Eine besondere Ehrung galt Renate Talle für die 134. Blutspende

 

Lünne- Der erste Blutspendetermin des Jahres in Lünne war ein voller Erfolg: 84 Spender, darunter fünf Erstspender, haben am Termin teilgenommen und mit ihrer Blutspende einen wertvollen Beitrag geleistet.

Besonders geehrt wurden zwei Spender, die durch ihre jahrelange Treue und ihr Engagement herausragende Meilensteine erreichten. Renate Talle spendete zum beeindruckenden 134. Mal Blut, während Thomas Lagedroste seine 50. Blutspende absolvierte. Beide wurden für ihren außergewöhnlichen Einsatz geehrt und mit Dankesworten bedacht.

Im Jahr 2024 wurden bei den vier Blutspendeterminen insgesamt 377 Spender gezählt – eine Zahl, die etwa dem Vorjahresniveau entspricht. In diesem Jahr wird das Angebot erstmals auf fünf Termine erweitert, um noch mehr Menschen die Möglichkeit zu geben, Blut zu spenden und Leben zu retten.

Der nächste Blutspendetermin in Lünne findet am Dienstag, dem 25. März 2025 statt. 

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Lünne: Einbruch in Wohnung

Lünne (ots) – Bislang unbekannte Täter sind am Freitag zwischen 18:55 und 20:00 Uhr in eine Wohnung an der Straße Kurze Heide eingebrochen. Sie verschafften sich gewaltsam durch ein Fenster Zutritt zu den Räumen und durchsuchten diese.
Was die Täter erbeuteten, wird derzeit ermittelt. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Spelle unter der Telefonnummer 05977/204360 in Verbindung zu setzen.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

 

Große Neueröffnung der Taekwon-Do-Schule in Spelle!


Spelle- Erleben Sie traditionelles Taekwon-Do in unseren neuen, modernen Trainingsräumen.

Wir laden Sie am 01.02.2025 herzlich ein, diesen besonderen Tag mit uns zu feiern:

Programm-Highlights:

Wir starten mit dem Tag der offenen Tür ab 10:00 Uhr und laden  Sie  herzlich ein, unsere neuen Räumlichkeiten zu entdecken und uns persönlich kennenzulernen.Genießen Sie dabei unsere kleine Bewirtung mit Kaffee und Kuchen

Bruchtests live erleben: Lassen Sie sich von beeindruckenden Demonstrationen begeistern.

Nationalteam hautnah: Treffen Sie Teilnehmer des deutschen Taekwon-Do-Nationalteams.

Mitmach-Training: Schuhe aus und mitmachen! Probieren Sie Taekwon-Do in einer unserer offenen Trainingseinheiten aus.

Ablauf:
14:00 – 15:00 Uhr: Training

15:00 – 16:00 Uhr: Training, Vorführungen & Bruchtests

16:00 – 16:30 Uhr: Mitmach-Lehrgang für Jedermann

Besonderes Highlight:

Ab 14:00 Uhr bieten wir spezielle Einheiten, die von Ludwig Brutzer, 7. Dan, aus Olpe oder Henning Schröder, 4. Dan, geleitet werden.

Für alle Altersgruppen: Kinder, Jugendliche und Erwachsene – vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen.

Zuschauer  sind herzlich willkommen: Schauen Sie jederzeit vorbei, um reinzuschnuppern und die Atmosphäre zu erleben.

Exklusive Eröffnungsangebote: Kostenlose Probetrainings für alle!

Jetzt anmelden und im Februar beitragsfrei trainieren.

Seien Sie dabei und starten Sie mit uns durch!

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Schweinetransporter umgekippt

 

Haselünne- Am Freitagabend, den 24. Januar 2025, gegen 19:20 Uhr ereignete sich auf der Droper Straße in Haselünne ein Verkehrsunfall mit einem Schweinetransporter. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei kam das Fahrzeug vermutlich alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab und kippte auf die Seite. Der Fahrer des Transporters wurde dabei verletzt.

Bei dem Unfall liefen mehrere Schweine aus dem Transporter und verteilten sich auf der Fahrbahn, was die Situation zusätzlich erschwerte. Polizei, Feuerwehr  sind im Einsatz, um die Unfallstelle zu sichern und die Tiere einzufangen.

Verkehrsteilnehmer werden gebeten, den Bereich weiträumig zu umfahren.

Tjark Höpfner bleibt in Spelle: Tore und Einsätze sorgen für Selbstvertrauen

 

Spelle- Mit seinem ersten Seniorenjahr beim SC Spelle-Venhaus darf Tjark Höpfner zufrieden sein. Der 19-jährige Defensivspieler hat viel Selbstvertrauen getankt und bleibt auch in der kommenden Saison beim emsländischen Fußball-Oberligisten.

„Tjark ist sehr gut angekommen beim SCSV. Nach seinem Tor des Monats war er sofort überall bekannt, auch über Niedersachsen hinaus. Wir sind mit ihm sehr zufrieden. Man erkennt sein Talent“, sagt der Sportliche Leiter Markus Schütte. Der Fußballer komme super an. „Wir hoffen, dass er länger bleibt und ein wichtiger Bestandteil der ersten Mannschaft wird.“

Das Tor des Monats hat Höpfner ins Rampenlicht  gebracht. Beim 3:2 beim Heimspiel im August gegen den BSV Rehden schoss er den Ball aus rund 30 Metern rechts oben in den Winkel. Er wurde als erster Speller überhaupt im Wettbewerb des Niedersächsischen Fußballverbandes zum Torschützen des Monats gewählt. „Das war sehr cool. Damit hatte ich nicht gerechnet“, erklärt der aus Hörstel stammende Fußballer, der im Herbst häufig auf den Treffer angesprochen wurde. „Mittlerweile nicht mehr so oft.“

Es war auf jeden Fall ein sehr guter Start für Höpfner, dessen Bruder Linus vor Jahren für die Speller U23 aufgelaufen ist. Der Treffer im vierten Punktspiel für den SCSV gab ihm viel Selbstvertrauen. Nur eine Woche später gelang ihm beim 3:1 in Celle sein erster Doppelpack in der noch jungen Fußballerlaufbahn. Der habe für noch mehr Schwung gesorgt.

Ein kleiner Rückschlag war die Verletzung, die Höpfner zurückwarf. Nach dem Teilanriss der Sehne im Oberschenkel musste Höpfner ein paar Spiele passen. „Das hat mich aufgehalten.“ Deswegen bewertet er seine 16 Pflichtspieleinsätze, davon vier in der Start-Elf, umso höher. „Insgesamt bin ich zufrieden. Im ersten Jahr ist es sehr wichtig, dass man viel spielt. Das ist nicht selbstverständlich.“

Höpfner hat den Sprung von der Jugend in den Seniorenbereich gemeistert. Als Jugendlicher wechselte vom SV Teuto Riesenbeck in die Talentschmiede von Preußen Münster. Dort arbeitete er mit seinem aktuellen Trainer Tobias Harink zusammen. Als er 14 Monate wegen einer Hüftverletzung pausieren musste, bewies er viel Geduld. In Münster verabschiedete er sich mit der Meisterschaft in der Westfalenliga, die die Qualifikation für die DFB-Nachwuchsliga bedeutete.

Jetzt überwintert der Spieler mit dem SCSV auf dem dritten Tabellenplatz. „Das ist echt ordentlich. Wir sind alle sehr, sehr motiviert.“ Höpfner will sich „persönlich weiter entwickeln, so oft spielen wie möglich, Selbstvertrauen tanken und verletzungsfrei bleiben.“

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Insgesamt 60.000 Euro aus Hilfsfonds für Freundeskreis der Ukrainefahrer Lingen

 

Meppen/Lingen. In diesem Frühjahr dauert der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine bereits seit drei Jahren an, und ein Ende ist aktuell nicht abzusehen. Auch wenn die weltweite Nachrichtenlage ständig neue Schlagzeilen produziert – „die Menschen in der Ukraine sind nicht vergessen. Sie brauchten und brauchen weiterhin unsere Hilfe, sagt Landrat Marc-André Burgdorf. Eine Initiative, die sich der Hilfe und Unterstützung der ukrainischen Bevölkerung verschrieben hat, ist der Freundeskreis der Ukrainefahrer in Lingen. Er wird aus dem Ukraine-Hilfsfonds der Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim, der zusammen mit den kreisangehörigen Kommunen aufgelegt wurde, unterstützt. Von 2023 bis heute erhielt der Freundeskreis der Ukrainefahrer insgesamt 60.000 Euro aus dem Hilfsfonds.

 

Schulmöbel, Lebensmittel, Verbandsmaterial, Rollstühle, Fahrräder, Baumaterial, Fahrzeuge – die Liste der humanitären Hilfsgüter, die die Ukrainefahrer bereits in das osteuropäische Land transportiert haben, ist lang. „Wir sind fest überzeugt, dass unsere gemeinsamen Anstrengungen einen spürbaren Unterschied im Leben derjenigen machen, die dringend auf unsere Hilfe angewiesen sind“, sagt Hinrikus Ude vom Freundeskreis der Ukrainefahrer. Insgesamt 160 tHilfsgüter im Wert von 600.000 Euro haben nach Angaben des Vereins die Menschen in der Ukraine bislang erreicht.

In 2023 und 2024 sind sieben Fahrten mit je 7.500 Euro aus dem Hilfsfonds der beiden Landkreise unterstützt worden. Für dieses Jahr ist bereits eine weitere Fahrt in die Region Tscherniwzi geplant, für die dem Verein ebenfalls 7.500 Euro aus dem Hilfsfonds zugutekommenwerden. Der ukrainische Oblast (Region) Tscherniwizi pflegt enge Beziehungen zum polnischen Kreis Lidzbark-Warminski, zu dem der Landkreis Emsland wiederum eine Partnerschaft pflegt.

„In intensivem Austausch und enger Abstimmung mit unseren ukrainischen Freunden werden die benötigten Güter durch den Freundeskreis der Ukrainefahrer identifiziert, besorgt und bedarfsgerecht bereitgestellt. Mit diesem Konstrukt können wir zielgerichtet und effektiv helfen. Dafür danke ich im Namen beider Landkreise dem Verein“, sagt Burgdorf.

Der Transport von Hilfsgütern in die Ukraine gestaltet sich indes schwierig. Für das Land besteht eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes, da sei es nahezu unmöglich, deutsche Spediteure zu finden, die die Hilfsgüter ins Landesinnere bringen, sagt Ude. „Wir haben einen ukrainischen Spediteur an der Hand. Der fährt mit Europaletten aus der Ukraine nach Deutschland ein und belädt dann seinen Truck mit unseren Hilfsgütern, um damit in seine Heimat zurückzufahren. Sonst wäre die ganze Hilfe organisatorisch gar nicht zu leisten“, erläutert er.

Der Ukraine-Hilfsfonds wurde 2022 von den Landkreisen Emsland und Grafschaft Bentheim mit einem Gesamtvolumen von 470.000 Euro ins Leben gerufen. Die Mittel sind für vor allem für Einsatzfahrzeuge sowie Material eingesetzt worden.

 

Landrat Marc-André Burgdorf (7. v. r.) war am Jahresanfang im DRK-Heim in Elbergen bei einem Treffen des Freundeskreises der Ukrainefahrer zu Gast.

 Ein LKW wird mit humanitären Hilfsgütern für den nächsten Transport in die Ukraine beladen

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Informationen zur Bundestagswahl am Sonntag, 23.02.2025 der Samtgemeinde Spelle

 

Spelle- Die Vorbereitungen für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 laufen bei der Samtgemeindeverwaltung Spelle auf Hochtouren, um einen ordnungsgemäßen und reibungslosen Ablauf der Wahl zu gewährleisten.

 

In der 4. Kalenderwoche, spätestens aber bis Ende Januar, werden die Wahlbenachrichtigungen an alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Spelle verschickt.

Ab sofort können Wahlberechtigte bequem über den auf der Wahlbenachrichtigung aufgedruckten QR-Code oder über die Homepage unter www.spelle.de online Briefwahlunterlagen beantragen.

Die Stimmzettel werden von der Kreiswahlleitung in Meppen vorbereitet und gedruckt und liegen voraussichtlich erst im Laufe der 6. Kalenderwoche vor. Ein Versand der Briefwahlunterlagen ist erst ab dann möglich. Die Auszählung der Briefwahlunterlagen erfolgt bei der Kreisverwaltung in Meppen. Wichtig ist, dass die Briefwählenden selber für die rechtzeitige Rücksendung ihrer Wahlunterlagen dorthin verantwortlich sind.

Die Briefwahl stellt eigentlich nur den Ausnahmefall dar. Dennoch ist hier in den vergangenen Jahren ein starker Anstieg zu verzeichnen. Es kann jedoch aufgrund der verkürzten Fristen zu Verzögerungen bei der postalischen Zustellung kommen. Daher können die ausgefüllten Briefwahlunterlagen auch im Rathaus abgegeben werden. Darüber hinaus besteht ab Anfang Februar 2025 die Möglichkeit, sofern die Stimmzettel vorliegen, im Speller Rathaus persönlich vor Ort zu wählen.

____________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Um bestmögliche und schnelle Hilfe sicherzustellen Leitstelle Ems-Vechte erneut als „Center of Excellence“ im Bereich der medizinischen Notrufabfrage akkreditiert

 

Meppen. Die Leitstelle Ems-Vechte AöR hat mit Beginn des neuen Jahres die Re-Akkreditierung als „Center of Excellence“ für den Bereich der medizinischen Notrufabfrage erfolgreich durchlaufen. Die International Academies of Emergency Dispatch (IAED) mit Sitz in den USA hat die Leitstelle, die für die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim zuständig ist, damit erneut als eine der führenden Leitstellen in Deutschland und weltweit anerkannt.

 „Diese Re-Akkreditierung bestätigt die hervorragende Qualität in der Notrufbearbeitung, die durch die Nutzung des ProQA-Abfragesystems gewährleistet wird. Sie unterstreicht auch das fortwährende Engagement der Leitstelle, die Notfallversorgung in der Region nachhaltig zu verbessern und weiterzuentwickeln. Für diesen Einsatz danken wir allen Mitarbeitenden“, sagen die Landräte Uwe Fietzek (Grafschaft Bentheim) und Marc-André Burgdorf (Emsland).

Das System ermöglicht s den Disponenten, die die Notrufe in der Leitstelle entgegennehmen, schnell und präzise die richtigen Maßnahmen in medizinischen Notfällen einzuleiten und sofort die geeigneten Rettungskräfte zu entsenden. „In Notfällen, in denen jede Sekunde zählt, sorgt ProQA dafür, dass die bestmögliche Hilfe schnell bereitgestellt wird. Diese erneute Bestätigung stellt sicher, dass die Qualität der Notrufabfrage und Disposition weiterhin auf höchstem Niveau bestehen bleibt“, so die beiden Landräte.

Die Leitstelle Ems-Vechte hatte 2024 als erste deutsche und weltweit als 298. Leitstelle die Akkreditierung zum „Center of Excellence“ erhalten. Alle drei Monate wird die Leitstelle auf ihre Standards überprüft, um sicherzustellen, dass die Best Practices kontinuierlich eingehalten werden. Mit der Re-Akkreditierung zeigt die IAED, dass die Leitstelle Ems-Vechte mit führenden Metropolen wie London, Hongkong und Wien gleichzieht und höchsten internationalen Anforderungen entspricht.

____________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

WJ Emsland – Grafschaft Bentheim wählen neuen Vorstand – Thomas van Lengerich neuer Sprecher

 

Die Wirtschaftsjunioren Emsland – Grafschaft Bentheim (WJ) der IHK haben im Rahmen ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung Thomas van Lengerich zu ihrem neuen Sprecher gewählt. Van Lengerich, geschäftsführender Gesellschafter der Lohner Landbäcker van Lengerich GmbH & Co. KG in Wietmarschen-Lohne, ist seit 2019 Mitglied bei den Wirtschaftsjunioren und folgt auf Jan Matthes, Export-Vertriebsleiter bei der Kampmann GmbH & Co. KG in Lingen, der turnusgemäß als „Past President“ dem Vorstand erhalten bleibt.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung, die mit über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Rekordbeteiligung verbuchen konnte, ließ Matthes das erfolgreiche Vereinsjahr 2024 Revue passieren. Die Wirtschaftsjunioren konnten erneut ein vielseitiges Programm auf die Beine stellen, darunter Betriebsbesichtigungen, Seminare und Netzwerktreffen. Besonders erfreulich war die hohe Beteiligung an den Veranstaltungen, die zur weiteren Vernetzung über den Verein hinaus, beispielsweise mit dem Industrie- und Handelsclub und Wirtschaftsjunioren aus benachbarten Regionen, beitrug.

In seinem Ausblick auf das Jahr 2025 ging van Lengerich darauf ein, dass der Fokus weiterhin auf der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung der Mitglieder liegen werde. Neben bewährten Formaten wie den Betriebsbesuchen und regionalen Politikgesprächen soll das Projekt „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ fortgeführt werden, um Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen auf die Berufswelt vorzubereiten. Ebenso soll es eine Wiederholung des Oster-Spendenlaufes geben, mit dessen Erlösen in Höhe von 6.000 Euro im vergangenen Jahr die Arbeit des Vereins „Ein neuer Tag beginnt“ in Nordhorn unterstützt wurde. Ein weiteres Highlight werde die Teilnahme an der Hanseraumkonferenz in Oldenburg sein, die ein umfangreiches Programm mit Fortbildungen, Unternehmensbesichtigungen sowie sportlichen und kulturellen Events biete.

Neben van Lengerich wurden Jana Koers (FUX & HAS Immobilien, Lingen) als stellvertretende Sprecherin und Bastian Koop (PKF WMS GmbH & Co. KG, Papenburg) als Kassenwart in den Vorstand gewählt. Tim Held (Maritime Wear Gbr | Phase Zwo Werbeagentur, Haren), Carla Holterhus (Datenschutzheldin – IT & Recht, Lingen), Felix Knoll (Berky GmbH, Haren), Amelie Ringenberg (Filmpalast Cine-World, Lingen) und Laura Rottwinkel (Lanfer Logistik GmbH, Meppen) wurden ebenfalls gewählt und komplettieren das Team. Jan Matthes bleibt dem Vorstand als „Past President“ erhalten und die Funktion des von der IHK gestellten Geschäftsführers übernimmt weiterhin Christian Weßling. Der letztjährige „Past President“ Alexander Jansen (Jansen Holding GmbH, Surwold) scheidet turnusgemäß aus dem Vorstand aus.

Der WJ-Kreis umfasst aktuell 199 Gäste, Mitglieder und Förderer aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim. Unternehmerinnen, Unternehmer, Führungskräfte und Führungsnachwuchskräfte unter 40 Jahren sind eingeladen, sich zu engagieren und durch regelmäßige Teilnahme den Weg zur Mitgliedschaft zu ebnen.

____________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Der dienstälteste Speller nimmt nach über 300 Spielen Abschied: Ahrens nach Freren

 

Spelle- Der dienstälteste Spieler nimmt Abschied beim SC Spelle-Venhaus. Christoph Ahrens hat über 300 Partien für den emsländischen Fußball-Oberligisten absolviert. Der 31-jährige Offensivspieler wechselt zu SG Freren, wo er alte Bekannte trifft.

„Es waren schöne und prägenden Jahre“, erklärt Ahrens. „Wenn mir jemand, als ich 17 oder 18 war, gesagt hätte, dass ich mal ein paar Spiele in der Regionalliga machen würde, hätte ich nur den Kopf geschüttelt“, wundert sich der Fußballer heute noch ein wenig.

 

Weil die Schule wichtiger war, kam er erst 2010 zum ersten A-Jugendjahr vom FC Schapen zum SCSV. „Damals hatte ich nur im Kopf, dass es irgendwann für die Schapener Erste reicht. Es ist cool, dass es sich so entwickelt hat. Damit habe ich nie gerechnet, und im Umfeld unbedingt auch nicht jeder“, meint Ahrens. In der Jugend habe ihn Trainer Siggi Wolters angesprochen, ob er in der Ersten spielen wolle. „Er war dann ganz zufrieden, ich durfte bleiben.“ Co-Trainer war der heutige Sportliche Leiter Markus Schütte: „Spelle hat ihm viel zu verdanken. Die Freundschaft wird bleiben.“

2012 feierte Ahrens eine Doppelmeisterschaft: Mit den A-Junioren und mit den Herren, die  in die Landesliga zurückkehrten. „Ein erfolgreiches Jahr“, schmunzelt der Fußballer, der nach seiner Erinnerung erstmals 2011 beim Pokalspiel in Leschede für die Speller Senioren aufgelaufen ist.

Das waren die ersten Highlights für Ahrens. Es folgten noch einige. Alle Meisterschaften und Aufstiege zählen dazu: In die Landesliga, in die Oberliga (2014), in die Regionalliga (2023). „An alle Feiern kann ich mich nicht mehr erinnern“, schmunzelt der Blondschopf. Dazu kommen die Spiele gegen Borussia Mönchengladbach, gegen die er vor 4046 Zuschauern im Getränke Hoffmann Stadion ein Tor erzielte, und Schalke 04.

Dann folgt eine Liebeserklärung des Fußballers für den SC Spelle-Venhaus, der ihm diese Möglichkeit erst geboten habe. „Für mich gab es keinen Grund zu wechseln. Das Umfeld in Spelle ist einfach gut. Ich habe eine kurze Anfahrt, auf dem hohen Niveau zu kicken, hat Spaß gemacht. Wir hatten all die Jahre Erfolg. .“ Nur die Saison in der Regionalliga sei zu einem Lehrjahr geworden. Bei Anfragen, ob er wechseln wolle, habe er immer gesagt: „Warum? Hier passt doch alle.“ Das galt auch für die Sportanlage. „Die hat für die Oberliga Champions-League-Niveau.“ Selbst in der Regionalliga hätten einige Vereine nicht so eine „Premium-Anlage. Da gab es manchmal nur einen Platz und eine Turnhalle, in der man sich umzieht.“

Selbst die Niederlagen-Serien in der Regionalliga hat der pfeilschnelle Stürmer verkraftet. Während die Speller arbeiteten, studierten und nebenbei Fußball spielten, trafen sie auch auf Profis. „Das war schon verrückt, das konnte man nicht vergleichen.“

So wollte sich Ahrens nicht beim SCSV verabschieden. Überhaupt, weiß Schütte, habe der Fußballer auch bei weniger Einsatzzeiten nie im Winter gesagt, er wolle wechseln. Doch der Wunsch nahm langsam Form an. „Meine Spielzeiten gingen nicht nach oben. Die jungen Wilden kommen nach, von der Ausbildung, technisch und taktisch sind die alle weiter. Ich bin nicht böse drum, wenn der Aufwand weniger wird“, will Ahrens die Prioritäten ändern. „Ganz aufzuhören stand nie zur Debatte.“Dass der Abschied schwerfällt, steht für ihn außer Frage.

Mit SG Freren hat Ahrens einen ambitionierten Verein gefunden, der in der Bezirksliga ganz oben mitspielt. Er trifft alte Bekannte wieder: Florian Hoff und Sascha Wald bilden das Trainerteam, Michael Gellhaus ist Torwartcoach, Niklas Hoff spielt noch immer. Für Ahrens ist es auch die Chance, weiter auf gutem Niveau Fußball zu spielen“, die Wege bleiben kurz – und er hat mehr Zeit für „das Leben neben dem Fußball“.

„Wir sind traurig, dass er geht, aber es ist der richtige Zeitpunkt“, stellt Schütte fest. „Er war und ist auf dem Platz und in der Kabine wichtig.“ Ahrens sei von der Bezirks- bis zur Oberliga immer einer der schnellsten Spieler gewesen. „Er hat das Speller Vereinsbewusstsein gelebt, war demütig und hat seine Leistung gebracht. Er war vermutlich der erfolgreichste  Schapener Spieler, der es bis in die Regionalliga gebracht hat.“ Trotz einiger Anfragen sei er dem SCSV immer treu geblieben. Und wenn Ahrens seine aktive Laubahn beende, könne er vielleicht eine Funktion in Spelle übernehmen, hat Schütte schon eine Idee, wie der Fußballer und der von ihm hoch geschätzte SC Spelle-Venhaus wieder zusammenfinden können.

____________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Speller Volleyballerinnen siegen im Wimpernschlagfinale auf der Zielgeraden

 

Spelle/ Emden- Es war das erwartet spannende Duell bei den Volleyballdamen. In einer über weite Strecken ausgeglichenen und kämpferischen Regionalligapartie des Tabellenletzten Emder Volleys gegen den SC Spelle-Venhaus behielt das emsländische Gastteam die Nerven und siegte schlussendlich knapp aber verdient mit 3:1 (27:25, 25:14, 23:25, 25:22). Libera Sophie Knieper miterfolgreichem Startsechsdebüt.

Nach der Kür am vergangenen Samstag – die SCSVlerinnen konnten beim Tabellenzweiten Oldenburger TB ihre ersten Auswärtspunkte einfahren – sollte am Samstagabend das Pflichtprogramm folgen. Dass dies kein leichtes Unterfangen wird, war allen im Vorfeld klar. Denn der Gastgeber und Tabellenletzte hatte lediglich 4 Punkte auf der Habenseite und stand mit dem Rücken zur Wand. Allerdings dies mit breiter Brust und mit absolutem Willen, Zählbares für den Klassenerhalt in heimischer Halle zu behalten. So konnten die Emderinnen bereits in der Hinrunde einen Punkt aus Spelle entführen und zum Rückrundenstart eine Woche zuvor Emlichheim schlagen.

So startete man auf beiden Seiten hoch motiviert und kämpferisch. Kein Team konnte sich absetzten, es wurde in langen Rallyes um jeden Ball gekämpft und erst auf der Zielgeraden behielten die Spellerinnen Geduld und Übersicht, um mit dem zweiten Satzball Durchgang 1 knapp für sich zu entscheiden. Das erste Drittel des zweiten Satzes begann, wie Satz 1 geendet hatte: ausgeglichen und um jeden Ball kämpfend sammelte jedes Team Punkt für Punkt ein. Dann nutzten die Spellerinnen allerdings das Momentum einiger Annahmeschwierigkeiten bei den Emderinnen und gleich 3 Akteurinnen mit Anne Rauen, die nach der Partie die goldene MVP-Auszeichnung erhielt, Lara Bröker und Emma Rauen servierten mehrere Aufschlagpunkte in Folge und ebneten darüber den deutlichen Satzgewinn.

Doch wer gedacht hatte, der Drops sei gelutscht, hatte sich geirrt. Satz 3 verlief ähnlich deutlich, wie Satz 2 beendet wurde – allerdings mit vertauschten Vorzeichen. Emden kämpfte sich zurück ins Spiel, Zuspielerin Carolin de Vries servierte zum einen mehrfach platziert und druckvoll und setzte ihre Angreiferinnen taktisch klug und schnell ein, wofür sie nach der Begegnung die silberne MVP-Medaille erhielt.Bis zu 6 Punkte zogen die Emderinnen davon und wähnten sich auf der Siegerstraße. Doch die SCSVlerinnen – unterstützt von ihren lautstarken Fans – gaben nicht auf und kämpften sich Punkt für Punkt heran. Nun waren es allerdings die Gastgeberinnen, die einen klaren Kopf behielten, den Satz verdient für sich entschieden und zum 1:2 nach Sätzen verkürzten. Mit dem frischen Wind des Satzgewinns und der Erinnerung an das Hinspiel, bei dem Emden einen Punkt aus Spelle entführen konnte, begann Emden wie die Feuerwehr. Mit 8:5 und 19:16 schien der Tie-Break und der damit verbundene Punktgewinn zum Greifen nahe. Mit der Erfahrung aus den letzten Partien, Rückstände erfolgreich nicht nur zu egalisieren, sondern in den wichtigen Momenten zuzupacken, blieben die Spellerinnen geduldig, glichen zum 22:22 aus und ließen dann zum 25:22 und somit 3:1 keinen Punkt der Emderinnen mehr zu. Wenn auch knapp, aber verdient sicherten sich die Emsländerinnen mit dem zweiten Sieg in diesem Kalenderjahr auch den zweiten Auswärtserfolg und klettern mit 19 Punkten auf Tabellenplatz 4.

Erleichtert und glücklich mit den weiteren 3 Punkten auf der Habenseite gab es für die Spellerinnen aber durchaus mehr als den Sieg zu feiern. Zum einen beschenkte sich Paula Tenkleve mit einer beherzten und guten Leistung selbst zu ihrem 18. Geburtstag. Zum anderen gab die 15-jährige SCSV-Libera Sophie Knieper ihr erfolgreiches Startsechsdebüt und trug mit 3 Sätzen Spielanteilen zum erfolgreichen Spiel beiund resümiert: „Der Spieltag war ein besonderes Erlebnis für mich, vor allem mit der lauten Stimmung auf und neben dem Feld. Es hat mich unglaublich gefreut, dass Madita und das Team das Zeug in mir sieht und ich deshalb direkt in der Startaufstellung stehen durfte, was mich sehr überrascht hat.Noch schöner war es, einen großen Teil des Spiels aktiv mitzuspielen und zum Teamerfolg beizutragen.“ Die etatmäßige Libera Madita Brüning, die an einer Zerrung laboriert, unterstützte das Team dann gewohnt sicher in Satz 4. Die weitere Libera Lia Lögers musste in Emden ebenso passen wie Sophie Gartemann, Leni Scheepers, Ronja de Boer und Chrissi Witschen. Letztere unterstütze Coach Stefan Jäger zusammen mit Martina Finke, die ihr Co-Trainer-Debüt an der Seitenlinie gab und vor allem in der Annahme und Feldverteidigung als ehemalige Libera ihr Wissen an das Team weitergeben konnte.

Mit einer tollen Teamleistung und 3 Punkten im Gepäck bedanken sich die Spellerinnen bei einem tollen Gastgeber, einem fairen und lautstarken Publikum, den eigenen unschlagbaren Fans und einem sympathischen Emdener Team und drücken diesem alle Daumen bei der Mission Klassenerhalt.

Am kommenden Wochenende hat das SCSV-Team spielfrei und reist in zwei Wochen zum Lokalderby nach Lohne.

____________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Gründung geglückt – erste Bürgergenossenschaft in der Samtgemeinde Spelle geht an den Start

 

 Spelle- Am Freitag, den 17. Januar 2025 trafen sich 32 Personen zur offiziellen Gründung der COMMPASS e. G. – Die Zukunft gestalten wir. Mit diesem formellen Akt ist der Grundstein für eine niederschwellige Beteiligung an lokaler Wertschöpfung gelegt.

Die Bürgergenossenschaft COMMPASS eG ist eine Plattform für alle Interessierten, die sich gemeinsam für die nachhaltige Entwicklung und Stärkung der Samtgemeinde einsetzen. Durch gemeinschaftliches Engagement und demokratische Mitbestimmung können Projekte und Initiativen, die dem Gemeinwohl dienen, realisiert werden. Jedes Mitglied kann sich aktiv beteiligen, Ideen einbringen und über wichtige Entscheidungen mitbestimmen. Im Fokus stehen dabei Projekte, die lokale Ressourcen stärken oder zur Verbesserung der Lebensqualität in der Region beitragen. Die COMMPASS e. G. widmet sich mit ihren ersten Projekten der Energieerzeugung durch Photovoltaik.

Denn den Anstoß für eine Bürgergenossenschaft lieferte ein politischer Antrag Ende September 2024. Dieser verwies mit Hinblick auf die Energiewende auf den Nutzen einer Bürgergenossenschaft als Energieerzeuger. Hier kommt zum einen der Nachhaltigkeitsaspekt zum Tragen, zum anderen ermöglicht die Bürgergenossenschaft langfristig eine autarkere Energieversorgung.

Ende November tagte der Samtgemeinderat und beschloss das Projekt anzugehen und mit 50.000€ zu unterstützen.  Weitere 6.000€ gab es vom Land Niedersachsen als Gründungsausschuss. 

Es folgte ein Gründungsworkshop mit Personen aus unterschiedlichen Fachrichtungen, wie z. B. Recht, Finanzen, Energie oder Marketing. Daraus entstand ein Fahrplan für erste Projekte sowie die Gestaltung der formellen Rahmenbedingungen für die Bürgergenossenschaft.

Der Name der Bürgergenossenschaft setzt sich aus verschiedenen Teilen zusammen. „COMM“ steht dabei als Abkürzung für das englische Wort „Community“ also Gemeinschaft. Diese partizipiert durch den Verbund der Genossenschaft, also nimmt teil, an der Samtgemeinde Spelle. So steht das „PA“ in COMMPASS für Partizipation und das doppelte „S“ für die Samtgemeinde Spelle. Zugleich symbolisiert der Wortlaut Fortschritt und Navigation.

Die Gründungsveranstaltung leitete Ulrich Mitterer, Berater beim Genossenschaftsverband Weser-Ems e.V.. Er hat die Entstehung der Bürgergenossenschaft betreut und durch seine Expertise bereichert. Während der Veranstaltung führte er die geladenen Gäste durch den Entstehungsprozess bis hin zur Wahl des Vorstands und der ersten Aufsichtsratssitzung. Den Vorstand bilden nun Christoph Hoffrogge (1. Vorsitzender), Reinhard Lambers (2. Vorsitzender) Christian Rohde und Jessica Wilmes. Der Aufsichtsrat besteht aus Hans-Joachim Pohl (Aufsichtsratsvorsitzender), Sebastian Spinneker, Markus Felix, Dr. Jens Konermann (stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender), Matthias Sils, Christian Schweer. Nach der Gründungsveranstaltung wird die COMMPASS e. G. nun noch einmal abschließend durch den Prüfungsverband des Genossenschaftsverbands geprüft. Rechtskräftig wird die Bürgergenossenschaft nach positiver Prüfung und der Eintragung in das Genossenschaftsregister.

Foto: (v. l. n. r. Hans-Joachim Pohl (Aufsichtsratsvorsitzender), Christian Rohde (Vorstand), Sebastian Spinneker (Aufsichtsrat), Christian Schweer (Aufsichtsrat), Jessica Wilmes (Vorstand), Matthias Sils (Aufsichtsrat), Reinhard Lambers (Stellvertretender) Vorstandsvorsitzender), Markus Felix (Aufsichtsrat), Christoph Hoffrogge (Vorstandsvorsitzender), Dr. Jens Konermann (Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender)).

 

____________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Der SC Spelle-Venhaus ehrt langjährige Vereinsmitglieder

 

Der SC Spelle-Venhaus hatte zum Jahreswechsel genau 2850 Mitglieder. Während der Generalversammlung wurden langjährige Vereinsangehörige ausgezeichnet.

In der Gaststätte Spieker-Wübbel in Venhaus erhielten die ausgezeichneten Mitglieder und natürlich auch die geehrten Sportler viel Beifall. Josef Otto und Alfred Götz, der nicht vor Ort war, sind bereits seit 70 Jahren Mitglied im mittlerweile zweitgrößten Sportverein des Emslandes. Neben Otto erhielten weitere langjährige Mitglieder Urkunden.

60 Jahre sind Ulrich Epping, Josef Geiger, Manfred Lesting und Hans-Joachim Pietsch beim SC Spelle-Venhaus dabei.

50 Jahre: Alfons Brink, Andreas Bröcker, Thomas Felix, Ansgar Focks, Hermann Giesken, Hubert Jörgens, Norbert Kampel, Kornelia Knieper, Georg Kohle, Christof Rekers, Georg Roling, Maria Sander, Georg Sasse, Berthold Schneke, Ernst-Günter Seitner, Klaus Wagner und Wilfried Wagner.

40 Jahre Matthias Börger, Renate Huelmann, Ilona Krumdieck, Katja Krumdieck, Stefan Lohmann, Cornelia Middelhoff, Markus Morhaus, Joachim Rother, Karl-Heinz Sander, Markus Schütte und Adelheid Sloot.

____________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

47-Jähriger in Greven getötet

 

Steinfurt (ots) – Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Münster, der Polizei Steinfurt und der Polizei Münster Ein 47-jähriger Mann ist am frühen Samstagmorgen (18.01., 01:45 Uhr) in einem Mehrfamilienhaus in der Alten Lindenstraße in Greven getötet worden. Einsatzkräfte nahmen vor Ort einen Mann und eine Frau vorläufig fest. Zeugen hatten aufgrund einer lautstarken Auseinandersetzung im Hausflur die Polizei alarmiert. Als die Beamten eintrafen, fanden sie den 47-jährigen Mann schwerst verletzt auf. Rettungskräfte versuchten, den Mann zu reanimieren. Er erlag jedoch noch am Tatort seinen
Verletzungen. Im Rahmen einer Obduktion des Leichnams im Institut für Rechtsmedizin stellte die Rechtsmedizinerin zahlreiche Stich- und Schnittverletzungen fest, die vermutlich todesursächlich waren. Die Polizisten nahmen an der Örtlichkeit die 34-jährige Frau des Verstorbenen und einen 25-jährigen Bewohner des Hauses fest. Beide haben die polnische
Staatsangehörigkeit.

Sie äußerten sich bislang nicht zur Tat. Weshalb es zu der Tat gekommen ist, ist bislang unklar und Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Unter der Leitung von Michael Reitz hat eine Mordkommission der Polizei Münster die Ermittlungen aufgenommen. Diese bittet weitere Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, sich unter der Rufnummer 0251 275-0 zu melden. Der Beschuldigte soll morgen (19.01.) einer Haftrichterin beim Amtsgericht Münster zur Entscheidung über die Anordnung der Untersuchungshaft vorgeführt werden. Die 34-Jährige wurde am heutigen Nachmittag wieder entlassen.

____________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Tödlicher Verkehrsunfall auf der Autobahn

Isterberg (ots) – In der Nacht zum heutigen Sonntag kam es auf der A30 bei Isterberg zu einem schweren Verkehrsunfall. Der 32-jährige Fahrer eines VW Golf sowie sein 19-jähriger Beifahrer waren gegen 2:38 Uhr auf der Autobahn in Richtung Niederlande unterwegs.


Aus bisher ungeklärter Ursache verließ der
Beifahrer den Pkw, als dieser auf einem dortigen Standstreifen hielt, und lief auf die Fahrbahn. Ein nachfolgender Fahrer eines VW konnte eine Kollision nicht mehr verhindern. Der 19-Jährige, ein Niederländer, erlag noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen. Die vier Insassen im unfallbeteiligten VW im Alter von 28, 23, 42 und 44 Jahren wurden leicht verletzt. Die Autobahn war für mehrere Stunden voll gesperrt.

____________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Spende statt Eintritt beim Kirchenkonzert

 

Lingen/Holthausen-Biene – Im Rahmen eines Kirchenkonzertes hat der Musikverein Holthausen-Biene e.V. erneut sein soziales Engagement unter Beweis gestellt. Statt Eintrittsgelder zu erheben, bat der Verein die Besucher des Konzerts um Spenden – mit großem Erfolg: Der stolze Betrag von 1.019 Euro kam zusammen.

Am Freitag den 17.01.2025 überreichte der 1. Vorsitzende des Musikvereins, Dirk Herzog, den Spendenscheck an den Kinderhospiz-Stützpunkt Löwenherz in Lingen. „Wir wollten mit unserem Konzert nicht nur musikalisch begeistern, sondern auch einen Beitrag leisten, um die ehrenamtliche Arbeit des Kinderhospizes zu unterstützen“, erklärte Herzog. „Die Spendenbereitschaft der Besucher hat uns sehr gefreut und wir sind dankbar, dass wir auf diese Weise helfen können.“

Der Kinderhospiz-Stützpunkt Löwenherz ist ein ambulanter Hospizdienst, der Familien mit schwerstkranken Kindern unterstützt. Ehrenamtliche begleiten die Familien im Alltag und geben ihnen Kraft in schwierigen Zeiten.

Die Spendenübergabe fand im Kinderhospiz Löwenherz in Lingen statt, gemeinsam mit Anja Berndsen, Dirk Herzog und Christin Wichert (v.l.).

Weitere Informationen über den Verein Löwenherz e.V. finden Sie unter: www.loewenherz.de.

____________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

DRK-Gebäude erstrahlt in neuem Glanz

 

Spelle- Nach rund zehnmonatiger Bauzeit sind die Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten am DRK-Gebäude auf dem Gelände des Wöhlehofs in Spelle weitgehend abgeschlossen. Unter der Leitung des verantwortlichen Architekten Frank Hildebrandt aus Lingen wurde das Gebäude umfassend modernisiert und erweitert.

Die Finanzierung dieses wichtigen Projekts wurde durch die großzügige Unterstützung der Samtgemeinde Spelle und der Gemeinde Spelle ermöglicht. Zusätzlich trug eine Förderung aus dem EU-LEADER-Programm zur Realisierung bei. Bemerkenswert ist auch der erhebliche Einsatz der Mitglieder des DRK-Ortsvereins Spelle, die durch zahlreiche Eigenleistungen zum Gelingen des Projekts beitrugen. Ihnen sowie allen weiteren finanziellen und ideellen Unterstützern gilt ein herzlicher Dank.

Anlässlich des 55-jährigen Bestehens des DRK-Ortsvereins Spelle wird am Sonntag, dem 17. August 2025, ein “Tag der offenen Tür” stattfinden. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen und sich über die vielfältigen Aktivitäten des DRK zu informieren.

____________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Der SCSV ehrt Anna Beine, Hermann Lüpken und das Team Ping-Pong Parkinson


Spelle- Viel Applaus gab es bei der Generalversammlung des SC Spelle-Venhaus für die geehrten Sportlerinnen und Sportler. Sie sind Aushängeschild des zweitgrößten Sportvereins des Emslandes.

Anna Beine wurde als Sportlerin des Jahres gewählt, Hermann Lüpken als Sportler des Jahres. Mannschaft des Jahres wurde das Team Ping-Pong Parkinson. Die Auszeichnung fand im Rahmen der Generalversammlung in der Gaststätte Spieker-Wübbel in Venhaus statt.

Anna Beine ist stellvertretende Abteilungsleiterin Turnen, der zweitgrößten Sparte im SCSV. Die Übungsleiterin verfügt über vielfältige Qualifikationen zum Gesundheitssport und ist seit vielen Jahren ehrenamtlich für den SC Spelle-Venhaus aktiv. Der Vorstand würdigte sie als „Vorbild für Jung und Alt“.

Hermann Lüpken ist Ehrenamtsbeauftragter SC Spelle-Venhaus. „Er ist Vorbild und hat eine ganz wichtige Aufgabe zur Pflege des Ehrenamts“, erklärte der 1. Vorsitzende des Vereins, Thomas Sielker. Lüpken ist seit vielen Jahrzehnten aktiv in unterschiedlichen Sportarten wie Tennis und Fußball aktiv.

Große Freude herrschte bei der Mannschaft Ping-Pong Parkinson über die Auszeichnung. Reiner Baltes als Abteilungsleiter Tischtennis bedankte sich mit Anita Spahn stellvertretend für das Team. Seit fast drei Jahren gibt es den Ping-Pong Parkinson-Stützpunkt des SCSV, der sich zunehmender Beliebheit erfreut. Im Emsland hat der SC Spelle-Venhaus eine Vorreiterrolle inne. Die Spielerinnen und Spieler kommen alle aus der Region.

Ping-Pong Parkinson hilft die Krankheit zu verlangsamen und Fähigkeiten zu erhalten oder wieder zu erlangen. Die an Parkinson erkrankten Mitglieder treffen sich immer sonntags in der kleinen Turnhalle in Spelle, spielen Tischtennis. Es habe sich ein enormes Zusammengehörigkeitsgefühl in der Gemeinschaft entwickelt, die schaffe Lebensqualität trotz Parkinson. Die Gruppe hat Spelle bereits erfolgreich bei Weltmeisterschaften vertreten.

____________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

VW in Brand geraten – Feuerwehr verhindert größeren Schaden

 

Lingen – Am späten Donnerstagabend, gegen 23:27 Uhr, wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Einsatz in der Straße Rehtränke in Lingen alarmiert. Ein VW-Bulli geriet aus bislang ungeklärter Ursache im Bereich des Motorraums in Brand.

Das Feuer breitete sich rasch aus und erfasste angrenzende Mülltonnen, einen Holzschuppen sowie das Dach einer Garage. Dank des schnellen und professionellen Eingreifens der Feuerwehr, die mit 13 Fahrzeugen und insgesamt 66 Einsatzkräften vor Ort war, konnte eine weitere Ausbreitung und ein größerer Schaden verhindert werden.

Die vier Hausbewohner blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

____________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Neueröffnung: Fußpflegepraxis „Fusskonzept“ in Spelle

 

 Spelle – Seit dem 06. Januar ist die Hauptstraße in Spelle um ein Dienstleistungsangebot reicher: Mit der Neueröffnung der Fußpflegepraxis „Fusskonzept“ von Marita Olah können sich die Bürger*innen ab sofort über professionelle kosmetische Fußpflege mitten im Ort freuen.

 Marita Olah, eine ausgebildete Podologin, kam nach mehreren Jahren im hohen Norden zurück in die Nähe ihrer alten Heimat. Gemeinsam mit ihren Kindern, die alle in der Region leben, und ihrem Ehemann freut sie sich nun auf ihre eigene Praxis in Spelle. „Meine Praxis in meiner alten Heimat Rendsburg war stets ausgebucht. Ich freue mich auf das neue Abenteuer hier in Spelle und bin optimistisch, dass auch meine neue Praxis gut aufgenommen wird“, blickt sie optimistisch in die Zukunft.

 Die großzügigen und frisch renovierten Praxisräume bieten dafür die richtige Grundlage. Neben einem großen Empfangsbereich und einem Wasch- und Sterilisationsraum bildet das moderne Behandlungszimmer das Herz der Praxis. Hier dürfen sich die Kunden auf ein umfangreiches Leistungsangebot freuen: Pediküre, Hornhautentfernung, Hühneraugen- und Druckstellenentfernung, Behandlung von eingewachsenen Nägeln, Fußmassage, French Pediküre, nagelprothetische Arbeit sowie Maniküre. Marita Olah richtet ihr Angebot ausschließlich an Selbstzahler. Die Praxis ist montags von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr sowie dienstags bis donnerstags von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet.

Bürgermeister der Gemeinde Spelle Stefan Heeke sowie Wirtschaftsförderer Dr. Jens Konermann beglückwünschen Marita Olah zur Eröffnung. „Die neue Fußpflegepraxis mit ihrem Angebot der kosmetischen Fußpflege bereichert das Angebot an der Hauptstraße“, zeigt sich Stefan Heeke erfreut über das neue Angebot.

____________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Neue Jacken für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Speller Tafel

 

Spelle – Das Unternehmen Arbeitsschutz Knudsen aus Lünne zeigt einmal mehr sein Engagement für die Region, in dem es die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Speller Tafel mit hochwertiger, individuell gestalteter Jacken unterstützt. Die neuen Jacken, die mit dem offiziellen Logo der Speller Tafel bestickt wurden, fördern nicht nur die Wiedererkennung, sondern verleihen den engagierten Helferinnen und Helfern einen professionellen und einheitlichen Auftritt.

„Die Arbeit der Speller Tafel ist von unschätzbarem Wert für die Menschen in unserer Region“, erklärt Jörg Knudsen, Inhaber der Firma Arbeitsschutz Knudsen. „Es ist uns eine Freude, die wichtige Tätigkeit der Ehrenamtlichen mit dieser Geste zu würdigen und zu unterstützen.“

Seit vielen Jahren setzt sich die Speller Tafel für Bedürftige ein und sorgt dafür, dass überschüssige Lebensmittel dorthin gelangen, wo sie am dringendsten gebraucht werden. Die neuen Jacken bieten den Helferinnen und Helfern nicht nur funktionalen Nutzen, sondern sind auch ein Zeichen der Wertschätzung für ihren unermüdlichen Einsatz, so Knudsen.

Die freiwilligen Helferinnen und Helfer der Speller Tafel bedankten sich herzlich bei Jörg Knudsen für die großartige Geste und die Unterstützung.

____________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Einladung zum Neujahrsempfang der Gemeinde Spelle 2025

 

 

Die Gemeinde Spelle lädt herzlich zum diesjährigen Neujahrsempfang ein. Die Veranstaltung findet am Freitag, den 24. Januar 2025, um 19:00 Uhr im Kundencenter des Unternehmens Krone (Dreierwalder Straße 5, 48480 Spelle) statt.

Auch in diesem Jahr würdigt die Gemeinde den bürgerschaftlichen Dienst und dankt für das Engagement im vergangenen Jahr.

Bürgermeister Stefan Heeke und Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils informieren über anstehende Bauprojekte, die Schulentwicklung, das Ehrenamt und die Möglichkeit  der Bürgerbeteiligung innerhalb einer Bürgergenossenschaft. Zudem blicken sie gemeinsam auf das Jahr 2024 zurück.

Drei Ehrenamtspreisträger bereichern den Abend in Form einer kurzen Darbietung oder eines Kurzportraits. Dazu gehören die Voltigiergruppe des Reit- und Fahrvereins Spelle e. V., die Gruppe um das plattdeutsche Kneipenquiz und das Organisationsteam des U12 Turniers in Varenrode.

Ebenfalls stellen sich an diesem Abend die neuen Ärztinnen des Hausarztzentrums Spelle vor.

Alle Interessierte sind herzlich eingeladen, sich über die Entwicklungen in der Gemeinde und Samtgemeinde zu informieren und am Empfang teilzunehmen. Um eine Anmeldung per Mail an stefan.holtkoetter@spelle.de wird gebeten.

____________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Schwerer Verkehrsunfall auf der A31 bei Lohne/Wietmarschen

 

Wietmarschen (ots) – Auf der Autobahn 31 in Fahrtrichtung Emden kam es am Donnerstagabend zu einem Verkehrsunfall mit einem Großraumtransport. Der 39-jährige Fahrer sowie der 26-jährige Lenker des Nachläufers fuhren gegen 21:52 Uhr mit einem etwa 90 Meter langen Großraumtransport von der Rastanlage Ems-Vechte Ost auf die A31. Bei der Ladung handelte es sich um einen Flügel für
eine Windkraftanlage. Beim Auffahren auf die Autobahn wurde das Gespann von einem Begleitfahrzeug begleitet. Die 49-jährige Fahrerin eines VW erkannte den Großraumtransport zu spät und kollidierte mit diesem. Sie wurde schwer verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die Autobahn war für mehrere Stunden voll gesperrt. Der Gesamtschaden wird aufgrund der stark beschädigten Ladung auf etwa 220.000 Euro geschätzt.

____________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Artem Popov bleibt dem SC Spelle-Venhaus treu – und will weiter ans Limit gehen

 

Spelle- Für Artem Popov gibt es auch weiterhin nur einen einzigen Verein: Der technisch starke Offensivspieler hat dem Fußball-Oberligisten SC Spelle-Venhaus auch für die Saison 2025/26 zugesagt. Er ist bereits sei 22 Jahren für Schwarz-Weißen aktiv. Seit 2016 gehört er zum Kader der ersten Mannschaft.

Der 27-jährige Popov, dessen jüngster Bruder Jan ebenfalls zum Kader zählt und nur für den SCSV aufgelaufen ist, hat im Herrenbereich rund 170 Spiele für seinen Stammverein bestritten. Und er will weiterhin vor allem auf dem Platz stehen. „Ich bleibe nicht nur beim Verein, weil ich schon so lange da bin“, sagt er – und weiß, dass diese Treue Seltenheitswert hat.

Nach durchwachsener Regionalliga-Saison ist Popov gut in die Oberliga gestartet. In der vierten Liga hat er nicht so oft gespielt, wie er erhofft hatte. Im vergangenen Sommer meldete er sich zurück. „Ich hatte ziemlich gute Phasen.“ Der Sportliche Leiter Markus Schütte bescheinigt dem Spieler sogar eine überragende Vorbereitung.

Doch zum Saisonstart fehlte Popov verletzt, meldete sich aber mit dem Joker-Siegtor in Delmenhorst (2:1) eindrucksvoll zurück. Im Oktober wurde der Fußballer nach zwei Torvorbereitungen beim 3:0 beim VfL Oldenburg erneut verletzt, hatte aber noch Glück im Unglück. Sein Gegenspieler erwischte ihn am linken Fußgelenk. Doch es war nichts gebrochen. Aber Popov war erneut drei Spieltage draußen, gab gegen Verden sein Comeback und schoss fünf Tage später gegen den SV Wilhelmshaven das späte Tor des Spiels.

„Mich kriegt man nicht so schnell unter. Wenn die Verletzungpause vorbei ist, bin ich wieder zu 100 Prozent dabei“, erklärt Popov, der im Training und im Spiel immer ans Limit geht. „Ich will mich weiter entwickeln, auch wenn es auf dem Platz mal nicht so läuft. Wäre ich fit gewesen, hätte ich auch häufiger gespielt“, sagt er selbstbewusst.

Dabei kommt dem Fußballer die neue Spielweise unter Trainer Tobias Harink entgegen. Dass der SCSV die Bälle hinten heraus oft flach spielt, behagt ihm. „Das liegt mir eher“, weil er nicht so lang und kopfballstark sei. Mehr Ballbesitz und mehr Anspiele auf der Zehnerposition wertet er als positiv

Mit dem dritten Tabellenplatz zur Winterpause zeigt sich Popov zufrieden. Das sei eine gute Ausgangsbasis für das Restprogramm.

„Ich bin froh, dass Artem wieder zugesagt hat“, betont Schütte. „Er ist ein super Fußballer, ich kenne ihn lange genug. Er hat gut gezündet auch durch das neue System“, verweist der Sportliche Leiter auf zwei Tore und mehrere Vorbereitungen. „Artem gibt immer Gas. Er lebt den Verein, weiß, was er an Spelle hat, und wir wissen, was wir an ihm haben.“

Artem Popov habe wie seine Brüder Anton und Jan immer den Anspruch von Anfang an zu spielen. „Sie gehören zu Spelle.“ Schütte würde sich wünschen, dass das Trio häufig zusammen in der Start-Elf steht, so wie er selbst früher mit seinen Brüdern Wolfgang und Thorsten.

Sechste Spieler-Zusage

Artem Popov hat als sechster Spieler beim SCSV für die nächste Saison zugesagt. Vor ihm verlängerten bereits Janik Jesgarzewski, Steffen Wranik, Anton Popov, Tom Winnemöller und Jost Krone. Auch Coach Tobias Harink sowie die Co-Trainer Henry Hupe und Marius Kattenbeck bleiben bis 2026 bei den Schwarz-Weißen. Als erster externer Zugang steht Max Meier fest.

____________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

 

Neue Kollegin mit Leidenschaft für Beauty im Friseurstudio Jager in Spelle

 

Spelle-  Nach der Eröffnung im Dezember 2024 gibt es im Friseurstudio Jager Verstärkung im Punkto Beauty. Das Team freut sich das Friseurstudio mit einer neuen Kollegin erweitern zu dürfen, die sich auf Wimpern, Augenbrauen und Make-up spezialisiert hat. Mit ihrer Expertise und Leidenschaft für Beauty ergänzt sie perfekt das bestehende Angebot und bringt frischen Wind ins Friseurstudio.

„Wir sind stolz darauf, unseren Kundinnen und Kunden ab sofort noch mehr Service bieten zu können. Mit dem Fokus auf Wimpern- und Augenbrauen-Styling sowie professionellem Make-up runden wir unser Portfolio ab und erfüllen den Wunsch nach einem umfassenden Schönheitskonzept aus einer Hand“, so Mohammad Saffo.

Ob für besondere Anlässe, ein typgerechtes Tages-Make-up oder die perfekte Augenbrauen- und Wimperngestaltung Andreea Pagute bringt das Know-how mit, um jeden Look individuell abzustimmen und die natürliche Schönheit zu unterstreichen.

Das Friseurstudio Jager in Spelle lädt alle Kundinnen und Kunden herzlich ein, sich von den neuen Leistungen persönlich zu überzeugen. Termine können ab sofort im Salon an der Bernard-Krone- Straße 3 oder telefonisch unter O5977-6379861 vereinbart werden.

____________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Traumtreffer von Spelles Anna Pelle beim NFV als Tor des Monats nominiert

 

Spelle- Jetzt geht es Schlag auf Schlag: Der Traumtreffer von Anna Pelle von den Landesliga-Fußballerinnen des SC Spelle-Venhaus/Varenrode im Heimspiel gegen TuS Neuenkirchen wurde für den Wettbewerb zum Tor des Monats Dezember beim Niedersächsischen Fußballverband (NFV) nominiert. Bis zum 19. Januar kann abgestimmt werden.

Die letzte Auszeichnung eines Speller Fußballers in diesem Wettbewerb ist noch nicht lange her: Tjark Höpfner aus dem Oberliga-Team des SCSV wurde Torschütze des Monats August.

Anna Pelle verwandelte am 1. Dezember beim 6:0 gegen den TuS Neuenkirchen einen Freistoß in der 84. Minute. Es war das 5:0. Pelle zirkelte das Leder aus rund 20 Metern in den aus ihrer Sicht linken oberen Torwinkel. Neuenkirchens Keeperin hatte keine Chance, den Ball abzuwehren. Ein Video davon hatte fupa aufgenommen.

Insgesamt hat der NFV sechs Kandidaten für den Wettbewerb Tor des Monats Dezember ins Rennen geschickt. Pelle ist einzige Frau. Neben der Speller Spielerin, deren Treffer – genau wie der von Höpfner vor fünf Monaten – als zweites Tor vorgestellt wird, sind Lorenzo Paldino (Fuego Fire Fighters/TSV Havelse), Luca Barthel (TSV Nettelrede), Maurice Bahnemann (TSV Nettelrede), Sami Nuri (Germania Gradorf II) und Paul Richter (Olympia Uelsen) die weiteren Kandidaten.

Vier Tore beim Wettbewerb für den Monat Dezember wurden in der Halle erzielt. Nur Anna Pelle und Maurice Bahnemann trafen unter freiem Himmel.

Bis zum Sonntag, 19. Januar, um 23.59 Uhr, kann die Torschützin/der Torschütze des Monats Dezember bei Facebook (https://www.facebook.com/watch/?v=1600723480832856) und Instagram (https://www.instagram.com/reel/DEz–SJs_Rp/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA%3D%3D) gewählt werden. So wird es gemacht: Dem Kanal des NFV folgen (falls noch nicht geschehen), beim Video den „Gefällt mir“-Button drücken und den Favoriten in die Kommentare schreiben. Unter allen Teilnehmern werden drei Überraschungspreise ausgelost.

____________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle