Naturkundliche Wanderung des Heimatvereins Spelle

Heimatverein Spelle

Spelle – Der Heimatverein Spelle lädt am Freitag, 24. Juli, um 16.00 Uhr ab Heimathaus zu einer naturkundlichen Wanderung ein.

Thomas Weber zeigt Jung und Alt bei einem Spaziergang die Vielfalt der Insekten. Kinder mögen bitte leere Gläser mit Deckel mitbringen. Um 18.00 Uhr beendet ein kleiner Umtrunk die Exkursion. Da bei Regen kaum Insekten fliegen, fällt der Termin bei schlechtem Wetter aus.

Plakataktion: „Schutzengel“ und viel Prominenz zu Gast bei Firma Krone

150717_krone_werlte

Das Bild zeigt von links: Friedrich Kethorn, Hardy Klossek, Reinhard Winter, Karl Heinz Brüggemann, die zweitplatzierten Lena Kirchner und Sarah Ostendorf, die erstplatzierte Saskia Konow, die drittplatzierten Svenja Homes und Maria Lüken sowie Gastgeber Bernhard Krone

„Kommt rein, wir beißen nicht!“ Mit diesen Worten gelang es Moderator Hardy Klossek schnell, das Eis zwischen den etwa 100 jungen Schülern und der Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Polizei zu brechen. Die Firma Krone ist seit mehreren Jahren Premiumsponsor der Aktion-Schutzengel und hatte zur Preisverleihung der Plakataktion in das firmeneigene Trailer-Forum in Werlte geladen.

Junge Menschen zwischen 16 und 24 Jahren waren im Vorfeld gefordert, Plakate rund um die Präventionsarbeit zur Zielgruppe junger Fahranfänger zu gestalten. Insgesamt waren etwa 100 Plakate eingegangen.

Bernhard Krone, Gastgeber der Veranstaltung, zeigte sich überwältigt von der Anzahl und vor allem der Qualität der eingegangen Werke. Bei seiner Begrüßung ließ er keinen Zweifel daran, dass ihm das Projekt Schutzengel persönlich am Herzen liegt.

An die Ersteller  der drei Siegerplakate wurden insgesamt 1000 Euro an Preisgeld verteilt. Aber auch viele andere gingen nicht leer aus. So wurden auch die Plätze 4-20 mit unterschiedlichen Preisen belohnt. Unter anderem gab es Gutscheine für Fahrsicherheitstrainings oder auch für einen Kinobesuch.

Die drei Hauptpreise wurden durch die Landräte der Kreise Emsland und Grafschaft Bentheim, Reinhard Winter und Friedrich Kethorn sowie den Gastgeber Bernhard Krone überreicht. Die Plätze vier und fünf wurden durch den Leiter der Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim übernommen. Dieser lobte noch einmal ausdrücklich das Engagement des Arbeitskreises Schutzengel, bestehend aus zahlreichen Institutionen.

Für ein unterhaltsames Rahmenprogramm sorgten Trainer und Schüler der Karateschule Bunkai-Haren sowie der Boxstaffel Galaxy Nordhorn.Beide Vereine legen Wert darauf, jungen Leuten eine alternative Freizeitgestaltung zu bieten. Disziplin, Respekt und Kameradschaft stehen jeweils an oberster Stelle.

Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung durch die Lingener Musikband „Random“.

Klaus Wermeling und Hiltrud Frese vom Präventionsteam der Polizei Lingen kündigten an, mit den Plakaten eine Wanderausstellung organisieren zu wollen. „Die Ergebnisse sind so außergewöhnlich gut, dass sie einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden müssen!“ so die beiden Beamten.

Rheine, gefährliche Körperverletzung

Polizei

Rheine (ots) – Polizei ermittelt Ein Rettungswagen und die Polizei sind am frühen Samstagmorgen (18.07.2015), gegen 04.00 Uhr, zur Herrenschreiberstraße, Ecke Kolpingstraße, gerufen worden. Den Schilderungen zufolge war an den Fahrradständern eine männliche Person attackiert und verletzt worden. Eine Rheinenserin kümmerte sich bis zum Eintreffen der Rettungskräfte um den 26-jährigen Verletzten. Anschließend wurde er mit einem Rettungswagen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Nach ersten Angaben war ein 25-jähriger, namentlich bekannter Rheinenser auf den 26-Jährigen zugegangen und hatte ihn mit einer Flasche am Hals verletzt. Nach dem Vorfall war der 25-Jährige geflüchtet. Er konnte in seiner Wohnung angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Er wies eine Schnittverletzung an der Hand auf. Die polizeilichen Ermittlungen ergaben, dass es bei dem Tatwerkzeug nicht um eine Flasche sondern um ein Messer gehandelt haben dürfte. Die Ermittlungen zu den Hintergründen des Vorfalls dauern an. Die Polizei bittet um weitere Hinweise unter Telefon 05971/938-4215.

Zweijährige nach Badeunfall außer Lebensgefahr

Lohne Freizeitsee DLRG HLW

Lohne. Nach dem dramatischen Vorfall am Lohner Freizeitsee am Samstagabend ist nach Auskunft der Polizei Nordhorn das zweijährige Mädchen außer Lebensgefahr. Nach Angaben der Euregio-Klinik in Nordhorn ist dies dem glücklichen Umstand zu verdanken, dass gleich drei Ärzte als Ersthelfer vor Ort waren. Sie waren als Badegäste am Freizeitsee und begannen unverzüglich mit den Wiederbelebungsmaßnahmen. Das Kind bleibt weiter zur Beobachtung im Krankenhaus. Auch in Bezug auf mögliche Spätfolgen geben sich die Ärzte vorsichtig optimistisch.

Oberschuldirektor in Ruhestand verabschiedet Lob und Dank für Helmut Klöhn

ES Media Spelle (47)

 

Regierungsschuldirektor Gerd Nögel (rechts) dankte Helmut Klöhn (links) für seine Einsatzfreude, Kreativität und Bereitschaft. Foto ES Media Spelle

 

Im Rahmen einer Feierstunde in Spelle mit rund 200 Gästen wurde Oberschuldirektor Helmut Klöhn am Freitagabend im Wöhlehof verabschiedet. „Seine“ Kinder und Jugendlichen hatten ihm bereits am Vormittag leb wohl gesagt. Regierungsschuldirektor Gerd Nögel betonte, dass die Einsatzfreude, Kreativität und die Bereitschaft, Gewohntes infrage zu stellen, Klöhn in seinen Berufsjahren ausgezeichnet habe.  In der Feier, die sein Stellvertreter Ludger Rolfes organisiert und moderiert hatte, wurde in den vielen Grußworten deutlich, dass Helmut Klöhn in seinen 40 Berufsjahren der Oberschule mit gymnasialem Zweig, die er als Fachlehrer, Konrektor und Rektor verantwortlich führte, seinen Stempel aufgedrückt habe. Besonders habe ihm die Vorbereitung der jungen Menschen auf das berufliche Leben am Herzen gelegen. Sieben Schülerfirmen auf dem Schulgelände hätten die Oberschule zu einer besonderen Bildungseinrichtung in der Region und darüber hinaus gemacht.

Samtgemeindebürgermeister Bernhard Hummeldorf hob hervor, dass Helmut Klöhn der praxisnahe Schulunterricht immer ein besonderes Anliegen gewesen sei. Hummeldorft erwähnte als beispielhaft die verschiedenen Kooperationen mit der örtlichen Wirtschaft. Ehrenbürger Dr. Bernard Krone und der Erste Kreisrat Martin Gerenkamp betonten, dass mit Klöhn ein ganz Großer die Schulen im Emsland verlasse.

Die Elternratsvorsitzende Elke Evers und Gerd Jung vom Personalrat schrieben Klöhn die die Fähigkeit zu, dass er innovative Veränderungen und Fortentwicklungen an der Schule stets im Schulterschluss mit Elternschaft und Kollegium realisiert hae. Dabei hätten sich die Eltern vom Schulleiter stets mitgenommen gefühlt. Da sei ganz viel Menschlichkeit gewesen, denn niemand im Kollegium hätte Angst haben müssen, stellte Kollege Jung den Führungsstil von Klöhn heraus. Er überreichte einen Pokal als Geschenk, der zum ehrenamtlichen Engagement von Klöhn als Vorsitzender des SC Spelle-Venhaus passe.

Der Leiter des Leoninum Handrup, Franz-Josef Hanneken, lobte die gute Zusammenarbeit beider Schulen. Das einvernehmliche Miteinander beider Kirchengemeinden unterstrichen die Pastöre Konrad Pfannkuche und Daniel Brinker. Alfred Lindner, stellvertretender Bürgermeister von Wallenhorst, akzentuierte dass Helmut Klöhn Entscheidungen mit Verstand und mit dem Herzen getroffen habe. Im Schlusswort dankte Klöhn für die vielen guten Worte und meinte: „Ich habe mich an dieser Schule und in meinem Beruf immer sehr wohl gefühlt.“

Fotos©ES Media Spelle

no images were found

54 jähriger Mann in Rheine von mehreren Unbekannten Überfallen und ausgeraubt

Rettungswagen

In der Nacht von Samstag auf Sonntag ist ein 54 jähriger Mann aus Rheine von mehreren Unbekannten zusammengeschlagen und ausgeraubt worden. Um ca. 4 Uhr war der Mann nach Polizeiangaben von dem Schlägern angesprochen worden.

Insgesamt sollen es nach ersten Angaben  sieben Personen gewesen sein, die den Mann zunächst auf Bargeld und Zigaretten ansprachen. Als der Mann seinen Weg fortsetzen wollte, schlugen die Täter auf den 54-Jährigen ein und entwendeten seine Geldbörse und sein Handy. Die Täter schlugen auf den Mann ein , bis er zu Boden ging und schlugen dann weiter auf ihn ein und trafen dabei den Mann  am Kopf. Die Täter flüchteten nach der Tat! Ein Rettungswagen brachte den 54-Jährigen ins Krankenhaus,was er aber nach der  ambulanten Behandlung wieder verlassen konnte.

Zeugen die Hinweise zu der Tat machen können werden gebeten sich unter der Telefonnummer  05971/9380 zu melden.

Kind treibt leblos auf Lohner Freizeitsee

Lohne Freizeitsee DLRG ESM

Lohne. Am Samstagabend trieb gegen 19 Uhr ein zweijähriges Mädchen aus Nordhorn auf der Wasseroberfläche des Lohner Freizeitsees. Die Eltern entdeckten ihr Kind, holten es sofort an Land und alarmierten den Rettungsdienst. Von den Kräften der DRLG, einem Notarzt und dem Rettungsdienst wurden allen möglichen lebenserhaltenden Maßnahmen ergriffen. Die Zweijährige kam in die Euregio-Klinik nach Nordhorn und wurde in der Kinderintensivabteilung aufgenommen.

Maschinenfabrik Bernard Krone restaurierte einen Mähdrescher aus dem Jahr 1940

©ES Media Spelle

Am Samstag den 18.07.2015 wurde zum zweiten Mal ein Mähdrescher aus dem Jahr 1940 der Öffentlichkeit vorgestellt. Der von der Maschinenfabrik Bernard Krone liebevoll restauriert und instand gesetzt wurde. Die Mitarbeiter der Firma KRONE restaurierten ein Jahr an der Maschine und das Ergebnis kann sich sehen lassen, aber dazu mehr in einem kleinen Video Beitrag.

Diebe unterwegs gestohlenes Fahrzeug

pol-st-rheine-ibbenbueren-nachtrag-zu-diebe-unterwegs

Rheine/Ibbenbüren (ots) – a) Nachtrag vom 17.07.2015: Die Ermittlungen nach den Diebstählen in Ibbenbüren-Uffeln und Rheine dauern an. Inzwischen wurde bekannt, dass sie Täter von dem Gelände in Uffeln eine große Menge Kupferkabel gestohlen haben. Es handelt sich um Kabelstränge sowie Zubehörteile im fünfstelligen Eurowert. Vom geschädigten Unternehmen konnten zudem zwei Fotos des gestohlenen Fahrzeugs übermittelt werden. Der LKW ist bisher nicht wieder aufgefunden worden. Es handelt sich um einen weißen Mitsubishi Canter mit dem Kennzeichen ST – LO 345. Bisher ist unklar, wo die gestohlenen Kupferkabel abgelegt oder der Wagen abgestellt wurden. Die Kabel dürften irgendwo zum Kauf angeboten oder direkt abgesetzt worden sein. Die Polizei bitte um Hinweise unter Telefon 05451/591-4315.pol-st-rheine-ibbenbueren-nachtrag-zu-diebe-unterwegs (1)

b) Wiederholung der ersten Meldung: Die Polizei bearbeitet derzeit vier Vorgänge, die sich in der Nacht zum Dienstag (14.07.2015) in Rheine und Ibbenbüren-Uffeln, ereignet haben. Da die Fälle Parallelen aufweisen, könnten sie von den gleichen Tätern verübt worden sein. In den Nachtstunden hatten sie sich Diebe an zwei Klein-LKW zu schaffen gemacht, die an der Aloysiusstraße standen, etwa 50 Meter vom Kreisverkehr Bevergerner Straße entfernt. Beide Fahrzeuge wurden aufgebrochen, daraus aber nichts gestohlen. Offensichtlich wollten die Täter die Wagen kurzschließen und starten. Dies war ihnen nicht gelungen. Unweit dieses Tatortes, an der Osnabrücker Straße, begaben sie sich zu einem weiteren LKW, den sie auf gleiche Weise aufbrachen und wiederum starten wollten. Auch hier blieb es beim Versuch. Ein vollendeter Diebstahl eines Klein-LKW wurde am Morgen von der Daimlerstraße gemeldet. Die Vorgehensweise spricht auch hier für die Täter, die an den anderen beiden Tatorten am Werk waren. Zwischen 02.00 Uhr und 04.00 Uhr brachen sie auf einem Firmengelände im Industriegebiet Rheine-Nord zwei Fahrzeuge auf. Einen weißen Mitsubishi Canter, mit weißer Plane, konnten sie starten und mit ihm das Gelände verlassen. Dieser gestohlene LKW ist dann offenbar bei einem Diebstahl in Uffeln eingesetzt worden. Ein Zeuge hatte gegen 04.25 Uhr an einem Firmengelände an der Hauptstraße verdächtige Personen bemerkt. Offenbar hatten sich diese Zugang zu dem Gelände verschafft und eine unbekannte Menge Kabel aus einem Lager gestohlen. Der weiße Klein-LKW fuhr dann über die Hauptstraße davon. Der Zeuge konnte noch eine Firmenaufschrift erkennen, die zu dem in Rheine entwendeten Fahrzeug passte. Der Mann verlor den Wagen dann aber aus den Augen. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zu den Vorfällen geben können, Telefon 05971/938-4215. (Rheine oder 05451/591-4315. (Ibbenbüren).

Die Staunexperten im Wöhlehof – Wissen(schaft) mit Riesenspaß

 Wöhlehof Spelle

Spelle – Verblüffende Natur-Phänomene des Alltags können Kinder ab der vierten Klasse am Donnerstag, 23. Juli 2015, ab 14.30 Uhr im Speller Wöhlehof erleben, wenn die Staunexperten mit ihrer zauberhaften Wissensshow für die ganze Familie zu Gast sind und zum Staunen und Experimentieren einladen.

Mit viel Witz und spektakulären Experimenten zeigt Staunexperte Felix Homann (Dipl. Physiker), welch überraschende Phänomene die Natur zu bieten hat – Physik ganz leicht, verständlich für jedermann. Gemeinsam mit den Zuschauern geht er in erstaunlichen Versuchen kleinen Rätseln des Alltags auf den Grund. Oft werden die Zuschauer aktiv in das Geschehen mit einbezogen, sie sind oft selbst der wesentliche Bestandteil des Experimentes. Doch jenseits aller verblüffenden Überraschungen und Knalleffekte geht es vor allem um eines: Wissen(schaft) macht einfach Riesenspaß! Das besondere bei dieser Veranstaltung: Nach der Show dürfen sich kleine und große Besucher in einem offenen Workshop selbst als „Physiker“ versuchen. So sind die Phänomene noch besser zu begreifen – im wörtlichen Sinne. Die Veranstaltung findet in Kooperation des Landkreises Emsland mit der Samtgemeinde Spelle im Rahmen des KULTOURsommers statt. Der Eintritt ist frei.

Wer sind die Staunexperten?

Diplom-Physiker Felix Homann bringt sein Publikum seit fast 30 zum Staunen. Als Wissenschaftsentertainer ist er in den letzten 10 Jahren mit verschiedenen Wissenschaftsshows bereits halbrund um die Welt gereist. Er hat verschiedene Fernsehsendungen mit Ideen beliefert, und ist unter anderem im „ZDF-Fernsehgarten“ und in „Welt der Wunder“ als Wissenschaftsexperte mit seinen Experimenten zu sehen gewesen. Darüber hinaus hat er mehrere Experimentierkästen für Kinder entwickelt und ein Kindersachbuch zu erneuerbaren Energien geschrieben.

Tödliche Messerattacke: Zwei Tatverdächtige in Haft

Polizei

Meppen (ots) – Den Ermittlern der Mordkommission der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim ist im Fall der Tötung eines 27-jährigen Mannes in Meppen vom vergangenen Dienstag ein schneller Ermittlungserfolg gelungen. Zwei Tatverdächtige befinden sich in Haft. Bereits am Mittwochabend wurde ein 29-jähriger Mann aus Meppen durch ein Mobiles Ein-satzkommando der Polizei festgenommen.

Er steht unter dringendem Verdacht, an der Tö-tung des 27-jährigen Meppeners beteiligt gewesen zu sein. Der Verdächtige schweigt bisher zu den Vorwürfen. Sein mutmaßlicher Komplize, ein ebenfalls 29-jähriger Meppener, war nach der Festnahme des ersten Tatverdächtigen zunächst flüchtig. Beamten der Mordkommission gelang es am gestrigen Nachmittag jedoch, auch diesen Mann festzunehmen. Im Rahmen einer Verneh-mung räumte er ein, an dem Tatgeschehen beteiligt gewesen zu sein. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Osnabrück wurden die mutmaßlichen Täter dem Haftrich-ter beim Amtsgericht Meppen vorgeführt. Dieser erließ gegen den zunächst gefassten Tat-verdächtigen einen Untersuchungshaftbefehl. Gegen den zweiten Tatverdächtigen wurde die Vollstreckung einer Freiheitsstrafe, die er aufgrund einer früheren Verurteilung noch zu ver-büßen hat, angeordnet. Die Verdächtigen wurden der JVA zugeführt. Im Laufe des Mitt-wochvormittages wurde außerdem der Leichnam des 27-jährigen Opfers bei der Gerichts-medizin in Oldenburg obduziert. Hier wurde festgestellt, dass der Mann an den Folgen der Stichverletzung verblutet ist. Beide Tatverdächtige sind der Polizei bekannt und bereits mehrfach, unter anderem wegen Gewaltdelikten, in Erscheinung getreten. Aktuell wird vor diesem Hintergrund von einem spontanen Gewaltexzess ausgegangen. Weitere Einzelheiten zu den Tatverdächtigen und den Tatumständen können aufgrund der noch laufenden Ermittlungen derzeit nicht bekanntgegeben werden. Die Polizei nimmt weiterhin Hinweise zu der Tat entgegen. Speziell für den vorliegenden Fall wurde hierfür ein Hinweistelefon unter der Rufnummer (0591)87400 geschaltet. Staatsanwaltschaft Osnabrück 17.07.2015

Neues Servicebüro „Brieftaube“ bietet vielfältige Dienstleistungen

Spelle – Verschiedene Aufgaben übernimmt das neue Servicebüro „Brieftaube“ an der Vitusstraße 21 in Spelle-Venhaus. Die Inhaber Sigrid und Richard Kast erledigen für ihre Kunden ab sofort die ungeliebte Schreibtischarbeit.

IMG_4188

Samtgemeindebürgermeister Bernhard Hummeldorf (l.) und Bürgermeister Georg Holtkötter (rechts) gratulierten Sigrid und Richard Kast zur Neueröffnung ihres Servicebüros „Brieftaube“.

„Wir haben für die verschiedenen Zielgruppen wie Gewerbetreibende, Privatpersonen oder auch Senioren eine Produktpalette erarbeitet, sodass wir allen Wünschen gerecht werden können. Auch russischsprachige Kunden sind bei uns herzlich willkommen“, so Sigrid Kast. Nach beruflich bedingter jahrelanger Abwesenheit haben die Eheleute Kast ihren Lebensmittelpunkt wieder in das Emsland verlegt. Sigrid Kast hat durch ihre Tätigkeit für verschiedene Rechtsanwaltskanzleien, u.a. Dr. Theo Zwanziger, und Assistenz des Inhabers einer Praxis für Ergotherapie in betriebswirtschaftlichen Fragen viel Erfahrung gesammelt, von der ihre Kunden nun profitieren können. Richard Kast unterstützt die Arbeit seiner Frau bei Fragen rund um den PC. Das gesamte Angebot ist der Internetseite www.bueroservie-brieftaube.de zu entnehmen. Weiter freut sich das Ehepaar über eine telefonische Kontaktaufnahme unter 05977 7688642. Samtgemeindebürgermeister Bernhard Hummeldorf und Bürgermeister Georg Holtkötter machten sich ein Bild vor Ort und gratulierten zur Neueröffnung. „Ein tolles Angebot, welches sicherlich schnell das Interesse der Kunden weckt. Wir wünschen alles Gute für die Zukunft“, betonten die Kommunalvertreter.

Eigentümer überrascht Einbrecher

Polizei

Eigentümer überrascht Freren (ots) – Am Donnerstagabend ist ein 40-jähriger Mann aus Freren in einen Friseursalon an der Bahnhofstraße eingebrochen. Der Eigentümer konnte den Mann überwältigen und bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Der Täter hatte zunächst gegen 21.30 Uhr eine rückwärtige Fensterscheibe eingeschlagen und war dadurch in das Gebäude eingedrungen. Der Eigentümer überraschte den Einbrecher. Es gelang ihm, diesen zu überwältigen und die Polizei zu rufen. Der Mann wird sich nun in einem Strafverfahren wegen versuchten Einbruchdiebstahles verantworten müssen. Die Polizei vermutet, dass er für weitere Einbrüche im Stadtgebiet Freren als Täter in Frage kommt.

Frisches Programm mit mehr House und Dance / Großer Schlager- und Discofox-Bereich Die Kegelparty 2.0 startet durch

Mickie Krause  Foto: Peter Grewer

Münster. Münsters Kegelparty startet durch: Mit frischem Konzept lockt die „Kegelparty 2.0“ am Samstag, 21. November, alle Fans des Feierns, Flirtens und Tanzens ins Messe und Congress Centrum Halle Münsterland. Freuen darf sich das Partypublikum auf neue, hochkarätige Top-DJs, die in angesagten Clubs in Münster und auf großen Festivals auflegen, und auf Kegelparty-Legende Mickie Krause. Aufgewertet wird auch der Schlagerbereich, der nicht nur die Freunde des gepflegten Discofox ansprechen wird. Der Vorverkauf beginnt ab Dienstag, 21. Juli, Tickets sind für nur zehn Euro erhältlich.

 

„Wir stellen unseren Partyklassiker neu auf und gehen damit auf die Wünsche unserer Partygäste ein“, erklärt Kegelparty-Projektleiter Okan Özer. Die Area für House und Dance wird zum Beispiel deutlich erweitert. Sie sind bei der wachsenden Zahl jüngerer Besucher angesagt. Dazu werden Top-DJs aus Münster und Umgebung verpflichtet, die sich in der Szene einen Namen gemacht haben. Unter anderem ist ein DJ mit dabei, der schon beim Tomorrowland-Festival in Belgien aufgelegt hat, dem Treffpunkt der House-Fans schlechthin. Namen verrät Özer noch nicht, schon bald soll aber Vollzug gemeldet werden: „Die Gespräche sind sehr weit fortgeschritten“, betont er.

 

Immer gut gefüllt ist der Schlager- und Discofox-Bereich. Er wird deshalb erheblich erweitert. „Mehr Atmosphäre und mehr Platz zum Tanzen“, verspricht der Kegelparty-Projektleiter. Die Rock-, Pop- und Schlagerklassiker, die jede Party zum Kochen bringen und jede Tanzfläche füllen, werden wie gewohnt in der Großen Halle gespielt. Mittendrin ist das Kegelparty-Urgestein Mickie Krause. Gerade erst ist seine neue CD mit dem aktuellen Hit „Biste braun, kriegste Fraun“ erschienen. Seine Klassiker von den „Friseusen“ bis zum „Schatzi“, das ein Foto schenken soll, werden auf der Kegelparty 2.0 ebenfalls nicht fehlen. Fest steht, dass Mickie gegen 22 Uhr auftritt und dass noch weitere attraktive Live-Acts die Bühne rocken werden.

 

Karten für die „Kegelparty 2.0“ sind ab sofort im Vorverkauf für nur zehn Euro erhältlich. Mit den Tickets  ist die An- und Abreise zur Kegelparty besonders bequem und sicher, denn sie gelten im Bereich des Regionalverkehrs Münsterland als Fahrkarten für Bus und Bahn. Weitere Infos gibt es hier: www.kegelparty-muenster.de und auf Facebook: www.facebook.com/kegelpartymuenster.  

Foto: Peter Grewer

Erneute Sprengung eines Geldautomaten

Polizei

Bad Bentheim (ots) – In der Nacht zu Donnerstag wurde gegen 3.20 Uhr ein Geldautomat der OLB-Filiale an der Bahnhofstraße gesprengt. Die bislang unbekannten Täter hatten die Explosion auf aktuell nicht bekanntem Wege herbeigeführt. Wieviel Bargeld sie erbeuten konnten, steht ebenfalls noch nicht fest. Die Täter sind mit einem dunklen Kombi, vermutlich Audi A6 Avant in Richtung Rheiner Straße geflohen. Die Polizei vermutet einen Tatzusammenhang zu einer gleichgelagerten Tat vom 2. Juli. Auch hier wurde in Bad Bentheim der Geldautomat einer OLB-Filiale gesprengt. Zeugen der Vorfälle, insbesondere solche, die Angaben zum Fluchtfahrzeug machen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer (0591)870 bei der Polizei Lingen zu melden

Kind bei Unfall verletzt

Rettungswagen

Salzbergen (ots) – Am frühen Montagabend kam es auf der Emsstraße zu einem Verkehrsunfall bei dem zwei Beteiligte verletzt wurden. Eine neunjährige Radfahrerin wollte gegen 17.45 Uhr die Emsstraße in Höhe der Bahnhofstraße überqueren. Hierbei übersah sie den Renault Clio einer 29-jährigen Fahrerin. Es kam zum Zusammenstoß. Das Kind wurde dabei leicht verletzt und wurde vorsorglich ins Krankenhaus Rheine eingeliefert.

 

Rheine, Raub auf einen Einkaufsmarkt

Polizei

Rheine (ots) – Zwei etwa 25 bis 30 Jahre alte, dunkelhaarige Männer haben am späten Mittwochabend (15.07.2015) einen Einkaufsmarkt an der Bonifatiusstraße überfallen. Die beiden „Kunden“ hielten sich um kurz vor 22.00 Uhr in dem K&K-Markt auf, bezahlten schließlich Waren und entfernten sich von der Kasse. Dann kamen sie aber unmittelbar zurück und bedrohten zwei Angestellte sowie zwei Kunden mit einem Messer. Sie forderten die Personen auf, ihre Geldbörsen und Mobiltelefone herauszugeben. Nachdem sie diese erhalten hatten, fesselten sie die vier Opfer und sperrten sie in einen Nebenraum.

Anschließend entwendeten sie aus den Geschäftskassen eine unbekannte Menge Wechselgeld. Angaben zur Höhe der Beute können noch nicht gemacht werden. Die Polizei leitete eine Fahndung nach den beiden Tätern ein, konnte sie aber nicht antreffen. Beschreibungen: 1)            Etwa 165 bis 170 cm groß, dunkler Teint, Bart -fast Vollbart-, untersetzt, mindestens 100 Kilogramm schwer. Bekleidet mit einem gelben Sweatshirt und einer blauen Hose. 2)   Etwa 180 cm groß, dunkler Teint und schmale Statur. Bekleidet mit einer grauen Jogginghose. Er trug eine rosafarbene Baseballkappe. Die Polizei bittet um Hinweise zu dem Überfall oder zu den beiden Tätern unter Telefon 05971/938-4215. Sie fragt: Wem sind am Mittwochabend im Bereich des Marktes  verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen?

Alternatives Sportfest an der Oberschule Spelle

 

IMG_7157

Der Protest einer dreifachen Mutter gegen die Bundesjugendspiele hatte in der vergangenen Woche eine breite Debatte ausgelöst. Sie hatte ihre Petition damit begründet, dass die Spiele unter anderem wegen des Leistungsdrucks aus der Zeit gefallen seien, unsportlichere Schüler würden vor ihren Klassenkameraden gedemütigt.

An der Oberschule Spelle kennt man dieses Problem nicht. Schon seit vielen Jahren findet kurz vor den Ferien ein alternatives Sportfest statt, bei dem jeder Schüler seine speziellen Stärken z.B. beim Tauziehen, in der Wasserstaffel oder beim Billard für den Erfolg seiner Klassengemeinschaft einbringt. Natürlich wurde bei traumhaftem Sommerwetter und bester Stimmung auch gesprungen, gelaufen und Fußball, Volleyball oder Powerball gespielt.

Bei der abschließenden Siegerehrung in der Großraumturnhalle ließ es sich der scheidende Schulleiter Helmut Klöhn einen Tag vor seiner offiziellen Verabschiedung natürlich nicht nehmen, die Pokale an die Klassensprecher der jeweils jahrgangsbesten Klassen zu überreichen. Die versammelte Schulgemeinschaft bedankte sich bei der Sportlehrerin Stefanie Kögler für die perfekte Organisation des Sportfestes und bei dem in den Ruhestand tretenden Sportlehrer Herbert Hille für die Organisation vieler Fußball-, Volleyball- und Pausenturniere. Eine La-Ola-Welle zu heißen Klängen aus der neu installierten Lautsprecheranlage beendete eine tolle Veranstaltung zum Abschluss des Schuljahres.

no images were found


Foto ES Media Spelle

Sparkasse Emsland spendet an Förderverein der Johannes-Grundschule

IMG_7110

Über großzügige Spenden durfte sich der Forscherkurs der Johannes-Grundschule Spelle freuen.Bereits im Juni finanzierte der Förderverein ein hochwertiges, fahrbares Experimentier-Labor für annähernd 500 €, das von den jungen Forschern schon begeistert genutzt wird. Mit Messbechern, Reagenzgläsern, Pipetten, Farbpulver und Co. führten sie u.a. Versuche rund um das Thema Farbe und Färbung durch.

Nun überreichte Markus Meyering (Leiter der Sparkassengeschäftsstelle Spelle) von der Sparkasse Emsland den Vertretern des Fördervereins und der Johannes-Grundschule einen Spendencheck in Höhe von 200 €. Damit im kommenden Schuljahr die Arbeit des Forscherkurses fortgesetzt und vertieft werden kann, schafft der Förderverein von der Spende erneut neue Materialien für die jungen Forscher an. In angeleiteten Versuchen werden die interessierten Schülerinnen und Schüler dann z.B. durch Fragen wie „Wie kann man tauchen, ohne nass zu werden?“ oder „Warum geht ein Schiff nicht unter?“ herausgefordert. Die jungen Forscher, Schulleiterin Claudia Sülberg sowie Kursleiterin Frauke Hahnenkamp bedanken sich recht herzlich für die finanzielle Unterstützung. Vielen herzlichen Dank an den Förderverein und die Sparkasse Emsland.

©Foto ES Media Spelle

 

Der Förderverein der Johannes-Grundschule Spelle e. V.

Grundschule Spelle

Im Förderverein der Johannes-Grundschule haben sich Eltern zusammengeschlossen, die es sich – aktiv oder passiv – zur Aufgabe gemacht haben, die engagierte Arbeit von Lehrkräften und Schulleitung bei vielen Aktionen tatkräftig zu unterstützen. Beispiele für diese wichtige Arbeit sind finanzielle Zuwendungen zur Beschaffung zusätzlicher Lern- und Spielmaterialien oder Zuschüsse zu Veranstaltungen für die Kinder. Der Förderverein hat in den letzten Jahren beispielsweise Autorenlesungen, Nikolausfeiern und den Plätzchenverkauf auf dem Weihnachtsmarkt mit organisiert und ausgestaltet.

Auch die Leseförderung war dem Förderverein immer ein besonderes Anliegen. Regelmäßig wird deshalb die Schüler-bücherei, die in Regie des Fördervereins läuft, durch die Anschaffung neuer Bücher und weiterer Aktivitäten rund um das Lesen unterstützt.

Der Förderverein möchte helfen, Schule und zum Wohle der Kinder attraktiver zu machen. Es wird deshalb stetig daran gearbeitet, das aufgestellte Motto „Schule schöner machen – für unsere Kinder“ mit Leben zu füllen.

Wer sich angesprochen fühlt und gerne einmal in die Arbeit des Fördervereins reinschnuppern möchte oder den Förderverein mit seinem Mitgliedsbeitrag unterstützen will, dem gilt ein herzliches Willkommen!

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Vorsitzende des Fördervereins: Simone Backers Tel. 05977/204166

www.foerderverein-grundschule-spelle.de

Autofahrer aus Bocholt kommt von der Straße ab

©ES Media Spelle (6)

Emsbüren. Ein 19-jähriger Mann aus Bocholt (Kreis Borken) ist am Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall im Emsbürener Ortsteil Helschen auf der Kreisstraße 311 leicht verletzt worden. An seinem Opel Agila war Totalschaden entstanden. Nach Angaben der Polizei war der junge Mann gegen 7.30 Uhr in Richtung Emsbüren fahrend in einer leichten Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Der Wagen geriet in den Grünstreifen, schleuderte quer über die Fahrbahn, drehte sich und prallte mit der Beifahrerseite gegen einen Baum. Passanten holten den 19-Jährigen aus dem Auto und versorgten ihn bis zum Eintreffen des Notarztes. Er kam im Rettungswagen in das Krankenhaus nach Lingen.

©ES Media Spelle (1) ©ES Media Spelle (2) ©ES Media Spelle (4) ©ES Media Spelle (5) ©ES Media Spelle (7) ©ES Media Spelle (8)

Die Entwicklung des Einzelhandels ist weiter

Spelle – In der jüngsten Sitzung der CDU-Fraktion im Samtgemeinderat wurde das Thema „Perspektiven für die Einzelhandelsentwicklung in der Samtgemeinde Spelle“ genau in Augenschein genommen. Falk Hassenpflug von der IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim gab einen ausführlichen Bericht über die aktuelle Situation in der Region.

IMG_3964

Die Zukunft klar im Blick behalten möchte die CDU-Fraktion im Rat der Samtgemeinde Spelle und dankte Falk Hassenpflug (6. v. l.) für seinen ausführlichen Bericht.

„Mit der Zeit gehen“ – das möchten auch die Fraktionsmitglieder der CDU. So wurde dem Vortrag von Falk Hassenpflug, IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, höchste Aufmerksamkeit geschenkt. „Die Samtgemeinde Spelle ist derzeit gut aufgestellt. Durch das Einzelhandelskonzept wurden auch für die Mitgliedsgemeinden Schapen und Lünne, Lösungen zur Sicherung der örtlichen Versorgung gefunden“, erklärte der Experte zufrieden. Bei kleinen Orten mit einer Einwohnerzahl von unter 5.000 Einwohnern gestaltet sich die Erhaltung des Einzelhandels immer schwieriger. Auch der zunehmende Online-Handel wirkt sich immer negativer auf die Umsätze der verschiedenen Fachmärkte vor Ort aus. „Für die nächsten Jahre ist die Versorgung, insbesondere der kleineren Mitgliedsgemeinden Schapen und Lünne, gesichert. Wir müssen jedoch mit der Zeit gehen und uns auf neue Konzepte einlassen“, so Samtgemeindebürgermeister Bernhard Hummeldorf. Auch der Fraktionsvorsitzende der CDU-Fraktion im Samtgemeinderat, Wilhelm Brundiers, schien sichtlich zufrieden mit der derzeitigen Situation. „Es wird nicht leichter, aber wir werden die Thematik weiter im Auge behalten“, erklärte er und dankte Hassenpflug für die prägnanten Aussagen.

Rheine/Metelen/Heek/Ahaus – Verfolgung mit Funkenflug

Bundespolizei kfz folgen

Rheine/Metelen (ots) – Am Dienstagabend (14.07.2015) verfolgten Polizeibeamte der Kreispolizeibehörde Steinfurt einen 19-jährigen Mann aus Rheine, der mit einem kurz zuvor in Rheine gestohlenen Pkw unterwegs war. Auf der B 70 bei Wettringen sollte das Auto angehalten werden. Auf Anhaltezeichen einer Streifenwagenbesatzung reagierte der junge Mann nicht und fuhr weiter. In Metelen touchierte der Wagen eine Leitplanke, wobei der Wagen deutlich beschädigt wurde. Aufgrund des Unfalls fuhr der Pkw vorne rechts nur auf der Felge, so dass während der gesamten Fahrtstrecke erheblicher Funkenflug entstand.

Die Verfolgung verlief im Kreis Borken von Heek über die K 45 in Richtung Ahaus. Der 19-Jährige fuhr mit ca. 60 km/h und bog in Ahaus nach rechts auf den Schumacherring ab. Den Kreisverkehr mit der Heeker Straße befuhr er entgegengesetzt zur Fahrtrichtung. Die Fahrt setzte der 19-Jährige über die Heeker Straße in Richtung Innenstadt fort und fuhr dabei immer wieder auf die Gegenfahrspur. Die entgegenkommenden Verkehrsteilnehmer reagierten umsichtig, so dass es zu keinem Schaden kam. Kurz nachdem der 19-Jährige auf die Wessumer Straße abgebogen war, hielt er vor einer Polizeisperre an und konnte festgenommen werden. Da der 19-Jährige offenbar unter dem Einfluss von Medikamenten stand, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Tresor gefunden in Nordhorn

pol-el-tresor-gefunden

Am Freitag der letzten Woche wurde während einer Übung der DLRG ein Würfeltresor im Nordhorn-Almelo-Kanal in Höhe Nürnberger Straße gefunden. Der Safe ist mit einem Schloss versehen und ist grau. Er hat eine Größe von etwa 28x20x18 Zentimeter. Bislang konnte die Polizei nicht ermitteln, wem der kleine Tresor gehört. Der Eigentümer und Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn unter der Telefonnummer (05921) 3090 zu melden.

Familie aus Laar hatte Glück im Unglück

VULingenDarme15Juli2015ESM

Lingen. Am Mittwochmorgen ist es im Ortsteil Darme in der Auffahrt zur Umgehungsstraße zu einem Unfall gekommen, bei dem eine dreiköpfige Familie aus Laar, die in den Urlaub fahren wollte, großes Glück hatte. Als sie von der Umgehungsstraße auf die B 70 fahren wollte kippte ein Anhänger gegen ihr Auto. Wie die Polizei mitteilt, wollte gegen 10 Uhr ein 50-jähriger Mann aus Rheine mit seinem Opel Frontera und einem mit Stahlgerüstelementen beladenen Anhänger von der B 70 auf die Umgehungsstraße fahren. Offensichtlich war er zu schnell und der Anhänger kippte gegen den Opel Vectra der Familie aus Laar, dessen 43-jähriger Fahrer nicht mehr ausweichen konnte. Er sowie seine Frau, sein dreijährige Sohn und der Verursacher kamen mit dem Schrecken davon. Die Auffahrt war für die Bergungs- und Aufräumarbeiten bis gegen 11 Uhr gesperrt. Da der Anhänger für den Transport ungeeignet war, wurde von der Polizei die Weiterfahrt untersagt. An dem Opel Vectra war erheblicher Sachschaden entstanden.

VULingenDarme15Juli2015ESM VULingenDarme15Juli2015ESM

Handbiker im Emsland Markantes Magenta weist den Weg

Emsland-Route - Norbert Feislachen und Walter Teckert unterwegs auf der Handbiker-Route

Wenn am Samstag in Lingen das große „inklusive Stadtfest“ stattfindet, reisen dazu Gäste aus dem ganzen Emsland an. Bei schönem Wetter werden viele von ihnen mit dem Fahrrad kommen – möglicherweise sind dann auch eine ganze Reihe „Handbiker“ darunter, für die nicht jede Strecke problemlos befahrbar ist. „Handbikes sind Mehrspur-Fahrzeuge, die entsprechend mehr Platz benötigen“, weiß Norbert Feislachen, Radroutenwart der Emsland Touristik. Mehrmals im Jahr fährt er die Routen in der Region ab, unter anderem, um die „Handbiker-Route“ zu prüfen und zu warten.

Schon seit 2008 verfügt das Emsland mit der beliebten Emsland-Route über eine auch speziell für Handbiker ausgewiesene Radwander-Strecke. In enger Zusammenarbeit zwischen der Emsland Touristik und dem Behindertenbeauftragten der Stadt Meppen, Walter Teckert, wurde das Projekt damals auf den Weg gebracht. Markant gestaltete Schilder mit Magenta farbenem Handbiker in der Mitte weisen den Weg, der immer dort von der Hauptstrecke abweicht, wo sie für Handbiker schwer befahrbar wäre. Norbert Feislachen: „Einige Streckenabschnitte sind einfach zu schmal, andere vom Untergrund her nicht für Handbikes geeignet. Wo dies der Fall ist, werden die Biker über kurze Umleitungen zurück auf die Hauptroute geführt.“

Die lückenlos ausgewiesene Handbiker-Route ermöglicht es Menschen mit Behinderung, das ganze Emsland zu befahren. Ergänzt wird die Streckengestaltung durch eine inzwischen breite Palette an behindertengerechten Unterkünften und barrierefreien Zugängen zu Gastronomie- und Freizeitangeboten.

Auf der Emsland-Route erreichen die Radler ohne Steigung alle Höhepunkte, die die Region zwischen Rheine und Papenburg, Meppen und Haselünne zu bieten hat – historisch, landschaftlich, architektonisch, kulturell, technisch. Dass sie dabei stets den für sie richtigen Weg finden, garantiert das ausgezeichnete Beschilderungssystem, zu dem auch die Ausweisung für die Handbiker gehört. So ist es zumindest möglich, dass am kommenden Samstag Handbiker aus allen Bereichen des Emslandes mit dem Rad anreisen.

Näheres zur Emsland-Route für Handbiker: www.emsland-route.de