Mehr Platz für den Speller Bauhof

 

Spelle – Der Bauhof der Samtgemeinde Spelle ist bisher an seine Kapazitätsgrenzen gestoßen. Dieses soll sich durch eine Gebäudeerweiterung ändern.

Auf dem Gelände an der Schapener Straße wird die vorhandene Halle um circa 150 Quadratmeter vergrößert. Es entstehen zwei weitere Torzufahrten und zusätzlicher Lagerraum. „In den Wintermonaten hatten die Kollegen immer wieder mit eingefrorenem Streugut zu kämpfen, wenn frühmorgens mit dem Winterdienst begonnen wird. Durch diese Erweiterung können die Streufahrzeuge künftig untergestellt und das Streugut somit vor Frost geschützt werden“, erläutert Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils die wesentlichen Hintergründe der Baumaßnahme. Dieses trage erheblich zur Arbeitserleichterung bei. Ferner wird in der Erweiterung eine Betriebstankstelle integriert. Es wird mit Baukosten von etwa 220.000 Euro geplant. Nach Darstellung von Thomas Wranik, Fachbereichsleiter Bauen, sollen die Bauarbeiten im September abgeschlossen sein. Sils und Wranik informierten sich gemeinsam mit Spelles Stellv. Bürgermeister Norbert Meyerdirks, Schapens Bürgermeisterin Petra Kleinbuntemeyer, Lünnes Bürgermeister Norbert Hüsing, Sonja van Dülmen, Vorsitzende des Umwelt-, Planungs- und Bauausschusses der Samtgemeinde, sowie dem Leiter des Bauhofes Walter Reekers-Kohne vor Ort über den Baufortschritt. Die Arbeiten sind im Zeitplan und die Stahlkonstruktion ist bereits errichtet. Die Politiker dankten den neun Mitarbeitern des kommunalen Bauhofes für die stetige engagierte Erfüllung des vielseitigen Aufgabengebietes. „Mit der Erweiterung wurden die Rahmenbedingungen erheblich verbessert“, war unisono zu hören.

Machten sich vor Ort ein Bild von der Erweiterung des samtgemeindlichen Bauhofes: (von links): Norbert Hüsing, Norbert Meyerdirks, Sonja van Dülmen, Petra Kleinbuntemeyer, Walter Reekers, Thomas Wranik und Matthias Sils.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

 

BadBentheim: Bundespolizei verhaftet 29-Jährigen bei Grenzkontrolle

 

Bad Bentheim (ots) – Die Bundespolizei hat am Karfreitag einen gesuchten 29-Jährigen festgenommen. Er wurde per Haftbefehl gesucht. Der Mann war Fahrgast in einem international verkehrenden Reisebus aus den Niederlanden nach Deutschland. Im Zuge der vorübergehend wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen hatten Bundespolizisten den Fernreisebus gegen 13:00 Uhr auf dem Parkplatz Bentheimer Wald an der Autobahn 30 kontrolliert.

Bei der Überprüfung der Personalien des 29-jährigen nigerianischen Staatsangehörigen stellten die Beamten fest, dass der Mann von der Justiz mit Sicherungshaftbefehl gesucht wurde. Der Mann war im Oktober 2020 wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von sieben Monaten verurteilt worden. Die Vollstreckung der Strafe wurde zur Bewährung ausgesetzt. Weil der Mann seinen Bewährungsauflagen nicht nachkam und sein Aufenthaltsort unbekannt war, hatte das zuständige Gericht einen Sicherungshaftbefehl gegen ihn erlassen. Der Mann wurde einem Haftrichter vorgeführt und im Anschluss in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Lingener Pöttemarkt am 6. Mai Rund 120 Händler bieten Putzmittel, Taschen, Töpfe und mehr

 

Lingen. Der traditionelle Pöttemarkt in der Lingener Innenstadt findet am 6. Mai statt. Zwischen 8 und 18 Uhr können die Besucher die Waren der rund 120 Stände begutachten und sich beispielsweise mit neuen „Pötten“ eindecken. Das Angebot der Händler geht dabei weit über Töpfe hinaus und reicht von Putzmitteln, Tischdecken, Socken, Knöpfen, Backformen, Taschen, Tüchern, Gürteln über Uhren, Schmuck, Blumen und vielem mehr.

Speller Schwimmer erfolgreich in Langenhagen Landesmeisterschaften 2025

 

Von Donnerstag, dem 10.04. bis Sonntag, dem 13.04.25, fanden in Langenhagen die diesjährigen Landesmeisterschaften und das Landesjugendtreffen der DLRG Niedersachsen statt.

Der Wettkampf, an dem rund 800 Schwimmer aus ganz Niedersachsen teilnahmen, startete am Freitag um 7:30 Uhr. Zunächst standen die Mannschaftsdisziplinen für die Junioren auf dem Programm. Hier konnte schon der erste Treppchen-Platz gesichert werden Am Abend trafen sich alle Teilnehmer im sogenannten Nightcenter wieder.

Es war ein ruhiger, geselliger Abend mit den Mitgliedern befreundeter Ortsgruppen aus Niedersachsen. Die jüngeren Schwimmer konnten neue Kontakte knüpfen und die älteren schwelgten in Erinnerung mit altbekannten Freunden. Für die meisten ging es dann schon früh ins Bett, da am Samstag noch weitere Disziplinen anstanden.

Am darauffolgenden Samstag gingen die Junioren in den Einzeldisziplinen und die Senioren bei den Seniorenmeisterschaften an den Start. Auch hier waren die Speller Schwimmer erfolgreich.

Die Junioren, die nicht in den Einzeldisziplinen an den Start gingen, nahmen währenddessen am Programm des Landesjugendtreffens teil. Das Landesjugendtreffen findet jedes Jahr parallel zu den Landesmeisterschaften statt. Dort begegnen sich zahlreiche Mitglieder der DLRG-Jugend aus den 18 Bezirken Niedersachsens. Bei den vielen Aktivitäten ist für jedes Alter etwas dabei. Beispielsweise eine große Auswahl an kreativen Bastelangeboten, spannenden Exkursionen und lustigen Spielaktionen.

Die feierliche Siegerehrung fand am Abend im Nightcenter statt. Es wurden einige unserer Schwimmer mit einem Platz auf dem Treppchen geehrt. Gleich zwei Landesmeistertitel im Einzel können die Speller Rettungssportler mit nach Hause bringen. Thea Wolters und Veit Hoppe setzten sich gegen Kontrahenten aus ganz Niedersachsen durch. Die Mannschaft AK 170 männlich konnte ihren Landesmeistertitel leider nicht verteidigen und belegte jedoch einen hart umkämpften 2. Platz. Wir freuen uns außerdem über zweimal Silber im Einzel für Bert Arends und Jörn Thiemann sowie Bronze für die Mannschaft AK 12 weiblich.

Mannschaftsdisziplinen

  1. Platz AK 170 männlich (Stefan Achteresch, Bert Arends, Veith Hoppe, Timo Riff, Jörn Thiemann) 3. Platz AK 12 weiblich (Lena Kurmann, Mia Kurmann, Lotta Lonnemann, Misan Hafiz, Thea Wolters) 12. Platz AK 17/18 weblich (Hermine Felix, Sina Morhaus, Gesa Rauen, Yasemine Wilp) 17. Platz AK 13/14 weblich (Jana Bembom, Lia Bolsmann, Ine Kampel, Florentine Müller, ) 26. Platz AK Offen männlich (Frederick Aepkers, Benedikt Ahlers, Simon Heet, Felix Weck) Einzeldisziplinen 1. Platz Thea Wolters AK 12 weiblich 1. Platz Veit Hoppe AK 50 männlich 2. Platz Bert Ahrends AK 40 männlich 2. Platz Jörn Thiemann AK 50 männlich 3. Platz Jörn Thiemann AK 50 männlich Die Erfolge wurden anschließend gemeinsam mit den 1700 Teilnehmern gefeiert. Es gab eine große Siegerparty, wo sich wieder alle zusammengefunden haben. Die Landesjugend hat eine riesige Bühne und DJ zur Verfügung gestellt, wodurch richtige Disco-Atmosphäre entstand. So konnten die diesjährigen Landesmeisterschaften feierlich ausklingen.

Am Sonntag fuhren unsere 27 Schwimmer, Betreuer und Helfer völlig erschöpft aber gut zufrieden zurück nach Spelle.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Papst Franziskus im Alter von 88 Jahren verstorben


Der Heilige Vater, Papst Franziskus, ist tot. Das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche verstarb am frühen Ostermontag im Alter von 88 Jahren. Dies teilte der Vatikan am heutigen Ostermontag mit.

Papst Franziskus, mit bürgerlichem Namen Jorge Mario Bergoglio, war seit dem 13. März 2013 das geistliche Oberhaupt von über 1,3 Milliarden Katholikinnen und Katholiken weltweit.

Der erste Papst aus Lateinamerika und der erste Jesuit auf dem Stuhl Petri galt als Brückenbauer, der sich zeitlebens für soziale Gerechtigkeit, den interreligiösen Dialog und eine Kirche der Armen einsetzte.

Der Vatikan kündigte an, dass in den kommenden Tagen ein detaillierter Zeitplan für die Trauerfeierlichkeiten sowie das Konklave zur Wahl seines Nachfolgers bekanntgegeben wird.

Mit dem Tod von Papst Franziskus endet eine Ära des Reformwillens, der Bescheidenheit und der offenen Worte.

Erstes Punktspieltor für Spelle: Luca Tersteeg gleicht in Hildesheim spät aus

 

Fußball-Oberligist SC Spelle-Venhaus holt im Nachholspiel beim VfV Borussia 06 Hildesheim am Mittwochabend einen Punkt. Vor 250 Zuschauern gelingt Luca Tersteeg in der Schlussphase im Friedrich-Ebert-Stadion noch der 1:1-Ausgleich (0:0). Es war der erste Punktspieltreffer des 21-jährigen Mittelfeldspielers.

Für Tersteeg war es ein Traumtor: Er schoss den Ball in der 86. Minute aus 22 Metern rechts oben in den Winkel. Die Emsländer freuten sich riesig über den Ausgleich. In der zweiten Halbzeit lieferten sie eine ganz starke Vorstellung ab. „Da hat die Mannschaft ein Riesenspiel gemacht. Das war eine der top-drei-Hälften in dieser Saison. Dafür muss man ihr Respekt zollen“, sagte Co-Trainer Marius Kattenbeck. Die Emsländer agierten mutig, zeigten auf dem gut bespielbaren Platz ihre Qualitäten und kamen zu einigen Möglichkeiten.

In der ersten Halbzeit verlief die Partie weitgehend ausgeglichen. Hildesheim hatte vielleicht ein paar Anteile mehr. Aber keine Mannschaft verzeichnete glasklare Möglichkeiten.

Für den Gastgeber hatte Torjäger Finn Kiszka die erste Gelegenheit. Doch er knallte das Leder in der vierten Minute aus 15 Metern über das Tor. Nach einem Eckball wehrte SCSV-Torwart Mattis Niemann einen Kopfball von Tim Friedrich gut ab (13.). Nach einer Hereingabe von der linken Seite schoss Rezzan Bilmez über das Gehäuse (26.).

Die beste Möglichkeit für die Schwarz-Weißen hatte Marvin Kehl. Der offensive Mittelfeldspieler schoss den Ball aus spitzem Winkel am langen Pfosten vorbei(5.). Ärgerlich, dass Stürmer Tom Winnemöller, der beim 3:1-Sieg in der Hinrunde alle Speller Treffer erzielt hatte, nach einer guten halben Stunde wegen einer Muskelverletzung ausgewechselt werden musste.

Der VfV ging nach einer knappen Stunde in Führung. Ein Hildesheimer verlängerte den hohen Ball aus dem Halbfeld über Niemann. Tim Friedrich beförderte das Leder über die Torlinie.

Die Gäste aus dem Emsland steckten nicht auf. Nach einer Flanke von Niklas Oswald Richtung zweiten Pfosten zielte Janik Jesgarzewski zu hoch. Nach einer Hereingabe von Strotmann traf Kehl die Kugel nicht richtig. Ein Schuss von Steffen Wranik wurde abgefälscht. Nach einem tiefen Zuspiel von Strotmann auf den eingewechselten Tjark Höpfner klärte Hildesheim im letzten Moment zur Ecke. Dann schoss Höpfner knapp neben das Tor – ehe ausgerechnet der lange verletzte Luca Tersteeg in der Schlussphase ausglich. Der zentrale Mittelfeldspieler war im Sommer von Preußen Münster II zum SCSV gekommen.

„Das waren vier, fünf richtig gute Möglichkeiten“, stellte Kattenbeck fest. Vielleicht wäre sogar mehr möglich gewesen. Dann hätte der SCSV in der ersten Hälfte mutiger auftreten müssen. Auf jeden Fall hat das Spiel nach Einschätzung des Co-Trainers gezeigt, „dass wir auf dem richtigen Weg sind.“

Nächste Woche Freitag gegen Oldenburg

Der SC Spelle-Venhaus hat Ostern frei. Am Freitag (27. April) steht das Heimspiel gegen den VfL Oldenburg auf dem Programm. Anpfiff im Getränke Hoffmann Stadion ist um 20 Uhr.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

SCSV-Skifreizeit 2025 ein voller Erfolg

 

Alle Viere von sich strecken?
Ganz im Gegenteil … zum vierten Mal in Folge fand die Skifreizeit des SCSV statt.

Spelle/ Zillertal- Vom 4. bis 12. April 2025 ging es für eine Gruppe von Kindern, im Alter von 10 – 14 Jahren, des SCSV zusammenmit ihren Betreuerinnen und Betreuern auf eine unvergessliche Ski-Freizeit ins Zillertal. Ziel war die Gerlosplatte, welche nicht nur mit tollen Pisten, sondern auch mit einem fantastischen Panorama beeindruckte.

 


Untergebracht waren die Teilnehmenden im Jugendgästehaus, welches sich erneut als perfekte Basis für das sportliche Abenteuer erwies.

Das Haus liegt auf 1.700 m Höhe und natürlich habt ihr das Skigebiet wieder direkt vor der Tür. 150 Pistenkilometer (49 km blau, 87 km rot, 11 km schwarz, 3 km Skiroute) garantieren jede Menge Action. Kein Skibus, kein Warten, sondern einfach nur Losfahren.
Bereits bei den vergangenen Ski-Freizeiten überzeugte die Unterkunft, weshalb sie nun schon zum vierten Mal gewählt wurde.

Die ersten Tage standen ganz im Zeichen der Skieinführung. Unter der Anleitung der Skilehrer wurden die Kids zunächst mit den Basics des Skifahrens vertraut gemacht.

Gemeinsam mit den Betreuern, welche dank Sponsoren mit Jacken ausgerüstet wurden, sorgten sie dafür, dass die Gruppen rasch auf den „Roten“ und „Schwarzen“ Pisten unterwegs waren, was für viele eine neue und aufregende Erfahrung darstellte. Das sorgte bei den Teilnehmenden für große Begeisterung und zahlreiche unvergessliche Erlebnisse.

Ganz besonders zu erwähnen ist die gemeinsame Tagestour mit „Hüttenschmaus“.
Nachdem wir es im letzten Jahr, aufgrund der Witterung, leider nicht gemeinsam zum Gipfelkreuz geschafft haben, sind dieses Mal wieder alle zusammen auf dem Gruppenfoto zu sehen. Ganz großen Respekt an dieser Stelle an die „Beginner“!

Das Wetter war während der gesamten Freizeit einfach perfekt – Sonnenschein und klare Luft sorgten für ideale Bedingungen auf den Pisten. Die Kombination aus atemberaubender Natur, guter Stimmung und intensiven Lernerfahrungen machte die Ski-Freizeit zu einem herausragenden Erlebnis für alle Beteiligten.

Das tolle Essen und die Getränke wurden finanziell ebenfalls von Sponsoren unterstützt.

Einen mittlerweile schon traditionellen Zwischenstopp gab es noch. Bei strahlendem Sonnenschein durften sich alle über mit einem Schnitzelbrötchen stärken.

Auch in diesem Jahr durfte unser gemeinsamer Pizzaabend, inklusive Fackelwanderung, natürlich nicht fehlen. Auch dieses Event ist mittlerweile eine schöne Tradition während der Skifreizeit und kommt bei groß und klein immer wieder sehr gut an.

Die Ski-Freizeit wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben, und es ist bereits jetzt sicher, dass auch in den kommenden Jahren weitere unvergessliche Ausflüge in diese wunderschöne Region folgen werden.

Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Ski-Abenteuer und die tollen Erlebnisse, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch sammeln werden!

Ein großes Dankeschön geht an alle Unterstützer und Skilehrer, die dieses Abenteuer möglich gemacht haben!

Der Spaß und die Gemeinschaft stehen hier im Vordergrund, was man auch abseits der Piste jeden Tag aufs Neue wiederfeststellen konnte.

Ganz klar … wir kommen wieder und freuen uns jetzt schon auf das Jubiläum „Skifreizeit #5“!

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

66-Jähriger nach Explosion in Lingen schwer verletzt

 

Lingen – Am heutigen Dienstag kam es gegen 13:00 Uhr zu einer Explosion in einem Geräteschuppen auf einem Privatgrundstück im Vogelbeerenweg in Lingen. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet der Schuppen nach der Explosion in Brand.

Nach ersten Erkenntnissen hatte der 66-jährige Bewohner zuvor Arbeiten mit einem Gasbrenner durchgeführt. Nach Beendigung der Arbeiten stellte er das Gerät in den Schuppen zurück. Kurz darauf kam es zur Explosion.

Der Mann erlitt dabei schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Über seinen aktuellen Gesundheitszustand liegen derzeit keine weiteren Informationen vor.

Die Polizei hat den Brandort beschlagnahmt. Die Ermittlungen zur genauen Ursache der Explosion dauern an. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf rund 50.000 Euro geschätzt.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Schützenverein St. Vitus Venhaus saniert Schießstand und Vereinsheim in Eigenleistung

 


Venhaus- Der Schützenverein St. Vitus  Venhaus freut sich über ein gelungenes Gemeinschaftsprojekt: Der vereinseigene Schießstand  und Vereinsheim wurde vollständig saniert – durch das beeindruckende Engagement zahlreicher Mitglieder und freiwilliger Helferinnen und Helfer, die die Arbeiten in kompletter Eigenleistung gestemmt haben.

Nach intensiven Monaten des Bauens, Modernisierens erstrahlt der Schießstand  und das Vereinsheim nun in neuem Glanz. Neben der technischen Modernisierung und sicherheitstechnischen Aufwertung des Schießstands wurde auch der Außenbereich deutlich aufgewertet – nicht zuletzt dank der KLJB Venhaus: Im Rahmen der 72-Stunden-Aktion übernahm die engagierte Landjugendgruppe die komplette Pflasterung rund um das Gebäude und errichtete zusätzlich einen Spielplatz auf dem Gelände. Damit entstand ein Ort, der nicht nur sportlich, sondern auch familienfreundlich ist.

Die Sanierung hatte ein Gesamtvolumen von rund 300.000 Euro. Der St. Vitus Schützenverein wurde dabei auf vielfältige Weise unterstützt – durch die Gemeinde Spelle, zahlreiche Handwerks- und Gewerbebetriebe aus der Region, Nachbarvereine sowie viele Mitglieder des Vereins. Eine besondere Aktion ermöglichte es Sponsoren, symbolisch einen Stein zu erwerben: Ihre Namen sind nun im Mauerwerk des Schießstandes verewigt und bleiben dort dauerhaft sichtbar.

„Das war eine echte Teamleistung“, betont der Vorsitzende des Schützenvereins St. Vitus Venhaus, Klaus Löcken. „Der neue Schießstand  mit unserem Vereinsheim ist nicht nur funktional, sondern auch ein Symbol für unseren starken Zusammenhalt.“

Am vergangenen Wochenende hatte der Vorstand des St. Vitus-Schützenvereins Venhaus alle Mitglieder, Helferinnen und Helfer sowie Sponsoren zu einer feierlichen Eröffnung eingeladen. Im Rahmen dieser Veranstaltung bot sich die Gelegenheit, den Schießstand sowie das Vereinsheim in neuem Glanz zu besichtigen.

Der Venhauser Schützenverein blickt stolz auf das Erreichte und freut sich auf viele sportliche und kameradschaftliche Stunden im neuen Schießstand mit Vereinsheim.

Vorstand des St. Vitus Schützenverein Venhaus

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Speller Läufer erfolgreich beim Enschede Marathon 2025

 

Spelle/Enschede – Am Sonntag, den 13. April 2025, war es endlich soweit: Drei Läuferinnen und Läufer des SC Spelle-Venhaus standen am Start des traditionsreichen Enschede Marathons – dem ältesten Marathon der Niederlande. Mit über 11.000 Teilnehmern und einer mitreißenden Atmosphäre wurde das Laufevent zu einem unvergesslichen Erlebnis für Aktive und Zuschauer gleichermaßen.

Die abwechslungsreiche Strecke führte von der historischen Altstadt Enschedes vorbei an Windmühlen, blühenden Kirschbäumen und idyllischen Waldwegen – begleitet von zigtausenden enthusiastischen Fans am Streckenrand, die für eine beeindruckende Kulisse sorgten.

Für Elke und Markus Morhaus aus Spelle stand der Halbmarathon auf dem Plan. Beide haben bereits Halbmarathon-Erfahrung, feierten jedoch in Enschede ihr Debüt. Elke fand schnell in ihren Rhythmus und absolvierte die 21,1 km souverän in einer starken Zeit von 1:53:51 Stunden. Markus wuchs über sich hinaus und erreichte mit 1:27:38 Stunden eine neue persönliche Bestzeit – eine herausragende Leistung, zu der wir herzlich gratulieren!

Ein besonderes Highlight setzte Janina Fockers auch aus Spelle, die sich nach sechs Monaten intensiver Vorbereitung – davon drei Monate mit strukturiertem Trainingsplan – ihrer bislang größten Herausforderung stellte: dem ersten Marathon ihres Lebens. Mit einer beeindruckenden Zeit von 4:16:12 Stunden überquerte sie glücklich und stolz die Ziellinie – ein starkes Debüt, das Lust auf mehr macht.

Die Laufgruppe des SC Spelle-Venhaus ist stolz auf die Leistungen seiner Athletinnen und Athleten.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Spelle beendet Negativserie bei Arminia Hannover

Spelle/Hannover- Endlich wieder Jubel! Nach sieben sieglosen Spielen beendet Fußball-Oberligist SC Spelle-Venhaus seinen Negativlauf. Die Emsländer setzen sich vor 300 Zuschauern bei Arminia Hannover mit 3:2 (2:1) durch.

Riesige Erleichterung und großer Jubel beim SCSV. „Wir sind einfach nur froh, dass wir gewonnen haben“, sagte Spelles Sportlicher Leiter Markus Schütte nach der siebenminütigen Nachspielzeit. „Wir warten mal ab, was noch so passiert.“ Das Rudolf-Kalweit-Stadion am Bischofsholer Damm bleibt ein gutes Pflaster für die Schwarz-Weißen. Dort haben sie auch im neunten Anlauf noch kein Punktspiel verloren. Große Enttäuschung dagegen beim Gastgeber. Nach der sechsten Niederlage in Folge ist Arminia Hannover, die im Oktober noch Spitzenreiter war, auf den 14. Tabellenplatz gestürzt und befindet sich in akuter Abstiegsnot.

Die Emsländer erwischten einen Traum-Start. Nach 30 Sekunden gingen sie bereits in Führung. Die Gäste beförderten Ball vom Anstoß weg nach vorn. Die Arminen klärten ins Aus. Nach dem Einwurf von SCSV-Kapitän Torben Stegemann kam noch ein Hannoveraner an den Ball. Den Abpraller beförderte Marvin Kehl ins Tornetz. Den siebte Saisontreffer des technisch versierten Mittelfeldspielers bejubelten auch etliche Speller, die in der Landeshauptstadt studieren.

Tom Winnemöller verpasste nur zwei Minuten später das 2:0. Auf dem unebenen und rutschigen Platz blieb vieles dem Zufall überlassen. „Passspiel ist schwierig“, stellte Schütte fest. „Fußballerisch war auf dem Untergrund wenig möglich. Das war kein Leckerbissen.“ Doch die Gäste hielten auch kämpferisch gegen. Beide Mannschaften waren nach Standards gefährlich.

Die Arminen fanden besser ins Spiel. Sie verzeichneten zwei Chancen, dann fiel der Ausgleich: Luis Prior-Bautista schloss aus etwa 16 Metern unhaltbar für SCSV-Keeper Mattis Niemann ab (17.).

Stegemann bereitete die erneute Führung der Schwarz-Weißen wieder mit einem langen Einwurf vor. Der abgefälschte Ball landete direkte vor den Füßen von Christian Düker. Der Abwehrspieler zog aus zehn Metern ab und freute sich riesig über sein erstes Saisontor. Der 29-Jährige, der seinen Abschied zum Saisonende schon vor Wochen mitgeteilt hat, wechselt im Sommer zum SV Bethen, der die Kreisliga Cloppenburg mit deutlichem Vorsprung anführt und wohl in die Bezirksliga aufsteigen wird. Dort trifft der Ex-Meppener etliche Bekannte und Freunde sowie auch seinen Bruder Carsten.

Spelle hatte in Hannover weiter Vorteile. Die große Chance der Gastgeber zum Ausgleich vereitelte Tjark Höpfner. Er klärte nach einer Ecke auf der Torlinie. In der Pause musste der SCSV wechseln: Für den verletzten Elpermann (Knie verdreht) kam Steffen Wranik.

Nicht einmal 120 Sekunden nach dem Wiederanpfiff kassierten die Schwarz-Weißen den erneuten Ausgleich: Nach einem langen Einwurf schob Xelat Atalan den Ball über die Torlinie.

Spelle zeigte sich nicht geschockt: Nach einer Wranik-Flanke ließ Torwart Pascal Geerts den Ball fallen. Tom Winnemöller war zur Stelle. Sein achter Saisontreffer bedeutete das 3:2 (57.). Der Mittelstürmer machte die Bälle vorne gut fest.

In der Schlussphase erhöhte Arminia den Druck. Spelle bemühte sich, den Ball fern vom eigenen Tor zu halten. Dennoch konnte Keeper Niemann sich auszeichnen.

Zwangsweise musste SCSV-Trainer Tobias Harink in Hannover umstellen. Für die gesperrten Janik Jesgarzewski (fünfte Gelbe Karte) und Elias Strotmann (zehnte) rückten Christian Düker und Tom Winnemöller in die Startformation. Auf der Bank saßen zunächst Bernd Lichtenstein, Steffen Wranik, Jan Popov, Christoph Ahrens, Niklas Oswald und Elias Leferin. Verzichten mussten die Speller auch auf die verletzten Steffen Schepers, Anton Popov und Jannik Landwehr. Arminias Coach Henrik Larsen hatte seine Startelf im Vergleich zur jüngsten 0:2-Niederlage in Celle auf gleich fünf Positionen verändert.

Nachholspiel in Hildesheim

Am Donnerstag steht für den SCSV das Nachholspiel beim VfV Borussia 06 Hildesheim auf dem Plan. Die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion wird bereits um 18.15 Uhr angepfiffen.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

PKW-Brand in Lingen – Mehrere Fahrzeuge und Wohnhaus beschädigt(MIt Video)

 

Lingen-  Am Freitagabend wurden Feuerwehr und Polizei gegen 21:53 Uhr zu einem Brandeinsatz in der Jägerstraße in Lingen alarmiert. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet ein abgestellter Pkw in Vollbrand.

Das Feuer griff rasch auf drei in der Nähe geparkte Fahrzeuge sowie eine angrenzende Hecke über. Zudem wurden Fenster und Jalousien eines angrenzenden Wohnhauses durch die Hitzeentwicklung beschädigt.

Glücklicherweise wurden bei dem Vorfall keine Personen verletzt. Die Feuerwehr Lingen war mit insgesamt sieben Fahrzeugen und 35 Einsatzkräften vor Ort und konnte den Brand unter Kontrolle bringen.

Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit noch unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

 

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Erfolgreicher Start der Modularen Truppausbildung in der Samtgemeinde Spelle

 

Spelle- Mit der Novellierung der Feuerwehrhausbildung im Land Niedersachsen steht ein bedeutender Wandel in der Ausbildung der Feuerwehrkameradinnen und -kameraden bevor. Ab dem 01. Januar 2025 erfolgt die sogenannte Modulare Truppausbildung (MTA)überwiegend dezentral – direkt in den Kommunen. Was bisher auf Kreisebene organisiert wurde, ist nun Aufgabe der örtlichen Feuerwehren. Für die Feuerwehren in der Samtgemeinde Spelle bedeutet das eine enorme Mehrbelastung – aber auch eine große Chance zur Stärkung der eigenen Strukturen und Ausbildungskompetenz.

Gemeindebrandmeister Karl Felix und die Ortsbrandmeister aus Spelle (Matthias Bembom), Schapen (Heinz Bürsken), Lünne (Carsten Helming) und Venhaus (Andreas Kulüke) erklärten sich schnell bereit, diese neue Herausforderung anzunehmen. Zur Koordination der Ausbildung wurde Klaus Wilmes von der Freiwilligen Feuerwehr Spelle einstimmig zum Samtgemeinde-Ausbildungsbeauftragten gewählt.

Um eine einheitliche und qualitativ hochwertige Ausbildung sicherzustellen, haben sich mehrere Ausbilder aus allen vier Wehren der Samtgemeinde bereit erklärt, die MTA gemeinsam zu tragen.

Der offizielle Startschuss fiel am 15. Januar 2025 mit einer Kick-Off-Veranstaltung im Feuerwehrhaus Emsbüren, organisiert vom Landkreis Emsland, Abschnitt Süd. Dort erhielten die neuen Kameradinnen und Kameraden wichtige Informationen zur neuen Ausbildungsstruktur und wurden offiziell registriert.

Am 31. März 2025 begann in der Samtgemeinde Spelle die erste Ausbildungsphase der MTA – die Qualifikationsstufe Q1 („Einsatzfähigkeit“) mit insgesamt 21 Unterrichtseinheiten. Diese fanden an wechselnden Dienstabenden in allen vier Feuerwehrhäusern statt – in Spelle, Schapen, Lünne und Venhaus. Die Inhalte umfassten sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Übungen.


Am
10. April 2025 stellten sich die ersten sechs Nachwuchskräfte der Abschlussprüfung – mit Erfolg. Alle Teilnehmer bestanden den Kompetenznachweis und wurden in die Einsatzabteilungen ihrer jeweiligen Feuerwehren aufgenommen (vorerst mit eingeschränkter Einsatzbefugnis):

  • Connor Hackmann (FF Spelle)
  • Lasse Kemmer (FF Spelle)
  • Justus Tenkleve (FF Spelle)
  • Marvin Knieper (FF Venhaus)
  • Andris Lehmann (FF Venhaus)
  • Lukas Sickmann (FF Venhaus)

Bereits im Mai 2025 folgt für diese Kameraden der nächste Schritt: die Qualifikationsstufe Q2 („Truppmitglied“) – danach sind sie vollständig einsatzfähig.

Die nächste Q1-Ausbildungsrunde für neue Mitglieder aus den Wehren Schapen und Lünneist für September 2025 geplant.

Die Modulare Truppausbildung im Überblick:

1. Q1 – Einsatzfähigkeit (Ausbildung überwiegend kommunal)
2. Q2 – Truppmitglied (Ausbildung auf kommunaler und Kreisebene
3. Q3 – Truppführer (Ausbildung auf Kommunale und Kreisebene)

Gemeindebrandmeister Karl Felix und Ausbildungsbeauftragter Klaus Wilmes sprechen allen Ausbildern der Feuerwehren Spelle, Schapen, Lünne und Venhaus ihren besonderen Dank aus:

„Ohne euren Einsatz, eure Zeit und euer Engagement wäre dieser reibungslose Start der modularen Truppausbildung nicht möglich gewesen.“

Ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit der Feuerwehr in der Samtgemeinde Spelle.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Firmenübernahme geglückt: Thomas Mersmann ist neuer Geschäftsführer der Firma Meß in Lünne

 

Lünne – Die Firma Meß in Lünne hat mit Thomas Mersmann einen neuen Geschäftsführer. Der 35-jährige Ingenieur hat das Unternehmen zum 1. Januar 2025 von seinem Onkel Markus Meß übernommen und führt den Betrieb mit seinen 23 Mitarbeitenden und zwei Auszubildenden in die Zukunft.

Mersmann begann seine berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung bei der Firma Meß und absolvierte anschließend ein Ingenieurstudium an der Fachhochschule Münster. Nach sechs Jahren Berufserfahrung in einem Ingenieurbüro in Münster und stetigen Weiterbildungen, zum Beispiel als Energieberater, kehrte er nun als Inhaber in das Unternehmen zurück.

 

Anlässlich des Geschäftsführerwechsels besuchten Lünnes Bürgermeister Norbert Hüsing und Wirtschaftsförderer Dr. Jens Konermann das Unternehmen. „Wir sind froh, dass der Betrieb mit neuem Schwung weitergeführt wird und der Generationenwechsel im Unternehmen so gut funktioniert hat“, so Bürgermeister Hüsing.

Mit frischen Ideen und der gewachsenen Erfahrung will Mersmann die Firma Meß weiterentwickeln und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken. „Ich freue mich darauf, die Tradition des Unternehmens fortzuführen und gleichzeitig neue Impulse zu setzen“, so Mersmann. 

Im Zuge der Weiterentwicklung des Unternehmens wird derzeit ein Projektleiter gesucht, der die Verantwortung für anspruchsvolle Projekte übernimmt und Interesse an der Arbeit in einem traditionsbewussten und familiären Unternehmen hat. Darüber hinaus kann zum 1. August 2025noch eine verbleibende Ausbildungsstelle zum Anlagenmechaniker vergeben werden. Interessierte Bewerber sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben. 

Die Samtgemeinde Spelle wünscht Thomas Mersmann viel Erfolg in seiner neuen Funktion und freut sich auf eine weiterhin positive Entwicklung des Unternehmens.

Bürgermeister Norbert Hüsing (r.) und Wirtschaftsförderer Dr. Jens Konermann (l.) beglückwünschten Thomas Mersmann zur Unternehmensübernahme.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Führungswechsel im Heimatverein Spelle e.V.

 

Generalversammlung mit Grünkohlessen und Neuwahlen im Wöhlehof

Spelle – Ende März fand im festlich hergerichteten Wöhlehof die Generalversammlung des Heimatvereins Spelle e.V. statt. Über 90 Mitglieder nahmen an der Veranstaltung teil, die traditionell mit einem herzhaften Grünkohlessen und geselligem Beisammensein verbunden ist.

Im Mittelpunkt des Abends stand der Wechsel an der Vereinsspitze: Nach acht Jahren engagierter Vorstandsarbeit übergab Ulrich Rekers den Vorsitz des Heimatvereins. In seiner Amtszeit prägte er mit seinem Team viele erfolgreiche und beliebte Veranstaltungen, darunter das plattdeutsche Theater, die Reihe „Spurensuche – Wege in die Vergangenheit“ sowie die traditionelle Weinstube am vierten Advent.

Zum neuen Vorsitzenden wurde einstimmig Andreas Brüggemann gewählt, der bislang als zweiter Vorsitzender tätig war. Die Versammlung dankte Ulrich Rekers herzlich für sein langjähriges Engagement und die Weiterentwicklung des Vereinslebens.

Mit großem Dank wurde auch Tanja Wolters aus dem Vorstand verabschiedet. Frank Müer wurde in der Versammlung zum neuen zweiten Vorsitzenden gewählt. Außerdem ergänzen Sabine Müller und Marie Lager als neue Mitglieder das Vorstandsteam.

Der neue Vorstand betont: „Wir möchten aktiv und ansprechbar sein. Unser Ziel ist es, die Geschichte Spelles lebendig zu vermitteln, unterhaltsame Veranstaltungen zu gestalten und Vergessenes wieder ins Bewusstsein zu bringen.“

Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich für die Geschichte Spelles und die Arbeit des Heimatvereins begeistern, sind herzlich eingeladen, sich beim Vorstand zu melden oder bei künftigen Veranstaltungen mitzumachen.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Bar Kallí in der Burgstraße neu eröffnet „Wir sind euer zweites Wohnzimmer“

 

Lingen. „Ein Besuch bei Oma Lingen und Opa Kallí“ – dies gehörte für Michael Limbers viele Jahre einfach dazu. Davon profitiert nun auch die Lingener Innenstadt. Vor einigen Wochen haben Michael Limbers und seine Frau, gemeinsam mit ihrem Team um Mike Schulz und Osman Koljic das „Kallí“ eröffnet.

„Eine Bar mit ausgewählter Weinkarte, Bier vom Hahn und einer guten Auswahl an Tapas“, so beschreibt der Lingener selbst seine Bar. „Wir wollten einen besonderen Ort schaffen: Zum Verweilen, Essen, Trinken und einfach eine gute Zeit haben“, ergänzt Mike Schulz. „Unser Ziel war es, dass das Kallí auch über den Namen hinaus, unsere persönliche Note trägt.“ Kulinarisch bietet das Team kleine Gerichte zum Teilen sowie Wein, Bier, Spirituosen, Getränke ohne Alkohol und Heißgetränke. „Zudem ist angedacht, dass es auch saisonale Angebote an Tapasgerichten gibt“, so Küchenchef Osman Koljic. Citymanager Torben Bruns nutzte die Gelegenheit den Inhaber und sein Team persönlich in der Innenstadt willkommen zu heißen und machte sich selbst ein Bild von der Kallí Bar. Neben dem Namen trägt auch die Inneneinrichtung die persönliche Note des Teams, das das Lokal mit viel persönlichem Einsatz umgebaut hat. So fanden sie bei der Entkernung des Gebäudes ein zugemauertes Sprossenfenster und Holzbalken, die nun Teil der Inneneinrichtung sind. In einem Kriechkeller entdeckten sie alte Weinflaschen. Sie zieren nun Regale an der Bar. Opa Kallí begrüßt die Gäste aus einem großen Bild heraus. Es lässt erahnen, dass er selbst gerne Gast in der Bar gewesen wäre. Fotografien erzählen von der langen Geschichte des Gebäudes in der Burgstraße 14, die sich bis 1733 zurückverfolgen lässt. Die Theke war einmal eine Schlosserbank. Die Barhocker und eine Bank standen früher im Piano. Die Holzstühle in der Alten Posthalterei. „Wir möchten die Lingener Kneipenszene der 60er und 70er Jahre wieder aufleben lassen“, so Mike Schulz. „Die ersten Rückmeldungen sind durchweg positiv“, ergänzt Michael Limbers. „Wir freuen uns auf viele weitere nette Gäste und schöne Abende im Kallí.“ Für alle, die sich selbst einmal ein Bild machen wollen, hat das Kallí mittwochs bis freitags ab 17 Uhr und samstags ab 12 Uhr geöffnet. „Wir sind euer zweites Wohnzimmer“ – heißt es in der Karte. „Wie schön euch hier begrüßen zu dürfen!“

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

 

 

Hörgeräte Vehr als Top 100 Akustiker ausgezeichnet

 

Spelle – Das Fachgeschäft Hörgeräte Vehr wurde als Preisträger des Wettbewerbs „Top 100 Akustiker 2025/2026“ ausgezeichnet. Bereits zum 9. Mal in Folge konnte das Fachgeschäft die Anerkennung entgegennehmen.

Die begehrte Auszeichnung wird vom Institut für Marktforschung, BGW Düsseldorf, vergeben. Grundlage der Entscheidung ist ein 17-seitiger Fragebogen, der in Kombination mit zahlreichen Geschäftsbesichtigungen und intensiven Testkäufen – bei denen sämtliche Angaben der Bewerber auf Herz und Nieren geprüft wurden – ein umfassendes Bild der Leistungsfähigkeit und Kundenorientierung der Unternehmen zeichnete. „Das gesamte Team ist stolz darauf, dass die renommierte Auszeichnung erneut erreicht werden konnte“, freuten sich die Geschäftsführer Edeltraud Vehr und Jannik Vehr über die Verleihung. Der eigene Anspruch sei es, der persönlichste Hörakustiker mit der persönlichsten Lösung für die Kunden zu sein. „Die wiederholte Würdigung als einer der deutschlandweit besten Hörakustiker ist etwas ganz Besonderes. Die Bürgerinnen und Bürger profitieren erheblich von diesem wohnortnahen Angebot mit hoher Kundenorientierung“, gratulierte Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils zu dieser erneuten Auszeichnung.

Seit 1989 betreibt Hörakustikermeisterin Edeltraud Vehr mit großer Leidenschaft das Fachgeschäft Vehr Hörakustik und ist damit heute an sechs Standorten in der Region vertreten.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

 

Jahresdienstversammlung Freiwillige Feuerwehr Lünne – Mit neu gegründeter Jugendfeuerwehr breit aufgestellt

 

Lünne – Am 12. März versammelten sich neben zahlreichen Kameraden auch zahlreiche Gäste, darunter Ehrenbrandmeister, Vertreter der Verwaltung und Politik sowie Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung zur jährlichen Jahresdienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lünne. Besonders erfreulich war die Anwesenheit der neu gegründeten Jugendfeuerwehr, die einen vielversprechenden Blick in die Zukunft der Wehr ermöglicht.

Mit insgesamt 23 Einsätzen und beachtlichen 4019 Stunden ehrenamtlichen Einsatz war das Jahr 2024 für die Freiwillige Feuerwehr Lünne wieder sehr ereignisreich. Neben Brandeinsätzen und technischer Hilfeleistung standen auch zahlreiche Übungs- und Ausbildungsstunden auf dem Programm. So werden das Wissen und Können der Kameraden einerseits gefestigt und andererseits erweitert, um auch zukünftig die Einsätze zu meistern, stellte Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils fest: „Mit eurem Engagement und eurem Willen zur Weiterbildung ist die Feuerwehr bestens für die Zukunft gerüstet.“

Aktuell liegt die Mitgliederzahl der Freiwilligen Feuerwehr Lünne bei 84, davon 50 Aktive, 14 in der Jugendfeuerwehr, 8 in der Altersabteilung und 12 fördernde Mitglieder. Die Gründung der Jugendfeuerwehr wurde als bedeutender Schritt zur Nachwuchsförderung gewürdigt. „Die jungen Kameraden sind unsere Zukunft“, betonte Bürgermeister Norbert Hüsing und sprach seine große Anerkennung aus.

Ein besonderer Moment der Versammlung waren die Beförderungen: Jan Schmidt und Friederike Vehrkamp wurden zum Feuerwehrmann ernannt, während Johannes Schonlau, Benedikt Lühn, Nicolas Lühn und Daniel Fischer nun den Dienstgrad Oberfeuerwehrmann tragen. Patrick Peschel wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Ortsbrandmeister Carsten Helming erhielt die Beförderung zum Brandmeister. Daniel Janning wurde einstimmig zum neuen stellvertretenden Ortsbrandmeister gewählt.

Zum Schluss der Jahresdienstversammlung gab es noch einen spannenden Ausblick in das kommende Jubiläumsjahr: Im Juni 2026 feiert die Freiwillige Feuerwehr Lünne sein 125-jähriges Jubiläum. Die Planungen für die Festwoche laufen bereits.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Schwerer Verkehrsunfall in Lingen – 59-jähriger Autofahrer schwer verletzt

 

Lingen – Am Mittwochmittag ist es im Lingener Ortsteil Mundersum zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Gegen 13 Uhr stießen an der Kreuzung der Straße „Fuchskuhlen“ zwei Fahrzeuge zusammen. Dabei wurde ein 59-jähriger Mercedes-Fahrer aus Lengerich schwer verletzt.

Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei befuhr ein 62-jähriger Fahrer eines VW Caddy aus Messingen die Kreuzung und übersah dabei offenbar den vorfahrtsberechtigten Mercedes. Infolgedessen kam es zum Zusammenstoß, bei dem beide Fahrzeuge in den angrenzenden Straßengraben geschleudert wurden.

Der 59-jährige Mercedes-Fahrer wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von den Feuerwehren aus Bramsche und Lingen befreit werden. Insgesamt waren rund 30 Einsatzkräfte mit fünf Fahrzeugen vor Ort. Der Verletzte wurde anschließend mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus nach Lingen gebracht. Der 62-jährige Unfallgegner wurde vom Rettungsdienst noch an der Unfallstelle medizinisch versorgt.

An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Feuerwehr Messingen vermindert Austritt von Gasen – Chemische Reaktion in Tanklastwagen

 

Messingen, – Am Mittwochvormittag kam es auf dem Gelände der Raiffeisen-Warengenossenschaft Emsland-Süd eG in Messingen zu einem Feuerwehreinsatz, nachdem in einem Spezialtanklastwagen eine chemische Reaktion festgestellt wurde.

 

Der Lkw, der aus Coesfeld (NRW) stammte, hatte zuvor alte Betriebsstoffe aufgenommen. Aus dem Tankdomdeckel des Fahrzeugs traten Dämpfe aus, was eine Gefährdungslage darstellte. Insgesamt 30 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Messingen und Beesten rückten mit fünf Fahrzeugen aus, um die Situation unter Kontrolle zu bringen.

Bereits vor Eintreffen der Feuerwehr hatten Mitarbeiter vor Ort erste Kühlmaßnahmen mit Wasser eingeleitet. Diese wurden durch die Einsatzkräfte unter Atemschutz übernommen und intensiviert. Mit Hilfe von Strahlrohren wurde der Tank mit größeren Wassermengen weiter gekühlt. Zeitgleich sicherten die Feuerwehrleute die Umgebung, indem sie Gullys und Abflüsse abdeckten, um ein Eindringen möglicherweise kontaminierten Wassers in die Kanalisation zu verhindern.

Eine hinzugezogene Fachfirma nahm eine erste Analyse des Tankinhalts vor. Nach ersten Erkenntnissen könnte eine chemische Reaktion zwischen Kühlflüssigkeit und Altöl für die Dampfentwicklung verantwortlich gewesen sein.

Dank des schnellen und koordinierten Eingreifens der Feuerwehr konnte eine weitere Ausbreitung verhindert und die Lage zügig unter Kontrolle gebracht werden.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

 

Anradel-Fest lockt rund 1500 Teilnehmende nach Lünne

 

Lünne. Nach Frühjahrsputz und Sicherheitscheck steht mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen einem Radausflug nichts mehr im Weg. In Bewegung sein und dabei in Gemeinschaft die schöne Landschaft vor der eigenen Haustür genießen – das erlebten Emsländerinnen und Emsländer beim traditionellen Anradeln am vergangenen Sonntag (6. April).

In diesem Jahr ging es aus dem gesamten Kreisgebiet auf eine Sternfahrt nach Lünne(Samtgemeinde Spelle), wo im Ortskern und rund um die St. Vitus-Kirche das Anradel-Fest gefeiert wurde. „Es ist großartig zu sehen, dass sich das Fest von seinen bescheidenen Anfängen mit 200 Teilnehmenden vor 14 Jahren zu einem Event mit rund 1.000 begeisterten Radlern entwickelt hat“, fasste Landrat Marc-André Burgdorf seine Eindrücke zusammen. 2025 traten etwa 1500 Teilnehmende bei bestem Frühlingswetter in die Pedale.

In mehreren Gruppen und von unterschiedlichen Startpunkten brachen die Radler geführt von erfahrenen Tourenbegleitern zu den Fahrten auf. Zur Stärkung wartete an der Strecke ein Mittagsimbiss auf alle Teilnehmenden.

Endpunkt war der Ortskern von Lünne, wo Landrat Burgdorf gemeinsam mit Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils, Ortsbürgermeister Norbert Hüsing und Marcus Weerning von der Sparkasse Emsland die Radsaison 2025 offiziell eröffnete. Das Emsland ist Fahrradland Nummer 1 der beliebtesten deutschen Radreiseregionen. Das liegt nicht nur daran, dass wir touristisch hier einen Schwerpunkt setzen, sondern in hohem Maße auch an der Begeisterung der Einheimischen. Und das ist uns im Landkreis ganz besonders wichtig: Dass unsere Investitionen in das Freizeitangebot vor allem unseren Bürgerinnen und Bürgern von Nutzen sind“, betonte Burgdorf. Die Teilnehmenden stärkten sich mit Kaffee und Kuchen, während sie durch ein Bühnenprogramm, gestaltet vom Kinderchor Lünne, dem Chor Staccato sowie dem Kinderund Jugendzirkus Kunterbunt, unterhalten wurden. Der Männergesangsverein Lünne mischte sich unter das Publikum. Zudem präsentierten diverse Aussteller lokale Handwerkskunst und verkauften regionale Produkte. Im Haus Schmeing am Mühlenplatz freutesich der Heimatverein Lünne über zahlreiche Besucherinnen und Besucher derSonderausstellung. Den Abschluss machte die große Tombola-Verlosung mit attraktiven Hauptpreisen unter allen Teilnehmenden der Sternfahrt.

Alle Jahre wieder

Vorbereitet und durchgeführt werden die jährlich stattfindenden Sternfahrten von den Tourist-Informationen der teilnehmenden Orte zusammen mit der Emsland Tourismus GmbH. Sponsor des Anradel-Festes ist die Sparkasse Emsland. Der Termin fürs kommende Jahr steht schon: Voraussichtlich am 26. April 2026 wird das Anradeln in die Gemeinde Twist führen.

Bild: (v. l.) Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils, Ortsbürgermeister Norbert Hüsing, Landrat Marc-André Burgdorf und Marcus Weerning von der Sparkasse Emsland eröffneten die Saison mit dem Anradel-Fest unter besten Wetterbedingungen.

Drohen die Osterfeuer auszufallen?

 

SpelleFindet das traditionelle Osterfeuer in diesem Jahr statt? Diese Frage erreicht unsere Redaktion derzeit am häufigsten. Der Grund: die anhaltende Trockenheit in der Region.

Seit Wochen hat es im Emsland kaum geregnet – eine Situation, die nicht nur Landwirte und Förster beunruhigt, sondern auch die Organisatoren der Osterfeuer. Viele Bürgerinnen und Bürger befürchten, dass das beliebte Brauchtum aufgrund der erhöhten Brandgefahr abgesagt werden könnte.

Wir haben mit Jörg Straten Fachbereichsleiter Ordnungsverwaltung der Samtgemeinde Spelle

„Auch wenn in den nächsten Tagen kein nennenswerter Regen fällt, sehen wir aktuell keinen Grund, die Osterfeuer grundsätzlich abzusagen“, erklärt Jörg Straten von der Samtgemeinde Spelle. Die Osterfeuer sind auf abgeernteten Ackerflächen geplant, mit genügend Abstand zu Wohngebieten und potenziell gefährdeten Arealen – das Risiko ist damit gut kontrollierbar.“

Sollte der Landkreis dennoch Auflagen erlassen, sei man vorbereitet: „Denkbar wäre, den Brandschutz an den Veranstaltungsorten zu erhöhen.“ Eine vollständige Absage hält Jörg Straten Fachbereichsleiter Ordnungsverwaltung der Samtgemeinde Spelle derzeit für unwahrscheinlich.

Die Osterfeuer, die traditionell am Ostersonntag entzündet werden, sind im Emsland nicht nur gelebtes Brauchtum, sondern auch ein wichtiger sozialer Treffpunkt für Jung und Alt. Viele Vereine und Dorfgemeinschaften haben seit Wochen Zeit und Mühe in die Vorbereitung gesteckt. Eine Absage wäre daher für viele eine große Enttäuschung.

Die endgültige Entscheidung über Durchführung, Auflagen oder mögliche Änderungen treffen die Kommunen in enger Abstimmung mit dem Landkreis Emsland den Feuerwehren und den Ordnungsämtern – abhängig von der Wetterlage in den kommenden Tagen.

Wir halten euch auf dem Laufenden!

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

 

Weinprobe im Wöhlehof in Spelle

 

Spelle – Echte Gaumenfreuden in historisch-rustikalem Ambiente: Das Weingut Korfmann aus Rheinhessen stellt in uriger Atmosphäre im Speller Wöhlehof die neuen Jahrgangsweine vor. Am Freitag, 09. Mai 2025, um 19:00 Uhr sind alle Weinliebhaber zu einer Weinprobe eingeladen.

Neben dem Genuss der edlen Tropfen gibt es auch informative Vorträge zu jedem der angebotenen Weine. Freunde und Kenner können im vielseitigen Angebot ihren Lieblingswein finden. Interessierte können sich ab sofort im Wöhlehof anmelden: telefonisch 05977 937-990 oder per E-Mailwoehlehof@spelle.de.

Der Eintritt ist frei.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Neue Autowaschanlage in Venhaus – Firma Auge erweitert Standort im Venhauser Bruch

 

Venhaus- Die Firma Auge investiert weiter in die regionale Infrastruktur: Am bestehenden Standort im Gewerbegebiet Venhauser Bruch, wo bereits eine moderne Tankstelle mit angeschlossenem Tankshop betrieben wird, entsteht derzeit eine neue Autowaschanlage. Die Inbetriebnahme ist für den Sommer 2025 geplant.

Der neue Waschpark bietet den Kundinnen und Kunden ein umfangreiches Angebot zur Fahrzeugpflege. Neben einer innovativen Portalwaschanlage stehen mehrere SB-Waschplätze und Staubsaugerplätze zur Verfügung, an denen Fahrzeuge bequem und gründlich gereinigt werden können. Damit entsteht ein Komplettangebot für die Autopflege an einem Ort.

„Mit dem Waschpark schaffen wir nicht nur ein modernes und nachhaltiges Angebot zur Fahrzeugwäsche, sondern auch einen echten Mehrwert für unsere Kundschaft. Die Kombination aus Tankstelle, Shop und Waschanlage macht unseren Standort zu einem praktischen Rundum-Servicepunkt“, so Inhaber Björn Bähtker.

Mit dieser Investition unterstreicht die Firma Auge Mineralöle GmbH&Co. KG ihr Engagement für Qualität, Kundenservice und die Weiterentwicklung des Standorts Venhaus.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Standesbeamte bilden sich weiter

 

 Rheine. 60 Standesbeamte aus dem Kreis Steinfurt, Münster und der Standesamtsaufsicht des Kreises Steinfurts kamen zu einer Frühjahrsschulung mit dem Thema „Neues Namensrecht ab dem 01.05.2025“ zusammen. Die regelmäßige Fortbildung von Standesbeamten ist gesetzlich vorgeschrieben. Unter anderem finden jährlich zwei Fortbildungen statt, die durch den Landesverband der Standesbeamten Westfalen-Lippe e.V. in Eigenregie organisiert werden.

Für die Ausrichtung der diesjährigen Schulung im Frühjahr 2025 war das Standesamt Rheine zuständig, und so nutzte der 1. Beigeordnete und Kämmerer Mathias Krümpel die Chance und begrüßte alle Standesbeamtinnen und Standesbeamten vorab offiziell im Ratssaal der Stadt Rheine. Wo es dann auch mit den beiden Dozenten des Fachverbandes, Karolin Just vom Standesamt Herdecke und Andreas Stenzel vom Standesamt Paderborn weiter ging. Diese erläuterten die wichtigsten Neuerungen des Namensrechts und machten diese anhand von einigen Beispielen deutlich. So wird es zukünftig echte Doppelnamen für Ehepaare und Kinder geben, eine erleichterte Namensänderung für Stiefkinder und Scheidungskinder, es wird Rücksicht genommen auf besondere Namenstraditionen – insbesondere von nationalen Minderheiten und das internationale Namensrecht wird modernisiert. Alle Teilnehmer waren überzeugt, dass es in Zukunft sowohl für die Bürger als auch für die Standesbeamten nicht leichter wird, einen passenden Namen auszuwählen.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Nachhaltig: Neue Arbeitskleidung für den Lingener Bauhof

 

 

Lingen. Passend zum Frühlingsanfang strahlen die rund 70 Mitarbeitenden des Lingener Bauhofs in neuer Arbeitskleidung. Nach einem erfolgreichen Testlauf hat die Stadtverwaltung Kleidung beschafft, die nicht nur alle sicherheitsrelevanten Kriterien erfüllt und bequem ist, sondern auch nachhaltig hergestellt wurde. „Das Tragen von Warnschutzkleidung ist für die Kolleginnen und Kollegen Pflicht“, so Dirk Herzog, Leiter des Bauhofs. „Bei der Auswahl der Hosen, Jacken, Pullover und Shirts spielen viele Kriterien eine Rolle. Neben Sicherheit, Tragekomfort, Design, industrieller Waschbarkeit, Lieferfähigkeit und einem breiten Größenspiegel kommt es immer stärker auch auf eine nachhaltige Herstellung an.“ Um Ressourcen zu schonen, ist die Qualität der Kleidung elementar wichtig. Nur langlebige Kleidung ist im Sinne der Nachhaltigkeit.

Die Stadt Lingen setzt auf soziale und ökologische Kriterien, wenn es um den Einkauf und die Beschaffung von neuen Produkten in der Verwaltung geht. Gemeinsam mit der Koordinatorin für kommunale Entwicklung schrieb der Bauhof im vergangenen Jahr in einem komplexen Prozess Arbeits- und Schutzkleidung neu aus. Dabei lagen die Schwerpunkte nicht nur auf Preis und Service. Bei der Auswahl ging es auch um soziale und ökologische Kriterien, beispielsweise die Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen. Anbieter mussten Zertifizierungen und die Einhaltung von Umweltstandards nachweisen und Mitglied in der Fair Wear Foundation sein. Der Umweltstandard Öko Tex 100 war ebenfalls verpflichtend. 

Erst testen, dann kaufen

In einem ausführlichen Trageversuch testeten einige Beschäftigte des Bauhofs die Kleidung vorab. „Wir haben geschaut, ob die Kleidungsstücke alle funktionalen Anforderungen erfüllen, also bequem, pflegeleicht und gut nutzbar sind“, erklärt Herzog. „Die Kolleginnen und Kollegen sind damit jeden Tag unterwegs, deswegen sollten sie auch mitentscheiden.“

Bereits seit 10 Jahren ist Lingen als Fairtrade-Stadt zertifiziert und unterstützt den Fairen Handel mit nachhaltigen Produkten. 2021 schloss sich die Stadt der Resolution „Agenda 2030 – Nachhaltigkeit aus kommunaler Ebene“ an. Fair gehandelte Produkte gehören in vielen Bereichen des Rathauses zum täglichen Geschäft, so zum Beispiel fair gehandelter Kaffee und Tee sowie nachhaltig produzierte Monitore. Dass die Kolleginnen und Kollegen des Bauhofs nun – gut sichtbar und bequem – in nachhaltiger Kleidung unterwegs sind, ist ein deutliches Bekenntnis zum Fairen Handel.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle