Rheine – Mittelalterliches Lagerleben, Gaukler, Live-Musik und Krämer – all das und vieles mehr, kann vom 02. bis 04.11.2018 auf dem Martinsmarkt in der Rheiner Innenstadt bestaunt und entdeckt werden. Rheine.Tourismus.Veranstaltungen. e.V. freut sich als Veranstalter in Kooperation mit Nostalgie-Events auf ein mittelalterliches Spektakel für Jung und Alt.
Auf dem Thie, der Nepomukbrücke und von dort bis zum Trakaiplatz werden Zelte, Pranger und Waffenständer aufgebaut, Kohlefeuer brennen und die ungewöhnlichsten Leckereien angeboten.
Auf dem Trakaiplatz bieten Stände wie z. B. Braterei, Taverne und Bäcker allerlei Kulinarisches – mal eher deftig, vielleicht etwas ungewöhnlich für den heutigen Gaumen, aber ungemein schmackhaft. Aus dem fernen Frankreich ist z. B. Andrew angereist. Er röstet Kaffee nach uralter Sitte über offenem Holzfeuer. Gaukler und Spielleute laden ein, in der Taverne zu rasten und das raue Leben zu beobachten.
Wer weiter wandert, findet Händler, Krämer und fahrendes Volk auf der Emsbrücke.
Die „Schöne Cora“ wartet dort ebenfalls auf leichtfertige Geister. Sie beherrscht die Kunst der Wahrsagerei und sieht – gegen Gebühr – gerne in ihren Karten, was die Zukunft bringt…
Vor der Emsgalerie steht dann ein Highlight für Kinder. Ein handgetriebenes Holzriesenrad zeigt, dass auch das Mittelalter schon Spaß für Kids zu bieten hatte.
Die „Ritter von Bram“ haben ihr Lager auf dem Thie aufgeschlagen. Bei ihrem Weg ins heilige Land machen sie Rast und sorgen unter anderem mit einem Pranger laut und öffentlich für Zucht, Ordnung und Gerechtigkeit. Gerne nehmen sie aber auch junge Knappen auf, um sie zu schulen und schließlich zum Ritter zu schlagen. Den Erwachsenen zeigt man hier die Kunst des Armbrustschießens. Das handgetriebene Kettelkarussell für Kinder sorgt für weitere Unterhaltung.
Rund um die Ritter finden sich Gaukler, Musiker, Händler und Verpflegungszelte. In der Taverne wird aufgespielt und reichlich zur Stärkung ausgeschenkt. Manch einer lässt die Besucher vielleicht auch in sein Schlafzelt schauen und erzählt über sein Leben in dieser Zeit… Fakir und Feuershow, Pestumzug und Livemusik an allen Standorten runden das Programm ab.
Programm:
Freitag, 02.11.2018
11.00 Uhr Marktbeginn für alle Bereiche
Auf dem Thie
12.00 Uhr, Prangerspiel im Ritterlager
14.00 Uhr, Live-Musik mit „Tryzana“
16.00 Uhr, Hexenprozess im Ritterlager
17.00 Uhr, Fakir-Show
17.30 Uhr, Pestumzug (über die Emsstraße bis zum Trakaiplatz)
19.00 Uhr, Live-Musik „Tryzana“
19.30 Uhr, Feuershow „Pyr-Romantica“
Trakaiplatz/Emsbrücke
12.00 Uhr, Live-Musik „Tryzana“
13.00 Uhr, Fakir-Show
15.00 Uhr, Feuershow „Pyr-Romantica “
17.00 Uhr, Live-Musik „Tryzana“
18.00 Uhr, Ende des Pestumzuges
18.30 Uhr, Feuershow „Pyr-Romantica “
Samstag, 03.11.2018
10.00 Uhr Marktbeginn für alle Bereiche
Auf dem Thie
12.00 Uhr, Fakir – Show
14.00 Uhr, Live – Musik „Tryzana“
15.00 Uhr, Hexenprozess im Ritterlager
16.00 Uhr, Feuershow “Pyr-Romantica“
17.00 Uhr, Pestumzug
19.30 Uhr, Live-Musik „Tayzana“
20.00 Uhr, Feuershow „Pyr-Romantica“
Neues Rathaus
17.00 Uhr, Nachtwächterrundgang mit Karl-Heinz Wellenbrock (5,00 € pro Person)
Trakaiplatz/Emsbrücke
12.00 Uhr, Live-Musik „Tryzana“
14.00 Uhr, Fakir-Show
16.00 Uhr, Livemusik „Tryzana“
17.30 Uhr, Pestumzug
18.00 Uhr, Live-Musik „Tryzana“
19.00 Uhr, Feuershow „Pyr-Romantica“
Sonntag, 04.11.2018
11.00 Uhr Marktbeginn für alle Bereiche
Auf dem Thie
12.00 Uhr, Live-Musik „Tyrzana“
14.30 Uhr, Feuershow „Pyr-Romantica“
15.00 Uhr, Hexenprozess im Ritterlager
16.00 Uhr, Live–Musik „Tyrzana“
17.00 Uhr, Feuershow „Pyr – Romantica“
Neues Rathaus
15.00 Uhr, „Sagenhaftes Rheine“ mit Henriette Greim (5,00 € pro Person)
Trakaiplatz/Emsbrücke
13.00 Uhr, Fakir – Show
14.00 Uhr, Live – Musik „Tyrzana“
15.00 Uhr, Feuershow „Pyr-Romantica“
17.00 Uhr, Martinsumzug (mit Pferd, Fackelläufern und Musik – bis zum Falkenhof. Dort findet das Martins-Schauspiel statt)
17.30 Uhr, Live-Musik „Tyrzana “
Alle Aktionen, das Lagerleben, die Livemusik und Vorführungen sind für den Besucher kostenfrei. Es wird kein Eintritt erhoben. Alleinig für die Karussells, die Gästeführungen, die Wahrsagerei und das Armbrust schießen ist ein Obolus zu entrichten.
Am Sonntag freuen sich die Einzelhändler auf viele Besucher und öffnen ihre Läden von 13.00 – 18.00 Uhr in der gesamten Innenstadt.