40. Straßenparty – Rheines Stadtfest vom 08.09. bis 10.09.2017

Rheine – Im Herzen der Rheiner Innenstadt locken vom 08. bis 10. September 2017 Partyspaß, Livemusik und ein buntes Programm über drei Tage auf bis zu sieben Live-Bühnen zur Straßenparty, dem Rheiner Stadtfest! Und das in diesem Jahr schon zum 40. Mal! Der traditionsreiche Mega-Event, organisiert von Rheine.Tourismus.Veranstaltungen. e.V., bietet dabei wiedermal ein außergewöhnliches Programm mit vielen tollen Bands und unterschiedlichen Musikrichtungen.

Freitag, 08.09.2017

Bereits am frühen Freitagabend präsentiert der Kanu-Club Rheine 1950 e.V. um 17.30 Uhr das 20. Elefantenrennen am Kettelerufer. Am Samstag und Sonntag findet die 61. Kanu-Regatta statt.

Auf dem Borneplatz heizen ab 20.00 Uhr „The Funkeys“ den Besuchern ein. Prägnante Bläsersätze und funkende Gitarren von 10 Vollblutmusikern aus Rheine lassen musikbegeisterte Herzen höher schlagen. Durch musikalische Vielseitigkeit und durch originelle Coverversionen weiß die Band voll zu überzeugen.

Zur gleichen Zeit darf auf dem Marktplatz die „Tribute-Show“ einer großen Legende bewundert werden: „Lothars Joe Cocker Show“. Lothar Pohlschmidt – so gut wie Joe Cocker – aber anders! Pohlschmidt imitiert nicht, sondern sorgt mit sparsamen Gesten und Mienen und mit dem obligatorischen Schal für das typische Cocker-Feeling. Auf der Bühne ist seine mehr als vierzigjährige Bühnenerfahrung zu spüren.

Samstag, 09.09.2017

Samstags lockt das Stadtfest mit sieben Live-Bühnen/ Eventplätzen in der gesamten Innenstadt nach Rheine.

Ab 14.30 Uhr beginnt auf dem Borneplatz der Schulkulturtag in Rheine. Ein buntes Programm mit Gesang, Theater und mehr bieten unterschiedliche Schulen aus Rheine.

Auf dem Borneplatz präsentiert der Radiosender RST ab 20.00 Uhr die Band „Re-Pete“, eine drei köpfige Rock-Coverband aus Münster, die Perlen der Musikgeschichte zum Besten geben. Ab 21.20 Uhr sorgt „Decoy“ für Stimmung. Seit 2005 besteht die Band aus 6 Profimusikern, die schon mit Stars wie Peter Maffay, Mel C. oder Clueso auf Tour waren. Ihr Repertoire besteht aus angesagten Pop-, Rock-, Soul -und Discosongs, gepaart mit ausgewählten Klassikern der letzten 30 Jahre.

Auf dem Marktplatz spielen ab 19.30 Uhr die Rheiner Musiker von „Inspired“. Neben eigenen Titeln präsentiert die Band musikalisches Material von den 80ern bis zur Neuzeit. Anschließend betritt ab 21.30 Uhr die Band „REGGATTA MEETS STING“ die Bühne. Die Band verführt in die Zeit ab 1979, als „The Police“ den Durchbruch schaffte, bis hin ins Heute, wo Sting (seit 1985) mit unterschiedlichsten Solo-Konzerten sein Publikum mit Welthits verwöhnt.

Nichts für Tanzmuffel: Die Open-Air-Tanzparty auf der Emsstraße ab 18.00 Uhr! Tanzen ist Lebensfreude – auch deshalb bietet ADTV Tanzlehrerin Claudina Kespohl wieder eine Open-Air-Tanzparty für Jedermann im Rahmen der Straßenparty an.

Anschließend wird die Emsstraße ab 21.15 Uhr von zwei Rheiner Musik-Urgesteinen belebt. Seit über 14 Jahren präsentiert „Two4you-unplugged“ ein mitreißendes Programm mit Songs von gestern und heute, den Perlen der 70er, 80er, 90er und aktuelles. 100% handgemacht und absolut tanz- und partytauglich! Mit viel Humor, einem Händchen für das Publikum und einer fantastischen Stimme verleiht Daniel mit seinem Cocktail-Schlagzeug jedem Song den richtigen Charme.

Begleitet wird er durch die einfühlsam-virtuosen und groovigen Gitarren-Arrangements des Gitarristen Kay.

Auf dem Thie wird feinster Rock ’n‘ Roll und Beat der 50er und 60er Jahre  gespielt. Die Band „The KaiserBeats“ katapultieren ab 20.00 Uhr zurück in das Hamburg der 50er und 60er Jahre. Einflüsse der Beatles, Elvis, Little Richard, Chuck Berry, Eddie Cochran gepaart mit sattem Gitarrensound und facettenreichen Stimmen. Ein einzigartiges Rock ’n‘ Roll und Beatmusik-Feuerwerk.

Auf dem Trakaiplatz geben vier Musiker aus Rheine, die Lust auf echte Musik, haben sich die Ehre. „Never on the Radio“ spielt ab 20.00 Uhr auf dem Trakaiplatz. Ein Gemisch aus Blues und folkigen Nummern mit keltischen Einflüssen. Das Repertoire besteht aus gefühlvollen aber auch rockigen selbstkomponierten Songs.

Nach dem Feuerwerk zeigt die Band „Hörbar“ auf dem Trakaiplatz eine tolle Mischung aus akustischen Gitarren und einem elektrischen Bass. Neben Coverversionen komponiert die Band auch eigene Songs. Musik mit tiefgründigen deutschen Texten und einer ordentlichen Portion „guter Laune“.

Traditionell präsentieren sich auch Newcomer der Rheiner Musikszene. Die Band „Booze Boner Trouble“ eröffnet um 20.00 Uhr die Bühne auf dem Staelschen Hof. Klassischer Hard Rock mit einer ordentlichen Portion Blues und Rock N` Roll. Anschließend spielen „Elli“ ab 21.15 Uhr feinsten Funk- und Alternative-Rock aus Rheine und Emsdetten. Handgemachte Musik mit vollem Sound und einer einzigartigen Stimme. „Emerson Prime“ betritt ab 22.45 Uhr die Bühne. Die Band vereint in ihren Songs eine ganz eigene Mischung aus Soul, Funk, Hip-Hop und Jazz: manchmal dem guten alten Motown ganz nahe, manchmal sehr modern mit sphärischen Synthie-Pads.

„Kleinlaut“ übernimmt zum zweiten Mal in der Bahnunterführung den „Rave in der Röhre“. Ab 21.00 Uhr gibt es dicke Beats, die sämtliche Liebhaber der elektronischen Musikszene vereinen und eine unvergessliche Nacht zelebrieren lassen. Eintritt: 5,00 €.

Um 21.00 Uhr steht die Ems in Flammen und die Besucher dürfen sich auf ein leuchtendes Höhenfeuerwerk freuen. Traditionell bringen die Aktiven der Wassersport treibenden Vereine des PCE, Kanu Club, RHTC und WSV Lampions auf ihren Booten an und tauchen die Ems in schillernde Farben.

Sonntag, 10.09.2017

Der Sonntag hält ein Programm für die ganze Familie parat. Kaffee trinken und dabei der Musik von unterschiedlichen Chören lauschen – das findet in gemütlicher Atmosphäre auf dem Borneplatz statt. Musikalisch unterhalten der

Chor „Cantus Reni“, der „Shanty Chor“ und der Chor „Desert Voices“. Die Landbäckerei Wintering präsentiert Rheines große Kaffeetafel. Besonders große XXL-Windbeutel laden zum gemeinsamen Schlemmen ein und sind dabei auch ein echter Augenschmaus.

Auf dem Trakaiplatz findet von 14.00 – 18.00 Uhr die Technikschau der THW Jugend Rheine und der Jugendfeuerwehr Rheine statt. Die Besucher werden über die Arbeit informiert und bekommen anhand des Fuhrparks die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten erklärt.

Die Feldmäuse vom TV Mesum tanzen jetzt schon seit vielen Jahren auf der Straßenparty. Mit viel Spaß und Freude entstehen in jedem Jahr neue, tolle Tänze, die sie ab 14.00 Uhr auf dem Marktplatz präsentieren.

„Clown Georg“, unterhält auf der Emsstraße um 14.30 Uhr und 15.15 Uhr, jeweils für eine halbe Stunde seine Zuschauer. Ein Spektakel aus Comedy, Clownerie, Stand Up, Jonglage, Einrad- & Wortakrobatik und imposantem Feuerzauber.

Um 16.00 Uhr beginnt das Entenrennen des Round Table und Ladies Circle am Emsufer zugunsten der Kinder- und Jugendschutzstelle Hörstel, dem Frauenhaus Rheine und dem Bunten Kreis Münsterland.

Nach dem Entenrennen sorgt „Fresh´n Easy“ auf der Emsstraße für musikalische Untermalung des Nachmittags. Die Caritas Hausband des Jacob-Meyersohn-Wohnverbundes präsentiert sich mit einem neuen Programm. Schon seit vielen Jahren gehört diese Band zum festen Programm der Straßenparty und sorgt für gute Unterhaltung.

Für das leibliche Wohl ist in dieser einmaligen Atmosphäre selbstverständlich ebenfalls gesorgt. An allen drei Tagen der Straßenparty werden zahlreiche kulinarische Stände in der Innenstadt ein abwechslungsreiches Angebot bereithalten und für jeden Geschmack etwas zu bieten haben.

 

Für das leibliche Wohl ist in dieser einmaligen Atmosphäre selbstverständlich ebenfalls gesorgt. An allen drei Tagen der Straßenparty werden zahlreiche kulinarische Stände in der Innenstadt ein abwechslungsreiches Angebot bereithalten und für jeden Geschmack etwas zu bieten haben.

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.