Hausmeister aus der Samtgemeinde Spelle, Salzbergen und Emsbüren informieren sich zu Energiesparmöglichkeiten

 

Spelle-  Hausmeister in öffentlichen Gebäuden haben einen großen Einfluss auf den Energieverbrauch: Sie kennen die technische Ausstattung, die Abläufe und die Bedürfnisse der Nutzer*innen vor Ort genau. Um ihr Wissen zu vertiefen, nahmen am 9. Oktober 2025 insgesamt 11 Hausmeister aus der Samtgemeinde Spelle sowie aus den Gemeinden Salzbergen und Emsbüren an einer ganztägigen Fortbildung zum Thema „Energieeinsparung in Gebäuden – Praktisches Anwenderwissen für Hausmeister“ teil.

 

Im Mittelpunkt standen praxisnahe Fragen:

Wie lassen sich Heizungsanlagen so steuern, dass Räume pünktlich zu Nutzungsbeginn warm sind, im Tagesverlauf nicht überheizt werden und bei Leerstand keine unnötige Energie verbrauchen? Welche Beleuchtung ist in welchen Räumen am effizientesten? Und wie lässt sich der Energieverbrauch regelmäßig überwachen, um Einsparpotenziale schnell zu erkennen?

Die Teilnehmer erhielten konkrete Tipps und erprobte Methoden für ihren Arbeitsalltag. „Das Seminar war sehr praxisorientiert und lieferte viele Denkanstöße sowie kleine Handgriffe für den Alltag“, betonte Holger Stappers, Hausmeister an der Grundschule Spelle.

Die Schulung wurde auf Initiative der Samtgemeinde Spelle angeboten und von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) organisiert. Referent war Bernd Gerdes von der Firma KEM.solutions. Ziel ist es, durch gezieltes Energiemanagement und das frühzeitige Erkennen von Einsparmöglichkeiten den Energieverbrauch in kommunalen Gebäuden zu senken. Dadurch sollen sowohl die Haushaltskassen als auch das Klima zu entlastet werden.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Volleyballdamen des SCSV kassieren im Lokalderby eine Niederlage

 

 Nach über 2 Stunden Spielzeit hatten die Zuschauer viel Spaß, Spiel und Spannung erlebt. Im Lokalderby gegen die Gastgeberinnen des SV Union Lohne schmeckte SC Spelle-Venhaus-Coach Stefan Jäger dies allerdings überhaupt nicht. Er musste sich mit seinen Volleyballdamen mit 3:2 (17:25, 25:15, 23:25, 25:23, 15:9) geschlagen geben.

 

Nach dem Auftaktsieg in heimischer Halle ging es für die emsländischen Spellerinnen ins benachbarte Lohne. Die Gastgeberinnen luden zu deren erstem Saisonspiel in die ungewohnte Mehrzweckhalle ein, da die Heimhalle saniert wird. Die Vorzeichen und Rollen der Partie – Spelle möchte sich einen Treppchenplatz erarbeiten; Lohne hingegen blieb nur denkbar knapp auf Grund eines freien Platzes in der Liga – waren klar verteilt. Doch das abwechslungsreiche Match mit Höhen und Tiefen auf beiden Seiten, sollte alle eines anderen belehren.

 

Die Spellerinnen starteten wie die Feuerwehr in die Partie. Mit platzierten und druckvollen Aufschlägen und gutem Stellungsspiel ließen sie Lohne keinen Raum zur Entfaltung und sicherten sich Durchgang 1 deutlich. Doch Fokus undSiegeswille ließen sie anscheinend beim Seitenwechsel auf der Feldhälfte liegen. Denn Satz 2 lief identisch zum Erste – nur mit vertauschten Rollen. Lohne spielte nun befreit auf und nutzte jede Unaufmerksamkeit zum Punkterfolg. Ebenfalls deutlich siegte nun das Team um Trainer Harald Nüsse und glich zum 1:1 aus.

 

Die Durchgänge 3 und 4 liefen ebenfalls nahezu identisch mit jeweils wechselndem Ausgang. Während sich Lohne im 3. Satz einen komfortablen Vorsprung erarbeitete, diesen aber in der Crunchtime liegen ließ und sich die SCSVlerinnen den Satzerfolg denkbar knapp zum 2:1 wegschnappten, konnten die Spellerinnen einen 23:17 Vorsprung nicht ins Ziel bringen, um den Deckel auf die Partie zu machen und den ersehnten Sieg einzufahren. Anna Alken, die während der gesamten Partie eine starke Leistung zeigte, servierte 8 Aufschläge in Folge und schnappte den Satzerfolg und somit auch Sieg, unter tatkräftiger Mithilfe der unkonzentrierten SCSVlerinnen, fast im Alleingang weg. Sie erhielt nach dem Spiel die goldene MVP-Auszeichnung; Jana Holter bekam die silberne Medaille auf Speller Seite.

 

Im folgenden Tie-Break konnten sich dann die Gastgeberinnen von Beginn an absetzen und den Sieg in heimischer Halle behalten. Der sichtlich unzufriedene SCSV-Coach Stefan Jäger resümiert: „Wir wollten für jeden einzelnen Punkt hart arbeiten, den Fokus behalten und uns auf die eigenen Aufgaben und Strukturen konzentrieren. Das ist uns nur in Satz 1 gelungen. Wenn man dann spielerisch mal nicht alles zeigen kann, muss es eben über Kampf gehen. Und den haben wir vermissen lassen. Die Niederlage war völlig unnötig! Doch Lohne wollte die Punkte anscheinend mehr als wir und hat am Ende des Tages mit viel Kämpferherz verdient gewonnen.“

Nächstes Spiel: Am kommenden Samstag geht es bereits weiter. Um 20.00 Uhr sind die Damen des Aufsteigers SV Wietmarschen zu Gast in Spelle. Bis dahin wollen die heimstarken SCSVlerinnen die Krone gerichtet und an diversen Stellschrauben gedreht haben, um mehr als einen Punkt in den Händen zu behalten.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

SG Freren Armwrestling erfolgreich in Oberhausen und Dresden

 

Am 27. September 2025 fand auf der Burg in Oberhausen ein großes Armwrestlingturnier statt. Veranstalter war der Armforce Duisburg, der das Event in beeindruckender Kulisse und perfekter Organisation durchführte. Parallel dazu wurden im Rahmen der Highland Games musikalische und sportliche Highlights geboten.

Die SG Freren war mit fünf Athleten vertreten und startete in verschiedenen Gewichtsklassen – sowohl in den Newcomer- als auch in den Profikategorien.

In den Newcomerklassen, in denen nur Athleten mit weniger als zwei Jahren Wettkampferfahrung antreten dürfen, gingen Markus Böwing, Marvin Besken, Alex Kranzik und Hassan Farhat an den Start. Besonders erfolgreich waren Markus Böwing und Hassan Farhat, die in ihren Gewichtsklassen (105 kg bzw. 90 kg) jeweils den vierten Platz belegten. Bei den Profis verpasste David Bularca in der Klasse bis 90 kg mit Rang 4 nur knapp das Podium.

Nur eine Woche später, am 4. Oktober 2025, trat das Team bei der Armwrestlingmania in den Hallen des Dresdner Fußballstadions an. Bei diesem internationalen Turnier hinterließen Abteilungsleiter Klaus Surmann und Nachwuchstalent Leon Röbesaat einen bleibenden Eindruck.

Leon Röbesaat kämpfte sich in einem stark besetzten Feld auf Platz 6 – eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr. In der Profiklasse erreichte Klaus Surmann sowohl mit dem linken als auch mit dem rechten Arm das Finale. Dort musste er sich dem deutlich schwereren Weltmeister von 2023, Sergei Meyer aus Berlin, geschlagen geben und gewann zweimal Silber.

Nach diesen Erfolgen zeigte sich Klaus Surmann kämpferisch:

„Wir waren bei der Deutschen Meisterschaft in der Mannschaftswertung mit rund 40 Vereinen auf Platz 12. 2026 wollen wir mit neuen Deutschen Meistern unter die Top 10 kommen. Die SG Freren wird im deutschen Armwrestling künftig nicht mehr zu übersehen sein.“

Mit diesem Ziel vor Augen blickt das Team der SG Freren motiviert in die kommende Saison – und will auch künftig auf nationaler Ebene für Furore sorgen.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

SC Spelle-Venhaus unterliegt im Derby beim SV Meppen II mit 1:3

 

Meppen/Spelle, 10. Oktober 2025 – Der SC Spelle-Venhaus hat das Oberliga-Derby beim SV Meppen II am Freitagabend mit 1:3 verloren. Nach fünf ungeschlagenen Spielen kassierte das Team von Trainer Henry Hupe die zweite Niederlage in Folge.

Elias Strotmann brachte die Speller nach Vorarbeit von Jan Popov in der 29. Minute in Führung, doch Paul Kassens glich kurz darauf aus. Nach der Pause drehten Janis Hagemann (49.) und Michael Klaß (86.) die Partie zugunsten der Gastgeber.

„Einige Spieler haben nicht ihre Normalform erreicht – das ist unverständlich“, sagte  Markus Schütte Sportlicher Leiter des SC Spelle-Venhaus nach dem Spiel. Neben der Niederlage muss der SCSV auf Felix Golkowski verzichten, der nach seiner fünften Gelben Karte gesperrt ist. Jan-Luca Ahillen schied verletzungsbedingt aus.

Spelle wartet damit weiter auf den ersten Sieg gegen die U23 des SV Meppen.

Am Sonntag, 19. Oktober (14:30 Uhr) empfängt der SCSV im Getränke Hoffmann Stadion den Tabellenführer 1. FC Germania Egestorf/Langreder.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Fußgängerbrücke wird montiert – Verbindung zwischen Bahnradweg und Nordring entsteht ( Mit Video)

 

Spelle. – Am frühen Freitagmorgen (10. Oktober 2025) wurde die ersteigerte Fußgängerbrücke von ihrem Zwischenlager in Venhaus an ihren endgültigen Standort am Bahnradweg/Nordring transportiert und dort erfolgreich aufgesetzt. Der Transport und das Aufsetzen der Brücke erfolgten durch die Firmen Vaal-Transporte aus Schapen und J+P Küpers GmbH aus Osterwald.

Screenshot

Die rund 16 Meter lange und etwa 6,5 Tonnen schwere Stahlkonstruktion wird voraussichtlich in der kommenden Woche vollständig fertiggestellt. Nach Abschluss der Arbeiten wird die Brücke künftig den Bahnradweg mit dem Nordring verbinden und somit Fußgängern und Radfahrern eine sichere und komfortable Querungdes Bahngrabens ermöglichen.

Wie bereits berichtet, hatte die Samtgemeinde Spelle im Rahmen einer Versteigerung der Stadt Nordhorn erfolgreich den Zuschlag für die Brücke erhalten. Mit der Montage der Konstruktion wird ein weiteres wichtiges Infrastrukturprojekt in der Gemeinde umgesetzt, das die Wegeführung für Radfahrende und Fußgänger deutlich verbessert.

Die Abschlussarbeiten an der Brücke sollen voraussichtlich im Laufe der kommenden Woche beendet sein, sodass die neue Verbindung in Kürze freigegebenwerden kann.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Absauganlage gerät in Brand

 

Spelle- Am Freitagvormittag ist bei der Firma August Storm in Spelle eine Absauganlage im Außenbereich der Halle in Brand geraten. Die Mitarbeitender in der Halle wurden vorsorglich evakuiert.

Nach Angaben der Feuerwehr konnte der Brand zügig unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Die Feuerwehr Spelle rückte unter Vollalarm mit mehreren Fahrzeugen und Einsatzkräften zum Einsatzort aus.

Verletzt wurde nach aktuellem Stand niemand.

Ein Sprecher der Firma Storm bedankte sich bei der Feuerwehr für ihren schnellen und couragierten Einsatz.

 

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Speller Vorfreude auf das Flutlicht-Derby am Freitag beim SV Meppen II

 

Derbystimmung beim SC Spelle-Venhaus. Der emsländische Fußball-Oberligist tritt am Freitag um 19.30 Uhr beim SV Meppen II an. „Die Vorfreude ist riesengroß“, erklärt SCSV-Trainer Henry Hupe. Gespielt wird im Meppener Waldstadion an der Versener Straße.

Auch wenn Derbys immer etwas Besonderes sind, läuft die Speller Vorbereitung wie vor jeder anderen Partie. Auch die Zielsetzung ist gleich: „Wir wollen jedes Spiel gewinnen“, sagt Hupe. Das Emsland-Duell natürlich erst recht – nach zwei Niederlagen in der vergangenen Saison. Die Tabellensituation sorgt für zusätzlichen Reiz. Sollte der SCSV in Meppen gewinnen, würde er an der U23 des Regionalligisten vorbeiziehen. Der Gastgeber hat ein Spiel mehr ausgetragen als die Schwarz-Weißen. Ihr Vorsprung beträgt zwei Zähler.

Die Speller haben die vergangene Partie in Verden aufgearbeitet. Beim 0:4 vor knapp zwei Wochen kassierten sie die erste Niederlage nach  fünf ungeschlagenen Spielen. „Auch wenn das Ergebnis bescheiden war, war nicht alles schlecht“, sagt Hupe. Am vergangenen spielfreien Wochenende legte Oberliga-Elf eine Trainingseinheit an und unterstützte die Volleyballerinnen des Vereins bei der Saisonpremiere.

„Wir wissen, in welchen Bereichen wir uns steigern müssen“, erklärt Hupe. Sein Team soll in Meppen viel Energie auf den Platz bringen und eine hohe Bereitschaft zeigen. „Wir müssen es schaffen, in den Basics besser zu sein als der Gegner.“ Fehlen werden – wie schon in den vergangenen Wochen – der gefährlichste Torschütze, Tom Winnemöller, sowie die Langzeitverletzten Steffen Schepers und Max Meier.

Mit Schepers, Leon Dosquet, Jan-Hubert Elpermann, Janik Jesgarzewski, Jan-Luca Ahillen, Mattis Niemann, Steffen Wranik und Sommer-Neuzugang Felix Golkowski verfügt rund ein Drittel der Spieler des Speller Kaders über eine Meppener Vergangenheit. Ein Trio hat sogar schon in der „Ersten“ des SVM gespielt.

SCSV-Kapitän Janik Jesgarzewski ist 2017 mit den Blau-Weißen in die 3. Liga aufgestiegen. Für die Kreisstädter hat er bis 2022 insgesamt 204 Pflichtspiele bestritten, davon 92 in der 3. Liga. Der 31-jährige Abwehrspieler ist im dritten Jahr für Spelle aktiv.

Jan-Luca Ahillen ist mit der U19 des damaligen JLZ Emsland nach der Relegation gegen Energie Cottbus 2014 erstmals in die Bundesliga aufgestiegen. Er absolvierte 19 Pflichtspiele für den SVM. 2020 kam er zum SCSV, für den der 29-jährige Defensivspieler 117 Partien bestritten hat. Ahillen zählt zum Mannschaftsrat.

Genau wie Felix Golkowski. Der 21-jährige zentrale Mittelfeldspieler ist 2022 mit dem NLZ Emsland in die Bundesliga aufgestiegen. Sein Trainer war Carsten Stammermann, der seit Saisonbeginn die U23 der Meppener coacht. Golkowski kam zu 15 Pflichtspieleinsätzen beim SVM, seinen einzigen Treffer in der Regionalliga erzielte er beim Sieg in Spelle. Bei allen neun Pflicht-Begegnungen für den SCSV stand er in der Startelf

Hupe schätzt die U23 des SVM als „hoch motivierten und starken Gegner“ ein, mit besonderen Qualitäten im Spiel gegen den Ball. Stammermann hat das Team vor der Saison stark verjüngt, sprach von 30 Endspielen um den Klassenerhalt. Doch die Truppe startete mit drei Siegen bärenstark. Dann folgten allerdings fünf sieglose Partien. Diese Serie beendeten die Meppener am vergangenen Wochenende mit dem 2:0 bei Lupo-Martini Wolfsburg.

Meppen II soll  für talentierte Fußballer Sprungbrett in den eigenen Regionalliga-Kader sein. Allein 15 Akteure kommen vom NLZ Emsland. Hennes Hermes und Daniel Benke sind mit je drei Treffern die gefährlichsten Schützen. In der Oberliga kommen immer wieder Fußballer aus dem Regionalliga-Team von Lucas Beniermann zum Einsatz. Am vergangenen Wochenende Jonas Goldenstein, Mika Herrmann und Malte Zumdieck.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Ökumenischer Kulturabend in der evangelisch-lutherischen Kirche Spelle

 

Unter dem Motto „Kultur trifft Dankbarkeit“ laden die evangelisch-lutherische und katholische St. Johannes Kirchengemeinden Spelle am Freitag, 10.10.2025, 18:00 Uhr herzlich in die evangelische Kirche, Hauptstraße 45, Spelle ein.

An dem Abend sind musikalische, künstlerische, geistliche und kulinarische Elemente und Bestandteile geplant, die das Erntedankfest feiern, begehen und Gedankenimpulse geben. Während des Abends werden Snacks, Wein und andere Getränke gereicht. Beteiligt sind unter anderem Kreative Kunst Spelle e. V. und die Musikerin  Julia Scharnhorst.

Die Veranstaltung steht im Kontext der ökumenischen Reihe Gemeinsam. Bunter. Glauben. 

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Lokalderby zum Auswärtsauftakt beim SV Union Lohne

 

Nach dem erfolgreichen Start der Volleyballerinnen des SC Spelle-Venhaus am vergangenen Wochenende vor heimischer Kulisse steht nun das erste Auswärtsspiel in der Regionalliga auf dem Plan. Und dies hat es in sich. Denn im nur 30 Kilometer entfernten Lohne kommt es am Samstag, den 11.10.2025 um 16.00 Uhr direkt zum Lokalderby gegen den SV Union Lohne.

Während die Gastgeberinnen um Trainer Harald Nüsse noch spielfrei hatten, gelang den Spellerinnen mit einem deutlichen 3:0-Sieg gegen den USC Braunschweig ein gelungener Saisonauftakt vor heimischer Kulisse. Dennoch wissen die SCSVlerinnen, dass eine Leistungssteigerung erfolgen muss, um erneut zu punkten. Zudem gingen beide Spiele (Pokal und Vorbereitungsturnier) vor der Saison an das Nüsse-Team, so dass SCSV-Coach Jäger gewarnt ist: „Gegen Braunschweig sind wir nur so hoch gesprungen, wie wir mussten. Das war erfolgreich, aber nicht ansatzweise unser Maximum. Das wird gegen Lohne nicht reichen. Die beiden Spiele im Vorfeld gegen Lohne sind für mich kein Maßstab, da wir im Pokal vor der Partie schon ausgeschieden und beim Turnier nur sehr schmal und nicht auf allen Positionen besetzt waren. Da haben wir Unterschiedliches getestet. Nun zählt es.“ Und Zählbares wollen die Spellerinnen, die mit einem Altersdurchschnitt bei gerade einmal 19,2 Jahren liegen, dennoch mitnehmen, um sich direkt im oberen Tabellendrittel festzusetzen.

Um 16.00 Uhr ist Anpfiff. Da die Heimhalle der Unionerinnen saniert wird, wird in der Mehrzweckhalle in der Jahnstraße 8 gespielt.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Samtgemeinde Spelle beschafft neues Tanklöschfahrzeug TLF 3000 für die Freiwillige Feuerwehr Schapen

 

Spelle- Die Samtgemeinde Spelle  hat in der heutigen Samtgemeinderatssitzung  beschlossen ein neues Tanklöschfahrzeug TLF 3000 zu beschaffen. Grundlage für diese Entscheidung ist der im Jahr 2023 einstimmig vom Samtgemeinderat beschlossene Brandschutzbedarfsplan, der die Anschaffung eines geländegängigen, wasserführenden Löschfahrzeugs ausdrücklich empfiehlt. Ziel ist es, die Einsatzfähigkeit insbesondere bei Vegetations- und Waldbränden sowie in schwer zugänglichen, wasserarmen Gebieten weiter zu verbessern.

Nach sorgfältiger Bewertung von Mitgliederzahlen, Sonderaufgaben und vorhandener Infrastruktur wurde Schapen als geeigneter Standort für das neue Fahrzeug benannt.

Das TLF 3000 verfügt über einen großen Löschwasserbehälter mit einem Fassungsvermögen zwischen 2.500 und 4.500 Litern, eine Staffelbesatzung für bis zu sechs Einsatzkräfte sowie eine robuste, geländetaugliche Ausführung – und erfüllt damit die im Bedarfsplan definierten Anforderungen vollumfänglich.

Bereits im November 2024 hatte der Samtgemeinderat die Fahrzeugbeschaffung beraten und beschlossen, die Ausschreibung über die Kommunale Wirtschafts- und Leistungsgesellschaft mbH (KWL) durchzuführen. Eine mögliche Anbindung an eine landesweite Beschaffung des Landes Niedersachsen wurde geprüft, aber aufgrund fehlender Kompatibilität inhaltlicher und zeitlicher Rahmenbedingungen verworfen. Die Ausschreibung erfolgte daher eigenständig über die KWL – ein Verfahren, mit dem die Samtgemeinde bereits mehrfach gute Erfahrungen gesammelt hat.

Im Rahmen des Vergabeverfahrens wurden zwei Angebote eingereicht. Nach einer Vergleichsvorführung am 21. August 2025 in Burgdorf und der Auswertung durch die KWL wird empfohlen, den Auftrag an die Firma Magirus zu vergeben. Das Fahrgestell liefert die Firma MAN.

Die Gesamtkosten für das Fahrzeug betragen rund 577.100 Euro brutto. Aufgrund gestiegener Preise wird eine Aufstockung des Budgets auf 600.000 Euro vorgeschlagen, die im Haushalt 2026 eingeplant wird. Das Fahrzeug wird voraussichtlich innerhalb von 24 Monaten nach Auftragserteilung ausgeliefert.

Die Beladung des neuen Löschfahrzeugs wird so terminiert, dass sie zeitgleich mit dem Fahrzeug zur Verfügung steht. Damit wird sichergestellt, dass das TLF 3000 unmittelbar nach der Indienststellung einsatzbereit ist.

Speller Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils betonte die Bedeutung der Investition: „Mit der Beschaffung des neuen TLF 3000 stärken wir die Einsatzfähigkeit unserer Feuerwehr nachhaltig. Gerade vor dem Hintergrund zunehmender Vegetationsbrände und längerer Trockenperioden ist dies ein wichtiger Schritt für die Sicherheit in unserer Samtgemeinde.“

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Kirmes in Heitel

 

Heitel- Vom 11. bis 13. Oktober 2025 findet in Heitel wieder die traditionelle Heiteler Kirmes statt. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf Zuckerwatte, gebrannte Mandeln und viele weitere Attraktionen freuen.

Der Startschuss fällt am Samstag um 18:30 Uhr mit einem Erntedankgottesdienstam Dorfgemeinschaftshaus. Im Anschluss wird bei Bratwurst und kühlen Getränkengemeinsam gefeiert. Ein DJ sorgt mit aktuellen Hits für gute Stimmung und einen gelungenen Auftakt des Festwochenendes.

Am Sonntag geht der Kirmestrubel weiter. Ab 15 Uhr werden Kaffee und Kuchenangeboten, und die Gäste können sich auf ein buntes Programm freuen. Traditionell wird die Kirmes vom Varenroder Schützenverein mit einem Weggen begrüßt.

Der Montagmorgen steht ganz im Zeichen der Kinder: Der Heiteler Schützenvorstand und das amtierende Königspaar empfangen die Lünner Kindergartenkinder, um gemeinsam über die Kirmes zu gehen. Ab 14 Uhr startet dann der Dämmerschoppen, der das Kirmeswochenende in geselliger Atmosphäre ausklingen lässt.

Wi freut us, dat all ut Nah un Fern dorbi sünd bi de Kirmes!“ – so heißt es in Heitel, wo Vorfreude und gute Laune garantiert sind.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

! Kirmes! Kirmes!

Vom 11. bis 13. Oktober 2025 findet in Heitel wieder die traditionelle Heiteler Kirmes statt. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf Zuckerwatte, gebrannte Mandeln und viele weitere Attraktionen freuen.

Der Startschuss fällt am Samstag um 18:30 Uhr mit einem Erntedankgottesdienstam Dorfgemeinschaftshaus. Im Anschluss wird bei Bratwurst und kühlen Getränkengemeinsam gefeiert. Ein DJ sorgt mit aktuellen Hits für gute Stimmung und einen gelungenen Auftakt des Festwochenendes.

Am Sonntag geht der Kirmestrubel weiter. Ab 15 Uhr werden Kaffee und Kuchenangeboten, und die Gäste können sich auf ein buntes Programm freuen. Traditionell wird die Kirmes vom Varenroder Schützenverein mit einem Weggen begrüßt.

Der Montagmorgen steht ganz im Zeichen der Kinder: Der Heiteler Schützenvorstand und das amtierende Königspaar empfangen die Lünner Kindergartenkinder, um gemeinsam über die Kirmes zu gehen. Ab 14 Uhr startet dann der Dämmerschoppen, der das Kirmeswochenende in geselliger Atmosphäre ausklingen lässt.

Wi freut us, dat all ut Nah un Fern dorbi sünd bi de Kirmes!“ – so heißt es in Heitel, wo Vorfreude und gute Laune garantiert sind.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Einladung zur Expertenrunde: Begriffe im hospizlichen und palliativen Kontext verständlich erklärt

 

Spelle- Viele Begriffe aus dem hospizlichen und palliativen Bereich sind in der Öffentlichkeit noch wenig bekannt oder werden häufig verwechselt. Um mehr Verständnis zu schaffen und Ängste abzubauen, lädt die Hospiz Gruppe Spelle am Mittwoch, 12. November 2025, um 19:00 Uhr zu einer Expertenrunde in die evangelisch-lutherische Kirche in Spelle ein. Die Veranstaltung endet gegen 20:30 Uhr.

An diesem Abend werden zentrale Fachbegriffe aus der Hospiz- und Palliativarbeit verständlich erklärt und Einblicke in die tägliche Arbeit der Fachkräfte gegeben. Ziel ist es, Unsicherheiten zu nehmen, Fragen offen zu beantworten und einen Raum für behutsame Aufklärung zu schaffen.

Neben den informativen Beiträgen sorgt ein musikalisches Rahmenprogramm mit einfühlsamer Klaviermusik und inspirierenden Impulsen für eine stimmungsvolle Atmosphäre.

Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich und der Eintritt ist frei. Über Spenden zur Unterstützung der Arbeit der Hospiz Gruppe Spelle würden sich die Veranstalter sehr freuen.

Mit der Expertenrunde möchte die Hospiz Gruppe Spelle dazu beitragen, den offenen Umgang mit hospizlichen und palliativen Themen zu fördern und bestehende Berührungsängste abzubauen.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Neue Trainingsanzüge für die Kicker der F1 des SC Spelle-Venhaus

 

Die F1-Junioren des SC Spelle-Venhaus starten top ausgestattet in die neue Saison!

Dank einer großzügigen Spende von Sergej Batz, Inhaber der Firma Elektro Batz aus Spelle, läuft das Team künftig in neuen, einheitlichen Trainingsanzügen auf.

Die Nachwuchskicker sowie ihre Trainer Waldemar Subenko, Simon Borgel und Marco Spahn zeigten sich begeistert vom neuen Outfit. Beim Mannschaftsfoto präsentierten sie stolz ihren frischen Look – und schickten ein großes Dankeschön an Sergej Batz hinterher.

Für den Speller Unternehmer ist die Unterstützung des Vereins längst eine Herzensangelegenheit: Schon in den vergangenen Jahren hat er den SC Spelle-Venhaus und mehrere Teams des Clubs immer wieder tatkräftig gefördert.

Mit der neuen Ausstattung geht die F1 nun bestens gerüstet und motiviert in die neue Spielzeit.

Der Verein und das gesamte Team bedanken sich herzlich für die tolle Unterstützung des Jugendfußballs in Spelle.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Erfolgreicher Start in die Regionalligasaison

 

Vor 6 Monaten mussten sich die Volleyballerinnen des SC Spelle-Venhaus im letzten Spiel der alten Saison dem USC Braunschweig noch knapp geschlagen geben. Zum Saisonauftakt in die neue Spielzeit vor heimischem Publikum gelang nun ein 3:0 Erfolg. Die Verletzung einer Braunschweigerin stellt den Ausgang des Spiels in den Hintergrund.

„Am Ende des Tages zählen die 3 Punkte!“, resümiert SCSV-Coach Stefan Jäger nach der kämpferischen und zum Teil nervenaufreibenden Partie. Nach Spannung sah es allerdings zunächst nicht aus. Der USC Braunschweig war mit einem lediglich 8-köpfigen Kader angereist, Jäger konnte aus den Vollen schöpfen und hatte alle Spielerinnen an Board. Und das Heimteam legte auch direkt los wie die Feuerwehr. Platzierte Aufschläge, gute Block-Feldverteidigung und hervorragende Stimmung auf und neben dem Feld ließen dem Gastteam keine Möglichkeit, sich zu entfalten. Schnell setzte sich die Heimmannschaft auf 10:4 und 17:9 ab. Lediglich Außenangreiferin Liane Werner bereitete durch ihre platzierten Angriffe und variablen Aufschläge immer wieder Kopfzerbrechen. Zwar kämpften sie die USClerinnen nochmals heran, konnten aber den 25:18 Satzgewinn zu keinem Zeitpunkt gefährden.

 

Und genau Liane Werner war es, die sich dann Mitte des 2ten Durchgangs – nachdem sie erneut für ordentlichen Wirbel in der SCSV-Annahme und Abwehr sorgte – ohne Fremdeinwirkung am Knie verletzte und nach einer kurzen Unterbrechung vom Feld begleitet werden musste. Sichtlich betroffen fiel es dem Gastteam zunächst schwer, sich auf das Match zu konzentrieren. Spelle behielt die Nerven, zog nach ausgeglichenem Start davon und siegte 25:20.

 

In Satz 3 schlichen sich dann auf Seiten der Emsländerinnen zunehmend leichte Fehler ein und die beiden Wechsel griffen noch nicht. Braunschweig nutzte dies, schlich sich zunächst zum 5:2 davon und kämpfte sich wieder ins Spiel. Doch die Speller Fanbase hatte etwas dagegen, auch nur einen Satz als Gastgeschenk zu überlassen und legte eine gewaltige Schippedrauf. Hiervon ließen sich die Akteurinnen anstecken, holten auf und überholten die Braunschweigerinnen noch auf der Zielgeraden zum 25:21 und damit 3:0 Sieg.

 

Zuspielerin Anne Rauen erhielt nach dem Spiel die MVP-Auszeichnung in Gold. Liane Werner erhielt die Medaille in Silber mit den besten Wünschen der Genesung.

 

Mit den 3 Punkten zum Saisonauftakt zeigt sich SCSV-Coach Jäger zufrieden, nicht aber in allen Bereichen mit der Spielweise. Will man in der kommenden Woche im Lokalderby bei Union Lohne erneut siegreich vom Feld gehen, müssten noch etliche Prozente draufgelegt werden. Nach dem Spiel wurde der Sieg und damit erfolgreiche Start in die neue Saison aber erstmal ausgelassen auf der Speller Kirmes gefeiert.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

München kommt zurück nach Spelle – Oktoberfest in der Reithalle

 

In Spelle heißt es bald wieder „O’zapft is“: Am Samstag, 12. September 2026, bringt die Altherren-Abteilung des SC Spelle-Venhaus das Oktoberfest zurück in die Speller Reithalle.

Die Besucher dürfen sich auf einen stimmungsvollen Abend ganz im Zeichen bayerischer Festkultur freuen.

Für die passende stimmung an diesem  sorgt „Blech Pearl“, die mit Vollgas Blasmusik für Wiesn-Flair sorgen wird. Im weiteren Verlauf des Abends übernehmen dann die Speller DJs und verwandeln die Reithalle in eine Feier-Location mit ausgelassener Partystimmung.

Das Oktoberfest in Spelle verspricht gesellige Stunden in zünftiger Atmosphäre – egal, ob im Dirndl, in Lederhose oder  in Jeans.

Sichert euch schon jetzt  ein Ticket unter : https://scspelle-venhaus.ticket.io/WgkU2agS/?redirectFromEventInPast=1 

 

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Speller Bauhof erhält neues Fahrzeug

 

Spelle – Für den Bauhof der Samtgemeinde Spelle wurde ein neues Fahrzeug in Betrieb genommen. Es ersetzt das bisherige Modell und ermöglicht einen zuverlässigen Einsatz bei der Erledigung der vielfältigen Aufgaben.

Das bisherige Fahrzeug musste nach 15 Jahren tagtäglicher Nutzung ausgetauscht werden. Das Nachfolgemodell ist wieder ein Pritschenfahrzeug mit Doppelkabine und Ladefläche. Die Ausstattung wurde speziell auf die Erforderlichkeiten des kommunalen Bauhofes angepasst. „Der Bauhof erledigt eine Fülle an Aufgaben in unseren drei Gemeinden. Um unsere Mitarbeiter effizient einsetzen zu können, sind wir auf eine moderne und zuverlässige technische Ausstattung angewiesen“, ist Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils überzeugt und dankt den Kollegen für den engagierten Einsatz zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger.

Neues Fahrzeug für den Speller Bauhof: (v.l.) Markus Schütte, Bauhofleiter Walter Reekers-Kohne, Philipp Vidal Hermeler (Autohaus Lampa) und Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Spelle: Polizeihauptkommissar Karsten Wagner nach 45 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet

Spelle – Nach 45 Jahren im Dienst der Polizei wurde Polizeihauptkommissar Karsten Wagner am Dienstag in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Wagner trat 1980 in den niedersächsischen Polizeidienst ein und absolvierte zunächst die Polizeiakademie in Hann. Münden. Sein beruflicher Weg führte ihn über verschiedene Stationen, darunter Hannover, Meppen und Lingen, bevor er schließlich in Spelle eingesetzt wurde. Dort übernahm er vor zwei Jahren die Leitung der Polizeistation, die auch die Nebenwachen in Emsbüren, Freren, Lengerich und Salzbergen umfasst.

Seine Kolleginnen und Kollegen bereiteten ihm zum Abschied einen besonderen Empfang: Gemeinsam mit seiner Ehefrau Anne wurde Wagner am letzten Diensttag mit einer Piaggio Ape Calessino von seinem Wohnort in Lingen-Darme abgeholt. Begleitet von einem Polizeimotorrad und fünf Streifenwagen fuhr der Konvoi zur Polizeistation in Spelle, wo zahlreiche Wegbegleiter bereits warteten.

Im Rahmen einer Feierstunde überreichte Polizeidirektor Robert Raaz die offizielle Verabschiedungsurkunde an Karsten Wagner und bedankte sich für dessen langjähriges Engagement. Seine Frau Anne erhielt als Zeichen der Wertschätzung einen Blumenstrauß.

Die Leitung der Polizeistation Spelle übernimmt ab sofort Polizeihauptkommissar Rainer Reekers, der seit 1983 im Dienst der Polizei steht.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!

Zweiter Kunstrasenplatz: Der SCSV stellt die Weichen für die Zukunft

 

Der Sportverein im Emsland mit der größten Fußballabteilung baut einen zweiten Kunstrasenplatz. Damit ist der SCSV Vorreiter im Landkreis. Warum dieser weitere Kunstrasenplatz so immens wichtig ist, hat das 2020 in Auftrag gegebene Sportentwicklungskonzept der Samtgemeinde Spelle gezeigt.

Für die aktuell 42 Mannschaften des SCSV stehen für den Spiel- und Trainingsbetrieb insgesamt sechs Fußballfelder zur Verfügung. Aber gerade im Winter und bei nasser Witterung reicht ein einziger Kunstrasenplatz vorne und hinten nicht aus. Er wird zudem durch Vielfachbelegungen enorm beansprucht. Bereits seit Anfang 2024 sind wir als SCSV mit allen Beteiligten im engen Austausch. Jetzt ist die Entscheidung gefallen: Der Verein wird den Bau eines zweiten Kunstrasenplatzes ab dem 4. Quartal 2025 realisieren. Dass dieser Beschluss nicht leichtgefallen ist, wird bei einem Investitionsvolumen von knapp 1 Million Euro schnell klar. Das ist eine Herausforderung. Aber wir wollen die Möglichkeit, uns als Verein noch besser aufzustellen, auch nicht verpassen.  Ein besonderer Dank gilt dem Gemeinderat Spelle und der Gemeinde Spelle, die den Bau des zweiten Kunstrasenplatzes mit 40 Prozent fördert – und nicht mit „nur“ 20 Prozent. Ohne diese höhere Unterstützung wäre die Realisierung für den SC Spelle-Venhaus keinesfalls möglich gewesen. Weitere 20 Prozent kommen vom Landkreis Emsland, 10 Prozent übernimmt der Kreissportbund Emsland. Der Eigenanteil für die Fußballabteilung des SC Spelle-Venhaus liegt also bei 300.000 Euro. Er wird durch einen Kredit, Eigenleistungen vom Technikteam und Unterstützung von Partnern realisiert.  80.000 Euro müssen durch eine sogenannte Crowdfunding-Aktion eingesammelt werden.  Verantwortlich hierfür sind die einzelnen Fußballmannschaften. Jeder Unterstützer kann einen Quadratmeter Kunstrasenplatz für 25 Euro kaufen und sich auf einer großen Werbetafel am neuen Kunstrasenplatz verewigen. Ein großer Dank gilt schon jetzt dem Projektteam Kunstrasenplatz um Geschäftsführer Jürgen Wesenberg, der dieses wichtige Zukunftsprojekt koordiniert. Thomas Sielker (1. Vorsitzender) und Thomas Lindemann (2. Vorsitzender)

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Fahrradshop Kunze nimmt Betrieb wieder auf

 

Spelle – Nach einem verheerenden Brand am Jahresanfang ist der Fahrradshop Kunze nach umfassenden Renovierungsarbeiten in die Geschäftsräume der Johannesstraße 10 in Spelle zurückgekehrt.

Nun stehen Thomas und Clemens Kunze mit ihrer Expertise rund ums Rad in neugestalteten Räumen wieder zur Verfügung. Neben dem Verkauf von Zweirädern umfasst das Angebot ebenso die fachmännische Reparatur und Wartungsarbeiten. „Die vergangenen Monate waren eine große Herausforderung für uns. Ich bin dankbar, dass es nun weitergeht“, gesteht Inhaber Thomas Kunze. Zur Feier der Wiedereröffnung gratulierten Bürgermeister Stefan Heeke und Wirtschaftsförderer Dr. Jens Konermann: „Die Wiedereröffnung des Fahrradshops schließt eine entstandene Lücke im Angebot hier vor Ort.“ Geöffnet ist der Fahrradshop Kunze montags, dienstags, donnerstags und freitags von 09:00 bis 12:00 Uhr sowie 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr und samstags von 09:00 bis 12:00 Uhr. Tel.: 05977 6379870.

 

Anlässlich der Wiedereröffnung des Fahrradshops Kunze begrüßen Thomas und Clemens Kunze (Mitte) Dr. Jens Konermann (links) und Bürgermeister Stefan Heeke.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Speller Volleyballerinnen sehnen Saisonauftakt entgegen

Nach sechsmonatiger Spielpause stehen die Regionalligadamen des SC Spelle-Venhaus in den Startlöchern und scharren mit den Hufen.

Nach der intensiven Vorbereitungszeit mit vielen Höhen und Tiefen wollen sie die gute Entwicklung der vergangenen Spielzeit fortsetzen. Zudem steht direkt in der ersten Partie noch eine offene Rechnung aus: mit dem USC Braunschweig kommt am Samstag, den 04. Oktober 2025 um 15.00 Uhr direkt das Team in die heimische Halle, gegen das man als einziges in der vergangenen Saison beide Spiele verloren hat.

Nach der letzten Partie im März und einer Schaffens- und Regenerationspause startete das Team um Coach Stefan Jäger früh in die Vorbereitung zur nun anstehenden Saison. Vor allem in den Bereichen Athletik, Zuspieltempo und Variabilität wurde akribisch gearbeitet und die Heranführung von Jugendspielerinnen an den Regionalligakader fortgesetzt.Zahlreiche und zum Teil langwierige Erkrankungen, Urlaube und berufliche Gründe ließen die Planungen zwar immer wieder korrigieren, die Emsländerinnen aber keinesfalls aus der Bahn werfen. Auch die Weggänge von Madita Brüning und Sophie Gartemann konnten aufgefangen werden.

So startet der 15-köpfige Kader (zum Teil mit Doppelspielrechten für die eigene Zweitvertretung in der Verbandsliga und den FC 27 Schapen in der Bezirksliga versehen), sowie dem Coaches-Trio mit dem Vorhaben in die neue Saison, hart daran zu arbeiten und alles erdenklich Mögliche zu geben, um möglichst jedes Spiel zu gewinnen und, um bei der Vergabe der Medaillen ein erhebliches Wörtchen mitzureden. Da kommt der USC Braunschweig – sicherlich mit ähnlichem Vorhaben – genau richtig, um eine erste Standortbestimmung vorzunehmen. 

Der Kader der emsländischen SCSVlerinnen stellt sich in der Spielzeit 2025 / 2026 wie folgt auf: Trainerin Ronja de Boer, Captain Tina Scheepers, Eva Armbrust, Anne Rauen, Emma Rauen, Franka Brüning, Leni Scheepers, Jana Holtel, Pauline Greiwe, Trainerin Martina Finke, Coach Stefan Jäger, Lara Bröker, Paula Tenkleve, Sophie Knieper, Franziska Ernst und Captain Maren Knieper. Auf dem Foto fehlen Lia-Marie Lögers und Jette von Atens.Hinzu kommt die enorm große und starke Fanbase der Spellerinnen, so dass man sich gleich zum Saisonstart formstark und erfolgreich präsentieren möchte, um erste Ligapunkte einzufahren.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Spelle-Venhaus stolpert in Verden – Enttäuschung für den Oberligisten

 

Der SC Spelle-Venhaus hat in der Fußball-Oberliga nach fünf ungeschlagenen Spielen einen herben Rückschlag erlitten. Beim FC Verden 04 unterlagen die Emsländer deutlich mit 0:4 (0:3) und verpassten damit die Chance, sich in der Spitzengruppe der Liga festzusetzen. Stattdessen schrumpfte der Vorsprung auf die Abstiegsränge auf lediglich drei Punkte. Der FC Verden 04, der in der vergangenen Saison beide Partien gegen Spelle verloren hatte, zog mit dem dritten Sieg in Serie und dank der besseren Tordifferenz an den punktgleichen Gästen vorbei.

Trainer Henry Hupe nahm gegenüber dem 4:2-Derbyerfolg gegen den TuS Bersenbrück nur eine Änderung in der Startelf vor: Für Jan-Hubert Elpermann rückte Leon Dosquet erstmals seit dem vierten Spieltag wieder in die Anfangsformation. Trotz rund 70 Prozent Ballbesitz in der ersten Halbzeit gelang den Schwarz-Weißen jedoch keine zwingende Torchance. „Wir sind nicht zwingend und nicht zielstrebig“, kritisierte Co-Trainer Marius Kattenbeck die schwache Vorstellung.

Die Gastgeber nutzten defensive Nachlässigkeiten eiskalt aus. Jonas Austermann traf in der 12. Minute nach einem Konter zum 1:0, Philipp Johann Eggert erhöhte in der 34. Minute nach demselben Muster auf 2:0. Kurz vor der Pause stellte Fatih Sankinc mit einem Distanzschuss auf 3:0. Direkt nach dem Seitenwechsel hatte Spelle durch Marvin Kehl, Elias Strotmann und Jan-Luca Ahillen zwar Chancen auf den Anschlusstreffer, doch erneut schlug Verden zu: Piet Freiberg köpfte nach einer geklärten Ecke zum 4:0 ein. Für zusätzlichen Frust sorgte ein verschossener Strafstoß von Luca Tersteeg – bereits der fünfte vergebene Elfmeter im achten Punktspiel.

Am kommenden Wochenende ist der SC Spelle-Venhaus spielfrei, da das geplante Heimspiel gegen den TSV Wetschen wegen dessen Niedersachsenpokal-Einsatz entfällt. Das nächste Punktspiel bestreiten die Schwarz-Weißen am Freitag, 10. Oktober, um 19:30 Uhr beim SV Meppen II.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Totenehrung der Speller Vereine und Verbände am Samstag, den 15. November 2025

 

Die Speller Vereine und Verbände laden zur Teilnahme an der diesjährigen Totenehrung zum Gedenken an die vermissten und gefallenen Bürger unserer Gemeinde ein. Allen Beteiligten ist es ein großes Anliegen, die Erinnerung an die Schrecken der Kriege und Katastrophen und an das damit verbundene menschliche Leid durch diese jährliche Veranstaltung wach zu halten. Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr der Ehrenpräsident des St. Johannes Schützenvereins Ludger Gude die Gedenkansprache halten wird.

Screenshot

Ablauf wie im letzten Jahr: 17.00 Uhr Heilige Messe in der St. Johannes Pfarrkirche, begleitet durch den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Spelle und Fahnenabordnungen der teilnehmenden Vereine. Im Anschluss an die Heilige Messe hält Ludger Gude die Gedenkansprache in der Kirche.

Wetterabhängig findet ein gemeinsamer Gang – ohne Uniform – aller Teilnehmer von der Kirche zum Ehrenmal zur Kranzniederlegung statt.  18.30 Uhr Ende der Totenehrung

Nach Ende der Veranstaltung lädt der Schützenverein zu einem gemütlichen Beisammensein in den Wöhlehof ein.

Es laden herzlich ein: Schützenverein St. Johannes Spelle Freiwillige Feuerwehr Spelle  Kath. Landjugend Spelle  Kath. Kirchengemeinde Spelle Gemeinde Spelle  Landwirtschaftlicher Ortsverein Spelle Heimatverein Spelle Reit- und Fahrverein Spelle KAB Spelle  Kfd Spelle Kolpingfamilie Spelle Sozialverband Spelle e.V. DRK-Ortsverein Spelle

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Spelle – Verkaufskasse aus Häuschen entwendet

 

Spelle  – Am Donnerstag, zwischen 06:00 Uhr und 19:30 Uhr, kam es zu einem Diebstahl an der Olympiastraße in Spelle.

 

Unbekannte Täter entwendeten die fest verschraubte Kasse aus einem Verkaufshäuschen. Der Sachschaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Spelle unter der Telefonnummer 05977/204360 in Verbindung zu setzen.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

„Aktion Schichtwechsel“ bei Krone

 

Einmal den Arbeitsplatz tauschen – das ist der Grundgedanke, der hinter der Aktion „Schichtwechsel“ steckt, eine Initiative der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für
behinderte Menschen (BAG WfbM). Entsprechend tauschte gestern (25. September) Heiner Brüning, Krone Geschäftsführer Service & Parts seinen Platz am Schreibtisch mit Daniel Wöckel, der im Krone Ersatzteilzentrum Teil des Caritas-Teams ist, das wiederum Aufgaben wie z. B. das Kommissionieren von Ersatzteilen erledigt.

„Für mich war sofort klar, dass ich diese Aktion gerne unterstützte“, so Heiner Brüning, „denn die acht Kolleginnen und Kollegen des Caritas-Teams leisten hier wirklich tolle Arbeit. Als wir den Neubau des Krone Ersatzteilzentrums konzeptioniert haben, haben wir ganz bewusst für diese Gruppe moderne Arbeitsplätze eingerichtet und unterstreichen damit unser Engagement in Sachen Integration von Menschen mit Behinderungen in unseren Arbeitsalltag. Bereits seit den 70-er Jahren arbeitet Krone ja schon intensiv mit verschiedenen Rehabilitationseinrichtungen zur Teilhabe am Arbeitsleben zusammen und unsere Erfahrungen waren und sind durchweg positiv.“ 

Auch Caritas-Vorstand Dieter Fühner freut sich über die Teilnahme der Maschinenfabrik Krone am Aktionstag „Schichtwechsel“. „Uns als Caritasverband ist es wichtig, dass wir Übergänge für Menschen mit Behinderungen in den sogenannten ersten Arbeitsmarkt ermöglichen. Außenarbeitsplätze und Außenarbeitsgruppen, wie hier bei der Firma Krone, sind eine sehr gute Möglichkeit diese Übergänge zu erproben und partnerschaftlich zu begleiten. Wir sind sehr froh über das außerordentliche Engagement der Firma Krone und die Möglichkeiten vor Ort. Die Beschäftigten der Caritas erleben hier Inklusion, die von innen heraus gelebt wird.“

Und welche Erfahrungen hat Interims-Geschäftsführer Daniel Wöckel im Chefbüro und beim obligatorischen Rundgang durch das Ersatzteillager sammeln können? „Ich fand es megacool. Heiner hat mir die Statistik gezeigt und erklärt. Unsere Ersatzteillieferungen summieren sich in diesem Jahr schon auf fast 6.500 Tonnen und wir haben hier seit Jahresanfang knapp 500.000 Picks geschafft – an diesen Zahlen sieht man, wie wichtig unsere Arbeit ist. Gerade auch jetzt in der Maisernte, wo meine Lieblingsmaschine, der Feldhäcksler Big X im Einsatz ist, da müssen alle Maschinen funktionieren und dabei helfen wir alle mit.“

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

 

Europa-Viertel am Waldhügel: Beurkundung markiert nächsten Schritt in der Quartiersentwicklung

 

Rheine. Mit der Beurkundung des ersten externen Baugrundstücks im Europa-Viertel am Waldhügel durch die Gesellschafter Simon Muldbücker und Matthias Berlekamp der Firma E4 Immobilien GmbH & Co. KG und dem Rechtsanwalt und Notar Matthias Jansen ist ein weiterer wichtiger Schritt in der Entwicklung des neuen Quartiers getan. Bürgermeister Dr. Peter Lüttmann nahm an der Beurkundung teil und unterstrich damit die Bedeutung des Projektes für die Stadt Rheine. 

Auf dem Grundstück errichtet die E4 Immobilien GmbH & Co. KG mit dem Planungsbüro „Berlekamp Architekten“ ein neues Wohngebäude, das bewusst inklusive Wohnformen berücksichtigt.

Im Bauteil A, zur Mittelstraße hin orientiert, befinden sich 21 Wohneinheiten, die von der diakonischen Stiftung Wittekindshof betreut werden. Davon sind 14 als intensiv ambulant betreute Wohnungen in den unteren zwei Etagen untergebracht. Im zweiten Obergeschoss werden sieben weitere Wohnungen in der ambulanten Betreuung angeboten. Die Wohnungen verfügen jeweils über einen Wohn- und Schlafbereich mit eigenem Balkon und einer Küche in einem separaten Raum, sowie ein behindertengerechtes Bad. Zudem befindet sich in jeder Etage ein Gemeinschaftsraum mit einer großen Einbauküche, der von allen Bewohnern und deren Gästen genutzt werden kann. 

Im separat erschlossenen Bauteil B / C, zur Rigaer Straße hin gelegen, werden 32 Wohneinheiten von 1- bis 3-Zimmer-Wohnungen geplant, von denen die Hälfte im geförderten Wohnungsbau realisiert wird. 

Jeder Gebäudeteil funktioniert für sich allein, als Kommunikations- und Treffpunkt dienen die Gemeinschaftsflächen im Innenhof, die von allen Bewohnern genutzt werden.

Für das Projekt stellt das Land Nordrhein-Westfalen 7,5 Millionen Euro Fördermittel bereit. Da das Europa-Viertel als Quartiersmaßnahmeanerkannt ist, stammen die Gelder aus einem speziellen Fördertopf des Landes. Zusätzlich konnte die Stadt Rheine beim Ankauf des Kasernengeländes von der BImA einen Verbilligungsabschlag von 25.000 Euro pro öffentlich geförderter Wohnung aushandeln. Dieser Vorteil wird vollständig an die Investoren weitergegeben.

Aktuell ist der erste Vermarktungsabschnitt im Europa-Viertel inzwischen vollständig vergeben. Voraussichtlich ab Ende September werden im zweiten Abschnitt erneut Grundstücke zur Verfügung stehen. Weitere Informationen gibt es unter www.europa-viertel-rheine.de.

Auf dem Bild zu sehen sind: (v.l.) Matthias Jansen, Rechtanwalt und Notar, Dr. Peter Lüttmann, Bürgermeister der Stadt Rheine, Simon Muldbücker und Matthias Berlekamp, beide E4 Immobilien GmbH & Co. KG bei der Beurkundung des ersten Baugrundstücks im Europa-Viertel.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

LAG Sitzung der LEADER Region Südliches Emsland in Emsbüren – Förderung von zukunftsweisenden Projekten

 

Emsbüren – Am 17. September 2025 fand die Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) der LEADER Region Südliches Emsland im Heimathaus in Emsbüren statt. Im Rahmen des Treffens erhielten die Teilnehmer eine spannende Kurzführung durch das Gelände des Heimatvereins Emsbüren, geleitet vom 1. Vorsitzenden Herrn Sils. Dabei stellte Herr Sils stolz die jüngsten Renovierungsarbeiten vor, darunter die komplett erneuerten Dächer des Heimathauses, die nun in neuem Glanz erstrahlen und die historischen Gebäude für zukünftige Generationen erhalten.

Nach der Führung ging es weiter zur Tagesordnung, bei der die LAG drei Projekte zur Förderung beschloss, die die Region nachhaltig stärken und zukunftsfähig machen sollen:

2. Bauabschnitt des Gehweges am Feldkamp in Salzbergen
Im Rahmen der Förderung wird der Gehweg entlang des Feldkamps in Salzbergen im 2. Bauabschnitt weiter ausgebaut. Dies trägt nicht nur zur Verbesserung der Barrierefreiheit bei, sondern auch zur Attraktivität des gesamten Wohn- und Wirtschaftsgebiets. Die LAG ist überzeugt, dass diese Maßnahme die Lebensqualität der Anwohner deutlich steigern wird.

Förderung eines Soccer Courts in Salzbergen
Ein weiteres Highlight der Sitzung war die Entscheidung, die Errichtung eines Soccer Courts in Salzbergen zu unterstützen. Der Court wird als modernes Sportangebot für die Jugend dienen und zur Förderung der Bewegung und sozialen Interaktion in der Region beitragen. Die LAG sieht in diesem Projekt einen wichtigen Schritt zur Stärkung des Freizeitangebotes und zur Förderung eines aktiven, gesunden Lebensstils.

Implementierung der interkommunalen Zusammenarbeit I
Ein zukunftsorientiertes Projekt, das die Zusammenarbeit der Kommunen stärkt, ist die Implementierung der interkommunalen Zusammenarbeit. Durch diese Zusammenarbeit sollen Ressourcen effizienter genutzt, Synergien gebündelt und Projekte gemeinsam realisiert werden, die den gesamten Raum der LEADER Reg ion Sü dliches Emsland nachhaltig fördern.

_______________________________________________________ ________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal