Erfolgreicher Start der Modularen Truppausbildung in der Samtgemeinde Spelle

Artikel vom 11. April 2025

 

Spelle- Mit der Novellierung der Feuerwehrhausbildung im Land Niedersachsen steht ein bedeutender Wandel in der Ausbildung der Feuerwehrkameradinnen und -kameraden bevor. Ab dem 01. Januar 2025 erfolgt die sogenannte Modulare Truppausbildung (MTA)überwiegend dezentral – direkt in den Kommunen. Was bisher auf Kreisebene organisiert wurde, ist nun Aufgabe der örtlichen Feuerwehren. Für die Feuerwehren in der Samtgemeinde Spelle bedeutet das eine enorme Mehrbelastung – aber auch eine große Chance zur Stärkung der eigenen Strukturen und Ausbildungskompetenz.

Gemeindebrandmeister Karl Felix und die Ortsbrandmeister aus Spelle (Matthias Bembom), Schapen (Heinz Bürsken), Lünne (Carsten Helming) und Venhaus (Andreas Kulüke) erklärten sich schnell bereit, diese neue Herausforderung anzunehmen. Zur Koordination der Ausbildung wurde Klaus Wilmes von der Freiwilligen Feuerwehr Spelle einstimmig zum Samtgemeinde-Ausbildungsbeauftragten gewählt.

Um eine einheitliche und qualitativ hochwertige Ausbildung sicherzustellen, haben sich mehrere Ausbilder aus allen vier Wehren der Samtgemeinde bereit erklärt, die MTA gemeinsam zu tragen.

Der offizielle Startschuss fiel am 15. Januar 2025 mit einer Kick-Off-Veranstaltung im Feuerwehrhaus Emsbüren, organisiert vom Landkreis Emsland, Abschnitt Süd. Dort erhielten die neuen Kameradinnen und Kameraden wichtige Informationen zur neuen Ausbildungsstruktur und wurden offiziell registriert.

Am 31. März 2025 begann in der Samtgemeinde Spelle die erste Ausbildungsphase der MTA – die Qualifikationsstufe Q1 („Einsatzfähigkeit“) mit insgesamt 21 Unterrichtseinheiten. Diese fanden an wechselnden Dienstabenden in allen vier Feuerwehrhäusern statt – in Spelle, Schapen, Lünne und Venhaus. Die Inhalte umfassten sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Übungen.


Am
10. April 2025 stellten sich die ersten sechs Nachwuchskräfte der Abschlussprüfung – mit Erfolg. Alle Teilnehmer bestanden den Kompetenznachweis und wurden in die Einsatzabteilungen ihrer jeweiligen Feuerwehren aufgenommen (vorerst mit eingeschränkter Einsatzbefugnis):

  • Connor Hackmann (FF Spelle)
  • Lasse Kemmer (FF Spelle)
  • Justus Tenkleve (FF Spelle)
  • Marvin Knieper (FF Venhaus)
  • Andris Lehmann (FF Venhaus)
  • Lukas Sickmann (FF Venhaus)

Bereits im Mai 2025 folgt für diese Kameraden der nächste Schritt: die Qualifikationsstufe Q2 („Truppmitglied“) – danach sind sie vollständig einsatzfähig.

Die nächste Q1-Ausbildungsrunde für neue Mitglieder aus den Wehren Schapen und Lünneist für September 2025 geplant.

Die Modulare Truppausbildung im Überblick:

1. Q1 – Einsatzfähigkeit (Ausbildung überwiegend kommunal)
2. Q2 – Truppmitglied (Ausbildung auf kommunaler und Kreisebene
3. Q3 – Truppführer (Ausbildung auf Kommunale und Kreisebene)

Gemeindebrandmeister Karl Felix und Ausbildungsbeauftragter Klaus Wilmes sprechen allen Ausbildern der Feuerwehren Spelle, Schapen, Lünne und Venhaus ihren besonderen Dank aus:

„Ohne euren Einsatz, eure Zeit und euer Engagement wäre dieser reibungslose Start der modularen Truppausbildung nicht möglich gewesen.“

Ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit der Feuerwehr in der Samtgemeinde Spelle.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.