55.000 Blutspende in Spelle

Artikel vom 16. September 2025

 

Mit einer Blutspende Leben retten – das ist im Momentbesonders wichtig! Deshalb lädt der DRK-Ortsverein Spelle e. V. in Zusammenarbeit mit dem DRK-Blutspendedienst 20-mal im Jahr in der Samtgemeinde Spelle, auch in Schapen und Lünne, zur Blutspende ein. Die Versorgung der Patienten, die dringend auf lebenswichtige Blutkonserven angewiesen sind, muss weiter gewährleistet sein.

Die Genehmigungen der Behörden zur Durchführung von Blutspenderterminen sind mit strikt einzuhaltenden Vorsichtsmaßnahmen verbunden. Denn der Schutz der Spender, der durchführenden Mitarbeiter und der begleitenden ehrenamtlichen Helfer haben oberste Priorität.

Blutspender haben auch in Spelle zusätzlich die Möglichkeit, sich vorab durch das Reservierungssystem einen Termin zu buchen. Natürlich können Spendenwillige auch nach wie vor ohne Termin zum Blutspenden kommen, allerdings gilt die Devise: Je mehr Reservierungen, desto geringer sind die Wartezeiten vor Ort.

Die erste Blutspenderaktion in Spelle mit 88 Spendern war bereits am 14.01.1966, also vor der Gründung des DRK-Ortsvereins. Räumlichkeiten wurden zunächst in der Grundschule Spelle genutzt, danach in der Haupt- und Realschule und später ab Juli 1997 bis heute im Wöhlehof.

1970, im Jahre der Gründung des Ortsvereines, wurde bereits die 1.000. Blutspende erreicht. Der 50.000 Spender wurde Ende 2022 geehrt. Bis heute haben 55.000 Personen in Spelle Blut gespendet, zurzeit sind es jährlich in Spelle etwa 1.400 Spender.

Besonders geehrt wurde Elisabeth Tenkleve für ihrepersönlich 28 Spende, aber in Spelle zur 55.000 Blutspende.

Eine großartige Anzahl und ein großer Verdienst an den vielenMenschen, die diese Blutspenden dringend benötigen. DieBlutspenderteams sorgen seit vielen Jahren dafür, dass die Blutspender umfassend betreut werden und sich auf eine leckere Stärkung nach dem Blutspenden freuen können.„Herzlichen Dank allen Helfern, die sich schon jahrelang ehrenamtlich engagieren“, so der Vorsitzende Bernhard Hummeldorf abschließend.

Gratulanten Matthias Sils, Samtgemeindebürgermeister, Hendrik Seyen, JRK-Leitung, Udo Reiners, Bereitschaftsleiter, Elisabeth Tenkleve, Bernhard Hummeldorf, Vorsitzender, Heidemarie Hoppe, Teamleitung Spelle, Stefan Meyer, Gebietsreferent des Blutspenderdienstes Emsland/Grafschaft Bentheim

 

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.