300 Zuschauer erleben Derby-Spektakel in Spelle

Spelle- Nach knapp zwei Stunden Spielzeit waren sich alle einig: die Regionalligapartie zwischen dem SC Spelle-Venhaus und dem FC 47 Leschede machte dem Slogan „Derby“ alle Ehre und bot einen spannenden Schlagabtausch auf Augenhöhe mit dem besseren Ende für das Gastteam. Mit 1:3 (16:25; 19:25; 25:18; 22:25) schnupperten die Speller Volleyballdamen knapp an einer Verlängerung, mussten sich dann aber doch ohne Punktgewinn geschlagen geben.

Für schwache Nerven und empfindliche Ohren wäre das Volleyballspektakel sicherlich nichts gewesen. Denn sowohl auf, als auch neben dem Feld gaben die Anwesenden alles und verwandelten die Speller Sporthalle in ein Tollhaus. Hiernach sah es zu Beginn der Partie allerdings nicht aus. Das Lescheder Aufsteigerteam um das Trainerduo Jörg Alsmeier und Thorsten Schoen startete druckvoll und hoch konzentriert während die SCSVlerinnen noch in der Annahme wackelten. Vor allem eine 7-Punkte-Aufschlagserie auf Seiten der Gäste konnte dann nicht mehr aufgeholt werden und Durchgang 1 ging deutlich an Leschede. „Wir wussten, dass die gezeigte Leistung in Lathen nicht reichen wird, um heute Paroli bieten zu können. In Phasen mit eigenem Rückstand haben wir dann jeweils den Kopf ausgeschaltet und mutig drauflos gespielt. Das brauchte die ersten beiden Sätze, bis wir dies beständig haben zeigen können. Das ist alles noch in der Entwicklung und braucht Zeit und Geduld mit diesem tollen, aber jungen und unerfahrenen Team. Daher bin ich mit der Leistung im Spiel zufrieden – auch, wenn ich gerne etwas Zählbares in heimischer Halle behalten hätte“, so Coach Stefan Jäger. So präsentierten sich die Spellerinnen bereits in Satz 2 selbstbewusster. Vor allem mit platzierten Aufschlägen schaffte man es, das schnelle Angriffsspiel der Leschederinnen deutlich einzuschränken. Bis zur Mitte des Durchgangs schenkten sich beide Teams nichts und mehr als ein jeweiliger 2-Punkte-Vorsprung konnte keine Mannschaft ausbauen. Mit mehr Routine und vor allem dann wieder möglichen Schnellangriffen über die Mitte seitens Leschede mussten die Spellerinnen in der Crunchtime abreißen und auch Satz 2 an Leschede gehen lassen.

Genau das gegensätzliche Bild bot dann der Folgedurchgang. Punkt um Punkt hielt jedes Team seinen Sideout. Es wurde um jeden Ball gekämpft und beide Teams schenkten sich nichts. Auch die zahlreichen Fans beider Seiten duellierten sich lautstark. Mit dieser gänsehauterzeugenden Atmosphäre schafften es die Spellerinnen, sich rechtzeitig abzusetzen und den Sack zum Anschluss zuzumachen. Beflügelt vom gewonnenen Satz und der Unterstützung der Fans begann das Heimteam dann wie die Feuerwehr. Beim 2:5 und 4:9 hatte Gastcoach Alsmeier bereits seine beiden Auszeiten genommen und alles schien auf einen Showdown im Tie-Break hinauszulaufen. Doch Alsmeier schien die richtigen Worte gefunden und die taktischen Wechsel geschickt gesetzt zu haben. Denn Leschede kämpfte sich wieder heran und glich zur Satzmitte aus. Vor allem Mittelblockerin Johanna Haarmann war mit ihren Schnellangriffen und gutem Aufschlagspiel nicht in den Griff zu bekommen und erhielt nach dem Spiel die MVP-Auszeichnung. Aber auch die SCSVlerinnen steckten nicht zurück. Mutig und angriffslustig lieferten sich beide Mannschaften einen offenen Schlagabtausch, kein Ball wurde verloren gegeben und das Publikum lief ebenfalls zur Höchstform auf. Vor allem Jana Holtel wuchs mit einer spielfreudigen und sehr konzentrierten Leistung über sich hinaus und wurde MVP auf Seiten der Spellerinnen. Schlussendlich verdient, weil über das gesamte Spiel konstanter spielend, machte Leschede dann mit 2 krachenden Blocks und einem Schnellangriff über die Mitte den Sack zu und nahm alle Punkte mit. Spelle darf aber mit der gezeigten Leistung zufrieden sein; und mit diesem euphorischen Publikum sollte es noch weitere Spiele dieser Art geben, in denen dann die ersehnten und benötigten Punkte für den Ligaerhalt gesammelt werden können. Fortschritte im jungen, unerfahrenen und schmal besetzten Kader der Spellerinnen sind bereits jetzt zu erkennen und machen Hoffnung und Mut für die anstehenden Aufgaben. Denn bereits am kommenden Wochenende steht das nächste Derby an. Am Samstag, den 05.11.2022 geht es zum SV Union Lohne. Um 20.00 Uhr ist Anpfiff in der Sporthalle am Park.

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.