Zeugen nach Unfallflucht in Lünne gesucht

Lünne  – Am Sonntag gegen 20:57 Uhr kam es auf der Lingener Straße (B70) in Lünne zu einer Verkehrsunfallflucht. Dabei fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Pkw an einer dortigen Ampelkreuzung an der Ecke

Beesteneer Straße (K 304) in Fahrtrichtung Lingen auf einen dort wartenden Nissan auf. Anschließend entfernte sich der Verursacher über einen rechtsseitig des Unfallortes befindlichen Parkplatz über die K304 in Richtung Beesten vom Unfallort entfernt. Bei dem verursachenden Fahrzeug handelt es sich um einen blauen (mutm. dunkelblau) Ford. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa
3000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Spelle unter der Telefonnummer 05977/204360 in Verbindung zu setzen.

Zeugen nach Diebstahl gesucht

Lünne – In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es in Lünne in der Straße Gewerbegebiet zu einem Diebstahl. Bislang unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu einem Betriebsgelände und entwendeten zahlreiche Solarkabelrollen. Der Schaden wird auf etwa 100.000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei Spelle unter der Rufnummer 05977/204360 entgegen.

 

Rudi Lögers aus Lünne für 75. Blutspende geehrt

Lünne: 68 Spender, darunter 3 Erstspender, haben in dieser Woche an der Blutspendeaktion in der Grundschule Lünne teilgenommen und Blut gespendet. Eine besondere Ehrung galt Rudi Lögers für die 75. Blutspende. Neben dem bekannten Imbiss gab es je Blutspender wieder 2 Kugeln Eis nach Wahl vom Eiscafé Monte Bianco aus Spelle. Der nächste Spendertermin finde in Lünne am Dienstag, dem 17.10.23 statt.

 v. l. Janny Stevens, Claudia Büssemaker, Stefanie Dobbe, Mark Dresselhaus und Maria Weidlich vom Blutspenderteam Lünne gratulieren Rudi Lögers und Enkelkind Herta

 

 

Maschinenhalle in Brand geraten – Schaden wird auf 400.000 bis 450.000 Euro geschätzt

 

Lünne (ots) – Heute Nacht kurz nach 1.00 Uhr kam es zu einem Brand in der Heiteler Straße. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet eine Maschinenhalle mit darin befindlicher Stallanlage in Brand. Das Dach der Halle ist großflächig mit einer PV-Anlage ausgestattet und wird ebenso wie zwei abgestellte Fahrzeuge stark beschädigt. Im Stall befanden sich zudem 14 Bullen. Wie viele Tiere verletzt wurden oder verendet sind, ist noch unklar. Das Veterinäramt ist ebenfalls vor Ort gewesen. Der Gesamtschaden wird auf etwa 400.000 bis 450.000 Euro geschätzt. Wie es zum Brand kam, wird derzeit noch ermittelt. Aufgrund der Wetterlage kann ein möglicher Blitzeinschlag nicht ausgeschlossen werden.

Personen wurden bei dem Brand nicht verletzt. 

Am Wasser entlang – HHGT Lünne und der CDU-Ortsvorstand Lünne erkunden neue Schleuse und weitere Projektvorhaben der Firma Bunte

Lünne- Die neue Schleuse in Gleesen hat der Ortsverband Lünne mit seiner alljährlichen Radtour unter dem Motto „Am Wasser entlang“ unter die Lupe genommen und die Baustelle am Dortmund-Ems-Kanal besucht. Rund 50 Teilnehmer waren der Einladung gefolgt und machten sich auf den Weg zur Großbaustelle, die noch trockenen Fußes mit einer beeindruckenden Perspektive besichtigt werden konnte.

Das Projekt „Neue Schleuse DEK-Nord“, das im Zusammenspiel der Firma Bunte und dem Wasserstraßen-Neubauamt-Datteln bearbeitet wird, beinhaltet unter anderem auch den altersbedingten Neubau der Schleuse in Gleesen. Das Projektgebiet erstreckt sich über die sogenannte Schleusentreppe Rheine die sich von Bevergern bis Gleesen . Auf diesem Kanalabschnitt können Großmotorschiffe mit einem Zuladungsgewicht von bis zu 2800t auf einer insgesamt 29km langen Strecke einen Höhenunterschied von 29m überwinden. Für die Schleuse in Gleesen wird eine 140 m lange und 12,5 m breite Schleusenkammer mit einer Tiefe von 15 m errichtet. Die Inbetriebnahme der neuen Schleuse ist für Ende 2023 vorgesehen. „Das wird nicht das letzte Projekt der Firma Bunte in dieser Region sein“, erklärte Rudolf Lögers, CDU-Ortsverbandsvorsitzender und leitete somit über zu den Plänen für den Lünner See II. Helmut Renze, der seitens der Firma Bunte die Tour begleitet hatte, erläuterte das Vorhaben zur Erschließung des neuen Sees: Auf dem rund 75.000 m² umfassenden Areal in direkter Nachbarschaft des Lünner Sees sollen in naher Zukunft insgesamt 64 Grundstücke entstehen. Nach der Erschließung durch den BUNTE-Geschäftsbereich Erdbau, werden die Grundstücke durch die Projektentwicklung veräußert. Das Planungs- und Entwicklungsvorhaben erfolgt in Abstimmung mit dem Landkreis und der Gemeinde.

Dem Motto getreu versammelten sich alle Teilnehmer zum Schluss im Café SEENSUCHT, dass von Familie Hackmann kürzlich am Blauen See eröffnet wurde, um den Abend am Wasser ausklingen zu lassen.

 

SPENDE AN DEN DRK ORTSVEREIN SPELLE DURCH GEMEINSCHAFTLICHE RADTOUR LÜNNER VEREINE

 

Lünne- Auch in diesem Jahr fand die geführte Radtour vom CDU Ortsverband und dem Verein für Handel, Handwerk, Gewerbe und Touristik Lünne e.V. mit über 50 Teilnehmern statt.

Die von Herrn Lögers organisierte Route startete von Lünne – über Moorlage – Richtung Gleesen zum Dortmund-Ems-Kanal. Herr Renze von der Bauunternehmung J. Bunte führte die Teilnehmer über den imposanten Neubau der Schleusenanlage und informierte über die technischen Details dieses Großprojektes.

Nach einer spannenden Besichtigung führte die Tour zurück über den Lünner See zum neu eröffneten Café Seensucht von Familie Hackmann. Dort erhielten die Teilnehmer einen Zukunftsausblick zum Projekt „Lünner See II“, bevor das Event mit einem gemeinsamen Abendessen einen gelungenen Abschluss fand.

Traditionsgemäß wurde für die Radtour eine Umlage von den Teilnehmern gesammelt. Durch die Kostenübernahme für die Speisen und Getränke von der Bauunternehmung J. Bunte konnte diese gesammelte Spende einem „guten Zweck“ zugedacht werden.

v.l Bernhard Hummeldorf (Vorsitzender Ortsverband DRK), Marina Hapke (Stellv. Bereitschaftsleiterin DRK), Udo Reiners (Bereitschaftsleiter DRK), Rudolf Lögers (Vorsitzender CDU Ortsverband Lünne), Lena Brauer (HHGT Lünne) und Karl-Heinz Wittnebel (Erster Vorsitzender HHGT Lünne)

Die anschließende Scheckübergabe durch den CDU Ortsverband und dem HHGT erfolgte am DRK Standort in Lünne. Herr Hummeldorf und das Team vom DRK nahmen die Spende in Höhe von 255,00€ dankend entgegen.

Im Namen vom HHGT Lünne und allen Gewerbetreibenden möchten wir uns bei Frau Hackmann (Café Seensucht), Herrn Renze (Fa. J. Bunte), Herrn Lögers sowie allen Teilnehmern für die positive Mitgestaltung der Radtour bedanken.

E-Bike-Fahrer stößt mit Auto zusammen – Getreidefeld gerät in Brand

Lünne. Ein 74 –jähriger E-Bike-Fahrer aus Emsdetten war auf seiner ausgiebigen Radtour auch im emsländischen Lünne unterwegs. Nach Angaben der Polizei wollte der Mann vom Hügelweg kommend die Messinger Straße (K4) überqueren. Dabei hat er offensichtlich den Ford Fiesta einer 19-Jährigen aus Andervenne übersehen. Die junge Frau konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und es kam zum Zusammenstoß. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der 74-Jährige zu Boden geschleudert und schwer verletzt. Der Ersatz-Akku des E-Bikes flog auf ein angrenzendes Gerstenfeld und wurde von einem Mähdrescher erfasst. Der Stromspeicher ging sofort in Flammen auf und das Getreidefeld geriet in Brand, den die Feuerwehr schnell löschen konnte, bevor mehrere Hektar in Flammen aufgingen. Der Verletze wurde im Rettungswagen in das Krankenhaus nach Lingen gefahren. Die 19-Jährige kam mit dem Schrecken davon. An beiden Fahrzeugen war erheblicher Sachschaden entstanden.

Doppelte Überraschung beim SV BW Lünne

Maria Wolf und Rita Kollenberg als Vereinsheldinnen ausgezeichnet

Lünne- Im Zuge der Aktion „Ehrenamt überrascht“ vom Kreissportbund Emsland wurden am vergangenen Wochenende Maria Wolf und Rita Kollenberg vom KSB Emsland geehrt.
Maria und Rita backen und verkaufen seit über 20 bzw. 25 Jahren die Kuchen bei den Heimspielen der 1. Mannschaft. Dabei beginnt ihr Einsatz schon weit vor Anpfiff der Begegnungen.
So auch am vergangenen Sonntag, als beide sichtlich überrascht waren als KSB-Präsident Michael Koop den Kuchen-Verkauf vorzeitig unterbrach, um Maria und Rita vor zahlreichen Anwesenden zu ehren. Kurzerhand wurde für ein paar Minuten eine Vertretung für den Kuchen-Verkauf organisiert, sodass die beiden Vereinsheldinnen völlig zurecht im Mittelpunkt stehen konnten.
Mit einigen netten Worten bedankte sich Michael Koop und einige Vertreter des Vereins für das jahrelange Engagement zum Wohle des Vereins und überreichten ein Überraschungspaket und Urkunden für das „Kuchen-Team“.
Maria und Rita sind nicht nur bei den Fußballspielen vor Ort, sondern auch bei weiteren Veranstaltungen wie Hallenturniere, Fahrradrallys etc. und sorgen immer für das leibliche Wohl auf den Plätzen an der Aa-Schleife.

v.l. Bernhard Schoppe (1. Vorsitzender BW Lünne), Maria Wolf, Rita Kollenberg (geehrte Personen), Michael Koop (KSB-Präsident)

Café Seensucht am Blauen See eröffnet

Lünne – Seit dem 1. April betreibt die Familie Hackmann das Café Seensucht am Blauen See in Lünne. Zur offiziellen Einweihung hatte die Betreiberinnen Rosa und Tanja Hackmann ihre Nachbarn, Freunde und Bekannte eingeladen. Lünnes Bürgermeister Norbert Hüsing und Wirtschaftsförderer Jens Konermann gratulierten den beiden und wünschten ihnen für den Betrieb des Cafés und der darüber liegenden Ferienwohnung viel Erfolg.

Nach der Übernahme der Räumlichkeiten vom Vorbesitzer wurden diese komplett renoviert und erstrahlen in neuem Glanz. 32 Plätze im Innenraum und weitere 32 Plätze auf der Gartenterrasse mit Blick auf den Blauen See zählt das Café. „Unser Angebot an Kaffee, Kuchen und regionalen Getränken wurde in den ersten Wochen seit der Eröffnung gut angenommen“, zeigt sich Tanja Hackmann mit der bisherigen Nachfrage sehr zufrieden. Insgesamt 16 Aushilfen sorgen für den reibungslosen Betrieb des Cafés.

Bürgermeister Norbert Hüsing zeigt sich erfreut, dass die Immobilie am Blauen See wieder mit Leben gefüllt ist: „Die Gastronomie am Blauen See ist bei Radfahrenden sehr beliebt und macht Lünne über die Ortsgrenzen bekannt.“ 

Neben dem Angebot an Kaffee und Kuchen sind Events mit Live Musik, Grillabende und Weinproben geplant. Geöffnet ist das Café vor allem am Wochenende, größere Gruppen können nach Anmeldung auch unter der Woche im Café Seensucht einkehren. Informationen und Kontakt unter Tel. 05906-6939727 und auf Instagram: cafeseensucht.

 

v.l. Wirtschaftsförderer Jens Konermann und Bürgermeister Norbert Hüsing gratulieren Familie Hackmann zur Neueröffnung ihres Cafés Seensucht am Blauen See

66 Blutspenden in Lünne – Gutschein über 200 Euro verlost

Lünne- Nachdem der DRK Ortsverein Spelle in den Medien über die Wichtigkeit einer Blutspende nochmals aufgeklärt und zum Spenden aufgerufen hatte, sind zahlreiche Spender dieser Aufforderung in der Grundschule Lünne gefolgt. 66 Spender, davon 3 Erstspender.  Als besondere Aktion fand eine Verlosung unter den Spendern statt. Dabei gewann Andre Schliemer den Hauptpreis, ein Gutschein der Landhaus Brauerei Borchert aus Lünne im Werte von 200,00 Euro. Zusammen mit seiner Freundin Frederike Focks nahmen beide Spender,

jeweils die 9. Spende, den Hauptpreis entgegen.  „Herzlichen Glückwunsch, aber auch ein herzliches Dankeschön sowohl allen Spendern aber auch den ehrenamtlichen Helfern“, so übereinstimmend die Teamleiterin Magdalena Wilmes als auch der DRK Vorsitzende Bernhard Hummeldorf. Der nächste Spendertermin ist am Dienstag, dem 25.07.2023. Jeder Spender erhält vor Ort zusätzlich zum bekannten Imbiss 2 Kugeln Eis vom Eiswagen Monte Bianco aus Spelle.

Foto. v.l. Gratulation des Vorsitzenden Bernhard Hummeldorf an die Gewinner Frederike Focks und Andre Schliemer (vorne 4 und 5) zusammen mit dem Blutspenderteam und deren Teamleitung Magdalena Wilmes (vorne 6 v. l.)

Zeugen nach Verkehrsunfallflucht in Lünne gesucht

Lünne  – Am Mittwoch kam es gegen 7.30 Uhr in der Kirchstraße in Lünne zu einer Verkehrsunfallflucht. Der bislang unbekannte Fahrer eines weißen Lkw war vermutlich in Richtung Messinger Straße unterwegs. Dabei stieß das Fahrzeug gegen das Dach sowie die Regenrinne eines dortigen Geschäftshauses. Anschließend setzte der Verursacher seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden in Höhe von etwa 6000 Euro zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Spelle unter der Telefonnummer 05977/929210 in Verbindung zu setzen.

Einbruch im Kiosk


Lünne  – Am Donnerstagmorgen kam es um 00:37 Uhr in Lünne zu einem Einbruch. Bislang unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu einem Kiosk an der „Lingener Straße“ und entwendeten Tabakwaren sowie Bargeld. Hierbei wurde eine Scheibe beschädigt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist
derzeit noch unklar. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Spelle unter der Telefonnummer 05977/204360zu melden.

77 Blutspenden in Lünne – Tolles Ergebnis

Lünne- Nachdem der DRK Ortsverein Spelle in den Medien über die Wichtigkeit einer Blutspende nochmals aufgeklärt und zum Spenden aufgerufen hatte, sind zahlreiche Spender Mitte Januar dieser Aufforderung in der Grundschule Lünne gefolgt. 77 Spender, davon 11 Erstspender. Eine besondere Ehrung erfuhr Bernhard Seegers für die 120. Spende! Ein herzliches Dankeschön gilt sowohl den Spendern aber auch denehrenamtlichen Helfern. Der nächste Spendertermin ist Dienstag, der 16.05.2023, in der Zeit von 16.30 Uhr bis 20.00 Uhr. Die Anfangszeit wurde wegen der Nutzung der Grundschule eine halbe Stunde nach hinten verlegt.

v. l. Gratulation des Blutspenderteams Stefanie Dobbe, Janny Stevens, Helga Berndzen, Maria Weidlich, Bernhard Seegers, Magdalena Wilmes, Sandra Feldmann

Motorradfahrer in Lünne tödlich verunglückt

Lünne- Am Montagvormittag gegen 10:55 Uhr  kam es auf der B70 in Lünne zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Nach ersten Angaben der Polizei befuhr ein 81-jähriger Autofahrer aus Lünne mit seinem Skoda Kodiaq die B70 in Richtung Lingen dabei beabsichtigte er nach linke in die Jägerstraße abzubiegen und übersah den 29-jährigen Motorradfahrer im Gegenverkehr. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Verkehrsteilnehmer. Bei dem Unfall wurde der 29-jährige Motorradfahrer aus Lingen so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. 

Im Einsatz waren die Polizei Spelle sowie ein Rettungswagen des DRK, Notarztfahrzeug und der Rettungshubschrauber aus Rheine. 

Die B70 war wegen der Unfallaufnahme bis in den Nachmittag voll gesperrt. 

Lünne: Einbruch in Schule

Lünne – In der Nacht zu Donnerstag sind bislang unbekannte Täter gegen 3.30 Uhr in eine Schule an der Heinrich-Schulte-Straße in Lünne eingebrochen.
Sie beschädigten ein Fenster und gelangten so in die Räume. Beute machten die Täter ersten Erkenntnissen zufolge nicht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeidienststelle in Lingen unter der Telefonnummer 0591/870 in Verbindung zu setzen.

Das Ehrenamt lebt in der Samtgemeinde Spelle

Spelle- Anfang 2022 hatte der DRK Ortsverein Spelle e. V.  einen Aufruf in den Gemeinden Schapen und Lünne gestartet, um ehrenamtliche Helfer für die Blutspendetermine im Ort zu gewinnen. Zuvor waren die Spendertermine über  viele Jahrzehnte durch ein Team aus dem Bereich der Stadt Lingen(Ems) betreut worden. Auch aus Altersgründen stellte dieses Team absprachegemäß die Betreuung Anfang 2022 ein.

Sehr überrascht und erfreut über die riesige Resonanz war der DRK Ortsverein. 29 Ehrenamtliche aus Schapen und Lünne haben sich gemeldet und bereit erklärt, für die Vorbereitung, Werbung, Betreuung, Organisation und für die Beköstigung der Spender zu sorgen!

Neun Spendertermine in Schapen und Lünne im Jahre 2022 mit 850 Blutspenden ist ein tolles Ergebnis. In einem Resümee wurden Anreg Sowohl Bernhard Hummeldorf als Vorsitzender des DRK Ortsvereines als auch Bereitschaftsleiter Udo Reiners dankten den Ehrenamtlichen und besonders den Teamleiterinnen Monika Speller, Schapen, und Magdalena Wilmes, Lünne, für die tolle und umsichtige Betreuung. Alle Ehrenamtlichen sind bereit, auch zukünftig die Organisation der Blutspendertermine zu übernehmen.

Gemeinde Schapen: Die Blutspendertermine im Jahre 2023 sind ab sofort immer dienstags von 16.30 Uhr bis 20.00 Uhr in der Grundschule Schapen und zwar am 14.02.23, 11.04.23, 20.06.23, 29.08.23 und 12.12.23. „Ein besondererDank auch an den bisherigen Spenderort, nämlich der Gaststätte Rosken. Mehrere Jahrzehnte fanden wir als DRK dort gute Voraussetzungen vor! Danke auch an die Samtgemeinde Spelle für die zukünftige Zurverfügungstellung der Grundschule in Schapen“, so abschließend der Vorsitzende Hummeldorf.

Blutspenderteam Schapen Hinten v. l.: Renate Bürsken, Bianka Kettler, Petra Krandick, Uschi Hilbers, Denise Middendorp, Annette Freese, Karin Meyer, Birgit Düsing-Maier, Udo Reiners Vorne: Bernhard Hummeldorf, Helmut Speller, Maren Bulik, Monika Speller, Luzia Stöppel Es fehlen: Doris Apken und Anja Buscher

Gemeinde Lünne:

Die Blutspendertermine sind ab sofort immer dienstags von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr in der Grundschule Lünne und zwar am 10.01.23, 16.05.23, 25.07.23 und 17.10.23.

Info: Am nächsten Termin (10.01.23) findet zur Steigerung der Teilnahme neben der üblichen Betreuung und Beköstigung eine Verlosung unter den Blutspendern statt. Hauptpreis ist ein Gutschein des Emsländer Brauhauses Borchert in Lünne im Werte von 200,00 Euro. Auf Wunsch kann außerdem eine Stammzelltypisierung vor Ort erfolgen.

Bildunterschrift Blutspenderteam Lünne Hintere Reihe v. l.: Udo Reiners, Ingrid Kotte, Irmgard Lottmann, Helga Berndzen, Mechthild Giesken, Annette Schliemer, Stefanie Dobbe, Sandra Feldmann, Birgit Büers, Claudia Büssemaker, Bernhard Hummeldorf Vordere Reihe: Edith Ester, Maria Weidlich, Janny Stevens, Magdalena Wilmes, Tabea Dresselhaus, Mark Dresselhaus

Gemeinde Spelle

Die Spendertermine, seit vielen Jahren organisiert vom Blutspenderteam und dessen Leiterin Heidemarie Hoppe, finden immer am Montag/Dienstag am 9./10.1.23, 17./18.4.23, 03./04.07.23, Dienstag, 05.09.23 (Sondertermin) sowie am 13./14.11.23 im Wöhlehof in der Zeit von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr statt.

Info: Am nächsten Termin (09./10.01.23) findet zur Steigerung der Teilnahme neben der üblichen Betreuung und Beköstigung eine Verlosung unter den Blutspendern statt. Hauptpreis ist ein Reisegutschein des Reisestudios Spelle im Werte von 400,00 Euro. Durch den Inhaber des Reisestudios, Frank Tepe, wurde der zunächst vorgesehene Betrag von 350,00 Euro großzügig aufgerundet. Auf Wunsch kann außerdem eine Stammzelltypisierung vor Ort erfolgen.

v.l. Bernhard Hummeldorf, Karin Maschmeier, Hermann Stappers (50.000. Blutspender in Spelle), Heidemarie Hoppe, Agnes Jaske, Petra Stapper, Jutta Judl, Monika Stappers, Udo Reiners, es fehlt: Rita Rietmann

Besondere Aktion bei allen 18 Blutspenderterminen in der Samtgemeinde Spelle im Jahre 2023Alle Erstspender erhalten zusätzlich einen Einkaufsgutschein in Höhe von 5,00 Euro!

 

Spaß haben und Gutes tun

Lünne- Die Nachbarn am Lünner See haben festgestellt, dass das hervorragend geht. Bei einem Glühweinumtrunk mit Bratwurst vom Grill kamen 1000,00 Euro für die Tafel in Spelle zusammen! Neben vielen fleißigen Helfern haben die Sponsoren: VaroLibre, Landfleischerei Rathsmann und LBS Immobilien (Lingen und Meppen) tatkräftig unterstützt.


Vielen Dank an alle, die diese Aktion unterstützt haben!

Ehrenamtliches Blutspenderteam mit 15 ehrenamtliche in Lünne aufgebaut

Lünne – Anfang des Jahres hatte der DRK Ortsverein Spelle e. V.  einen Aufruf in der Gemeinde Lünne gestartet, um ehrenamtliche Helfer für die Blutspendetermine im Ort zu gewinnen. Zuvor waren die Spendertermine über sehr viele Jahre durch ein Team aus dem Bereich der Stadt Lingen(Ems) betreut worden. Auch aus Altersgründen stellte dieses Team absprachegemäß die Betreuung Anfang 2022 ein. Sehr überrascht und erfreut über die riesige Resonanz war der DRK Ortsverein. 15 Ehrenamtliche haben sich in Lünne gemeldet und bereit erklärt, für die Vorbereitung, für die Betreuung und für die Beköstigung der Spender zu sorgen! „Ein riesiger Erfolg für das Ehrenamt“, so der Vorsitzende des Ortsvereines, Bernhard Hummeldorf. Vier Spendertermine im lfd. Jahr mit 315 Blutspenden ist ein tolles Ergebnis. Viele Anregungen für das nächste Jahr wurden im Team besprochen. Sowohl der Vorsitzende als auch Bereitschaftsleiter Udo Reiners dankten den Ehrenamtlichen, besonders der Teamleiterin Magdalena Wilmes, für die tolle und umsichtige Betreuung. Alle sind bereit, auch zukünftig weiter mit zu helfen.

Die Blutspendertermine im Jahre 2023 sind ab sofort immer dienstags von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr in der Grundschule Lünne und zwar am 10.01.23, 16.05.23, 25.07.23 und 17.10.23.

Hintere Reihe v. l.: Udo Reiners, Ingrid Kotte, Irmgard Lottmann, Helga Berndzen, Mechthild Giesken, Annette Schliemer, Stefanie Dobbe, Sandra Feldmann, Birgit Büers, Claudia Büssemaker, Bernhard HummeldorfVordere Reihe:  Edith Ester, Maria Weidlich, Janny Stevens, Magdalena Wilmes, Tabea Dresselhaus, Mark Dresselhaus

 

Einweihung der neuen Turnhalle in Lünne

Lünne-  Am Mittwoch wurde die neue Einfeldturnhalle für den Schul- und Vereinssport in Lünne in der Samtgemeinde Spelle eingeweiht. 

Der Vorgängerbau aus dem Jahr 1973 wurde abgerissen. „Da eine Sanierung der alten Halle nicht mehr zweckmäßig war, sodass man sich für einen Neubau einer Einfeldturnhalle mit zwei großen und einer kleinen Umkleidekabine mit Dusche und WC und im Eingangsbereich zwei Gäste  WCs und ein behindertengerechtes WC entschieden hat“, unterstrich Samtgemeindebürgermeisterin Maria Lindemann bei der Begrüßung der Gäste und dankte dem Land Niedersachsen und dem Landkreis Emsland für die finanzielle Unterstützung.

Das Land Niedersachsen steuert rund 281.000 Euro bei und der Landkreis Emsland gewährt einen Zuschuss von rund 229.000 Euro. Die Gesamtkosten beliefen sich auf rund 1,8 Millionen Euro.

Zwischen den Grußworten hatten die Schülerinnen und Schüler der Ludwig-Schriever- Grundschule Lünne eine kleine Vorführung vorbereitet.

Landtagsabgeordneter Christian Fühner lobte die Standortwahl in der Nähe von der Kindertagesstätte und Grundschule sowie die enge Zusammenarbeit mit der Samtgemeinde Spelle. „Hier entstehen tolle Voraussetzungen für den Sport“, zeigte sich auch Lünnes Bürgermeister Norbert Hüsing sichtlich erfreut über den Neubau.  Glückwünsche zur Einweihung überbrachte auch Magdalena Wilmes in Vertretung für Landrat Marc André Burgdorf. Die Segnung der Turnhalle nahmen Pastor Pöttering und Pastor Korporal vor.

Bei der Schlüsselübergabe: v.r. Lünnes Bürgermeister Norbert Hüsing. Architekt Ulrich Wolbeck, Michael Oldenburg, Vorsitzender BlauWeiß Lünne und Samtgemeindebürgermeisterin Maria Lindemann

Wir freuen uns, dass die Kinder, Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen die neue Sporthalle nun in Betrieb nehmen können, so Michael Oldenburg, Vorsitzender BlauWeiß Lünne.

 
     

Neues Baugebiet soll nachhaltig mit Energie versorgt werden

Lünne . Im eigenen Zuhause mit einer möglichst emissionsarmen und klimaneutralen Energiegewinnung wohnen: Die Möglichkeiten, dieses Ziel zu erreichen, untersucht für ein neues Baugebiet in Lünne eine Machbarkeitsstudie.
In der Nachbarschaft zur ev.-ref. Kirche soll auf einer rund 1,7 Hektar großen Fläche ein neues Baugebiet entstehen. Nach Darstellung von Bürgermeister Norbert Hüsing sind etwa 15 bis 17 Bauplätze geplant. Das Besondere: Die Energieversorgung soll emissionsarm sein. Die Gemeinde Lünne lässt das mit einer Machbarkeitsstudie technologieoffen untersuchen. „Wir betrachten für dieses Gebiet Konzepte zur autarken und regenerativen Energieversorgung“, erklärt Christopher Giesken, Geschäftsführer des beauftragten Büros H2homes. Wärme und Strom sollen nachhaltig erzeugt werden. Neben den technischen Möglichkeiten wird die Wirtschaftlichkeit betrachtet. „Wir gehen hier neue Wege in der Energieversorgung. Diese Untersuchung hat Modellcharakter“, unterstreicht Samtgemeindebürgermeisterin Maria Lindemann. Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie werden im Mai erwartet.

Nach dem Willen von (von links) Bürgermeister Norbert Hüsing; Christopher Giesken, Fa. H2homes; Samtgemeindebürgermeisterin Maria Lindemann und dem Stellv. Bürgermeister Andreas Wintermann soll ein neues Baugebiet in Lünne mit regenerativer Energie versorgt werden.

 

Versuchter Einbruch in eine Firma in Lünne


Lünne  – Von Freitag auf Samstagnacht kam es in einer Firma im Stellmacherweg zu einem versuchten Einbruch. Die unbekannten Täter versuchten sich über die Eingangstür gewaltsam Zugang zu verschaffen. Aus bislang unbekannten Gründen ließen sie von ihrem Vorhaben ab und entkamen ohne Beute. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Spelle unter der Telefonnummer 05977/929210 zu melden.

Blutspender können bei der Blutspende in Schapen und Lünne können ihre Antikörper auf das Coronavirus SARS-CoV-2 testen lassen

Spelle/ Lünne – Neues Angebot: Blutspender auf den Spenderterminen am Dienstag, dem 12. April in Schapen und am Donnerstag, dem 14. April in Lünne können ihre Antikörper auf das Coronavirus SARS-CoV-2 testen lassen.

Jeden Tag werden tausende lebensnotwendige Bluttransfusionen durchgeführt, die ohne Blutspenden nicht möglich wären. Als Anerkennung für die Unterstützung in der Pandemiezeit bieten die DRK-Blutspendedienste NSTOB und Mecklenburg-Vorpommern auf den Spenderterminen  allen Blutspenderinnen und Blutspendern einen Antikörpertest an.

Spendertermindaten: 

Schapen: Dienstag, 12. April 2022    16.00 Uhr bis 20.00 Uhr          Gaststätte Roske         

Lünne: Donnerstag, 14. April 2022    16.30 Uhr bis 20.00 Uhr      Grundschule Lünne

Wer auf dem Spendertermin Blut spendet, kann erfahren, ob und wie viel Antikörper gegen das Corona-Virus SARS-CoV-2 im eigenen Blut nachweisbar sind. Das Ergebnis kann ausschließlich über den digitalen Spenderservice (www.spenderservice.net) oder die Blutspende-App der DRK-Blutspenderdienste abgerufen werden. „Wir erhalten immer wieder Anfragen von unseren Spenderinnen und Spendern zu einer möglichen Untersuchung und haben uns entschlossen, den Test für vier Wochen kostenlos für unsere Spenderinnen und Spender anzubieten. Es ist eine große organisatorische und wirtschaftliche Herausforderung, das Angebot für mehr als 750 Spendertermine im Aktionszeitraum sicherzustellen. Deshalb nutzen wir für die Übermittlung der

Testergebnisse auch unseren bereits vorhandenen digitalen Spenderservice“, sagt Markus Baulke, Sprecher des DRK-Blutspendedienst NSTOB.

Eine Corona-Infektion, Impfung oder nachgewiesene Antikörper haben keinen Einfluss auf die Qualität der Blutpräparate oder Auswirkungen für die Transfusionsempfänger. Daher werden die eingegangen Blutspenden nicht auf Antikörper gegen das Corona-Virus untersucht.

Um Wartezeiten zu reduzieren, werden alle Blutspenderinnen und Blutspender gebeten, sich vor dem Spendeterminbesuch online eine Spendezeit zu reservieren. Die Reservierung erfolgt ganz einfach über die Website www.blutspende-leben.de/blutspendetermine. Dort den gewünschten Spendertermin anklicken und über die Terminreservierung eine Spendezeit aussuchen. Noch einfacher geht es über die Blutspende-App der DRK-Blutspendedienste. Besonders praktisch: Wer die Blutspende-App auf seinem Smartphone hat, kann sich mit nur einem Klick eine Spendezeit reservieren und wird direkt per Push-Nachricht an seinen Termin erinnert. „Der neue Service hat sich bewährt.

Derzeit gilt für alle Spendetermine die 3G-Regel (vollständig geimpft, genesen oder getestet). Die aktuellen Hygienevorgaben finden Sie unter www.blutspende-leben.de. Aus organisatorischen Gründen kann vor oder auf dem Spendetermin ein Testangebot nicht sichergestellt werden.

Allgemeine Informationen zur Blutspende

Jeden Tag werden in Deutschland etwa 15.000 Blutspenden benötigt. Dazu organisieren die DRK-Blutspendedienste in Deutschland rund 43.000 Blutspendetermine im Jahr. Nach strengen ethischen Normen – freiwillig, gemeinnützig und unentgeltlich. Das DRK deckt auf dieser Grundlage mehr als 75 Prozent der Blutversorgung in Deutschland ab.

Grundsätzlich darf jeder gesunde Mensch ab einem Alter von 18 Jahren (voll geschäftsfähig) bis zu seinem 69. Geburtstag beim DRK zur Blutspende gehen. Erstspender werden bis zu ihrem 61. Geburtstag zugelassen. Die Zulassung von älteren Spendern oder Erstspendern über 60 Jahren, kann nach individueller ärztlicher Entscheidung möglich sein. Frauen können 4-mal, Männer sogar 6-mal innerhalb von 12 Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Abstand von mindestens 8 Wochen liegen. Mitbringen sollten die Blutspenderinnen und Blutspender ihren gelben oder digitalen Unfallhilfe- und Blutspenderpass sowie einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis.

Alle Termine und Informationen zur Blutspende sind online unter www.blutspende-leben.de/blutspendetermine abrufbar.

                                                         

 

 

Hilfe für die Ukraine: Diese Aktion gab es heute in Lünne (Video)

 
Hilfe für die Ukraine: Diese Aktionen gab es heute in Lünne

Infolge des Angriffs auf die Ukraine ist die Hilfsbereitschaft der Menschen sehr groß, wie such hier in der Gemeinde Lünne. Hier sammelten die Familien Hackmann und Midden für die hilfsbedürftigen Menschen in Kiew.

Bei der Hilfsaktion in Lünne, kamen viele Sachspenden zusammen.  Die von den ukrainischen Lkw-Fahren so schnell wie möglich auf den Weg nach Kiew gebracht werden sollen. Organisiert wurde die Spendenaktion von Tanja Hackmann und ihren Bruder Christian Midden der in Kiew einen Biobetrieb, also ökologische Landwirtschaft betreibt.

Mehr dazu im Video!

 

Lünne – Einbruch in Wohnhaus mit anschließendem Diebstahl eines PKW


Lünne  – In der Zeit von Donnerstagabend bis Freitagmorgen verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu einem Wohnhaus in der Uferstraße. Die Täter entwendeten u. a. Bargeld und einen Hausschlüsselbund, an dem sich auch der Autoschlüssel eines grauen VWs Tiguans befand.Das Auto befand sich unter einem Carport des Wohnhauses und wurde ebenfalls durch die Täter entwendet. Der Schaden wird auf etwa 32.000 Euro geschätzt.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der
Polizei in Spelle unter der Telefonnummer 05977/929210 zu melden.

DRK Ortsverein Spelle sucht ehrenamtliche Helfer für die Blutspendetermine in Schapen und Lünne

Spelle- Leider hat nach weit über 20 Jahren das bisherige Team aus Lingen kommend,u. a. aus Altersgründen, die weitere Organisation der Blutspendetermine in Schapen und Lünne absagen müssen.

Wir als DRK Ortsverein möchten gerne im Interesse der bisherigen und zukünftigen Blutspender in der Samtgemeinde Spelle die Betreuung und das Catering dieser Termine übernehmen. Die Organisation in Spelle läuft seit vielen Jahren dank des hiesigen tollen Blutspendeteams hervorragend!

Für Schapen und Lünne suchen wir Sie!

Wenn Sie …

etwas freie Zeit haben, die Sie sinnvoll nutzen möchten
Freude am Umgang mit Menschen haben
Lust haben, Kontakte zu knüpfen

… bieten wir:

Mitarbeit in einem netten, offenen Team
soziale Kontakte
Engagement nach Ihren Wünschen: an 3-5 Tagen im Jahr auf den Blutspendeterminen in Ihrem Ort

Interesse geweckt? 

Dann melden Sie sich bitte beim Vorsitzenden des DRK OV Spelle Bernhard Hummeldorf, Tel.  0170 4871187 oder bernhard@hummeldorf.com