Erstes Schleppertreffen in Schapen

©ES Media Spelle

Am Samstag und Sonntag fand im Bürger-Park in Schapen zum ersten Mal das Schleppertreffen der Schlepperfreunde Schapen statt. Zu diesem Treffen luden die Schlepperfreunde Schapen alle Schlepperfahrer aus der Umgebung ein, erwartet wurden 120 Schlepper und andere Oldtimer.

Aber mehr dazu in einem kleinen Video.

Senioren aus Markelo zu Besuch in Schapen

Rathaus Spelle

Schapen – Am Donnerstag, 25. Juni 2015, besuchen die Seniorinnen und Senioren aus der Partnergemeine Markelo die Gemeinde Schapen. Nach einer Rundfahrt mit den Gästen aus den Niederlanden findet um 15.00 Uhr im „Alten Pfarrhaus“ ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee, Kuchen und Weggen statt. Hierzu sind auch die Seniorinnen und Senioren aus der Samtgemeinde Spelle herzlich eingeladen. Anmeldungen bis zum 22. Juni nehmen das Bürgerbüro in Schapen, Tel. 05458 985100 und Helga Dünnebacke, Heimatverein Schapen, Tel. 05458 638 entgegen.

 

ELISA-Park geht der Vollendung entgegen Pflegepersonal des Seniorenzentrums St. Elisabeth Schapen spendet Tulpenbaum

Schapen – Der Plan von Pfarrer i.R. Joachim Kern, am neuen Seniorenzentrum St. Elisabeth in Schapen einen Park mit einem Kreuzweg von acht Stationen, einer Rhododendron- und Azaleen-Anlage sowie einem „Beet der Sinne“, einer Brücke über den Dorfgraben, einer Blumenwiese für Bienen, Ruhebänke zum Verweilen sowie rollstuhl- und behindertengerechten Wegen und abwechslungsreichen Bäumen und Sträuchern wird nun bald vollendet sein.

Tulpenbaum Elisa-Park Schapen

 

Eine Skulptur, die das Letzte Abendmahl (Mt 26,26) darstellt vom Künstler Rainer Fietzek, gebürtiger Schapener, wurde beim Umbau entdeckt und nun von einem hiesigen Steinmetz in Sandstein gerahmt und aufgestellt. Die von der Heimaufsichtsbehörde geforderten Tore werden ehrenamtlich von einem Kunstschmied hergestellt. Der Park ist vom Förderverein St. Elisabeth e.V. unter Federführung von Pfarrer Kern mit Hilfe großer Spendenbereitschaft von Firmen und Familien sowie Gruppen und Einzelpersonen angelegt worden. Das Pflegepersonal des Seniorenzentrums beteiligte sich mit der Spende eines Tulpenbaumes, den sie im Beisein von Heimbewohnern nun gepflanzt haben. „Ich freue mich über diese Unterstützung sodass mit vereinten Kräften die Parkanlage entstehen kann“, unterstrich Kern. In dieser Anlage ist eine Lourdesgrotte aus den 1990-er Jahren integriert, die regelmäßig von Gruppen aus der Gemeinde und den Heimbewohnern für Marien-Andachten genutzt wird.

Zahnarztpraxis in neuen Räumlichkeiten

Schapen – Modern, freundlich und auf dem neuesten Stand der Technik – so präsentieren sich die Räumlichkeiten der Zahnarztpraxis Drs. Harry ter Heide in dem vor kurzem fertiggestellten Geschäftshaus an der Kolpingstraße 5a in Schapen.

IMG_3743

Foto: Samtgemeindebürgermeister Bernhard Hummeldorf (links) und Bürgermeister Karlheinz Schöttmer (rechts) besuchten die neuen Räumlichkeiten des Zahnarztes Drs. Harry ter Heide.

„Damit die Patienten sich bestens behandelt fühlen, bieten wir Zahnmedizin auf dem neuestem Stand, moderne Technik und Prophylaxe in angenehmem Ambiente“, erklärte Drs. Harry ter Heide. Zur Neueröffnung überbrachten Samtgemeindebürgermeister Bernhard Hummeldorf und Bürgermeister Karlheinz Schöttmer die Glückwünsche der Kommune. „Wir sind froh darüber, dass Sie nach so vielen Jahren erfolgreicher Arbeit in Schapen mit dem Umzug in neue Praxisräume Ihr Angebot erweitern“, bekräftigten die Kommunalpolitiker und wünschten weiterhin viele zufriedene Patienten. Geöffnet ist die Praxis montags bis freitags von 08.00 – 12.00 Uhr sowie montags, dienstags und donnerstags von 14.00 – 18.00 Uhr und freitags von 14.00 – 16.00 Uhr. Die Praxis ist erreichbar unter Tel. 05458 1234.

88 Teilnehmer wandern „Rund um Schapen“ Wanderung des KSB Emsland ein voller Erfolg

P1020936

88 aktive Männer und Frauen, überwiegend aus der 2. Lebenshälfte, haben an der vom Kreissportbund Emsland veranstalteten Wanderung „Rund um Schapen“ teilgenommen. „Ein voller Erfolg“, freuten sich Hermann Wilkens, Vizepräsident Sportentwicklung beim KSB, und Walter Greve vom FC 27 Schapen.

Auf der ca. acht Kilometer langen Strecke rund um den Ort Schapen machte die Wandergruppe halt an einigen Schapener „Sehenswürdiglkeiten“. „Für die Teilnehmer gab es auf der Route einiges zu sehen und zahlreiche Informationen“, erklärt Bernhard Hummeldorf, Bürgermeister der Samtgemeinde Spelle, der selbst an der Wanderung teilnahm. Ob bei der örtlichen Feuerwehr, dem Sportverein oder dem Heimathaus – an vielen Stationenen erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen kurzen und interessanten Einblick in das Gemeindeleben. Bei der anschließenden Brotzeit und gemütlichem Zusammensein im Landgasthaus Rosken bat sich de Möglichkeit zur Stärkung und zum regen Austausch.

„Ich bin begeistert, wie viele ‚ältere‘ Menschen sich an solchen sportlichen Aktionen beteiligen“, freute sich Wilkens und kündigte an, dass auch im nächsten Jahr wieder eine Wanderung stattfinden wird – dann um einen anderen Ort. „Eine gute Werbung für den Kreissportbund, die Samtgemeinde Spelle und insbesondere für die Mitgliedsgemeinde Schapen“, hat nicht nur Hummeldorf die Wanderung gefallen. „Ich habe viele positive Rückmeldungen zur Veranstaltung erhalten“, berichtete Bürgermeister Karlheinz Schöttmer.