Erster Spatenstich für neue Arztpraxis in Lünne

 

Lünne – In direkter Nachbarschaft zur Ludwig-Schriever-Grundschule in Lünne entsteht aktuell ein Neubau für eine Arztpraxis sowie Wohnungen einer Senioren-Wohngemeinschaft.

„Mit dem Neubau der Praxis möchte ich die Rahmenbedingungen für die ärztliche Versorgung verbessern“, erklärt Luay Alkhatib. Der Facharzt für Innere Medizin und Kardiologe betreibt seit dem letzten Jahr eine Hausarztpraxis in Lünne. Die neue, ca. 300 Quadratmeter große Praxis an der Heinrich-Schulte-Straße soll zwei Arztzimmer, fünf Behandlungsräume, ein Raum für kardiologische Behandlungen sowie ein Labor umfassen. Hier werden künftig zwei Ärzte praktizieren. Im Ober- sowie im Dachgeschoss entstehen acht großzügig gestaltete Wohnungen mit einer Luxus-Ausstattung, die an einem großen Gemeinschaftsraum mit Küche angebunden sind. Nach Darstellung von Tobias Stahl, Geschäftsführer der beauftragten Firma Stahl Bauunternehmen, wird die Bauzeit circa ein Jahr betragen und das Projekt somit im Herbst 2026 fertiggestellt sein. „Wir werden das Gebäude schlüsselfertig errichten, wobei der gesamte Rohbau mit eigenen Handwerkern erstellt wird und alle Ausbaugewerke mit regional verbundenen Unternehmen erbaut werden“, erklärt Stahl und legt Wert darauf, dass die Materialien im Sinne des Klimawandels optimiert sind und ein möglichst geringer CO2-Fußabdruck über den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes entsteht. Gemeinsam mit zwei Medizinischen Fachangestellten (MFA) des Praxisteams, dem beauftragten Unternehmen und Vertretern der Kommune wurde der erste Spatenstich für diesen bedeutenden Neubau gesetzt. „Die neuen Praxisräume verbessern langfristig die medizinische Versorgung unserer Bürgerinnen und Bürger. Insbesondere im ländlichen Raum trägt diese in Verbindung mit Wohnmöglichkeiten für Ältere erheblich zu einer guten Lebensqualität bei“, begrüßen Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils und Bürgermeister Norbert Hüsing das Bauprojekt. Und nach Abschluss dieser Baumaßnahme wird es weitere Veränderungen im Umfeld geben: In direkter Nachbarschaft plant Alkhatib in den kommenden Jahren den Bau eines weiteren Gebäudes, welche eine Apotheke sowie ein Betreutes Wohnen beherbergen soll. Dieses würde die Gesundheitsversorgung der Region weiter nachhaltig stärken.

 

(v.l.) Allgemeiner Vertreter Stefan Sändker, Bürgermeister Norbert Hüsing, Christin Feismann (MFA Gesundheitszentrum Lünne), Yacoub Shakkoury (Facharzt für Allgemeinmedizin), Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils, Bauleiter Siegfried Ahuis, Luay Alkhatib (Bauherr, Facharzt für Innere Medizin/Kardiologie), Wirtschaftsförderer Dr. Jens Konermann, Tobias Stahl, Stahl Bauunternehmen, Oberbauleiter Heiko Zwafelink, Tanja Pröhl (MFA Gesundheitszentrum Lünne)

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Abschluss der denkmalpflegerischen Sanierungsmaßnahmen an zwei Klusen in Lünne – LEADER- und LK-Mittel bewahren kulturelles Erbe

 

Lünne – „Was lange währt, wird endlich gut“ beschreibt den langwierigen Prozess bis zur erfolgreichen Projektumsetzung wohl am besten. An zwei Lünner Standorten wurden umfangreiche Sanierungen an bedeutsamen Klusen erforderlich. Erste Einschätzungen und Gespräche fanden bereits vor über fünf Jahren statt.

Die „Wilmes-Kluse“ an der Wegekreuzung Brückenstraße/Am Rodelberg wurde 1851 vom Amerika-Auswanderer J.G. Wilmes gestiftet. „Seit vielen Jahren wird sie von der Klusengemeinschaft, die sie auch an Fronleichnam schmückt, gepflegt,“ unterstrich Magdalena Wilmes den wertvollen Begegnungsort. Etwas zurückgesetzt an der B70 liegt die aus Bruchstein gemauerte „Kluse Plantlünne“, deren Pflege der Fastabend Vorbrücke I übernimmt. Nur mit Hilfe der LEADER-Förderung in Höhe von 27.300 Euro aus dem EU-Förderprogramm der vergangenen Förderperiode, die von der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Südliches Emsland gewährt wurde, sowie eines Kreiszuschusses konnten die denkmalpflegerischen Arbeiten in Abstimmung mit der Unteren Denkmalbehörde verwirklicht werden. Bürgermeister Norbert Hüsing dankte allen Projektbeteiligten und nannte insbesondere die Vertreter der Klusengemeinschaft sowie Dr. Andreas Eiynck, der durch seine akribische Erfassung und Inventarisierung der Kreuze, Klusen und Wegebilder in der Region einen nachhaltigen Beitrag zur Bewahrung der sakralen Kleindenkmäler geleistet hat. Marion Hennekes-Schmidt vom Architekturbüro Hildebrandt aus Lingen erklärte, dass an den aufwendigen und zum Teil kleinteiligen Sanierungsarbeiten acht Gewerke beteiligt waren.

„Diese Klusen sind Schmuckstücke, die wichtige Geschichten erzählen und erfreulicherweise wieder in einen sehenswerten Zustand versetzt werden konnten“, unterstrich Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils die Bedeutung des Projektes.

v.l.n.r.: Marion Hennekes-Schmidt (Architekturbüro Hildebrandt), Michaela Sandfort, Thomas Wranik und Jessica Schoemaker von der Samtgemeinde Spelle, Dr. Andreas Eiynck (Historiker u. ehem. Leiter des Emslandmuseums), Walter Wilmes, Bernhard Büssemaker, Maria Büssemaker (Klusengemeinschaft), Bürgermeister Norbert Hüsing, Claudia Büssemaker (Klusengemeinschaft), Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils, Sonja Büers und Magdalena Wilmes (Klusengemeinschaft)

„Kluse Plantlünne“ an der B70 nach der erfolgreichen Sanierung.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Erfolgreiche Blutspenderaktion in Lünne – Georg Bruns für 100. Spende geehrt

 

Lünne– In der Grundschule Lünne fand am Dienstag der vierte Blutspendetermin des Jahres unter der Organisation des DRK-Ortsvereins Spelle, Blutspenderteam Lünne, statt. Insgesamt 130 Menschen nahmen teil, darunter zwei Erstspender.

Besonders geehrt wurde Georg Bruns, der seine 100. Blutspende absolvierte und damit ein bemerkenswertes Engagement zeigte.

Die Aktion bot nicht nur die Möglichkeit, Leben zu retten, sondern auch eine kleine Belohnung: Der Foodtruck „Monte Bianco“ sorgte mit frisch zubereiteter Pizza für das leibliche Wohl der Spenderinnen und Spender.

Die hohe Beteiligung unterstreicht die Solidarität und Hilfsbereitschaft der Lünner Bevölkerung, insbesondere in den Sommermonaten, in denen Blutspenden besonders dringend benötigt werden.

Der DRK-Ortsverein Spelle dankt allen Beteiligten für ihr Engagement, das die Blutversorgung in der Region entscheidend unterstützt.

Nächster Blutspendertermin in Lünne: Dienstag, 09.Dezember 25 von 16:30 Uhr bis 20.00 Uhr!

 

v. l. Gebietsreferent für das Blutspenden in Niedersachsen, Stefan Meyer, Spender Georg Bruns, DRK Vorsitzender Bernhard Hummeldorf, Teamleiterin Magdalena Wilmes, Edith Ester, Janny Stevens und Irmgard Lottmann

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

 

Info-Abend: Umbau der kath. St.-Vitus-Kirche Lünne

 

Die Gemeidne Lünne lädt im Rahmen der Dorfentwicklung herzlich ein:
Donnerstag, 28.08.2025, 19 Uhr in der St.-Vitus-Kirche

Vorgestellt wird der aktuelle Planungsstand zum möglichen Umbau. Vertreter der Kirchengemeinde sowie die Architekten geben Einblicke in die Überlegungen und beantworten Fragen.

 

k kiosk in Lünne eröffnet

 

Lünne – Nach einer kurzen Umstellungsphase hat der neue k kiosk in Lünne am 15. Juli offiziell seinen Betrieb aufgenommen. Der Standort an der B70 wurde von der Valora Holding Germany GmbH übernommen. Er ist nun Teil von rund 200 k kiosk Filialen in Deutschland und verzeichnet seit dem ersten Tag eine sehr gute Besucherfrequenz.

„Wir freuen uns, dass die Übergabe so reibungslos verlaufen ist und wir das vertraute fünfköpfige Team übernehmen konnten“, sagt Thomas Langhorst, Verkaufsleiter bei Valora. „Mitarbeiter wie Zekrullah Akbari, der seit 2019 im Kiosk tätig ist, sind für viele Lünner ein bekanntes Gesicht“, führt er fort.

Der Postservice bleibt den Kundinnen und Kunden erhalten sowie die Lottostelle, die demnächst wieder verfügbar sein wird. Auch Backwaren gehören weiterhin fest zum Sortiment – nun jedoch mit eigenem, frischem Backkonzept. Verantwortlich dafür ist Ute Zillmann, die täglich für frische Qualität sorgt. Das Sortiment bleibt ansonsten weitgehend ähnlich, sodass Stammkunden und -kundinnen ihre gewohnten Produkte vorfinden.

Lünnes Bürgermeister Norbert Hüsing betont: „Der k-kiosk zeigt, dass Nahversorgung vor Ort auch im ländlichen Raum erfolgreich und attraktiv gestaltet werden kann. Ich freue mich, dass hier Bewährtes fortgeführt und zugleich neue Impulse gesetzt werden.“

Die Filiale in Lünne ist montags bis samstags von 5:00 bis 19:00 Uhr sowie sonntags von 7:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.

Über Valora:
Valora ist ein führender Anbieter von kleinflächigen Handelsformaten mit einem Netzwerk von rund 200 k kiosk Verkaufsstellen in Deutschland. Das Unternehmen bietet seinen Kundinnen und Kunden ein breites Sortiment an Lebensmitteln, Getränken, Tabakwaren, Post- und Lottodienstleistungen. Neben dem Kiosk in Lünne betreibt Valora auch den Kiosk im Lingener Gauerbach.

(v. l. n. r.) Zekrullah Akbari, Norbert Hüsing (Bürgermeister der Gemeinde Lünne), Thomas Langhorst (Verkaufsleiter Valora), Ute Zillmann sowie Dr. Jens Konermann (Wirtschaftsförderer der Samtgemeinde Spelle) freuen sich, dass der k kiosk in Lünne so gut angenommen wird.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

 

Neue Betreiber führen das Café Seensucht in Lünne


Lünne.
Mit viel Engagement und Herzblut haben Joachim Forstreuter und Marjam Jahani gemeinsam das Café Seensucht am Blauen See in Lünne übernommen und neu eröffnet. Unterstützt werden sie dabei von Marjams Ehemann Reza, ihrem Bruder sowie weiteren Aushilfen. Zur offiziellen Eröffnung überbrachten Lünnes Bürgermeister Norbert Hüsing und Wirtschaftsförderer Dr. Jens Konermann die Glückwünsche der Samtgemeinde Spelle. 

Das Café Seensucht ist ab sofort samstags und sonntags von 14 bis 19 Uhr geöffnet. Ab dem kommenden Mittwoch ist ab 17 Uhr zusätzlich der Kneipenbetrieb geplant und ab September soll dann das Angebot um warme Speisen mit persischer und europäischer Küche erweitert werden. Auch Betriebsfeiern und private Veranstaltungen können künftig im Café ausgerichtet werden.

Die Übernahme des Cafés von der Familie Hackmann, die das Café seit April 2023 betrieb, wurde erst vor zwei Wochen abgemacht – seither läuft alles auf Hochtouren. „Wir freuen uns, dass das Café fortgeführt wird und damit das vielfältige gastronomische Angebot in Lünne erhalten bleibt“, so Bürgermeister Norbert Hüsing.

Marjam Jahani lebt seit 2017 in Deutschland. Nach ihrer Ankunft als Geflüchtete aus dem Iran fand sie zunächst in Lünne eine neue Heimat, bevor sie einige Jahre in Freiburg ein Restaurant betrieb. Seit Oktober 2024 ist sie zurück in Lünne – mit dem Ziel, sich gemeinsam mit ihrem Geschäftspartner Joachim Forstreuter einen lang gehegten Traum zu erfüllen.

„Marjam und ihre Familie sind hier herzlich willkommen und wir freuen uns, dass wir das zusammen machen können“, betont Joachim Forstreuter, der selbst als Unternehmer im Bereich Garten- und Landschaftsbau tätig ist. Über die ev.-ref. Kirchengemeinde Lünne kannten sich die beiden heutigen Geschäftspartner schon länger. Doch die Zusammenführung für dieses Projekt kam über ein befreundetes Paar zustande – seither ist aus einer Bekanntschaft eine vertrauensvolle Zusammenarbeit geworden.

Das Betreiberteam ist derzeit noch auf der Suche nach weiteren Mitarbeitenden zur Unterstützung im Café-Betrieb. Kontakt: Telefon: 05906-6939727 / 0172-9985668

Bürgermeister Norbert Hüsing (2.v.r.) und Wirtschaftsförderer Dr. Jens Konermann (r.) gratulieren den neuen Betreibern des Café Seensucht Joachim Forstreuter (l.) und Marjam Jahani sowie ihrem Mann Reza

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Unfall auf der B70 in Lünne fordert fünf Verletzte


 
Update im Bericht: Am Samstagnachmittag sind auf der B70 in Lünne zwischen Lingen und Rheine zwei Autos frontal zusammengestoßen.

Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 54-jähriger Mannmit seinem Ford die B 70 in Fahrtrichtung Lingen. Aus bislang ungeklärter
Ursache geriet er auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit dem entgegenkommenden Seat eines 19-jährigen Fahrers. Der Seat wurde durch den Zusammenstoß über die Leitplanke geschoben. Der Ford kam auf der gegenüberliegenden Seite auf dem Grünstreifen zum Stehen. Der 19-Jährige wurde bei dem Unfall lebensgefährlich verletzt. Sein 55-jähriger Beifahrer erlitt schwere Verletzungen. Die 48-jährige Mitfahrerin im Seat wurde ebenfalls
schwerst verletzt. Die drei Insassen des Seat mussten von der Feuerwehr aus dem Pkw befreit werden. Anschließend wurden sie mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der 54-jährige Fahrer des Ford wurde schwer verletzt, seine 89-jährige Beifahrerin erlitt leichte Verletzungen. Auch sie wurden mit
dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Neben der Polizei waren mehrere Rettungswagen, ein Rettungshubschrauber, sechs Notärzte sowie sieben Fahrzeuge und 50 Einsatzkräfte der Feuerwehr vor Ort. Die B 70 war für die Unfallaufnahme und Reinigungsarbeiten bis etwa 23 Uhrvoll gesperrt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Ausstellung: „50 Jahre Samtgemeinde Spelle“ – Eine Zeitreise durch Lünnes Geschichte

 

Der Heimatverein Lünne präsentiert derzeit eine eindrucksvolle Ausstellung anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Samtgemeinde Spelle“ im Haus Schmeing.

Die Ausstellung zeichnet die Entwicklung der Region von der napoleonischen Zeit bis zur Gründung der Samtgemeinde im Jahr 1974 nach.

Im Fokus steht die historische Bedeutung des Ortes Lünne, der bereits vor rund 200 Jahren eine Rolle im Zuge der von Napoleon eingeführten Verwaltungsstruktur spielte. Anhand vielfältiger Exponate und Dokumente wird veranschaulicht, wie sich aus den ehemals eigenständigen Gemeinden Altenlünne und Plantlünne schließlich die Gemeinde Lünne formte. Später kamen auch Heitel und der Ortsteil Blankemaate hinzu.

Ein weiterer Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf der Entwicklung des Schulwesens in der Samtgemeinde, das als ein zentraler Motor für das gesellschaftliche und kulturelle Zusammenwachsen der Gemeinden gewürdigt wird.

Die Ausstellung bietet einen spannenden Einblick in über 200 Jahre lokale Geschichte und macht sichtbar, wie sich die heutige Samtgemeinde Spelle mit Lünne als Teil davon historisch entwickelt hat. Interessierte (Gruppen) sind herzlich willkommen. Eine kurzfristige Anmeldung ist möglich unter Tel. 01578 8446429.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Schinkenkanalbrücke weicht Rahmenlösung

 

Lünne – Die Schinkenkanalbrücke an der Wilster Straße zwischen Lünne und Beesten war in die Jahre gekommen und musste entfernt werden. Aufgrund der hohen Kosten für einen Neubau wurde eine kosteneffizientere Lösung gefunden.

Die turnusmäßige Kontrolle hat einen erheblichen Sanierungsbedarf der Schinkenkanalbrücke offenbart. „Eine Sanierung wäre nicht effizient und ein Neubau hätte schätzungsweise Kosten von 500.000 Euro versursacht“, erklärt Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils das finanzielle Dilemma. Fördergelder können für die Brücke nicht eingeworben werden, weil die erforderliche Fahrbahnbreite nicht erreicht wird. „Viele Brücken sind im Zuge des Emslandplanes in den 1960er Jahren entstanden und mittlerweile in die Jahre gekommen. Die Brückensanierung stellt die ländlichen Kommunen vor große Herausforderungen“, macht Sils deutlich. Nach gründlicher Prüfung und Berechnung der Wassermengen haben Fachplaner ermittelt, dass an der Wilster Straße ein Rahmenprofil für die Unterführung der Straße eine technisch machbare und zugleich kostengünstige Alternative darstellt. Im Vergleich zur Sanierung können die hierfür anzusetzenden Kosten nach den Worten von Bürgermeister Norbert Hüsing um etwa ein Drittel reduziert werden. Die alte Brücke wurde zwischenzeitlich entfernt und die Vorbereitungen für das Einsetzen der Rahmenelemente mit einem Querschnitt von 2 x 4 Metern werden derzeit getroffen. Wenn auch die Witterungsbedingungen mitspielen, sollen die Arbeiten im Herbst abgeschlossen werden. „Der zeitliche Ablauf wurde weitestgehend auf die landwirtschaftlichen Belange abgestimmt“, gibt Hüsing zu bedenken. Ein besonderer Fokus liegt ebenso auf ökologische Bedingungen. So enthält der Wasserdurchlass beidseitig eine sogenannte Kleintierberme, mit der Kleintiere wie Frösche, Igel und Co. die Straße sicher passieren können. Für die Zeit der Bauarbeiten wird die Wilster Straße im Bereich des Schinkenkanals gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert.

 

BU: Verfolgen mit Interesse die Baumaßnahmen an der Schinkenkanalüberquerung: (v.l.) Thomas Wranik (Samtgemeinde Spelle), Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils, Lünnes Bürgermeister Norbert Hüsing, Beestens Bürgermeister Werner Achteresch, Michael Gladen (Gladen Ingenieure) und Jürgen Höllman (Fa. Johann Bunte Bauunternehmung).

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Brückenbauarbeiten an der Wilster Straße in Lünne

 

Lünne – Die Wilster Straße wird wegen Brückenbauarbeiten ab dem 16. Juni 2025 im Bereich des Schinkenkanals gesperrt. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis Ende Oktober 2025 dauern. Eine Umleitung über die B 70, Beestener Straße, Lünner Straße, Speller Straße, Hauptstraße ist ausgeschildert.

Foto Quelle : Google Maps

_______________________________________________________________

Abonniere jetzt unseren  kostenlosen WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle – und bleib immer top informiert über alle News aus der Region!

Jetzt klicken und nichts mehr verpassen:  https://whatsapp.com/channel/0029VaspuBc1dAw6SdYxMz1q

Zwei Motorradfahrer bei Verkehrsunfall in Lünne schwer verletzt

 

Lünne- Bei einem schweren Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag in Lünne, einem Ortsteil der Samtgemeinde Spelle, sind zwei Motorradfahrer schwer verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 16 Uhr auf der Messinger Straße (L58) in Fahrtrichtung Freren.

Aus bislang ungeklärter Ursache kollidierten zwei BMW-Motorräder, die von zwei Männern aus Lünne geführt wurden. Beide Fahrer – im Alter von 66 und 61 Jahren – stürzten infolge der Kollision und erlitten schwere Verletzungen. Der 66-Jährige wurde mit einem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus nach Meppen geflogen, der 61-Jährige wurde mit dem Rettungswagen in das Krankenhaus nach Lingen gebracht.

An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die Landesstraße 58 war für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten rund eine Stunde voll gesperrt.

Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

__________________________________________________________

Abonniere jetzt unseren  kostenlosen WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle – und bleib immer top informiert über alle News aus der Region!

Jetzt klicken und nichts mehr verpassen:  https://whatsapp.com/channel/0029VaspuBc1dAw6SdYxMz1q

Starkes osteopathisches Angebot in Lünne

 

Lünne – Mit Andrej Oks ergänzt seit dem 01. April ein neuer Osteopath das Team der Praxis von Birgit Grothues.

Bereits seit elf Jahren ist Birgit Grothues selbständig als Heilpraktikerin und Osteopathin tätig, erst im vergangenen Jahr hat sie in Lünne neue Praxisräume am Wiesenweg 3 bezogen. Die gelernte Physiotherapeutin, Heilpraktikerin und Osteopathin bietet dort ein breites Behandlungsspektrum an. „Wir erfahren eine große Nachfrage nach Osteophatie-Terminen und freuen uns, dass wir das Team mit Andrej Oks verstärken konnten“, begrüßte Grothues den neuen Kollegen. Der Diplom-Osteopath ist bereits seit 18 Jahren als Physiotherapeut tätig. „Zuletzt war ich im Krankenhaus Thuine beschäftigt und freue mich nun auf die neue Arbeit in einer Praxis“, blickte Oks zuversichtlich auf die neue berufliche Aufgabe. Zur Ausweitung des Angebots gratulierten vor Ort Bürgermeister Norbert Hüsing und Dr. Jens Konermann, Wirtschaftsförderer der Samtgemeinde Spelle: „Die Angebotserweiterung stärkt die gesundheitliche Versorgung vor Ort.“ Termine können tel. 05906 959888 vereinbart werden. Informationen: www.heilpraktiker-grothues.de.


Dipl. Osteopath Andrej Oks und Praxisinhaberin Birgit Grothues (Mitte) informierten Wirtschaftsförderer Dr. Jens Konermann (links) und Bürgermeister Norbert Hüsing (rechts) über die Erweiterung des Angebotes in der Praxis Grothues.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Firmenübernahme geglückt: Thomas Mersmann ist neuer Geschäftsführer der Firma Meß in Lünne

 

Lünne – Die Firma Meß in Lünne hat mit Thomas Mersmann einen neuen Geschäftsführer. Der 35-jährige Ingenieur hat das Unternehmen zum 1. Januar 2025 von seinem Onkel Markus Meß übernommen und führt den Betrieb mit seinen 23 Mitarbeitenden und zwei Auszubildenden in die Zukunft.

Mersmann begann seine berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung bei der Firma Meß und absolvierte anschließend ein Ingenieurstudium an der Fachhochschule Münster. Nach sechs Jahren Berufserfahrung in einem Ingenieurbüro in Münster und stetigen Weiterbildungen, zum Beispiel als Energieberater, kehrte er nun als Inhaber in das Unternehmen zurück.

 

Anlässlich des Geschäftsführerwechsels besuchten Lünnes Bürgermeister Norbert Hüsing und Wirtschaftsförderer Dr. Jens Konermann das Unternehmen. „Wir sind froh, dass der Betrieb mit neuem Schwung weitergeführt wird und der Generationenwechsel im Unternehmen so gut funktioniert hat“, so Bürgermeister Hüsing.

Mit frischen Ideen und der gewachsenen Erfahrung will Mersmann die Firma Meß weiterentwickeln und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken. „Ich freue mich darauf, die Tradition des Unternehmens fortzuführen und gleichzeitig neue Impulse zu setzen“, so Mersmann. 

Im Zuge der Weiterentwicklung des Unternehmens wird derzeit ein Projektleiter gesucht, der die Verantwortung für anspruchsvolle Projekte übernimmt und Interesse an der Arbeit in einem traditionsbewussten und familiären Unternehmen hat. Darüber hinaus kann zum 1. August 2025noch eine verbleibende Ausbildungsstelle zum Anlagenmechaniker vergeben werden. Interessierte Bewerber sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben. 

Die Samtgemeinde Spelle wünscht Thomas Mersmann viel Erfolg in seiner neuen Funktion und freut sich auf eine weiterhin positive Entwicklung des Unternehmens.

Bürgermeister Norbert Hüsing (r.) und Wirtschaftsförderer Dr. Jens Konermann (l.) beglückwünschten Thomas Mersmann zur Unternehmensübernahme.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Jahresdienstversammlung Freiwillige Feuerwehr Lünne – Mit neu gegründeter Jugendfeuerwehr breit aufgestellt

 

Lünne – Am 12. März versammelten sich neben zahlreichen Kameraden auch zahlreiche Gäste, darunter Ehrenbrandmeister, Vertreter der Verwaltung und Politik sowie Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung zur jährlichen Jahresdienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lünne. Besonders erfreulich war die Anwesenheit der neu gegründeten Jugendfeuerwehr, die einen vielversprechenden Blick in die Zukunft der Wehr ermöglicht.

Mit insgesamt 23 Einsätzen und beachtlichen 4019 Stunden ehrenamtlichen Einsatz war das Jahr 2024 für die Freiwillige Feuerwehr Lünne wieder sehr ereignisreich. Neben Brandeinsätzen und technischer Hilfeleistung standen auch zahlreiche Übungs- und Ausbildungsstunden auf dem Programm. So werden das Wissen und Können der Kameraden einerseits gefestigt und andererseits erweitert, um auch zukünftig die Einsätze zu meistern, stellte Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils fest: „Mit eurem Engagement und eurem Willen zur Weiterbildung ist die Feuerwehr bestens für die Zukunft gerüstet.“

Aktuell liegt die Mitgliederzahl der Freiwilligen Feuerwehr Lünne bei 84, davon 50 Aktive, 14 in der Jugendfeuerwehr, 8 in der Altersabteilung und 12 fördernde Mitglieder. Die Gründung der Jugendfeuerwehr wurde als bedeutender Schritt zur Nachwuchsförderung gewürdigt. „Die jungen Kameraden sind unsere Zukunft“, betonte Bürgermeister Norbert Hüsing und sprach seine große Anerkennung aus.

Ein besonderer Moment der Versammlung waren die Beförderungen: Jan Schmidt und Friederike Vehrkamp wurden zum Feuerwehrmann ernannt, während Johannes Schonlau, Benedikt Lühn, Nicolas Lühn und Daniel Fischer nun den Dienstgrad Oberfeuerwehrmann tragen. Patrick Peschel wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Ortsbrandmeister Carsten Helming erhielt die Beförderung zum Brandmeister. Daniel Janning wurde einstimmig zum neuen stellvertretenden Ortsbrandmeister gewählt.

Zum Schluss der Jahresdienstversammlung gab es noch einen spannenden Ausblick in das kommende Jubiläumsjahr: Im Juni 2026 feiert die Freiwillige Feuerwehr Lünne sein 125-jähriges Jubiläum. Die Planungen für die Festwoche laufen bereits.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Anradel-Fest lockt rund 1500 Teilnehmende nach Lünne

 

Lünne. Nach Frühjahrsputz und Sicherheitscheck steht mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen einem Radausflug nichts mehr im Weg. In Bewegung sein und dabei in Gemeinschaft die schöne Landschaft vor der eigenen Haustür genießen – das erlebten Emsländerinnen und Emsländer beim traditionellen Anradeln am vergangenen Sonntag (6. April).

In diesem Jahr ging es aus dem gesamten Kreisgebiet auf eine Sternfahrt nach Lünne(Samtgemeinde Spelle), wo im Ortskern und rund um die St. Vitus-Kirche das Anradel-Fest gefeiert wurde. „Es ist großartig zu sehen, dass sich das Fest von seinen bescheidenen Anfängen mit 200 Teilnehmenden vor 14 Jahren zu einem Event mit rund 1.000 begeisterten Radlern entwickelt hat“, fasste Landrat Marc-André Burgdorf seine Eindrücke zusammen. 2025 traten etwa 1500 Teilnehmende bei bestem Frühlingswetter in die Pedale.

In mehreren Gruppen und von unterschiedlichen Startpunkten brachen die Radler geführt von erfahrenen Tourenbegleitern zu den Fahrten auf. Zur Stärkung wartete an der Strecke ein Mittagsimbiss auf alle Teilnehmenden.

Endpunkt war der Ortskern von Lünne, wo Landrat Burgdorf gemeinsam mit Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils, Ortsbürgermeister Norbert Hüsing und Marcus Weerning von der Sparkasse Emsland die Radsaison 2025 offiziell eröffnete. Das Emsland ist Fahrradland Nummer 1 der beliebtesten deutschen Radreiseregionen. Das liegt nicht nur daran, dass wir touristisch hier einen Schwerpunkt setzen, sondern in hohem Maße auch an der Begeisterung der Einheimischen. Und das ist uns im Landkreis ganz besonders wichtig: Dass unsere Investitionen in das Freizeitangebot vor allem unseren Bürgerinnen und Bürgern von Nutzen sind“, betonte Burgdorf. Die Teilnehmenden stärkten sich mit Kaffee und Kuchen, während sie durch ein Bühnenprogramm, gestaltet vom Kinderchor Lünne, dem Chor Staccato sowie dem Kinderund Jugendzirkus Kunterbunt, unterhalten wurden. Der Männergesangsverein Lünne mischte sich unter das Publikum. Zudem präsentierten diverse Aussteller lokale Handwerkskunst und verkauften regionale Produkte. Im Haus Schmeing am Mühlenplatz freutesich der Heimatverein Lünne über zahlreiche Besucherinnen und Besucher derSonderausstellung. Den Abschluss machte die große Tombola-Verlosung mit attraktiven Hauptpreisen unter allen Teilnehmenden der Sternfahrt.

Alle Jahre wieder

Vorbereitet und durchgeführt werden die jährlich stattfindenden Sternfahrten von den Tourist-Informationen der teilnehmenden Orte zusammen mit der Emsland Tourismus GmbH. Sponsor des Anradel-Festes ist die Sparkasse Emsland. Der Termin fürs kommende Jahr steht schon: Voraussichtlich am 26. April 2026 wird das Anradeln in die Gemeinde Twist führen.

Bild: (v. l.) Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils, Ortsbürgermeister Norbert Hüsing, Landrat Marc-André Burgdorf und Marcus Weerning von der Sparkasse Emsland eröffneten die Saison mit dem Anradel-Fest unter besten Wetterbedingungen.

Lünne in Vorreiterrolle – Projektvorstellung beim Bürgerempfang

 

Lünne- In der Gemeinde Lünne laufen wieder viele Projekte an. Welche genau das sind und was sonst noch in der Gemeinde und Samtgemeinde passiert, davon berichteten Bürgermeister Norbert Hüsing und Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils. Am vergangenen Freitag fand der Bürgerempfang im Saal der Gaststätte Wulfekotte statt.

Rund 220 Bürgerinnen und Bürger kamen, um sich über die Highlights aus dem Jahr 2024 und die aktuellen Vorhaben zu informieren. Das Programm wurde von zwei Gastbeiträgen, sowie der Vorstellung der Ehrenamts- und Klimaschutzpreisträgergruppen abgerundet.

Gleich zu Beginn konnten die Preisträgergruppen nach der Begrüßung ihr Ehrenamt und Klimaengagement vorstellen. Den Klimaschutzpreis bekamen im letzten Jahr die Lünner Chöre verliehen. Sie denken den Klimaschutz bei ihren Proben und Konzerten stets mit. Über den Ehrenamtspreis konnten sich im vergangenen Jahr die Ferienaktion „Kochen mit Kids“, das Organisationsteam der Kleiderbörse, das Organisationsteam des Kinderturnens und die Gruppenleiterrunde freuen.

Neues aus Lünne berichtete Bürgermeister Norbert Hüsing.  Dabei wurde deutlich, dass vor allem in Sachen Dorfentwicklung viel passiert. Bis März 2025 wurden bereits 15 Kleinstvorhaben umgesetzt. So wurden zum Beispiel das Backhaus in Heitel saniert oder der Karnevalswagen der Katholischen Landjugendbewegung umgebaut. Zusätzlich wurde nun der erste öffentliche Förderantrag der Dorfentwicklung „Gestaltung des Ortskerns – Spielplatz Dorfmitte Plantlünne sowie Optimierung Haus Schmeing“ bewilligt. Diese Maßnahme soll noch in diesem Jahr abgeschlossen werden und den Aufenthaltscharakter rund um das Haus Schmeing noch attraktiver gestalten.

Noch attraktiver und vielfältiger soll demnächst auch das Tourismusangebot in Lünne werden. In ihrem Gastbeitrag erläuterte Beata Feldmann gemeinsam mit Peter Stelzer vom Planungsbüro regionalplan & uvp und Cornelia Pabst von der LAG Südlichen Emsland Glamping als neues Urlaubskonzept. Gemeinsam mit ihrem Mann möchte Beata Feldmann ein Resort mit 20 komfortablen Holzhäuschen errichten. Denn Glamping kombiniert das naturnahe Urlaubserlebnis des Campings mit uneingeschränktem Komfort. Besonders wichtig sei dem Betreiberpaar die regionale Natur auf vielfältige Weise für Urlauber und Urlauberinnen erlebbar zu machen. Die Vision und Philosophie des LandResorts ist, das vorhandene Potenzial zu nutzen und mit den lokalen Unternehmen zusammenzuarbeiten. Das Resort ist derzeit in Planung und liegt direkt an der Speller Aa in der Nähe der Kunkemühle.

Neue Bauplätze und Wohneinheiten sind in Lünne ebenfalls in der Entwicklung. So entsteht demnächst ein Wohngebiet „Westlich der Mühlenstraße“, ein Bauvorhaben mit verschiedenen Einheiten im „Ortskern an der Kirche“ und ein Baugebiet ,,Südlich der Vorbrückenstraße“. Letzteres ist besonders spannend, da hier zum ersten Mal auf ein Wärmeversorgung als Quartierslösung gesetzt wird. Die Herangehensweise gilt in Deutschland als Pilotprojekt. Christopher Giesken von der pangea energy GmbH stellte im Rahmen seines Gastbeitrages das Konzept und die Vorteile vor.

Zum Abschluss des Abends stellte Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils die Höhepunkte 2024 und den Ausblick auf 2025 auf Samtgemeindeebene vor. Dazu zählen die Schulentwicklung mit dem Bau einer neuen Grundschule in Venhaus und der Umgestaltung des Schulhofes der Lünner Grundschule, der Ausbau des Bauhofes und die Gründung einer Bürgergenossenschaft für die Energieentwicklung der Samtgemeinde Spelle. Diese soll auch in die Quartiersversorgung im Baugebiet „Südlich der Vorbrückenstraße“ eingebunden werden. Weitere Informationen zur Bürgergenossenschaft gibt es unter www.commpass-eg.de, hier ist auch online der Beitritt und Kauf von Anteilen für alle möglich.

Bürgermeister Norbert Hüsing (links) und Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils (rechts) mit Christopher Giesken (2. v. r.) und den Eheleuten Feldmann.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

87 Blutspenden in Lünne und Ehrungen für treue Spender

 

Lünne – Am vergangenen Dienstag organisierte der DRK-Ortsverein Spelle e. V., Team Lünne, einen erfolgreichen Blutspendetermin. Insgesamt 87 Spender folgten dem Aufruf zur Blutspende, darunter drei Erstspender.

Besonders geehrt wurden Werner Rickling für seine beeindruckende 101. Blutspende und Manfred Heskamp für seine 75. Spende. Ihr langjähriges Engagement zeigt, wie wichtig und wertvoll kontinuierliche Blutspenden für die medizinische Versorgung sind.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Spendern sowie den ehrenamtlichen Helfern, die diesen Termin möglich gemacht haben.

Der nächste Blutspendetermin in Lünne findet am Dienstag, 17. Juni 2025, in der Grundschule Lünne von 16:30 bis 20:00 Uhr statt.

(v. l.) Birgit Büers, Mechthild Giesken, Werner Rickling, Manfred Heskamp und Irmgard Lottmann.

Kunst in der Lünner St. Vitus Kirche

 
Lünne- Eine Ausstellung des Vereins Kreative Kunst Spelle findet vom 29.03. bis zum 07.04.2025 in der Kirche St. Vitus Kirche Lünne statt. Die Kirche ist in der Regel von etwa 9 bis 18 Uhr geöffnet.
Folgende Künstler/innen wirken mit: Günter Kuschat, Gisela Möllerfrerk, Ingrid Schubert, Almuth Minich, Irmgard Twiehoff, Gea Gerrits, Susanne Westkamp, Marina Forstmann, Klaus Herzog und Daniela Höving.
2012 wurde der offene Künstlertreff in Spelle ins Leben gerufen und im Jahr 2022 wurde der Verein gegründet. Die aktive Beteiligung der Mitglieder wird großgeschrieben. Dem Verein ist es eine Herzensangelegenheit, Interesse und Begeisterung bei Jung und Alt für zeitgenössische und klassische Kunst zu wecken.
 
Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie die Ausstellung in einer besonderen Atmosphäre in der Kirche.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Schwerer Verkehrsunfall auf der B70 in Lünne

 

Lünne-  Am Montagvormittag kam es auf der Bundesstraße 70 in Lünne zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein 64-jähriger Autofahrer aus Lingen schwer verletzt wurde.

Nach ersten Erkenntnissen der Polizei wollte gegen 11:15 Uhr ein 52-jähriger Lkw-Fahrer aus Bad Sachsa von der B70 nach links in die Messinger Straße abbiegen. Dabei übersah er offenbar den entgegenkommenden BMW des 64-Jährigen. Dieser prallte seitlich in die Zugmaschine des Lkw und wurde dabei schwer verletzt. Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus nach Lingen.

Durch den Unfall entstand am Pkw ein Totalschaden, der Lkw wurde erheblich beschädigt. Die Feuerwehr Lünne war mit 18 Einsatzkräften und zwei Fahrzeuge vor Ort, sicherte die Unfallstelle und nahm auslaufende Betriebsstoffe auf. Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die B70 halbseitig gesperrt werden.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Lünne erhält Tafel zur Anerkennung als ehemaliger Kreissieger im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ – Sandsteinstele wandert zum neuen Kreissieger Brual

 

Lünne- Seit 2017 stand die Sandsteinstele am Mühlenplatz in Lünne und zeugte vom erfolgreichen Sieg der engagierten Dorfgemeinschaft im Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. In der Regel verbleibt der „Wanderpokal“ drei Jahre in der Siegergemeinde, bis sich ein neues Dorf im Wettbewerb behauptet. Auf Grund der Corona-Pandemie fiel dieser jedoch in 2020 aus.

Ende 2024 stand der neue Kreissieger fest und eine Delegation aus Lünne reiste nach Brual in Rhede, um Glückwünsche auszusprechen. Als ehemaliger Kreissieger wurde der Gemeinde Lünne vor Kurzem eine Tafel überreicht, die dauerhaft den ehemaligen Erfolg vor Ort bekräftigt.

Die Gemeinde Lünne ruht sich darauf allerdings nicht aus. ,,Ich bin stolz, dass wir auch weiterhin aktiv sind. Lünne wurde in das niedersächsische Dorfentwicklungsprogramm aufgenommen. Hier können die Bürgerinnen und Bürger sich selbst zum Beispiel mit Kleinstvorhaben verwirklichen und die Gemeinde mit eigenen Ideen bereichern“, erklärt Bürgermeister Norbert Hüsing. Zudem wurden weitere Dorfmoderator*innen ausgebildet. Sie stehen den Projektgruppen im Ort zur Seite und helfen bei der Umsetzung zukunftsorientierter Maßnahmen. Somit ist theoretisch auch eine erneute Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ nicht ausgeschlossen.

Infos Dorfentwicklung: Samtgemeinde Spelle, Jessica Schoemaker, Tel. 05977/937-360,jessica.schoemaker@spelle.de 

v.l.n.r.: Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils, Agnes Berger (Dorfmoderatorin), Bürgermeister Norbert Hüsing, Stv. Gemeindedirektor Stefan Sändker, Ralf Wellmer (LK Emsland), Magdalena Wilmes (Dorfmoderatorin) und Jessica Schoemaker (Samtgemeinde Spelle) mit der Auszeichnung als ehemaliger Kreissieger.

 

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Ferienhausbrand am Blauen See: Feuerwehr Lünne und Spelle im nächtlichen Großeinsatz

 

Lünne– Nach einem bereits kräftezehrenden Einsatz bei einem schweren Verkehrsunfall musste die Feuerwehr Lünne am Sonntagabend um 23:44 Uhr erneut ausrücken. Diesmal zu einem Brand eines Mobilheim auf dem Campingplatz am Blauen See.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Mobilheim samt angebautem Vorbau aus Holz bereits in Vollbrand. Um ein Übergreifen der Flammen auf andere Ferienhäuser zu verhindern, wurde sofort ein massiver Löschangriff eingeleitet. Dennoch wurde auch ein in der Nähe geparktes Fahrzeug durch die enorme Hitze erheblich beschädigt.

Um die letzten Glutnester effektiv zu bekämpfen, zog die Feuerwehr einen Radlader hinzu, der das Brandobjekt auseinanderzog.

Laut ersten Angaben der Polizei konnte sich der Bewohner des Mobilheims rechtzeitig in Sicherheit bringen. DasMobilheim samt Anbau brannte jedoch vollständig nieder.

Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Lünne und Spelle mit insgesamt fünf Fahrzeugen und 38 Einsatzkräften.

Schwerer Unfall in Lünne: Frontalzusammenstoß fordert Todesopfer

 

Lünne– Am Sonntagabend ereignete sich auf der Bundesstraße 70 in Lünne, in Höhe der Abfahrt Messinger Straße, ein tragischer Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang.

Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei wollte ein 29-jähriger Fahrer eines VW Polo gegen 20:16 Uhr von der Messinger Straße auf die B70 in Richtung Rheine abbiegen. Dabei übersah er offenbar einen 35-jährigen Fahrer eines VW Golf, der auf der B70 in Richtung Lingen unterwegs war. Es kam zum Frontalzusammenstoß.

Der 29-Jährige zog sich so schwere Verletzungen zu, dass er noch auf dem Weg ins Krankenhaus verstarb. Der 35-jährige Fahrer des Golfs wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen. Im Einsatz waren neben der Polizei auch der Rettungsdienst sowie die Feuerwehr Lünne, die zur technischen Hilfeleistung und Absicherung der Unfallstelle ausrückte.

Für die Dauer der Rettungs- und Bergungsarbeiten blieb die B70 vollständig gesperrt.

Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen des Verstorbenen in dieser schweren Zeit.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Erfolgreicher Start für Firma Emsfeuer in Lünne

 

Lünne- Das Unternehmen Emsfeuer hat sich seit seiner Eröffnung im August vergangenen Jahres als neue Anlaufstelle für hochwertige Kaminöfen und Feuerstätten etablieren können. Davon überzeugten sich nun Dr. Jens Konermann, Wirtschaftsförderer der Samtgemeinde Spelle, und Norbert Hüsing, Bürgermeister der Gemeinde Lünne, bei einem Unternehmensbesuch.

Filialleiter Patrick Bicker zeigte sich erfreut über den gelungenen Start: „Wir haben in den ersten Monaten viel Zuspruch und Anfragen aus Lünne und dem südlichen Emsland erhalten. Der Schritt ins Emsland war genau richtig.“ Das Unternehmen, das seinen Hauptsitz in Ibbenbüren hat und dort unter dem Namen Ofendiele bekannt ist, kann auf über 40 Jahre Erfahrung in der Branche zurückblicken. Mit 15 Mitarbeitern betreut es Kunden rund um moderne Heizlösungen.

„Der neue Standort an der B70 in Lünne bietet beste Voraussetzungen für Wachstum und Kundennähe. Wir haben diesen Schritt nicht bereut“, betont Verkaufsleiter Peter Brinker. Auch Bürgermeister Hüsing und Wirtschaftsförderer Dr. Konermann begrüßen die Ansiedlung von Emsfeuer als Bereicherung für den Wirtschaftsstandort Lünne.

Die Niederlassung in Lünne ist freitags und samstags personell besetzt. Zudem besteht die Möglichkeit, Termine nach Vereinbarung zu machen. Weitere Infos zum Unternehmen gibt es unter: https://emsfeuer-luenne.de/ oder telefonisch unter 0151 – 25522100.

Verkaufsleiter Peter Brinker (links) und Filialleiter Patrick Bicker zeigen Bürgermeister Norbert Hüsing (Mitte) den neuen Firmenstandort mit Ausstellung an der Lingener Straße 13 in Lünne

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Weihnachtsbaumaktion in Lünne – Feuerwehr sammelt für den guten Zweck

 

Lünne. Am Samstag, den 11. Januar 2025, führt die Feuerwehr Lünne ihre Weihnachtsbaumaktion durch. Dabei werden in Lünne und Heitel die ausgedienten Weihnachtsbäume eingesammelt.

Die Feuerwehr Lünne bittet alle Bürgerinnen und Bürger um eine freiwillige Spende, die einem gemeinnützigen Zweck zugutekommt. Bitte legen Sie Ihre Weihnachtsbäume und die Spende bis 8:00 Uhr morgens gut sichtbar an die Straße. 

_______________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

130. Blutspende von Stefan Rathsmann aus Lünne

 

Lünne, Bei der jüngsten Blutspendeaktion in Lünne am Dienstag, dem 05.11.2024, konnte die beachtliche Anzahl von 76 Spenderinnen und Spendern verzeichnet werden. Besonders erfreulich war die Teilnahme von zwei Erstspendern, die sich erstmals für diesen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung entschieden haben.

Ein besonderer Moment war die Ehrung von Stefan Rathsmann für seine 130. Blutspende. Diese beeindruckende Anzahl zeigt sein langjähriges Engagement und seine unermüdliche Bereitschaft, durch regelmäßige Blutspenden anderen zu helfen und Leben zu retten. Ihm wurde in Anerkennung für seine besondere Leistung herzlich gedankt.

Die Organisatoren und Helfer bedanken sich bei allen Spenderinnen und Spendern, die durch ihre Beteiligung die Blutversorgung in der Region unterstützen. Ein besonderer Dank gilt auch den vielen ehrenamtlichen Helfern, die die Veranstaltung erst möglich gemacht haben.

Der nächste Blutspendetermin in Lünne findet am Dienstag, den 21. Januar 2025, statt. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen und so einen wichtigen Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten.

Auf dem Foto sind die Helferinnen Ingrid Kotte, Mechthild Giesken, Irmgard Lottmann, Stefan Rathsmann, Birgit Büers, Janny Stevens, Edith Ester gemeinsam mit dem 130-fachen Blutspender Stefan Rathsmann.

Ein weiterer Arzt für die Hausarztpraxis Lünne

 

Lünne – Seit dem 1. Oktober darf sich Hausarzt Luay Al Khatib über Unterstützung in seiner Hausarztpraxis in Lünne freuen. Mit Herrn Yacoub Shakkoury ist ein weiterer Arzt in der Praxis tätig. Gemeinsam versorgen sie die Patienten, auch mit Hausbesuchen. Herr Shakkory wohnt in Nordhorn und ist seit 2013 als Arzt in Deutschland tätig. Vor seinem Wechsel in die Praxis von Herrn Al Khatib war er in einer Hausarztpraxis in Emlichheim tätig. Gebürtig stammt er, so wie auch Herr Al Kahtib, aus Jordanien. Beide kennen sich seit vielen Jahren.

Dr. Luay (Jamal Musa) Al Khatib (links) und Dr. Yacoub Shakkory (rechts).

Bürgermeister Norbert Hüsing freut sich über die Niederlassung eines weiteren Arztes: „Mit Herrn Shakkoury haben wir einen weiteren Mediziner für die ärztliche Versorgung in Lünne gewinnen können. Damit sind wir in Lünne bestens versorgt.“ Er dankte auch Herrn Al Khatib für sein hohes Engagement für den Ort Lünne.   

In den nächsten ‚Monaten plant Herr Al Khatib den Baustart für sein Gesundheitszentrum mit Arztpraxis und betreutem Wohnen in der Heinrich-Schulte-Straße gegenüber der Turnhalle. „Damit sichern wir nicht nur die ärztliche Versorgung, sondern schaffen auch Wohnformen und -angebote, die wir in Lünne und Umgebung benötigen. Oben wohnen und unten die Arztpraxis, eine bessere medizinische Versorgung im Alter geht wohl nicht“, zeigt sich Stefan Sändker, Allgemeiner Vertreter des Samtgemeindebürgermeisters vom Konzept überzeugt.

Das Praxisteam vor dem Plan des neuen Gesundheitszentrum mit den Ärzten Yacoub Shakkory (mitte) und Luay (Jamal Musa) Al Khatib (5. v. r.). Mit ihnen freuen sich der Bürgermeister der Gemeinde Lünne, Norbert Hüsing (2. v. l.), Wirtschaftsförderer Dr. Jens Konermann (3. v. r.) und der allgemeine Stellvertreter des Samtgemeindebürgermeisters, Stefan Sändker (rechts).