Sterben, Tod und Trauer … Projektwoche an der Ludgerus Grundschule

Artikel vom 3. Dezember 2024  

Schapen – Vom 25.11. – 29.11.2024 organisierte eine Gruppe von geschulten Mitarbeitern der Hospizgruppe Spelle e.V.  in Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen aus dem Ökumenisch ambulanten Hospizdienst Rheine an der Ludgerus-Grundschule in Schapen das einwöchige Projekt „Hospiz macht Schule“.

Viele Kinder sind schon einmal mit den Themen „Verlust“ oder „Tod“ auf unterschiedliche Weise in Berührung gekommen, sei es durch den Tod eines Familienmitgliedes oder eines geliebten Haustieres oder auch durch die Trennung der Eltern oder den Umzug der Familie.

„Hospiz macht Schule“ hat zum Ziel, im Rahmen einer Projektwoche Kinder im Grundschulalter behutsam an das Thema „Tod und Sterben“ heranzuführen und ihnen zu helfen, mit einem eventuellen Verlust besser umgehen zu können.

 Während dieser fünf Tage haben die Kinder die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen über ihre Gedanken, Gefühle und Erfahrungen zu sprechen. Sie arbeiten mit vielerlei unterschiedlichen Methoden und kreativen Ausdrucksmöglichkeiten abwechselnd in der Groß- und in der Kleingruppe.

Nach intensiver Vorbereitung führte das „Hospiz macht Schule“-Team die insgesamt 25 Kinder der Klassen 4a und 4b auf altersgerechte und einfühlsame Weise an das Thema heran. Jeder Tag in dieser Woche war einem anderen Schwerpunkt  gewidmet. 1. Tag: Veränderungen im Leben, 2.Tag: Vom Kranksein und Wehtun, 3. Tag: Vom Sterben und vom Tod, 4. Tag: Vom Traurig- Sein und Hoffen, 5. Tag: Vom Trösten und Feiern.

Am letzten Tag der Projektwoche waren auch alle Eltern zu einem kleinen Abschlussfest eingeladen. Dabei konnten sie sich die Ergebnisse der Projektwoche anschauen, die ihnen die Schülerinnen und Schüler  in professioneller Weise präsentierten.

Zum Ende des Festes tanzten Schüler, Schülerinnen und Ehrenamtliche gemeinsam den Lastentanz, um froh und gelöst die vielen, teilweise auch belastenden Eindrücke in Leichtigkeit zu verwandeln.

Die  Klassenlehrerinnen Frau Heet und Frau Westkamp bedankten sich mit einem kleinen Geschenk bei jeder Ehrenamtlichen. Die Schulleiterin Irene Thiemann äußerte ihren Respekt für die Durchführung dieses anspruchsvollen Projektes und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit dem Hospiz-macht-Schule-Team.

Die Klassenelternschaft zeigte ihren Dank durch die Bereitstellung vieler leckerer und liebevoll zubereiteter Häppchen, die alle Beteiligten zum Abschluss des Tages genießen konnten.

Finanziert wurde das Projekt von der Hospiz-Gruppe Spelle e.V.. Der Förderverein der Ludgerus Grundschule ließ durch die Klassenlehrerin Frau Heet wissen, dass er die Arbeit des Vereins mit einem  Betrag von 200 Euro unterstützt. Die Koordinatorin der Hospiz Gruppe Spelle  e. V. Frau Renate Felix bedankte sich recht herzlich für die großzügige Spende.

Wer Interesse an weiteren Einzelheiten oder Bildern von dieser Projektwoche hat, findet viele Informationen auf der Web-Seite der Ludgerus Grundschule Schapen. https://www.ludgerusschuleschapen.de/aus-unserem-schulleben/

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.