Fruchtbares Land im Königreich Venhaus – Ein Babyboom schreibt Geschichte

Artikel vom 14. Dezember 2024

 

Venhaus. Was haben eine 400 Meter lange Straße und ein Kinderwagen gemeinsam? Auf den ersten Blick vielleicht nicht viel – doch in Venhaus erzählt eine Straße auf ganz besondere Weise vom Leben, der Liebe und einem unvergleichlichen Babyboom.

Auf dem 16.000 Quadratmeter großen Grundstück, das 2017 von Ludger Preun verkauft wurde, sind seither nicht nur schmucke Familienhäuser entstanden – nein, auch sage und schreibe 25 Babys erblickten hier das Licht der Welt. Und der Nachwuchs rollt weiter an wie die Schubkarre eines eifrigen Gärtners.

„Es war immer schon ein fruchtbares Stück Land“, sagt Ludger augenzwinkernd. Zusammen mit Yvonne beobachtet er aus seinem Haus an der Wällkerstraße die blühende Entwicklung der Siedlung. Was einst als Bauland begann, hat sich zu einem wahren „Storchennest“ entwickelt, in dem der Klapperstorch offensichtlich Dauerschichten schiebt.

Die 400 Meter lange Straße ist inzwischen zum Zentrum eines lebhaften Miteinanders geworden. Die Straße ist so belebt, dass selbst die Ameisen beschlossen haben, weiterzuziehen. „Hier in der Siedlung wird gebaut, gelacht und gewickelt“.

Doch damit nicht genug: Auch der örtliche Fußballverein wittert die Chance seines Lebens. „In ein paar Jahren könnte locker ein eigenes Jugendturnier veranstaltet werden – nur mit Kindern aus der Straße!“, freut sich der Verein. 

Die beiden schlagen scherzhaft vor, die Siedlung in „Venhauser Storchennest“umzubenennen.

Ob es die frische Luft, der gute Boden oder einfach nur die Magie von Venhaus ist, bleibt unklar. Fakt ist: Auf diesem Fleckchen Erde wird das Leben gefeiert – und zwar Generation für Generation. Yvonne Richter bringt es mit einem Augenzwinkern auf den Punkt: „Hier wird es nie langweilig!

Kaum war die Pressemeldung online, erreichte uns die wunderbare Neuigkeit: Baby 26 ist auf dem Weg! Unsere herzlichsten Glückwünsche an die werdenden Eltern .

2017

2024 

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.