Lingen – (ots) – Unbekannte Täter haben am Dienstag zwischen 14.00 Uhr und 14.45 Uhr in der katholischen St. Bonifatius Kirche an der Burgstraße ein Feuer gelegt und Sachbeschädigungen begangen. Nach den bisherigen Feststellungen der Polizei hatten die Täter eine Zeitung aus der Zeitungsauslage entnommen und diese auf den Altar auf brennende Kerzen gelegt. Dadurch wurde der Altartisch beschädigt.Weiterhin wurde das Weihwasserbecken auf den Boden geworfen und die Tischdecke des Altartisches in das Taufbecken gesteckt.Glücklicherweise entstand kein größeres Feuer. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Lingen unter der Telefonnummer (0591) 870 zu melden.
Kategorie-Archiv: Spelle
Fahrerin verliert Kontrolle über PKW, kommt von der Straße ab und prallt mit der Fahrerseite gegen einen Baum
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht zum Mittwoch auf der Landesstraße 57 wurde eine Autofahrerin schwer verletzt. Die 19-jährige Fahrerin eines Renault Twingo aus Lingen geriet gegen 00.15 Uhr auf der Fahrt von Messingen nach Mundersum auf der Landesstraße in einer Rechtskurve aus bislang nicht geklärter Ursache nach links in den Seitenraum. Dort prallte der Wagen gegen einen Straßenbaum. Die Frau wurde in dem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Freiwilligen Feuerwehr Bramsche und Lingen aus dem Fahrzeug befreit werden. Anschließend wurde sie mit dem Rettungswagen mit schweren Verletzungen in das Lingener Krankenhaus eingeliefert.
Im Einsatz waren neben der Polizei die Freiwilligen Feuerwehren aus Bramsche und Lingen, ein Rettungswagen und ein Notarzt.
Einbruch in Spedition
Schüttorf – (ots) – Zwischen Samstag, 14.00 Uhr, und Montag, 04.00 Uhr, haben bislang unbekannte Täter in der Emslandstraße einen Einbruch in eine Spedition verübt. Nach den bisherigen Feststellungen der Polizei hatten die Täter zunächst den Metallzaun aufgebrochen und gelangten auf das Firmengelände. Dort brachen sie ein Fenster zum Gebäude auf und durchsuchten die Büroräume. In einem Büro wurde ein vorgefundener Tresor aufgebrochen und das vorgefundene Bargeld und einige Papiere entwendet. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn unter der Telefonnummer (05921) 3090 zu melden.
Freren: Elektrische Gartengeräte gestohlen
Freren – (ots) – Zwischen Sonntag, 17.30 Uhr, und Montag, 07.30 Uhr, haben unbekannte Täter in der Straße Am Hangfeld auf einem landwirtschaftlichen Anwesen die Tür einer Werkstatt aufgebrochen und elektrische Gartengeräte gestohlen. Entwendet wurden vier Motorsägen, eine Motorheckenschere, eine Bohrmaschine und ein Trennflex. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Freren unter der Telefonnummer (05902) 93130 zu melden.
Eisenbahnschienen im Hafen Spelle/Venhaus gestohlen
Spelle – (ots) – In den letzten drei bis vier Wochen wurden durch bislang unbekannte Täter etwa 400 laufende Meter Eisenbahnschienen von der Gleisbaustelle im Speller Hafen am Brookweg gestohlen. Die Schienen sind zwischen zwölf und vierzehn Meter lang, sodass die Polizei davon ausgeht, dass ein Lkw mit Kran zum Abtransport benutzt wurde. Das Diebesgut hat einen Schrottwert von etwa 7000 Euro.
Zeugen, denen in den letzten vier Wochen im Speller Hafen verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, werden gebeten, sich bei der Polizei in Spelle unter der Telefonnummer (05977) 929210 zu melden.
Vorsicht Falle …Neue Spam-Mails „Bitte verifizieren Sie ihre Identität“
User werden momentan im Internet dazu aufgefordert, ihre persönlichen Daten bei PayPal zu verifizieren. Hinter der Mail von service@paypal.de mit dem Betreff „Bitte verifizieren Sie ihre Identität!“ steckt nicht der Online-Zahlungsservice selbst, sondern Cyber-Kriminelle.
Im Namen von PayPal werden Nutzer derzeit dazu aufgefordert, unter dem Link sicherererbezahlen.com die Kontaktdaten ihres PayPal-Kontos zu aktualisieren. Die Begründung dafür lautet:
Hallo Vorname Nachname!
Unser System hat bei Ihnen eine ungewöhnliche Transaktion festgestellt. Damit Sie die bequemste Zahlungsart für den Online-Handel weiterhin ohne Bedenken um die Datensicherheit nutzen können, ist gemäß gesetzlicher Bestimmungen eine Aktualisierung Ihrer Kontaktdaten erforderlich. Bis dahin haben wir Ihr PayPal-Konto vorrübergehend deaktivert. Bearbeitungsnummer:……………………. Mit den folgenden Schritten können Sie ganz einfach ihr Identität bestätigen..Vorsicht Falle
Ferienaktionen in der Samtgemeinde Spelle
Hier finden Sie die Online-Anmeldungen für die Ferien(s)passaktion 2015. Bitte bei den entsprechenden Aktionen auch die Einverständniserklärung ausdrucken und den Kindern mitgeben.
Ansprechpartner für die Ferienaktion ist Jugendpfleger Peter Vos, Tel. 05977 937-500, Mobil: 0172 6829845, jugendpfleger@spelle.de.
weitere Ferienaktionen finden Sie hier
Familienbewusst in die Zukunft Landkreis Emsland erhält erneut Zertifikat zum „audit berufundfamilie“
Meppen. Als erster Landkreis in Niedersachsen erhielt der Landkreis Emsland 2005 das Zertifikat der audit berufundfamilie gGmbH. „Die erfolgreiche Weiterführung unserer familienbewussten Personalpolitik ermöglichte uns nun eine erneute Re-Auditierung. Damit haben wir das Qualitätssiegel und die damit verbundene Verpflichtung, weitere familienfreundliche Maßnahmen einzuführen, erneuert“, sagt Landrat Reinhard Winter.
Bereits in 2008 und 2011 hatten Re-Auditierungen stattgefunden. Das Zertifikat wurde nun für weitere drei Jahre bestätigt und ist somit bis 2017 gültig. In dem Auditierungsprozess, dem sich der Landkreis Emsland unterzog, wurde nicht nur der Status quo bereits bestehender Maßnahmen erfasst, sondern auch das Potential für mehr Familienbewusstsein herausgearbeitet und in einer verbindlichen Zielvereinbarung festgelegt. Diese sieht weitere Projekte vor, mit der eine kinderfreundliche, Pflegeaufgaben unterstützende und familienbewusste Personalpolitik vertieft und erweitert werden soll. Die Hauptziele bei der Weiterentwicklung seien u. a. das Betriebliche Gesundheitsmanagements weiter auszubauen, Führungskräfte hinsichtlich der Themen „Beruf und Familie“ sowie „Burnout-Prävention“ zu sensibilisieren und die Angebote für Beschäftigte mit älteren und pflegebedürftigen Angehörigen zu erweitern, erläutert Winter.
„Mit dem Zertifikat und der damit zusammenhängenden Auseinandersetzung mit den Strukturen in unserem Haus und möglichen Verbesserungen senden wir an unsere Beschäftigten die eindeutige Botschaft, dass wir uns für familiengerechte Bedingungen einsetzen“, sagt Winter. Schon heute sei aufgrund des demografischen Wandels in einzelnen Berufen und Branchen ein deutlicher Mangel an Fachkräften spürbar. „Wir als Verwaltung treten in diesen Wettbewerb um die besten Köpfe mit dem Qualitätssiegel als attraktiver Arbeitgeber ein“, betont Winter. In der Vergangenheit hätten jährlich um die 20 Auszubildende beim Landkreis Emsland ihren Einstieg in den Beruf gemacht, einschließlich guter Übernahmeaussichten.
Insgesamt bundesweit 31 Zertifikatsempfänger – davon fünf aus Niedersachsen – haben das Zertifikat audit berufundfamlie jetzt wie der Landkreis Emsland zum 4. Mal in einer Feierstunde in Berlin erhalten. Das Siegel wird von der berufundfamilie gGmbH vergeben, einer Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung. Erstmals 1999 erhielten Unternehmen die Auszeichnung. Bundesfamilienministerin und Bundeswirtschaftsminister tragen die Schirmherrschaft für das audit.
Ferienhöfe haben noch einige Betten frei
Ganz nah dran und trotzdem in einer anderen Welt – die niedersächsischen Ferienhöfe bieten alles, was sich Familien für ihren Urlaub wünschen. Moderne Ferienwohnungen, Gärten zum Entspannen und jede Menge Freizeitangebote für die Kinder. Vom Stockbrotbacken über Kaninchen und Ziegen streicheln bis hin zur Treckerfahrt haben sich die Landwirte ganz auf ihre kleinen und großen Gäste eingestellt, schreibt der Landvolk-Pressedienst. „Wenn bei uns auf dem Hof ein Trecker rollt, dann stehen da immer gleich drei Kinder, die mitfahren wollen“, beschreibt Ute Mushardt das Treiben auf ihrem Hof. Die Landesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Urlaub & Freizeit auf dem Lande führt gemeinsam mit ihrer Familie zwei Ackerbaubetriebe an der Nordseeküste. Sie hat sich auf Urlauber mit kleinen Kindern spezialisiert.
An heißen Tagen bieten mehr als 100 niedersächsische Ferienhöfe die Möglichkeit, sich im eigenen Badeteich zu erfrischen oder ins nahegelegene Schwimmbad zu gehen. Auf 54 Ferienhöfen können zudem Boote ausgeliehen werden, oft werden auch Floßfahrten angeboten. „Für Familien mit Kindern ist es einfach ideal, einen Tag am hofeigenen Badesee oder an der Naturbadestelle zu verbringen, das ist Abenteuer pur“, sagt Elke Boggasch, Geschäftsführerin der AG Urlaub und Freizeit auf dem Lande. Etliche Vermieter böten auch Kanutouren auf naheliegenden Flüssen an. Während Stammgäste ihren Urlaubshof meist bereits im Vorjahr buchen, haben auch Spontanurlauber noch die Chance, sich Landluft um die Nase wehen zu lassen. Obwohl die Zentrale der Arbeitsgemeinschaft Urlaub & Freizeit auf dem Lande eine ordentliche Auslastung für die Hauptsaison meldet, finden sich für Kurzentschlossene noch freie Betten über das Last-Minute-Buchungssystem im Internet unter www.bauernhofferien.de.
Neue Ausgabe der Seniorenzeitschrift liegt aus
Spelle – „Dütt un Datt un all so watt“: Die neue Ausgabe der Seniorenzeitschrift der Samtgemeinde Spelle liegt zu Anfang August druckfisch zur kostenlosen Mitnahme im Rathaus, in den Gemeindebüros in Schapen und Lünne, bei den Geldinstituten und bei den Bäckereien innerhalb der Samtgemeinde Spelle aus.
Die Seniorenzeitschrift „Dütt un datt un all so watt“ wird seit 2006 jeweils Anfang Februar und Anfang August von der Samtgemeinde Spelle herausgegeben. Sie enthält interessante Berichte, Tipps und Tricks sowie auch viele unterhaltsame Beiträge. Ebenso wird die plattdeutsche Mundart gepflegt. „Dabei spricht die Seniorenzeitschrift nicht nur die Seniorinnen und Senioren an, sondern ist eigentlich für alle Bürger interessant“, erklärte Samtgemeindebürgermeister Bernhard Hummeldorf. Die nächste Ausgabe wird wie gewohnt Anfang Februar veröffentlicht. Dafür sucht die Samtgemeindeverwaltung stets Beiträge über das Leben und Ereignisse in der Samtgemeinde. Es kann auch ein Gedicht, ein Dönken oder ein Bild aus früherer Zeit sein. Vielleicht weiß auch der eine oder andere eine nette Begebenheit aus früheren Jahren, an die sich bestimmt noch jemand erinnern wird. Kontakt für Anregungen und Rückfragen oder zum Einsenden von Text- und Bildmaterial: Samtgemeinde Spelle, Stefan Holtkötter, Hauptstr. 43, 48480 Spelle, Tel. 05977 937-340, E-Mail: Holtkoetter@Spelle.de.
Neue Hubrettungsbühne in Salzbergen angekommen
Am Montag, 27.07.15, haben 7 Feuerwehrleute die Hubrettungsbühne von der Feuerwehr Bergisch-Gladbach abgeholt. Die Wehrmänner erhielten eine umfangreiche Einweisung in das Fahrzeug und dessen Bedienung.
Nun steht das Fahrzeug in Salzbergen zur Verfügung, auch wenn noch einige Um- und Einbauten notwendig sind, um optimale Bedingungen für die Salzbergener Verhältnisse zu bekommen. Danach erfolgt die offizielle Indienststellung.
Auf Suche nach einem geeigneten Fahrzeug wurde die Feuerwehr Salzbergen bei der Feuerwehr Bergisch Gladbach aufmerksam. Die Hubrettungsbühne stammt aus dem Jahr 2009 die von der Feuerwehr Bergisch Gladbach angeboten wurde.
Junger Mann in der Ems bei Heede ertrunken
Ein tragischen Unglück ereignete sich am Samstag Nachmittag an der Ems bei Heede im Landkreis Emsland. Ein 22-jähriger Mann wollte sich offenbar bei der Wärme in der Ems abkühlen. Ohne sich vorzubereiten sprang er von einer etwa 5 Meter hohen Brücke in den Fluss. Angehörige und Freunde des jungen Mannes sahen noch, wie der 22-Jährige noch einmal kurz auftauchte und dann unter der Wasseroberfläche verschwand. Die Leitstelle löste Großalarm für Taucher und Boote aus dem gesamten nördlichen und mittleren Emsland aus. Mit Booten und mehreren Tauchern wurde nach dem jungen Mann gesucht. Nach 2 Stunden konnte der Mann dann gefunden werden. Für ihn kam jede Hilfe zu spät. Der Notarzt vor Ort konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen. Die Angehörigen und Freunde erlitten einen Schock. Ein Notfallseelsorger und Sanitäter kümmerten sich um die Betroffenen.
(Gefällt mir = lesenswerte Meldung)
Drei Verletzte bei Unfall in Lingen-Mundersum
Wieder hat sich im Lingener Ortsteil Mundersum an der Kreuzung Osnabrücker Straße / Alt Mundersum / Schnittkamp ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem drei Personen verletzt wurden. Nach Angaben der Polizei wollte am Samstag gegen 14 Uhr die 21-jährige Fahrerin eines Opel Corsa aus Lingen von Bramsche kommend die Osnabrücker Straße in Richtung Schnittkamp überqueren. Dabei missachtete sie die Vorfahrt eines 50-jährigen Fahrers aus Spelle, der mit seinem VW Passat auf der Osnabrücker Straße fuhr. Durch die Wucht des Zusammenstoßes überschlug sich der Opel. Der VW-Fahrer, seine 49-jährige Beifahrerin und die 49-Jährige wurden verletzt und in Rettungswagen in die Krankenhäuser nach Lingen und Thuine gefahren.
Einbruch in Sportgeschäft Polizei sucht Zeugen!
Schüttorf – (ots) – In der Nacht zum Donnerstag haben unbekannte Täter am Markt einen Einbruch in ein Sportgeschäft verübt. Nach den bisherigen Feststellungen der Polizei hatten die Täter an der Rückseite eine Tür zum Gebäude aufgebrochen und gelangten so in die Räumlichkeiten. Gestohlen wurde eine unbekannte Anzahl von Sportbekleidung der Marken Adidas, Nike und Chiemsee. Die Höhe des entstandenen Schadens steht derzeit nicht fest. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn unter der Telefonnummer (05921) 3090 zu melden.
Kinderliedermacher Klaus Foitzik auf dem Markelo-Platz
Spelle – Kinder aufgepasst: Am Donnerstag, 06. August 2015, gibt Kinderliedermacher Klaus Foitzik von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr im Rahmen der Ferienkation ein Konzert für Kinder und ihre Erwachsenen auf dem Markelo-Platz in Spelle.
Es ist von der ersten Minute an zu spüren: Klaus Foitzik genießt das Zusammensein mit Kindern. Immer auf Augenhöhe mit seinem Publikum, zieht er sie in seinen Bann, singt, scherzt und rockt mit ihnen und gibt jedem Einzelnen das Gefühl, ein Teil des Bühnengeschehens zu sein. Wie er das anstellt? Ganz einfach: Er wechselt die Perspektive und schlüpft selbst in die Rolle eines kleinen Jungen – authentisch, überzeugend und mit einem untrüglichen Gespür für das, was Kinder begeistert. In einer herzerfrischenden Mischung aus Comedy, Mitmachtheater und Musik wird die Bühne zum Kinderzimmer, wird der große zum kleinen Klaus und das Publikum zu seinem Spielgefährten. Mit seinen Liedern verpasst er der Kindermusik einen neuen Anstrich und zeichnet ein farbenfrohes Bild der Welt – betrachtet mit Kinderaugen, gemalt mit Witz und Fantasie. Der Eintritt ist frei. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Aula der Oberschule statt.
Foto: © Johanna Schindler/www.fotojohanna.de
Drei Verletzte bei Unfall Audi nicht zugelassen
Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend gegen22.55 Uhr auf der Straße Am Kanal wurden ein Autofahrer lebensgefährlich verletzt und zwei Mitfahrer zogen sich schwere Verletzungen zu. Nach den bisherigen Feststellungen der Polizei befuhr der 27-jährige Mann mit einem Audi die Straße innerhalb der Ortschaft in Richtung Adorf. Nach Angaben von Zeugen kam das Fahrzeug offensichtlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte mit der Fahrerseite gegen einen Baum. Der Fahrer wurde in dem Auto eingeklemmt und konnte erst nach einem einstündigen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Twist aus dem Wagen geborgen werden. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Eine 44-jährige Mitfahrerin und ein 33-jähriger Mitfahrer zogen sich schwere Verletzungen zu und wurden mit Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. An dem Auto entstand Totalschaden. Da der Verdacht bestand, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand, wurde eine Blutprobe entnommen. Weiterhin wurde festgestellt, dass der Audi nicht zugelassen und nicht versichert war.
Kein weiterer Fall von Vogelgrippe Proben im 3 km-Sperrbezirk ohne Befund
Meppen. Die Probenergebnisse der Geflügelbestände aus dem 3 km-Radius rund um den Ausbruchsbetrieb liegen nun vor. Das Vogelgrippevirus konnte in keiner Probe nachgewiesen werden.
Am vergangenen Montag waren die ersten Probenentnahmen von Geflügel haltenden Betrieben des Sperrbezirks entnommen worden. Sie konnten am vergangenen Mittwoch abgeschlossen werden. Insgesamt 23 Betriebe mit etwa 33.800 Stück Geflügel waren untersucht worden. Das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) in Oldenburg hatte die amtlichen Proben ausgewertet.
Im Landkreis Emsland war Ende der vergangenen Woche die hochpathogene Form der Vogelgrippe in einem Bestand mit Legehennen festgestellt worden. In dem Betrieb mussten etwa 10.200 Stück Geflügel tierschutzgerecht getötet werden. Darüber hinaus mussten im Umkreis von einem Kilometer um den Ausbruchsbetrieb zwei weitere Hobbyhaltungen mit insgesamt rund 60 Tieren geräumt werden.
Bundespolizisten die Mitnahme einer Damenhandtasche an Bord eines Flugzeugs untersagt
Bundespolizisten haben am Bremer Flughafen die Mitnahme einer Damenhandtasche an Bord eines Flugzeugs untersagt: Die schwarze Handtasche hat die Prägung einer typischen Pistole in Originalgröße. Es wird der Anschein erweckt, dass sich eine Feuerwaffe durch das Leder abzeichnet. Die Prägung ist fest integriert und kann zudem so in der Hand gehalten werden, als würde sich eine echte Waffe in der Tasche befinden.
Nach dem Luftsicherheitsgesetz können Gegenstände zurückgewiesen werden, die ihrer äußeren Form oder ihrer Kennzeichnung nach den Anschein von Waffen, Munition oder explosionsgefährlichen Stoffen erwecken: Fluggäste oder das Bordpersonal könnten verunsichert werden. Die Bundespolizei toleriert das Mitführen dieser Taschen im Koffer des Reisegepäcks, aber nicht ihre persönliche Mitnahme an Bord.
Zukunftsfähigkeit der Region durch Infrastrukturprojekte sicherstellen SPD-MdB Dr De Ridder und Kirsten Lühmann bereisen Wahlkreis Mittelems
Spelle/Lingen/Meppen. Auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Dr. Daniela De Ridder besuchte die Verkehrspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Kirsten Lühmann den Wahlkreis Mittelems. Auf dem Programm der beiden Abgeordneten standen der Hafen in Spelle, ein Treffen mit dem Auto Club Europa (ACE) und die Besichtigung der E 233.
„Wie gut sich die Infrastruktur im Wahlkreis entwickelt, konnten wir bei unserer Reise von Spelle über Lingen nach Meppen eindeutig feststellen und kamen über viele wichtige Projekte für die Zukunftsfähigkeit unserer Region ins Gespräch.
Der Hafen in Spelle ist zum Beispiel ein sehr bedeutsamer Infrastrukturknotenpunkt – er ist direkt über Straße und Schiene mit dem gesamten europäischen Verkehrsnetz verbunden. In den nächsten Jahren müssen wir über die wirtschaftlichen Chancen einer Vertiefung des Dortmund-Ems-Kanals sprechen. Eine Vertiefung sowie der allgemeine Ausbau des Hafens ist für unsere Region von großer Bedeutung“, erklärt Dr. Daniela De Ridder, Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Mittelems. Der Hafen in Spelle befindet sich seit 2011 im Umbau, um den gestiegenen Bedarf als Logistikzentrum bewältigen zu können. Der 28 Millionen Euro teure Umbau wird zurecht als „Jahrhundertprojekt“ bezeichnet und bietet enorme Chancen für die wirtschaftliche Entwicklung der Region.
Darüber hinaus trafen die beiden Abgeordneten in Lingen auf den ACE und machten sich ein Bild über die Arbeit zur Verkehrssicherheit, zu der der Club einen Beitrag durch zahlreiche Initiativen leistet. So zum Beispiel die Aktion „Park dein Handy, wenn du fährst!“, bei der Mitglieder des ACE an Knotenpunkten Verkehrsteilnehmer zählen, die ihr Handy während der Fahrt benutzen. „Unfälle mit unbekannter Ursache sind in den letzten Jahren gestiegen, bei denen vor allem auch die Nutzung von Handys am Steuer vermutet wird. Deshalb finde ich die Arbeit des ACE an dieser Stelle besonders wichtig, weil sie für die Gefahren im Straßenverkehr sensibilisieren – das kann ich nur unterstützen“, so De Ridder. Nach diesem Treffen machten sich die Abgeordneten ein Bild über den vierspurigen Ausbau der E233. Wie das Bundesverkehrsministerium bekannt gab, wird die Summe für die Infrastruktursanierung und des -neubaus bis 2018 auf 14 Milliarden Euro ansteigen – das Emsland profitiert hier gerade mit dem Ausbau der E233. „Die Infrastruktur unseres Landes ist ein enorm wichtiger Faktor für unsere Wirtschaftskraft. Der Ausbau der E233 stärkt das Emsland und die lokale Wirtschaft“, ist sich die verkehrspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Kirsten Lühmann sicher.
„Die Grafschaft und das Emsland befinden sich im Aufschwung, was sich nicht zuletzt am Ausbau der zahlreichen Infrastrukturprojekte zeigt – wir freuen uns darüber, wenn auch wir einen Beitrag dazu leisten können.
Der Besuch im Wahlkreis von Daniela hat mich überzeugt, dass diese Region große Potenziale hat“, so Lühmann weiter. „Neben der wichtigen Arbeit des ACE zur Verkehrssicherheit bin ich besonders froh über den Ausbau der wichtigen Verkehrsknotenpunkte. Auch der Ausbau der E233 wird der Region viel Gutes bringen, sowohl aus der ökonomischen Perspektive als auch im Personenkraftverkehr. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten unserer Bereisung, die dabei geholfen haben, uns wichtige Einblicke zu verschaffen und natürlich bei Kirsten Lühmann für ihren Besuch“, freute sich De Ridder abschließend.
BadBentheim: Bundespolizei stellt „Lachgas“-Kartuschen und Marihuana sicher
Beamte der Bundespolizei haben Donnerstagabend sechs Kartuschen mit Distickstoffmonoxid -allgemein bekannt als Lachgas- sowie fünf Tütchen mit insgesamt 9 Gramm Marihuana aus dem Verkehr gezogen. Gegen 22:00 Uhr war ein Fahrzeug mit norwegischer Zulassung, nach Einreise über die BAB 30 aus den Niederlanden in die Bundesrepublik Deutschland, an der Anschlussstelle „Gildehaus“ von den Bundespolizisten angehalten und kontrolliert worden. Der 28-Jährige Beifahrer überreichte den Bundespolizisten bei der grenzpolizeilichen Kontrolle von sich aus fünf kleine Tütchen mit Marihuana und sechs Kartuschen mit sogenanntem Lachgas.Das bei sachgemäßer Benutzung frei verkäufliche technische Lachgas wird bei missbräuchlicher Anwendung auch als Partydroge inhaliert. Der Mann gab von sich aus unverhohlen zu, dass auch er das Lachgas in ebenfalls mitgeführte Luftballons füllt um sich daran zu berauschen. Weil das Lachgas als Rauschmittel gekauft und eingesetzt wurde, fällt es in diesem Fall unter die Bestimmungen des Arzneimittelgesetzes. Die Lachgas-Kartuschen wurden darum ebenso wie das das Marihuana sichergestellt.Die Bundespolizei hat die entsprechenden Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Ibbenbüren/Dortmund/Emsbüren, 17-Jährige angetroffen
Die die Person nun gefunden wurde. haben wir das Bild gelöscht!
Aktueller Nachtrag: Bei den polizeilichen Ermittlungen zum Aufenthaltsort der 17-Jährigen und ihrem Kleinkind, ergab sich Ulm (Baden-Württemberg) als möglicher Aufenthaltsort der Beiden. Dieses bestätigte sich bei der Überprüfung der entsprechenden Adressen. Auch der Vater des Kindes wurde dort angetroffen. Alle waren „wohlauf“. Weitere Angaben sind derzeit noch nicht möglich. Die 17-Jährige war seit Samstag, dem 25. Juli 2015, mit ihrer 4-wöchigen Tochter, vermisst worden. Sie hatte zusammen mit ihrem Baby eine Mutter-Kind-Einrichtung in Ibbenbüren, in der sie wohnte, mit unbekanntem Ziel verlassen.
Meldung 1: Ibbenbüren/Dortmund/Emsbüren (ots) – Seit Samstag, dem 25. Juli 2015, wird die 17 -jährige Ramona Faulstich mit ihrer 4-wöchigen Tochter vermisst. Ramona hat am Samstagnachmittag zusammen mit ihrem Baby die Mutter- Kind- Einrichtung in Ibbenbüren, in der sie wohnte, verlassen. Sie kehrte zur vereinbarten Zeit nicht zurück. Es liegen Hinweise vor, dass Ramona mit ihrem Freund, einem 20-jährigen Mann aus Emsbüren, Landkreis Emsland, der auch der Vater des Kindes ist, unterwegs sein könnte. Nach ersten Ermittlungen haben sich die Vermissten am Montagmittag (27. 07.) in Dortmund, im Ortsteil Eving, aufgehalten. Möglicherweise halten sie sich noch in dem Bereich auf. Es besteht Grund zur Sorge, dass Ramona die Versorgung ihres 4 Wochen alten Kindes nicht gewährleisten kann. Personenbeschreibung: Ramona ist ca. 165 cm groß, hat eine zierliche Figur, einen dunklen Teint, schulterlange braune Haare. Am Samstag war sie mit einer dunklen Hose bekleidet und trug ein dunkles Kopftuch. Für das Kind führt sie einen gepunkteten Kinderwagen mit Regenschutz mit. Wer kann Angaben zum derzeitigen Aufenthaltsort der Ramona Faulstich machen? Hinweise bitte an die Polizei Ibbenbüren, Telefon 05451/591-4315.
Fahrerflucht in Schapen
Schapen – (ots) – Am Mittwoch in der Zeit von 15.15 Uhr bis 16.30 Uhr kam es auf dem Parkplatz des Modehaus Schulte zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein dort geparkter Toyota wurde durch einen unbekannten Fahrer vermutlich beim Ein- oder Ausparken beschädigt. Anschließend entfernte sich der Verursacher vom Unfallort, ohne die erforderlichen Maßnahmen zu treffen. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Spelle unter der Telefonnummer (05977) 929210 zu melden.
Auto fährt in Blumengeschäft
Lohne. Eine 78-jährige Frau aus Lohne ist am Donnerstagmorgen in das Schaufenster eines Blumengeschäftes an der Hauptstraße gefahren. Die Seniorin kam vorsorglich zur Untersuchung im Rettungswagen in die Euregio-Klinik nach Nordhorn. Wie die Polizei mitteilt, war die 78-Jährige gegen 9.30 Uhr auf den Parkplatz des Blumenmarktes gefahren. Aus noch ungeklärter Ursache war sie mit ihrem Opel Agila Automatik über die Parkstreifenbegrenzung hinaus in das Schaufenster gefahren. Dabei war nach ersten Schätzungen insgesamt Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro entstanden. Die vorsorglich alarmierte Lohner Feuerwehr musste nicht mehr eingreifen.
Sattelzug auf A31 umgekippt
Am Mittwochnachmittag ist es um 14.40 Uhr auf der A31 zwischen den Anschlussstellen Rhede und Dörpen zu einem Verkehrsunfall gekommen. Verletzt wurde nach ersten Erkenntnissen niemand. Der Fahrer eines mit Futtermittel beladenen Sattelzuges hat vermutlich infolge eines geplatzten Reifens die Kontrolle über das Fahrzeug verloren. Der Lkw kippte auf die Seite und blieb teils auf der Mittelschutzplanke liegen. Die Autobahn ist in Fahrtrichtung Süden komplett gesperrt. Die Gegenfahrbahn ist einseitig befahrbar.
Die Bergungs- und Aufräumarbeiten werden noch für mehrere Stunden zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen um den Unfallort führen. Der Sattelzug muss zunächst durch einen Spezialkran aufgerichtet werden.
Die Fahrbahn ist durch ausgelaufene Betriebsflüssigkeiten stark verunreinigt. Auch hier muss zunächst eine Spezialfirma tätig werden.Zur Sachschadenshöhe ist bislang nichts bekannt.
Uwe Röhsing übernimmt VGH-Vertretung
Spelle – Die Agentur der VGH-Versicherung in Spelle steht unter neuer Führung: Uwe Röhsing hat deren Leitung von Friedbert Hollmann am 01. Juli 2015 übernommen.
Foto:Bürgermeister Georg Holtkötter, Vertriebsleiter Sven Wohkittel (v.l.) und Samtgemeindebürgermeister Bernhard Hummeldorf (re.) gratulierten Uwe und Judith Röhsing zur Übernahme der VGH-Vertretung
Dabei verfügt der Versicherungsfachmann (IHK) über langjährige Berufserfahrung. Bereits seit 2010 ist Röhsing im Versicherungswesen tätig. „Mir ist der persönliche Kontakt zu unseren Kunden wichtig, um eine bedarfsgerechte Beratung sicherzustellen“, erklärte Röhsing. Im Team unterstützen ihn Martina Börjes und Martina Heet. Samtgemeindebürgermeister Bernhard Hummeldorf und Bürgermeister Georg Holtkötter gratulierten zur Neueröffnung und begrüßten die Weiterführung der bestehenden Vertretung an der Schapener Straße 22 in Spelle. „Diese wohnortnahe Anlaufstelle der VGH ist für die Versicherten eine tolle Bereicherung“, machten die Kommunalpolitiker auf den Gewinn für die Nahversorgung aufmerksam. Zu den Gratulanten reihte sich ferner Vertriebsleiter Sven Wohkittel, um für die weitere Geschäftstätigkeit viel Erfolg zu wünschen. Kontakt: Tel. 05977 92000, E-Mail: uwe.roehsing@vgh.de, www.vgh.de/uwe.roehsing.
Zum Geburtstag gratuliert – und anschließend verhaftet.
Heute meldete sich der Mann auf der Bundespolizeiwache am Bremer Hauptbahnhof. Sinngemäß wollte er sein Leben in Ordnung bringen und fragte nach einer Möglichkeit staatlicher Betreuung. Dass ein Haftbefehl im Zusammenhang mit sechs Schwarzfahrten gegen ihn vorlag, ahnte er nicht: zu zahlen war eine Geldstrafe von 1200 Euro oder eine Freiheitsstrafe von 145 Tagen zu verbüßen.
Den Betrag hatte er nicht und erhält auf ungeahnte Weise fünf Monate „staatliche Betreuung“. Er trug die Eröffnung der „roten Karte“ mit Fassung und verabschiedete sich vor dem Transport in die JVA.