Zollamt in Lingen öffnet die Türen -Viele junge Leute interessieren sich für spannenden Beruf

Artikel vom 28. September 2025

 

Lingen- Am Freitagnachmittag hat das Zollamt in Lingen die Öffentlichkeit zu einem „Tag der offenen Tür“ eingeladen. Besonders viele junge Leute nutzten die Chance, sich über die Berufsaussichten im Zolldienst des Bundes zu informieren. Der Pressesprecher des Hauptzollamtes Osnabrück Zollamtmann, Christian Heyer, und seine Kolleginnen und Kollegen standen nicht nur Rede und Antwort, sondern ließen sich bei den realistischen Vorführungen über den fassettenreichen Dienst gern über die Schultern schauen.

Der Zoll ist heute eine moderne Bürger- und Wirtschaftsverwaltung des Bundes, deren Tätigkeitsspektrum von der reinen Dienstleistung bis zum hoheitlichen Handeln reicht. Die Kfz.-Steuer ist einer der größten Einnahme beim Zoll. In ganz Deutschland sind mehr als 48.000 Zöllnerinnen und Zöllner für die Sicherung der Staatsfinanzen, den Schutz der Sozialsysteme sowie den Umwelt- und Verbraucherschutz zuständig. In Lingen präsentierten die Einsatzkräfte die allgemeine Arbeit des Zollamtes, die Überwachung des internationalen Luft-, Bahn- und Straßenverkehrs sowie Postversand. Aber auch die Kontrolle der Schwarzarbeit stand im Fokus.

An zahlreichen Ständen und mit praktischen Vorführungen informierten die Zöllnerinnen und Zöllner die sehr interessierten, überwiegend jungen Berufsstartern oder auch Quereinsteiger. Diese konnten sich ein Bild von den fassettenreichen Jobs beim Zoll machen, wobei tiefe Eindrücke die hautnahen Demonstrationen hinterließen. Zu den Einsatzmitteln zählte ebenso ein Zolldiensthund (belgischer Schäferhund), der problemlos Rauschgift in einem Auto aufspürte. Ebenso nahm die Vollstreckung und Verwertung einen großen Bereich ein. Dabei wurde deutlich, wie was sichergestellt und vernichtet wird.

Christian Heyer ergänzte: „Wir haben einen sehr großen Bedarf an neuen Kräften für unsere Arbeit. Wer sich für den Zoll entscheidet, sollte einen Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung, einen Realschulabschluss (Mittlere Reife) oder ein Abitur haben. Die Ausbildung dauert zwei Jahre, das duale Studium drei Jahre. Die Absolventen sind sofort Beamte auf Widerruf, erhalten bei erfolgreicher Absolvierung grundsätzlich die Übernahmegarantie und bekommen einen Dienstposten in einem unserer vielfältigen Bereiche. Da wir sehr abwechslungsreich aufgestellt sind, gibt es etliche Möglichkeiten“.

 

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.