Artikel vom 8. Juni 2025
Flügelspieler Niklas Harms-Ensink ist der vierte externe Neuzugang des Fußball-Oberligisten SC Spelle-Venhaus. Der 22-Jährige kommt vom Landesligisten Vorwärts Nordhorn. „Ich habe mich sehr über die Anfrage gefreut“, stellt er fest.
„Niklas ist schnell und bei der Position sehr flexibel. Er kann defensiv und offensiv auf der Außenbahn spielen. Wir geben ihm eine Perspektive beim SCSV. Er hat Bock drauf. Wir freuen uns auf ihn“, sagt Spelles Sportlicher Leiter Markus Schütte, der vor einem Jahr erstmals Kontakt mit dem Grafschafter hatte, der damals nicht ganz fit war. „Wir haben ihm gesagt, dass wir ihn auf dem Schirm haben“, erklärt der Emsländer.
„Diese Saison habe ich normal gespielt“, hat Harms-Ensink die Verletzung längst auskuriert. Er ist bei Vorwärts zu 27 Punktspieleinsätzen gekommen, hat sieben Tore geschossen und laut fupa-Statistik sieben Treffer vorbereitet. Er habe beim Trainer-Duo Michael Wester und Viktor Maier viel gelernt, gerade im taktischen Bereich.
Harms-Ensink traut sich den Sprung von der Landes- in die Oberliga natürlich zu. Er weiß aber auch, „dass das kein Selbstläufer ist. Ich muss viel arbeiten und alles dafür geben, dass ich meine Minuten bekomme.“ Der gelernte Industriemechaniker, der in Hoogstede wohnt und in Neuenhaus arbeitet, bezeichnet sich als Spieler, „der gern die Bälle fordert und ins Eins-gegen-eins geht.“ Er könne auf beiden Außenbahnen eingesetzt werden. Am liebsten spiele er auf der rechten Seite. „Dann kann ich mit dem linken Fuß nach innen ziehen.“
Harms-Ensink begann bei den Minikickern in Neugnadenfeld mit dem Fußballspielen. Über den SV Hoogstede wechselte er zur C-Jugend zu Vorwärts Nordhorn. In der U15 und der U16 kickte er im damaligen JLZ Emsland. Einer seiner Mitspieler war Felix Golkowski, der im Sommer vom SV Meppen zum SCSV kommt. Dann führte der Weg zur SpVgg Brandlecht-Hestrup, bei der etliche Freunde spielten. Für den Verein lief er schon als A-Junior im Herrenbereich auf. Er feierte zwei Vizemeisterschaften und einen Kreispokalsieg. „Eine coole Zeit“, erinnert sich Harms-Ensink. 2023 ging es zu Vorwärts Nordhorn. Bis auf eine kurze Unterbrechung hat ihn sein Zwillingsbruder Leon begleitet.
Jetzt ist Niklas Harms-Ensink gespannt auf seine neuen Mitspieler in Spelle. „Da finde ich schnell rein“, ist er sicher. Janik Jesgarzewski hat er beim SV Meppen spielen sehen. In der Kreisauswahl lernte er einige Speller kennen, wie etwa Torwart Oskar Lindemann, der den SCSV wegen seines Studiums verlassen hat. Harms-Ensink hat den SC Spelle-Venhaus natürlich wahrgenommen als emsländische Nummer zwei im Fußball. In der Jugend hat er einige Male gegen die Schwarz-Weißen gespielt.
In Spelle hatte der Flügelflitzer aber auch ein besonderes Erlebnis: Er war vor fast genau neun Jahren unter den 4046 Zuschauern, die die 2:6-Testspielniederlage gegen Borussia Mönchengladbach sahen. Die „Fohlen“ sind die Lieblingsmannschaft von Harms-Ensink, der auf seinem Handy noch einige Fotos mit Gladbach-Legende Oscar Wendt gespeichert hat. Gern schaut er aktuell Florian Wirtz zu, der Bayer Leverkusen verlassen wird. Wirtz ist genau so alt wie Harms-Ensink. „Da kann man sich einiges abschauen.“
Elias Leferink zum SC Altenrheine
Verlassen wird Elias Leferink den SCSV. Der 19-Jährige, der lange verletzt war, ist in den vergangenen beiden Jahren zu Kurzeinsätzen in der Regionalliga (1) und der Oberliga (3) gekommen. „Es ist wichtig, dass Elias Spielpraxis bekommt. Wir werden ihn weiter beobachten“, sagt Schütte. Die sucht der junge Spieler künftig beim westfälischen Landesligisten SC Altenrheine, bei dem er ein Probetraining absolviert hat.
_______________________________________________________________
Abonniere jetzt unseren kostenlosen WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle – und bleib immer top informiert über alle News aus der Region!
Jetzt klicken und nichts mehr verpassen: https://whatsapp.com/channel/0029VaspuBc1dAw6SdYxMz1q