Firmenübernahme geglückt: Thomas Mersmann ist neuer Geschäftsführer der Firma Meß in Lünne

 

Lünne – Die Firma Meß in Lünne hat mit Thomas Mersmann einen neuen Geschäftsführer. Der 35-jährige Ingenieur hat das Unternehmen zum 1. Januar 2025 von seinem Onkel Markus Meß übernommen und führt den Betrieb mit seinen 23 Mitarbeitenden und zwei Auszubildenden in die Zukunft.

Mersmann begann seine berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung bei der Firma Meß und absolvierte anschließend ein Ingenieurstudium an der Fachhochschule Münster. Nach sechs Jahren Berufserfahrung in einem Ingenieurbüro in Münster und stetigen Weiterbildungen, zum Beispiel als Energieberater, kehrte er nun als Inhaber in das Unternehmen zurück.

 

Anlässlich des Geschäftsführerwechsels besuchten Lünnes Bürgermeister Norbert Hüsing und Wirtschaftsförderer Dr. Jens Konermann das Unternehmen. „Wir sind froh, dass der Betrieb mit neuem Schwung weitergeführt wird und der Generationenwechsel im Unternehmen so gut funktioniert hat“, so Bürgermeister Hüsing.

Mit frischen Ideen und der gewachsenen Erfahrung will Mersmann die Firma Meß weiterentwickeln und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken. „Ich freue mich darauf, die Tradition des Unternehmens fortzuführen und gleichzeitig neue Impulse zu setzen“, so Mersmann. 

Im Zuge der Weiterentwicklung des Unternehmens wird derzeit ein Projektleiter gesucht, der die Verantwortung für anspruchsvolle Projekte übernimmt und Interesse an der Arbeit in einem traditionsbewussten und familiären Unternehmen hat. Darüber hinaus kann zum 1. August 2025noch eine verbleibende Ausbildungsstelle zum Anlagenmechaniker vergeben werden. Interessierte Bewerber sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben. 

Die Samtgemeinde Spelle wünscht Thomas Mersmann viel Erfolg in seiner neuen Funktion und freut sich auf eine weiterhin positive Entwicklung des Unternehmens.

Bürgermeister Norbert Hüsing (r.) und Wirtschaftsförderer Dr. Jens Konermann (l.) beglückwünschten Thomas Mersmann zur Unternehmensübernahme.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Jahresdienstversammlung Freiwillige Feuerwehr Lünne – Mit neu gegründeter Jugendfeuerwehr breit aufgestellt

 

Lünne – Am 12. März versammelten sich neben zahlreichen Kameraden auch zahlreiche Gäste, darunter Ehrenbrandmeister, Vertreter der Verwaltung und Politik sowie Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung zur jährlichen Jahresdienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lünne. Besonders erfreulich war die Anwesenheit der neu gegründeten Jugendfeuerwehr, die einen vielversprechenden Blick in die Zukunft der Wehr ermöglicht.

Mit insgesamt 23 Einsätzen und beachtlichen 4019 Stunden ehrenamtlichen Einsatz war das Jahr 2024 für die Freiwillige Feuerwehr Lünne wieder sehr ereignisreich. Neben Brandeinsätzen und technischer Hilfeleistung standen auch zahlreiche Übungs- und Ausbildungsstunden auf dem Programm. So werden das Wissen und Können der Kameraden einerseits gefestigt und andererseits erweitert, um auch zukünftig die Einsätze zu meistern, stellte Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils fest: „Mit eurem Engagement und eurem Willen zur Weiterbildung ist die Feuerwehr bestens für die Zukunft gerüstet.“

Aktuell liegt die Mitgliederzahl der Freiwilligen Feuerwehr Lünne bei 84, davon 50 Aktive, 14 in der Jugendfeuerwehr, 8 in der Altersabteilung und 12 fördernde Mitglieder. Die Gründung der Jugendfeuerwehr wurde als bedeutender Schritt zur Nachwuchsförderung gewürdigt. „Die jungen Kameraden sind unsere Zukunft“, betonte Bürgermeister Norbert Hüsing und sprach seine große Anerkennung aus.

Ein besonderer Moment der Versammlung waren die Beförderungen: Jan Schmidt und Friederike Vehrkamp wurden zum Feuerwehrmann ernannt, während Johannes Schonlau, Benedikt Lühn, Nicolas Lühn und Daniel Fischer nun den Dienstgrad Oberfeuerwehrmann tragen. Patrick Peschel wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Ortsbrandmeister Carsten Helming erhielt die Beförderung zum Brandmeister. Daniel Janning wurde einstimmig zum neuen stellvertretenden Ortsbrandmeister gewählt.

Zum Schluss der Jahresdienstversammlung gab es noch einen spannenden Ausblick in das kommende Jubiläumsjahr: Im Juni 2026 feiert die Freiwillige Feuerwehr Lünne sein 125-jähriges Jubiläum. Die Planungen für die Festwoche laufen bereits.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Anradel-Fest lockt rund 1500 Teilnehmende nach Lünne

 

Lünne. Nach Frühjahrsputz und Sicherheitscheck steht mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen einem Radausflug nichts mehr im Weg. In Bewegung sein und dabei in Gemeinschaft die schöne Landschaft vor der eigenen Haustür genießen – das erlebten Emsländerinnen und Emsländer beim traditionellen Anradeln am vergangenen Sonntag (6. April).

In diesem Jahr ging es aus dem gesamten Kreisgebiet auf eine Sternfahrt nach Lünne(Samtgemeinde Spelle), wo im Ortskern und rund um die St. Vitus-Kirche das Anradel-Fest gefeiert wurde. „Es ist großartig zu sehen, dass sich das Fest von seinen bescheidenen Anfängen mit 200 Teilnehmenden vor 14 Jahren zu einem Event mit rund 1.000 begeisterten Radlern entwickelt hat“, fasste Landrat Marc-André Burgdorf seine Eindrücke zusammen. 2025 traten etwa 1500 Teilnehmende bei bestem Frühlingswetter in die Pedale.

In mehreren Gruppen und von unterschiedlichen Startpunkten brachen die Radler geführt von erfahrenen Tourenbegleitern zu den Fahrten auf. Zur Stärkung wartete an der Strecke ein Mittagsimbiss auf alle Teilnehmenden.

Endpunkt war der Ortskern von Lünne, wo Landrat Burgdorf gemeinsam mit Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils, Ortsbürgermeister Norbert Hüsing und Marcus Weerning von der Sparkasse Emsland die Radsaison 2025 offiziell eröffnete. Das Emsland ist Fahrradland Nummer 1 der beliebtesten deutschen Radreiseregionen. Das liegt nicht nur daran, dass wir touristisch hier einen Schwerpunkt setzen, sondern in hohem Maße auch an der Begeisterung der Einheimischen. Und das ist uns im Landkreis ganz besonders wichtig: Dass unsere Investitionen in das Freizeitangebot vor allem unseren Bürgerinnen und Bürgern von Nutzen sind“, betonte Burgdorf. Die Teilnehmenden stärkten sich mit Kaffee und Kuchen, während sie durch ein Bühnenprogramm, gestaltet vom Kinderchor Lünne, dem Chor Staccato sowie dem Kinderund Jugendzirkus Kunterbunt, unterhalten wurden. Der Männergesangsverein Lünne mischte sich unter das Publikum. Zudem präsentierten diverse Aussteller lokale Handwerkskunst und verkauften regionale Produkte. Im Haus Schmeing am Mühlenplatz freutesich der Heimatverein Lünne über zahlreiche Besucherinnen und Besucher derSonderausstellung. Den Abschluss machte die große Tombola-Verlosung mit attraktiven Hauptpreisen unter allen Teilnehmenden der Sternfahrt.

Alle Jahre wieder

Vorbereitet und durchgeführt werden die jährlich stattfindenden Sternfahrten von den Tourist-Informationen der teilnehmenden Orte zusammen mit der Emsland Tourismus GmbH. Sponsor des Anradel-Festes ist die Sparkasse Emsland. Der Termin fürs kommende Jahr steht schon: Voraussichtlich am 26. April 2026 wird das Anradeln in die Gemeinde Twist führen.

Bild: (v. l.) Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils, Ortsbürgermeister Norbert Hüsing, Landrat Marc-André Burgdorf und Marcus Weerning von der Sparkasse Emsland eröffneten die Saison mit dem Anradel-Fest unter besten Wetterbedingungen.

Lünne in Vorreiterrolle – Projektvorstellung beim Bürgerempfang

 

Lünne- In der Gemeinde Lünne laufen wieder viele Projekte an. Welche genau das sind und was sonst noch in der Gemeinde und Samtgemeinde passiert, davon berichteten Bürgermeister Norbert Hüsing und Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils. Am vergangenen Freitag fand der Bürgerempfang im Saal der Gaststätte Wulfekotte statt.

Rund 220 Bürgerinnen und Bürger kamen, um sich über die Highlights aus dem Jahr 2024 und die aktuellen Vorhaben zu informieren. Das Programm wurde von zwei Gastbeiträgen, sowie der Vorstellung der Ehrenamts- und Klimaschutzpreisträgergruppen abgerundet.

Gleich zu Beginn konnten die Preisträgergruppen nach der Begrüßung ihr Ehrenamt und Klimaengagement vorstellen. Den Klimaschutzpreis bekamen im letzten Jahr die Lünner Chöre verliehen. Sie denken den Klimaschutz bei ihren Proben und Konzerten stets mit. Über den Ehrenamtspreis konnten sich im vergangenen Jahr die Ferienaktion „Kochen mit Kids“, das Organisationsteam der Kleiderbörse, das Organisationsteam des Kinderturnens und die Gruppenleiterrunde freuen.

Neues aus Lünne berichtete Bürgermeister Norbert Hüsing.  Dabei wurde deutlich, dass vor allem in Sachen Dorfentwicklung viel passiert. Bis März 2025 wurden bereits 15 Kleinstvorhaben umgesetzt. So wurden zum Beispiel das Backhaus in Heitel saniert oder der Karnevalswagen der Katholischen Landjugendbewegung umgebaut. Zusätzlich wurde nun der erste öffentliche Förderantrag der Dorfentwicklung „Gestaltung des Ortskerns – Spielplatz Dorfmitte Plantlünne sowie Optimierung Haus Schmeing“ bewilligt. Diese Maßnahme soll noch in diesem Jahr abgeschlossen werden und den Aufenthaltscharakter rund um das Haus Schmeing noch attraktiver gestalten.

Noch attraktiver und vielfältiger soll demnächst auch das Tourismusangebot in Lünne werden. In ihrem Gastbeitrag erläuterte Beata Feldmann gemeinsam mit Peter Stelzer vom Planungsbüro regionalplan & uvp und Cornelia Pabst von der LAG Südlichen Emsland Glamping als neues Urlaubskonzept. Gemeinsam mit ihrem Mann möchte Beata Feldmann ein Resort mit 20 komfortablen Holzhäuschen errichten. Denn Glamping kombiniert das naturnahe Urlaubserlebnis des Campings mit uneingeschränktem Komfort. Besonders wichtig sei dem Betreiberpaar die regionale Natur auf vielfältige Weise für Urlauber und Urlauberinnen erlebbar zu machen. Die Vision und Philosophie des LandResorts ist, das vorhandene Potenzial zu nutzen und mit den lokalen Unternehmen zusammenzuarbeiten. Das Resort ist derzeit in Planung und liegt direkt an der Speller Aa in der Nähe der Kunkemühle.

Neue Bauplätze und Wohneinheiten sind in Lünne ebenfalls in der Entwicklung. So entsteht demnächst ein Wohngebiet „Westlich der Mühlenstraße“, ein Bauvorhaben mit verschiedenen Einheiten im „Ortskern an der Kirche“ und ein Baugebiet ,,Südlich der Vorbrückenstraße“. Letzteres ist besonders spannend, da hier zum ersten Mal auf ein Wärmeversorgung als Quartierslösung gesetzt wird. Die Herangehensweise gilt in Deutschland als Pilotprojekt. Christopher Giesken von der pangea energy GmbH stellte im Rahmen seines Gastbeitrages das Konzept und die Vorteile vor.

Zum Abschluss des Abends stellte Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils die Höhepunkte 2024 und den Ausblick auf 2025 auf Samtgemeindeebene vor. Dazu zählen die Schulentwicklung mit dem Bau einer neuen Grundschule in Venhaus und der Umgestaltung des Schulhofes der Lünner Grundschule, der Ausbau des Bauhofes und die Gründung einer Bürgergenossenschaft für die Energieentwicklung der Samtgemeinde Spelle. Diese soll auch in die Quartiersversorgung im Baugebiet „Südlich der Vorbrückenstraße“ eingebunden werden. Weitere Informationen zur Bürgergenossenschaft gibt es unter www.commpass-eg.de, hier ist auch online der Beitritt und Kauf von Anteilen für alle möglich.

Bürgermeister Norbert Hüsing (links) und Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils (rechts) mit Christopher Giesken (2. v. r.) und den Eheleuten Feldmann.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

87 Blutspenden in Lünne und Ehrungen für treue Spender

 

Lünne – Am vergangenen Dienstag organisierte der DRK-Ortsverein Spelle e. V., Team Lünne, einen erfolgreichen Blutspendetermin. Insgesamt 87 Spender folgten dem Aufruf zur Blutspende, darunter drei Erstspender.

Besonders geehrt wurden Werner Rickling für seine beeindruckende 101. Blutspende und Manfred Heskamp für seine 75. Spende. Ihr langjähriges Engagement zeigt, wie wichtig und wertvoll kontinuierliche Blutspenden für die medizinische Versorgung sind.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Spendern sowie den ehrenamtlichen Helfern, die diesen Termin möglich gemacht haben.

Der nächste Blutspendetermin in Lünne findet am Dienstag, 17. Juni 2025, in der Grundschule Lünne von 16:30 bis 20:00 Uhr statt.

(v. l.) Birgit Büers, Mechthild Giesken, Werner Rickling, Manfred Heskamp und Irmgard Lottmann.

Kunst in der Lünner St. Vitus Kirche

 
Lünne- Eine Ausstellung des Vereins Kreative Kunst Spelle findet vom 29.03. bis zum 07.04.2025 in der Kirche St. Vitus Kirche Lünne statt. Die Kirche ist in der Regel von etwa 9 bis 18 Uhr geöffnet.
Folgende Künstler/innen wirken mit: Günter Kuschat, Gisela Möllerfrerk, Ingrid Schubert, Almuth Minich, Irmgard Twiehoff, Gea Gerrits, Susanne Westkamp, Marina Forstmann, Klaus Herzog und Daniela Höving.
2012 wurde der offene Künstlertreff in Spelle ins Leben gerufen und im Jahr 2022 wurde der Verein gegründet. Die aktive Beteiligung der Mitglieder wird großgeschrieben. Dem Verein ist es eine Herzensangelegenheit, Interesse und Begeisterung bei Jung und Alt für zeitgenössische und klassische Kunst zu wecken.
 
Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie die Ausstellung in einer besonderen Atmosphäre in der Kirche.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Schwerer Verkehrsunfall auf der B70 in Lünne

 

Lünne-  Am Montagvormittag kam es auf der Bundesstraße 70 in Lünne zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein 64-jähriger Autofahrer aus Lingen schwer verletzt wurde.

Nach ersten Erkenntnissen der Polizei wollte gegen 11:15 Uhr ein 52-jähriger Lkw-Fahrer aus Bad Sachsa von der B70 nach links in die Messinger Straße abbiegen. Dabei übersah er offenbar den entgegenkommenden BMW des 64-Jährigen. Dieser prallte seitlich in die Zugmaschine des Lkw und wurde dabei schwer verletzt. Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus nach Lingen.

Durch den Unfall entstand am Pkw ein Totalschaden, der Lkw wurde erheblich beschädigt. Die Feuerwehr Lünne war mit 18 Einsatzkräften und zwei Fahrzeuge vor Ort, sicherte die Unfallstelle und nahm auslaufende Betriebsstoffe auf. Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die B70 halbseitig gesperrt werden.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Lünne erhält Tafel zur Anerkennung als ehemaliger Kreissieger im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ – Sandsteinstele wandert zum neuen Kreissieger Brual

 

Lünne- Seit 2017 stand die Sandsteinstele am Mühlenplatz in Lünne und zeugte vom erfolgreichen Sieg der engagierten Dorfgemeinschaft im Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. In der Regel verbleibt der „Wanderpokal“ drei Jahre in der Siegergemeinde, bis sich ein neues Dorf im Wettbewerb behauptet. Auf Grund der Corona-Pandemie fiel dieser jedoch in 2020 aus.

Ende 2024 stand der neue Kreissieger fest und eine Delegation aus Lünne reiste nach Brual in Rhede, um Glückwünsche auszusprechen. Als ehemaliger Kreissieger wurde der Gemeinde Lünne vor Kurzem eine Tafel überreicht, die dauerhaft den ehemaligen Erfolg vor Ort bekräftigt.

Die Gemeinde Lünne ruht sich darauf allerdings nicht aus. ,,Ich bin stolz, dass wir auch weiterhin aktiv sind. Lünne wurde in das niedersächsische Dorfentwicklungsprogramm aufgenommen. Hier können die Bürgerinnen und Bürger sich selbst zum Beispiel mit Kleinstvorhaben verwirklichen und die Gemeinde mit eigenen Ideen bereichern“, erklärt Bürgermeister Norbert Hüsing. Zudem wurden weitere Dorfmoderator*innen ausgebildet. Sie stehen den Projektgruppen im Ort zur Seite und helfen bei der Umsetzung zukunftsorientierter Maßnahmen. Somit ist theoretisch auch eine erneute Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ nicht ausgeschlossen.

Infos Dorfentwicklung: Samtgemeinde Spelle, Jessica Schoemaker, Tel. 05977/937-360,jessica.schoemaker@spelle.de 

v.l.n.r.: Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils, Agnes Berger (Dorfmoderatorin), Bürgermeister Norbert Hüsing, Stv. Gemeindedirektor Stefan Sändker, Ralf Wellmer (LK Emsland), Magdalena Wilmes (Dorfmoderatorin) und Jessica Schoemaker (Samtgemeinde Spelle) mit der Auszeichnung als ehemaliger Kreissieger.

 

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Ferienhausbrand am Blauen See: Feuerwehr Lünne und Spelle im nächtlichen Großeinsatz

 

Lünne– Nach einem bereits kräftezehrenden Einsatz bei einem schweren Verkehrsunfall musste die Feuerwehr Lünne am Sonntagabend um 23:44 Uhr erneut ausrücken. Diesmal zu einem Brand eines Mobilheim auf dem Campingplatz am Blauen See.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Mobilheim samt angebautem Vorbau aus Holz bereits in Vollbrand. Um ein Übergreifen der Flammen auf andere Ferienhäuser zu verhindern, wurde sofort ein massiver Löschangriff eingeleitet. Dennoch wurde auch ein in der Nähe geparktes Fahrzeug durch die enorme Hitze erheblich beschädigt.

Um die letzten Glutnester effektiv zu bekämpfen, zog die Feuerwehr einen Radlader hinzu, der das Brandobjekt auseinanderzog.

Laut ersten Angaben der Polizei konnte sich der Bewohner des Mobilheims rechtzeitig in Sicherheit bringen. DasMobilheim samt Anbau brannte jedoch vollständig nieder.

Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Lünne und Spelle mit insgesamt fünf Fahrzeugen und 38 Einsatzkräften.

Schwerer Unfall in Lünne: Frontalzusammenstoß fordert Todesopfer

 

Lünne– Am Sonntagabend ereignete sich auf der Bundesstraße 70 in Lünne, in Höhe der Abfahrt Messinger Straße, ein tragischer Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang.

Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei wollte ein 29-jähriger Fahrer eines VW Polo gegen 20:16 Uhr von der Messinger Straße auf die B70 in Richtung Rheine abbiegen. Dabei übersah er offenbar einen 35-jährigen Fahrer eines VW Golf, der auf der B70 in Richtung Lingen unterwegs war. Es kam zum Frontalzusammenstoß.

Der 29-Jährige zog sich so schwere Verletzungen zu, dass er noch auf dem Weg ins Krankenhaus verstarb. Der 35-jährige Fahrer des Golfs wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen. Im Einsatz waren neben der Polizei auch der Rettungsdienst sowie die Feuerwehr Lünne, die zur technischen Hilfeleistung und Absicherung der Unfallstelle ausrückte.

Für die Dauer der Rettungs- und Bergungsarbeiten blieb die B70 vollständig gesperrt.

Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen des Verstorbenen in dieser schweren Zeit.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Erfolgreicher Start für Firma Emsfeuer in Lünne

 

Lünne- Das Unternehmen Emsfeuer hat sich seit seiner Eröffnung im August vergangenen Jahres als neue Anlaufstelle für hochwertige Kaminöfen und Feuerstätten etablieren können. Davon überzeugten sich nun Dr. Jens Konermann, Wirtschaftsförderer der Samtgemeinde Spelle, und Norbert Hüsing, Bürgermeister der Gemeinde Lünne, bei einem Unternehmensbesuch.

Filialleiter Patrick Bicker zeigte sich erfreut über den gelungenen Start: „Wir haben in den ersten Monaten viel Zuspruch und Anfragen aus Lünne und dem südlichen Emsland erhalten. Der Schritt ins Emsland war genau richtig.“ Das Unternehmen, das seinen Hauptsitz in Ibbenbüren hat und dort unter dem Namen Ofendiele bekannt ist, kann auf über 40 Jahre Erfahrung in der Branche zurückblicken. Mit 15 Mitarbeitern betreut es Kunden rund um moderne Heizlösungen.

„Der neue Standort an der B70 in Lünne bietet beste Voraussetzungen für Wachstum und Kundennähe. Wir haben diesen Schritt nicht bereut“, betont Verkaufsleiter Peter Brinker. Auch Bürgermeister Hüsing und Wirtschaftsförderer Dr. Konermann begrüßen die Ansiedlung von Emsfeuer als Bereicherung für den Wirtschaftsstandort Lünne.

Die Niederlassung in Lünne ist freitags und samstags personell besetzt. Zudem besteht die Möglichkeit, Termine nach Vereinbarung zu machen. Weitere Infos zum Unternehmen gibt es unter: https://emsfeuer-luenne.de/ oder telefonisch unter 0151 – 25522100.

Verkaufsleiter Peter Brinker (links) und Filialleiter Patrick Bicker zeigen Bürgermeister Norbert Hüsing (Mitte) den neuen Firmenstandort mit Ausstellung an der Lingener Straße 13 in Lünne

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Weihnachtsbaumaktion in Lünne – Feuerwehr sammelt für den guten Zweck

 

Lünne. Am Samstag, den 11. Januar 2025, führt die Feuerwehr Lünne ihre Weihnachtsbaumaktion durch. Dabei werden in Lünne und Heitel die ausgedienten Weihnachtsbäume eingesammelt.

Die Feuerwehr Lünne bittet alle Bürgerinnen und Bürger um eine freiwillige Spende, die einem gemeinnützigen Zweck zugutekommt. Bitte legen Sie Ihre Weihnachtsbäume und die Spende bis 8:00 Uhr morgens gut sichtbar an die Straße. 

_______________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

130. Blutspende von Stefan Rathsmann aus Lünne

 

Lünne, Bei der jüngsten Blutspendeaktion in Lünne am Dienstag, dem 05.11.2024, konnte die beachtliche Anzahl von 76 Spenderinnen und Spendern verzeichnet werden. Besonders erfreulich war die Teilnahme von zwei Erstspendern, die sich erstmals für diesen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung entschieden haben.

Ein besonderer Moment war die Ehrung von Stefan Rathsmann für seine 130. Blutspende. Diese beeindruckende Anzahl zeigt sein langjähriges Engagement und seine unermüdliche Bereitschaft, durch regelmäßige Blutspenden anderen zu helfen und Leben zu retten. Ihm wurde in Anerkennung für seine besondere Leistung herzlich gedankt.

Die Organisatoren und Helfer bedanken sich bei allen Spenderinnen und Spendern, die durch ihre Beteiligung die Blutversorgung in der Region unterstützen. Ein besonderer Dank gilt auch den vielen ehrenamtlichen Helfern, die die Veranstaltung erst möglich gemacht haben.

Der nächste Blutspendetermin in Lünne findet am Dienstag, den 21. Januar 2025, statt. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen und so einen wichtigen Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten.

Auf dem Foto sind die Helferinnen Ingrid Kotte, Mechthild Giesken, Irmgard Lottmann, Stefan Rathsmann, Birgit Büers, Janny Stevens, Edith Ester gemeinsam mit dem 130-fachen Blutspender Stefan Rathsmann.

Ein weiterer Arzt für die Hausarztpraxis Lünne

 

Lünne – Seit dem 1. Oktober darf sich Hausarzt Luay Al Khatib über Unterstützung in seiner Hausarztpraxis in Lünne freuen. Mit Herrn Yacoub Shakkoury ist ein weiterer Arzt in der Praxis tätig. Gemeinsam versorgen sie die Patienten, auch mit Hausbesuchen. Herr Shakkory wohnt in Nordhorn und ist seit 2013 als Arzt in Deutschland tätig. Vor seinem Wechsel in die Praxis von Herrn Al Khatib war er in einer Hausarztpraxis in Emlichheim tätig. Gebürtig stammt er, so wie auch Herr Al Kahtib, aus Jordanien. Beide kennen sich seit vielen Jahren.

Dr. Luay (Jamal Musa) Al Khatib (links) und Dr. Yacoub Shakkory (rechts).

Bürgermeister Norbert Hüsing freut sich über die Niederlassung eines weiteren Arztes: „Mit Herrn Shakkoury haben wir einen weiteren Mediziner für die ärztliche Versorgung in Lünne gewinnen können. Damit sind wir in Lünne bestens versorgt.“ Er dankte auch Herrn Al Khatib für sein hohes Engagement für den Ort Lünne.   

In den nächsten ‚Monaten plant Herr Al Khatib den Baustart für sein Gesundheitszentrum mit Arztpraxis und betreutem Wohnen in der Heinrich-Schulte-Straße gegenüber der Turnhalle. „Damit sichern wir nicht nur die ärztliche Versorgung, sondern schaffen auch Wohnformen und -angebote, die wir in Lünne und Umgebung benötigen. Oben wohnen und unten die Arztpraxis, eine bessere medizinische Versorgung im Alter geht wohl nicht“, zeigt sich Stefan Sändker, Allgemeiner Vertreter des Samtgemeindebürgermeisters vom Konzept überzeugt.

Das Praxisteam vor dem Plan des neuen Gesundheitszentrum mit den Ärzten Yacoub Shakkory (mitte) und Luay (Jamal Musa) Al Khatib (5. v. r.). Mit ihnen freuen sich der Bürgermeister der Gemeinde Lünne, Norbert Hüsing (2. v. l.), Wirtschaftsförderer Dr. Jens Konermann (3. v. r.) und der allgemeine Stellvertreter des Samtgemeindebürgermeisters, Stefan Sändker (rechts).

Parzelle auf Campingplatz in Vollbrand

 

Lünne – Am Donnerstagnachmittag brach auf dem Campingplatz Blauer See in Lünne ein Feuer in einer derzeit unbewohnten Parzelle aus und wurde vollständig zerstört. Anwohner versuchten, das Feuer vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte eigenständig zu löschen, hatten jedoch keinen Erfolg, da die Parzelle bereits in Vollbrand stand.

Aufgrund der starken Rauchentwicklung und der Gefahr durch nahegelegene Gasflaschen mussten die Bewohner der umliegenden Parzellen evakuiert werden. Die Einsatzkräfte konnten den Brand schließlich unter Kontrolle bringen. Um nach Glutnestern zu suchen, kam ein Bagger zum Einsatz. Die genaue Ursache des Feuers ist derzeit noch unklar, und die Ermittlungen dauern an.

Im Einsatz sind die Feuerwehren aus Lünne und Spelle, der Rettungsdienst des DRK sowie die Polizei.

Literatur to go: Westenergie Bücherschrank lädt in Lünne zum Schmökern und Tauschen ein

 

Lünne – Gute Bücher werfen Literaturfreunde nicht einfach weg – stattdessen können sie von mehreren Lesefans geteilt werden. Diese Möglichkeit haben ab sofort auch die Bürger und Gäste in Lünne. Die neue Tauschbörse für ausgelesene Bücher steht in Lünne am ehemaligen Müllerhaus Schmeing. Finanziert wurde der Bücherschrank gemeinschaftlich von Westenergie und der Gemeinde Lünne.

Seit 2011 stellt Westenergie offene Bücherschränke an zentralen Plätzen in Städten und Gemeinden auf. Das Prinzip des Westenergie Bücherschrankes ist denkbar einfach: Jemand stellt seine bereits gelesenen, gut erhaltenen Bücher in den Schrank, andere nehmen sich welche heraus. Es gilt, einfach nur zu stöbern und zu entdecken.

Betreut wird der Westenergie Bücherschrank von den Bücherpatinnen Mechthild Giesken und Susanne Roelfes. „Der Westenergie Bücherschrank ist ein großartiges Angebot, mit dem wir den öffentlichen Raum in unserer Gemeinde beleben und die Kultur des Teilens unterstützen“, betonen die beiden Bücherpatinnen.

„Als Partner der Gemeinde Lünne kümmern wir uns nicht nur um die Energieversorgung, sondern engagieren uns auch darüber hinaus im gesellschaftlichen und kulturellen Bereich. Wir freuen uns, wenn sich der Bücherschrank schnell zu einem Treffpunkt des Literaturtausches entwickelt“, erklärt Sandra Schnetlage, Kommunalmanagerin von Westenergie.

Norbert Hüsing, Ortsbürgermeister von Lünne, weiß: „Viele Bücher werden nur einmal gelesen, danach stehen sie ungenutzt im Bücherregal. Daher freuen wir uns sehr über die Aufstellung eines offenen Bücherschranks hier in Lünne. „Mit entscheidender Unterstützung von Westenergie können so unsere Bürgerinnen und Bürger, aber natürlich auch unsere Feriengäste, ihre ausgelesene Literatur tauschen – kostenlos und unkompliziert“, ergänzt Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils.

Der Westenergie Bücherschrank ist rund um die Uhr geöffnet, besteht aus wetterfestem Cortenstahl und fügt sich mit seiner schlanken Form leicht in den öffentlichen Raum ein. Die Türen schließen selbsttätig, so dass die Bücher immer vor Regen geschützt sind. Das untere Fach ist für Kinderbücher gedacht, damit die Kleinen die Bücher auch gut erreichen können.

Die Bücherschränke verteilen sich im gesamten Kerngebiet von Westenergie: vom niedersächsischen Twist im Norden bis zum rheinland-pfälzischen Hermeskeil im Süden, vom nordrhein-westfälischen Alsdorf im Westen bis zum weserbergländischen Beverungen im Osten. Weitere Infos sowie eine Übersicht aller Standorte finden Interessierte unter www.westenergie.de/buecherschraenke.

Freuen sich gemeinsam über die Eröffnung des Bücherschranks: Bücherpatinnen Mechtild Giesken (l.) und Susanne Roelfes (2.v.r.) mit Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils (r.) und Lünnes Ortsbürgermeister Norbert Hüsing (2.v.l.) sowie Westenergie-Kommunalmanagerin Sandra Schnetlage  

Historische Kartoffelernte mit Oldtimern – Ein Erlebnis für alle Kids

 

Lünne-Der Heimatverein Lünne lädt am Samstag, dem 5. Oktober 2024, um 13:00 Uhr zur traditionellen historischen Kartoffelernte mit Oldtimern ein. Die Veranstaltung richtet sich besonders an Kinder, aber auch Familien sind herzlich willkommen, dass ländliche Brauchtum hautnah zu erleben.

Treffpunkt ist an der Gemeinde Heitel, von wo aus es gemeinsam zum Kartoffelacker von Frank Feldmann geht. Mit historischen Traktoren und Gerätschaften wird die alte Technik der Kartoffelernte vorgestellt. Kinder können dabei selbst mit anpacken und erleben, wie früher die Kartoffeln vom Feld geholt wurden.

Im Anschluss lädt der Heimatverein zum gemütlichen Beisammensein am Heimathaus ein, wo frisch gebackene Kartoffelkuchen angeboten werden – eine besondere kulinarische Spezialität der Region.

Anmeldung- Interessierte werden gebeten, sich im Vorfeld bei Maria Bunge unter der Telefonnummer 05906-820 anzumelden.

Diese Veranstaltung bietet nicht nur spannende Einblicke in die ländliche Tradition, sondern auch eine Gelegenheit, Gemeinschaft zu erleben und die regionale Kultur zu genießen.

Der neue Spielplatz der Kindertagesstätte St. Vitus Lünne wurde nach langer Planungszeit offiziell eingeweiht.

 

Lünne, Vertreter der Kirchengemeinde Lünne, politische Verantwortungsträger, Eltern und Erzieherinnen kamen zu einem offiziellen Akt zusammen, um den neu gestalteten Spielplatz für die 30 Kinder der beiden Krippengruppen feierlich zu eröffnen. Zu diesem freudigen Anlass waren auch die Familien der Kinder eingeladen, um einen Nachmittag voller Spiel und Freude auf dem neuen Areal zu verbringen.

Bereits im Kontext der Einrichtung der zweiten Krippengruppe im Jahr 2020 wurde die Notwendigkeit einer Umgestaltung des Spielplatzes deutlich. Nun konnte dieses wichtige Projekt erfolgreich realisiert werden. Dominik Witte, pastoraler Koordinator und Trägervertreter der Kindertagesstätte, äußerte sich erfreut über das Ergebnis: „Wir sind froh, dass endlich ein neuer Spielplatz entstanden ist und vor allem, wie er geworden ist.“ Er segnete den Spielplatz als einen Ort der Gemeinschaft, an dem Kinder toben, klettern und neue Erfahrungen sammeln können.

Magdalena Wilmes, Kreistagsabgeordnete, betonte die Bedeutung des Spielplatzes für die Entwicklung der Kinder: „Es braucht nicht nur Gebäude und Mauern, sondern Platz zum Draußenspielen.“ Auch Andreas Wintermann, stellvertretender Bürgermeister in Lünne, und  Sandra Lohmann von der Verwaltung der Samtgemeinde Spelle dankten für das Engagement und die hervorragende pädagogische Arbeit, die in der Kindertagesstätte St. Vitus Lünne geleistet wird. Der neue Spielplatz bietet nun einen angemessenen Raum für die ein-bis dreijährigen Kinder.

Die Firma Reholand aus Lingen hat das abschüssige Gelände fachlich versiert genutzt, um individuelle Spielgeräte aufzustellen und eine Bobbycar-Bahn zu errichten, die bereits vor der offiziellen Eröffnung für Begeisterung bei den Kindern sorgte.

Die Maßnahme wurde finanziert durch die Kommune Lünne, das Bistum Osnabrück und den Landkreis Emsland.

Gesundheitszentrum Lünne – Neuer PKW für Hausbesuche

 

Lünne- Das Gesundheitszentrum Lünne freut sich bekannt zugeben, dass es sein Patientenservice durch die Anschaffung eines neuen Fahrzeugs erweitert hat. Mit diesem ersten Fahrzeug möchte das Zentrum seinen Patientenservice weiter verbessern und vor allem den Hausbesuchsdienst effizienter gestalten. Der zuständige Hausarzt, Dr. Luay Al Khatib, plant, mit dem neuen Pkw die Zahl der Hausbesuche in Lünne und den umliegenden Gemeinden deutlich zu erhöhen. Besonders ältere und weniger mobile Patienten sollen von dieser Erweiterung profitieren und eine noch individuellere Betreuung erhalten.

Dr. Al Khatib betonte, wie wichtig es sei, den Service für diejenigen zu verbessern, die aus gesundheitlichen Gründen Schwierigkeiten haben, die Praxis eigenständig zu besuchen. Dank des neuen Fahrzeugs können die Patienten direkt in ihrem Zuhause betreut werden, was eine persönliche und flexible medizinische Versorgung ermöglicht.

Ein besonderer Dank geht an das Autohaus Lögering in Lünne, das das Gesundheitszentrum tatkräftig bei der Auswahl und Beschaffung des Fahrzeugs unterstützt hat. Mit dem neuen Fahrzeug ist das Gesundheitszentrum Lünne nun in der Lage, seine medizinischen Dienstleistungen weiter auszubauen und noch näher an die Bedürfnisse der Menschen in der Region heranzurücken.

Auf den Spuren des Glaubens: Pilgern entlang des Lünner Kirchwegs im Zeichen des Jahresmottos WELTbeWEGend

 

Spelle/Lünne- Das Event „Kirche bewegt?! – Pilgern des Lünner Kirchwegs“ lädt im Rahmen des Jahresmottos *WELTbeWEGend* alle Interessierten dazu ein, eine jahrhundertealte Tradition aufleben zu lassen. Die katholischen Kirchengemeinden von Spelle und Lünne organisieren eine Pilgerwanderung entlang des historischen Kirchwegs von Spelle nach Lünne, der eine Strecke von etwa 8 Kilometern umfasst.

 Details zur Veranstaltung:

– **Datum:** Samstag, 14. September 2024
– **Treffpunkt:** Alter Kirchplatz in Spelle
– **Startzeit:** 15:00 Uhr

Der Weg führt von Spelle über den Lünner Kirchweg, mit einer geplanten Pause an der Wetterschutzhütte Lünner Kirchweg/Kreuzung Schierring. Hier werden Kaffee und Kuchen angeboten, und es wird ein Impuls gegeben. Für diejenigen, die erst die zweite Hälfte des Weges mitpilgern möchten, besteht die Möglichkeit, um **16:15 Uhr** an der Wetterschutzhütte in Varenrode hinzuzustoßen.

Nach der Ankunft in Lünne wird gemeinsam die Vorabendmesse in der Lünner Kirche gefeiert. Im Anschluss sind alle Pilger und Gemeindemitglieder zum Ausklang mit Grillen und Getränken in die Remise in Schmeings Garten eingeladen.

Hinweise:
– Unterwegs und bei der Pause werden Getränke bereitgestellt, für den Weg selbst sollten Getränke jedoch ggf. selbst mitgebracht werden.
– Ein Fahrzeug steht für Notfälle und unvorhergesehene Situationen zur Verfügung.

Die Pfarrgemeinderäte freuen sich auf eine rege Teilnahme und laden herzlich zur Pilgerwanderung ein!

Kinderkleider- und Spielzeugbörse in Lünne

 

Lünne- – Am Sonntag, dem 03.11.2024 findet von 13:00 bis 15:00 Uhr in der Grundschule Lünne an der Heinrich SchulteStr.4 eine Kinderkleider- und Spielzeugbörse statt.  

Verkauft werden an diesem Tag,  Baby- und Kinderbekleidung (bis Gr. 170), Spielzeug, CDs, DVDs, Tonies, Kinderfahrzeuge, Computerspiele, Kinderbücher, Babyzubehör, Kinderwagen und vieles mehr.

Vergabe der Verkäufernummer findet ausschließlich per Anruf (kein WhatsApp) ab Sonntag, 29. September, 10 Uhr statt. 

Kerstin Sandschulte 05906 933695, Birgit Lüttmann 05906 9662309, Katja Burrichter 05906 9588863 und  Simone Kock 05906 4079824

77 Blutspenden und zwei Ehrungen in Lünne

 

Lünne – Über ein gutes Blutspende-Ergebnis freuten sich Bernard Hummeldorf, Vorsitzender des DRK-Ortsverein Spelle beim Blutspende-Termin in Lünne wo 77 Spender, darunter 2 Erstspender teilnahmen. 

Eine besondere Ehrung galt an diesem Blutspende-Termin, Dieter Wilken für die 50. und Gottfried Scholz für die 70. Spende. 

Der nächste Blutspende-Termin findet am Dienstag, dem 05.11.2024, in Lünne statt. 

Claudia Büssemaker Gottfried Scholz, Annette Schliemer und Sandra Feldmann

Samtgemeindepokalturnier in Lünne

 

Lünne – Am letzten Juliwochenende stand das 50-jährige Jubiläum des Fußball-Samtgemeindeturniers an. Ausrichter war in diesem Jahr der SV Blau Weiß Lünne.

Den Anfang machte die Abteilung Alte Herren/Alt Liga am Freitagabend. Gespielt wurde mit gemischten Mannschaften im Modus Jeder gegen Jeden. Hier konnte die Mannschaft des SC Spelle/Venhaus den Titel des Samtgemeindepokalsiegers 2024 erringen. Den zweiten Platz belegte der FC 27 Schapen vor Blau Weiß Lünne und SW Varenrode. Am Samstag folgte dann das Turnier der Senioren. Aus den Halbfinal-Spielen gingen Schapen und Lünne als Sieger hervor. Im Spiel um Platz drei behielt der SC Spelle/Venhaus die Oberhand. Im Finale konnte sich Blau Weiß Lünne in einem spannenden Elfmeterschießen durchsetzen. Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils, Schapens Bürgermeisterin Petra Kleinbuntemeyer, Spelles Bürgermeister Stefan Heeke und der Lünner Bürgermeister Norbert Hüsing führten die Siegerehrungen durch. Ein besonderer Dank gilt allen, die zu einem gelungen Turnierverlauf beigetragen haben.

Die 1. Mannschaft des Blau-Weiß Lünne überzeugte in allen Spielen und konnte als Sieger das Turnier beenden.

Chor meets Brauhaus in Lünne

 

Lünne- Am Samstag, den 31.8.2024 um 19:30 Uhr veranstaltet der Chor „Staccato“der Lünner Chöre e.v. unter der Leitung von Andrea Wassenberg ein Open- Air- Konzert im Biergarten der Brauerei Borchert in Lünne. Unter dem Motto „Music meets Brauhaus“ werden viele altbekannte Songs aus den letzten Jahren und Jahrzehnten präsentiert, die sicher zum Tanzen und Mitsingen anregen. Eigens für dieses Konzert wurde eine Projektband gegründet, die den Chor instrumental unterstützt. Als besonderen Gast hat auch der Jugenchor „Vocals“ hier einen Auftritt. Sie werden die „Staccatos“bei einigen Stücken begleiten, aber auch eigene Lieder darbieten.

Gefördert wird die Veranstaltung mit Mitteln der „Emsländischen Landschaft e.V. für die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim mit Mitteln des Landes Niedersachsen“. Da der Eintritt kostenfrei ist, wäre der Chor über weitere Spenden sehr erfreut. Für den kleinen Hunger zwischendurch wird vom Brauerei- Team zudem ein Imbiss angeboten.

 

Neueröffnung Heilpraxis in Lünne

Lünne – Mit großer Freude gibt die Gemeinde Lünne die Eröffnung einer neuen Heilpraxis bekannt. Birgit Grothues wohnt schon seit ihrer Hochzeit vor 24 Jahren in Lünne. Mit dem umgebauten Praxisgebäude am Wiesenweg 3 errichtete sie sich nun die eigene Wirkungsstätte in der Heimat.

Bislang war die gelernte Physiotherapeutin in einer Gemeinschaftspraxis in Lingen-Baccum ansässig. Seit 2015 war Birgit Grothues als Heilpraktikerin dort selbstständig.

Bei einem überregionalen Vortrag der Landfrauen im vergangenen Winter, kam es zu einem Gespräch mit dem damaligen Samtgemeindebürgermeisterkandidaten Matthias Sils.  ,,Aus dem Gespräch entwickelte sich die Idee, in der Samtgemeinde bzw. direkt in Lünne meine eigene Praxis zu gründen. Dieser Gedanke ließ mich nicht mehr los‘‘, erinnert sich Birgit Grothues.

Die ersten Immobilienvorschläge kamen für das Projekt jedoch nicht in Frage. Durch familiäre Umstände eröffnete sich dann die Gelegenheit, das Haus ihrer Schwiegereltern umzubauen.

Nun sind die Umbauarbeiten abgeschlossen. Die moderne Praxis bietet eine Vielzahl von Behandlungsansätzen, die individuell auf die Bedürfnisse der Patient*innen abgestimmt sind, und steht für eine vertrauensvolle und nachhaltige Gesundheitsbetreuung. Dazu zählen unter anderem Osteopathie und Kinderosteopathie, Schröpfen, Blutegeltherapie, Bioresonanzanalyse oder auch Homöopathie. Die Heilpraktikerin lädt ab sofort alle Interessierten ein, ihre umfangreichen Dienstleistungen kennenzulernen. Mit dem breiten Spektrum an naturheilkundlichen Methoden und einem ganzheitlichen Ansatz möchte Birgit Grothues die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen in der Region fördern.

,,Ich freue mich, dass wir mit Frau Grothues unser Angebot in der Gemeinde und Samtgemeinde erweitern. Bei einem so komplexen Thema wie der Gesundheit ist eine breite Auswahl an Anlaufstellen besonders wichtig‘‘ betont Norbert Hüsing, Bürgermeister von Lünne.

Termine können nur nach vorheriger Vereinbarung wahrgenommen werden.

Heilpaktikerin Birgit Grothues Wiesenweg 3  348480 Lünne  Tel. 05906 -959888 birgit@heilpraktiker-grothues.de

Es freuen sich mit der Betreiberin Birgit Grothues (2. v. l.) und ihrem Mann (3. V. l.), Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils (links), und Bürgermeister der Gemeinde Lünne Norbert Hüsing (rechts).

Jubiläumsturnier um den Samtgemeindepokal 2024 in Lünne

 

Lünne- Seit der Gründung der Samtgemeinde Spelle im Jahre 1974 organisieren die vier ortsansässigen Sportvereine SC Spelle-Venhaus, FC 27 Schapen, Schwarz-Weiß Varenrode und SV Blau-Weiß Lünne alljährlich das beliebte Fußballpokalturnier. Dieses traditionsreiche Event bringt Fußballbegeisterte aus der gesamten Region zusammen und feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum.

Das Samtgemeinde-Fußball-Pokalturnier 2024 wird in diesem Jahr auf dem Sportgelände an der Aa-Schleife in Lünne ausgetragen und findet am Freitag, den 26. Juli und Samstag, den 27. Julistatt. ,,Wir sind stolz, dass Jubiläumsturnier austragen und organisieren zu dürfen und sind gespannt, wer den Pokal nach Hause holt‘‘ berichtet Christian Haking, Fußballobmann des gastgebenden Sportvereins. Die Vorfreude auf spannende Spiele und geselliges Beisammensein ist bereits groß.

Das Programm:

Freitag, 26. Juli 2024

Ab 18:00 Uhr treten die Alt-Herren (Ü32) und Alt-Liga-Mannschaften (Ü40) der vier Sportvereine in einem Kleinfeld-Turnier gegeneinander an. Jede Mannschaft spielt dabei in einer Gruppe im Modus „Jeder gegen Jeden“ um den begehrten Samtgemeindepokal. Besonders ist, dass eine Mannschaft aus fünf Feldspielern plus Torwart besteht, wobei beliebig viele Spieler ein- und ausgewechselt werden können.

Samstag, 27. Juli 2024

Ab 14:00 Uhr werden die Seniorenmannschaften das Spiel um ihren Samtgemeindepokal aufnehmen. Die Auslosung der Spielpaarung erfolgt um 13:30 Uhr. Gespielt wird auf zwei Sportplätzen parallel mit einer Spieldauer von zweimal 30 Minuten.

Jede Mannschaft muss zwei Spiele absolvieren. Die Sieger des ersten Spiels bestreiten das Finalspiel. Die anderen Mannschaften spielen um den dritten Platz.

Diese Spiele bieten nicht nur spannende Fußballmomente, sondern auch die Gelegenheit, alte Freundschaften zu pflegen und neue Kontakte zu knüpfen. Die Samtgemeinde Spelle und die vier teilnehmenden Sportvereine laden alle Interessierten herzlich ein, an diesem besonderen Ereignis teilzunehmen und gemeinsam den Sport sowie die Gemeinschaft zu feiern. Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen bestens gesorgt.