Aus Automeile wird Mobilitätsmeile

 

Lingen. Die Lingener Innenstadt wird am Sonntag, den 4. Mai 2025, zur Bühne für zukunftsorientierte Mobilitätslösungen: Die bisherige Automeile entwickelt sich weiter zur Mobilitätsmeile – ein Event für alle, die umweltfreundlich, innovativ und flexibel unterwegs sein wollen.

„Durch den Begriff ‚Mobilität‘ im neuen Namenskonzept sollen ab jetzt auch andere alternative Fortbewegungsmittel in den Fokus rücken“, erklärt Jan Koormann, Geschäftsführer der Lingen Wirtschaft + Tourismus GmbH. „Anstelle der klassischen Autoausstellung entsteht ein vielfältiges Angebot rund um nachhaltige Mobilitätslösungen für jeden Bedarf.“

Auf dem Marktplatz und den umliegenden Straßen präsentieren regionale Auto- und Fahrradhändler die neuesten Trends: Von modernen E-Autos über angesagte E-Bikes und Fahrradzubehör bis hin zu Elektrorollern von Emco. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, die verschiedenen Fortbewegungsmittel auszuprobieren und sich umfassend zu informieren.

Auch alternative Mobilitätskonzepte finden ihren Platz:

  • Die Verkehrsgemeinschaft Emsland informiert über den ÖPNV.
  • Mobileee zeigt, wie Carsharing im Alltag funktionieren kann.
  • Das Sanitätshaus Medicus widmet sich der Mobilität im Alter.
  • Dachzelte Emsland und touristische Anbieter stellen außergewöhnliche Reiseideen wie den BBQ-Donut oder den Rockabilly-Bus vor.
  • Zudem werden die vielfältigen Rad- und Wanderrouten der Region präsentiert.

Die Mobilitätsmeile findet parallel zur Maikirmes statt. Zudem laden die Einzelhändler der Lingener Innenstadt zwischen 13 und 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ein – perfekt für alle, die neben Inspiration auch Lust auf einen entspannten Stadtbummel oder ein leckeres Eis haben.

Ein Tag – viele Wege, mobil zu sein. Die Mobilitätsmeile am 4. Mai 2025 zeigt, wie vielfältig, klimafreundlich und alltagstauglich Fortbewegung heute sein kann.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

66-Jähriger nach Explosion in Lingen schwer verletzt

 

Lingen – Am heutigen Dienstag kam es gegen 13:00 Uhr zu einer Explosion in einem Geräteschuppen auf einem Privatgrundstück im Vogelbeerenweg in Lingen. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet der Schuppen nach der Explosion in Brand.

Nach ersten Erkenntnissen hatte der 66-jährige Bewohner zuvor Arbeiten mit einem Gasbrenner durchgeführt. Nach Beendigung der Arbeiten stellte er das Gerät in den Schuppen zurück. Kurz darauf kam es zur Explosion.

Der Mann erlitt dabei schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Über seinen aktuellen Gesundheitszustand liegen derzeit keine weiteren Informationen vor.

Die Polizei hat den Brandort beschlagnahmt. Die Ermittlungen zur genauen Ursache der Explosion dauern an. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf rund 50.000 Euro geschätzt.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Bar Kallí in der Burgstraße neu eröffnet „Wir sind euer zweites Wohnzimmer“

 

Lingen. „Ein Besuch bei Oma Lingen und Opa Kallí“ – dies gehörte für Michael Limbers viele Jahre einfach dazu. Davon profitiert nun auch die Lingener Innenstadt. Vor einigen Wochen haben Michael Limbers und seine Frau, gemeinsam mit ihrem Team um Mike Schulz und Osman Koljic das „Kallí“ eröffnet.

„Eine Bar mit ausgewählter Weinkarte, Bier vom Hahn und einer guten Auswahl an Tapas“, so beschreibt der Lingener selbst seine Bar. „Wir wollten einen besonderen Ort schaffen: Zum Verweilen, Essen, Trinken und einfach eine gute Zeit haben“, ergänzt Mike Schulz. „Unser Ziel war es, dass das Kallí auch über den Namen hinaus, unsere persönliche Note trägt.“ Kulinarisch bietet das Team kleine Gerichte zum Teilen sowie Wein, Bier, Spirituosen, Getränke ohne Alkohol und Heißgetränke. „Zudem ist angedacht, dass es auch saisonale Angebote an Tapasgerichten gibt“, so Küchenchef Osman Koljic. Citymanager Torben Bruns nutzte die Gelegenheit den Inhaber und sein Team persönlich in der Innenstadt willkommen zu heißen und machte sich selbst ein Bild von der Kallí Bar. Neben dem Namen trägt auch die Inneneinrichtung die persönliche Note des Teams, das das Lokal mit viel persönlichem Einsatz umgebaut hat. So fanden sie bei der Entkernung des Gebäudes ein zugemauertes Sprossenfenster und Holzbalken, die nun Teil der Inneneinrichtung sind. In einem Kriechkeller entdeckten sie alte Weinflaschen. Sie zieren nun Regale an der Bar. Opa Kallí begrüßt die Gäste aus einem großen Bild heraus. Es lässt erahnen, dass er selbst gerne Gast in der Bar gewesen wäre. Fotografien erzählen von der langen Geschichte des Gebäudes in der Burgstraße 14, die sich bis 1733 zurückverfolgen lässt. Die Theke war einmal eine Schlosserbank. Die Barhocker und eine Bank standen früher im Piano. Die Holzstühle in der Alten Posthalterei. „Wir möchten die Lingener Kneipenszene der 60er und 70er Jahre wieder aufleben lassen“, so Mike Schulz. „Die ersten Rückmeldungen sind durchweg positiv“, ergänzt Michael Limbers. „Wir freuen uns auf viele weitere nette Gäste und schöne Abende im Kallí.“ Für alle, die sich selbst einmal ein Bild machen wollen, hat das Kallí mittwochs bis freitags ab 17 Uhr und samstags ab 12 Uhr geöffnet. „Wir sind euer zweites Wohnzimmer“ – heißt es in der Karte. „Wie schön euch hier begrüßen zu dürfen!“

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

 

 

Schwerer Verkehrsunfall in Lingen – 59-jähriger Autofahrer schwer verletzt

 

Lingen – Am Mittwochmittag ist es im Lingener Ortsteil Mundersum zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Gegen 13 Uhr stießen an der Kreuzung der Straße „Fuchskuhlen“ zwei Fahrzeuge zusammen. Dabei wurde ein 59-jähriger Mercedes-Fahrer aus Lengerich schwer verletzt.

Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei befuhr ein 62-jähriger Fahrer eines VW Caddy aus Messingen die Kreuzung und übersah dabei offenbar den vorfahrtsberechtigten Mercedes. Infolgedessen kam es zum Zusammenstoß, bei dem beide Fahrzeuge in den angrenzenden Straßengraben geschleudert wurden.

Der 59-jährige Mercedes-Fahrer wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von den Feuerwehren aus Bramsche und Lingen befreit werden. Insgesamt waren rund 30 Einsatzkräfte mit fünf Fahrzeugen vor Ort. Der Verletzte wurde anschließend mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus nach Lingen gebracht. Der 62-jährige Unfallgegner wurde vom Rettungsdienst noch an der Unfallstelle medizinisch versorgt.

An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Nachhaltig: Neue Arbeitskleidung für den Lingener Bauhof

 

 

Lingen. Passend zum Frühlingsanfang strahlen die rund 70 Mitarbeitenden des Lingener Bauhofs in neuer Arbeitskleidung. Nach einem erfolgreichen Testlauf hat die Stadtverwaltung Kleidung beschafft, die nicht nur alle sicherheitsrelevanten Kriterien erfüllt und bequem ist, sondern auch nachhaltig hergestellt wurde. „Das Tragen von Warnschutzkleidung ist für die Kolleginnen und Kollegen Pflicht“, so Dirk Herzog, Leiter des Bauhofs. „Bei der Auswahl der Hosen, Jacken, Pullover und Shirts spielen viele Kriterien eine Rolle. Neben Sicherheit, Tragekomfort, Design, industrieller Waschbarkeit, Lieferfähigkeit und einem breiten Größenspiegel kommt es immer stärker auch auf eine nachhaltige Herstellung an.“ Um Ressourcen zu schonen, ist die Qualität der Kleidung elementar wichtig. Nur langlebige Kleidung ist im Sinne der Nachhaltigkeit.

Die Stadt Lingen setzt auf soziale und ökologische Kriterien, wenn es um den Einkauf und die Beschaffung von neuen Produkten in der Verwaltung geht. Gemeinsam mit der Koordinatorin für kommunale Entwicklung schrieb der Bauhof im vergangenen Jahr in einem komplexen Prozess Arbeits- und Schutzkleidung neu aus. Dabei lagen die Schwerpunkte nicht nur auf Preis und Service. Bei der Auswahl ging es auch um soziale und ökologische Kriterien, beispielsweise die Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen. Anbieter mussten Zertifizierungen und die Einhaltung von Umweltstandards nachweisen und Mitglied in der Fair Wear Foundation sein. Der Umweltstandard Öko Tex 100 war ebenfalls verpflichtend. 

Erst testen, dann kaufen

In einem ausführlichen Trageversuch testeten einige Beschäftigte des Bauhofs die Kleidung vorab. „Wir haben geschaut, ob die Kleidungsstücke alle funktionalen Anforderungen erfüllen, also bequem, pflegeleicht und gut nutzbar sind“, erklärt Herzog. „Die Kolleginnen und Kollegen sind damit jeden Tag unterwegs, deswegen sollten sie auch mitentscheiden.“

Bereits seit 10 Jahren ist Lingen als Fairtrade-Stadt zertifiziert und unterstützt den Fairen Handel mit nachhaltigen Produkten. 2021 schloss sich die Stadt der Resolution „Agenda 2030 – Nachhaltigkeit aus kommunaler Ebene“ an. Fair gehandelte Produkte gehören in vielen Bereichen des Rathauses zum täglichen Geschäft, so zum Beispiel fair gehandelter Kaffee und Tee sowie nachhaltig produzierte Monitore. Dass die Kolleginnen und Kollegen des Bauhofs nun – gut sichtbar und bequem – in nachhaltiger Kleidung unterwegs sind, ist ein deutliches Bekenntnis zum Fairen Handel.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

 

Briefmarkenset zum Jubiläumsjahr Set ab dem 5. März beim LWT erhältlich – Auflage von 500 Stück

 

Lingen. Passend zum 1050-jährigen Stadtjubiläum gibt es nun auch ein Briefmarkenset. „Ich wünsche mir, dass die Briefmarken ab Mittwoch in die ganze Welt verschickt werden und so ordentlich für unser Jubiläum die Werbetrommel rühren“, sagt Oberbürgermeister Dieter Krone bei der Vorstellung. Zusammen mit Thomas Schneider, Vertriebsmanager der Deutschen Post AG, dankte er Stefan Wittler, der als Vertreter des Vereins Lingener Briefmarkensammler die Aktion angeregt hatte. „Ich freue mich, dass wir auch von unserer Seite aus das Stadtjubiläum unterstützen können“, ergänzt Thomas Schneider. „Die Motive reichen von einer Darstellung der Lingener Festungsanlage von 1630 bis hin zu aktuellen Bauwerken wie zum Beispiel der Hochschule – auch optisch ein echter Hingucker“, so das Stadtoberhaupt.

Von den Briefmarken zum Stadtjubiläum gehen 500 Sets mit jeweils zehn Marken in den Verkauf. Ein Set kostet 15 Euro. „Die Briefmarken sind ein tolles Aushängeschild für die Stadt Lingen“, erklärt der Oberbürgermeister. „Ich bin mir sicher, dass sie schnell vergriffen sein werden.“ Der Verkauf startet am Mittwoch (5. März) um 9 Uhr in der Tourist Information. „Zu jedem Briefmarkenbogen gibt es außerdem ein Beiblatt mit Informationen zu den einzelnen Motiven“, ergänzt Jonas Berger vom Projektteam Stadtjubiläum, das sich um die Umsetzung des Briefmarkenbogens gekümmert hat. Zusätzlich zu dem Briefmarkenset wird das

Postevent-Team auch den Festsonntag am 22. Juni mitgestalten und in der Lingener Innenstadt mit einem Sonderstempel zum 1050-jährigen Jubiläum Lingens zu finden sein.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

 

Präsentieren die Briefmarken zum Jubiläumsfest: (v. li.) Jonas Berger vom Projektteam Stadtjubiläum, Stefan Wittler (Vertreter des Vereins Lingener Briefmarkensammler), Malin Bönemann vom Projektteam Stadtjubiläum, Mechthild Wildemann-Pleister (LWT), Thomas Schneider (Vertriebsmanager der Deutschen Post AG) und Oberbürgermeister Dieter Krone. 

Sieben Personen bei Wohnungsbrand in Lingen leicht verletzt

 

Lingen, In der Nacht zum Freitag kam es in der Straße „In den Sandbergen“ in Lingen zu einem Wohnungsbrand. Gegen 23:40 Uhr geriet vermutlich ein auf dem Herd zurückgelassener Topf in Brand, wodurch die Küche einer Wohnung in einem Mehrparteienhaus Feuer fing.

Die alarmierten Freiwilligen Feuerwehren Lingen und Holthausen konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen und ein Übergreifen der Flammen auf andere Räume verhindern. Durch die starke Rauchentwicklung erlitten sieben Bewohnerinnen und Bewohner der betroffenen Wohnung – im Alter von 4, 6, 7, 12, 14, 33 und 44 Jahren – leichte Verletzungen. Sie wurden vom Rettungsdienst versorgt und vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur genauen Brandursache aufgenommen. Der Sachschaden wird derzeit noch ermittelt.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

600 Närrinnen und Narren zogen auf verlängerter Route durch Lingen Mehr als 5.000 Menschen säumten die Straßen



Lingen. Dem Bundestagswahl geschuldet erfolgte in der fünften Jahreszeit der Umzug der Lingener Narrenschar des KVL e.V. schon am Sonntag, 16.02.2025, auf einer verlängerten Route durch die Innenstadt.

600 Närrinnen und Narren nutzten die Chance, sich in den verrücktesten Kostümen und mit stimmungsvoll gestalteten Motivwagen zu präsentieren. Prinzessin Petra I. und Prinz Ingo I. freuten, dass so viele Menschen die Straßen und Plätze säumten. Nachdem pünktlich um 14:11 Uhr an den Emslandhallen der „Startschuss“ für die Narrenwanderung durch die Innenstadt gegeben wurde, die diesmal um eine Schleife durch die Burgstraße erweitert worden war, zogen 28 Motivwagen, 30 Fußgruppen, Musikkapellen und Cliquen, die sich dazugesellten, langsam zum Vergnügen der vielen Menschen durch die Straßen. Die Akteure riefen „Lingen Alaaf“ und warfen von den Motivwagen mit vollen Händen jede Menge Kamellen, Schokolädchen, Gummibärchen oder Popcorn in Menschenmengen. Natürlich wurde die Politik ins Visier genommen und so mancher „Gernegroß“ durch den Kakao gezogen. Laut Polizei hätten mehr als 5.000  Mensch dem bunten Treiben beigewohnt. Polizei, Malteser, DRK und THW geleiteten den Umzug sicher durch die Innenstadt.   

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle


 

Neuer Ausbildungsbeauftragter der Feuerwehr Lingen Tom Frerich

 

Lingen. Tom Frerich ist der neue Stadtausbildungsbeauftragte der Freiwilligen Feuerwehr Lingen (Ems). Die Vertreter des Stadtkommandos wählten den 25-Jährigen, der Mitglied in der Ortsfeuerwehr Baccum ist, in einer ihrer letzten Sitzungen. Tom Frerich löst Daniel Herbers ab, der in die Stadtfeuerwehrführung gewechselt ist. Die Ernennung erfolgte mit Wirkung zum 1. Januar rückwirkend.


Als Stadtausbildungsbeauftragter ist Tom Frerich verantwortlich für die Aus- und Fortbildung aller Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren in Lingen (Ems). Ebenfalls ist er für die Organisation und Durchführung von Übungen zuständig. Stadtbrandmeister Jürgen Stoke übergab gemeinsam mit Stadträtin Katrin Möllenkamp im Rathaus die Urkunde an den 25-Jährigen und gratulierte zusammen mit (re.), seinen Stellvertretern Daniel Herbers (2. v. re.) und Andre Gans (2. v. li.) sowie Bernd Beintken als Ortsbrandmeister der Feuerwehr Baccum (li.).

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Sandwich-Manufaktur „Strandstulle“ eröffnet zehnte Filiale in Lingen

 

Lingen. Die beliebte Restaurantkette „Strandstulle“ eröffnete kürzlich eine Filiale in der Lookenstraße 12 in Lingen. Torben Bruns vom Citymanagement gratulierte in einem Vororttermin herzlich.
Bei der Sandwich-Manufaktur können Gäste aus verschiedenen Brotsorten und Belägen wählen und ihre ganz persönliche Stulle kreieren. Ebenso erwartet die Besucher eine breite Auswahl an frisch zubereiteten Salaten, Wraps und Bowls sowie Kaffeespezialitäten.

„Wir freuen uns sehr, nun auch in Lingen präsent zu sein und die Stadt mit unseren frischen, gesunden und dennoch schnellen Gerichten zu bereichern“, sagt Eva Lübbers, Gründerin von Strandstulle. „Mit unserem Konzept bieten wir den Gästen nicht nur eine schnelle, sondern auch eine gesunde Mahlzeit, die sie vor Ort genießen, mitnehmen oder sich nach Hause liefern lassen können.“ Sowohl die Idee als auch der Name „Strandstulle“ sind auf Norderney entstanden. „Wir wollten einen Snack anbieten, der anders als beispielsweise Pommes auch im kalten Zustand am Strand gegessen werden kann. Über einen Namenswettbewerb ist dann „Strandstulle“ geboren“, erklärt die Gründerin. 

Tarek Albaba, Geschäftsführer der neuen Filiale in Lingen, erklärt: „Unsere Gäste können sich auf eine entspannte Atmosphäre freuen, in der sie sich ihr persönliches Lieblingsgericht zusammenstellen können. Wir bieten auch einen praktischen Lieferdienst über unsere Homepage an. Geliefert wird die Strandstulle umweltbewusst mit unserem E-Bike.“
Für besondere Anlässe wie Partys, Familienfeste oder Firmenfeiern bietet Strandstulle eine Vielzahl von Catering-Optionen an. Die neue Filiale in Lingen ist mit einem Team von fünf Mitarbeitern besetzt.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

CWO GmbH startet in Lingen mit innovativen KI-Lösungen Digitaler Wandel im Mittelstand

 

Lingen. Mit der Gründung der CWO – Customized Workflow Optimizer – GmbH beginnt ein neues Kapitel in der digitalen Prozessautomatisierung. Das junge Start-up bietet Unternehmen hochspezialisierte KI-Lösungen zur automatisierten Auftragsbearbeitung, die unabhängig von Formaten – ob PDF, E-Mail, Foto oder sogar handschriftlicher Notiz – arbeiten. Die drei Co-Gründer*innen Myriam Erath (CEO), Hendrik Unkenholz (CTO) und Jens Jüngerhans  (Leiter Vertrieb und Unternehmensexpansion) kombinieren jahrelange Branchenexpertise mit innovativen Technologien, um Geschäftsprozesse zu revolutionieren.
„Mit innovativen KI-Projekten und Unternehmen bauen wir in Lingen ein neues KI-Zentrum für die Region auf. Sowohl mit dem bestehenden IT-Zentrum als auch mit dem neuen IT-Campus und angegliederten KI-Park Lingen bieten wir Raum und Kompetenzen für innovative KI-Unternehmen“, so Oberbürgermeister Dieter Krone.
„Lingen ist der perfekte Ort für unsere Gründung“, betont Myriam Erath. Als Mitglied des Seedhouse Lingen steht dem Start-up der moderne AnDock Co-Working-Space kostenfrei zur Verfügung. „Mit zentraler Lage direkt am Bahnhof bietet das AnDock nicht nur eine erstklassige Infrastruktur, sondern auch ein kreatives Netzwerk, das uns den Start erleichtert. Besonders die Unterstützung durch die Wirtschaftsförderung der Stadt ist für das Team ein entscheidender Erfolgsfaktor gewesen“, betont Erath.
Die Grundlage für die CWO GmbH wurde bereits Jahre zuvor gelegt: Jens Jüngerhans und Hendrik Unkenholz, die seit 2001 Softwarelösungen für E-Commerce entwickeln, beschäftigten sich früh mit Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR). Durch ein gemeinsames Forschungsprojekt mit Myriam Erath an der Hochschule Osnabrück entstand 2019 die Idee, Unternehmen durch KI-basierte Automatisierung Zeit und Ressourcen zu sparen.
Ein erstes Highlight war der Gewinn eines Pitches im Oktober 2023 beim renommierten Seedhouse in Osnabrück, bei dem sich das Team gegen 46 andere Start-ups durchsetzte. Die daraus entstandene Technologie wurde bereits in der Pilotphase mit der ncn KG und später bei der IsoTec GmbH erfolgreich eingesetzt. Seit Juli 2024 ist die Lösung bei drei Unternehmen des produzierenden Gewerbes live im Einsatz. Die KI von CWO zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit und Praxisnähe aus:

  • Automatisierte Datenverarbeitung: Sie erkennt und verarbeitet Auftragsdaten aus PDFs, E-Mails, Fotos, technischen Zeichnungen und sogar handschriftlichen Notizen.
  • Intelligente Suche: Selbst bei unspezifischen Anfragen wie „Wie immer“ identifiziert die Software das passende Produkt aus über einer Million Artikeldaten.
  • Nahtlose Integration: Die Lösung dockt direkt an bestehende ERP-Systeme wie SAP an. Mitarbeiter*innen können ohne zusätzliche Software oder Schulung in ihrer gewohnten Arbeitsumgebung bleiben.
  • Effizienz rund um die Uhr: Die KI verarbeitet 24/7 Aufträge, auch nachts, und verschafft Unternehmen so einen Wettbewerbsvorteil.

„Unser Ziel ist es, langwierige und zeitraubende Aufgaben in der Auftragsbearbeitung zu automatisieren, damit sich Mitarbeiter*innen auf ihre Kernaufgaben konzentrieren können“, erklärt Hendrik Unkenholz. Langfristig möchte die CWO GmbH europaweit und branchenübergreifend wachsen. Dank der multilingualen Softwarelösung ist die Technologie international einsetzbar. Dabei liegt der Fokus auf nachhaltigem Wachstum: „Wir wollen uns mit Bedacht weiterentwickeln und unsere Kapazitäten Schritt für Schritt ausbauen“, ergänzt Jens Jüngerhans.
Mit der CWO GmbH entsteht in Lingen ein neuer Akteur, der die Digitalisierung mittelständischer Unternehmen aktiv vorantreibt. Interessierte Unternehmen sind herzlich eingeladen, die Lösungen der CWO GmbH im AnDock Co-Working-Space kennenzulernen. Weitere Informationen unter www.cwo.de.

(v.l.) Sophia Schaa (Wirtschaftsförderung Stadt Lingen), Jens Jüngerhans: (Leitung Vertrieb und Unternehmensexpansion, Co-Gründer), Myriam Erath (Geschäftsführerin (CEO) und Gründerin), Hendrik Unkenholz (Chief Technology Officer (CTO) und Co-Gründer) und Maximilian Jaesch (Full Stack Softwareentwickler).

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

 

Gewehrgranate in Lingen bei Bauarbeiten entdeckt


Lingen. Am Donnerstagvormittag wurde im Lingner Ortsteil Reuschberge am Langschmidtsweg, Ecke Wacholderstraße bei Bauarbeiten eine Gewehrgranate aus dem zweiten Weltkrieg gefunden. Das Gebiet wurde von der Polizei und Bauhofmitarbeitern weitläufig abgesperrt und im Radius von 100 Metern um die Fundstelle betroffene Anwohner gebeten, ihre Wohnungen sofort zu verlassen. Personen, die dazu nicht selbstständig in der Lage waren, konnten unter einer von der Stadtverwaltung geschalteten Hotline Hilfe anfordern. Ein Sammelpunkt war in der Nähe auf dem Gelände der Stadtentwässerung. Der Kampfmittelräumdienst untersuchte die Granate und konnte diese gegen 14 Uhrbeseitigen. Die Evakuierungsmaßnahmen wieder aufgehoben. Gewehrgranatgerät oder Schießbecher sind eine spezielle Granaten, die mit einem Aufsatz auf dem Gewehrlauf verschossen wurden, um ein Ziel in größerer Entfernung zu bekämpften, als man mit einer Handgranate erreicht. „Dank der schnellen und koordinierten Zusammenarbeit aller Beteiligten konnte die Gefahr innerhalb kürzester Zeit gebannt werden. Wir bedanken uns bei den Anwohnerinnen und Anwohnern für ihr besonnenes Verhalten sowie bei den Einsatzkräften für ihr professionelles Vorgehen,“ so Christopher Degner, Pressesprecher der Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Klare Kante gegen rechte Parolen und Angstmacherei!

 

Lingen- Unter dem Motto „Respekt, Vielfalt und Demokratie“ ruft die Initiative „Lingen ist bunt“ am Mittwoch, 5. Februar 2025, um 18:30 Uhr zur Demonstration auf dem Vorplatz des Lookentors in der Lookenstraße auf. Mit Blick auf die bevorstehende Bundestagswahl möchte die Initiative ein starkes Zeichen setzen: für eine tolerante, offene und solidarische Gesellschaft und gegen rechte Parolen, Angstmacherei und Hetze.

Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr und wird von mehreren Redebeiträgen aus der Zivilgesellschaft begleitet. Diese sollen ein Weckruf an alle Bürgerinnen und Bürger sein, sich aktiv für demokratische Werte einzusetzen.

 

„Lingen bleibt bunt!“ – Demonstration für Respekt, Vielfalt und Demokratie.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Schwerlastkran verunglückt in Lingen 30-Tonner kippt in den Straßengraben

 

Lingen- Am Donnerstagnachmittag ist im Lingener Ortsteil Darme auf der Schüttorfer Straße (L40) ein Schwerlastkran verunglückt. Dessen 44-jähriger Fahrer wurde dabei nur leicht verletzt. Nach ersten Informationen der Polizei war der Kranwagen gegen 16.45 Uhr von einer Baustelle an der L40 in Richtung Umgehungsstraße unterwegs. Aus noch ungeklärter Ursache kam das schwere Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr die Seitenschutzplanke und kippte in den Straßengraben. Der Fahrer konnte sich selbst befreien und wurde zur Behandlung in einem Rettungswagen in das Lingener Krankenhaus gefahren. Da aus dem Fahrzeug Betriebsstoffe ausliefen, wurde die Feuerwehr hinzu gerufen und setzte auf dem Graben Ölsperren. Für die Bergung des Schwerlastkranes wird die L40 bis voraussichtlich bis nach Mitternacht gesperrt sein.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Neubau der Grundschule Clusorth-Bramhar eingeweiht Lebenswichtiger Teil eines Ortes

 

Lingen. Nach rund einem Jahr Bauzeit ist die Grundschule Clusorth-Bramhar in der letzten Woche nun auch offiziell eingeweiht worden. Während die Schülerinnen und Schüler bereits im November in den Neubau einziehen konnten, erfolgte nun der offizielle Teil mit Gästen aus Politik, Verwaltung sowie dem Schulumfeld. „Das ist ein guter, schöner und historischer Tag für Clusorth-Bramhar“, sagte Ortsbürgermeister Dieter Krieger. „Die Schule ist lebenswichtig für einen Ortsteil. Es ist wichtig, dass morgens Kindergeschrei zu hören ist“, so der Ortsbürgermeister. Oberbürgermeister Dieter Krone ergänzte in seinem Grußwort, dass die Stadt Lingen 2,2, Millionen Euro in den Neubau investiert habe. „Das zeigt, wie wichtig uns der Schulstandort Clusorth-Bramhar ist.“ Auch der stellvertretende Landrat Klaus Prekel bezeichnete die Fördergelder des Landkreises als Investition in die Zukunft. Der Neubau ist mit Mitteln aus der Kreisschulbaukasse, aus einem weiteren Förderprogramm des Landkreises und der KfW-Bank gefördert worden.
Aufgrund fehlender Tragfähigkeit der Decken musste die alte Grundschule gesperrt und schließlich abgerissen werden. Im Oktober 2021 war die Schulgemeinschaft deshalb in Container gezogen. „Das war eine herausfordernde Zeit für das Kollegium, die Eltern und den Ortsrat“, erklärte Schulleiter Andree Bojer. „Doch die Kinder haben diese Zeit nicht als schlimm empfunden.“ Nun seien sie aber sehr glücklich und vor allem stolz in dem Neubau angekommen zu sein. Das machten die Erst- bis Viertklässler auch in ihren musikalischen Beiträgen während der Neueröffnung deutlich.
Das Gebäude umfasst rund 645 Quadratmeter, wobei die Schule und Kita Lütke Lüe direkt miteinander verbunden sind. Insgesamt gibt es zwei Klassen- und zwei Differenzierungsräume, eine Mensa mit Ausgabeküche und einen Bewegungsraum für die Kita mit mobiler Trennwand zur Mensa. Architekt Carsten Ripperda bedankte sich bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit und übergab den symbolischen Schlüssel zu dem Gebäude.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Programmheft zum Stadtjubiläum ab sofort erhältlich 1050-Lingen Momente gesucht

 

Lingen. Das Programmheft zum 1050-jährigen Bestehen Lingens ist fertig und prall gefüllt mit vielen Traditionsveranstaltungen, aber auch tollen neuen Formaten anlässlich des Stadtjubiläums.
Ab sofort liegt das 40-seitige Heft in der Tourist-Info und an vielen weiteren Stellen im Stadtgebiet aus. In größerer Stückzahl erhalten Interessierte das Programm auch im Jubiläumsbüro in der Neuen Straße 5 oder per Mail an 1050@lingen.de. „Wir haben ein Fest für alle organisiert – für Bürgerinnen und Bürger, politische Vertreterinnen und Vertreter, Vereine und Verbände“, sagt Oberbürgermeister Dieter Krone. So sei mit dem neuen Jahr beispielsweise der Literaturwettbewerb „Lingener Feder“ gestartet und einige Jubiläumsveranstaltungen in den Verkauf gegangen. Zudem soll es in Kürze eine Briefmarkenserie zugeschnitten auf das Lingener Stadtjubiläum geben.
„Ich würde mich zudem freuen, wenn wir 1050 Jahre Lingen mit 1050-Lingen-Momenten feiern“, so OB Krone. „Schicken Sie uns dazu gerne Ihre persönlichen Lingen-Momente des Januars 2025 – egal ob es sich dabei um die Geburt Ihres Kindes, ein Erfolgserlebnis im Job, beim Sport oder ein besonderes Erlebnis dreht.“ Voraussetzung ist lediglich, dass dieser Moment in Lingen stattgefunden hat. Interessierte schicken bitte einen kurzen Text und gerne auch Fotos an pressestelle@lingen.de. Unter allen Einsendungen verlost die Stadt Lingen (Ems) einen LWT-Gutschein über 25 Euro.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Baltz Brandschutz eröffnet Sachverständigenbüro in Brögbern

Lingen. Im modernen und lichtdurchfluteten Architektenhaus am Alten Sportplatz 5 in Brögbern hat sich das Lingener Unternehmen Baltz Brandschutz niedergelassen. Geschäftsführer Dennis Baltz und sein Team haben hier einen idealen Standort gefunden, um zukunftsorientierte, wirtschaftliche und ausführbare Brandschutzlösungen auszuarbeiten. „Die hervorragende Verkehrsanbindung macht Brögbern für uns zum perfekten Standort,“ freut sich Baltz. Obwohl das Unternehmen deutschlandweit tätig ist, legt es großen Wert auf die regionale Verwurzelung und die Nähe zu seinen Kunden.


Baltz Brandschutz bietet umfassende Dienstleistungen für private, öffentliche und gewerbliche Kunden: von der Erstellung von Brandschutzkonzepten über die Beratung bis hin zur Planung und Überwachung von Brandschutzmaßnahmen an Neu- sowie an Bestandsbauten. Ob kleine Wohngebäude oder komplexe Industrieanlagen – das Team entwickelt maßgeschneiderte Lösungen, um allen Anforderungen gerecht zu werden.
Gemeinsam mit Ortsbürgermeister Michael Teschke begrüßte Torben Bruns von der Wirtschaftsförderung den Brandschutzexperten in Brögbern. „Junge, innovative Unternehmen bereichern unsere Gemeinschaft und tragen maßgeblich zur positiven Entwicklung der Lingener Wirtschaft bei“, waren sich beide einig und zeigten sich beeindruckt von dem Engagement und der Zukunftsorientierung des Jungunternehmers.
Um kontinuierlich auf dem neuesten Stand zu bleiben, absolviert das Team regelmäßig Fortbildungen und steht dauerhaft im Austausch mit Berufskollegen. Dies garantiert nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Standards, sondern auch den Einsatz modernster Techniken und Methoden. „Brandschutz bedeutet Verantwortung. Wir arbeiten mit Leidenschaft daran, bestehende Gebäude sicherer zu machen, Bauten wirtschaftlich darstellbar zu planen, Brandschutz nahbar und ausführbar zu machen und unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen anzubieten,“ betont Baltz. Besondern Wert lege das Unternehmen auf den direkten Austausch mit den ausführenden Firmen. „Der Facharbeiter muss es ausführen können, deshalb entwickeln gern gemeinsam mit dem Handwerker Lösungen“, sagt Baltz, der selbst ursprünglich aus dem Handwerk kommt.
Alle Informationen zum Unternehmen finden Interessierte unter www.baltz-brandschutz.de.

 

____________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Julian Korte als Vorsitzender bestätigt

 

Lingen (Ems). Der Kreisverband der Jungen Union (JU) Lingen hat in seiner Generalversammlung am 20.12.2024 einen neuen Vorstand gewählt. Der 23- jährige Julian Korte aus Handrup wurde als Vorsitzender wiedergewählt.

Zu Beginn blickte der JU-Kreisvorsitzende Julian Korte auf das vergangene Jahr zurück. Dabei bedankte er sich bei allen Mitgliedern, die im Jahr 2024 beim Europa-Wahlkampf unterstüzt haben. Ein weiteres großes Ereignis war in diesem Jahr der Bezirksdeligiertentag der Jungen Union Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, welcher in Lingen stattfand. Damit dieser Tag stattfinden konnte, waren viele Stunden für die Organisation notwendig. Nach dem Rückblick erfolgte ein Ausblick auf den anstehenden Wahlkampf für die Bundestagswahl.

Im Anschluss fand die Wahl des neuen Kreisvorstandes statt. Kulian Korte wurde einstimmig erneut zum JU-Kreisvorsitzenden gewählt. Als stellvertretende Vorsitzende wurden Vincent Barke und Kim Kemmer gewählt. Dem geschäftsführenden Vorstand gehören weiterhin Fynn Papenbrock (Geschäftsführer), Marcel Meyer (Schatzmeister), Sandra Gossling (Pressesprecherin) und Julia Strodt (Mitgliederbeauftragte). Komplettiert wird der Kreisvorstand durch die Beisitzer Jan Pollmann, Christopher Prekel, Tabea Schmidt, Louis Schröer und Torben Weerts.

———————————————————————————————————

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

 

 

Zwei Personen durch Messer verletzt

Lingen (ots) – In der Silvesternacht, gegen 0:15 Uhr kam es auf dem Marktplatz zu einer Gefährlichen Körperverletzung.

Ein bislang unbekannter Täter geriet zunächst mit einem 19-Jährigen in verbale Streitigkeiten. In der Folge zog der Täter ein Messer und verletzte den 19-Jährigen damit leicht. Ein 15-Jähriger kam dem Opfer zu Hilfe und wurde dabei von dem Täter durch das Messer schwer verletzt. Anschließend ließ der Täter von beiden Personen ab und flüchtete vom Tatort. Beide Opfer begaben sich selbstständig in das nahegelegene Krankenhaus.
Die Ermittlungen dauern derzeit an.

_______________________________________________________________

Besser als eine App, der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle immer aktuell informiert.

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

 

Aeroclub Rheine e.V. spendet 2.000 EUR für das Kinderhospiz Löwenherz in Lingen

 

Rheine- Im Rahmen ihrer Weihnachtsfeier haben die Mitglieder des Aeroclubs Rheine e.V. eine großzügige Spende von 2.000 EUR für das  Kinderhospiz Löwenherz in Lingen gespendet.

Der erste Vorsitzende des Vereins, Uwe W. Heckhuis, und Geschäftsführer Henrik K. Halstrick überreichten die Spende persönlich an Anja Berndsen vom Kinderhospiz Löwenherz. Die Übergabe fand am 17. Dezember 2024 in Lingen statt.

„Es ist uns ein großes Anliegen, Einrichtungen wie Löwenherz zu unterstützen, die unermüdlich für schwerstkranke Kinder und deren Familien da sind“, betonte Uwe W. Heckhuis bei der Übergabe. Auch Henrik K. Halstrick hob hervor, wie wichtig es sei, solche Organisationen durch gemeinschaftliches Engagement zu stärken.

Das Kinderhospiz Löwenherz begleitet Kinder und Jugendliche mit lebensverkürzenden Erkrankungen sowie deren Familien in besonders schweren Zeiten. Die Spende des Aeroclubs Rheine e.V. wird einen wichtigen Beitrag zur Arbeit und den Angeboten des Hospizes leisten.

Der Aeroclub Rheine e.V. hat seinen Sitz am Militärflugplatz Rheine-Bentlage und engagiert sich neben der Fliegerei auch regelmäßig für soziale und gemeinnützige Projekte.

_______________________________________________________________

Besser als eine App, der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle immer aktuell informiert.

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Nikolausumzug zum Lingener Weihnachtsmarkt

Lingen- Nikolaus folgt erneut der Einladung der Burgmeyer Immobilien GmbH Am
Donnerstag, den 5. Dezember ist es wieder so weit: Der Nikolaus kommt
nunmehr zum zweiten Mal mit dem Schiff in Lingen an. Nach seiner langen
Reise wird er gegen 16:30 Uhr am Neuen Hafen in Lingen ankommen und dort
bereits von den lustigen Musikanten aus Brögbern und einer Delegation
der Kivelinge erwartet. Alle Kinder und Erwachsene sind natürlich
herzlichst zu diesem Schauspiel eingeladen und können bereits am Hafen
die ersten Blicke auf den Nikolaus erhaschen. Begleitet wird er dabei
von seinen sechs Engeln, die ihm auf dem Weg zum Weihnachtsmarkt dabei
helfen die ersten von insgesamt 1.000 Stutenkerlen zu verteilen. Vom
Neuen Hafen aus wird Sankt Nikolaus in seine weihnachtlich geschmückte
Kutsche steigen und sich auf den Weg zum Lingener Weihnachtsmarkt
machen. Dabei fährt er über die Straße Zum Neuen Hafen, über die
Elisabethstraße am Neuen Rathaus vorbei, durch die Bauerntanzstraße auf
den Lingener Weihnachtsmarkt. Dort angekommen wird er sich auf die
Plattform des Weihnachtsbaums mittig des Marktplatzes stellen und allen
Besucherinnen und Besuchern von seiner Reise nach Lingen erzählen. „Wir
freuen uns riesig über den erneuten Besuch des Nikolaus‘ und hoffen
natürlich auf genauso viele strahlende Kinderaugen wie im letzten Jahr“
sagt Jan Koormann vom Veranstalter
Lingen Wirtschaft & Tourismus GmbH (LWT). Unterstützt wird die
Veranstaltung von der Burgmeyer Immobilien GmbH und der Bäckerei
Wintering. Nach seinem Besuch wird der Nikolaus wieder in der Nacht
verschwinden um die vielen Lingener Stiefel zu befüllen.

Weihnachtsmann täglich auf dem Weihnachtsmarkt

Wer es am Donnerstag nicht einrichten kann, muss nicht traurig sein: Der
Weihnachtsmann gastiert bereits täglich seit dem 1. Dezember ab ca.
16:30 Uhr auf dem Lingener Weihnachtsmarkt und hat sich vor der Neuen
Sparkasse sein gemütliches Kaminzimmer eingerichtet. Nachdem er seinen
Schlitten auf der Empore des Weihnachtsbaums auf der Mitte des
Marktplatzes geparkt hat, dreht er seine Runde über die Marktterrasse am
Kinderkarussell vorbei, zu seinem durch zeitlos² RaumConcepte
eingerichteten Kaminzimmer und nimmt alle Kinder dort in Empfang. Dort
wird durch seine fleißigen Helfer ein Foto gemacht, welches sofort
ausgedruckt und mitgenommen werden kann und jedes Kind erhält natürlich
auch eine kleine Überraschung und kann seinen Wunschzettel abgeben. Am
5. Dezember überlässt der Weihnachtsmann die Bühne seinem guten Freund
dem Nikolaus und ist dementsprechend nicht anzutreffen sowie am 24.
Dezember, da muss er selbstverständlich den gesamten Tag mit seinem
Schlitten die Geschenke in aller Welt verteilen.

Elektrogroßhandel Zajadacz eröffnet Niederlassung in Lingen

 

Lingen. Mit mehr als 750 Mitarbeitern und 28 Niederlassungen beliefert der Elektrogroßhandel Zajadacz das Handwerk, den Handel und die Industrie. Nun hat das Unternehmen auch eine Niederlassung in Lingen eröffnet. „Mit Zajadacz zieht ein traditionsreicher, starker Elektrospezialist an die Josefstraße. Von dem umfangreichen Sortiment profitieren nicht nur lokale Unternehmen, sondern die gesamte Region“, ist sich Oberbürgermeister Dieter Krone sicher. Gemeinsam mit Ortsbürgermeister Manfred Schonhoff hieß er das Unternehmen kürzlich in Lingen willkommen.
Auf einer Fläche von 800 Quadratmetern präsentiert sich der Elektrogroßhandel als Vollsortimenter in den Bereichen Elektrohandwerk und Industrie. Der neue Standort soll gewerbliche Kunden aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim versorgen und den Anschluss an die Niederlassungen in Osnabrück und Münster bilden. „Lingen war für uns als Wirtschaftsstandort in dieser Region am interessantesten. Der Standort hier an der Josefstraße bildet gleichzeitig eine unserer räumlich größten Niederlassungen“, erklärt Niederlassungsleiter Kai Flechtmann. Mehr als 850.000 Artikel bietet Zajadacz online an, 40.000 sind sofort ab Zentrallager lieferbar und in den Abholverkäufen stehen bis zu 4.000 Artikel des täglichen Bedarfs bereit, so auch in Lingen.

Das Zajadacz-Team heißt ab sofort Kunden und Interessierte aus B2B in den neuen, hochmodernen Geschäftsräumen herzlich willkommen. Zajadacz ist montags bis donnerstags von 7 bis 17 Uhr und freitags von 7 bis 14 Uhr geöffnet sowie rund um die Uhr unter www.zajadacz.de.

BU: Oberbürgermeister Dieter Krone (rechts) und Ortsbürgermeister Manfred Schonhoff (links) gratulieren Niederlassungsleiter Kai Flechtmann herzlich.

 

Neue Praxisgemeinschaft für Psychotherapie Stadt Lingen fördert Neueröffnung

 

Lingen. In der Meppener Straße 117 hat eine neue Praxisgemeinschaft für Psychotherapie eröffnet. Vanessa Sinewe und Katharina Schwieters behandeln Patientinnen und Patienten mit psychischen Belastungen und Erkrankungen. So richtet sich die Praxis an Erwachsene, die aufgrund von Belastungen wie Stress, Ängsten, Depressionen, Lebenskrisen oder Traumata therapeutische Unterstützung suchen. Oberbürgermeister Dieter Krone und Maren Teschke von der Wirtschaftsförderung der Stadt Lingen gratulierten zur Neueröffnung.

Maren Teschke hatte die studierte Psychotherapeutin Vanessa Sinewe auf ihrem Weg zur eigenen Praxis begleitet. Die Lingenerin hatte einige Jahre in Köln gelebt und nach ihrer Rückkehr in einer Praxis in Spelle gearbeitet. Nachdem ihr von der Kassenärztlichen Vereinigung ein halber Kassensitz zugeteilt wurde, entschloss sie sich eine eigene Praxis zu eröffnen. Die Stadt Lingen unterstützte sie dabei mit einer Förderung aus dem Programm zur medizinischen Versorgung in der Stadt Lingen (Ems).
Vanessa Sinewe bietet von montags bis donnerstags neben Einzelgesprächen auch eine Gruppenpsychotherapie an. Über die persönlichen Gespräche hinaus ist Vanessa Sinewe zweimal pro Woche in einer Telefonsprechstunde erreichbar.
In der Praxisgemeinschaft ist zudem Katharina Schwieters tätig. Sie behandelt derzeit in erster Linie privat Versicherte, Beihilfe und Selbstzahler. Oberstes Ziel ist der Erwerb eines Kassensitzes in Lingen zur Behandlung von gesetzlich Versicherten. Vanessa Sinewe ist telefonisch unter 0591 12070087 erreichbar. Katharina Schwieters hat die Mailadresse praxis@psychotherapie-schwieters.de und die Telefonnummer 0591 12070086.

Die Johanniter Lingen ziehen in neue Räumlichkeiten an der Josefstraße

 

 

Lingen. Die Dienststelle des Ortsverbandes Ems-Vechte der Johanniter-Unfall-Hilfe hat ihren Standort an die Josefstraße 35 verlegt. Mit den neuen, zentral gelegenen Räumlichkeiten hat der Verband eine Immobilie gefunden, die sowohl den Anforderungen an die Fahrzeughalle als auch an die Verwaltungs- und Ausbildungsräume gerecht wird. Während die Innenräume bereits vollständig ausgebaut sind, befinden sich die letzten Arbeiten an der Fahrzeughalle in der finalen Phase. Oberbürgermeister Dieter Krone besuchte gemeinsam mit Ortsbürgermeister Manfred Schonhoff und Dietmar Lager von der Wirtschaftsförderung der Stadt Lingen (Ems) die neuen Räumlichkeiten an der Josefstraße. „Die Johanniter spielen für unsere Stadt eine wichtige Rolle, weil sie in vielen Bereichen der sozialen und gesundheitlichen Versorgung tätig sind und so das Gemeinwohl fördern. Ich freue mich daher sehr, dass sich der Ortsverband mit dem neuen Standort zukunftsfähig aufstellen und diesen langfristig weiter ausbauen kann“, betont Oberbürgermeister Dieter Krone.
Seit 2007 sind die Johanniter fest in Lingen verankert. Ursprünglich an der Rheiner Straße gestartet, erfolgte ein Umzug an die Haselünner Straße, um ausreichend Platz für die wachsende Fahrzeugflotte zu schaffen. Der jetzige Standort bietet das nötige Potenzial für zukünftige Erweiterungen: Neben der aktuellen Struktur mit rund 35 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern sollen in den neuen Räumlichkeiten langfristig auch zusätzliches Personal für die  Betreuungsgruppe integriert werden.
Die Aufgaben der Johanniter in der Region Ems-Vechte sind vielfältig und anspruchsvoll: Neben dem Krankentransport, Hausnotruf,  Betreuung im Bevölkerungsschutz , Erste-Hilfe-Ausbildungen und dem Sanitätsdienst übernimmt der Ortsverband auch den Blut- und Organtransport für die Region. „Wir sorgen dafür, dass Organspenden rechtzeitig und unbeschadet bei Kliniken ankommen. Dafür stehen wir rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr auf Abruf bereit und befördern auch Ärzteteams zur Organentnahme zu den Kliniken und übernehmen den Transport der Organe im Auftrag der Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO)“, erklärt Dienststellenleiter Jens Bädker. Gemeinsam mit dem neuen Ortsbeauftragten Harald Reimann, der seit 5 Jahren ehrenamtlich bei den Johannitern tätig und seit dem 1. September als Ortsbeauftragter ehrenamtlich im Amt ist, möchte er die Entwicklung des Standorts aktiv vorantreiben. Ortsbürgermeister Manfred Schonhoff lobt die Arbeit der Johanniter und hebt hervor: „Hier wird erneut deutlich, wie wichtig das Ehrenamt ist und dass ohne Ehrenamt nichts läuft.“ Die Johanniter freuen sich über das Interesse neuer Ehrenamtlicher. „Wer sich engagieren möchte, ist bei uns herzlich willkommen“, heißt es seitens der Leitung.

BU: (v.l.n.r) Dienststellenleiter Jens Bädker, Ortsbeauftragter Harald Reimann, Oberbürgermeister Dieter Krone, Dietmar Lager von der Wirtschaftsförderung und Ortsbürgermeister Manfred Schonhoff.

 

_______________________________________________________________

Besser als eine App, der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle immer aktuell informiert.

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Wer gewinnt den Fux & Has-Cup bei Lingener Eisstockschießen?

Lingen. auf dem Lingener  Weihnachtsmarkt In diesem Jahr richtet die LWT erstmals zusammen mit Fux & Has ein Eisstockschießen-Event auf dem Lingener  Weihnachtsmarkt aus: Bis zu 80 Mannschaften haben im Dezember die Möglichkeit, verteilt auf insgesamt vier Turnierabende, daran teilzunehmen. Ob Vereine, Firmen, Cliquen, Familien oder Nachbarschaften – ab sofort ist die Anmeldung für den Fux & Has Eisstockschießen-Cup
online unter https://www.weihnachten-lingen.de möglich!

Das beliebte Eisstockschießen kommt offiziell zurück nach Lingen: Zum allerersten Mal wird in diesem Jahr der Fux & Has Eisstockschießen-Cup stattfinden. An vier Vorrundenspieltagen – am 03.,04., 10. und 11. Dezember 2024, jeweils ab 19.30 Uhr – geht es um die bestmögliche Platzierung. Das Finale mit den Siegerteams der einzelnen Spieltage ist für den 18. Dezember 2024, auch ab 19.30 Uhr, angesetzt. Witterungsbedingte Terminänderungen sind dabei unwahrscheinlich, da sämtliche Turnierspiele auf der in diesem Jahr erstmals überdachten Eislauffläche des Lingener Weihnachtsmarkt ausgetragen werden.

Die Teilnahmegebühr liegt bei 40 Euro pro Team. Dafür wird nicht nur Spielspaß geboten: Alle Mitspieler erhalten für Ihre Teilnahme ein Lingen-Monopoly geschenkt. Außerdem erwarten die drei Finalisten-Teams attraktive Mannschaftspreise, wie eine Bootstour mit BBQ Donut und Gutscheine für die Kulinarische Tour oder die Lingener Lokalrunde.

Wer zum Eisstockschießen auf dem Lingener Weihnachtsmarkt antreten will, kann sich ab sofort schnell und nur online unter www.weihnachten-lingen.de anmelden. Dort findet man auch weitere Informationen zum Event sowie den Spielregeln.

Lingener Weihnachtsmarkt öffnet am 25. November seine Pforten

 

Der Lingener Weihnachtsmarkt öffnet am 25. November seine Pforten und verwandelt die Innenstadt in eine zauberhafte Winterlandschaft. Oberbürgermeister Krone wird den Markt offiziell um 17:00 Uhr eröffnen.

Ein besonderes Highlight ist in diesem Jahr die überdachte Eislaufbahn, die zum Schlittschuhlaufen einlädt. „Vom 25. November bis 29. Dezember können Jung und Alt endlich wetterunabhängig ihre Runden auf dem Eis drehen“, bemerkt Jan Koormann, Geschäftsführer der Lingen Wirtschaft und Tourismus GmbH. Wie immer gibt es Leihschlittschuhe in verschiedenen Größen für 4 Euro sowohl für Kinder als auch Erwachsene. Von Montag bis Freitag wird die Eislauffläche am jeweils vormittags zwischen 9 und 12.30 Uhrdurch Schulklassen aus Lingen und Lohne belegt sein. Dies wird durch die Stadtwerke Lingen ermöglicht.

Neben den Läufern auf der Eisbahn werden ab diesem Jahr auch wieder Eisstöcke rutschen. Der Fux & Has-Cup garantiert an vier Vorrundenspieltagen – am 03.,04., 10. und 11. Dezember 2024, jeweils ab 19.30 Uhr – Spiel und Spaß auf dem Eis. Das Finale der Siegerteams der einzelnen Spieltage ist für den 18. Dezember 2024 terminiert. Firmen, Vereine und Freundeskreise sind in diesem Zusammenhang herzlich zur Teilnahme an der Erstauflage des Events eingeladen.

Des Weiteren sind an den Adventswochenenden Eiskunstlauf- oder Feuershows zum Bestaunen auf der Eislauffläche geplant. Ferner sorgen musikalische und weihnachtliche Walk-Acts für Groß und Klein für abwechslungsreiche Unterhaltung auf dem Weihnachtsmarkt. Auch ein Rudelsingen ist u.a. wieder geplant: Am zweiten Adventssonntag, den 08. Dezember, wird das große gemeinschaftliche Singen von Weihnachtsliedern erstmals auf der Eisfläche ab 17 Uhr stattfinden. Alle Besucher des Marktes sind dazu herzlich eingeladen. Das vollständige Veranstaltungsprogramm inkl. Zeiten ist ab der kommenden Woche online via www.weihnachten-lingen.de einsehbar.

Aufgrund der positiven Resonanz aus dem letzten Jahr wird der Lingener Weihnachtsmarkt wieder sehr ähnlich aufgebaut werden: Wie im Vorjahr finden die Besucher zu Anfang eine große Pyramide mit beweglichen Flügeln. Diesmal wird es hier ein Imbissangebot geben. Auch die Elchbar, welche überdachte Sitzplätze bereithält, ist wieder auf der Fläche vor der Sparkasse positioniert. Im Bereich der Burgstraße wird es für die ganz kleinen Kinder außerdem ein weihnachtlich geschmücktes Kinderkarussell geben.

Ein ganz besonderer Ort für die kleinsten Besucher wird dieses Jahr zudem sicherlich „das Wohnzimmer des Weihnachtsmanns“: Es befindet sich vorm Eingang der Sparkasse auf der rechten Seite. Im Zeitraum vom 1. bis 23. Dezember wird der Weihnachtsmann jeweils um ca. 16:30 Uhr auf der Plattform des Baumes mittig des Marktplatzes erscheinen und zusammen mit seinen fleißigen Wichteln eine Runde über den Weihnachtsmarkt spazieren, bevor er sich in seinem Wohnzimmer einfindet. Dort nimmt er die Wunschzettel der Kinder höchstpersönlich entgegen, macht Fotos mit ihnen oder bringt sie einfach zum Staunen. An Heiligabend hat der Weihnachtsmann leider keine Zeit vor Ort zu sein, da er mit seinem Schlitten unterwegs ist und sich um die Verteilung der Geschenke kümmert.

Ein weiteres interessantes Angebot, insbesondere für Familien, wird auch in diesem Jahr wieder der Weihnachtsmarktpass sein, welcher ab dem 18. November in der Lingener Tourist Info erhältlich sein wird. Ob eine Runde auf der Eisbahn drehen oder Pommes essen – enthalten sind verschiedenste Gutscheine im Wert von über 30 Euro, die auf dem Lingener Weihnachtsmarkt eingelöst werden können. Im Vorverkauf kostet der Pass nur 16 Euro und ist damit auch eine tolle Geschenkidee für den Nikolausstiefel.

Am Donnerstag, den 5. Dezember 2024findet zum zweiten Mal der große Nikolausumzug statt, der durch die Burgmeyer Immobilien GmbH ermöglicht wird: Der Nikolaus reist mit dem Schiff an und macht um 16:30 Uhr am Neuen Hafen Halt. Von dort fährt er mit einer festlich geschmückten Kutsche zum Marktplatz. Auf der Terrasse des großen Weihnachtsbaumes wird er dann ein paar Grußworte an alle Kinder richten und mit seinen fleißigen Helfern 1000 Stutenkerle von der Bäckerei Wintering und weitere Überraschungen an die Kinder verteilen.

„Wir freuen uns außerdem auf das vielfältige Angebot im Bereich der Marktterrasse“, ergänzt Koormann. „Vom beliebten Körnerkissen über Tassen und Frühstücksbrettchen mit dem eigenen Namen bis hin zu zahlreichen Deko- und Geschenkideen präsentieren über 20 Anbieter ihre Waren. Und alleine deshalb lohnt es sich, mehrfach den Lingener Weihnachtsmarkt zu besuchen, denn die Kunsthandwerker wechseln sich ab“, verrät Koormann. Auch Lingens Partnerstadt Marienberg wird am 30.November und 01. Dezembererzgebirgische Handwerkskunst feilbieten. Im historischen Rathaus öffnet das Adventscafé des Inner Wheels Club am ersten Adventswochenende (30. November / 01. Dezember) und der Bartholomäus Gesellschaft e.V. am Samstag, 07. Dezember.

Etwas weniger besinnlich geht es am 28. November zu, dann verwandelt sich die Eisfläche zur Cocktailbar und es gibt „Cocktails on Ice“, sowie tanzbare Weihnachtsbeats vom DJ. Am letzten Tag des Weihnachtsmarktes, dem 29. Dezember, wird nochmals zur Closing Party eingeladen. Neben Live-Musik wird es spezielle Angebote und Vergünstigungen an den einzelnen Ständen geben.

Der Lingener Weihnachtsmarkt ist vom 25. November bis zum 29. Dezember 2024 täglich ab ca. 11 Uhr geöffnet, freitags und samstags schließen die Buden um 22:30 Uhr. An allen anderen Tagen gibt es den letzten Glühwein um 21 Uhr. „Wie gewohnt gibt es einheitliche Glühweintassen, so dass die Besucher entspannt mit ihrem Glühwein über den Markt schlendern können und die leere Tasse an einem anderen Glühweinstand wieder abgeben können, erklärt Geschäftsführer Koormann.

Geschlossen bleiben der Weihnachtsmarkt und die Eislauffläche am 25. Dezember, am zweiten Weihnachtsfeiertag sind jedoch alle Angebote wieder geöffnet.

Parallel zum Weihnachtsmarkt bietet die LWT auch die beliebten Punschfahrten auf dem Dortmund-Ems-Kanal an. Noch gibt es einige freie Termine für z.B. eine Weihnachtsfeier an Bord. Das festlich dekorierte Fahrgastschiff empfängt die Gäste bei weihnachtlicher Musik und warmen Getränken zu einer gemütlichen Punschfahrt. Im Anschluss daran wird im Restaurant in Hanekenfähr ein Abendessen serviert und nach einer guten Stunde geht es wieder zurück aufs Schiff. Abschließend runden ein Besuch und ein Glühwein auf dem Lingener Weihnachtsmarkt das Angebot ab. Auch die vergünstigten Glühweinmarken können Lingener Betriebe wieder für Kunden bzw. Belegschaft käuflich erwerben. Anfragen und Buchungen unter www.lingen-tourismus.de, per Mail unter info@lwt-lingen.de oder telefonisch unter 0591/9144144.