Artikel vom 18. August 2025
Rheine- 2024 als Pilotprojekt gestartet, geht das Zukunftsfestival in diesem Jahr am 29. August 2025 in die zweite Runde. Entstanden ist die Idee durch die Initiative „Rheine – Standort der guten Arbeitgeber“ in Kooperation mit der EWG-Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine mbH und den Partnern Kaufmännische Schulen Rheine, dem Berufskolleg Rheine und – in diesem Jahr neu dabei – Lernen Fördern. Ziel war und ist es, junge Menschen unkonventionell und mit neuen Ideen für die Unternehmensperspektiven vor der eigenen Haustür zu begeistern.
So haben sich auch in diesem Jahr die Unternehmen der Initiative „Rheine – Standort der guten Arbeitgeber“ viel einfallen lassen. Neben einem Fahrsimulator, Hockey-Penalty-Schießen, tollenGewinnspielen, „Hau den Lukas“ oder Mario Kart sind fast 30 abwechslungsreiche Unternehmensangebote dabei. Auch für den leckeren Snack zwischendurch gibt es ein vielfältiges Angebot. Ganz frisch ist auch die Zusage von TITUS und skate-aid: Das Team kommt mit einer Mini-Ramp und bietet vor Ort die Möglichkeit, zum Skate Friend zu werden. Das Unternehmen Crew 10 sorgt für ordentlich Content. Der ETUS und der TV Jahn ergänzen das Angebot mit Workshops, Hip-Hop-Einlagen und Live-Boxtraining.
Damit entsteht ein vielfältiges Festivalangebot zum Kennenlernen, Austauschen und Spaßhaben. Das Festival startet um 16 Uhr. Bis 20 Uhr besteht die Möglichkeit, die Unternehmensangebote zu nutzen; danach geht es weiter mit dem RADIO RST Party Truck und drei angesagten DJs, die für ordentlich Stimmung auf dem Festivalgelände sorgen. „Damit auch richtig Partystimmung möglich ist, wird die Fläche mit Lichterketten und vielen Lichtspots illuminiert. Für die richtigen Chillmomente sorgen passende Loungemöbel, coole Getränke aus dem Hause täglich und die Manta-Platte der 13er-Klasse der Kaufmännischen Schulen Rheine“, berichten die Festivalmacher von der EWG. „Am Abend geht es vor allem darum, sich zu treffen, die Auszubildenden der Unternehmen wirklich locker kennenzulernen und eine fette Party zu feiern“, ergänzt das Team der EWG weiter.
Alle sind herzlich eingeladen. Das komplette Festivalangebot ist kostenfrei – ebenso das Angebot der Unternehmen am Nachmittag. Die vielfältige Getränkeauswahl und das Essen an der „Pommesbude“ der 13er wird zu absolut jugendfreundlichen Preisen angeboten. Die Teilnahme am Abend ist für Jugendliche unter 16 Jahren bis 22 Uhr möglich; bei Vorlage eines sogenannten „Muttizettels“ ist der Verbleib auf dem Festival bis zum Ende um 24 Uhr kein Problem.
Wer schon etwas Festivalstimmung bekommen möchte, kann am 28.08. ab 10:50 Uhr bis 11:30 Uhr DJ Scheffwell, der auch beim Zukunftsfestival auflegt, live auf dem Campus der KFM Rheine und des BK Rheine sozusagen als „Warm-up“ erleben.
_______________________________________________________________
Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉 ES Media Spelle- WhatsApp Kanal