Lebensmittelmarkt bis auf Grundmauern niedergebrannt

Feuerwehr

Nordhorn – (ots) – Am Karfreitag im Laufe des Nachmittags ist an der Mathildenstraße der Netto-Markt bis auf die Grundmauern niedergebrannt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf über

800000 Euro. Nach den bisherigen Feststellungen der Polizei war das Feuer gegen 14.45 Uhr entdeckt worden. Bei Eintreffen der ersten Polizeistreife wurde ein Feuer an der linken Gebäudeseite im Bereich der Laderampe festgestellt, das bereits auf das Dach übergegriffen hatte. Kurze Zeit später stand das gesamte Gebäude in Brand. Die Freiwillige Feuerwehr Nordhorn rückte mit allen Fahrzeugen und Feuerwehrleuten aus und bekämpfte den Brand. Bei den Löscharbeiten wurden sie von der Freiwilligen Feuerwehr Bad Bentheim, Lingen und Denekamp (NL) unterstützt. Ein Übergreifen der Flammen auf Nachbargebäude und eine Lagerhalle konnten verhindert werden. Die Ursache für das Feuer steht derzeit nicht fest. Die Polizei hat ihre Ermittlungen aufgenommen und schließt eine Brandstiftung nicht aus.

Die Löscharbeiten dauerten bis gegen Abend. Durch die Stadt Nordhorn wurde das Gelände des Netto-Marktes aus Sicherheitsgründen abgesperrt. Personen kamen bei dem Brand nicht zu Schaden. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, oder denen verdächtige Personen im Bereich des Netto-Marktes aufgefallen sind, werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn unter der Telefonnummer (05921) 3090 zu melden.

Atomkraftwerk Emsland muss nach Zwischenfall vom Netz gehen

FilmLOGO-SPELLE-NEWS

Lingen. Wie der FOCUS berichtet, musste das das Atomkraftwerk Emsland in Lingen nach einem Zwischenfall kurzfristig vom Netz genommen werden. Der Grund sei ein durch Messgeräte festgestelltes kleines Leck, habe das niedersächsische Umweltministerium in Hannover mitgeteilt. Radioaktivität sei dabei aber nicht ausgetreten, derzeit würde die Fehlersuche durch den Betreiber vorangetrieben. Weitere Details zur Fehlerursache könnten zunächst nicht genannt werden. Dies gelte ebenso für den Termin, an dem der Atomkraftwerk wieder ans Netz gehen könne. Das Kraftwerk soll 2022 als letzter niedersächsischer Atomreaktor abgeschaltet werden.

Sattelzug kippt in Autobahnbaustelle in den Seitenraum

polizeiinspektion-emsland-grafschaft-bentheim-pol-el-sattelzug-kippt-in-autobahnbaustelle-in-den-sei

Am Donnerstag gegen 14.35 Uhr kam es auf der Autobahn A 31 in der Gemarkung Lathen in Fahrrichtung Emden zu einem Verkehrsunfall mit einem Lkw. Der 58-jährige Fahrer eines mit 25 Tonnen Splitt beladenen Sattelzuges aus dem Landkreis Aurich musste in der dortigen Baustelle bei hohem Verkehrsaufkommen aufgrund stockenden Verkehrs stark abbremsen. Dabei kam das Gespann nach rechts von der Fahrbahn ab und blieb auf Seite im Grünstreifen liegen. Der Fahrer blieb unverletzt, die Sattelzugmaschine wurde völlig zerstört. Der Schaden dürfte bei etwa 100000 Euro liegen. Es kam zu einem Rückstau. Die Bergung des Fahrzeuges wurde am Karfreitag zwischen 08.00 Uhr und 12.30 Uhr durchgeführt. In dieser Zeit kam es zu Staus von bis zu 16 Kilometern Für die Bergung musste die Autobahn Richtung Emden voll gesperrt werden und der Verkehr wurde abgeleitet.

Foto: Polizei

Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl

Festnehme

Am Samstagmorgen wurde ein 37-jähriger Mann im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung im Bahnhof Bad Bentheim durch Bundespolizisten kontrolliert.

Die Überprüfung der Personalien brachte hervor, dass die Staatsanwaltschaft in Hamburg wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls Untersuchungshaftbefehl gegen den Mann erlassen hatte.Daraufhin wurde der Mann durch die Beamten verhaftet.

Nachdem der 37-Jährige einem Haftrichter vorgeführt wurde, brachten ihn die Bundespolizisten in die nächste Justizvollzugsanstalt.

Hörstel, Einbrecher am Tage

Einbruch ©Spelle-News

Hörstel (ots) – Die Polizei ermittelt derzeit nach einem Einbruch, der am Donnerstagvormittag (02.04.2015) an der Ziegeleistraße verübt worden ist. Die bisher unbekannten Täter waren dort in der Zeit zwischen 08.45 Uhr und 12.30 Uhr in ein freistehendes Einfamilienhaus eingestiegen. Auf dem Grundstück gingen sie zur rückwärtigen Gebäudeseite und setzten an einem Fenster mehrfach ein Hebelwerkzeug an. Schließlich konnten sie es aufbrechen, aber nicht weit genug öffnen, um einzusteigen. Nun gingen sie zur Terrassentür und schafften es nach mehreren Versuchen, diese zu öffnen. In fast allen Räumen suchten sie nach Diebesgut, wobei sie 70 Euro Bargeld fanden.

Außer dem Geld nahmen sie nach ersten Erkenntnissen nichts mit. Bei den Beamten meldete sich ein aufmerksamer Zeuge. Dieser hatte in der Zeit zwischen 10.45 Uhr und 12.30 Uhr eine Beobachtung gemacht. Vor dem betroffenen Gebäude stand ein silberner PKW, an dem sich zwei Männer aufhielten. Zwischendurch war auch die Haube geöffnet worden.

Ob diese Begebenheit mit dem Einbruch in Verbindung steht, soll im Weiteren geklärt werden. Die Polizei sucht Zeugen, die weitere Hinweise geben können, Telefon 05971/938-4215.

 

Rheine, Einbruch Kindergarten

Einbruch ©Spelle-News

Rheine (ots) – Nach einem Einbruch in den Kindergarten an der Habsburgerstraße hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen. Am Tatort wurden verschiedene Spuren gesichert. Die unbekannten Täter hatten sich in einigen Räumen aufgehalten und am und im Gebäude mehrere Sachschäden angerichtet. In der Zeit zwischen Mittwochabend,

20.00 Uhr und Donnerstagmorgen (02.04.2015), 07.15 Uhr, machten sich die Diebe an vier Fenstern zu schaffen. Zwei Fenster wurden massiv beschädigt und die Scheiben eingeschlagen. An zwei weiteren Fenstern zersprang das Glas. Dabei entstanden Sachschäden, die deutlich im vierstelligen Eurobereich liegen. In dem Kindergarten suchten sie nach Diebesgut, wobei sie Schränke und Schubladen aufhebelten. Zudem verzehrten die Täter mehrere Süßigkeiten. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zu dem Einbruch geben können, Telefon 05971/938-4215.

Asylbewerberunterkunft nach Feuer unbewohnbar

Feuerwehr

Haren – (ots) – In der Nacht zum Donnerstag gegen 02.00 Uhr hat ein 21-jähriger Asylbewerber aus Marokko in dem Gebäude in Fehndorf an der Brückenstraße ein Feuer gelegt und zwei andere Mitbewohner verletzt. Nach den bisherigen Feststellungen der Polizei hatte der 21-Jähriuge aus noch nicht geklärten Gründen gegen 02.00 Uhr eine Mülltonne, die an dem Gebäude stand, in Brand gesetzt. Ein 56-jähriger Mitbewohner, der dieses beobachtet hatte, wollte ihn daran hindern. Der 21-Jährige bewarf den Mitbewohner daraufhin mit mehreren Flaschen und verletzte diesen am Kopf. Weiterhin griff der 21-Jährige den Mitbewohner mit einem Messer an und verletzte ihn am Arm. Der 56-Jährige wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Ein weiterer Mitbewohner, der die Rettungskräfte informierte, wurde ebenfalls von dem 21-Jährigen leicht am Arm verletzt. Der 21-Jährige flüchtete anschließend, konnte aber von den eingesetzten Polizeibeamten in der Nähe des Hauses festgenommen werden. Da der Mann unter Alkoholeinwirkung stand, wurde eine Blutprobe entnommen. Das Feuer griff auf das Gebäude über. Der Freiwilligen Feuerwehr gelang es den Brand zu löschen. Die anderen Bewohner des Hauses konnten das Gebäude verlassen und blieben unverletzt. Da das Haus nicht mehr bewohnbar ist, wurden die anderen Hausbewohner durch die Stadt Haren anderweitig untergebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf

100000 Euro. Der festgenommene 21-Jährige soll am Donnerstagnachmittag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Osnabrück dem Haftrichter vorgeführt.