Artikel vom 14. September 2015
Rheine. In diesen Tagen besuchen 17 portugiesische Jugendbotschafter aus unserer Partnerstadt Leiria die Stadt Rheine und lernen diese und die Region kennen.
„Freundschaft fängt immer mit einer Begegnung an, irgendwo, irgendwie, irgendwann.“, so der Stellvertretende Bürgermeister Udo Bonk, der die Jugendlichen im Rathaus in Empfang nahm.
Nach einer herzlichen Begrüßung gab es Daten und Fakten über Rheine für die Portugiesen. Diese wissen nun, dass Rheine mit ihren rund 75.000 Einwohnern ein bedeutendes Mittelzentrum ist, das im Städtedreieck Münster, Osnabrück und Enschede liegt. Rheine ist nicht nur ein attraktiver Wohn- und Gewerbestandort, sondern bietet ein vielfältiges Bildungsangebot und einiges in Sachen Freizeitgestaltung.
Bonk freut sich, dass die Jugendlichen bereit sind, über den Tellerrand zu schauen und festzustellen, dass es bei aller Unterschiedlichkeit, was Herkunft und Muttersprache betrifft, doch viele Gemeinsamkeiten gibt.
Ein großer Dank galt neben den Jugendbotschafterinnen und Jugendbotschaftern, dich sich bereiterklärten, sich aufeinander einzulassen und Europa an seiner Basis zu erfahren, den Organisatoren, den begleitenden Lehrern und dem Städtepartnerschaftsverein, besonders den Gasteltern, die ihren privaten Wohnbereich öffnen und somit das Austauschprogramm unterstützen. Nur mit dieser Unterstützung ist es für die Portugiesen möglich, so hautnah am Alltag einer anderen Nation teilzunehmen.
Udo Bonk wünschte den Jugendbotschafterinnen und Jugendbotschaftern, dass sie Rheine und die Region auf Ihre Art kennenlernen.
Ein Abstecher auf das Rathausdach durfte natürlich nicht fehlen. Bei klarer Sicht wunderten sich sogar die deutschen Gastschüler, dass man problemlos bis nach Lingen schauen konnte.
Auf dem Programm stehen neben Besuchen des NaturZoos und des Klosters Bentlage auch Tagesauflüge nach Münster und auf die Insel Norderney.