Artikel vom 7. Oktober 2025
Spelle- Die Samtgemeinde Spelle hat in der heutigen Samtgemeinderatssitzung beschlossen ein neues Tanklöschfahrzeug TLF 3000 zu beschaffen. Grundlage für diese Entscheidung ist der im Jahr 2023 einstimmig vom Samtgemeinderat beschlossene Brandschutzbedarfsplan, der die Anschaffung eines geländegängigen, wasserführenden Löschfahrzeugs ausdrücklich empfiehlt. Ziel ist es, die Einsatzfähigkeit insbesondere bei Vegetations- und Waldbränden sowie in schwer zugänglichen, wasserarmen Gebieten weiter zu verbessern.
Nach sorgfältiger Bewertung von Mitgliederzahlen, Sonderaufgaben und vorhandener Infrastruktur wurde Schapen als geeigneter Standort für das neue Fahrzeug benannt.
Das TLF 3000 verfügt über einen großen Löschwasserbehälter mit einem Fassungsvermögen zwischen 2.500 und 4.500 Litern, eine Staffelbesatzung für bis zu sechs Einsatzkräfte sowie eine robuste, geländetaugliche Ausführung – und erfüllt damit die im Bedarfsplan definierten Anforderungen vollumfänglich.
Bereits im November 2024 hatte der Samtgemeinderat die Fahrzeugbeschaffung beraten und beschlossen, die Ausschreibung über die Kommunale Wirtschafts- und Leistungsgesellschaft mbH (KWL) durchzuführen. Eine mögliche Anbindung an eine landesweite Beschaffung des Landes Niedersachsen wurde geprüft, aber aufgrund fehlender Kompatibilität inhaltlicher und zeitlicher Rahmenbedingungen verworfen. Die Ausschreibung erfolgte daher eigenständig über die KWL – ein Verfahren, mit dem die Samtgemeinde bereits mehrfach gute Erfahrungen gesammelt hat.
Im Rahmen des Vergabeverfahrens wurden zwei Angebote eingereicht. Nach einer Vergleichsvorführung am 21. August 2025 in Burgdorf und der Auswertung durch die KWL wird empfohlen, den Auftrag an die Firma Magirus zu vergeben. Das Fahrgestell liefert die Firma MAN.
Die Gesamtkosten für das Fahrzeug betragen rund 577.100 Euro brutto. Aufgrund gestiegener Preise wird eine Aufstockung des Budgets auf 600.000 Euro vorgeschlagen, die im Haushalt 2026 eingeplant wird. Das Fahrzeug wird voraussichtlich innerhalb von 24 Monaten nach Auftragserteilung ausgeliefert.
Die Beladung des neuen Löschfahrzeugs wird so terminiert, dass sie zeitgleich mit dem Fahrzeug zur Verfügung steht. Damit wird sichergestellt, dass das TLF 3000 unmittelbar nach der Indienststellung einsatzbereit ist.
Speller Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils betonte die Bedeutung der Investition: „Mit der Beschaffung des neuen TLF 3000 stärken wir die Einsatzfähigkeit unserer Feuerwehr nachhaltig. Gerade vor dem Hintergrund zunehmender Vegetationsbrände und längerer Trockenperioden ist dies ein wichtiger Schritt für die Sicherheit in unserer Samtgemeinde.“
_______________________________________________________________
Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉 ES Media Spelle- WhatsApp Kanal