Mehr Platz für den Speller Bauhof

 

Spelle – Der Bauhof der Samtgemeinde Spelle ist bisher an seine Kapazitätsgrenzen gestoßen. Dieses soll sich durch eine Gebäudeerweiterung ändern.

Auf dem Gelände an der Schapener Straße wird die vorhandene Halle um circa 150 Quadratmeter vergrößert. Es entstehen zwei weitere Torzufahrten und zusätzlicher Lagerraum. „In den Wintermonaten hatten die Kollegen immer wieder mit eingefrorenem Streugut zu kämpfen, wenn frühmorgens mit dem Winterdienst begonnen wird. Durch diese Erweiterung können die Streufahrzeuge künftig untergestellt und das Streugut somit vor Frost geschützt werden“, erläutert Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils die wesentlichen Hintergründe der Baumaßnahme. Dieses trage erheblich zur Arbeitserleichterung bei. Ferner wird in der Erweiterung eine Betriebstankstelle integriert. Es wird mit Baukosten von etwa 220.000 Euro geplant. Nach Darstellung von Thomas Wranik, Fachbereichsleiter Bauen, sollen die Bauarbeiten im September abgeschlossen sein. Sils und Wranik informierten sich gemeinsam mit Spelles Stellv. Bürgermeister Norbert Meyerdirks, Schapens Bürgermeisterin Petra Kleinbuntemeyer, Lünnes Bürgermeister Norbert Hüsing, Sonja van Dülmen, Vorsitzende des Umwelt-, Planungs- und Bauausschusses der Samtgemeinde, sowie dem Leiter des Bauhofes Walter Reekers-Kohne vor Ort über den Baufortschritt. Die Arbeiten sind im Zeitplan und die Stahlkonstruktion ist bereits errichtet. Die Politiker dankten den neun Mitarbeitern des kommunalen Bauhofes für die stetige engagierte Erfüllung des vielseitigen Aufgabengebietes. „Mit der Erweiterung wurden die Rahmenbedingungen erheblich verbessert“, war unisono zu hören.

Machten sich vor Ort ein Bild von der Erweiterung des samtgemeindlichen Bauhofes: (von links): Norbert Hüsing, Norbert Meyerdirks, Sonja van Dülmen, Petra Kleinbuntemeyer, Walter Reekers, Thomas Wranik und Matthias Sils.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

 

Lingener Pöttemarkt am 6. Mai Rund 120 Händler bieten Putzmittel, Taschen, Töpfe und mehr

 

Lingen. Der traditionelle Pöttemarkt in der Lingener Innenstadt findet am 6. Mai statt. Zwischen 8 und 18 Uhr können die Besucher die Waren der rund 120 Stände begutachten und sich beispielsweise mit neuen „Pötten“ eindecken. Das Angebot der Händler geht dabei weit über Töpfe hinaus und reicht von Putzmitteln, Tischdecken, Socken, Knöpfen, Backformen, Taschen, Tüchern, Gürteln über Uhren, Schmuck, Blumen und vielem mehr.

Speller Schwimmer erfolgreich in Langenhagen Landesmeisterschaften 2025

 

Von Donnerstag, dem 10.04. bis Sonntag, dem 13.04.25, fanden in Langenhagen die diesjährigen Landesmeisterschaften und das Landesjugendtreffen der DLRG Niedersachsen statt.

Der Wettkampf, an dem rund 800 Schwimmer aus ganz Niedersachsen teilnahmen, startete am Freitag um 7:30 Uhr. Zunächst standen die Mannschaftsdisziplinen für die Junioren auf dem Programm. Hier konnte schon der erste Treppchen-Platz gesichert werden Am Abend trafen sich alle Teilnehmer im sogenannten Nightcenter wieder.

Es war ein ruhiger, geselliger Abend mit den Mitgliedern befreundeter Ortsgruppen aus Niedersachsen. Die jüngeren Schwimmer konnten neue Kontakte knüpfen und die älteren schwelgten in Erinnerung mit altbekannten Freunden. Für die meisten ging es dann schon früh ins Bett, da am Samstag noch weitere Disziplinen anstanden.

Am darauffolgenden Samstag gingen die Junioren in den Einzeldisziplinen und die Senioren bei den Seniorenmeisterschaften an den Start. Auch hier waren die Speller Schwimmer erfolgreich.

Die Junioren, die nicht in den Einzeldisziplinen an den Start gingen, nahmen währenddessen am Programm des Landesjugendtreffens teil. Das Landesjugendtreffen findet jedes Jahr parallel zu den Landesmeisterschaften statt. Dort begegnen sich zahlreiche Mitglieder der DLRG-Jugend aus den 18 Bezirken Niedersachsens. Bei den vielen Aktivitäten ist für jedes Alter etwas dabei. Beispielsweise eine große Auswahl an kreativen Bastelangeboten, spannenden Exkursionen und lustigen Spielaktionen.

Die feierliche Siegerehrung fand am Abend im Nightcenter statt. Es wurden einige unserer Schwimmer mit einem Platz auf dem Treppchen geehrt. Gleich zwei Landesmeistertitel im Einzel können die Speller Rettungssportler mit nach Hause bringen. Thea Wolters und Veit Hoppe setzten sich gegen Kontrahenten aus ganz Niedersachsen durch. Die Mannschaft AK 170 männlich konnte ihren Landesmeistertitel leider nicht verteidigen und belegte jedoch einen hart umkämpften 2. Platz. Wir freuen uns außerdem über zweimal Silber im Einzel für Bert Arends und Jörn Thiemann sowie Bronze für die Mannschaft AK 12 weiblich.

Mannschaftsdisziplinen

  1. Platz AK 170 männlich (Stefan Achteresch, Bert Arends, Veith Hoppe, Timo Riff, Jörn Thiemann) 3. Platz AK 12 weiblich (Lena Kurmann, Mia Kurmann, Lotta Lonnemann, Misan Hafiz, Thea Wolters) 12. Platz AK 17/18 weblich (Hermine Felix, Sina Morhaus, Gesa Rauen, Yasemine Wilp) 17. Platz AK 13/14 weblich (Jana Bembom, Lia Bolsmann, Ine Kampel, Florentine Müller, ) 26. Platz AK Offen männlich (Frederick Aepkers, Benedikt Ahlers, Simon Heet, Felix Weck) Einzeldisziplinen 1. Platz Thea Wolters AK 12 weiblich 1. Platz Veit Hoppe AK 50 männlich 2. Platz Bert Ahrends AK 40 männlich 2. Platz Jörn Thiemann AK 50 männlich 3. Platz Jörn Thiemann AK 50 männlich Die Erfolge wurden anschließend gemeinsam mit den 1700 Teilnehmern gefeiert. Es gab eine große Siegerparty, wo sich wieder alle zusammengefunden haben. Die Landesjugend hat eine riesige Bühne und DJ zur Verfügung gestellt, wodurch richtige Disco-Atmosphäre entstand. So konnten die diesjährigen Landesmeisterschaften feierlich ausklingen.

Am Sonntag fuhren unsere 27 Schwimmer, Betreuer und Helfer völlig erschöpft aber gut zufrieden zurück nach Spelle.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Papst Franziskus im Alter von 88 Jahren verstorben


Der Heilige Vater, Papst Franziskus, ist tot. Das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche verstarb am frühen Ostermontag im Alter von 88 Jahren. Dies teilte der Vatikan am heutigen Ostermontag mit.

Papst Franziskus, mit bürgerlichem Namen Jorge Mario Bergoglio, war seit dem 13. März 2013 das geistliche Oberhaupt von über 1,3 Milliarden Katholikinnen und Katholiken weltweit.

Der erste Papst aus Lateinamerika und der erste Jesuit auf dem Stuhl Petri galt als Brückenbauer, der sich zeitlebens für soziale Gerechtigkeit, den interreligiösen Dialog und eine Kirche der Armen einsetzte.

Der Vatikan kündigte an, dass in den kommenden Tagen ein detaillierter Zeitplan für die Trauerfeierlichkeiten sowie das Konklave zur Wahl seines Nachfolgers bekanntgegeben wird.

Mit dem Tod von Papst Franziskus endet eine Ära des Reformwillens, der Bescheidenheit und der offenen Worte.

Erstes Punktspieltor für Spelle: Luca Tersteeg gleicht in Hildesheim spät aus

 

Fußball-Oberligist SC Spelle-Venhaus holt im Nachholspiel beim VfV Borussia 06 Hildesheim am Mittwochabend einen Punkt. Vor 250 Zuschauern gelingt Luca Tersteeg in der Schlussphase im Friedrich-Ebert-Stadion noch der 1:1-Ausgleich (0:0). Es war der erste Punktspieltreffer des 21-jährigen Mittelfeldspielers.

Für Tersteeg war es ein Traumtor: Er schoss den Ball in der 86. Minute aus 22 Metern rechts oben in den Winkel. Die Emsländer freuten sich riesig über den Ausgleich. In der zweiten Halbzeit lieferten sie eine ganz starke Vorstellung ab. „Da hat die Mannschaft ein Riesenspiel gemacht. Das war eine der top-drei-Hälften in dieser Saison. Dafür muss man ihr Respekt zollen“, sagte Co-Trainer Marius Kattenbeck. Die Emsländer agierten mutig, zeigten auf dem gut bespielbaren Platz ihre Qualitäten und kamen zu einigen Möglichkeiten.

In der ersten Halbzeit verlief die Partie weitgehend ausgeglichen. Hildesheim hatte vielleicht ein paar Anteile mehr. Aber keine Mannschaft verzeichnete glasklare Möglichkeiten.

Für den Gastgeber hatte Torjäger Finn Kiszka die erste Gelegenheit. Doch er knallte das Leder in der vierten Minute aus 15 Metern über das Tor. Nach einem Eckball wehrte SCSV-Torwart Mattis Niemann einen Kopfball von Tim Friedrich gut ab (13.). Nach einer Hereingabe von der linken Seite schoss Rezzan Bilmez über das Gehäuse (26.).

Die beste Möglichkeit für die Schwarz-Weißen hatte Marvin Kehl. Der offensive Mittelfeldspieler schoss den Ball aus spitzem Winkel am langen Pfosten vorbei(5.). Ärgerlich, dass Stürmer Tom Winnemöller, der beim 3:1-Sieg in der Hinrunde alle Speller Treffer erzielt hatte, nach einer guten halben Stunde wegen einer Muskelverletzung ausgewechselt werden musste.

Der VfV ging nach einer knappen Stunde in Führung. Ein Hildesheimer verlängerte den hohen Ball aus dem Halbfeld über Niemann. Tim Friedrich beförderte das Leder über die Torlinie.

Die Gäste aus dem Emsland steckten nicht auf. Nach einer Flanke von Niklas Oswald Richtung zweiten Pfosten zielte Janik Jesgarzewski zu hoch. Nach einer Hereingabe von Strotmann traf Kehl die Kugel nicht richtig. Ein Schuss von Steffen Wranik wurde abgefälscht. Nach einem tiefen Zuspiel von Strotmann auf den eingewechselten Tjark Höpfner klärte Hildesheim im letzten Moment zur Ecke. Dann schoss Höpfner knapp neben das Tor – ehe ausgerechnet der lange verletzte Luca Tersteeg in der Schlussphase ausglich. Der zentrale Mittelfeldspieler war im Sommer von Preußen Münster II zum SCSV gekommen.

„Das waren vier, fünf richtig gute Möglichkeiten“, stellte Kattenbeck fest. Vielleicht wäre sogar mehr möglich gewesen. Dann hätte der SCSV in der ersten Hälfte mutiger auftreten müssen. Auf jeden Fall hat das Spiel nach Einschätzung des Co-Trainers gezeigt, „dass wir auf dem richtigen Weg sind.“

Nächste Woche Freitag gegen Oldenburg

Der SC Spelle-Venhaus hat Ostern frei. Am Freitag (27. April) steht das Heimspiel gegen den VfL Oldenburg auf dem Programm. Anpfiff im Getränke Hoffmann Stadion ist um 20 Uhr.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

SCSV-Skifreizeit 2025 ein voller Erfolg

 

Alle Viere von sich strecken?
Ganz im Gegenteil … zum vierten Mal in Folge fand die Skifreizeit des SCSV statt.

Spelle/ Zillertal- Vom 4. bis 12. April 2025 ging es für eine Gruppe von Kindern, im Alter von 10 – 14 Jahren, des SCSV zusammenmit ihren Betreuerinnen und Betreuern auf eine unvergessliche Ski-Freizeit ins Zillertal. Ziel war die Gerlosplatte, welche nicht nur mit tollen Pisten, sondern auch mit einem fantastischen Panorama beeindruckte.

 


Untergebracht waren die Teilnehmenden im Jugendgästehaus, welches sich erneut als perfekte Basis für das sportliche Abenteuer erwies.

Das Haus liegt auf 1.700 m Höhe und natürlich habt ihr das Skigebiet wieder direkt vor der Tür. 150 Pistenkilometer (49 km blau, 87 km rot, 11 km schwarz, 3 km Skiroute) garantieren jede Menge Action. Kein Skibus, kein Warten, sondern einfach nur Losfahren.
Bereits bei den vergangenen Ski-Freizeiten überzeugte die Unterkunft, weshalb sie nun schon zum vierten Mal gewählt wurde.

Die ersten Tage standen ganz im Zeichen der Skieinführung. Unter der Anleitung der Skilehrer wurden die Kids zunächst mit den Basics des Skifahrens vertraut gemacht.

Gemeinsam mit den Betreuern, welche dank Sponsoren mit Jacken ausgerüstet wurden, sorgten sie dafür, dass die Gruppen rasch auf den „Roten“ und „Schwarzen“ Pisten unterwegs waren, was für viele eine neue und aufregende Erfahrung darstellte. Das sorgte bei den Teilnehmenden für große Begeisterung und zahlreiche unvergessliche Erlebnisse.

Ganz besonders zu erwähnen ist die gemeinsame Tagestour mit „Hüttenschmaus“.
Nachdem wir es im letzten Jahr, aufgrund der Witterung, leider nicht gemeinsam zum Gipfelkreuz geschafft haben, sind dieses Mal wieder alle zusammen auf dem Gruppenfoto zu sehen. Ganz großen Respekt an dieser Stelle an die „Beginner“!

Das Wetter war während der gesamten Freizeit einfach perfekt – Sonnenschein und klare Luft sorgten für ideale Bedingungen auf den Pisten. Die Kombination aus atemberaubender Natur, guter Stimmung und intensiven Lernerfahrungen machte die Ski-Freizeit zu einem herausragenden Erlebnis für alle Beteiligten.

Das tolle Essen und die Getränke wurden finanziell ebenfalls von Sponsoren unterstützt.

Einen mittlerweile schon traditionellen Zwischenstopp gab es noch. Bei strahlendem Sonnenschein durften sich alle über mit einem Schnitzelbrötchen stärken.

Auch in diesem Jahr durfte unser gemeinsamer Pizzaabend, inklusive Fackelwanderung, natürlich nicht fehlen. Auch dieses Event ist mittlerweile eine schöne Tradition während der Skifreizeit und kommt bei groß und klein immer wieder sehr gut an.

Die Ski-Freizeit wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben, und es ist bereits jetzt sicher, dass auch in den kommenden Jahren weitere unvergessliche Ausflüge in diese wunderschöne Region folgen werden.

Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Ski-Abenteuer und die tollen Erlebnisse, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch sammeln werden!

Ein großes Dankeschön geht an alle Unterstützer und Skilehrer, die dieses Abenteuer möglich gemacht haben!

Der Spaß und die Gemeinschaft stehen hier im Vordergrund, was man auch abseits der Piste jeden Tag aufs Neue wiederfeststellen konnte.

Ganz klar … wir kommen wieder und freuen uns jetzt schon auf das Jubiläum „Skifreizeit #5“!

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Speller Läufer erfolgreich beim Enschede Marathon 2025

 

Spelle/Enschede – Am Sonntag, den 13. April 2025, war es endlich soweit: Drei Läuferinnen und Läufer des SC Spelle-Venhaus standen am Start des traditionsreichen Enschede Marathons – dem ältesten Marathon der Niederlande. Mit über 11.000 Teilnehmern und einer mitreißenden Atmosphäre wurde das Laufevent zu einem unvergesslichen Erlebnis für Aktive und Zuschauer gleichermaßen.

Die abwechslungsreiche Strecke führte von der historischen Altstadt Enschedes vorbei an Windmühlen, blühenden Kirschbäumen und idyllischen Waldwegen – begleitet von zigtausenden enthusiastischen Fans am Streckenrand, die für eine beeindruckende Kulisse sorgten.

Für Elke und Markus Morhaus aus Spelle stand der Halbmarathon auf dem Plan. Beide haben bereits Halbmarathon-Erfahrung, feierten jedoch in Enschede ihr Debüt. Elke fand schnell in ihren Rhythmus und absolvierte die 21,1 km souverän in einer starken Zeit von 1:53:51 Stunden. Markus wuchs über sich hinaus und erreichte mit 1:27:38 Stunden eine neue persönliche Bestzeit – eine herausragende Leistung, zu der wir herzlich gratulieren!

Ein besonderes Highlight setzte Janina Fockers auch aus Spelle, die sich nach sechs Monaten intensiver Vorbereitung – davon drei Monate mit strukturiertem Trainingsplan – ihrer bislang größten Herausforderung stellte: dem ersten Marathon ihres Lebens. Mit einer beeindruckenden Zeit von 4:16:12 Stunden überquerte sie glücklich und stolz die Ziellinie – ein starkes Debüt, das Lust auf mehr macht.

Die Laufgruppe des SC Spelle-Venhaus ist stolz auf die Leistungen seiner Athletinnen und Athleten.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Spelle beendet Negativserie bei Arminia Hannover

Spelle/Hannover- Endlich wieder Jubel! Nach sieben sieglosen Spielen beendet Fußball-Oberligist SC Spelle-Venhaus seinen Negativlauf. Die Emsländer setzen sich vor 300 Zuschauern bei Arminia Hannover mit 3:2 (2:1) durch.

Riesige Erleichterung und großer Jubel beim SCSV. „Wir sind einfach nur froh, dass wir gewonnen haben“, sagte Spelles Sportlicher Leiter Markus Schütte nach der siebenminütigen Nachspielzeit. „Wir warten mal ab, was noch so passiert.“ Das Rudolf-Kalweit-Stadion am Bischofsholer Damm bleibt ein gutes Pflaster für die Schwarz-Weißen. Dort haben sie auch im neunten Anlauf noch kein Punktspiel verloren. Große Enttäuschung dagegen beim Gastgeber. Nach der sechsten Niederlage in Folge ist Arminia Hannover, die im Oktober noch Spitzenreiter war, auf den 14. Tabellenplatz gestürzt und befindet sich in akuter Abstiegsnot.

Die Emsländer erwischten einen Traum-Start. Nach 30 Sekunden gingen sie bereits in Führung. Die Gäste beförderten Ball vom Anstoß weg nach vorn. Die Arminen klärten ins Aus. Nach dem Einwurf von SCSV-Kapitän Torben Stegemann kam noch ein Hannoveraner an den Ball. Den Abpraller beförderte Marvin Kehl ins Tornetz. Den siebte Saisontreffer des technisch versierten Mittelfeldspielers bejubelten auch etliche Speller, die in der Landeshauptstadt studieren.

Tom Winnemöller verpasste nur zwei Minuten später das 2:0. Auf dem unebenen und rutschigen Platz blieb vieles dem Zufall überlassen. „Passspiel ist schwierig“, stellte Schütte fest. „Fußballerisch war auf dem Untergrund wenig möglich. Das war kein Leckerbissen.“ Doch die Gäste hielten auch kämpferisch gegen. Beide Mannschaften waren nach Standards gefährlich.

Die Arminen fanden besser ins Spiel. Sie verzeichneten zwei Chancen, dann fiel der Ausgleich: Luis Prior-Bautista schloss aus etwa 16 Metern unhaltbar für SCSV-Keeper Mattis Niemann ab (17.).

Stegemann bereitete die erneute Führung der Schwarz-Weißen wieder mit einem langen Einwurf vor. Der abgefälschte Ball landete direkte vor den Füßen von Christian Düker. Der Abwehrspieler zog aus zehn Metern ab und freute sich riesig über sein erstes Saisontor. Der 29-Jährige, der seinen Abschied zum Saisonende schon vor Wochen mitgeteilt hat, wechselt im Sommer zum SV Bethen, der die Kreisliga Cloppenburg mit deutlichem Vorsprung anführt und wohl in die Bezirksliga aufsteigen wird. Dort trifft der Ex-Meppener etliche Bekannte und Freunde sowie auch seinen Bruder Carsten.

Spelle hatte in Hannover weiter Vorteile. Die große Chance der Gastgeber zum Ausgleich vereitelte Tjark Höpfner. Er klärte nach einer Ecke auf der Torlinie. In der Pause musste der SCSV wechseln: Für den verletzten Elpermann (Knie verdreht) kam Steffen Wranik.

Nicht einmal 120 Sekunden nach dem Wiederanpfiff kassierten die Schwarz-Weißen den erneuten Ausgleich: Nach einem langen Einwurf schob Xelat Atalan den Ball über die Torlinie.

Spelle zeigte sich nicht geschockt: Nach einer Wranik-Flanke ließ Torwart Pascal Geerts den Ball fallen. Tom Winnemöller war zur Stelle. Sein achter Saisontreffer bedeutete das 3:2 (57.). Der Mittelstürmer machte die Bälle vorne gut fest.

In der Schlussphase erhöhte Arminia den Druck. Spelle bemühte sich, den Ball fern vom eigenen Tor zu halten. Dennoch konnte Keeper Niemann sich auszeichnen.

Zwangsweise musste SCSV-Trainer Tobias Harink in Hannover umstellen. Für die gesperrten Janik Jesgarzewski (fünfte Gelbe Karte) und Elias Strotmann (zehnte) rückten Christian Düker und Tom Winnemöller in die Startformation. Auf der Bank saßen zunächst Bernd Lichtenstein, Steffen Wranik, Jan Popov, Christoph Ahrens, Niklas Oswald und Elias Leferin. Verzichten mussten die Speller auch auf die verletzten Steffen Schepers, Anton Popov und Jannik Landwehr. Arminias Coach Henrik Larsen hatte seine Startelf im Vergleich zur jüngsten 0:2-Niederlage in Celle auf gleich fünf Positionen verändert.

Nachholspiel in Hildesheim

Am Donnerstag steht für den SCSV das Nachholspiel beim VfV Borussia 06 Hildesheim auf dem Plan. Die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion wird bereits um 18.15 Uhr angepfiffen.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

PKW-Brand in Lingen – Mehrere Fahrzeuge und Wohnhaus beschädigt(MIt Video)

 

Lingen-  Am Freitagabend wurden Feuerwehr und Polizei gegen 21:53 Uhr zu einem Brandeinsatz in der Jägerstraße in Lingen alarmiert. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet ein abgestellter Pkw in Vollbrand.

Das Feuer griff rasch auf drei in der Nähe geparkte Fahrzeuge sowie eine angrenzende Hecke über. Zudem wurden Fenster und Jalousien eines angrenzenden Wohnhauses durch die Hitzeentwicklung beschädigt.

Glücklicherweise wurden bei dem Vorfall keine Personen verletzt. Die Feuerwehr Lingen war mit insgesamt sieben Fahrzeugen und 35 Einsatzkräften vor Ort und konnte den Brand unter Kontrolle bringen.

Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit noch unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

 

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Erfolgreicher Start der Modularen Truppausbildung in der Samtgemeinde Spelle

 

Spelle- Mit der Novellierung der Feuerwehrhausbildung im Land Niedersachsen steht ein bedeutender Wandel in der Ausbildung der Feuerwehrkameradinnen und -kameraden bevor. Ab dem 01. Januar 2025 erfolgt die sogenannte Modulare Truppausbildung (MTA)überwiegend dezentral – direkt in den Kommunen. Was bisher auf Kreisebene organisiert wurde, ist nun Aufgabe der örtlichen Feuerwehren. Für die Feuerwehren in der Samtgemeinde Spelle bedeutet das eine enorme Mehrbelastung – aber auch eine große Chance zur Stärkung der eigenen Strukturen und Ausbildungskompetenz.

Gemeindebrandmeister Karl Felix und die Ortsbrandmeister aus Spelle (Matthias Bembom), Schapen (Heinz Bürsken), Lünne (Carsten Helming) und Venhaus (Andreas Kulüke) erklärten sich schnell bereit, diese neue Herausforderung anzunehmen. Zur Koordination der Ausbildung wurde Klaus Wilmes von der Freiwilligen Feuerwehr Spelle einstimmig zum Samtgemeinde-Ausbildungsbeauftragten gewählt.

Um eine einheitliche und qualitativ hochwertige Ausbildung sicherzustellen, haben sich mehrere Ausbilder aus allen vier Wehren der Samtgemeinde bereit erklärt, die MTA gemeinsam zu tragen.

Der offizielle Startschuss fiel am 15. Januar 2025 mit einer Kick-Off-Veranstaltung im Feuerwehrhaus Emsbüren, organisiert vom Landkreis Emsland, Abschnitt Süd. Dort erhielten die neuen Kameradinnen und Kameraden wichtige Informationen zur neuen Ausbildungsstruktur und wurden offiziell registriert.

Am 31. März 2025 begann in der Samtgemeinde Spelle die erste Ausbildungsphase der MTA – die Qualifikationsstufe Q1 („Einsatzfähigkeit“) mit insgesamt 21 Unterrichtseinheiten. Diese fanden an wechselnden Dienstabenden in allen vier Feuerwehrhäusern statt – in Spelle, Schapen, Lünne und Venhaus. Die Inhalte umfassten sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Übungen.


Am
10. April 2025 stellten sich die ersten sechs Nachwuchskräfte der Abschlussprüfung – mit Erfolg. Alle Teilnehmer bestanden den Kompetenznachweis und wurden in die Einsatzabteilungen ihrer jeweiligen Feuerwehren aufgenommen (vorerst mit eingeschränkter Einsatzbefugnis):

  • Connor Hackmann (FF Spelle)
  • Lasse Kemmer (FF Spelle)
  • Justus Tenkleve (FF Spelle)
  • Marvin Knieper (FF Venhaus)
  • Andris Lehmann (FF Venhaus)
  • Lukas Sickmann (FF Venhaus)

Bereits im Mai 2025 folgt für diese Kameraden der nächste Schritt: die Qualifikationsstufe Q2 („Truppmitglied“) – danach sind sie vollständig einsatzfähig.

Die nächste Q1-Ausbildungsrunde für neue Mitglieder aus den Wehren Schapen und Lünneist für September 2025 geplant.

Die Modulare Truppausbildung im Überblick:

1. Q1 – Einsatzfähigkeit (Ausbildung überwiegend kommunal)
2. Q2 – Truppmitglied (Ausbildung auf kommunaler und Kreisebene
3. Q3 – Truppführer (Ausbildung auf Kommunale und Kreisebene)

Gemeindebrandmeister Karl Felix und Ausbildungsbeauftragter Klaus Wilmes sprechen allen Ausbildern der Feuerwehren Spelle, Schapen, Lünne und Venhaus ihren besonderen Dank aus:

„Ohne euren Einsatz, eure Zeit und euer Engagement wäre dieser reibungslose Start der modularen Truppausbildung nicht möglich gewesen.“

Ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit der Feuerwehr in der Samtgemeinde Spelle.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Führungswechsel im Heimatverein Spelle e.V.

 

Generalversammlung mit Grünkohlessen und Neuwahlen im Wöhlehof

Spelle – Ende März fand im festlich hergerichteten Wöhlehof die Generalversammlung des Heimatvereins Spelle e.V. statt. Über 90 Mitglieder nahmen an der Veranstaltung teil, die traditionell mit einem herzhaften Grünkohlessen und geselligem Beisammensein verbunden ist.

Im Mittelpunkt des Abends stand der Wechsel an der Vereinsspitze: Nach acht Jahren engagierter Vorstandsarbeit übergab Ulrich Rekers den Vorsitz des Heimatvereins. In seiner Amtszeit prägte er mit seinem Team viele erfolgreiche und beliebte Veranstaltungen, darunter das plattdeutsche Theater, die Reihe „Spurensuche – Wege in die Vergangenheit“ sowie die traditionelle Weinstube am vierten Advent.

Zum neuen Vorsitzenden wurde einstimmig Andreas Brüggemann gewählt, der bislang als zweiter Vorsitzender tätig war. Die Versammlung dankte Ulrich Rekers herzlich für sein langjähriges Engagement und die Weiterentwicklung des Vereinslebens.

Mit großem Dank wurde auch Tanja Wolters aus dem Vorstand verabschiedet. Frank Müer wurde in der Versammlung zum neuen zweiten Vorsitzenden gewählt. Außerdem ergänzen Sabine Müller und Marie Lager als neue Mitglieder das Vorstandsteam.

Der neue Vorstand betont: „Wir möchten aktiv und ansprechbar sein. Unser Ziel ist es, die Geschichte Spelles lebendig zu vermitteln, unterhaltsame Veranstaltungen zu gestalten und Vergessenes wieder ins Bewusstsein zu bringen.“

Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich für die Geschichte Spelles und die Arbeit des Heimatvereins begeistern, sind herzlich eingeladen, sich beim Vorstand zu melden oder bei künftigen Veranstaltungen mitzumachen.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Hörgeräte Vehr als Top 100 Akustiker ausgezeichnet

 

Spelle – Das Fachgeschäft Hörgeräte Vehr wurde als Preisträger des Wettbewerbs „Top 100 Akustiker 2025/2026“ ausgezeichnet. Bereits zum 9. Mal in Folge konnte das Fachgeschäft die Anerkennung entgegennehmen.

Die begehrte Auszeichnung wird vom Institut für Marktforschung, BGW Düsseldorf, vergeben. Grundlage der Entscheidung ist ein 17-seitiger Fragebogen, der in Kombination mit zahlreichen Geschäftsbesichtigungen und intensiven Testkäufen – bei denen sämtliche Angaben der Bewerber auf Herz und Nieren geprüft wurden – ein umfassendes Bild der Leistungsfähigkeit und Kundenorientierung der Unternehmen zeichnete. „Das gesamte Team ist stolz darauf, dass die renommierte Auszeichnung erneut erreicht werden konnte“, freuten sich die Geschäftsführer Edeltraud Vehr und Jannik Vehr über die Verleihung. Der eigene Anspruch sei es, der persönlichste Hörakustiker mit der persönlichsten Lösung für die Kunden zu sein. „Die wiederholte Würdigung als einer der deutschlandweit besten Hörakustiker ist etwas ganz Besonderes. Die Bürgerinnen und Bürger profitieren erheblich von diesem wohnortnahen Angebot mit hoher Kundenorientierung“, gratulierte Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils zu dieser erneuten Auszeichnung.

Seit 1989 betreibt Hörakustikermeisterin Edeltraud Vehr mit großer Leidenschaft das Fachgeschäft Vehr Hörakustik und ist damit heute an sechs Standorten in der Region vertreten.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

 

Drohen die Osterfeuer auszufallen?

 

SpelleFindet das traditionelle Osterfeuer in diesem Jahr statt? Diese Frage erreicht unsere Redaktion derzeit am häufigsten. Der Grund: die anhaltende Trockenheit in der Region.

Seit Wochen hat es im Emsland kaum geregnet – eine Situation, die nicht nur Landwirte und Förster beunruhigt, sondern auch die Organisatoren der Osterfeuer. Viele Bürgerinnen und Bürger befürchten, dass das beliebte Brauchtum aufgrund der erhöhten Brandgefahr abgesagt werden könnte.

Wir haben mit Jörg Straten Fachbereichsleiter Ordnungsverwaltung der Samtgemeinde Spelle

„Auch wenn in den nächsten Tagen kein nennenswerter Regen fällt, sehen wir aktuell keinen Grund, die Osterfeuer grundsätzlich abzusagen“, erklärt Jörg Straten von der Samtgemeinde Spelle. Die Osterfeuer sind auf abgeernteten Ackerflächen geplant, mit genügend Abstand zu Wohngebieten und potenziell gefährdeten Arealen – das Risiko ist damit gut kontrollierbar.“

Sollte der Landkreis dennoch Auflagen erlassen, sei man vorbereitet: „Denkbar wäre, den Brandschutz an den Veranstaltungsorten zu erhöhen.“ Eine vollständige Absage hält Jörg Straten Fachbereichsleiter Ordnungsverwaltung der Samtgemeinde Spelle derzeit für unwahrscheinlich.

Die Osterfeuer, die traditionell am Ostersonntag entzündet werden, sind im Emsland nicht nur gelebtes Brauchtum, sondern auch ein wichtiger sozialer Treffpunkt für Jung und Alt. Viele Vereine und Dorfgemeinschaften haben seit Wochen Zeit und Mühe in die Vorbereitung gesteckt. Eine Absage wäre daher für viele eine große Enttäuschung.

Die endgültige Entscheidung über Durchführung, Auflagen oder mögliche Änderungen treffen die Kommunen in enger Abstimmung mit dem Landkreis Emsland den Feuerwehren und den Ordnungsämtern – abhängig von der Wetterlage in den kommenden Tagen.

Wir halten euch auf dem Laufenden!

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

 

Weinprobe im Wöhlehof in Spelle

 

Spelle – Echte Gaumenfreuden in historisch-rustikalem Ambiente: Das Weingut Korfmann aus Rheinhessen stellt in uriger Atmosphäre im Speller Wöhlehof die neuen Jahrgangsweine vor. Am Freitag, 09. Mai 2025, um 19:00 Uhr sind alle Weinliebhaber zu einer Weinprobe eingeladen.

Neben dem Genuss der edlen Tropfen gibt es auch informative Vorträge zu jedem der angebotenen Weine. Freunde und Kenner können im vielseitigen Angebot ihren Lieblingswein finden. Interessierte können sich ab sofort im Wöhlehof anmelden: telefonisch 05977 937-990 oder per E-Mailwoehlehof@spelle.de.

Der Eintritt ist frei.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Neue Autowaschanlage in Venhaus – Firma Auge erweitert Standort im Venhauser Bruch

 

Venhaus- Die Firma Auge investiert weiter in die regionale Infrastruktur: Am bestehenden Standort im Gewerbegebiet Venhauser Bruch, wo bereits eine moderne Tankstelle mit angeschlossenem Tankshop betrieben wird, entsteht derzeit eine neue Autowaschanlage. Die Inbetriebnahme ist für den Sommer 2025 geplant.

Der neue Waschpark bietet den Kundinnen und Kunden ein umfangreiches Angebot zur Fahrzeugpflege. Neben einer innovativen Portalwaschanlage stehen mehrere SB-Waschplätze und Staubsaugerplätze zur Verfügung, an denen Fahrzeuge bequem und gründlich gereinigt werden können. Damit entsteht ein Komplettangebot für die Autopflege an einem Ort.

„Mit dem Waschpark schaffen wir nicht nur ein modernes und nachhaltiges Angebot zur Fahrzeugwäsche, sondern auch einen echten Mehrwert für unsere Kundschaft. Die Kombination aus Tankstelle, Shop und Waschanlage macht unseren Standort zu einem praktischen Rundum-Servicepunkt“, so Inhaber Björn Bähtker.

Mit dieser Investition unterstreicht die Firma Auge Mineralöle GmbH&Co. KG ihr Engagement für Qualität, Kundenservice und die Weiterentwicklung des Standorts Venhaus.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

DLRG Spelle- Neuaufnahmen für das Anfängerschwimmen

 

Die DLRG Ortsgruppe Spelle nimmt wieder Kinder für das Anfängerschwimmen auf. Wir freuen uns, dass wir trotz der hohen Auslastung unserer Kapazitäten wieder einige Plätze für das Anfängerschwimmen anbieten können. Die Anmeldung ist ab dem 26.04. auf unserer Website unter https://spelle.dlrg.de/schwimmen/anfaengerschwimmen freigeschaltet. Alle wichtigen Informationen stehen in der Anmeldung.

Engagierte Speller verlieren 1:3 gegen Spitzenteam Schöningen

 

Der SC Spelle-Venhaus verliert den Oberliga-Kracher gegen FSV Schöningen 1:3 (0:2). Trotz einer engagierten Vorstellung konnte der Gastgeber vor 300 Zuschauern im Getränke Hoffmann Stadion die achte Heimniederlage nicht verhindern. Damit sinken die Aufstiegshoffnungen.

Während sich Schöningen nach vier sieglosen Spielen in Serie mit dem Erfolg im Emsland im Kampf um Meisterschaft und Aufstieg eindrucksvoll zurückmeldete, wartet der SCSV jetzt seit sieben Spielen auf einen Sieg. „Eigentlich kann ich der Mannschaft keinen Vorwurf machen. Sie hat alles versucht“, sagte der Sportliche Leiter Markus Schütte. Trotz Personalsorgen stimmte die Leistung. Allerdings nutzte der Gast Fehler der Speller im Stile einer Spitzenmannschaft. „Das war ein richtig starker Gegner“, bekannte Schütte, der eins der besseren SCSV-Heimspiel gesehen hatte.

Beide Mannschaften machten von Beginn an deutlich, dass sie diese wichtige Partie gewinnen wollten. „Er gab schon Abschlüsse“, stellte Schütte nach fünf Minuten fest. Spelle war trotz einiger Personalsorgen gut im Spiel und hatte auch Möglichkeiten etwa durch Luca Tersteeg per Kopfball und Freistoß. „Die Körpersprache ist gut. Wir spielen gut nach vorn“, erklärte Schütte. Aber Spelle schoss vor dem Seitenwechsel kein Tor.

Das machten die routinierten Gäste aus dem Kreis Helmstedt besser. Nach einer guten halben Stunde hatte sie zwei Speller Fehler entschlossen genutzt. Das 1:0 (20.) erzielte Osman Shamzu Mansaray (20.). Der 26-Jährige Offensivspieler setzte sich im Zweikampf gegen Jan-Hubert Elpermann durch und schoss seinen vierten Saisontreffer. Damit beendete er nach 380 Minuten die Torflaute der Schöninger.

Die Fußball-Sport-Vereinigung erhöhte noch vor dem Seitenwechsel auf 2:0. Nach einem Speller Ballverlust reagierten die Gäste schnell. Der Treffer von Ousman Touray (34.) gab den Aufstiegshoffnungen der Emsländer einen kräftigen Dämpfer.

Nur fünf Minuten nach dem Seitenwechsel verkürzte Marvin Kehl per Kopf nach einer präzisen Flanke von Jan-Hubert Elpermann auf 1:2. Die Fans durften nach dem sechsten Saisontreffer des quirligen Mittelfelspielers wieder hoffen.

Allerdings nicht lange. Denn nur drei Minuten später stellte der Ex-Magdeburger Christian Beck nach einem Zuspiel von außen den alten Abstand wieder her. Spelle bemühte sich, kam aber kaum noch zu klaren Chancen, während Schöningen bei Kontern gefährlich blieb. Insgesamt sei der Sieg der durchschlagskräftigen Gäste nicht unverdient, bekannte Schütte.

Spelles Trainer Tobias Harink veränderte die Startelf gegen Schöningen im Vergleich zum 2:2 bei Heeslinger SC auf drei Positionen: Jan-Hubert Elpermann, Tjark Höpfner und Artem Popov kamen für Christian Düker, der zunächst zuschauen musste, sowie Steffen Wranik und Niklas Oswald, die erkrankt ausfielen. Zudem fehlten Jannik Landwehr, Steffen Schepers, Anton Popov und Elias Leferink. Auf der Bank saßen mit Mattis Niemann und Alex Moll, der am Freitag standesamtlich geheiratet hat, zwei Torwarte. FSV-Coach Christian Benbennek vertraute der Mannschaft, die zuletzt beim 0:0 in Hildesheim begann.

Nächsten Sonntag bei Arminia Hannover

Am nächsten Sonntag muss der SCSV um 15 Uhr bei Arminia Hannover antreten. Die Landeshauptstädter haben in der Hinrunde in Spelle 2:0 gewonnen.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Polizeibeamte stoppen Lkw nach Verfolgungsfahrt in Rheine – Fahrzeugführer verstirbt im Krankenhaus

 

Rheine (ots) – In der Nacht von Freitag auf Samstag (05.04., 03:36 Uhr) kam es zu einer Verfolgungsfahrt auf der Salzbergener Straße im Bereich Rheine. Ein 32-jähriger polnischer Lkw-Fahrer eines Sattelzuges war Zeugen aufgefallen, da er sein Fahrzeug unsicher führte. Beamte der Polizei Steinfurt trafen das Fahrzeug auf der Salzbergener Straße an. Die Anhaltesignale missachtete der 32-Jährige und setzte seine Fahrt fort. Er fuhr mit über 100 km/h bei erlaubten 50 km/h und missachtete mehrere rote Ampeln. Im Bereich des Zoos in Rheine gelang es den Beamten, den Lkw zu stoppen.

Der Fahrer versuchte, sich fußläufig der Kontrolle zu entziehen. Daran konnten ihn die Beamten hindern. Bei der Festnahme leistete der 32-Jährige erheblichen Widerstand. Die Beamten setzten daraufhin einen Einsatzmehrzweckstock zur Unterstützung eines Armhebels und ein Distanzelektroimpulsgerät ein.

Kurz nach der Festnahme des Tatverdächtigen verschlechterte sich der Gesundheitszustand des 32-Jährigen. Die eingesetzten Polizisten alarmierten Rettungskräfte. Noch vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes verlor der Fahrer das Bewusstsein. Wenig später setzte die Atmung aus. Reanimationsmaßnahmen wurden umgehend eingeleitet und durch Rettungskräfte fortgesetzt. Die Rettungskräfte brachten den 32-Jährigen unter Reanimationsmaßnahmen in ein Krankenhaus. Wenig später verstarb der Mann dort.

Nach Angaben eines Zeugen besteht der Verdacht, dass der Mann vor der Fahrt Betäubungsmittel konsumiert hat. Entsprechende Substanzen wurden bei dem Verstorbenen aufgefunden. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wird der 32- Jährige am Montag obduziert.

Aus Neutralitätsgründen hat die Polizei Münster die Ermittlungen übernommen. Ein Todesermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Osterfeuer 2025 in der Samtgemeinde Spelle

 

Die traditionellen Osterfeuer laden auch in diesem Jahr wieder zu geselligen Abenden in der Samtgemeinde Spelle ein. Am Ostersonntag, dem 20. April 2025, werden in der Samtgemeinde Spelle die Feuer entfacht – ein Brauch, der Jung und Alt zusammenbringt.

Osterfeuer-Standorte und Zeiten:

Spelle: Die KLJB Spelle entzündet das Osterfeuer um 19:00 Uhr an der Kreuzung Nordumgehung & Bruchstraße (nahe Hofstelle Hölscher). Getränke und Gegrilltes sorgen für das leibliche Wohl.

Venhaus: Die KLJB Venhaus startet um 19:30 Uhr an der Schlanestraße. Auch hier gibt es kühle Getränke und Köstliches vom Grill.

Schapen:Das öffentliche Osterfeuer der Gemeinde Schapen wird in diesem Jahr am Ostersonntag, dem 20.04.2025 um 20 Uhr auf der Fläche Wibbeling (zwischen Wibbeling und Siedlung / am Fußweg) abgebrannt.

• Varenrode: Hier findet vom St. Andreas Schützenverein das Osterfeuer östlich des Schießstandes am Lünner Kirchweg statt. 

• Lünne:  Die KLJB Lünne lädt am Ostersonntag um 19:00 Uhr zu ein paar Kaltgetränken und Gegrilltem ein am Schützenhaus Altenlünne. 

Heitel: Der St. Hubertus Schützenverein Heitel e.V. lädt am Ostersonntag, wieder zum alljährliches Osterfeuer ein um 20.00 Uhr auf dem Acker von Fam. Robben (von Feldmann über die Rallystrecke Richtung Robben, nach ca. 500m auf der rechten Seite).

Auch für die kleinen Gäste ist wieder in Form von Stockbrot und einer kleinen Uberraschung vom Osterhasen gesorgt!

Sollten weitere Osterfeuer gemeldet werden, erfolgt an dieser Stelle eine entsprechende Ergänzung.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Schlechte Nachrichten beim SC Spelle-Venhaus: Zwei Spieler fallen länger aus

 

Spelle- Das ist bitter: Zwei Fußballer des  Oberligisten SC Spelle-Venhaus fallen längerfristig aus: Anton Popov steht wegen einer Fußverletzung wahrscheinlich diese Saison nicht mehr zur Verfügung. Steffen Schepers wird nach einem Kreuzbandriss erst im nächsten Jahr wieder einsteigen können. Damit muss Trainer Tobias Harink im Endspurt um die Aufstiegsränge auf zwei Stammkräfte verzichten.

„Das ist ärgerlich für die Spieler und den Verein“, erklärt der Sportliche Leiter Markus Schütte. Anton Popov war einer der Aufsteiger der Hinserie. Der zuverlässige zentrale defensive Mittelfeldspieler stand in 19 von 20 Oberliga-Partien in der Startelf. „Er war richtig gut drauf.“ Das gilt auch für Steffen Schepers. Der Flügelflitzer hatte sich nach langer Verletzungspause zurückgemeldet, absolvierte 19 Punktspiele, in denen er sechs Tore schoss und weitere Treffer seiner Mitspieler vorbereitete.

Schepers verletzte sich im Punktspiel vor gut einer Woche beim BSV Rehden. „So wie es  geknackt hat, wusste ich sofort, dass da was sein wird. Mit einem Kreuzbandriss habe ich nicht gerechnet. Das war die schlechteste aller Möglichkeiten.“ Um eine Operation kommt der 28-Jährige nicht herum, wenn er noch einmal Fußball spielen will. Und das will er auf jedem Fall. Jetzt droht ihm eine einjährige Pause bis zum Comeback. Aber Schepers hofft, dass er früher wieder loslegen kann. Aktuell kann er sich nur auf Krücken fortbewegen.

Schepers, der 2023 vom SV Holthausen Biene gekommen ist, fiel mit einer Schambeinentzündung und Leistenproblemen acht Monate aus. Nach muskulären Problemen zu Beginn der aktuellen Saison und einem etwas schleppenden Rückrundenstart fühlte er sich wieder top-fit. „Ich wollte die letzten Wochen in dieser Saison noch einiges reißen.“

Schepers blickt zuversichtlich in die Zukunft. Sein Motto lautet „stärker zurückkommen“. Der gebürtige Harener hat mit dem SCSV zehn Minuten in der Regionalliga gespielt. Dass er in der Oberliga mithalten kann, hat er diese Saison bewiesen. Er hofft, dass er nach seinem Comeback das Glück haben wird, mit dem SCSV nochmal in der vierten Liga aufzulaufen. Das ist sein persönliches Ziel. „Das braucht man“, sagt Schepers, gerade wegen der ätzenden Diagnose. Bei den vergangenen Verletzungen und Rückschlägen habe er gelernt, dass es „nur einen Weg gibt. Und der ist voran.“

Anton Popov hat sich in der Wintervorbereitung verletzt. „Es ist ein bisschen nervig, dass es sich schon so lange hinzieht“, erklärt der 23-Jährige. Zunächst musste er nach einer Bänderverletzung pausieren. Als er wieder einsteigen konnte, knickte er beim Einzeltraining mit dem Ball bei einem Richtungswechsel erneut um.

Aktuell ist an Training nicht zu denken. Popov hat ein Ödem am Fußgelenksknöchel. Er trägt einen Schuh, in dem er den Fuß gar nicht gewegen kann, „damit ich ihn entlaste“. Den Schuh soll er noch zwei Wochen tragen. Dann hofft er, dass er langsam wieder anfangen kann.

„Ich kann aktuell nichts machen. Das muss ich akzeptieren“, sagt Popov. „Es ist schade, dass ich der Mannschaft nicht helfen kann. Das tut schon weh. Es ist doppelt bitter, dass wir so viele Verletzte haben und schon länger keinen Sieg mehr geholt haben.“

Beim Training schaut Popov gelegentlich vorbei. Bei den Heim- und Auswärtsspielen immer – wie etliche andere verletzte Spieler. Aber es mache die Sache für ihn nicht leichter, „wenn man den Jungs beim Fußballspielen zuschaut“. Das nimmt Popov in Kauf. Denn der Zusammenhalt habe den SCSV in den vergangenen Jahren stark gemacht.

Oberliga-Kracher im Getränke Hoffmann Stadion.

Der SC Spelle-Venhaus erwartet am Sonntag ab 15 Uhr die Fußball-Sport-Vereinigung Schöningen, die sich den Aufstieg in die Regionalliga auf die Fahnen geschrieben hat. Aber auch der Gastgeber hat noch Chancen und beim Norddeutschen Fußballverband die Lizenz zur vierten Liga beantragt.

PoliTour 2025 – Anmeldung ab 04.04.2025

 

Die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim organisiert in diesem Jahr gemeinsam mit der Kreispolizeibehörde Steinfurt und der Verkehrswacht Lingen eine besondere Premiere: die PoliTour 2025. Diese geführte Motorradtour soll Fahrerinnen und Fahrer für mehr Verkehrssicherheit sensibilisieren und gleichzeitig ihre Fahrtechnik verbessern.

Sechs Startpunkte – 120 Teilnehmer – 210 Kilometer Die Tour startet am 25. Mai um 09:00 Uhr an sechs verschiedenen Orten:

📍 Nordhorn – Euregio-Verkehrsakademie (EUVA) 📍 Lingen – Hochschule Lingen 📍 Bad Bentheim – Feuerwehr 📍 Schale – Tontaubenstand 📍 Neuenkirchen – Arnold-Janssen-Gymnasium 📍 Ibbenbüren-Dickenberg – Bikerhof Haselroth

Die insgesamt 120 Teilnehmenden werden in Gruppen aufgeteilt und legen eine rund 210 Kilometer lange Strecke zurück. Unterwegs werden verschiedene Stationen angefahren, an denen jeweils 30-minütige Vorträge und Demonstrationen zu den Themen Verkehrssicherheit und Motorradtechnik stattfinden.

Abschluss in Spelle mit praktischen Fahrübungen

Gegen 16:30 Uhr endet die Tour mit einer Abschlussveranstaltung in Spelle, wo die Teilnehmenden Fahrübungen mit Elementen aus professionellen Fahrsicherheitstrainings erhalten. Die Veranstaltung endet gegen 17:30 Uhr.

Kostenlose Teilnahme – Anmeldung ab dem 4. April 2025

Die Teilnahme an der PoliTour 2025 ist kostenlos, erfordert jedoch eine vorherige Anmeldung. Die Registrierung startet am 4. April 2025 um 14:00 Uhr und ist ab dem Datum online unter folgendem Link möglich: https://www.pd-os.polizei-nds.de/poLiToUr Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten die Teilnehmenden weitere Informationen per E-Mail. Eine frühere Anmeldung ist nicht möglich.

Sicherheit, Gemeinschaft und Fahrspaß

Die PoliTour 2025 bietet nicht nur die Möglichkeit, das eigene Fahrkönnen zu verbessern, sondern auch den Austausch mit anderen Bikern und der Polizei zu sicherheitsrelevanten Themen. Die Veranstalter freuen sich auf eine rege Teilnahme und wünschen allen Beteiligten eine sichere und erlebnisreiche Tour!

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Schwerer Unfall in Spelle-Venhaus: Autofahrer bei Kollision mit Schulbus verletzt!

 

Spelle – Am Donnerstagnachmittag kam es gegen 14:00 Uhr an der Ampelanlage Rheiner Straße/Venhauser Straße in Venhaus zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein Autofahrer schwer verletzt wurde.

Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei wollte der Fahrer eines Schulbusses von der Rheiner Straße aus bei Grünlicht nach links in die Venhauser Straße abbiegen. Ein entgegenkommender Fahrer eines Ford C-Max überquerte die Kreuzung offenbar trotz roter Ampel und kollidierte mit dem Bus.

Der 56-jährige Busfahrer befand sich allein in seinem Fahrzeug und blieb unverletzt. Der Fahrer des Ford zog sich hingegen schwere Verletzungen zu und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus nach Lingen gebracht.

Die Kreuzung musste für etwa eine Stunde voll gesperrt werden. Der Ford C-Max erlitt einen Totalschaden, am Schulbus entstand erheblicher Sachschaden.

Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Großer Seniorennachmittag in Spelle!

 

Spelle- Auch in diesem Jahr findet der traditionelle Seniorennachmittag anlässlich des Speller Schützenfestes statt. Schirmherr ist die Landjugend Spelle, die in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen feiert. Das bunte Programm startet am 27.05.25 um 14:30 Uhr. Alle Senioren aus Spelle, Venhaus und Varenrode sind herzlich eingeladen sich an diesem Nachmittag im Festzelt einzufinden. Herr Pliet (tom.pliet@spelle, 05977/937-100) nimmt die Anmeldungen gern entgegen.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

SG Freren feiert Erfolge bei der 36. Deutschen Meisterschaft im Armwrestling


Freren- Erlensee/Hanau.
Die Armwrestling-Abteilung der SG Freren e. V. hat bei der 36. Deutschen Meisterschaft der Profis am 29. März 2025 in Erlensee starke Leistungen gezeigt. Die sieben Athleten Klaus Surmann, David Bularca, Markus Böwing, Maxim Petschenenko, Stas Petschenenko, Matthias Hüttmann und Ivan Reshetnyk traten gegen die besten Armwrestler Deutschlands an und erzielten beeindruckende Ergebnisse.

In der großen Turnhalle von Erlensee kämpften 211 Profis aus 30 Vereinen um die begehrten Podiumsplätze und die Qualifikation zur Europa- und Weltmeisterschaft. Klaus Surmann, fünffacher Deutscher Meister und Gründer der Armwrestling-Abteilung der SG Freren, bewies erneut seine Klasse und wurde Deutscher Vizemeister in der Kategorie Master -100 kg. Damit sicherte er sich das Ticket zur EM in Rumänien und zur WM in Bulgarien. Ob er dort antreten kann, hängt von möglichen Sporthilfen oder Sponsoren ab.

Auch die anderen Athleten der SG Freren konnten mit starken Leistungen überzeugen. Die Brüder Stas (Senior -100 kg) und Maxim (Senior -90 kg) Petschenenko platzierten sich bei ihrer ersten DM im Mittelfeld. David Bularca (Senior -90 kg) erreichte eine Top-10-Platzierung. Markus Böwing (Master -100 kg), Matthias Hüttmann (Master +110 kg) und Ivan Reshetnyk feierten mehrere Siege und verpassten mit dem linken Arm nur knapp das Podium.

Für Nachwuchs sorgt die SG Freren ebenfalls: Bei der parallel ausgetragenen Newcomer-DM, die speziell für Athleten mit bis zu zwei Jahren Trainingserfahrung ausgerichtet wird, sammelten Leon Röbesaat und Sören Fischer wertvolle Wettkampferfahrung.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Mobile Leitstelle für Spelle? April, April!

 

Spelle – Die Ankündigung einer hochmodernen mobilen Leitstelle sorgte für Aufsehen – doch sie war leider nur ein Aprilscherz!

Weder gibt es ein neues Hightech-Einsatzfahrzeug, noch ein spezialisiertes Team. Die bewährten Einsatzleitwagen der Feuerwehren bleiben weiterhin im Dienst.

Aber wer weiß – vielleicht wird aus einem Aprilscherz irgendwann Realität. In diesem Sinne April April😉

 

Krone eröffnet hocheffizientesTeilelager

 

Mit Krone Parts hat Europas modernstes Lager für landtechnische Ersatzteile seinen Betrieb aufgenommen und setzt damit neue Maßstäbe im Bereich der Logistik.

Das hochtechnisierte „Krone Parts“ in Spelle erweist sich mit mehr als verschiedenen 65.000 Artikeln auf einer Fläche von 7,2 ha als ein äußerst effizientes Lager- und Logistiksystem.

 

Heute eröffnete Krone in Spelle ein neues Lager, das der Effizienz-Transport (ET) -Lagerstrategie folgt. Dabei werden Logistik und Supply Chain Management eng miteinander verzahnt, um den gesamten Material- und Informationsfluss so effizient wie möglich zu gestalten. Mit Krone Parts setzt die Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co. KG europäische Maßstäbe, gestaltet ihre Prozesse hocheffizient und setzt ein visionäres und ökologisch vorbildliches Logistikkonzept um.

Mehr als 65.000 Artikel auf 72.000 m2 Fläche

Krone steht für exzellenten Service und eine schnelle Ersatzteilversorgung. Denn kapitalintensive Hochleistungsmaschinen müssen im Notfall schnell wieder einsatzbereit sein, besonders wenn die Erntefenster kurz sind. Daher setzt Krone Parts neben innovativster Lagertechnik auf der beeindruckenden Fläche von 72.000 m² auf ein enorm breites Sortiment von über 65.000 verschiedenen Artikeln. So werden Schnelligkeit und Effizienz nochmals gesteigert. Für KroneKunden ein echter Meilenstein, wenn es um zuverlässigen Service und kurzfristige Teileverfügbarkeit geht.

Neben höchster Kundenzufriedenheit ist das neue Lager auch eine Antwort auf weitere drängende Zukunftsanforderungen der Landtechnikbranche. Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel und der Notwendigkeit, Kosten zu senken und gleichzeitig die Effizienz zu steigern, begegnet Krone mit modernsten Automatisierungs-, Lager-und Logistiklösungen.

45 Mio. € als Investition in zukunftssichere Technologien

„Mit Krone Parts investieren wir 45 Mio. € in zukunftssichere Lager- und Logistiktechnologien und unterstreichen unser klares Bekenntnis zum Standort Spelle. Damit ist Krone bestens gerüstet,  dem drohenden Fachkräftemangel zu begegnen und unseren höchsten Ansprüchen an Service und Effizienz gerecht zu werden,erklärt Bernard Krone.

Krone Parts ermöglicht einen noch schnelleren Teile-Nachschub und optimiert unsere Bestände, was zu einer deutlichen Verbesserung der Supply Chain führt“, ergänzt Heiner Brüning, Geschäftsführer Service & Parts. „Mit KRONE Parts bauen wir unsere Führungsposition als Anbieter mit absoluter Service-Exzellenz weiter aus.“

Krone Parts setzt auf ein innovatives und vielseitiges Logistikkonzept, das unterschiedliche Lagersysteme kombiniert:

Hochregallager mit Under Pallet Carrier System

Das beeindruckende Hochregallager bietet Platz für 21.600 Europaletten und erstreckt sich über eine Fläche von 3.588 m2. Mit einer Höhe von 25 m vergleichbar mit einem achtstöckigen Gebäude – und einer Länge von 155 m ist es das Herzstück des Lagers. Drei Regalgassen mit hochmodernen Regalbediengeräten, die Geschwindigkeiten von bis zu 3 m/sec. erreichen, sorgen für einen effizienten Warenfluss. Bemerkenswert ist, dass 21% aller versendeten Artikel aus diesem Bereich stammen. Ein innovatives Under Pallet Carrier System mit zehn autonomen Transporteinheiten verbindet das Hochregallager mit den Kommissionierbereichen und optimiert so den internen Warenfluss.

AutoStore-System – Lager für Kleinteile

Das AutoStore-System ist ein Musterbeispiel für moderne Lagertechnik. Mit einer Kapazität von 51.000 Behältern (41.000 in der ersten Ausbaustufe) und einer Fläche von 1.320 m2 – etwa so groß wie fünf Tennisplätze – bildet es das Rückgrat der Kleinteilelagerung. Fünfzehn Roboter, vier Wareneingangs- und fünf Warenausgangsports gewährleisten eine schnelle und flexible Abwicklung. Erstaunliche 72 % der versendeten Artikel kommen aus diesem System.

Kalthalle als Lager für Großteile

Für sperrige Großteile steht eine Kalthalle von 8.652 m² zur Verfügung, ergänzt durch einen Warenein- und -ausgang von 7.865 m² und ein Freilager von ca. 6.000 m².

Paradebeispiel für effiziente und nachhaltige Logistik

Die Gesamtlagerkapazität von KRONE Parts entspricht etwa 2.100 LKW-Ladungen – aneinandergereiht eine Strecke von 55 Kilometern, was der Entfernung vom Lager in Spelle bis nach Osnabrück entspricht. Das Lager erfüllt zudem den KfW 40 Energieeffizienz-Standard und nutzt Photovoltaik-Module auf einer Fläche von 8.000m2. Diese Kombination aus Kapazität, Effizienz und Nachhaltigkeit macht das Krone Parts Lager zu einem Vorzeigemodell moderner Logistik.

FAKTENBLATT – Wichtige Details in Kurzform

Hochregallager

Kapazität: 21.600 Stellplätze 654 LKWLadungen
3 Regalgassen/Regalbediengeräte
Abmessungen: 25 m hoch, 155 m lang, 3.588 m² Fläche
Fahrgeschwindigkeit der Regalbediengeräte: max. 3 m/s
21 % der versendeten Artikel stammen aus dem Hochregallager

Autostore

Kapazität: 51.000 Behälter, initialer Ausbau: 41.000 Behälter 386 LKW-Ladungen
15 Roboter im Einsatz
4 Wareneingangsports/5 Warenausgangsports
1.320 m² Fläche
72 % der versendeten Artikel stammen aus dem Autostore

Sperrigteilelager

Kapazität 1.062 LKW-Ladungen
Kalthalle: ca. 17.000 Stellplätze auf 8.652 m²
Freilager: ca. 6.000 m²
2 Stück 4-Wegestapler im Einsatz
7 % der versendeten Artikel stammen aus der Kalthalle und dem Freilager
 

Bernard Krone, Vorsitzender des Aufsichtsrats, sieht sein Unternehmen mit dem neuen Logistiksystem für die Zukunft bestens gerüstet.

Im Hochregallager gewährleisten die autonomen Transporteinheiten des UPC-Systems einen reibungslosen Materialfluss.

 

Über Krone

Die Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co. KG aus dem emsländischen Spelle zählt zu den weltweit führenden Herstellern im Bereich Grundfuttererntetechnik. Das Produktportfolio umfasst Scheibenmähwerke, Kreiselzettwender, Kreiselschwader, Lade- und Häckseltransportwagen, Rundballenpressen, Großpacken-pressen, Mähaufbereiter-Selbstfahrer, Feldhäcksler, Häcksler-Vorsätze, Pellet-Vollernter.