Bootstaufe bei der DLRG Spelle

 

Spelle- Am Dienstag, den 23. September 2025, feierte die DLRG Ortsgruppe Spelle die feierliche Taufe ihres neuen Inflatable Rescue Boats (IRB).


Zahlreiche Gäste aus Feuerwehr, Polizei, DRK, benachbarten DLRG Ortsgruppen der Wasserrettungsgruppe Emsland-Süd sowie Vertreter des DLRG Bezirks Emsland nahmen gemeinsam mit vielen Mitgliedern der Ortsgruppe an der Veranstaltung teil. Auch die Sponsoren, die die Anschaffung ermöglichten, waren eingeladen.

Nach einer Begrüßung durch den Vorsitzenden Ansgar Vehr stellte der Leiter Einsatz, Markus Volbers, die Arbeit, Entwicklung und Einsatzfahrzeuge der Ortsgruppe vor. Im Anschluss präsentierte der stellvertretende Leiter Einsatz, Michel Lünnemann, die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des neuen IRB. Mit einem eindrucksvollen Video veranschaulichte er, wie das Boot künftig Leben retten kann.

Der Höhepunkt der Veranstaltung fand im Freien statt: Das neue Rettungsboot wurde von Leonie Kulüke, Schwimmerin aus der Jugend der Ortsgruppe, feierlich auf den Namen „Red Pearl“ getauft. Sie hatte mit ihrem Namensvorschlag den zuvor ausgetragenen Namenswettbewerb unter den Kindern und Jugendlichen der Ortsgruppe gewonnen. Anschließend segneten die Pastoren Christoph Scholz und Konrad Pfannkuche das Boot im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes. Im Anschluss klang die Feier in geselliger Runde aus.

Die DLRG Ortsgruppe Spelle bedankt sich herzlich bei allen Spendern und Unterstützern: Dr. Bernard Krone Stiftung, Rekers Betonwerk, Samtgemeinde Spelle, Gertzen Krane und Transporte, LReederei, DLRG Bezirk Emsland, Hemelter Mühle, Bröring Unternehmensgruppe, Löcken Bauservice, H+R und AL Finanzkonzepte. Nur durch diese großzügigen Beiträge konnte die Anschaffung des neuen Rettungsbootes realisiert werden.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Vier Tage Kirmes in Spelle

 

Spelle- Vier Tage voller Kirmesspaß: Von Freitag, 3. Oktober, bis Montag, 6. Oktober 2025 lockt die Speller Kirmes mit bunten Fahrgeschäften, Musik und Geselligkeit.

Los geht es am Freitag um 15 Uhr, wenn sich die Karussells in Bewegung setzen. Am Samstag öffnen die Kirmes ebenfalls ab 15 Uhr – und ab 20 Uhr sorgt „Xplosion“ im Festzelt für beste Partystimmung. Der Sonntag steht ab 15 Uhr ganz im Zeichen von Familien und Freunden, die einen entspannten Kirmestag genießen möchten.

In diesem Jahr verzichtet die Gemeinde Spelle bewusst auf das traditionelle Feuerwerk am Sonntagabend. Stattdessen dürfen sich alle Kindergartenkinder sowie Schülerinnen und Schüler bis einschließlich der 4. Klasse über eine besondere Überraschung freuen. Jedes Kind erhält Chips im Wert von 2 Euro, die von der Gemeinde zur Verfügung gestellt werden.

Mit dieser Aktion möchte  die Gemeinde Spelle nicht nur den Kindern eine Freude bereiten, sondern auch ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit und Rücksicht auf Umwelt und Tiere setzen. Die Chips werden rechtzeitig an die Kinder verteilt.

Zum traditionellen Ausklang am Montag startet um 10 Uhr ein gemeinsames Kirmesfrühstück im Festzelt, gefolgt von einem zünftigen Frühschoppen. Zudem ist Montag Familientag: Bei den Fahrgeschäften gilt dann die Aktion „zweimal fahren, einmal zahlen“.

Die Speller Kirmes verspricht abwechslungsreiche Unterhaltung und fröhliche Stunden für Besucher jeden Alters.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Vereinsbesuch vom „DFB Mobil“ beim SC Spelle-Venhaus

 

Spelle- Großer Spaß für den Nachwuchs, ein lehrreicher Vortrag für die Vereinsführung: Am 23.09.2025 besuchte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) den Verein

SC Spelle-Venhaus. Möglich wurde der Termin durch das Projekt „DFB-Mobil“. Seit 2009 fahren bundesweit 30 DFB-Mobile direkt zu den Fußballvereinen in ganz Deutschland. Inzwischen haben weit über 27.000 Besuche stattgefunden.

 

Mit seinen Fahrzeugen – bis unters Dach vollgepackte Kleintransporter – fährt der DFB bundesweit bis an die Eingangstür der Vereinsheime und somit direkt an die Basis. Ziel ist es, den Nachwuchstrainern, die überwiegend nicht lizenziert sind, direkt und unkompliziert praktische Tipps zu geben.

Der Besuch des DFB-Mobils in Spelle hatte den Schwerpunkt „TrainingsphilosophieDeutschland“.Entwicklungsgerecht trainieren und einfach organisieren. Gezeigt wurde ein modernes Training im D-Jugend Bereich, bei dem die Jugendtrainer aktiv am Demonstrationstraining teilnahmen. Das Training dauerte etwa 90 Minuten.

Mit dem Mobil komplettiert der DFB sein Informations- und Service-Angebot gegenüber den Klubs. Unterstützung gibt es außerdem in Fachbüchern, im Internet unter fussball.de in der Rubrik „Training & Service“, unter www.dfb.de in der Rubrik „Mein Fußball“ sowie in vielen anderen DFB-Publikationen.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

 

110 Azubis der Krone Gruppe feiern gemeinsam Prüfungserfolge

 

Spelle – Premiere am Krone Standort Spelle: Erstmalig hatte Krone die frischgebackenen Ausbildungs- und Studienabsolventen des Jahres 2025 zu einer deutschlandweiten Lossprechungsfeier eingeladen und 80 von insgesamt 110 Absolventen nahmen an der Veranstaltung teil. Neben den ehemaligen Auszubildenden und dual Studierenden  der Maschinenfabrik, des Fahrzeugwerks und vom Krone Business Center reisten auch junge Berufsanfänger der Brüggen Gruppe aus Herzlake und Lübtheen und des Achsenherstellers Gigant aus Dinklage an.

Gastgeber Bernard Krone konnte Absolventen (m/w/d) von insgesamt 21 Ausbildungsberufen begrüßen – dabei reichte die Palette vom Maschinen- und Anlagenführer über Kaufleute bis hin zum Zerspanungsmechaniker oder Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik. Beim dualen Studium umfasste die Bandbreite Betriebswirtschaftslehre, Engineering technischer Systeme, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen. In seiner Laudatio betonte Krone den hohen Standard im deutschen Ausbildungssystem, gerade auch im Kontext des Fachkräftemangels.

Gemeinsam mit den Ausbilderinnen und Ausbildern, des Betriebsrats sowie der Personalleitungen erhielten alle Ex-Azubis einen Krone Hoodie mit dem Aufdruck „Krone Young Professional“ als Zeichen der Zugehörigkeit und Wertschätzung. 26 Absolventen konnten sich noch über eine zusätzliche Ehrung freuen; so erhielten die Ausbildungsbesten eine Prämie in Höhe von je 500 Euro. (Die Ausbildungsbesten: Vanessa Costa Amado, Florian Barkhoff, Ole Bresler, Annika Bröker, Jonas Busmann, Justus Busse, Lion Eixler, Paul Eilermann, Hannah Frehe, Felix Grote, Michael Hatzenbühler, Moritz Hooghoff, Linda Hoppen, Silas Hülsmann, Henrik Jansen, Tom Kasan, Lea Krandick, Jan Künnemann, Jan Lambers, Magnus Lambers, Jannis Leißing, Vincent Linge, Enno Mäsker,  Marius Müer, Lea Olthaus und Patrick Reekers.)

Im Anschluss an die offizielle Lossprechung nutzten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur die Gelegenheit für eine informative Werksbesichtigung, sondern auch für einen unternehmensübergreifenden Austausch in Sachen Ausbildung. Viele Berufsstarter lobten insbesondere das breit gefächerte Angebot während ihrer Ausbildungszeit bei Krone. „Da wir in verschiedene Abteilungen und Arbeitsbereiche hereinschnuppern konnten, war der Alltag immer spannend und abwechslungsreich“, dieser Kommentar war häufig zu hören.  

Wer sich für eine Ausbildung bei Krone interessiert, kann sich auf der Krone Karriereseite informieren; aktuell bietet Krone 28 Ausbildungsberufe an. Für den Ausbildungsstart in 2026 sind noch einige freie Ausbildungsplätze verfügbar.  https://krone-group.com/karriere/#stellen

Die Krone Gruppe gratulierte den frisch gebackenen Ausbildungs- und Studienabsolventen 2025.  

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Realistische Einsatzübung in Spelle –Sicher für den Ernstfall gerüstet (Bildergalerie)

 

Spelle. Im Rahmen einer Einsatzübung am Montagabend trainierten die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Spelle ihre Abläufe und Einsatztaktiken unter nahezu realen Bedingungen.

Als Übungsobjekt diente ein leerstehendes Wohnhaus an der Hauptstraße in Spelle, das in Kürze abgerissen werden soll.

Das Szenario: In dem Gebäude war aus bislang unbekannter Ursache ein Brand ausgebrochen. Die Treppe zum Obergeschoss war eingestürzt, sodass den dort befindlichen Personen der Fluchtweg abgeschnitten war. Sie mussten daher mit der Hubrettungsbühne (HRB) über den Balkon gerettet werden.

Während der Rettung stellte sich heraus, dass noch eine weitere Person vermisst wurde, was die Einsatzkräfte vor eine zusätzliche Herausforderung stellte. Ein simulierter Brand erschwerte die Suche zusätzlich. Unter schwerem Atemschutz trainierten die Feuerwehrleute sowohl das Auffinden und Retten von Personen als auch die Brandbekämpfung.

„Solche Übungen sind für uns unverzichtbar. Sie dienen dazu, alle Feuerwehrkameradinnen und -kameraden und vor allem unsere jungen Mitglieder zu schulen und auf den Ernstfall vorzubereiten. Sie sind wichtig, um Abläufe einzuüben und im Einsatz schnell sowie sicher reagieren zu können“, so Spelles Ortsbrandmeister Matthias Bembom.

Dank der guten Zusammenarbeit aller Beteiligten verlief die Übung erfolgreich. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen nun in die weitere Ausbildung und Einsatzvorbereitung der Freiwilligen Feuerwehr Spelle ein.

Danke an alle Einsatzkräfte, die jederzeit für uns da sind – ihr macht einen großartigen Job!

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Drittes Unternehmensfrühstück in der Samtgemeinde Spelle – Austausch, Einblicke und Vernetzung

 

Lünne – Rund 65 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Samtgemeinde Spelle sind am vergangenen Freitag der Einladung zum dritten Unternehmensfrühstück gefolgt. Gastgeber war dieses Mal die R & P Lünner Fensterbau GmbH, die ihre Halle für die Netzwerkveranstaltung zur Verfügung stellte. Bei dem gemeinsamen Frühstück bot sich reichlich Gelegenheit für Austausch und neue Kontakte.

Zu Beginn begrüßten Julian und Andre Rensen, R & P Lünner Fensterbau GmbH alle Teilnehmenden und stellten den Betrieb im Kurzportrait vor. Danach informierten Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils und Wirtschaftsförderer Dr. Jens Konermann über aktuelle Entwicklungen und Projekte in der Samtgemeinde. Dabei wurde deutlich, dass die Samtgemeinde Spelle sich weiterhin sehr dynamisch entwickelt. Die Bevölkerungszahl liegt bei über 15.000 Einwohnenden und die Zahl der Arbeitsplätze hat in den letzten zehn Jahren um 24,1 Prozent zugenommen. Mit einer durchschnittlichen Arbeitslosenquote von nur 2,3 Prozent liegt die Samtgemeinde deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt und bietet damit weiterhin attraktive Bedingungen für Beschäftigte und Unternehmen.

Ein weiterer Schwerpunkt des Vortrags lag auf der Gewerbeflächen- und Standortentwicklung. In allen drei Mitgliedsgemeinden – Spelle, Schapen und Lünne – entstehen neue Gewerbeflächen, um den ansässigen Unternehmen Wachstumsperspektiven zu bieten und neue Betriebe anzusiedeln.

Darüber hinaus spielt das Thema Energie und Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle in den Planungen der Samtgemeinde. Mit der Gründung eines Kommunalwerks sowie einer Quartiersgesellschaft soll künftig die Wärme- und Energieversorgung insbesondere in Neubaugebieten aktiv gestaltet werden. Ziel ist es, den Wandel hin zu einer nachhaltigen Energieversorgung voranzutreiben und so auch für die Unternehmen vor Ort langfristig Planungssicherheit zu schaffen. 

Im Anschluss an diese Einblicke in die Entwicklungen der Samtgemeinde hielt Sabrina Wendet, Geschäftsführerin des Wirtschaftsverband Emsland, einen Gastvortrag. Sie stellte die Arbeit des Verbandes vor und erläuterte, wie Unternehmen vom starken regionalen Netzwerk und den zahlreichen Serviceangeboten profitieren können.

Das Unternehmensfrühstück bietet einmal jährlich eine Plattform für den direkten Austausch zwischen Verwaltung und Wirtschaft. Die Resonanz war auch diesmal sehr positiv. Die Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit, um neue Kontakte zu knüpfen und aktuelle Informationen aus erster Hand zu erhalten.

Gruppenfoto der Gastgebenden und der Akteurinnen und Akteure  des Vormittages

 

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

SC Spelle-Venhaus feiert Derby-Triumph gegen TuS Bersenbrück

 

Spelle- Mit einer starken Teamleistung sicherte sich der SC Spelle-Venhaus am Sonntagnachmittag einen 4:2 (2:0)-Heimsieg im Derby gegen den TuS Bersenbrück. Vor rund 500 begeisterten Zuschauern im Getränke Hoffmann Stadion beschenkte die Mannschaft ihren Trainer Henry Hupe zu dessen Geburtstag und feierte zugleich den ersten Pflichtspiel-Heimsieg unter seiner Regie. Für den SC Spelle-Venhaus war es zudem erst der dritte Heimdreier in diesem Jahr.

Von Beginn an entwickelte sich ein hochintensives Match: Bersenbrück setzte die Gastgeber früh unter Druck und kam bereits nach 70 Sekunden zur ersten Torchance. Doch Spelles Torhüter Mattis Niemann verhinderte mit einer Glanzparade den frühen Rückstand. Die Emsländer verteidigten engagiert und nutzten in der 17. Minute ihre erste klare Möglichkeit: Elias Strotmann vollendete nach einem Fehler der Gäste-Defensive zum 1:0.

Kurz vor der Pause erhöhte Marvin Kehl per Distanzschuss sehenswert auf 2:0 (41.). Nach dem Seitenwechsel ließ sich Spelle auch von anhaltendem Druck der Gäste nicht beirren. Luca Tersteeg traf nach einem Konter und Strotmann-Vorarbeit zum 3:0 (60.). Bersenbrück verkürzte durch Fyn Luca Ebeling (65.) und kam in der 90. Minute erneut heran, ehe Steffen Wranik in der Nachspielzeit den 4:2-Endstand sicherte.

„Die Mannschaft hat heute Leidenschaft, Disziplin und Effizienz gezeigt – ein echtes Geburtstagsgeschenk“, freute sich Trainer Henry Hupe nach dem Abpfiff. Während der SC Spelle-Venhaus seine Serie von fünf ungeschlagenen Spielen ausbaute, endete für den TuS Bersenbrück eine Reihe von drei Siegen in Folge.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Leistungssteigerung nach Pokal-Aus-Dämpfer

 

Nach dem enttäuschenden Auftritt beim heimischen Pokalturnier nutzten die Volleyball-Damen des SC Spelle-Venhaus (Regionalliga) das 4er-Turnier in Wietmarschen, um Haltung, Kommunikation und Kampfgeist gezielt zu verbessern. Das Resultat – ein Satzgewinn aus sechs gespielten Sätzen – war dabei zweitrangig. Im Mittelpunkt standen Sideout, Angriffssicherung sowie die Abstimmung zwischen Zuspiel und Angriff.

Trotz ungewohnter Besetzung zogen die Trainer Martina Finke und Stefan Jäger ein positives Fazit. Mit lediglich einer etatmäßigen Mitte (Franziska Ernst) und Außen (Jana Holtel) erhielten Leni Scheepers (Diagonal) über die Mitte und Emma Rauen (Diagonal) über Außen Gelegenheit, an individuellen Zielen zu arbeiten. Neuzugang Jette von Atens feierte ein beherztes und mutiges Debüt auf der Diagonalposition. Durch ein Doppelspielrecht wird sie künftig sowohl für den FC 27 Schapen (Bezirksliga) als auch für den SC Spelle-Venhaus in der Regionalliga auflaufen. Libera Sophie Knieper sammelte weitere Spielerfahrungen und arbeitete am Positionsspiel.

Das Zuspieltrio Franka Brüning, Eva Armbrust und Anne Rauen testete sowohl das 4:2-System als auch die Abstimmung mit den Angreiferinnen. Ein Sonderlob erhielt Jana Holtel, die mit starker Leistung, hoher Verantwortungsbereitschaft und positiver Ausstrahlung besonders in schwierigen Situationen überzeugte.

Ergebnisse

• vs. SV Wietmarschen: 25:20, 18:25

• vs. SV Cappeln: 23:25, 22:25

• vs. VfL Lohne: 21:25, 16:25

Kader in Wietmarschen

Trainerin Martina Finke, Trainer Stefan Jäger, Franziska Ernst, Sophie Knieper, Jette von Atens, Anne Rauen, Eva Armbrust, Franka Brüning, Emma Rauen, Jana Holtel, Leni Scheepers

Verhindert: Lara Bröker, Pauline Greiwe, Maren Knieper, Lia-Marie Lögers, Tina Scheepers, Paula Tenkleve, Ronja de Boer

Ein Dank geht an den SV Wietmarschen für die Einladung zum Turnier.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Spelle erwartet gegen Bersenbrück intensives Derby der Tabellennachbarn

 

Derbystimmung beim SC Spelle-Venhaus. Der emsländische Fußball-Oberligist erwartet am Sonntag um 15 Uhr im heimischen Getränke Hoffmann Stadion den Tabellennachbarn TuS Bersenbrück. Der SCSV ist seit vier Spielen ungeschlagen, der TuS hat die vergangenen drei Partien in Folge gewonnen.

Spelles Trainer Henry Hupe freut sich auf das Duell mit einem Gegner, „der ganz viel Qualität mitbringt“. Die hat auch seine Mannschaft schon bewiesen. Zuletzt haderte er nur mit dem Ergebnis. Beim 1:1 am vergangenen Wochenende beim Spitzenreiter Atlas Delmenhorst nahmen die Schwarz-Weißen hochverdient einen Punkt mit. Weil sie vor allem nach der Pause Vorteile hatten, hätten es auch drei Zähler sein können.

Die Speller, die am Sonntag von den Minikickern auf das Feld geführt werden, warten noch auf den ersten Heimsieg in dieser Saison. Die Mannschaft sehnt ihn herbei, auch für die Zuschauer, die sie tatkräftig unterstützen. Hupe, der diese Woche 28 Jahre jung geworden ist, nennt den Heim-Dreier seinen großen Geburtstagswunsch. Ein besonderes Thema ist es indes nicht. „Wer gegen Bersenbrück nicht maximal motiviert ist, der wäre fehl am Platz“, sagt der Coach. Er ist sicher, dass er sich deswegen keine Sorgen machen muss.

Denn in den jüngsten Partien hat sein Team bis zuletzt alles versucht, um einen Dreier zu holen. Deswegen ist Hupe „zu 100 Prozent überzeugt, dass jeder sein Maximum rausholen wird “. Für ihn gehe es, unabhängig von Heim- oder Auswärtsspiel, nur darum, „dass wir zusehen, dass wir drei Punkte holen“. Um das zu realisieren, dürfte eine bärenstarke Vorstellung nötig sein.

Der Gast ist als einer der Titelfavoriten in die Saison gegangen. Doch der Start verlief noch holprig. In den ersten drei Punktspielen sammelte die Mannschaft von Trainer Andy Steinmann nur einen einzigen Zähler. Im Niedersachsenpokal setzte sie sich allerdings mit 4:1 gegen den TSV Wolfenbüttel durch. Hupe war vor Ort. In den vergangenen drei Partien unterstrich die Elf aus dem Landkreis Osnabrück mit drei Siegen (4:3 gegen Eintracht Braunschweig II, 2:1 gegen Wolfenbüttel, 4:2 gegen Lupo Martini Wolfsburg) ihre Ambitionen.

Hupe weiß, dass der TuS nicht nur über viel individuelle Qualität verfügt. „Er macht es auch als Mannschaft sehr ordentlich.“ Zum Team gehören die ehemaligen Speller Moritz Waldow und Patrick Siemer. Gefährlichste Schützen sind Simon James (3), Nicolas Eiter, der als einziger Bersenbrücker alle 540 Minuten auf dem Platz stand, und Maik Emmrich (beide 2), der wie James aus Melle ins Artland gekommen ist.

Da auch die Bersenbrücker viel Power auf den Platz bringen, erwarten die Speller eine sehr intensive Partie. „Wir müssen wieder alles reinwerfen, mit und gegen den Ball besser sein als der Gegner“, nennt Hupe die nicht unerheblichen Anforderungen. Um die möglichst erfüllen zu können, hat er selbstverständlich auch die Trainingseinheit an seinem Geburtstag geleitet. „Ich habe Bock darauf, auf dem Platz zu stehen und in Spelle zu sein.“

Im  Kader dürfte es kaum Veränderungen geben. Neben den Langzeitverletzten Steffen Schepers und Max Meier wird Torjäger Tom Winnemöller wohl ebenfalls wieder ausfallen.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

 

Attraktive Rastmöglichkeiten für Radfahrer in Lünne – Fertigstellung von zwei Schutzhütten über LEADER

 

Lünne – Gleich zwei neue und sehr gut ausgestattete Rasthütten wurden in der Gemeinde Lünne installiert. Ein Standort liegt in der Waldstraße direkt am bekannten emsländischen Radknotenpunktnetz. Im Innen- und Außenbereich stehen ausreichend Sitzmöglichkeiten zur Verfügung. Anlehnbügel sowie eine Fahrradreparaturstation runden das Angebot ab und bieten einen optimalen Service. Die Projektidee wurde im Rahmen des lokalen Bürgerbeteiligungsprozesses von den Anliegern geäußert und konnte mit Hilfe von LEADER-Mitteln aus dem EU-Förderprogramm zur Entwicklung ländlicher Räume über die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Südliches Emsland realisiert werden.

Eine weitere Aufwertung der radwegbegleitenden Infrastruktur erfolgte am Lünner See, der von Einheimischen und vielen Gästen angesteuert wird. Die neue einsehbare Schutzhütte wird in den Sommermonaten Schatten spenden oder eine Unterstellmöglichkeit bei schlechterem Wetter bieten. Auch dieser ansprechende Rastplatz ist mit einer Möblierung sowie Anlehnbügeln ausgerüstet worden.

„Insgesamt sind 22.500 Euro an LEADER-Fördermitteln in dieses Projekt geflossen. Das Amt für regionale Landesentwicklung in Meppen stand als Bewilligungsstelle beratend zur Seite“, erklärte Bürgermeister Norbert Hüsing. „Durch das lokale Engagement ist es gelungen, am Wegesrand eine enorme Verbesserung für Radfahrer und Spaziergänger zu schaffen“, dankte Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils den Anliegerfamilien Heskamp und Weidlich.

Die Initiatoren sowie die Projektebeteiligten am Standort in der Waldstraße in Lünne.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Mietshop Spelle lädt wieder ein zum „Hüpfburg-Spaß an der Ems“ in Rheine

 

 Spelle/Rheine– Nach dem tollen Start im Frühjahr verwandelt der Mietshop Spelle aus Spelle die Sporthalle in Rheine-Gellendorf diesen Herbst erneut in ein riesiges Hüpfparadies für die ganze Familie.

Vom 26. bis 28. September 2025 erwartet kleine und große Besucher beim „2. Hüpfburg-Spaß an der Ems“ ein Wochenende voller Bewegung, Lachen und schöner Momente.

Beim ersten Event im April kamen bereits rund 800 Besucher, um gemeinsam zu hüpfen und zu toben. „Die Resonanz war einfach großartig! Es war wirklich schön zu sehen, wie viel Freude unsere Hüpfburgen den Kindern und auch den Erwachsenen bereiten“, berichtet Klaus Oldhaus, Inhaber des Mietshop Spelle. „Das hat uns motiviert, das Event unbedingt zu wiederholen.“

Für die zweite Auflage haben die Veranstalter eine komplett neue Auswahl an Eventmodulen zusammengestellt. Besucher können sich auf eine große Auswahl an Hüpfburgen, Rutschen und weiteren Attraktionen freuen, die für neue Abenteuer und viel Abwechslung sorgen.

Gegen einen einmaligen Eintritt von 7 Euro für Kinder und 3 Euro für Erwachsene können die Besucher den ganzen Tag nach Herzenslust die verschiedenen Module erkunden und so viel hüpfen, wie sie möchten.

Die Öffnungszeiten sind:

Freitag, 26. September: 14:00 – 18:00 Uhr

Samstag, 27. September: 10:00 – 18:00 Uhr

Sonntag, 28. September: 10:00 – 18:00 Uhr

Auch für das leibliche Wohl ist wieder gesorgt: Eine gemütliche Cafeteria bietet eine Auswahl an Getränken, leckerem Kuchen, Brezeln und Süßigkeiten für die kleine Stärkung zwischendurch an. „Unsere Cafeteria kam beim letzten Mal super an“, so Klaus Oldhaus. „Wir freuen uns darauf, die kleinen und großen Hüpfer mit leckeren Snacks für die nächste Runde zu stärken.“

Der Mietshop Spelle ist seit 2021 Ansprechpartner für Familienfeiern und Events in der Region. Die Idee zum „Hüpfburg-Spaß an der Ems“ entstand aus dem Wunsch heraus, ein besonderes Erlebnis für viele Familien gleichzeitig zu schaffen.

„Wir freuen uns darauf, viele bekannte Gesichter und neue Besucher aus Spelle, Rheine und der gesamten Umgebung bei uns begrüßen zu dürfen“, so Klaus Oldhaus. „Es soll wieder ein unvergessliches Wochenende für alle Generationen werden!“

 

Veranstaltungsdetails auf einen Blick:

  1. Was: 2. Hüpfburg-Spaß an der Ems
  2. Wann: 26. – 28. September 2025
  3. Wo: Sporthalle Rheine-Gellendorf, Georg-Elser-Ring 40, 48432 Rheine
  4. Eintritt: Kinder 7 €, Erwachsene 3 € (Tageskarte)

 

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Hermann Stappers für 150. Blutspende geehrt

 

Spelle- In der Sommerzeit ist Blutspenden besonders wichtig, um den akuten Mangel an Blutkonserven auszugleichen. Anfang dieser Woche kamen 309 Spenderinnen und Spender, darunter 22 Erstspender, zur Blutspenderaktion in Spelle die unter dem Motto „Oktoberfest“ stand.

Im Mittelpunkt diese Blutspende stand Hermann Stappers, der für seine beeindruckende 150. Blutspende besonders geehrt wurde – ein großartiges Beispiel für langjähriges Engagement.

Der nächste Blutspendetermin in Spelle findet am 10. und 11. November 2025statt. Vielen Dank an alle Spenderinnen, Spender und Helfer!

Foto Agnes Jaske und Heidemarie Hoppe vom Blutspenderteam und Hermann Stappers

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Badezimmer-Botschafter schafft zukunftsgerechte Badezimmer

 

Spelle – Das heimische Badezimmer ist mehr als ein gewöhnlicher Raum. Vielmehr stellt die aktuelle und die künftige Nutzung vielfältige Ansprüche an Funktionalität und Design. Jens Terbeck hat es sich als Badezimmer-Botschafter auf die Fahnen geschrieben, sein Know-how in der Badgestaltung einzubringen.

Terbeck hat in der Kirchstraße 10 in Spelle neue Büroräume in den Räumlichkeiten der VGH-Agentur Uwe Röhsing bezogen. Bereits 2024 wagte er den Schritt in die Selbständigkeit und betreut heute rund 380 Kunden – vom Emsland bis hoch an die Nordsee. Sein Schwerpunkt liegt im B2B-Bereich: Er ist Ansprechpartner für Bäderbauer, Installateure, Fliesenleger und unterstützt auch Architekten bei ihren Projekten. Besonderen Mehrwert schafft er dort, wo Handwerker und Endkunden zusammenkommen: Auf Wunsch übernimmt er Beratungen direkt beim Endkunden – immer im Auftrag der Fachbetriebe. Projekte werden so optimal vorbereitet, Abläufe stressfreier gestaltet und die Qualität für alle Beteiligten gesteigert. „Mit 25 Jahren Erfahrung im Handwerk und Vertrieb bringe ich nicht nur Produktexpertise ein, sondern auch ein starkes Netzwerk, das Handwerksbetrieben zusätzliche Möglichkeiten eröffnet“, erklärt Terbeck. Zur Eröffnung der neuen Büroräume gratulieren Bürgermeister Stefan Heeke und Wirtschaftsförderer Dr. Jens Konermann und wünschen für die Zukunft viel Erfolg. „Es ist für Spelle ein großer Gewinn, wenn sich ein Unternehmer mit so viel Erfahrung und Innovationskraft ansiedelt“, betont Bürgermeister Stefan Heeke.

Weitere Infos finden sie auf der Hompage www.badezimmer-botschafter.de

Zur Eröffnung der neuen Büroräume des Badezimmer-Botschafters Jens Terbeck (Mitte) gratulieren Bürgermeister Stefan Heeke (links) und Wirtschaftsförderer Dr. Jens Konermann.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Einladung zum Samtgemeindepokalschießen am 20. September 2025 in Varenrode

 

Varenrode – Am Samstag, den 20. September 2025, findet das diesjährige Samtgemeinde-Pokalschießen am Schießstand des St. Andreas Schützenvereins Varenrode e.V. statt.

Erstmals sind nicht nur alle Schützinnen und Schützen, sondern auch alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der gesamten Samtgemeinde herzlich eingeladen, an diesem besonderen Tag dabei zu sein.

Die Veranstaltung beginnt auf dem Schießstand in Varenrode (Schierring 26, 48480 Spelle/Varenrode). Bei gutem Wetter findet die Veranstaltung inkl. Übertragung des Schießens in der angrenzenden Maschinenhalle statt.

Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt.

Das entscheidende Stechen um den Samtgemeindepokal wird voraussichtlich ab 18:00 Uhr ausgetragen – ein Höhepunkt, den man nicht verpassen sollte.

Der St. Andreas Schützenverein Varenrode e.V. freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher und einen geselligen Tag rund um den Schießsport.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Neue Waschanlage mit SB-Waschplätzen bei der Tankstelle Auge eröffnet

 

Venhaus– Gute Nachrichten für alle Autofahrerinnen und Autofahrer: Die Tankstelle Auge im Gewerbegebiet Venhauser Bruch hat ab sofort ihre brandneue Autowaschanlage in Betrieb genommen.

Wer bereits den modernen Tankstellenbetrieb mit dem gut sortierten Shop schätzt, kann nun auch sein Fahrzeug direkt vor Ort auf Hochglanz bringen. Die Anlage überzeugt mit neuester Technik für eine gründliche und schonende Außenreinigung – ideal für alle, die ihrem Auto etwas Gutes tun möchten.

Zusätzlich stehen direkt neben der Waschanlage komfortable Reinigungsplätze für den Innenraum bereit mit folgenden Öffnungszeiten: 
Waschanlage:  Mo- So.  7:00 – 20:00 Uhr
 SB-Waschplätze  Mo- So 600-22-00 Uhr

Mit leistungsstarken Staubsaugern und Teppichreinigungsgeräten können Kundinnen und Kunden ihr Fahrzeug von innen schnell und unkompliziert pflegen.

Es freut uns, unseren Kundinnen und Kunden jetzt ein Rundum-Paket für ihr Auto anbieten zu können – von der Betankung über den Einkauf bis zur professionellen Fahrzeugpflege“, so Inhaber Björn Bäthker.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Rekers GmbH Maschinen- und Anlagenbau ausgezeichnet Das Unternehmen aus Spelle wurde als Partner der Feuerwehr ausgezeichnet

 

Hannover.  Der Landesfeuerwehrverband (LFV) Niedersachsen (NDS) hat zusammen mit dem Niedersächsischen Innenministerium die Förderplakette „Partner der Feuerwehr“ 2025 vergeben. 21 Arbeitgeber des Landes erhielten die Auszeichnung als Zeichen der guten Zusammenarbeit mit den freiwilligen Feuerwehren. Eines der Unternehmen ist die Firma Rekers GmbH Maschinen- und Anlagenbau aus Spelle.

Mit der Förderplakette „Partner der Feuerwehr“ sollen Unternehmen öffentlich geehrt werden, die in besonderem Maße die Ehrenamtlichkeit und Freiwilligkeit in den Feuerwehren in Niedersachsen fördern und unterstützen. Es werden jährlich gemäß einer festgelegten Quotierung maximal 22 Unternehmen ausgezeichnet. Der Präsident des Landesfeuerwehrverband-Niedersachsen Olaf Kapke bedankte sich in seinem Grußwort bei den Anwesenden und ausgewählten Unternehmen für ihr „unbezahlbares“ Engagement zum Wohle und zum Erhalt der Freiwilligen Feuerwehren vor Ort in Niedersachsen. „Sei es mit Geld- oder Sachspenden, sei es mit der Zurverfügungstellung von Örtlichkeiten zum Üben für den Ernstfall oder bei der Durchführung von Zeltlagern der Kinder- und Jugendfeuerwehren. Die Bandbreite der Hilfsbereitschaft der einzelnen Unternehmungen ist sehr groß und unverzichtbar“, so Olaf Kapke.

Auch die Niedersächsische Ministerin für Inneres und Sport Daniela Behrens freute sich in ihrer Ansprache darüber, „dass die Angehörigen der Feuerwehren in Niedersachsen überwiegend ehrenamtlich tätig sind und dieses System nur weiterhin bestehen kann, wenn sich zukünftig Firmen, wie die heute ausgezeichneten, das Feuerwehrwesen unterstützen. Bei Einsätzen bekommen die Einsatzkräfte Beruf, Familie und Ehrenamt in Einklang, welches aber bestimmt nicht immer einfach sei und überall auf Verständnis stoße. Das Brandschutzgesetz gibt ihnen zwar das Recht, ihren Arbeitsplatz zu verlassen, um an Einsätzen teilzunehmen – das Gesetz nützt aber nicht viel, wenn die Unternehmen und Arbeitgeber nicht dahinterstehen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Einsatz- und Ausbildungsdienst freistellen!“

Aus dem LFV-Bezirk Weser-Ems wurden in diesem Jahr vier Unternehmen dahingehend ausgezeichnet. Eines dieser Unternehmen ist das Unternehmen Rekers GmbH Maschinen- und Anlagenbau aus Spelle. Rekers ist seit genau 69 Jahren ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Fertigung von Maschinen und kompletten Anlagen für die Betonwarenindustrie. Es beschäftigt 190 Mitarbeitende, davon einige Kameraden aus verschiedenen Feuerwehren, aber auch aus weiteren Organisationen. Das Unternehmen unterstützt seit Bestehen die Feuerwehren, z.B. durch Freistellung beim Einsatz- und Übungsdienst, stellt Gebäude und Flächen für Übungen-, Material und Arbeitsplätze für Eigenleistungen bei Neubauten von Feuerwehrhäusern zur Verfügung. Im Jahre 2016 fand der regionale Wettbewerb der Freiwilligen Feuerwehren aus Niedersachsen auf dem Betriebsgelände statt. Der Antrag wurde durch den Mitgliedsverband (Kreisfeuerwehrverband Lingen e.V.) des LFV-NDS beim Landesfeuerwehrverband Niedersachsen eingereicht und am Ende stattgegeben. Die Urkunde wurde durch den Vizepräsident des LFV-Bezirk Weser-Ems Gerd Diekena verlesen und zusammen mit dem Präsident des LFV-NDS, Olaf Kapke und Innenministerin Daniela Behrens überreicht, die Auszeichnung erfolgte im Gästehaus der Niedersächsischen Landesregierung in Hannover.

Über die Auszeichnung freuten sich die Inhaberin Annette Foppe, des Weiteren der Allgemeine Vertreter der Samtgemeinde Spelle Stefan Sändker, Gemeindebrandmeister der Samtgemeinde Spelle Karl Felix und der stellv. Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Lingen e.V. Alois Wilmes, die sie nach Hannover begleiteten.

Foto: Olaf Rebmann, LFV-NDS, v.l.n.r. Stefan Sändker, Karl Felix, Alois Wilmes, Annette Foppe, Daniela Behrens, Olaf Kapke und Gerd Diekena

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Schütte und Harink übernehmen gemeinsam die sportliche Leitung des Fußball-Oberligisten SC Spelle-Venhaus

 

Spelle- Seit ein paar Wochen sind Markus Schütte und Tobias Harink gemeinsam in der sportlichen Leitung des Fußball-Oberligisten SC Spelle-Venhaus tätig. Im Interview erklären sie, was sich seitdem verändert hat, wie sie mit dem Trainerteam zusammenarbeiten und was die nächsten Aufgaben sind.

Ihr seid jetzt gemeinsam in der sportlichen Leitung tätig. Gibt es eine Aufteilung, wer wofür zuständig ist?

Harink: Ich kümmere mich um sportliche Themen rund um die Mannschaft. Dazu gehören viele Gespräche mit den Spielern und vor allem auch mit dem Trainerteam. Es werden Spiele und Trainingswochen vor- und nachbesprochen sowie Angelegenheiten zu einzelnen Spielern thematisiert. Dazu kommen Themen wie die Kaderplanung, strukturelle Aufgaben und der Austausch mit den Ansprechpartnern der Jugend, vor allem der U19, und der U23.

Schütte: Bei Spielen sitze ich nicht mehr auf der Bank (lacht). Die Finanzen sind erstmal bei mir geblieben. Über alles andere tauschen wir uns eigentlich immer aus.

 

Markus, wie wichtig ist die Kommunikation, wenn man in dem Bereich zusammenarbeitet?

Schütte: Sehr, sehr wichtig. Aber grundsätzlich haben wir schon vor der Saison die gleichen Ansätze, wie wir spielen wollen und was wir von der Mannschaft erwarten. Es geht aber nicht nur darum, was auf, sondern auch darum, was neben dem Platz passiert. Da geht es auch um Trainingszeiten, Trainingsplätze. Wir sind ständig im Austausch darüber, was wir verbessern können. Natürlich geht es immer auch um den vergangenen und den aktuellen Spieltag. Das Sportliche liegt bei Henry

Hupe. Wir versuchen da zu unterstützen. Tobias ist zweimal die Woche präsent und spricht mit Spielern. Das ist ganz wichtig.

 

Du bist jahrelang gewöhnt gewesen, allein zu arbeiten. Wie groß ist die Umstellung?

Schütte: Ich bin froh über die Unterstützung, weil die Arbeit in den letzten Jahren schon viel gewesen ist – und der Umfang hat noch zugenommen. Ich bin nicht mehr so präsent wie die letzten Jahre. Ich versuche, möglichst oft hier zu sein, aber Tobias deckt schon viel ab. Auch wenn manche es nicht glauben, ich habe schon die letzten Jahre gesagt, dass ich mal weniger machen will und irgendwann ein anderer übernehmen soll. Vielleicht ist auf dieser Position mal ein anderes Gesicht ganz gut. Aber dann möchte ich einen Nachfolger haben, bei dem ich weiß, es geht in die richtige Richtung. Wir werden sehen, was nächste Saison ist. Jetzt bin ich erstmal froh, dass ich bei manchen Dingen entlastet werde. Ich bin immer noch im täglichen Austausch und habe weiter Bock darauf.

Harink: Letztendlich hat sich hier eine Freundschaft entwickelt. Man ist hier sehr gut aufgenommen worden. Deswegen haben wir Bock auf die Zusammenarbeit auch über den Fußball hinaus. Die Verbindung mit dem gesamten Trainer- und Betreuerteam ist sehr konstruktiv und freundschaftlich.

 

Was bedeuten die Veränderungen für dich, Tobias?

Harink: Ich bin sehr dankbar, dass diese Lösung gefunden wurde. Ich erkenne inzwischen noch deutlicher, dass es der richtige Schritt war, sowohl für mich und für meine Familie als auch für den Verein. Am Anfang war es etwas anderes, nicht mehr alle Entscheidungen zu treffen. Aber ich fühle mich sehr wohl in der Rolle, weil sie für die Zukunft ein bisschen vorgesehen war, einfach um mehr Zeit für die Familie zu haben. Das wurde jetzt quasi  durch meine familiäre Situation vorgezogen. Ich habe Bock, von außen ein bisschen mehr drauf zu schauen, Trainerteam und Spielern aus anderer Perspektive Rückmeldung zu geben. Vielleicht mal in schwierigen Phasen die Spieler zu unterstützen.

 

Wie läuft die Zusammenarbeit mit dem Trainerteam?

Harink: Jeden Dienstag bespreche ich mit dem Trainerteam das letzte Spiel. Wir reden über jeden Spieler. Dann schauen wir auch auf die allgemeine Situation. Welche Spieler müssen gerade vielleicht ein bisschen beobachtet werden, wo kann man ein Gespräch führen? Dann wird über die kommende Trainingswoche und über das nächste Spiel geredet. Ich bin mit Henry viel im Austausch. Wir fahren in der Regel zusammen zum Training.

Schütte: Mir geht es nicht in erster Linie um den Tabellenplatz. Natürlich möchten wir gut dastehen und wir haben unsere Ansprüche. Was die Trainer hier machen, auch zusammen mit Tobias, geht nicht besser. Henry ist 27, das vergisst hier vielleicht der eine oder andere mal. Er macht das richtig gut. Natürlich im Team mit Marius Kattenbeck, Thomas Klimka, Alex Moll, Jannik Landwehr und Johann Benner. Sie identifizieren sich mit dem SC Spelle-Venhaus und leben den Verein. Wir haben auch eine gute und entwicklungsfähige Mannschaft.

 

Welche aktuellen Aufgaben und Themen liegen an?

Schütte: Für mich ist wichtig, schnellstmöglich Planungssicherheit zu bekommen für die nächste Saison –  vor allem mit dem Trainerstab. Am besten schon im Oktober. Dann können wir schauen, wie wir den Kader künftig aufstellen. Das sind die nächsten Steps.

Harink: Ich glaube, darüber hinaus ist es auch wichtig, als Verein eine klare Struktur und ein klares Ziel zu finden. Für ein kleine Kommune ist es herausragend, was unter den Voraussetzungen hier geleistet wird. Wir haben vor knapp drei Wochen gegen Rehden gespielt. Die hatten keinen Spieler aus der eigenen Jugend und keinen Spieler aus Rehden selbst. Wir haben hier acht Fußballer aus der eigenen Jugend und 16, die aus einem Umkreis von 30 Kilometern kommen. Das verdient schon Anerkennung.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Neue Trikots für die Erste Mannschaft des FC 27 Schapen – Modehaus Schulte unterstützt das Team

 

Schapen/ Pünktlich zum Start der neuen Saison durfte sich die Erste Mannschaft des FC 27 Schapen über einen neuen Trikotsatz freuen. Möglich gemacht hat dies das Modehaus Schulte, das als Sponsor hinter dem Team steht.

Im Rahmen eines Fototermins wurden die neuen Outfits offiziell präsentiert. Die Spieler zeigten sich in einheitlichem Look – modern, sportlich und mit einem klaren Wiedererkennungswert.

Michael Wappner und Christian Buscher bedankten sich im Namen der Mannschaft mit einem kleinen Präsent persönlich bei Markus Focks.

Ein herzliches Dankeschön geht an das Modehaus Schulte für die Unterstützung und das Engagement im lokalen Sport. Mit frischem Outfit startet die Mannschaft motiviert in die kommende Spielzeit!

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Unfall auf der B 70 in Rheine

 

Rheine  – Am Dienstagmorgen ist es auf der B 70 zu einer Kollision von zwei Fahrzeugen gekommen. Ein 24-jähriger Rheinenser fuhr gegen 07.50 Uhr mit einem BMW von der Neuenkirchener Straße kommend auf die B 70 in Fahrtrichtung Steinfurt.

Nach ersten Erkenntnissen wollte der 24-Jährige vom Beschleunigungsstreifen auf die Fahrbahn fahren und geriet aus noch ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr.

Dabei kam es zur Kollision mit einem Cupra Leon, der in Fahrtrichtung Bentlage fuhr. Dieses Fahrzeug wurde dabei auf die Böschung geschoben.

Der Fahrer des Cupra Leon, eine 41-jähriger Steinfurter, wurde bei dem Unfall leicht verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der 24-Jährige blieb unverletzt.

An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von geschätzt etwa 20.000 Euro. Die B 70 war für die Zeit der Unfallaufnahme in dem Bereich voll gesperrt.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

55.000 Blutspende in Spelle

 

Mit einer Blutspende Leben retten – das ist im Momentbesonders wichtig! Deshalb lädt der DRK-Ortsverein Spelle e. V. in Zusammenarbeit mit dem DRK-Blutspendedienst 20-mal im Jahr in der Samtgemeinde Spelle, auch in Schapen und Lünne, zur Blutspende ein. Die Versorgung der Patienten, die dringend auf lebenswichtige Blutkonserven angewiesen sind, muss weiter gewährleistet sein.

Die Genehmigungen der Behörden zur Durchführung von Blutspenderterminen sind mit strikt einzuhaltenden Vorsichtsmaßnahmen verbunden. Denn der Schutz der Spender, der durchführenden Mitarbeiter und der begleitenden ehrenamtlichen Helfer haben oberste Priorität.

Blutspender haben auch in Spelle zusätzlich die Möglichkeit, sich vorab durch das Reservierungssystem einen Termin zu buchen. Natürlich können Spendenwillige auch nach wie vor ohne Termin zum Blutspenden kommen, allerdings gilt die Devise: Je mehr Reservierungen, desto geringer sind die Wartezeiten vor Ort.

Die erste Blutspenderaktion in Spelle mit 88 Spendern war bereits am 14.01.1966, also vor der Gründung des DRK-Ortsvereins. Räumlichkeiten wurden zunächst in der Grundschule Spelle genutzt, danach in der Haupt- und Realschule und später ab Juli 1997 bis heute im Wöhlehof.

1970, im Jahre der Gründung des Ortsvereines, wurde bereits die 1.000. Blutspende erreicht. Der 50.000 Spender wurde Ende 2022 geehrt. Bis heute haben 55.000 Personen in Spelle Blut gespendet, zurzeit sind es jährlich in Spelle etwa 1.400 Spender.

Besonders geehrt wurde Elisabeth Tenkleve für ihrepersönlich 28 Spende, aber in Spelle zur 55.000 Blutspende.

Eine großartige Anzahl und ein großer Verdienst an den vielenMenschen, die diese Blutspenden dringend benötigen. DieBlutspenderteams sorgen seit vielen Jahren dafür, dass die Blutspender umfassend betreut werden und sich auf eine leckere Stärkung nach dem Blutspenden freuen können.„Herzlichen Dank allen Helfern, die sich schon jahrelang ehrenamtlich engagieren“, so der Vorsitzende Bernhard Hummeldorf abschließend.

Gratulanten Matthias Sils, Samtgemeindebürgermeister, Hendrik Seyen, JRK-Leitung, Udo Reiners, Bereitschaftsleiter, Elisabeth Tenkleve, Bernhard Hummeldorf, Vorsitzender, Heidemarie Hoppe, Teamleitung Spelle, Stefan Meyer, Gebietsreferent des Blutspenderdienstes Emsland/Grafschaft Bentheim

 

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

72-Jährige bei Unfall in Lingen schwer verletzt

 

Lingen- Am Dienstagnachmittag ist in Lingen eine 72-jährige Autofahrerin auf der Waldstraße verunglückt und schwer verletzt worden. Die Lingenerin war nach Informationen der Polizei gegen 17.15 Uhr auf der Waldstraße unterwegs. Aus noch ungeklärter Ursache prallte sie mit ihrem VW T-Cross gegen am rechten Fahrbahnrad parkende Autos. Der Wagen kippte daraufhin auf die Fahrerseite. Die Besatzung des alarmierten Rettungswagens und ein Notarzt konnten die eingeschlossene Frau über die Heckklappe aus dem VW retten. Die Schwerverletzte kam in das Lingener Krankenhaus. Die 29 Feuerwehrleute aus Holthausen und Lingen, die mit sechs Fahrzeugen angerückt waren, sicherten die Unfallstelle. An den beteiligten Fahrzeugen war erheblicher Sachschaden entstanden.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Bundesweite Kontrollen der Biotonnen gestartet

 

Neue gesetzliche Vorgaben verlangen sauberen Bioabfall 

Meppen. Seit Mai 2025 gelten bundesweit verschärfte gesetzliche Anforderungen an die Reinheit von Bioabfällen. Die Bioabfallverordnung setzt strengere Grenzwerte für Fremdstoffe wie Plastik, Glas oder Metall fest – eine Entwicklung, die sowohl kommunale Entsorger als auch Privathaushalte direkt betrifft. Vor diesem Hintergrund beteiligt sich der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Emsland (AWB) mit zahlreichen kommunalen Abfallwirtschaftsbetrieben ab dem 15. September an einer gemeinsamen Kontrollaktion. Der Inhalt der Biotonnen wird kontrolliert, falsch befüllte Tonnen bleiben ungeleert.

Ziel dieser zweiten bundesweiten Kontrollaktion der Mitglieder von wirfuerbio e.V. ist es, Bürgerinnen und Bürger für die saubere Trennung von Bioabfällen zu sensibilisieren und die Einhaltung der neuen Vorschriften zu unterstützen. Das Motto: „Dein Biomüll ist wichtig für’s Klima.“

Der AWB Emsland beteiligt sich an der Aktion, die im Zeitraum vom 15. September bis zum 10. Oktober stattfindet. Denn die Einhaltung der neuen Fremdstoffgrenzwerte ist nicht nur gesetzlich gefordert, sondern auch essenziell für die Herstellung von hochwertigem Kompost. „Die neuen Regelungen bringen die Bedeutung einer sauberen Biotonne auf den Punkt. Nur wenn wir Störstoffe vermeiden, können wir Bioabfälle effizient verwerten und hochwertige Komposterde für die Landwirtschaft gewinnen“, erklärt AWB-Betriebsleiter Heinz Bökers.

Wie bereits 2023 wird auch im diesjährigen Aktionszeitraum stichprobenartig im gesamten Kreisgebiet Biotonnen kontrolliert und bei gravierender Fehlbefüllung stehen gelassen. Ein roter Hinweisaufkleber, welcher auf dem Deckel angebracht wird, informiert den Nutzer der Biotonne über die Fehlbefüllung. Nicht geleerte Biotonnen können gegen Gebühr nachträglich geleert werden. Alternativ sind die enthaltenen Störstoffe vom Nutzer selbst zu entfernen. Somit ist gewährleistet, dass die Tonne zum nächsten Abfuhrtermin wieder geleert wird.

Die Bioabfallverwertung ist ein zentrales Element der Kreislaufwirtschaft: Aus Küchen- und Gartenabfällen wird in den Bioabfallvergärungsanlagen an den Standorten Venneberg und Dörpen des AWB durch Vergärung erst Biogas, dann Strom gewonnen. Die übrigbleibenden Gärreste werden zu nährstoffreichem Kompost verarbeitet – ganz ohne chemische Zusätze. Doch: „Plastik und sogenannte kompostierbare Plastiktüten gehören nicht in die Biotonne. Sie gefährden die Kompostqualität und damit unsere Umwelt“, warnt Dr. Michael Kiehl, Kreisbaurat des Landkreises Emsland. Papiertüten sind hier die richtige Alternative.

Während des Aktionszeitraums sind die Abfallberaterinnen und Abfallberater des AWB jeden Dienstagvormittag auf dem Meppener Wochenmarkt vor Ort. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dort die Möglichkeit, sich umfassend über die Biotonne zu informieren und eine individuelle Beratung in Anspruch zu nehmen.

#wirfuerbio – Biomüll kann mehr: Unter diesem Leitsatz bündeln kommunale Betriebe seit Jahren ihre Aufklärung für saubere Biotonnen. Mit der zweiten bundesweiten Kontrollaktion wollen sie gemeinsam für die Sicherung der Qualität des wertvollen Bioabfalls sorgen – im Einklang mit der neuen Gesetzeslage.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Zwei Jeeps vom Gelände eines Autohauses in Rheine gestohlen

 

Rheine- In der Zeit von Donnerstag (11.09.), 19.00 Uhr bis Freitag (12.09.), 09.30 Uhr sind zwei Jeep Grand Cherokee von dem Gelände eines Autohauses an der Hauptstraße gestohlen worden. Das Grundstück ist frei zugänglich. Die gestohlenen Autos sind schwarz, eins war nicht zugelassen und hatte keine Kennzeichen.

Das zweite hat das amtliche Kennzeichen ST-VD 3000. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer Angaben zu den Diebstählen oder dem Verbleib der Fahrzeuge machen kann, wird gebeten, die Polizei in Rheine unter 05971/938-4215 zu kontaktieren.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

BadBentheim: Festnahme bei Grenzkontrolle – 33-Jähriger muss für sechseinhalb Monate ins Gefängnis

 

Bad Bentheim (ots) – Die Bundespolizei hat am Sonntag an der deutsch-niederländischen Grenze einen mit Haftbefehl gesuchten Mann festgenommen. Der 33-Jährige muss für 200 Tage ins Gefängnis.

Symbolfoto Festnahme / Foto: Bundespolizei

Der Mann kam als Fahrer eines Pkw aus den Niederlanden, als er im Zuge der vorübergehend wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen gegen 13:40 Uhrauf dem Rastplatz Bentheimer Wald an der Autobahn 30 angehalten und kontrolliert wurde.

Bei der Überprüfung der Personalien des 33-jährigen Bulgaren stellten die Bundespolizisten fest, dass der Mann per Haftbefehl gesucht wurde. Er war 2023 rechtskräftig wegen Unterschlagung verurteilt worden. Aus diesem Schuldspruch hatte er noch eine Geldstrafe in Höhe von 10.000 Euro zu bezahlen oder ersatzweise eine Freiheitsstrafe von 200 Tagen zu verbüßen.

Da der Mann den offenen Geldbetrag nicht bezahlen konnte, wurde er von den Bundespolizisten in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Darüber hinaus interessierte sich die Staatsanwaltschaft für den derzeitigen Aufenthaltsort des Mannes. Sie hatte den Mann zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Der SC Spelle-Venhaus holt einen Punkt beim Oberliga-Tabellenführer Atlas Delmenhorst.

 

Ein Achtungserfolg für die Emsländer, die dem Sieg näher waren als der Gastgeber. Wieder nutzten die Schwarz-Weißen einen Elfmeter nicht.

„Aufgrund der zweiten Halbzeit wäre ein Sieg für uns auf jeden Fall verdient gewesen. Es ist schon etwas ärgerlich. Aber wir haben ein super Spiel gemacht und super verteidigt. Schade“, sagte Tobias Harink von der Sportlichen Leitung des SCSV.

Die Speller waren gut im Spiel, verteidigten clever und kamen auch vor das gegnerische Tor. Strotmann versuchte sich mit einem Distanzschuss über den weit vor dem Gehäuse stehenden Atlas-Keeper Damian Schobert, verfehlte aber das Ziel. Später prüfte der Emsländer den Torwart noch mit einem Schuss von der Strafraumgrenze und mit einem Kopfball nach einer Flanke von Jan Popov von der rechten Seite. Niklas Oswald verfehlte kurz vor der Pause das Atlas-Gehäuse.

Die Delmenhorster hatten die große Möglichkeit im ersten Durchgang nach einer Hereingabe von der linken Seite. Zwei Atlas-Spieler schossen aus kurzer Distanz auf das Speller Tor, doch der SCSV klärte Zentimeter vor der Torlinie. Zuvor hatte Nico Poplawski das Leder nach einem der weiten Einwürfe des Gastgebers per Kopf Richtung Speller Tor befördert. Doch Keeper Mattis Niemann hatte keine Mühe.

Vier Minuten vor dem Seitenwechsel dann doch der Treffer der torgefährlichsten Mannschaft der Liga: Nico Poplawksi zog aus rund 14 Metern mit links ab und schoss den Ball aus seiner Sicht ins rechte Eck. Niemann kam nicht mehr heran. Doch die Entstehung des Treffers sorgte bei den Spellern für Unmut. Sie monierten ein Handspiel.

„Wir machen ein sehr gutes Spiel gegen den Ball und haben auch ein paar Chancen“, lautete das Halbzeit-Fazit von Harink. Delmenhorst bewies Qualität bei langen Bällen und bei Standards, agierte sehr körperlich.

Die zweite Halbzeit begann mit Chancen auf beiden Seiten. Atlas wollte die Entscheidung mit einem zweiten Treffer. Der SCSV bemühte sich um den Ausgleich – und wurde in der 54. Minute belohnt: Nach einer Flanke von Jan Popov von der rechten Seite auf den zweiten Pfosten nahm Strotmann den Ball aus der Luft und beförderte ihn an Schobert vorbei ins Netz.

Nur acht Minuten später flankte Oswald von der linken Seite. Doch Marvin Kehl traf aus spitzem Winkel nicht. 120 Sekunden darauf setzte sich Strotmann durch, suchte selbst den Abschluss, konnte aber Schobert nicht überwinden. Oswald war auf der linken Seite frei. Dann räumte Schobert Oswald an der Strafraumgrenze ab. Der Ball verfehlte das Tor, Schobert sah Gelb. Spelle hatte Vorteile. Ein Treffer von Strotmann zählte nicht. Der Schiedsrichter hatte zuvor gepfiffen.

Eine Viertelstunde vor dem Ende wurde Strotmann im Delmenhorster Strafraum gefoult. Elfmeter für den SCSV. Kapitän Janik Jesgarzewski übernahm die Verantwortung, schoss aus seiner Sicht ins rechte Eck, aber Schobert wehrte ab. In der Schlussminute der regulären Spielzeit verpasste der eingewechselte Leon Gensicke den lucky punch. Unverdient wäre er ganz gewiss nicht gewesen.

Sonntag Derby gegen Bersenbrück

Eine interessante Aufgabe wartet im nächsten Heimspiel auf den SCSV: Die Schwarz-Weißen erwarten am nächsten Sonntag (21.9.) um 15 Uhr den TuS Bersenbrück zum Derby im Getränke Hoffmann Stadion.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Zwei Männer dringen in Getränkelager ein – und trinken dort Bier

 

Rheine – In der Nacht zu Freitag (12.09.25) sind zwei Täter in ein Getränkelager eines Supermarkts eingedrungen – um dort Bier zu trinken.

Die Polizei wurde gegen 02.45 Uhr zu dem Supermarkt am Kardinal-Galen-Ringgerufen. Dort sollten sich zwei Unbekannte im außenliegenden Lager aufhalten und an den Biervorräten bedienen. Vor Ort trafen die Beamten tatsächlich in der Pausenecke der Mitarbeiter des Supermarkts auf die beiden Männer. Offenbar waren

diese über den Metallzaun des Lagers geklettert. Bei dem Versuch, an die Bierflaschen zu gelangen, beschädigten die Beschuldigten mehrere volle Getränkekisten.

Die Polizeibeamten nahmen die Personalien auf. Es handelt sich um einen 26-Jährigen und einen 30-Jährigen, beide aus Rheine. Der kleine Bierausflug war keine so gute Idee: Gegen die Männer wurde eine Strafanzeige gefertigt. Angaben zur Höhe des Sachschadens liegen noch nicht vor.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal