Artikel vom 9. Januar 2025
Schapen- Die Gemeinde Schapen startete feierlich ins neue Jahr: Der traditionelle Neujahrsempfang fand am 4. Januar 2025 ab 19:00 Uhr in der Gaststätte Düsing statt und lockte zahlreiche Bürgerinnen und Bürger an.
Nach der musikalischen Eröffnung durch die Blaskapelle Schapen begrüßte Bürgermeisterin Petra Kleinbuntemeyer die Gäste und hielt die Neujahrsansprache. Dabei betonte sie das starke Ehrenamt in Schapen: „Für das Schöne, was wir in Schapen haben, sind wir verantwortlich. Das machen wir selbst!“ Sie wies jedoch auch darauf hin, dass die schönsten Ergebnisse oft viel Vorbereitung und Zusammenarbeit erfordern. „Ich appelliere an euch, dass wir zusammenarbeiten und die Dinge gemeinsam angehen. Ein konstruktiver Austausch stützt die Brücken, die unsere starke Gemeinschaft verbinden“, forderte Kleinbuntemeyer auf.
Es folgte der Besuch der Sternsinger, die mit ihrem traditionellen Liedbeitrag die Veranstaltung bereicherten. Zudem berichteten sie von ihrer Fahrt nach Hannover, wo sie am Vortag im Landtag Ministerpräsident Stephan-Peter Weil sowie Landtagspräsidentin Hanna Naber den Segen aus dem Emsland brachten. Im Anschluss sorgten „Die Plattbeats“ mit einer musikalischen Einlage für beste Stimmung. Mit insgesamt drei plattdeutsch interpretierten Liedern begeisterte die Gruppe das Publikum.
Bürgermeisterin Kleinbuntemeyer stellte in ihrer Rede die Höhepunkte des Jahres 2024 vor und erläuterte geplante Projekte für das kommende Jahr. Besonders die Veranstaltungen stachen 2024 in Schapen hervor. Bei meist bestem Wetter gab es neben dem Blaskapellenjubiläum einen Treckergottesdienst, die Schapener Gartentage und weitere Aktionen, an denen sich die Schapener Bürgerinnen und Bürger erfreuten. Für das neue Jahr stellte die Bürgermeisterin die Aufwertung des Schäferdenkmals vor, das zu einem attraktiven Aufenthaltsort erweitert werden soll.
Der Vorsitzende des Umwelt-, Planungs- und Bauausschusses, Alexander Vaal, präsentierte aktuelle Themen und Entwicklungen aus dem Ausschuss und verschaffte dabei Transparenz für kommende Projekte. Dabei sprach er über Bemühungen zur Schaffung neuer Wohn- und Gewerbegebiete. Er berichtete auch über das anstehende Stromtrassenprojekt der Firma Amprion. Musikalisch begleitet wurde der Abend immer wieder von der Blaskapelle Schapen, die mit mehreren Einlagen für festliche Atmosphäre sorgte.
Ein Gastbeitrag der katholischen Kirchengemeinde verlieh dem Abend zudem eine besondere Note. Es wurde die Möglichkeit vorgestellt, die Kirche als Gebäude so umzubauen, dass Räume für Jugendliche, Seniorinnen und Senioren , Vereine oder Verbände geschaffen werden könnten, da der Platz für 400 bis 500 Personen in der Kirche nicht mehr benötigt wird.
Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils stellte ebenfalls die Höhepunkte und Ausblicke der Samtgemeinde für das Jahr 2025 vor. Insbesondere im Bereich der Feuerwehren gab es Höhepunkte wie herausragende Leistungen bei Vergleichswettkämpfen oder die Austragung der Landesverbandsversammlung in Spelle. Für das Jahr 2025 wurden viele Projekte in 2024 auf den Weg gebracht. Dazu zählen die Schulentwicklung mit dem Bau einer neuen Grundschule in Venhaus, der Ausbau des Bauhofes und die Gründung einer Bürgergenossenschaft für die Energieentwicklung der Samtgemeinde Spelle. Abgerundet wurde der Abend durch Marius Speller, der mit zwei Einlagen des plattdeutschen Kneipenquizzes zum Rätseln motivierte.
Zum Abschluss des Abends nahm Bürgermeisterin Kleinbuntemeyer die Ehrung der Gruppe des Jahres 2024 vor. „Datt lütke Clübken“ hat mit großem Engagement die Schapener Gartentage erfolgreich geplant und durchgeführt und so über 2000 Menschen auf Schapens Straßen und in zwölf Gärten gelockt. „Es war eine großartige Veranstaltung für das ganze Dorf und die Umgebung“, lobte Laudator Thomas Hoffrogge, stellvertretender Bürgermeister. In ihrem Schlusswort betonte Petra Kleinbuntemeyer, dass 2025 ein entscheidendes Wahljahr sei, in dem Schapen nicht nach rechts gehen werde. Sie hob die Bedeutung von Demokratie, Zivilcourage, dem Wahlrecht sowie der Wahlbeteiligung hervor und sprach von neuer Zuversicht für die ärztliche Versorgung.
Mit einem musikalischen Ausklang durch die Blaskapelle Schapen endete der Neujahrsempfang feierlich. Die Gemeinde Schapen bedankt sich herzlich bei allen Mitwirkenden und Gästen für den gelungenen Start ins neue Jahr.
Petra Kleinbuntemeyer mit den Vertreterinnen der Gruppe des Jahres 2024 ,,Datt lütke Clübken‘‘
____________________________________________________________
Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!
👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle