Ibbenbürener Veteranenrallye kommt Sonntag nach Schapen
Schapen –Der Ort Schapen ist das diesjährige Ziel der Int. Ibbenbürener Motorrad-Veteranen-Rallye. Die Mittagsrast wird am Modehaus Schulte, Kolpingstraße, abgehalten, das die Veteranenrallye erstmals großzügig als Sponsor unterstützt. Hier treffen die Fahrzeuge von Uffeln und Spelle aus kommend ab 11.34 Uhr ein, nachdem sie ab 10.00 Uhr im Zehn-Sekunden-Abstand im Ibbenbürener Stadion Ost gestartet sind. Nach einer jeweils eineinhalb-stündigen Pause geht es weiter an Halverde vorbei nach Westerkappeln und dann traditionell zum Ibbenbürener Motorradmuseum, wo der erste Oldie um 14:44 Uhr eintrifft. Die Strecke ist rund 120 Kilometer lang.
Die Ibbenbürener Traditionsrallye ist nach Informationen des ausrichtenden Automobilclubs Ibbenbüren e.V. im ADAC in jedem Jahr eine einzigartige Schau des Vorkriegs-Motorradbaus. Nirgendwo sonst sind an einem ganzen Wochenende mehr unterschiedliche Typen und auch Marken in Aktion zu erleben. Rund 20 Motorräder sind bereits älter als 100 Jahre. In Ibbenbüren gehen mehr als 70 Marken an den Start. Selbstverständlich sind alle großen Namen wie Harley Davidson, Indian, BMW, Triumph, Terrot, Moto Guzzi, Peugeot, NSU, DKW oder Douglas dabei. Aber wer kennt schon Labor, Moser, Progress, Universelle, Ravat, Bleha oder Ostner Dresden?
Der Auftakt für die Veteranenrallye ist bereits am kommenden Freitag, 2. Juni. Die Teilnehmer müssen zunächst zur Dokumentenabnahme, nachmittags wird im Fahrerlager die Technische Abnahme durch Prüfingenieure der Dekra die Verkehrssicherheit der Motorräder untersucht. Am Samstag startet ab 10.30 Uhr die „Kleine Ausfahrt“ über 40 Kilometer. Dabei gibt es eine entscheidende Änderung gegenüber den Vorjahren. Die Mittagsrast wird nicht auf dem Neumarkt, sondern am Hotel-Restaurant Haus Keller in Laggenbeck sein. Hier werden die mehr als 250 Oldtimer ab 11:28 Uhr erwartet. Zwischen dem ersten und dem letzten Fahrzeug werden fast zwei Stunden liegen. Am Haus Keller wird eine etwa einstündige Pause gemacht, bevor es dann zurück zum Stadion Ost geht.
Nicht alle Motorräder nehmen auch an den Ausfahrten teil. Ein Teil ist ausschließlich am Samstag, 3. Juni, ab 15 Uhr beim Gleichmäßigkeitslauf im Stadion Ost zu sehen. Der Eintritt ins Stadion kostet nur 4 Euro. Darin enthalten ist bereits ein 48-seitiges hochwertiges Oldtimer-Magazin zur Rallye, in dem sich eine Liste aller Fahrzeuge aber auch viele spannende Geschichten finden. Das Magazin wird auch in Schapen für 2,00 Euro an die Zuschauer verkauft. Exklusiv im Stadion zu sehen sind unter anderem eine Eichler Bekamo mit Ladepumpe und eine Kotco, von der es weltweit nur zwei bekannte Exemplare gibt.
Eine Weltpremiere ist die Verleihung des FIVA Preservation Award an ein Motorrad. Für den Preis – eine 1,2 Kg schwere Messingplakette – kommen nur unrestaurierte Motorräder in Frage, die möglichst gut erhalten sein müssen. Beim Oldtimer-Weltverband FIVA (Fédération Internationale des Véhicules Anciens) war man sich schnell einig, dass die Ibbenbürener Veteranenrallye mit ihrer Marken- und Typenvielfalt der ideale Austragungsort für diesen Preis ist. FIVA-Vizepräsident Prof. Dr. Mario Theissen hat erneut die Schirmherrschaft über die Ibbenbürener Veteranenrallye übernommen und sie auch für den Preservation Award vorgeschlagen. Nach zweijähriger Teilnahme in Ibbenbüren kann er diesmal leider wegen Terminüberschneidungen nicht vor Ort sein. Die Preisverleihung nimmt daher eine weiterer FIVA-Vizepräsident – Jos Theuns aus den Niederlanden – vor.
Weitere Infos mit Startlisten, Zeitplan, Anfahrt usw. gibt es unter www.veteranenrallye.de.