Spelle – An einem Kurs zur Gästeführerqualifizierung haben zwölf Gästeführer aus den Samtgemeinden Freren, Lengerich und Spelle erfolgreich teilgenommen und das Zertifikat „Gästeführer mit Stern“ erhalten.

Gästeführer mit Stern Silvia Hüsing, Heinmke Kirchner, Monika Prekel, Josef Stoke, Carola Gude, Renate Junck, Longina Stoke, Berna Temmen, Monika Osterhage Es fehlen: Ida Harte, Elisabeth Kindler und Klaus Siewert-Vornbäumen.
Die über das Leader-Projekt „Schulung zur Gästeführerqualifikation im südlichen Emsland“ geförderte halbjährliche Ausbildung durch die Ländliche Erwachsenenbildung (LEB) umfasste 117 Unterrichtsstunden. Unter der Leitung von Timo Kreusch-Vartmann, Bereichsleiter Emsland, wurden den Gästeführern die allgemeinen Grundtechniken, Organisation, Methodik und Didaktik erklärt, unterstützt von Gabriele Wosnitza von der LEB. Sachwissen, wie z.B. Lokalhistorisches vermittelte der Dozent Dr. Andreas Eiynck vom Emslandmuseum in Lingen. Die praxisorientierte Ausbildung mit Stimme, Gestik, Mimik oder auch die simplen Fragen: „Wie positioniere ich mich und die Gruppe?“, übernahm Christian Hüser. Über Rechts- und Haftungsfragen referierte Friedrich Reuter von der LEB Regionalleitung Weser-Ems Mitte. Zum Abschluss des Gästeführerkurses zeigten die neuen „Gästeführer mit Stern“ ihr Können vor Ort in den Gemeinden an zwei Praxistagen, die von Timo Kreusch-Vartmann und Christian Hüser begleitet und beurteilt wurden. In einer kleinen Feierstunde im Heimathaus in Spelle bedankte sich die Vorsitzende des Touristikvereins und Lünnes Bürgermeisterin Magdalena Wilmes bei den Gästeführern für ihre Bereitschaft, sich als Gästeführer ausbilden zu lassen. „Sie bieten Qualität und immer speziellere Angebote an für wachsende Ansprüche und immer speziellere Zielgruppen“, so die Vorsitzende. Sie hob die große Bedeutung der gut ausgebildeten Gästeführer, die unsere Region präsentieren, hervor. Timo Kreusch-Vartmann von der LEB und Marie-Theres Wecks vom Touristikverein Freren-Lengerich-Spelle zweigten sich sehr zufrieden: Gute Gästeführer sind Botschafter ihrer Gemeinden. Sie freuten sich, dass nicht nur die Gästeführer gerne mitgemacht haben, sondern bedankten sich auch für die Unterstützung aus der lokalen Politik und der Leader-Region. Diese Unterstützung unterstreicht die Bedeutung des lokalen und regionalen Tourismus.