Kinderkleider- und Spielzeugbörse in Schapen

Schapen- Am Samstag, dem 15.03.2025 von 13:00 bis 15:00 Uhr findet im  Ludgerushaus an der Kirchstraße 16 in Schapen eine Kinderkleider- und Spielzeugbörse statt. Angeboten werden Kleidung, Ausstattung, Spielzeuge und vieles mehr.

Die Nummernvergabe für die Verkäufer startet ab dem 01.02.2025 und man kann sich per Mail bei kleiderboerse.schapen@gmx.de unter Angabe des Namens und der Telefonnummer anmelden. 

____________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Neujahrsempfang in Schapen: Rückblick und Ausblick in geselliger Atmosphäre

 
Schapen- Am
Samstag, den 4. Januar 2025, lädt die Gemeinde Schapen alle Interessierten zum traditionellen Neujahrsempfang in die Gaststätte Düsing ein. Beginn der Veranstaltung ist um 19:00 Uhr.

Der Abend bietet Gelegenheit, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und einen Ausblick auf die geplanten Projekte und Ereignisse des neuen Jahres zu geben. Ein besonderer Programmpunkt ist der Gastbeitrag der katholischen Kirche, die über die laufenden Umbauarbeiten an der St. Ludgerus Kirche berichten wird.

Musikalisch umrahmt wird der Empfang von den Plattbeats und der Schapener Blaskapelle, die mit ihren Beiträgen für stimmungsvolle Unterhaltung sorgen.

Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung ist die Ehrung der „Gruppe des Jahres 2024“, die für ihr herausragendes Engagement in der Gemeinde ausgezeichnet wird.

Die Gemeinde Schapen freut sich auf zahlreiche Gäste, einen regen Austausch und einen gelungenen Start in das neue Jahr.

Schapen – Einbruch in Einfamilienhaus

Schapen (ots) – Am Freitag zwischen 18.15 und 19.55 Uhr verschafften sich bislang unbekannte Täter durch ein Fenster gewaltsam Zutritt zu einem Einfamilienhaus an der Bramhofstraße in Schapen. Sie durchsuchten sämtliche Räume. Anschließend flüchteten sie über eine Terrassentür in unbekannte Richtung. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Spelle unter der Telefonnummer 05977/204360 in Verbindung zu setzen.

_______________________________________________________________

Besser als eine App, der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle immer aktuell informiert.

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

„Singen im Rudel“ mit den Happy Tones im Bürgerpark Schapen

 

Am heutigen Abend, dem 7. Dezember 2024, lädt der Bürgerpark Schapen von 18 bis 22 Uhr zu einem ganz besonderen musikalischen Erlebnis ein: Beim „Singen im Rudel“ sorgen die Happy Tones für weihnachtliche Klänge und eine festliche Atmosphäre.

Wer heute keine Zeit findet, hat die Gelegenheit, an zwei weiteren Terminen dabei zu sein: am Dienstag, den 10. Dezember 2024, sowie am Sonntag, den 22. Dezember 2024. Auch an diesen Tagen wird jeweils von 18 bis 22 Uhr gemeinsam gesungen.

Das Programm verspricht einen stimmungsvollen Abend, bei dem bekannte Weihnachtsklassiker angestimmt werden. Alle Interessierten – ob geübte Sänger oder Zuhörer – sind herzlich eingeladen, Teil dieses vorweihnachtlichen Gemeinschaftserlebnisses zu werden.

Für das leibliche Wohl der Gäste ist selbstverständlich gesorgt.

Vorbereitungen für die Eröffnung des Krippenwanderwegs in Schapen laufen auf Hochtouren

 

Schapen – Mit großer Vorfreude blickt die Gemeinde Schapen auf die Eröffnung des Krippenwanderwegs am 1. Advent. Zahlreiche engagierte Helferinnen und Helfer arbeiten mit Hochdruck daran, die letzten Vorbereitungen abzuschließen, damit die Besucher ein stimmungsvolles Erlebnis genießen können.

Ein besonderes Highlight für die kleinen Gäste ist die Aktion des Nikolaus: Gemeinsam mit seinen fleißigen Helfern hat er bereits zahlreiche Tüten für die Kinder gefüllt. Auch der „Adventskalender andersrum“, der zur Spendenaktion einlädt, ist aufgebaut und wartet darauf, weiter befüllt zu werden. Der Nikolaus hat die ersten Spenden persönlich hineingelegt und damit ein Zeichen für die gute Sache gesetzt.

Der Krippenwanderweg verspricht eine wunderbare Einstimmung in die Adventszeit, mit liebevoll gestalteten Krippenstationen, die die Besucher in weihnachtliche Stimmung versetzen. Die Gemeinde lädt herzlich zur Eröffnung und zu einem besinnlichen Spaziergang entlang des Weges ein.

Brand in Mais-Trocknungsanlage verursacht Millionenschaden

 

Schapen-Am frühen Samstagmorgen gegen 4:35 Uhr wurden die Feuerwehren Schapen und Spelle zu einem Einsatz am Koppelweg in Schapen alarmiert.

An der Einsatzstelle kam es zu einem Brand in einer Mais-Trocknungsanlage, der nach ersten Schätzungen der Polizei einen Schaden in Millionenhöhe verursacht hat. Die Löscharbeiten dauern jedoch weiterhin an und werden sich voraussichtlich noch über mehrere Stunden erstrecken, da die Anlage komplett entleert und abgeschlöscht werden muss.

Zur Ursache des Feuers können derzeit noch keine Angaben gemacht werden.

_______________________________________________________________

Besser als eine App, der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle immer aktuell informiert.

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Krippenweg im Bürgerpark Schapen – Ein festlicher Rundweg für die ganze Familie

 

Schapen, Der Bürgerpark in Schapen verwandelt sich auch in diesem Jahr zur Weihnachtszeit in einem Erlebnis- Pfad  vom 1. Dezember bis zum 6. Januar 2024 lädt der „Krippenweg“ alle Besucher zu einem stimmungsvollen Spaziergang ein. Zahlreiche Krippen, gestaltet von Kindergärten, Jugendgruppen, Vereinen und kirchlichen Gemeinschaften, säumen den rund 400 Meter langen Rundweg im Bürgerpark in Schapen.

Jede Gruppe bringt ihre eigene kreative Interpretation der Weihnachtsgeschichte ein von traditionell bis innovativ, mit alltäglichen Gegenständen oder modernen Elementen. Die Vielfalt der Krippen verspricht eine faszinierende Entdeckungsreise für Groß und Klein.

Eine festliche Beleuchtung und zusätzliche Lichtobjekte tauchen den Bürgerpark in weihnachtlichen Glanz und verwandeln ihn in einen leuchtenden Winterwald. Der Krippenweg ist jederzeit frei zugänglich und bietet eine besondere Gelegenheit für einen ruhigen Spaziergang, um sich auf Weihnachten einzustimmen.

Darüber hinaus finden im Bürgerpark in Schapen um die Weihnachtszeit zahlreiche Veranstaltungen statt, die das festliche Ambiente abrunden.

79 Blutspenden und Auszeichnungen für langjährige Spender

 

Schapen- Bei der Blutspendeaktion im Oktober in Schapen haben 79 Spender, darunter zwei Erstspender, ihr Blut gespendet, um Leben zu retten. Eine besondere Ehrung erhielten Ralf Hilbers und Josef Hoffhues, die jeweils ihre 75. Spende geleistet haben.

Der nächste Blutspendetermin findet am Dienstag, den 17. Dezember 2024, statt. Ein herzlicher Dank gilt allen Spendern und Beteiligten für ihre wertvolle Unterstützung!

      Ralf Hilbers und Josef Hoffhues mit Marita Wallmann vom Blutspenderteam.

Erneuerung des Radwegs an der Borkener Straße in Schapen

 

 Schapen – Zum offiziellen Spatenstich für die Erneuerung des Radwegs an der Borkener Straße in Schapen kamen die Vertreter aus Politik, Verwaltung und bauausführenden Firmen zusammen.

Entlang der Borkener Straße wird der Radweg auf einer Länge von 670 Metern umfassend erneuert. Die Arbeiten beinhalten den Rückbau und den Einbau einer neuen Schotterschicht sowie einer neuen Asphaltdecke. Zusätzlich wird die Oberflächenentwässerung erneuert, um das Ableiten von Regenwasser sicherzustellen und die Langlebigkeit des Radwegs zu erhöhen. Der neue Radweg wird eine Breite von 2,10 Metern haben. Voraussichtlich 4 Monate werden die Bauarbeiten andauern und von der Firma Bernhard Räkers durchgeführt.

Petra Kleinbuntemeyer, Bürgermeisterin der Gemeinde Schapen, ist glücklich, dass die Baumaßnahme beginnen kann: „Der Radweg war schon lange Zeit in keinem guten Zustand. Umso mehr freue ich mich, dass wir schon bald ein sicheres und angenehmeres Radfahren entlang der Borkener Straße gewährleisten können“.

 v.l. Petra Kleinbuntemeyer (Bürgermeisterin Gemeinde Schapen), Thilo Jochum (Bauamt Samtgemeinde Spelle), Alexander Vaal (Vorsitzender Umwelt-, Planungs- und Bauausschuss Gemeinde Schapen), Bernhard Räkers (Bernhard Räkers GmbH & Co. KG), Svenja Messmann (GLADEN Ingenieure), Mathias Sils (Samtgemeindebürgermeister) und Thomas Wranik (Bauamt Samtgemeinde Spelle) 

Führungsebene der Schapener Feuerwehr bestätigt

 

Spelle – In ihren Ämtern wurden Ortsbrandmeister Heinz Bürsken und sein Stellvertreter Andreas Freese bestätigt. Sie sind nun für weitere sechs Jahre in der Führungsriege der Freiwilligen Feuerwehr Schapen tätig.

„Die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger, und damit das Feuerwehrwesen, ist von hoher Bedeutung. Insofern danke ich Ihnen allen, die sich in unseren Freiwilligen Feuerwehren einbringen oder eingebracht haben. Ich erlebe höchst engagierte Feuerwehrkameraden, die sich mit großem persönlichem Einsatz, Zeit und sicher manchmal auch Nerven zur Sicherheit der Bevölkerung einsetzen“, würdigte Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils die Arbeit in den Wehren. In einer kleinen Feierstunde erhielt Heinz Bürsken erneut die Ernennung zum Ortsbrandmeister in Schapen, ebenso wie sein Stellvertreter Andreas Freese. Bürsken und Freese bekleiden beide seit dem Jahr 2018 die jeweiligen Ämter. Nach einstimmiger Wahl und nach dem Beschluss des Samtgemeinderates wurden sie für weitere sechs Jahre ernannt. Ausdrücklich dankte Matthias Sils auch im Namen seiner Bürgermeisterkollegin Petra Kleinbuntemeyer bei den Funktionsträgern für die Bereitschaft, weiterhin diese verantwortungsvollen Aufgaben zu übernehmen. Auch Gemeindebrandmeister Alois Wilmes und Kreisbrandmeister Holger Dyckhoff zeigten sich vom Engagement und den Leistungen der Kameraden stark beeindruckt. Für die weitere Tätigkeit wünschen sie den neu Ernannten in ihrer Tätigkeit immer eine glückliche Hand.

In einer Feierstunde nahmen Heinz Bürsken (3. v. l.) und Andreas Freese (4. v. l.) die Glückwünsche von Matthias Sils, Holger Dyckhoff, Petra Kleinbuntemeyer und Alois Wilmes entgegen.

Landesentscheid in Duderstadt: Feuerwehr Venhaus und Schapen mit dabei

 

Spelle – Es ist großartig zu hören, dass sich gleich zwei Feuerwehren aus der Samtgemeinde Spelle, Venhaus und Schapen, für den Landesentscheid der niedersächsischen Feuerwehren qualifiziert haben. Dies ist ein bedeutender Erfolg für die Samtgemeinde und zeigt das hohe Engagement und die Professionalität der Feuerwehrteams.

Der Landesentscheid in Duderstadt im Harz ist eine wichtige Veranstaltung, bei der die besten Feuerwehren des Landes ihr Können unter Beweis stellen. Es ist beeindruckend, dass die Feuerwehren aus Venhaus und Schapen dabei vertreten sind und ihre Region auf dieser Ebene repräsentieren dürfen.

Nach der Verabschiedung von Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils, der Bürgermeisterin von Schapen, Petra Kleinbuntemeyer, und dem Bürgermeister von Spelle, Stefan Heeke, machten sich die 28 Teilnehmer in vier Fahrzeugen auf den Weg nach Duderstadt im Harz.

Wir drücken den Teilnehmern ebenfalls die Daumen und wünschen viel Erfolg bei den Wettkämpfen!

Armwrestlingabteilung SG Freren lässt in der Gaststätte Düsing die Muskeln spielen

 

Schapen- Am 21.09.2024 findet das nächste Armwrestlingturnier in der Gaststätte Düsingin Schapen statt. Ausrichter ist die Armwrestlingabteilung vom SG Freren. Voranmelden kann man sich bei Markus Böwing in folgenden Gewichtsklassen: -80 kg, -100 kg und +100 kg, auch unbegrenzte / offene Gewichtsklasse genannt. Um spontane Anfängern eine faire Chance anzubieten, werden die Gewichtsklassen jeweils in der Newcomer und der Profikategorie angeboten. Bei den Newcomern handelt es sich um Anfänger, die noch nie am Armwrestlingtisch standen bis zu Beginner, welche maximal bis zu 2 Jahren diesen Sport betreiben.

Die Spreu vom Weizen trennt sich dann, schnell in der Profiklasse, berichtet Abteilungsleiter und mehrfacher Deutscher Meister Klaus Surmann von der SG Freren, der seit 2018 zum 6 mal ein Armwrestlingturniere ausrichtet.

Dass der Sport voll im Trend ist, merkt man auch an den wachsenden Teilnehmerzahlen der Turniere und der Mitglieder in unserer Abteilung freut sich Surmann. Deshalb haben sportlich Interessierte jeden Alters, ob dick oder dünn, talentiert oder weniger talentiert nun wieder die Möglichkeit als Anfänger oder Quereinsteiger diese Sportart entweder direkt im Turnier oder im wöchentlichen Training in Freren dienstags oder samstags auszuprobieren. Im Verein sind alle Leistungskategorien vorhanden. Vom blutigen jugendlichen Anfänger bis zum Fortgeschrittenen ist alles in der Abteilung vorhanden und so trainierbar, sodass alle in ihren Kategorien Chancen haben, eine gute Platzierung zu erlangen.

Zusätzlich gibt es diesmal eine Primäre. Da sich auch Frauen im Armwrestlingsport etabliert haben, wird eine Armwrestling Frauenklassen im Turnier integriert.

Wer sich dazu vorbereiten möchte, ist gut beraten Kontakt mit der SG Freren aufzunehmen. Auch spontane Männer und Frauen können sich noch am 21.09.2024 von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr vor Ort nachmelden oder schauen sich das Spektakel erstmal als Zuschauer an. Die Vorkämpfe aller Klassen beginnen um 15.00 Uhr. Der große Showdownbeginnt um 20.00 Uhr, wo die Finalrunden der jeweiligen Klassen stattfinden. Gastwirt Franz- Josef und seine Frau Heike Düsing freuen sich über viele Teilnehmer und Zuschauer und sorgen für das leibliche Wohl. Nachdem die Besten der Besten um die vorderen Plätze gekämpft haben, wird Übergang zum gemütlichen Teil vom Gastwirt eingeläutet.

Kinderkleider- und Spielzeugbörse in Schapen

 

Schapen- Am Samstag, dem 26.10.2024 von 13:00 bis 15:00 Uhr findet im  Ludgerushaus an der Kirchstraße 16 in Schapen eine Kinderkleider- und Spielzeugbörse statt. Angeboten werden Kleidung, Ausstattung, Spielzeuge und vieles mehr; es werden 10 % vom Erlös der Verkäufe einbehalten und den beiden Kindergärten sowie der Grundschule in Schapen gespendet. 

Die Nummernvergabe für die Verkäufer startet ab dem 28.9. und man kann sich per Mail bei kleiderboerse.schapen@gmx.de unter Angabe des Namens und der Telefonnummer anmelden. 

Ortsbrandmeister und Stellvertretender Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Schapen für weitere sechs Jahre bestätigt

 

Spelle – Für weitere sechs Jahre sind Heinz Bürsken als Ortsbrandmeister sowie Andreas Freese als Stellvertretender Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Schapen in ihren Ämtern bestätigt worden. Der Beschluss wurde einstimmig vom Samtgemeinderat getroffen, nachdem beide Feuerwehrkameraden in der Jahresdienstversammlung vorgeschlagen wurden und die Empfehlung des Kreisbrandmeisters vorlag.

Sowohl Heinz Bürsken als auch Andreas Freese sind mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem vielfältigen Expertenwissen immens wertvoll. Dadurch tragen sie zum Schutz und der Sicherheit der Samtgemeinde und der Bürger*innen bei. Besonders hervorzuheben ist, dass Heinz Bürsken und Andreas Freese bereits seit 2018 mit außergewöhnlichem Engagement das Amt als Ortsbrandmeister bzw. Stellvertretender Ortsbrandmeister bekleiden. Nun treten sie erneut für sechs Jahre an. Der Samtgemeinderat gratuliert den Kameraden herzlich zu ihrer erneuten Ernennung und dankt für den Einsatz.

v.l.n.r.: Mathias Sils Samtgemeindebürgermeister, Heinz Bürsken Ortsbrandmeister Ortsfeuerwehr Schapen, Alois Wilmes Gemeindebrandmeister, Andreas Freese stellv. Ortsbrandmeister Ortsfeuerwehr Schapen, Petra Kleinbuntemeyer Bürgermeisterin Gemeinde Schapen und Stefan Heeke Bürgermeister Gemeinde Spelle

 

Projektwoche in der Ludgerus Grundschule Schapen

 

Schapen -Vom 13. – 17. Mai 2024 organisierte eine Gruppe von geschulten Ehrenamtlichen der HospizGruppe Spelle mit Untersützung von Mitarbeitern des ökumenisch ambulanten Hospizdienstes Rheine das einwöchige Projekt „Hospiz macht Schule“ an der Ludgerus Grundschule in Schapen.

„Hospiz macht Schule“ hat zum Ziel, im Rahmen einer Projektwoche Kinder im Grundschulalter behutsam an das Thema „Tod und Sterben“ heranzuführen und ihnen zu helfen, mit einem eventuellen Verlust besser umgehen zu können. Bei diesem Konzept handelt es sich um eine 5-tägige Unterrichtswoche mit jeweils 4 Unterrichtsstunden. Während dieser Zeit haben die Kinder die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen über ihre Gedanken, Gefühle und Erfahrungen zu sprechen. Sie arbeiten mit vielerlei unterschiedlichen Methoden und kreativen

Ausdrucksmöglichkeiten abwechselnd in der Groß- und in der Kleingruppe.

Jeder Tag ist einem anderen Schwerpunkt gewidmet. 1. Tag: Veränderungen im Leben, 2.Tag: Vom Kranksein und Wehtun, 3. Tag: Vom Sterben und vom Tod, 4. Tag: Vom Traurig- Sein und Hoffen, 5. Tag: Vom Trösten und Feiern.

Besonders aufregend und spannend war es für die Kinder, als sie am 3. Tag Besuch von der Bestatterin Frau Schröder vom Bestattungsinstitut Brinker  bekamen. Frau Schröder  erklärte ihnen in der Friedhofskapelle  ausführlich ihre Arbeit. Die Kinder lernten Sarg und Urne kennen,  malten sogar einen Sarg an und machten einen informativen Gang über den Schapener Friedhof.

Die Klasse bedankte sich bei Frau Schröder mit einem kleinen Geschenk und sang für sie das Abschiedslied, das zum täglichen Ritual der Projektwoche gehörte. (Foto 1: In der Friedhofskapelle)

Am letzten Tag der Projektwoche waren alle Eltern zu einem kleinen Abschlussfest eingeladen. Dabei konnten sie sich die Ergebnisse der Projektwoche anschauen. Stolz präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre  Plakate zum Thema „Das macht mich traurig “, oder „Das macht mich froh “.  Auf  beeindruckenden Bildern zeigen sie ihre unterschiedlichsten  Vorstellungen vom Jenseits, aber auch ihre Gefühlswelt, die sie in bunten Farben dargestellt hatten.

Finanziert wurde das Projekt von der HospizGruppe Spelle e.V.. Während der Abschlussveranstaltung bedankte sich der Förderverein der Ludgerus Grundschule Schapen mit einem großzügigen Scheck bei dem Team der HospizGruppe Spelle.

Im Gegenzug bedankt sich das Hospizteam bei der Ludgerus Grundschule für die tolle Zusammenarbeit während der Projektwoche und bei den Eltern der Klasse 4 für  das große Interesse und  die Unterstützung beim Abschlussfest in Form eines leckeren Fingerfood-Buffets. 

Neue Königspaare in Schapen

In Schapen regieren ab sofort die neuen Königspaare (Alter König) Michael Düsing mit Ehefrau Sandra und (Junger König) Justin Greve mit Neele Klanke, sie werden zusammen mit der Kinderkönigin Janna Walmeyer nun den St. Raphael Schützenverein Schapen für ein Jahr regieren. 

 Herzlichen Glückwunsch!

Zwei Ehrungen für 120.Blutspende in Schapen

 

Schapen-Eine besondere Ehrung galt am letzten Blutspendetermin in Schapen Ludger Leugers-Heitmann als auch Günter Krandick für die jeweils 120. Spende. 

Am Blutspendetermin konnten an diesem Tag 48 Spender, darunter ein Erstspender, begrüßt werden.  Gemeinsam gegen den akuten Mangel an Blutspenden – das ist im Moment besonders wichtig.

Der nächste Spendertermin ist am Dienstag, 06.08.2024. 

Günter Krandick mit Maren Bulik vom Blutspenderteam

Ludger Leugers-Heitmann mit Marita Wallmann vom Blutspenderteam

Senioren-Union zu Gast auf dem Hof Vaal in Schapen

Schapen- „Arbeiten, Begegnen und Leben auf dem Hof Vaal“ unter diesem Motto stand der Informationsbesuch der Senioren-Union des CDU-Kreisverbandes Lingen beim Bioland-Hof Vaal  des Christophorus-Werkes Lingen e. V. in der Gemeinde Schapen an der Borkener Straße.

Begrüßt wurden die Teilnehmer von Schapens Bürgermeisterin Petra Kleinbuntemeyer. Betrieben wird der Bioland-Hof dort seit 20 Jahren vom Christophorus-Werk auf einem alten Töddenhof aus dem 17. Jahrhundert. Etwa 13 Hektar umfasst das Areal. Ganzjährig wird auf 13 Hektar frischesGemüse, darunter Kartoffel, Tomaten, Salatsorten und vieles mehr angebaut und verkauft. Eindrucksvoll stellte Geschäftsführer Stefan Kerk zusammen mit dem dortigen Mitarbeiter Klaus Springer die Anlage, deren Entwicklung, Perspektiven und Zielsetzungen vor. Die Beschäftigung von 25 Teilnehmern und Auszubildenden ist auf dem Weg zur Inklusion, eine Form in der heutigen Zeit, so Stefan Kerk. Außerdem wurde darüber hinaus zu den aktuellen Entwicklungen in den verschiedenen Bereichen des Christophorus-Werkes berichtet. Der Vorsitzende der Senioren-Union Johannes Ripperda und über 30 Teilnehmer waren von der Konzeption des Hofes Vaal sehr beeindruckt.

 

Umwelttag in der Samtgemeinde Spelle ein voller Erfolg: Gemeinsam die Umwelt von Müll befreien

 

Spelle|Schapen|Lünne – Am Samstag, 16. März 2024, fand in der Samtgemeinde Spelle der alljährliche Umwelttag statt. Die Resonanz war groß, viele Bürger:innen beteiligten sich an der Aktion.

Neben zahlreichen Einzelpersonen sammelten auch die Kinder der Grundschulen in Spelle, Schapen und Lünne sowie die Jugendlichen der Oberschule in Spelle jede Menge Müll. Aber auch verschiedene Vereine, Nachbarschaften, Verbände und Gruppen waren aktiv dabei und leisteten einen wertvollen Beitrag für die Umwelt.

Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils zeigte sich begeistert von der großen Beteiligung und bedankte sich bei allen Teilnehmer:innen für ihr Engagement für die Umwelt: „Ich bin stolz auf die Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Spelle, die sich so zahlreich an der Aktion beteiligt haben. Zusammen als Gemeinschaft haben wir einen wertvollen Beitrag für unsere Umwelt geleistet und ein starkes Signal für den Umweltschutz gesendet. Herzlichen Dank für diesen freiwilligen Einsatz.“

Nach der erfolgreichen Müllsammelaktion gab es für die freiwilligen Helfer:innen eine gemeinsame Stärkung. In geselliger Runde tauschten sich die Teilnehmer:innen über ihre Erfahrungen untereinander aus und verabredeten sich gleichzeitig zum nächsten Umwelttag.

Lünne- Anhängerweise Müll sammelten die Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Spelle am alljährlichen Umwelttag

Von Jung bis Alt waren alle beteiligt, viele Gruppen beteiligte sich – wie hier in Schapen – am Umwelttag der Samtgemeinde Spelle

Elektrobetrieb Innovolt neu am Standort Schapen

 

Schapen-Um die Energiewende zu meistern, bedarf es einer großen Kraftanstrengung und einem starken Zubau im Bereich der Erneuerbaren Energien und der Netzinfrastruktur. Genau hier möchte Holger Figge mit seinem Unternehmen Innovolt, das seit November am Wellkamp 1 in Schapen ansässig ist, mitgestalten. Der Elektrobetrieb führt dabei Elektroinstallationen aller Art von der Planung bis zur Umsetzung selbst durch. Auch kleinere Elektroarbeiten zählen zum Leistungsspektrum.

Das Ziel von Inhaber Holger Figge ist klar, er möchte seinen neuen Firmensitz in Schapen ausbauen und in diesem Jahr stark wachsen. Der anerkannte Ausbildungsbetrieb plant sechs Monteure bis zum Jahresende einzustellen und hat hierzu eine breit angelegte Social-Media Kampagne gestartet.

Schapens Bürgermeisterin Petra Kleinbuntemeyer (links) und Wirtschaftsförderer Dr. Jens Konermann (rechts) wünschen dem Elektrobetrieb Innovolt am Standort Schapen gute Geschäfte und viel Erfolg.

 

Frühlingsmarkt in Schapen

Schapen-Die HHG Schapen lädt am Sonntag, dem 17.03.2024 von 13 bis 18 Uhr zum Frühlingsmarkt auf dem Parkplatz am Modehaus Schulte ein. Auf dem Frühlingsmarkt präsentieren sich Kunsthandwerker aus der Region mit einer Vielfalt von Produkten; auch für das leibliche Wohl ist an diesem Tag bestens gesorgt.
 
 

 

Heinz Bürsken bleibt Ortsbrandmeister in Schapen

 

Schapen – Ortsbrandmeister Heinz Bürsken und sein Stellvertreter Andreas Freese wurden auf der Jahresdienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schapen für weitere sechs Jahre wiedergewählt. Ebenso wurde auf ein ereignisreiches Einsatzjahr 2023 zurückgeblickt.

v.l Ortsbrandmeister Heinz Bürsken und sein Stellvertreter Andreas Freese

Nach Darstellung von dem Stellv. Ortsbrandmeister Andreas Freese wurde die Schapener Feuerwehr im letzten Jahr zu 27 Einsätzen gerufen. Aktuell gehören 61 aktive Kameraden sowie 23 in der Alters- und Ehrenabteilung der Feuerwehr an. Zum letzten Mal berichtete der Jugendfeuerwehrwart Walter Reekers-Kohne über die Arbeit des Nachwuchses. Nach 15-jähriger Tätigkeit gibt Reekers-Kohne sein Amt als Jugendfeuerwehrwart an Tim Drees ab. „Allen gewählten und ausgeschiedenen Funktionsträgern danke ich für den ehrenamtlichen Einsatz und gratuliere recht herzlich. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit und gehe davon aus, dass wir gemeinsam die richtigen Entscheidungen für die Freiwilligen Feuerwehren in der Samtgemeinde Spelle treffen“, so Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils und richtete seinen Dank, auch im Namen von der Bürgermeisterin der Gemeinde Schapen Petra Kleinbuntemeyer, allen Feuerwehrkräften für die Einsatzbereitschaft: „Nimmt unseren Dank auch bitte mit nach Hause“, fügten die Kommunalpolitiker hinzu. Auch der Stellv. Brandabschnittsleiter Alois Wilmes lobte die Einsatzbereitschaft der Schapener Wehr. Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Ehrung der langjährigen Mitglieder: Gerhard Wintering, Karl-Heinz von der Haar, August Wöhle und Alfons Tabe (alle 50 Jahre). Eine Beförderung erhielten: Henning Hofhues, Niklas Krandick und Jordy Drees (alle zum Oberfeuerwehrmann) sowie Thomas Schütte-Bruns zum Löschmeister. Neu aufgenommen wurden Elias Hilmes, Steven Bernhardt und Hendrik Heitmann.

Ein herzlicher Dank für den unermüdlichen Einsatz galt den Feuerwehrkameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schapen bei der Jahresdienstversammlung.

 

 

85 Blutspenden in Schapen

Schapen- 85 Spender, darunter zwei Erstspender, haben an der letzten Blutspendeaktion in der Grundschule in Schapen teilgenommen. Eine besondere Ehrung erfuhren für die 100. Spende Martin Kleinbuntemeyer und für die 130. Spende Heiner Hofhues beide aus Schapen. 

Der nächste Termin findet am Dienstag, dem 30.04.2024 von 16:30 Uhr bis 20:00 Uhr statt. Im Jahre 2023 waren insgesamt 395 Blutspenden erfolgt.

Teamleiterin Monika Speller gratuliert Heiner Hofhues zur 130. Spende

Maren Bulik vom Blutspenderteam gratuliert Martin Kleinbuntemeyer zur 100. Spende

 

 

Schapener Gemeinderat verabschiedet Haushalt

 

Schapen – Der Schapener Gemeinderat hat mehrheitlich den Haushaltsplan für das kommende Jahr verabschiedet. Der Haushalt, der nach intensiven Diskussionen und Beratungen ausgearbeitet wurde, legt die finanziellen Prioritäten und Ziele der Gemeinde für das nächste Jahr fest.

Kämmerer Torsten Lindenmann stellte den Haushalt detailliert vor. Das Gesamtvolumen des Haushaltes beträgt rd. 6,2 Mio. Euro. Hiervon fallen rd. 3,7 Mio. Euro auf den Ergebnishaushalt und rd. 2,5 Mio. Euro auf die Investitionen. Kreditaufnahmen sind in Höhe von 500.000 Euro vorgesehen. Die wesentlichen Investitionen sind der Ankauf von künftigen Wohn- und Gewerbeflächen, die Schaffung von Betreuungsplätzen sowie die Erweiterung des Gewerbegebietes „Beestener Straße“. Um eine langfristige Finanzstabilität sicherzustellen, ist es erforderlich, die Realsteuerhebesätze anzupassen. Aktuell stehen die Grundsteuerhebesätze A und B bei 320 Prozent und sollen auf 350 Prozent steigen. Der Gewerbesteuerhebesatz soll von derzeit 335 auf 365 Prozent angehoben werden. „Trotz der Anhebung der Hebesätze liegen wir in Schapen weiterhin unter dem Landesdurchschnitt von 390 Prozent bei der Grundsteuer und 374 Prozent bei der Gewerbesteuer“, betonte Bürgermeisterin Petra Kleinbuntemeyer. Dieser wird bei der Berechnung der Finanzkraft als Basis genommen und hat damit direkte Auswirkungen auf die zu leistenden Zahlungen nach dem Nds. Finanzausgleich. So wird die Gemeinde Schapen mit Einnahmen belastet die tatsächlich nicht entstanden sind. Ausschlaggebend sind aber auch die allgemein gestiegenen Verbraucherpreise. „Die Anpassung der Gewerbesteuer- und Grundsteuersätze ist ein Schritt, den wir gehen müssen, um die finanzielle Zukunft unserer Gemeinde zu sichern. Wir sind uns bewusst, dass dies Auswirkungen auf unsere Bürgerinnen und Bürger sowie auf lokale Unternehmen haben kann, aber wir sind zuversichtlich, dass diese zusätzlichen Einnahmen dazu beitragen werden, unsere Gemeinde zu stärken und weiterzuentwickeln“, äußerte sich Kleinbuntemeyer. Neben den Haushaltsberatungen wurde Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils auch in der Gemeinde Schapen zum Gemeindedirektor ernannt. Hierzu gratulieren alle Ratsmitglieder recht herzlich. „Es ist mir eine Ehre, die Position des Gemeindedirektors zu übernehmen. Ich freue mich darauf, mit den engagierten Mitarbeitern und den Bürgern dieser Gemeinde zusammenzuarbeiten, um unsere Ziele zu erreichen“, freut sich Matthias Sils auf das was kommt.

Mit vollem Tatendrang wollen die Ratsmitglieder die kommenden und geplanten Maßnahmen gemeinschaftlich umsetzen.

 

Jugendplatz in Schapen dank Förderprogramm „Startklar in die Zukunft“ fertiggestellt

Schapen- Die Gemeinde Schapen freut sich, bekannt zu geben, dass der lang ersehnte Jugendplatz dank des Förderprogramms „Startklar in die Zukunft“ erfolgreich realisiert wurde.

Die Entscheidung für die Notwendigkeit eines Jugendplatzes wurde durch eine Befragung der Jugendlichen in Schapen im Jahr 2022 bestätigt. Zu diesem Zeitpunkt gab es keinen frei zugänglichen, unabhängigen und nicht vereinsgebundenen Platz, an dem sich Jugendliche tagsüber spontan treffen und bewegen konnten.

Im August 2022 wurden die Fördermittel beantragt. Drei Monate später folgte die Bewilligung im November desselben Jahres. Nach einer sorgfältigen Standortauswahl wurde Ende April / Anfang Mai beschlossen, den Jugendplatz in der Kirchstraße zu realisieren. Die Vergabe der Baumaßnahme erfolgte Ende September 2023, und wir freuen uns, mitteilen zu können, dass der Jugendplatz Ende Januar 2024 fertiggestellt wurde. Der Jugendplatz in der Kirchstraße bietet jungen Menschen einen Ort der Begegnung und des Austauschs und trägt dazu bei, ihre Lebensqualität in der Gemeinde zu verbessern.

Das Programm „Startklar in die Zukunft“ zielt darauf ab, gute und nachhaltige Aufenthaltsplätze für junge Menschen in den Kommunen zu schaffen. Es war ein Programm des Niedersächsischen Landesamt für Soziales, Jugend und Familie. Städte und Gemeinden waren nicht direkt antragsberechtigt. Daher wurde der Antrag über den Landkreis als örtlicher Träger der Jugendhilfe gestellt. Die Förderquote für dieses Vorhaben lag bei 90 %, was einer maximalen Förderung von 35.000,-€ entsprach. Angesichts der massiven Auswirkungen der Pandemie auf die persönlichen Kontakte und Treffen mit Freunden der Jugendlichen war die Errichtung eines solchen Platzes von großer Bedeutung.

BU Bild 1: Nele Klanke (r.) und Steven Bernhard (2.v.r.) vom Jugendbeirat freuten sich gemeinsam mit (v. l.)  Matthias Sils (Samtgemeindebürgermeister), Thomas Wranik (Verwaltung Samtgemeinde), Petra Kleinbuntemeyer (Bürgermeisterin Schapen), Eva Wintering (Initiatorin, Sozialausschussvorsitzende) und Jonas Roosmann (Abgeordneter Landkreis Emsland).