Drittes Unternehmensfrühstück in der Samtgemeinde Spelle – Austausch, Einblicke und Vernetzung

Artikel vom 22. September 2025

 

Lünne – Rund 65 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Samtgemeinde Spelle sind am vergangenen Freitag der Einladung zum dritten Unternehmensfrühstück gefolgt. Gastgeber war dieses Mal die R & P Lünner Fensterbau GmbH, die ihre Halle für die Netzwerkveranstaltung zur Verfügung stellte. Bei dem gemeinsamen Frühstück bot sich reichlich Gelegenheit für Austausch und neue Kontakte.

Zu Beginn begrüßten Julian und Andre Rensen, R & P Lünner Fensterbau GmbH alle Teilnehmenden und stellten den Betrieb im Kurzportrait vor. Danach informierten Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils und Wirtschaftsförderer Dr. Jens Konermann über aktuelle Entwicklungen und Projekte in der Samtgemeinde. Dabei wurde deutlich, dass die Samtgemeinde Spelle sich weiterhin sehr dynamisch entwickelt. Die Bevölkerungszahl liegt bei über 15.000 Einwohnenden und die Zahl der Arbeitsplätze hat in den letzten zehn Jahren um 24,1 Prozent zugenommen. Mit einer durchschnittlichen Arbeitslosenquote von nur 2,3 Prozent liegt die Samtgemeinde deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt und bietet damit weiterhin attraktive Bedingungen für Beschäftigte und Unternehmen.

Ein weiterer Schwerpunkt des Vortrags lag auf der Gewerbeflächen- und Standortentwicklung. In allen drei Mitgliedsgemeinden – Spelle, Schapen und Lünne – entstehen neue Gewerbeflächen, um den ansässigen Unternehmen Wachstumsperspektiven zu bieten und neue Betriebe anzusiedeln.

Darüber hinaus spielt das Thema Energie und Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle in den Planungen der Samtgemeinde. Mit der Gründung eines Kommunalwerks sowie einer Quartiersgesellschaft soll künftig die Wärme- und Energieversorgung insbesondere in Neubaugebieten aktiv gestaltet werden. Ziel ist es, den Wandel hin zu einer nachhaltigen Energieversorgung voranzutreiben und so auch für die Unternehmen vor Ort langfristig Planungssicherheit zu schaffen. 

Im Anschluss an diese Einblicke in die Entwicklungen der Samtgemeinde hielt Sabrina Wendet, Geschäftsführerin des Wirtschaftsverband Emsland, einen Gastvortrag. Sie stellte die Arbeit des Verbandes vor und erläuterte, wie Unternehmen vom starken regionalen Netzwerk und den zahlreichen Serviceangeboten profitieren können.

Das Unternehmensfrühstück bietet einmal jährlich eine Plattform für den direkten Austausch zwischen Verwaltung und Wirtschaft. Die Resonanz war auch diesmal sehr positiv. Die Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit, um neue Kontakte zu knüpfen und aktuelle Informationen aus erster Hand zu erhalten.

Gruppenfoto der Gastgebenden und der Akteurinnen und Akteure  des Vormittages

 

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.