Artikel vom 17. März 2025
Am Sonntagnachmittag war es für die Volleyballdamen des SC Spelle-Venhaus ein hartes Stück Arbeit. Mit einem Kraftakt und Arbeitssieg entführten sie nach einem mühevollen 3:1-Sieg (19:25, 25:16, 25:22, 27:25) alle Punkte beim GfL Hannover und belegen nun Rang 3 in der Regionalligatabelle.
„Es war das erwartet schwere Spiel – Hannover hat uns alles abverlangt. Zum Glück haben wir ab Satz 2 den Kampf angenommen“, resümiert SCSV-Coach Stefan Jäger sichtlich erleichtert nach über 2 Stunden Spielzeit. Und nach einem Sieg hatte es zunächst überhaupt nicht ausgesehen. Denn die Gastgeberinnen, die sich in ihrem letzten Heimspiel der Saison mit einer leidenschaftlichen und aufopferungsvoll kämpfenden Leistung verabschieden sollten, standen im Abstiegskampf mit dem Rücken zur Wand und begannen die Partie demnach wie die Feuerwehr. In allen Bereichen wurde druckvoll gearbeitet und Spelle direkt überfahren. Vor allem Mittelblockerin Katrin Salkowski legte nicht nur in diesem Satz eine punktereiche Aufschlagserie auf´s Parkett, brachte die SCSV-Annahme eins ums andere Mal ins Wanken und verdiente sich nicht nur darüber die MVP-Auszeichnung nach dem Spiel.
Doch die emsländischen Volleyballerinnen schüttelten die Satzniederlage ab, nahmen den Kampf an und fokussierten sich auf die eigenen Stärken. Zudem schob Jäger das Team taktisch etwas um und die Annahme wurde zunehmend stabiler. So wurde bereits mit dem eigenen Aufschlag viel Druck gemacht, um hierüber dem Zuspiel viele Angriffsvariationen zu nehmen. Konsequenter Block-Feldverteidigung spielend und den eigenen Sideout platziert und konsequent verwertend gestalteten nun die SCSVlerinnen das Spiel nach Belieben, glichen nicht nur zum 1:1 aus, sondern erarbeiteten sich dann auch eine komfortable 2:1-Satzführung.
Doch die Hannoveranerinnen blieben unbeeindruckt und auch eine 15-minütige Spielunterbrechung in Durchgang 4 (Systemausfall) brachte die Gastgeberinnen nicht aus dem Tritt. Es entwickelte sich nun ein wahrer Krimi. Spelle konnte zwar eine 2-3 Punkteführung herausarbeiten, aber Hannover kämpfte sich zum 23:23 heran, zog vorbei und wähnte sich auf der Siegerstraße zum Satzausgleich. Aber zwei Satzbälle blieben ungenutzt. Vor allem Youngster Leni Scheepersschlug beherzt auf und fand im entscheidenden Moment die Lücke im gegnerischen Feld. Zudem war es Zuspielerin Anne Rauen, die über ihren Aufschlag, taktisch gutes Zuspiel und eigene Angriffsbälle die Siegerstraße für die SCSVlerinnen wesentlich ebnete. Sie wurde nach dem Spiel auch (bereits zum 6ten Mal) mit der goldenen MVP-Medaille für ihre Leistung belohnt. So behielten sie Spellerinnen bis zum Schluss die Nerven, ließen sich nicht von der Führung Hannovers und den lautstarken Fans beeindrucken und nutzen ihren ersten Matchball zum 3:1- Sieg. Mit den 3 Punkten im Gepäck und dem vorläufigen Tabellenplatz 3 ging es dann mit den mitgereisten Fans mit Reisebus ins heimische Emsland. Dort empfängt man am Samstag, den 29.03.25 um 20.00 Uhr den USC Braunschweig. Bisher haben die SCSVlerinnen alle ihrer Heimspiele gewinnen können und wollen diese Serie fortsetzen. Welcher Tabellenplatz letztlich dabei herausspringt hängt auch von den Ergebnissen in den anderen Spielhallen ab. Mindestens Platz 4 ist aber gesichert. Geht da aber noch etwas Richtung Relegation in die 3. Liga?
__________________________________________________________
Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!
👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle