Hildegard Hofhues für 110. Spende geehrt

Schapen- 74 Spender, darunter 1 Erstspender, haben Ende August an der Blutspendeaktion in der Grundschule Schapen teilgenommen und Blut gespendet. Eine besondere Ehrung galt Hildegard Hofhues für die 110., Dieter Kleinbuntemeyer für die 105. und Rainer Stöppel für die 95. Der Nächster Blutspendertermin in Schapen findet am 12.12.23 statt. 

 

v. l.: Monika Speller, Leitung Blutspenderteam Schapen, gratuliert Hildegard Hofhues zur 110. Spende

 

 

Buntes Kirmestreiben in Schapen

Schapen- Der Jahrmarkt ruft! Vom 08. – 10. September lädt die Kirmes in Schapen alle Jahrmarktfreunde zum geselligen Treiben ein. An drei Tagen, von Freitag bis Sonntag bietet die Kirmes ein buntes Programm, so ist für Groß und Klein der Spaß vorprogrammiert.

Am Freitagabend ab 17.00 Uhr startet die Kirmes mit einer Happy Hour der Karussells – hier gilt einmal zahlen für zweimal fahren.

Um 20.00 Uhr wird ganz traditionell das Fass angestochen und mit Freibier auf den Start der Schapener Kirmes angestoßen. Anschließend lädt die Landjugend Schapen herzlich zum Tanz mit DJ im Festzelt ein. Hierfür wird pro Person ein Eintritt in Höhe von 5 Euro am Eingang eingenommen.

Der zweite Kirmestag beginnt mit einem bunten Kirmestreiben. Nachmittags ab 16.00 Uhr findet ein Mitmachzirkus für Kinder statt. Anschließend ab 19.00 Uhr lädt die Interessengemeinschaft Dorfleben zu einem typisch bayrischen Oktoberfest im Festzelt ein. Die Karten können bereits im Vorverkauf bei der Tankstelle Everinghoff in Schapen am 09.08., 18.08. und 25.08. jeweils von 18.00 – 20.00 Uhr sowie am 12.08. von 11.00 – 13.00 Uhr erworben werden. Der Vorverkaufspreis beläuft sich auf 15 Euro pro Karte. Zum Abschluss des zweiten Kirmestages findet ab 23.30 Uhr ein Tanz mit DJ auf dem Festzelt statt.

Morgens um 11.00 Uhr startet der dritte und letzte Kirmestag mit einem Frühshoppen auf dem Festzelt. Ab 15.00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Zusätzlich findet eine große Verlosung statt und das Kirmesende wird mit Freibier gefeiert.

Erstmalig im Gewerbepark in Schapen!

Freiwillige Feuerwehr Schapen spendet an die Speller Tafel

Spelle – Am Donnerstagabend überreichten Ortsbrandmeister Heinz Bürsken und Schriftführer Dieter Kleinbuntemeyer von der Freiwilligen Feuerwehr Schapen im Namen aller Kameradinnen und Kameraden an Gerd Korte und Sabine Müller von der Speller Tafel eine zweckgebundene Spende für Lebensmittel in Höhe von 350 €. 

 

Die Feuerwehr Schapen hatte am Sonntag, dem 23. April 2023 ihr neues Fahrzeug sowie das Feuerwehrgerätehaus eingeweiht und dazu alle Bürgerinnen und Bürger aus der Gemeinde Schapen zu einem Tag der offen Tür eingeladen. Den Erlös aus der Kollekte der Messe spendete die Freiwillige Feuerwehr Schapen nun an die Speller Tafel, um hilfsbedürftige Menschen zu unterstützen. 

130. Blutspende Theo Theders in Schapen

85 Blutspenden in Schapen – gute Beteiligung trotz Sommerwetter- 130. Blutspende Theo Theders

Schapen-  85 Spender, darunter 4 Erstspender, haben Mitte Juni an der Blutspendeaktion in der Grundschule Schapen teilgenommen und Blut gespendet. Eine besondere Ehrung galt Theo Theders für die 130. Martin Huil für die 110. und Ludger Krandick für die 80. Spende. Der nächste Blutspendertermin in Schapen ist am Dienstag, dem 29.08.2023.

 

Blutspende am Dienstag, 20.06.2023 in Schapen – Der Eiswagen kommt!

Schapen- Mit einer Blutspende Leben retten – das ist im Moment unter Hinweis auf die Urlaubszeit besonders wichtig! 

Der nächste Termin ist in der Grundschule in Schapen ist am Dienstag, 20.06.2023 von 16.30 Uhr bis 20.00 Uhr, zum bekannten Imbiss kommt der Eiswagen von Monte Bianco aus Spelle dazu und jeder Spender erhält zusätzlich2 Kugeln Eis nach Wahl!

Ein zusätzliches Angebot ist das Terminreservierungssystem. Das funktioniert in wenigen Schritten und hilft, Stoßzeiten abzubauen und den Ablauf zu optimieren: Im Internet unter www.blutspende-leben.de/termine oder in der Blutspende-App nach einem Termin suchen und diesen öffnen. Anmelden und Termin reservieren.

Natürlich können Spender nach wie vor ohne Termin zum Blutspenden kommen. Allerdings gilt die Devise: Je mehr vorab einen Termin reservieren, desto geringer sind die Wartezeiten vor Ort. Die nächsten Blutspendetermine in Schapen sind wie folgt: Dienstag, 29.08.23 und 12.12.23!

 

 

 

Baufortschritt der neuen Kinderkrippe in der Gemeinde Schapen

Schapen – Die neue Kinderkrippe in der Gemeinde Schapen nimmt weiter Gestalt an. Nach Baubeginn im April 2023 freuen sich die Verantwortlichen über den sichtbaren Fortschritt. Mit einem Gesamtkostenvolumen von rund 2,375 Millionen Euro und einer Nutzfläche von etwa 590 Quadratmetern wird die moderne Krippe, die sich in Trägerschaft der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Schapen befindet, die Betreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde Schapen erheblich verbessern.

In den neuen Räumlichkeiten finden zwei Gruppen Platz, in denen jeweils 15 Kinder im Alter von ein bis drei Jahren betreut werden können. Darüber hinaus wird auch eine Ganztagsbetreuung bis 16 Uhr angeboten, um den Bedürfnissen berufstätiger Eltern gerecht zu werden. Besonders erfreut zeigte sich die Bürgermeisterin Schapen, Petra Kleinbuntemeyer, über die Abdeckung des Betreuungsschlüssels von 100 %: „Jedes Kind aus Schapen kann mit der neuen Krippe im Ort betreut werden. So bieten wir den Eltern hier in unserer Gemeinde von der Krippe über den Kindergarten bis hin zur Grundschule ein ganzheitliches Betreuungsangebot.“ Auch Stefan Sändker, Allgemeiner Vertreter der Samtgemeinde Spelle betonte, dass dies ein großer Schritt vorwärts für die Gemeinde Schapen ist.

Die Standortentscheidung neben der Grundschule mitten im Ortskern von Schapen erwies sich als perfekt. Durch die Nähe zur Grundschule sowie zur katholischen Kindertagesstätte entsteht ein zentraler Anlaufpunkt für die ganzheitliche Kinderbetreuung in Schapen. Dies erleichtert den Eltern den Zugang zu den verschiedenen Einrichtungen, reduziert Fahrtwege und schafft eine vernetzte Betreuungsstruktur. Auch die Perspektive auf zusätzliche Erweiterungsflächen spielte bei der Standortentscheidung eine erhebliche Rolle.

Moderne und kindgerechte Innenräume und eine Gebäudestruktur, die auf Energieeffizienz sowie Nachhaltigkeit ausgerichtet ist, prägen das Erscheinungsbild der Krippe. So wird die neue Krippe mit Geothermie, kontrollierten Lüftungsanlagen und Erdwärme ausgestattet. Dadurch wird nicht nur der ökologische Fußabdruck minimiert, sondern auch die Betriebskosten langfristig reduziert. Ein zukunftsweisendes Bauprojekt für Schapen.

Die evangelisch-reformierte Kirchengemeinde ist stolz darauf, dieses bedeutsame Projekt gemeinsam mit der Samtgemeinde Spelle für Schapen umsetzen zu können. Die neue Kinderkrippe wird nicht nur den Bedarf an weiteren Betreuungsplätzen vollständig abdecken, sondern auch eine moderne und nachhaltige Umgebung für die kleinsten Kinder aus Schapen schaffen.

Gemeinsam freuen sich die Verantwortlichen über den Baufortschritt der neuen Kinderkrippe in der Gemeinde Schapen

Feuerwehr löscht brennendes Auto in Schapen

Schapen- Am Mittwochabend wurde die Feuerwehr Schapen in die Crommestraße in Schapen alarmiert. Gegen 23.29 Uhr entfachte an dem geparkten Pkw, VW Passat, ein Feuer. Verletzt wurde dabei niemand. Ersten Erkenntnissen zu folge, könnte ein technischer Defekt der Batterie brandursächlich gewesen sein.
Die vordere Hälfe des Pkw brannte vollständig aus, wobei ein Totalschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro entstand. Die Freiwillige Feuerwehr Schapen war mit drei Einsatzfahrzeugen und 14 Einsatzkräften vor Ort.

Im Einsatz waren die Feuerwehr Schapen sowie die Polizei Spelle. 

Neue Schützenkönige in Schapen

In Schapen gibt es neue Schützenkönige (Alter König) Andreas Pliet mit Königin Kristina Schütz und (Junger König) Hendrik Holtkamp mit Königin Hanna Lucas. Sie dürfen ab sofort den St. Raphael Schützenverein Schapen zusammen mit der Kinderkönigin Greta Witsken für ein Jahr regieren.

Herzlichen Glückwunsch

Vereinsstammtisch der Gemeinde Schapen erfolgreich gestartet

Schapen – Am Sonntag, 30. April 2023 fand der erste Vereinsstammtisch der Gemeinde Schapen im Biergarten der Gaststätte Düsing statt. Über die rege Teilnahme von 65 Personen freuten sich die Bürgermeisterin der Gemeinde Schapen, Petra Kleinbuntemeyer, und ihr Stellvertreter Thomas Hoffrogge, die gemeinsam durch den Vormittag führten. Die Idee, einen solchen Stammtisch zu etablieren, stammte aus dem Workshop Zukunftswerkstatt vom 14.03.2023 und wurde so zeitnah von den Verantwortlichen umgesetzt.

Während des Vereinsstammtisches hatten alle anwesenden Vereine die Möglichkeit, sich kurz vorzustellen und über ihren Zweck, ihre Mitgliederzahl und anstehende Jubiläen zu berichten. Ein weiteres Themenfeld war die Etablierung eines Vereinsfestes bzw. einer Vereinsmeile, bei der die Vereine zusammenkommen und ihre Arbeit vorstellen können.

Der regelmäßige Austausch der Vereine soll dazu dienen, sich besser abstimmen zu können und Termine effizienter zu koordinieren. So können sich neue Synergieeffekte ergeben und die Vereine untereinander von den Vereinsarbeiten profitieren. Neben den zahlreichen Vereinen der Gemeinde Schapen waren auch Institutionen eingeladen, die sich ehrenamtlich engagieren. Dabei zeigten sich viele Teilnehmer über die Zahl von 30 Vereinen in Schapen sichtlich überrascht.

Nach dem durchweg positiven Feedback waren sich alle Anwesenden einig: Der Vereinsstammtisch soll nun regelmäßig stattfinden.

Petra Kleinbuntemeyer, Bürgermeisterin Gemeinde Schapen, begrüßte die rund 65 Teilnehmer:innen des ersten Vereinsstammtisches der Gemeinde Schapen

 

Drei Personen bei Unfall in Schapen verletzt

 

Schapen – Am Samstag kam es auf der Speller Straße in Schapen zu einem Verkehrsunfall, bei dem drei Personen verletzt wurden. Eine 21-Jährige war in
ihrem Fiat gegen 18.20 Uhr auf der Hörstraße unterwegs. Als sie sie über die Speller Straße in Richtung Kolpingstraße fuhr, übersah die den Mercedes eines 70-Jährigen, der auf der Speller Straße in Richtung Schapen unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß.

Die Fiat-Fahrerin sowie die 64-jährige Beifahrerin im Mercedes wurden bei dem Unfall schwer verletzt. Der Fahrer des Mercedes erlitt leichte Verletzungen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 17.500 Euro.

74 Blutspenden in Schapen – gute Beteiligung- 130. Blutspende Alfred Scholz

Schapen: Gemeinsam gegen den akuten Mangel an Blutspenden – das ist im Moment besonders wichtig!

74 Spender, darunter 4 Erstspender, haben am Dienstag an der Blutspendeaktion in der Grundschule Schapen teilgenommen und Blut gespendet. Eine besondere Ehrung galt Alfred Scholz für die 130., Falk Schönefeld (65.) und Reinhard Lambers für die 50. Spende. Auch die gerade in ihren Ämtern neu Gewählten, Bürgermeisterin Petra Kleinbuntemeyer und ihrenStellvertreter Thomas Hoffrogge, ebenfalls regelmäßige Blutspender, machten durch ihre Teilnahme die Wichtigkeit des Blutspendens deutlich. Der nächste Blutspendertermin in Schapen ist am Dienstag, dem 20.06.2023.Herzlichen Dank allen Beteiligten!

Foto: Uschi Hilbers vom Blutspenderteam Schapen gratuliert Alfred Scholz


Foto: Thomas
Hoffrogge, Anja Buschervom Blutspenderteam, Petra Kleinbuntemeyer, Teamleiterin Monika Speller und Bernhard Hummeldorf, 1. Vorsitzender DRK OV Spelle, machten die Notwendigkeit zum Blutspenden deutlich

 

Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses in Schapen

Schapen – Die Freiwillige Feuerwehr Schapen lädt alle Interessierten zur Einweihung ihres neuen Feuerwehrgerätehauses ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 23. April 2023 ab 10.30 Uhr in der Beestener Straße 10 statt.

Auf die Gäste wartet ein abwechslungsreiches Programm: Der Festtag beginnt um 10.30 Uhrmit einem ökumenischen Gottesdienst in der neuen Fahrzeughalle. Anschließend sind Sie eingeladen, bei einem gemütlichen Frühschoppen die neuen Räumlichkeiten sowie das neue Fahrzeug zu besichtigen. Mit einem extra Programm für die kleinen Gäste, kommen auch diese auf ihre Kosten und dürfen die Feuerwehr hautnah erleben. Ab 14.00 Uhr wird Kaffee und Kuchen angeboten. Für das leibliche Wohl ist während der gesamten Veranstaltung gesorgt.

Am Sonntag, 23. April lädt die Freiwillige Feuerwehr Schapen zur Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses an der Beestener Straße 10 ein.

Petra Kleinbuntemeyer neue Bürgermeisterin der Gemeinde Schapen

Schapen – Die Gemeinde Schapen hat eine neue Bürgermeisterin: Am 15. März 2023 wurde Petra Kleinbuntemeyer einstimmig zur neuen Bürgermeisterin gewählt. Diese Entscheidung war notwendig geworden, nachdem ihr Vorgänger Karlheinz Schöttmer plötzlich und unerwartet verstorben war.

Petra Kleinbuntemeyer bringt bereits mehrjährige Erfahrung in der Kommunalpolitik mit. Zuvor war sie als stellvertretende Bürgermeisterin Schapen tätig und kennt die Bedürfnisse und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Schapen genau. Nun will sie sich als Bürgermeisterin noch stärker für die Interessen der Gemeinde einsetzen und diese aktiv mitgestalten.

Zu ihrer Wahl gratulierte auch Samtgemeindebürgermeisterin Maria Lindemann herzlich: „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und auf deine Ideen für Schapen. Gemeinsam werden wir für Schapen viel bewegen.“

Gemeinsam mit der neuen Bürgermeisterin der Gemeinde Schapen Petra Kleinbuntemeyer (2.v.l.) freuen sich Bürgermeister Lünne Norbert Hüsing (links), Samtgemeindebürgermeisterin Maria Lindemann (2.v.r.) und Bürgermeister Spelle Andreas Wenninghoff (rechts).

Betreiberwechsel bei der Pizzeria Ems in Schapen

Schapen – Seit Anfang Dezember ist Didar Singh neuer Betreiber der Gastronomie Pizza Ems an der Raiffeisenstraße 2 in Schapen.

„Ich freue mich, dass ich hier in Schapen eine tolle Gelegenheit für eine eigene Pizzeria gefunden habe“, sagt der gebürtige Inder, der seit 2004 in Deutschland lebt und gastronomische Erfahrung in unterschiedlichen Küchen in ganz Deutschland sammelte. Seine indische Herkunft macht sich auch in der großen Speisekarte deutlich. Diese reicht von Salat, Pizza, Döner und Burger bis zu indischen Gerichten.

Zusammen mit einem Mitarbeiter in der Küche und einer weiteren Aushilfe am Wochenende ist Singh für seine Gäste da. Auch wenn er bislang noch keine Werbung gemacht habe, werde seine Pizzeria insbesondere am Wochenende sehr gut angenommen. Und auch für die Zukunft hat er bereits Pläne: „Für die warme Jahreszeit wird die Außengastronomie neugestaltet, denn ich möchte, dass sich die Gäste bei mir wohlfühlen“, so Singh. Petra Kleinbuntemeyer, stv. Bürgermeisterin der Gemeinde Schapen, wünscht ihm und seiner Gastronomie in Schapen viel Erfolg und viele Gäste.

Pizza Ems an der Raiffeisenstraße 2 in Schapen. Kontakt: 05458/9365892

Petra Kleinbuntemeyer, stellv. Bürgermeisterin Schapen, heißt Herrn Didar Singh, den neuen Inhaber der Pizzeria Ems in Schapen, herzlich willkommen

Jahresdienstversammlung der Feuerwehr Schapen

Schapen- Am Freitag, dem 17.02.2023 konnte  Schapens Ortsbrandmeister Heinz Bürsken rund 91 Kameraden und Gäste im neuen Feuerwehrhaus begrüßen. 

Nach der Begrüßung wurde Alfons Meyer vom Regierungsbrandmeister Mathias Röttger, für 60-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Schapen geehrt. Im Anschluss wurde Josef Loose mit der Ehrennadel in Bronze durch den stellvertretenden Brandabschnittsleiter Süd Alois Wilmes ausgezeichnet.

Leon Deckert, Tobias Pelle, Johannes Risau, Felix Holtkamp und Jannes Krandik wurden durch Spelles Samtgemeindebürgermeisterin Maria Lindemann, in den aktiven Dienst verpflichtet und zum Feuerwehrmann befördert.

Florian, Tabe, Kevin Schoo, Patrick Loose und Lukers Brüggemann wurden vom Ortsbrandmeister Heinz Bürsken zum Hauptfeuerwehrmann befördert und Gemeindebrandmeister Alois Wilmes beförderte Christoph Loose zum Löschmeister.

Kreisjugendfeuerwehrwart Klaus Smit ehrte Simon Meiners, Linus Greve, Philipp Wallmann, Lennox Krauledat, Mathris Kleinbuntemeyer, Tim Hilbers, Malte Dirkes, Fabian Esch und Paul Klönne mit der Jugendflemme1.

In der Versammlung wurden Dieter Kleinbuntemeyer als Schriftfahrer und Frank Hofrogge als Kassenwart von den anwesenden  Kameraden einstimmig ins Kommando wiedergewählt. Jordy Dress übernimmt zukünftig das Amt des Sicherheitsbeauftragten der Feuerwehr Schapen.

Aus dem Tätigkeitsbericht des stellvertretenden Ortsbrandmeisters Andreas Fresse war zu entnehmen, dass die Feuerwehr Schapen im Jahr 2022 zu insgesamt 13 Brände und  5 Hilfeleistungen ausrücken musste. Insgesamt wurden 22 Dienstabende mit insgesamt 3423 Stunden abgehalten.

Zum Schluss der Veranstaltung wechselten: Georg Veerkamp und Josef Loose nach je 45 aktive Dienstjahren, in die Alters- und Ehrenabteilung der Feuerwehr Schapen. 

Nach dem Rückblick des Jahres 2022 und den Ehrungen wurde dann die Versammlung geschlossen und es ging zum gemütlichen Abend über. 

 
 
 

Erstmals Blutspende in der Grundschule Schapen

Schapen-  Beim ersten Blutspende Termin konnte das DRK in der Grundschule Schapen 93 Blutspenden, darunter 7 Erstspenden begrüßen, ein erfreuliches Ergebnis. Eine besondere Ehrung erhielten Heiner Hofhues (125. Spende), Hedwig Hilbers und Günter Krandick (jeweils 115. Spende) und Berthold Wiggering (110.Spende).

v.l.n.r Vorsitzender Bernhard Hummeldorf,Grundschulleiterin Irene Thiemann Teamleiterin Monika Speller, Gebietsreferent Blutspenden Stefan Meyer,           Stellv. Bereitschaftsleiterin Marina Hapke und Bereitschaftsleiter Udo Reiners

Blutspenden in der Grundschule in Schapen

Blutspenden in der Grundschule in Schapen am Dienstag, dem 14. Februar 23 in der Zeit von 16.30 Uhr bis 20.00 Uhr

Schapen- Die Blutspendertermine im Jahre 2023 sind ab sofort immer dienstags von 16.30 Uhr bis 20.00 Uhr in der Grundschule Schapen und zwar am 14.02.23, 11.04.23, 20.06.23, 29.08.23 und 12.12.23.

Einen besonderen Dank auch an den bisherigen Spenderort, nämlich der Gaststätte Rosken. Mehrere Jahrzehnte fand das DRK dort gute Voraussetzungen vor!

Danke auch an die Samtgemeinde Spelle für die zukünftige Zurverfügungstellung der Grundschule.

300.000 Euro Schaden bei Brand einer Scheune

Schapen – Gestern Abend gegen 22.36 Uhr meldete ein 24-Jähriger einen Brand in der neben dem Wohnhaus befindlichen Scheune in der Borkener Straße.
Dabei fing aus bislang ungeklärter Ursache eine Scheune, in der landwirtschaftliche Maschinen untergestellt waren, Feuer. Glücklicherweise wurde bei dem Brand niemand verletzt. Jedoch wurden neben der Scheune, ein Traktor und
ein Gabelstapler beschädigt. Die Feuerwehren Schapen und Spelle waren mit sieben Fahrzeugen und 63 Einsatzkräften vor Ort. Aufgrund der Rauchentwicklung musste
die Speller Straße zwischen den Einmündungen Brookweg und Kolpingstraße zeitweise gesperrt werden. Der Schaden wird derzeit auf etwa 300.000 Euro geschätzt.

Großes Interesse am Neujahrsempfang der Gemeinde Schapen

Schapen – Rund 250 Gäste kamen am Samstag, 07. Januar in der Gaststätte Düsing zusammen, um am Neujahrsempfang der Gemeinde Schapen teilzunehmen. Nach zwei Jahren Corona bedingter Zwangspause freuten sich alle Teilnehmer*innen darauf, sich rund um die Gemeinde Schapen sowie die Samtgemeinde Spelle zu informieren. Ein zusätzliches Highlight war der Gastvortrag von Dr. Dirk Lüerßen, Geschäftsführer Ems-Achse, zum Thema „Gemeinsam gegen die Krise“.

Zwei Säle brauchte es am Samstagabend für die vielen Gäste als pünktlich um 19.30 Uhr Karlheinz Schöttmer, Bürgermeister Schapen, den Neujahrsempfang eröffnete. Die Freude aller Anwesenden war deutlich spürbar – so war es schließlich der erste Neujahrsempfang nach zweijähriger Corona Zwangspause. Nach einem Besuch der Sternsinger aus Schapen und einer spritzigen musikalischen Einlage der Blaskapelle Schapen gab Schöttmer einen Rundumschlag zum Geschehen in der Gemeinde Schapen. Neben Zahlen, wie Einwohner oder Geburten- und Sterberaten, abgeschlossenen Baumaßnahmen oder der gewerblichen Entwicklung kamen auch Ausblicke auf beispielsweise die neue Kita in Schapen oder neue Zuschüsse für das Ehrenamt nicht zu kurz. Im Anschluss folgte Samtgemeindebürgermeisterin Maria Lindemann mit einem Rückblick 2022 und Ausblick 2023 für die Samtgemeinde Spelle. Egal ob das erste Unternehmerfrühstück, dem neuen Hilfsfonds WIR oder zukünftige Maßnahmen im Feuerschutz – auch in der Samtgemeinde Spelle wurden und werden viele positive Maßnahmen umgesetzt. Ein weiteres Highlight folgte mit dem Vortrag des Gastredners Dr. Dirk Lüerßen, Geschäftsführer Ems-Achse, zum Thema „Gemeinsam gegen die Krise“. In lockerer und amüsanter Weise zeigte Dr. Lüerßen auf, welche Krisen derzeit zu bewältigen sind und welche Möglichkeiten es zur Bewältigung gibt. Mit einem starken Gemeinschaftswillen sind in der Menschheit bereits viele Krisen bewältigt worden und so wird auch beispielsweise der derzeitige Fachkräftemangel oder die Energiekrise zu bewältigen sein. Die Ems-Achse hilft dabei die Akteure miteinander zu vernetzen und gemeinsam Lösungen zu finden.

Anschließend überraschte Bürgermeister Schöttmer wieder zwei Bürger*innen der Gemeinde Schapen, die als „Bürger*in des Jahres“ geehrt wurden: Angelika Konen für ihr außergewöhnliches Engagement für den Naturspazierweg in Schapen sowie Walter Reekers-Kohne für seinen vielfältigen ehrenamtlichen Einsatz für die Gemeinde Schapen. Beide nahmen sichtlich überrascht diese besondere Ehre entgegen.

Die Sternsinger aus Schapen brachten den Segen zum Neujahrsempfang.


Dr. Dirk Lüerßen, Geschäftsführer Ems-Achse, Samtgemeindebürgermeisterin Maria Lindemann, Petra Kleinbuntemeyer, CDU Fraktion Gemeinde Schapen, Walter Reekers-Kohne, Bürger des Jahres 2022, Angelika Konen, Bürgerin des Jahres 2022, Thomas Hofrogge, CDU Fraktion Gemeinde Schapen sowie Bürgermeister Schapen Karlheinz Schöttmer beglückwünschten die beiden Ehrenträger (v.l.n.r.)

 

Mehrere Einbrüchen im Gewerbepark in Schapen

Schapen – In der Nacht zu Freitag kam es in Schapen zu mehreren Einbrüchen. Bislang unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu insgesamt vier Firmengebäuden an der Straße „Gewerbepark“. Die Täter durchsuchten die Räumlichkeiten und entwendeten Bargeld und diverse Elektrokleingeräte. Es entstand Sachschaden im niedrigen vierstelligen Bereich.
Ob die Taten im Zusammenhang stehen, ist Gegenstand der Ermittlungen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Spelle unter der Telefonnummer 05977/204360 zu melden.

Das Ehrenamt lebt in der Samtgemeinde Spelle

Spelle- Anfang 2022 hatte der DRK Ortsverein Spelle e. V.  einen Aufruf in den Gemeinden Schapen und Lünne gestartet, um ehrenamtliche Helfer für die Blutspendetermine im Ort zu gewinnen. Zuvor waren die Spendertermine über  viele Jahrzehnte durch ein Team aus dem Bereich der Stadt Lingen(Ems) betreut worden. Auch aus Altersgründen stellte dieses Team absprachegemäß die Betreuung Anfang 2022 ein.

Sehr überrascht und erfreut über die riesige Resonanz war der DRK Ortsverein. 29 Ehrenamtliche aus Schapen und Lünne haben sich gemeldet und bereit erklärt, für die Vorbereitung, Werbung, Betreuung, Organisation und für die Beköstigung der Spender zu sorgen!

Neun Spendertermine in Schapen und Lünne im Jahre 2022 mit 850 Blutspenden ist ein tolles Ergebnis. In einem Resümee wurden Anreg Sowohl Bernhard Hummeldorf als Vorsitzender des DRK Ortsvereines als auch Bereitschaftsleiter Udo Reiners dankten den Ehrenamtlichen und besonders den Teamleiterinnen Monika Speller, Schapen, und Magdalena Wilmes, Lünne, für die tolle und umsichtige Betreuung. Alle Ehrenamtlichen sind bereit, auch zukünftig die Organisation der Blutspendertermine zu übernehmen.

Gemeinde Schapen: Die Blutspendertermine im Jahre 2023 sind ab sofort immer dienstags von 16.30 Uhr bis 20.00 Uhr in der Grundschule Schapen und zwar am 14.02.23, 11.04.23, 20.06.23, 29.08.23 und 12.12.23. „Ein besondererDank auch an den bisherigen Spenderort, nämlich der Gaststätte Rosken. Mehrere Jahrzehnte fanden wir als DRK dort gute Voraussetzungen vor! Danke auch an die Samtgemeinde Spelle für die zukünftige Zurverfügungstellung der Grundschule in Schapen“, so abschließend der Vorsitzende Hummeldorf.

Blutspenderteam Schapen Hinten v. l.: Renate Bürsken, Bianka Kettler, Petra Krandick, Uschi Hilbers, Denise Middendorp, Annette Freese, Karin Meyer, Birgit Düsing-Maier, Udo Reiners Vorne: Bernhard Hummeldorf, Helmut Speller, Maren Bulik, Monika Speller, Luzia Stöppel Es fehlen: Doris Apken und Anja Buscher

Gemeinde Lünne:

Die Blutspendertermine sind ab sofort immer dienstags von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr in der Grundschule Lünne und zwar am 10.01.23, 16.05.23, 25.07.23 und 17.10.23.

Info: Am nächsten Termin (10.01.23) findet zur Steigerung der Teilnahme neben der üblichen Betreuung und Beköstigung eine Verlosung unter den Blutspendern statt. Hauptpreis ist ein Gutschein des Emsländer Brauhauses Borchert in Lünne im Werte von 200,00 Euro. Auf Wunsch kann außerdem eine Stammzelltypisierung vor Ort erfolgen.

Bildunterschrift Blutspenderteam Lünne Hintere Reihe v. l.: Udo Reiners, Ingrid Kotte, Irmgard Lottmann, Helga Berndzen, Mechthild Giesken, Annette Schliemer, Stefanie Dobbe, Sandra Feldmann, Birgit Büers, Claudia Büssemaker, Bernhard Hummeldorf Vordere Reihe: Edith Ester, Maria Weidlich, Janny Stevens, Magdalena Wilmes, Tabea Dresselhaus, Mark Dresselhaus

Gemeinde Spelle

Die Spendertermine, seit vielen Jahren organisiert vom Blutspenderteam und dessen Leiterin Heidemarie Hoppe, finden immer am Montag/Dienstag am 9./10.1.23, 17./18.4.23, 03./04.07.23, Dienstag, 05.09.23 (Sondertermin) sowie am 13./14.11.23 im Wöhlehof in der Zeit von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr statt.

Info: Am nächsten Termin (09./10.01.23) findet zur Steigerung der Teilnahme neben der üblichen Betreuung und Beköstigung eine Verlosung unter den Blutspendern statt. Hauptpreis ist ein Reisegutschein des Reisestudios Spelle im Werte von 400,00 Euro. Durch den Inhaber des Reisestudios, Frank Tepe, wurde der zunächst vorgesehene Betrag von 350,00 Euro großzügig aufgerundet. Auf Wunsch kann außerdem eine Stammzelltypisierung vor Ort erfolgen.

v.l. Bernhard Hummeldorf, Karin Maschmeier, Hermann Stappers (50.000. Blutspender in Spelle), Heidemarie Hoppe, Agnes Jaske, Petra Stapper, Jutta Judl, Monika Stappers, Udo Reiners, es fehlt: Rita Rietmann

Besondere Aktion bei allen 18 Blutspenderterminen in der Samtgemeinde Spelle im Jahre 2023Alle Erstspender erhalten zusätzlich einen Einkaufsgutschein in Höhe von 5,00 Euro!

 

Das nächste große Highlight in Schapen

Schapen-Morgen, am Freitag, dem 16.12. steht der gesamte Krippenwanderweg im Bürgerpark in Schapen unter dem Motto „Wir singen im Rudel“. 

Ab 18:00 Uhr erlebt ihr einen Chor, wie das Emsland ihn noch nicht gesehen hat. Alle sind herzlich eingeladen mitzusingen. Bekannte Weihnachtslieder werden per Beamer auf eine Leinwand projiziert, sodass keiner sagen kann, ich kenne den Text nicht. Für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt. Zusätzlich werden wir im Backhaus Suppentassen aus Brot backen. Aus der Brotsuppentasse könnt ihr dann leckere selbst gemachte Gulaschsuppe genießen. Lasst euch diese einmalige Köstlichkeit nicht entgehen. Das nennen wir Nachhaltigkeit. Erst wird die Suppe gegessen, dann die Suppentasse! Wo gibt es sonst so etwas außer in Schapen.

 Die Veranstalter halten aber noch eine Überraschung für euch parat. Selbstverständlich ist die Krippe mit den lebenden Krippenfiguren auch wieder aktiv und wird euch gegen eine Spende für die Kinderkrebsklinik Münster Lieder singen. 

Also auf nach Schapen und genießt die Weihnachtszeit. 

 

„Glühwein unterm Flutlicht“ Spendenaktion des FC 27 Schapen

Schapen – Am 25.11.2022 schnürten die Fußball-Seniorenmannschaften vom FC 27 Schapen nochmals die Fußballschuhe, bevor es in die wohlverdiente Winterpause ging. Die Altherren, Damenmannschaft sowie die 1. & 2. Mannschaft traten in gemischten Teams gegeneinander an. Dieses Event diente nicht nur für einen spaßigen „Weihnachtskick“, sondern stand unter dem Stern SPENDENAKTION für eine regionale wohltätige Organisation. 

Der erzielte Gewinn wurde von den Mannschaften auf 1.000,00 € aufgerundet und wird als reine Lebensmittelspende der Speller Tafel zugutekommen. Als Spendenübergabe wurde die „Adventskalender-Aktion“ vom Heimatverein Schapen im Bürgerpark genutzt, welche das „funktionierende“ Vereinsleben in Schapen widerspiegelt.

Vielen Dank an die Mannschaften, die eigenverantwortlich die Organisation und Durchführung des Events übernommen haben #einvereinrotundweiß!

Und einen noch größeren DANK an alle Zuschauer, die an diesem Event teilgenommen haben. Durch euch konnten wir diesen hohen Betrag erzielen und einen schönen Abend mit euch verbringen. 

Foto:  Vertreter vom Heimatverein Schapen, Altherren, 2. Mannschaft, Damenmannschaft, 1. Mannschaft und der Speller Tafel. 

 

Aktives Blutspenderteam in Schapen – 14 neue ehrenamtliche

Schapen- Anfang des Jahres hatte der DRK Ortsverein Spelle e. V.  einen Aufruf in der Gemeinde Schapen gestartet, um ehrenamtliche Helfer für die Blutspendetermine im Ort zu gewinnen. Zuvor waren die Spendertermine über sehr viele Jahre durch ein Team aus dem Bereich der Stadt Lingen(Ems) betreut worden. Auch aus Altersgründen stellte dieses Team absprachegemäß die Betreuung Anfang 2022 ein. Sehr überrascht und erfreut über die riesige Resonanz war der DRK Ortsverein. 14 Ehrenamtliche aus Schapen haben sichgemeldet und bereit erklärt, für die Vorbereitung, für die Betreuung und für die Beköstigung der Spender zu sorgen! Fünf Spendertermine im lfd. Jahr mit 540Blutspenden ist ein tolles Ergebnis. In einem Resümee wurden Anregungen für das nächste Jahr besprochen. Sowohl Bernhard Hummeldorf als Vorsitzenderdes DRK Ortsvereines als auch Bereitschaftsleiter Udo Reiners dankten den Ehrenamtlichen und besonders der Teamleiterin Monika Speller für die tolle und umsichtige Betreuung. Alle sind bereit, weiter mit zu helfen.

Die Blutspendertermine im Jahre 2023 sind ab sofort immer dienstags von 16.30 Uhr bis 20.00 Uhr in der Grundschule Schapen und zwar am 14.02.23, 11.04.23, 20.06.23, 29.08.23 und 12.12.23. „Einen besonderen Dank auch an denbisherigen Spenderort, nämlich der Gaststätte Rosken. Mehrere Jahrzehnte fanden wir als DRK dort gute Voraussetzungen vor! Danke auch an die Samtgemeinde Spelle für die zukünftige Zurverfügungstellung der Grundschule in Schapen“, so abschließend der Vorsitzende Hummeldorf.

Hinten v. l.: Renate Bürsken, Bianka Kettler, Petra Krandick, Uschi Hilbers, Denise Middendorp, Annette Freese, Karin Meyer, Birgit Düsing-Maier, Udo Reiners

Vorne: Bernhard Hummeldorf, Helmut Speller, Maren Bulik, Monika Speller, Luzia Stöppel

Es fehlen: Doris Apken und Anja Buscher

 

*Glühwein unterm Flutlicht* in Schapen

Liebe FC-Fans, liebe Sportbegeisterten,

die Hinserie der Fussballmannschaften des FC 27 Schapen neigt sich dem Ende zu. Bevor es in die wohlverdiente Winterpause geht, möchten die Mannschaften noch einmal für Spiel, Spaß und Spannung sorgen. Es werden zwei gemischte Mannschaften aus den beiden Herren-, der Damen- und der Altherren-Mannschaft gegeneinander antreten. Dazu laden die Mannschaften des FC 27 Schapen alle Fans und Interessierten am Freitag, den 25.11.2022 zum Sportplatz an der Hörstraße ein. Anstoß ist um 19 Uhr. Der freiwillige Eintritt kommt zu 100% einer wohltätigen regionalen Organisation zugute. Für das leibliche Wohl und eine Überraschung in der Halbzeitpause wird bestens gesorgt. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen und freuen uns auf einen gemeinsamen Fussballabend mit Glühwein unterm Flutlicht.

Rote Trikots reisen um die Welt


Schapen- Mit einem Satz roter Schapener Volleyball-Trikots hat sich Katharina Huil, Zuspielerin der Schapener ersten Damenvolleyballmannschaft und zugleich Trainerin der Zweitvertretung, vor zwei Wochen auf die lange Reise nach Kenia gemacht.
Dort leistet sie einen vierwöchigen Freiwilligendienst über das Kolpingwerk. In Bolo, einem Dorf in der Nähe von Kisumu, unterrichtet sie auf Englisch Mädchen im Alter von drei bis 15 Jahren. Als Überraschung konnte sie am gestrigen Samstag einen Satz roter Trikots verschenken, die die Schapener Volleyballabteilung zuvor liebend gern abgegeben hat. Die strahlenden Kinderaugen waren für Katharina Huil das größte Dankeschön. Und auch die Lehrerinnen und Lehrer der St. Theresa‘s Girls Primary School Bolo waren ganz begeistert. In Zukunft können die Mädchen der Tanzgruppe oder auch im normalen Sportunterricht in den roten Trikots mit der Aufschrift „FC 27 Schapen“ glänzen und sich immer an die Freiwillige Katharina „Akini“ (so der Kiswahili-Namenszusatz) Huil erinnern.