Andreas Kulüke neuer Ortsbrandmeister der Feuerwehr Venhaus

Artikel vom 19. März 2025

 

Venhaus– Die Freiwillige Feuerwehr Venhaus hat einen neuen Ortsbrandmeister. Bei der Jahresdienstversammlung am 14. März 2025 im Saal Spieker-Wübbel wurde Andreas Kulüke einstimmig zum neuen Ortsbrandmeister gewählt. Er übernimmt das Amt von Karl Felix, der das Amt  des Gemeindebrandmeisters übernehmen wird.

Die Wahl fand unter der Leitung von Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils statt. Aus der Versammlung wurde Andreas Kulüke als einziger Kandidat vorgeschlagen, der in geheimer Abstimmung mit 38 Ja-Stimmen gewählt wurde. Er nahm die Wahl an und bedankte sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen. Gleichzeitig bat er um Nachsicht für mögliche Anfangsschwierigkeiten und betonte seinen Wunsch nach einer weiterhin erfolgreichen Zusammenarbeit innerhalb der Wehr.

Da Andreas Kulüke zuvor das Amt des Schriftführers innehatte, wurde auch hierfür eine Neuwahl erforderlich. Matthias Roling wurde vorgeschlagen und per Handzeichen einstimmig zum neuen Schriftführer gewählt.

Im Tätigkeitsbericht für das Jahr 2024 gab der scheidende Ortsbrandmeister Karl Felix einen detaillierten Überblick über die Aktivitäten der Feuerwehr Venhaus. Die 43 aktiven Kameraden leisteten insgesamt 3.270,5 Dienststunden, die sich auf Einsätze, Übungen und Lehrgänge verteilten.

Die Feuerwehr rückte zu insgesamt 28 Einsätzen aus, darunter:

15 Brandeinsätze

9 technische Hilfeleistungen

1 Brandsicherheitswache

3 sonstige Hilfeleistungen

Darüber hinaus absolvierten die Kameraden 41 Übungs- und Ausbildungsdienste, und zahlreiche Mitglieder bildeten sich auf Lehrgängen weiter:

• 2 Kameraden schlossen die Truppmann-1-Ausbildung erfolgreich ab.

• 2 Kameraden absolvierten die Truppmann-2-Ausbildung.

• 3 Kameraden erlangten die Sprechfunker-Qualifikation.

• 1 Kamerad schloss die Maschinistenausbildung erfolgreich ab.

• 2 Kameraden absolvierten die Atemschutzgeräteträgerausbildung.

• 2 Kameraden nahmen an einem Fahrsicherheitstraining teil.

• 5 Kameraden besuchten eine Sonderausbildung für Elektrofahrzeuge.

Karl Felix bedankte sich für die Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung, dem Ortskommando sowie den Nachbarwehren und wünschte der Feuerwehr Venhaus weiterhin ein erfolgreiches Wirken.

Ein wichtiger Programmpunkt der Versammlung waren die Beförderungen und Ehrungen.

Beförderungen:

Bastian Ebler wurde nachträglich für das Jahr 2024 vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann befördert.

• Die Kameraden Linus Bültel und Jannes Scheepers wurden von Feuerwehrmann-Anwärtern zu Feuerwehrmännern befördert.

• Die Kameradin Lia-Marie Felix wurde von der Oberfeuerwehrmusikerin zur Hauptfeuerwehrmusikerin befördert.

• Der neugewählte Ortsbrandmeister Andreas Kulüke wurde von Oberlöschmeister zum Hauptlöschmeister befördert.

Für die erfolgreiche Teilnahme an Feuerwehr-Wettbewerben erhielten folgende Kameraden die Leistungsspange in Bronze:

Bastian Kampen

Friedel Siegbert

Malte Felix

Michel Hoffrogge

Lennart Löcken

Hermann-Josef Schütte

Leven Schütte

Michael Löcken

Mehrere Ehrengäste richteten Grußworte an die Versammlung:

Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils betonte die Wichtigkeit der Feuerwehr und würdigte das ehrenamtliche Engagement der Kameraden. Zudem informierte er über den aktuellen Stand des Neubaus des Feuerwehrgerätehauses sowie die laufende Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportwagens (MTW).

Gemeindebrandmeister Alois Wilmes bedankte sich für die langjährige Zusammenarbeit und kündigte an, dass dies seine letzte Jahresdienstversammlung in Venhaus als Gemeindebrandmeister sei.

Bürgermeister Stefan Heeke überbrachte den Dank der Gemeinde Spelle für den unermüdlichen Einsatz der Feuerwehr.

Ehrenmitglied Bernhard Hummeldorf würdigte die Leistungen von Karl Felix als Ortsbrandmeister und dankte Andreas Kulüke für die Bereitschaft, dieses verantwortungsvolle Amt zu übernehmen.

Ortsbrandmeister der Feuerwehr Spelle, Stephan Stappers, verabschiedete sich ebenfalls von den Venhauser Kameraden und bedankte sich für die jahrelange Zusammenarbeit.

Polizei-Vertreter Karsten Wagner betonte die gute Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Polizei und dankte für die Einladung.

Unter dem Punkt „Verschiedenes“ wurde unter anderem über die bevorstehende Besichtigung der Hemelter Mühle in Spelle sowie die geplante Dankesveranstaltung für die Einsatzkräfte beim Hochwasser 2023/24 in Sögel gesprochen.

Zum Abschluss der Versammlung richtete sich der neue Ortsbrandmeister Andreas Kulüke noch einmal an die Kameraden, dankte ihnen für ihr Vertrauen und würdigte die Verdienste von Karl Felix, insbesondere im Zusammenhang mit dem Neubau des Feuerwehrgerätehauses. Die Kameraden honorierten dies mit stehendem Applaus.

Die Jahresdienstversammlung endete traditionell mit einem gemeinsamen Imbiss – ½ Hähnchen mit Pommes.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.