Hupe: Spelle muss in Delmenhorst bis ans Limit gehen

 

Fußball-Oberligist SC Spelle-Venhaus tritt am Sonntag um 15 Uhr beim Tabellenführer Atlas Delmenhorst an. Die Emsländer stellen sich auf Schwerstarbeit ein.

Denn der Gastgeber weist eine beeindruckende Bilanz vor. In der aktuellen Saison sammelte die Mannschaft von Trainer Key Riebau 13 von 15 möglichen Punkten. Mehr Tore (15) schoss kein Konkurrent, weniger Gegentreffer (4) verbuchte nur der Tabellendritte SV Wilhelmshaven. Atlas ist saisonübergreifend seit acht Spielen ungeschlagen. Davor verlor das Team gegen den im Kampf um den Klassenerhalt erfolgreichen FC Verden 04. Das ist die einzige Punktspielniederlage von Delmenhorst in diesem Jahr. 17-mal blieben die Kicker aus der Stadt mit rund 81.000 Einwohnern ungeschlagen.

Den Aufstieg verpasste Delmenhorst in der Saison 2024/25 wegen des schwachen Starts. Am Ende fehlte ein einziger Punkt zum Relegationsrang. Nachdem Atlas zuletzt zweimal den dritten Platz der Abschlusstabelle belegte, soll nach dem Abstieg 2023 die Rückkehr in die Regionalliga gelingen – oder zumindest der Relegationsplatz. Mut macht den Fans auch ein sensationeller Auftritt in der ersten Runde des DFB-Pokals. Zweimal egalisierte Atlas gegen Borussia Mönchengladbach vor 14.300 Zuschauern am Oldenburger Marschweg einen Rückstand, musste sich aber trotz starker Gegenwehr 2:3 geschlagen geben.

Auch ohne dieses Zahlenwerk weiß Spelles Trainer Henry Hupe, dass auf sein Team „eine sehr gute Truppe wartet, die jetzt auch immer eingespielter ist. Delmenhorst hat enorm viel Qualität.“ Dennoch bleiben drei Punkte das Speller Ziel, auch wenn es „extrem schwierig ist“.

Der Coach weiß, dass seine Mannschaft ihr Limit erreichen muss: „Was Aggressivität, Intensität, aber auch das Fußballerische angeht, um die spielentscheidenden Momente auf unsere Seite zu ziehen.“ Gegen Lüneburg (1:1) und Rehden (2:2) gab es für den SCSV zuletzt zwei Punkte. Für Hupe „ein wenig ärgerlich“. Gerade in den zweiten Halbzeiten waren Chancen vorhanden, mehr Zähler zu sammeln. „Ich glaube dass wir in beiden Spielen näher dran waren als die Gegner.“

„Wir müssen zusehen, dass wir ein paar Prozentpunkte drauflegen, dass wir uns noch mehr Momente und Aktionen erarbeiten und auch nutzen, um das Spielglück zu erzwingen. Damit wir nicht nur nah dran zu sind, drei Punkte zu holen, sondern sie auch tatsächlich in der Tasche haben“, erklärt Hupe.

Der Gastgeber dürfte versuchen, den SCSV von Beginn an unter Druck zu setzen. Ähnlich  wie am dritten Spieltag der vergangenen Saison. Dennoch setzten sich die Schwarz-Weißen vor 13 Monaten durch Tore von Elias Strotmann und Artem Popov mit 2:1 durch.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Sterben, Tod und Trauer – Projektwoche in der Johannes Grundschule Spelle

 

Anfang September organisierten geschulte Mitarbeiterinnen der Hospizgruppe Spelle e.V. in Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen des ökumenisch-ambulanten Hospizvereins Rheine an der Johannes Grundschule in Spelle das einwöchige Projekt „Hospiz macht Schule“.

Viele Kinder sind schon einmal mit den Themen „Verlust“ oder „Tod“ auf unterschiedliche Weise in Berührung gekommen, sei es durch den Tod eines Familienmitgliedes oder eines geliebten Haustieres oder auch durch die Trennung der Eltern oder den Umzug der Familie.

„Hospiz macht Schule“ hat zum Ziel, im Rahmen einer Projektwoche Kinder im Grundschulalter behutsam an das Thema „Tod und Sterben“ heranzuführen und ihnen zu helfen, mit einem eventuellen Verlust besser umgehen zu können.  

Sterben, Tod, Leid, Krankheit, Trauer: Das sind Themen, die Erwachsene gerne von Kindern fernhalten möchten. Auch an der Johannes Grundschule gab es im Vorfeld kritische Eltern. Deshalb wurde vor Beginn der Projektwoche ein Elternabend  veranstaltet, an dem unterschiedliche Perspektiven der elterlichen Sorge wahrgenommen, Fragen und Bedenken thematisiert und die Eltern über Inhalt und Zielsetzung der Projektwoche informiert wurden.

Nach intensiver Vorbereitung führte das „Hospiz macht Schule“-Team die insgesamt 22 Kinder der Klasse 4a auf altersgerechte und einfühlsame Weise an das Thema heran.

Bei dem Konzept handelt es sich um eine 5-tägige Unterrichtswoche mit jeweils 4 Unterrichtsstunden.

Die Kinder lernen, dass Leben und Sterben untrennbar miteinander verbunden sind. Mit Geschichten, Filmausschnitten und kreativem Tun wird ihnen das Thema nahe gebracht. Sowohl in der großen Runde als auch in Kleingruppen haben sie Gelegenheit, in geschütztem Rahmen Fragen zu stellen und ihre Gefühle mitzuteilen. Sie können frei reden, offen fragen, Antworten bekommen, weinen und lachen, traurig und fröhlich sein. Alle Gefühle sind zugelassen.

So ist in den Kleingruppen mit vier oder fünf Schülerinnen und Schülern schnell eine Vertrautheit der Kinder zu den Erwachsenen, Offenheit dem Thema gegenüber sowie ein intensiver Austausch darüber möglich.

Am letzten Tag der Woche präsentierten die Schülerinnen und Schüler den geladenen Eltern mit Stolz und in professioneller Weise ihre Projektergebnisse. Sie zeigten nicht nur beeindruckende Bilder von ihrer Vorstellung vom Jenseits, auch ihrer Gefühlswelt hatten sie in bunten Farben  Ausdruck verliehen. Gemeinsam schaute man dann auch den ganzen Film, mit dem in der Woche immer nur in Abschnitten gearbeitet worden war.

In dieser Woche haben sich nicht nur die Eltern mit wichtigen Fragen beschäftigt – auch die Kinder haben sich einfühlsam und mutig mit Themen wie Abschied, Krankheit und Tod auseinandergesetzt.

All das, was die Kinder bewegt hat –  ihre Sorgen, traurigen Gedanken oder Abschiede – durften sie auf kleine Zettel schreiben. Diese Zettel wurden anschließend in einer Feuerschale verbrannt – ein symbolischer Moment des Loslassens, der vielen Kindern spürbar gutgetan hat.

Zum Abschluss dieses besonderen Tages trugen die Eltern mit liebevoll zubereitetem, buntem Fingerfood und anregenden Gesprächen in entspannter Atmosphäre zu einem rundum gelungenen Ausklang für alle Beteiligten bei. 

Die Klassenlehrerin Romina Röttering äußerte ihren Respekt für die geleistete ehrenamtliche Tätigkeit.

Annette Brinkmann als Schulleiterin freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit dem „Hospiz macht Schule“-Team, wenn im Laufe des kommenden Schuljahres die Klassen 4b, 4c und 4d im Rahmen dieses Projektes arbeiten werden. Termine wurden schon vereinbart. 

Bestatter Hermann Brinker erklärt den Schülerinnen und Schüler in der Friedhofskapelle seine Arbeit.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Tag des Denkmals am Hölscherhof in Spelle am kommenden Sonntag (Mit Video)

 

Dach för de Denkmöler

Am Söndag denn 14.Sep.mäk de Heimatverein Spelle de Hölscher Schüere um detten Uhr up. We wiest ole , hiesige   und gebrucktet Werktüch, wat de Lüde fröher vör datSchlachten, Melken Im Gorn or um Land und Moor so bruckten.
We häbt ok Werks am lopen. Erpel sortierer, Däschker oder Binder, Kornmölle or Holschkenmaschine. Enen Schmied dötok up den Ambus kloppen und wiesen wat he kann. Interessant ist ok enen Entakter mit dat Werks, wat man anschluten kann.

Kumpt vorbie, et gif Woss und Kaltgetränke.

——————————————————————-
Der Tag des Denkmals

Am Sontag, den 14.September macht der Heimatverein Spelle seine HölscherScheune um 13 Uhr offen. Es werden alte gebräuchliche  Werkzeuge für das Schlachten, Melken, Garten- und Landwirtschaft sowie Moor- und Torf-Bearbeitung gezeigt.  
Es sind im gebrauch eine Kartoffel Sortieranlage, Getreidemäher,-Binder und Mühle sowie eine Holzschuh Werkstatt. Ein Schmied wird auch sein Können zeigen.
Interessant ist besonders ein funktionstüchtiger Eintakter mit den dazugehörigen Maschinen für die Holzbearbeitung.

Bei Wurst und Kaltgetränke kann könnt ihr euch die alte Technik erklären lassen.

 

Klaus Surmann erfolgreich beim Belgium Arm Open 2025

 

Remicourt/Freren – Armwrestler Klaus Surmann von der SG Freren stellte sich beim Belgium Arm Open 2025 der starken Konkurrenz aus Belgien, den Niederlanden und Frankreich – und konnte dabei beeindruckende Erfolge erzielen.

Das internationale Turnier wurde am 30.08.2025 im Centre Culturel de Remicourt in Belgien ausgetragen. In einer besonderen Theaterkulisse kämpften die Athleten an drei Armwrestling-Tischen, geleitet von sechs erfahrenen Referees.

Surmann startete gleich in vier Kategorien: in der Seniorenklasse (ab 18 Jahre, bis 105 kg) sowie in der offenen Masterklasse (ab 40 Jahre) – jeweils mit linkem und rechtem Arm. Gekämpft wurde nach dem doppelten K.o.-System.

• In der Masterklasse erkämpfte sich Surmann den 1. Platz mit dem linken Arm und den 2. Platz mit dem rechten Arm

• In der stark besetzten Seniorenklasse zeigte er ebenfalls eine herausragende Leistung: Mit dem rechten Arm verpasste er das Podium nur knapp und belegte Rang 4. Mit dem linken Arm erreichte er einen starken 5. Platz.

„Ich wollte mich mit den Besten aus den Nachbarländern messen – und bin stolz, dass ich mich sowohl bei den Masters als auch bei den Jüngeren durchsetzen konnte“, so Klaus Surmann.

Mit diesen Erfolgen bestätigt Surmann einmal mehr seine sportliche Leidenschaft im deutschen Armwrestling und setzt ein sportliches Ausrufezeichen für die SG Freren.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

  

KLJB Spelle sammelt erfolgreich Schrott und unterstützt soziale Projekte

 

Spelle– Am vergangenen Samstag hat die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) Spelle ihre alljährliche Schrottaktion durchgeführt. Mit großem Einsatz sammelten die Mitglieder im Ort und in den umliegenden Bauerschaften nicht nur Altmetall, sondern auch Elektroschrott.

Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Ein großer sowie zwei kleinere Container wurden komplett gefüllt.

Der Erlös der Aktion wird aufgeteilt: Die Hälfte unterstützt die Jugendarbeit der KLJB Spelle, während die andere Hälfte an Pater Heinz Kulüke gespendet wird, um seine wichtige Arbeit in den ärmsten Regionen der Welt zu fördern.

Die KLJB Spelle bedankt sich bei allen Spenderinnen und Spendern, die mit ihrem Schrott unterstützt haben. „Dank der großen Hilfsbereitschaft konnte die Aktion auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg werden.“

Mit der Schrottsammlung trägt die KLJB Spelle nicht nur zur Unterstützung ihrer Projekte bei, sondern leistet auch einen Beitrag zur Ressourcenschonung und zum Umweltschutz.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Digitale Sirenen im Emsland geben Warnton ab Bundesweiter Warntag am 11. September ab 11 Uhr

 

Meppen. Am Donnerstag, 11. September, findet der nächste bundesweite Warntag statt. Dazu werden in ganz Deutschland, und somit auch im Landkreis Emsland,sämtliche Warnmittel erprobt. Pünktlich um 11 Uhr ertönenzeitgleich in allen Ländern, Landkreisen und KommunenSirenen mit dem Warnton „Warnung“ – ein einminütiger auf- und abschwellender Warnton wird dann zu hören sein. Die Entwarnung ist für 11.45 Uhr vorgesehen. Hierzu wird ein einminütiger Dauerton ausgesendet. 

„In diesem Jahr werden die 271 bereits installierten neuen Sirenen und wenige umgerüstete digitalen Sirenen im Emsland die Warntöne auslösen. Die alten analogen Sirenen werden nicht mehr aktiviert,“ erläutert Landrat Marc-André Burgdorf.

Zusätzlich kommen im Ortskern von Papenburg, Emsbüren und Lingen mobile Sirenenanlagen zum Einsatz, die vom DLRG betrieben werden.

 

Die Gemeinden werden gebeten, sich an der Sensibilisierung der Bevölkerung zu beteiligen, indem sie unter anderem ihre örtlichen Anzeigetafeln und Social Media bespielen, so Burgdorf weiter.

Auf der Homepage des Landkreises ist unter www.emsland.deüber einen interaktiven Viewer einzusehen, welche Sirenen für Übungszwecke und in einem Ernstfall in der Umgebung auslösen. Auch die Warntöne sowie weitere Informationen zur Warnung der Bevölkerung sind dort zu finden.

Seit 2022/23 treibt der Landkreis Emsland den flächendeckenden Ausbau elektronischer Hochleistungssirenenvoran, die nach den neuesten Standards bei Gefahr die Bevölkerung alarmieren können. Für insgesamt 273Sirenenstandorte wurden und werden rund 6,6 Mio. Euro investiert, davon etwa 3,4 Mio. Euro von Bund und Land Niedersachsen. Das Vorhaben ist nahezu abgeschlossen. 

Zur vollständigen Abdeckung werden im zweiten Halbjahr 2025 weitere 42 Sirenen in den Städten Meppen, Lingen (Ems), Haselünne sowie in den Gemeinden Salzbergen, Lathen, Dörpen, Twist und Herzlake errichtet. Die jeweiligen Kommunen finanzieren die Sirenen mit Unterstützung des Landkreises Emsland. Nur die SG Herzlake könnte noch von einem Bundesförderprogramm profitieren.  

Nach Abschluss des Ausbaus wird das Kreisgebiet über insgesamt 319 Hochleistungssirenen verfügen. Diese können verschiedene Warntöne aussenden und zusätzlich vorgefertigte Warntexte abspielen. Im März 2025 hatte der Landkreis Emsland seine kreiseigene Warninfrastruktur erstmals landkreisweit getestet. Diese Form des Warntags ausschließlich für den Bereich des Landkreises Emsland soll künftig jedes Jahr am zweiten Donnerstag im März durchgeführt werden.

Beim bundesweiten Warntag werden zusätzlich alle an das Modulare Warnsystem (MoWaS) angeschlossenen Warnmittel sowie Warnmultiplikatoren vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) ausgelöst. Dies umfasst insbesondere die Warn-Apps NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App), das Warn- und Informationssystem KATWARN sowie BIWAPP (Bürger Info & Warn App) EmslandApp. Zudem geht über Cell Broadcast eine Warnung heraus. Warnmittel wie Fernsehen, Radio und Smartphones können die Warnmeldung verbreiten.

Der bundesweite Warntag findet jährlich am zweiten Donnerstag im September statt. Er dient dazu, die Bevölkerung mit dem Warnsystem vertraut zu machen und bundesweit die technische Warninfrastruktur einem Praxistest zu unterziehen. Eine gewonnene Erkenntnis aus vergangenen Testläufen ist u. a. der momentan bundesweit stattfindende Ausbau der Sireneninfrastruktur. 

Weitere Informationen zum bundesweiten Warntag und zum Thema Warnung der Bevölkerung sind unter den folgenden Internetadressen erhältlich: www.bundesweiter-warntag.de, www.warnung-der-bevoelkerung.de und www.bbk.bund.de

 

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Experics Digital im Nord Neun: Willkommen in Lingen

 

Lingen. Die Wirtschaftsförderung Lingen begrüßt einen weiteren innovativen Mieter im Nord Neun: die Agentur experics digital. Vor Ort arbeiten drei Teammitglieder, während insgesamt zehn Beschäftigte des Unternehmens deutschlandweit überwiegend im Homeoffice tätig sind.

Gegründet wurde die Agentur vor drei Jahren in Osnabrück. Im Herbst 2024 zog Gründer Michael Möller mit seinem Unternehmen nach Lingen und steuert die Agentur nun aus dem modernen Unternehmenskomplex.

„Wir freuen uns, mit experics digital ein junges, wachstumsstarkes Unternehmen hier in Lingen willkommen zu heißen, das digitale Sichtbarkeit auf höchstem Niveau bietet und bereits mit einem bedeutenden Branchenpreis ausgezeichnet wurde“, betont Sarah Koopmann von der Wirtschaftsförderung Lingen.

experics digital ist spezialisiert auf Revenue-Driven SEO – also Suchmaschinenoptimierung, die messbar Umsatz steigert – sowie auf die Optimierung für KI-gestützte Suchsysteme wie ChatGPT, Perplexity & Co. Ziel ist es, Websites so zu gestalten, dass sie bei Google und anderen Suchsystemen bestmöglich gefunden werden – und das ohne bezahlte Werbeanzeigen, sondern durch nachhaltiges organisches Wachstum.

Die Kunden stammen überwiegend aus dem Bereich E-Commerce. Für sie entwickelt das Team maßgeschneiderte Inhalte und technische Lösungen, die Online-Präsenz und Umsatz steigern.

Erst kürzlich konnte experics digital einen großen Erfolg feiern: Bei den renommierten European Search Awards gewann die Agentur in der KategorieContent Marketing. Nun folgt bereits die nächste Anerkennung: experics digital ist für die Global Search Awards in gleich drei Kategorien nominiert, unter anderem als Best Global Start-Up Agency. Die Preisverleihung findet im Oktober in Dublin statt.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Neuer Fanclub sorgt für Stimmung beim 1:1 gegen Lüneburg

 

Spelle – Der SC Spelle-Venhaus trennte sich am Samstag vor 446 Zuschauern im Getränke Hoffmann Stadion 1:1 vom Lüneburger SK Hansa. Der Aufsteiger bleibt damit im vierten Spiel in Folge ungeschlagen, während Spelle weiter auf den ersten Heimsieg wartet.

Für gute Stimmung sorgte erstmals der neue Fanclub, der die Mannschaft besonders in der Schlussphase antrieb. Nach der Lüneburger Führung durch Malte Möller (52.) traf Tom Winnemöller nach einem Elfmeter-Abpraller zum Ausgleich (64.). Chancen auf den Sieg gab es noch, doch es blieb beim 1:1.

Nächstes Spiel: Sonntag, 14. September, 15 Uhr bei Atlas Delmenhorst.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

 

Viele Fragen zur Reaktivierung der Bahnstrecke Spelle–Rheine Video

 

Spelle- Zu unserem kürzlich veröffentlichten Artikel über die geplante Reaktivierung der Bahnstrecke Spelle–Rheine haben uns einige  Fragen erreicht. Um diese zu beantworten, haben wir mit Dem Bürgermeister von Spelle Stefan Heeke und Spelles Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils gesprochen.

Im Video erklären sie , welche Hürden noch zu bewältigen sind, welche Vorteile die Bahnverbindung für die Bürgerinnen und Bürger mit sich bringt und wie der aktuelle Stand der Planungen aussieht.

Das komplette Gespräch findet ihr im Video.⬇️

Zeugen nach Unfallflucht in Spelle gesucht

Spelle – Am Mittwochmorgen kam es gegen 7:30 Uhr auf der Nordumgehung in Spelle zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 18-jähriger Rollerfahrer leicht verletzt wurde. Der Betroffene, der mit dem Kleinkraftrad unterwegs war, befand sich in Fahrtrichtung B 70. In einer dortigen Kurve setzte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit einem schwarzen VW zum Überholen an. Aufgrund von entgegenkommendem Verkehr musste der Überholende nach rechts ausweichen, was dazu führte, dass der Motorradfahrer ebenfalls nach rechts ausweichen musste. In der Folge geriet er ins Rutschen und stürzte.

Der unbekannte Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den verletzten Motorradfahrer zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Salzbergen unter der Rufnummer 05976/948550 zu melden.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Vom Schottergarten zur grünen Oase – weiterer Vortrag im Wöhlehof

 

Spelle – Bereits im Juli hatte die Samtgemeinde Spelle alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung mit Dörte von Bargen, Gärtnerin im Garten- und Landschaftsbau, eingeladen. Am Dienstag, 09. September 2025, um 18:30 Uhr findet ein weiterer Vortrag im Wöhlehof in Spelle statt. Der Eintritt ist frei.

Ob naturnaher Rückzugsort, pflegeleichter Wohlfühlgarten oder blühendes Paradies: Der (Vor-)Garten birgt ein großes Potential. Insbesondere die Vorgartengestaltung mit Schotter, Kies & Co. hat in Spelle für viel Aufsehen gesorgt. Dörte von Bargen gibt professionelle Tipps, wie der Garten als grüne Oase gewinnbringend für Mensch und Umwelt gestaltet werden kann. Mit einem praxisnahen Vortrag informiert die Expertin über die richtige Bodenvorbereitung und -optimierung, stellt grundsätzliche Gestaltungsvarianten vor und geht dabei auch auf schwierige Bodenverhältnisse, sonnige und schattige Standorte ein. Ebenso gibt es auf die aktuelle Jahreszeit abgestimmte Gartentipps, die in den kommenden Wochen anstehen.

„Die Vortragsreihe ist Bestandteil eines vielseitigen Maßnahmenbündels der Samtgemeinde Spelle, um eine attraktive Gartengestaltung zu fördern“, erklärt Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils und lädt herzlich ein, sich kostenlos zum Thema Gartengestaltung zu informieren.

Dörte von Bargen, Gärtnerin im Garten- und Landschaftsbau, informiert im Wöhlehof über die natürliche Gestaltung von Gärten und Vorgärten.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

20. Ausbildungsplatzbörse in der Samtgemeinde Spelle – Jugendliche entdecken ihre Zukunft

 

Spelle. Am Mittwoch, den 10. September 2025, öffnet die Oberschule Spelle erneut ihre Türen zur Ausbildungsplatzbörse. Zwischen 16:00 und 18:30 Uhr haben Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, direkt mit rund 90 regionalen Unternehmen ins Gespräch zu kommen und vielfältige Ausbildungsberufe kennenzulernen. Der Eintritt ist wie gewohnt kostenfrei.

Bereits zum 20. Mal verwandeln sich die Flure und der Außenbereich der Schule in eine zentrale Plattform für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger. Die Ausbildungsplatzbörse hat sich zu einem festen Termin für Jugendliche etabliert, die ihre berufliche Zukunft planen möchten.

Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils betont die Bedeutung der Veranstaltung: „Ein besonderer Dank gilt den Firmen, die seit vielen Jahren dabei sind und ihre attraktiven Ausbildungsmöglichkeiten vorstellen. Sie eröffnen unseren Jugendlichen wertvolle Zukunftsperspektiven direkt vor Ort.“

Die Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8. Organisiert wird sie von Jugendpfleger Murad Al Ismail und Schulsozialarbeiter Marco Bradler. Auch die Eltern sind ausdrücklich eingeladen, wie Oberschuldirektor Karsten Bittigau unterstreicht: „Eltern spielen bei der Berufswahl eine entscheidende Rolle. Umso wichtiger ist es, dass sie ihre Kinder unterstützen und begleiten.“

Für das leibliche Wohl sorgt die Schülerfirma „Catering & more“, die kleine Snacks und Getränke anbietet.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Autofahrer überschlägt sich nach Alkoholfahrt

 

Lingen – Am Montag gegen 13.50 Uhr kam es auf der Bramharstraße in Lingen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 38-jähriger Fahrer eines Honda Jazz war in Richtung B213 unterwegs, als er in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn abkam. Das Fahrzeug prallte gegen mehrere Bäume und überschlug sich.


Der Fahrer wurde dabei schwer verletzt und musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,59 Promille. Den Mann erwartet nun ein Strafverfahren.

Im Rahmen der Unfallaufnahme musste die Fahrbahn teilweise gesperrt werden.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Spatenstich für Neubau von Portheine in Brögbern Lingener Unternehmen verlagert Unternehmensstandort – Investition von 2,8 Millionen Euro

 

Lingen. Mit einem Spatenstich haben in der letzten Woche Dennis Gösling und Hermann Portheine zusammen mit Oberbürgermeister Dieter Krone und Vertretern aus Politik, Verwaltung und der beteiligten Unternehmen die Bauarbeiten für den Neubau der Portheine electronic KG eingeleitet. Das Lingener Unternehmen baut in dem Gewerbegebiet an der B 213 auf rund 1.000 Quadratmetern ein dreigeschossiges Dienstleistungsgebäude und verlagert damit seinen Standort von der Georgstraße nach Brögbern. Insgesamt investiert das Unternehmen 2,8 Millionen Euro. Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2026 geplant. „Der Schwerpunkt unseres Unternehmens hat sich zunehmend Richtung Service und Installation im Bereich Telekommunikation, Glasfaserausbau und Netzwerktechnik verlagert“, erklärt Geschäftsführer Dennis Gösling, der das Unternehmen zusammen mit Hermann Portheine führt und zukünftig übernehmen wird. „Von den 19 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist ein großer Teil beständig zwischen Nordsee und Ruhrgebiet im Einsatz. Da braucht es mehr Werkstatt-, Lager- und Bürokapazitäten sowie mehr Einstellplätze für den Fuhrpark“, ergänzt Hermann Portheine. In dem neuen Gebäude werde es neben einer kleineren Verkaufsfläche auch eine Werkstatt geben, um defekte Geräte reparieren zu können, so die Geschäftsführer.
Insgesamt sollen in dem dreigeschossigen Gebäude sechs Gewerbeeinheiten entstehen, von denen Dennis Gösling und Hermann Portheine einen Teil vermieten oder auch verkaufen möchten. Zudem werde es eine Packstation von GLS geben. „Der Neubau stellt eine absolute Bereicherung für das Gewerbegebiet und Brögbern dar“, erklärte Oberbürgermeister Dieter Krone. „Ich gratuliere zu diesem weitreichenden Schritt.“ Auch Ortsbürgermeister Michael Teschke freut sich, dass Portheine zukünftig in Brögbern zuhause sein wird. „Wir wollen weiterwachsen“, so die beiden Geschäftsführer abschließend. „Das ist nun bald hier möglich.“ 

Setzen den ersten Spatenstich für den Neubau von Portheine: (v.i.) Rouven Gravelmann (Bauleitung Hochbau des Bauunternehmens Krämer), Christian Keller (Geschäftsführer von Rücken & Partner Ingenieurgesellschaften), Dietmar Lager (Wirtschaftsförderung der Stadt Lingen), Ortsbürgermeister Michael Teschke, Oberbürgermeister Dieter Krone, Geschäftsführer Hermann Portheine, Geschäftsführer Dennis Gösling, die Architektinnen Verena Lübken und Christiane Berning (beide Rücken & Partner Ingenieurgesellschaften), Stefan Wittler und Martin Koopmann (Wirtschafts- und Grundstücksausschuss der Stadt Lingen (Ems)).

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Unternehmensfrühstück in der Samtgemeinde Spelle

 

Spelle – Die neuesten Entwicklungen aus der Samtgemeinde aus erster Hand erfahren und sich bei einem gemeinsamen Frühstück mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmern austauschen?

Genau das bietet das dritte Unternehmensfrühstück in der Samtgemeinde Spelle. Hierzu lädt die Samtgemeindeverwaltung alle interessierten Unternehmerinnen und Unternehmer aus Spelle, Schapen und Lünne am Freitag, 12. September um 8:30 Uhr ein. Gastgebendes Unternehmen ist die Fa. R & P Lünner Fensterbau GmbH, Gewerbegebiet 5, Lünne.

Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils wird über aktuelle Entwicklungen in der Samtgemeinde Spelle berichten. Darüber hinaus stellt sich der Wirtschaftsverband Emsland mit seinen Services für Unternehmen vor.

Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Samtgemeinde Spelle können sich bis zum 5. September online unter www.spelle.de/uf oder bei Wirtschaftsförderer Dr. Jens Konermann per E-Mail: jens.konermann@spelle.de anmelden.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

„Unser Dorf hat Zukunft“ – Clusorth-Bramhar überzeugte mit großem Engagement

 

Lingen. Auch wenn es am Ende nicht für eine Nominierung zum Bundeswettbewerb gereicht hat, hat Clusorth-Bramhar beim Landesentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ eindrucksvoll gezeigt, was den Ortsteil auszeichnet: viel Natur, eine lebendige Gemeinschaft und ein großes ehrenamtliches Engagement.

Bei einer Führung durch den Ortsteil und einer anschließenden Präsentation stellten sich Ortsbürgermeister Dieter Krieger und sein Team den Kriterien des Wettbewerbes. „Wir sind nicht nur Apfeldorf, sondern können noch viel mehr“, betonte Krieger vor der Jury. Oberbürgermeister Dieter Krone zeigte sich trotz des Ergebnisses stolz: „Clusorth-Bramhar hat die Chance genutzt, sich auf Landesebene zu präsentieren und zu zeigen, was diesen Ortsteil besonders macht.“

Beginnend mit einem Schauspiel vor der Marienkapelle erhielt die Jury Einblicke in das Ortsleben – vom Muntermachermachergarten über das aktive Vereinsleben bis hin zu einer musikalischen Einlage des Kindergartens „Lütke Lüe“. Mit Humor und viel Herzblut, teils auch auf Plattdeutsch, machten die Bewohnerinnen und Bewohner deutlich, warum Clusorth-Bramhar „Zukunft“ hat.

Im Anschluss stellte Ortsbürgermeister Krieger bei einer 90-minütigen Präsentation die vielfältigen Projekte und Arbeitsgruppen vor, die das Dorfleben prägen: von der Dorf-App über Klima- und Naturschutzmaßnahmen bis hin zu den zertifizierten Streuobstwiesen des NABU und der Auszeichnung als Bienendorf. Als jährliches Highlight lockt zudem das Apfelfest mit bis zu 20.000 Besucherinnen und Besuchern Gäste aus nah und fern.

Insgesamt 18 Dörfer aus ganz Niedersachsen hatten sich im Landesentscheid präsentiert – ausgewählt aus ursprünglich 172 Bewerbungen. Am Ende nominierte die Jury die Orte Backemoor (Landkreis Leer), Heckenbeck (Landkreis Northeim) und Meyenburg (Landkreis Osterholz) für den Bundeswettbewerb 2026.

Die Abschlussveranstaltung des niedersächsischen Wettbewerbs findet am 22. September in Kirchboitzen (Walsrode) statt. Dort werden alle teilnehmenden Orte für ihren Einsatz feierlich geehrt.

Oberbürgermeister Krone betont: „Allein die Teilnahme am Landesentscheid ist eine Auszeichnung. Clusorth-Bramhar hat gezeigt, dass es eine starke Gemeinschaft gibt, die mit Ideen, Zusammenhalt und Leidenschaft die Zukunft ihres Ortsteils gestaltet.“

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

 

Poetry Slam-Premiere in Spelle begeistert Publikum

 

Spelle- Die Samtgemeinde Spelle feierte am Samstagabend eine gelungene Premiere: Zum ersten Mal fand auf dem Wöhlehof ein Poetry Slam statt.

Im Rahmen des STADTRADELN 2025 wurde außerdem das neue Radweg- und Verkehrskonzept für alle Mitgliedsgemeinden vorgestellt. Das Planungsbüro IRS aus Varel, vertreten durch Herrn Schütter und Frau Zunker, präsentierte Pläne, stand für Gespräche zur Verfügung und sammelte Anregungen der Bürgerinnen und Bürger. Ein besonderer Höhepunkt: Herr Schütter verfasste eigens einen eigenen Slam-Text und trug ihn persönlich vor – ein origineller Start in den Abend.

Im Anschluss erlebten die Zuschauerinnen und Zuschauer vier hochklassige Slammer, die jeweils zwei Texte präsentierten. Das Publikum vergab die Wertungen, sodass es bis zuletzt spannend blieb. Am Ende setzte sich knapp Florian Wintels aus Bad Bentheim durch und gewann den Wettbewerb.

Für beste Stimmung sorgte Moderator Jens Kotalla, der den Abend humorvoll leitete. Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils bedankte sich bei allen Beteiligten und versprach in seinem Schlusswort: „Wir sehen uns im nächsten Jahr wieder!“

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Im Flutlichtduell am Freitagabend lieferten sich der SC Spelle-Venhaus und der BSV Rehden ein hart umkämpftes Spiel.

 


Fußball-Oberligist SC Spelle-Venhaus und BSV Rehden trennten sich  am Freitagabend nach einer intensiven und aufregenden Partie vor 446 Zuschauern im Getränke Hoffmann Stadion 2:2 (1:1). Beide Teams beendeten die Begegnung mit zehn Spielern.

Der SCSV erwischte einen Traum-Start. Nach nicht einmal 100 Sekunden führten die Emsländer. Nach einem Pass in den Strafraum behauptete sich Elias Strotmann und schob das Leder vorbei an Torwart Daniel Banfalvi ins Netz. Um den Schützen, der seinen ersten Saisontreffer erzielte, bildete sich eine Jubeltraube.

In den vorherigen drei Punktspielen war Strotmann nur zu Kurzeinsätzen gekommen. Am Flutlicht-Freitag stand er erstmals in der Start-Elf für Tom Winnemöller, der schon drei Punktspieltore verbucht hat. Der 23-Jährige, der leicht angeschlagen war, konnte aus beruflichen Gründen nicht pünktlich zum Spiel kommen, und musste auf der Bank Platz nehmen. Jan Popov kehrte nach dem Ablauf seiner Gelbrot-Sperre wieder ins Team zurück. Er übernahm den Part von Jan-Hubert Elpermann, der beim 2:0 bei Lupo Martini Wolfsburg die Rote Karte gesehen hatte.

Die Rehdener, die erst eins ihrer vier bisherigen Pflichtspiele gewonnen hatten, zeigten sich nach dem Rückstand nicht geschockt. Die Mannschaft von Kristian Arambasic attackierte wütend. Sie wollte Wiedergutmachung für den mäßigen Start.

Spelle geriet unter Druck. Der Gastgeber brauchte einige Zeit, bis er sich wieder Entlastung verschaffte. Einige Male fehlten im Mittelfeld die Anspielstationen. Doch Mitte der ersten Halbzeit war er wieder besser im Spiel. Und hatte nach einer halben Stunde zwei gute Möglichkeiten. Rehden klärte beim ersten SCSV-Schuss, beim zweiten „Hammer“ von Felix Golkowski war eine Glanztat von Banfalvi nötig, um das 0:2 zu verhindern.

Der SCSV stemmte sich mit einer starken kämpferischen Leistung in einer von beiden Seiten sehr intensiv geführten Partie gegen die Rehdener Wucht. Beispielhaft war die Rettungs-Grätsche von Golkowski, der am eigenen Strafraum mit langem Anlauf und vollem Risiko klärte.

Nach einem Handspiel von Golkowski im Speller Strafraum kam Rehden noch vor der Pause zum Ausgleich. Noah Wallenßus nutzte den Elfmeter zum fünften Saisontreffer. SCSV-Keeper Mattis Niemann war links unten fast noch am Ball. Danach drängte der Gast aus dem Landkreis Diepholz weiter, hatte Möglichkeiten, aber es blieb beim 1:1 zur Pause. Vor dem Pfiff mussten Jan Popov und Oleksii Mazur nach einem Zusammenprall minutenlang behandelt werden. Popov blieb im zweiten Durchgang draußen, genau wie Marvin Kehl, der einiges einstecken musste.

Die ersten Chancen der zweiten Halbzeit hatte wieder Spelle, wieder durch Golkowski. Seine wuchtigen Schüsse konnte Banfalvi, der beste Rehdener, gerade noch abwehren. Mit einer Glanzparade verhinderte wenige Minuten später erneut den Rückstand. Er parierte den Strafstoß von Strotmann. Das hätte das 2:1 für Spelle sein müssen. Der Gastgeber hatte leichtes Oberwasser.

Stattdessen ging Rehden in Führung. Wallenßus erzielte seinen zweiten Treffer (72.). Aber Spelle steckte nicht auf. Luca Tersteeg nutzte die zweite SCSV-Strafstoßchance. Er ließ sich von einer Unterbrechung nicht nervös machen, hämmerte den Ball links oben in den Giebel. Uzoma Eke sah vor dem Elfer Gelbrot. Das 2:2 hatte auch nach der Gelbroten Karte gegen Jost Krone Bestand. Über die besseren Möglichkeiten verfügte in der Schlussphase der Gastgeber.

Am Samstag (6.9.) bestreitet der SC Spelle-Venhaus bereits das nächste Heimspiel. Um 18 Uhr gibt Aufsteiger Lüneburger SK Hansa seine Visitenkarte ab.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Drei Verletzte bei Unfall in Lingen-Darme Autos kollidieren beim Überholvorgang

 

Im Lingener Ortsteil Darme sind am Freitagmittag bei einem Verkehrsunfall auf der Schüttorfer Straße (L40) drei Personen verletzt worden, eine davon schwer.

Wie die Polizei mitteilt, fuhren gegen 12.15 Uhrdrei Fahrzeuge hintereinander auf der L40 in Richtung Lingen. Als ein 43-jähriger Fahrer eines VOLVO aus Lingen zum Überholen ausscherte, kam es zur seitlichen Berührung mit einem Mercedes Vito, den ein 23-Jähriger aus Lingen lenkte. Der VOLVO kam nach links von der Fahrbahn ab, prallte frontal gegen einen Baum und wurde in den rechten Seitenraum geschleudert. Dessen Fahrer konnte sich nicht selbst aus dem Wagen befreien und wurde von den 26 Einsatzkräften der Feuerwehren aus Lingen und Bramsche, die mit sechs Fahrzeugen angerückt waren, gerettet. Der Vito-Fahrer touchierte den vorausfahrenden Opel Corsa eines 73-Jährigen aus Lingen-Bramsche. Beide Fahrer wurden leicht verletzt und vom Rettungsdienst vor Ort behandelt. Der Schwerverletzte kam notärztlich versorgt im Rettungswagen in das Lingener Krankenhaus. An dem VOLVO war Totalschaden entstanden, die beiden anderen Fahrzeuge wurde beschädigt. Die L40 war für mehr als zwei Stunden gesperrt.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Altmetalle & Elektroschrott Aktion der KLJB Spelle

 

Spelle- Am Samstag, den 06. September 2025, startet ab 09:00 Uhr wieder die große Schrottaktion der KLJB Spelle. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, ihre Altmetalle und Elektroschrott aller Art an die Straße zu stellen.

Wichtige Hinweise:

• Bitte stellen Sie den Schrott am Samstagmorgen gut sichtbar an die Straße.

Nur Mitglieder der KLJB Spelle sind zur Sammlung berechtigt.

Elektroschrott wird gerne entgegengenommen – hier bitten wir um eine kleine Spende zur Unterstützung unserer Jugendarbeit

• Sollten sperrige Geräte vorliegen oder Fragen auftreten, wenden Sie sich bitte unter 0178 730 4475 telefonisch oder per WhatsApp an die KLJB Spelle

• Falls Ihr Schrott bis 13:00 Uhr nicht abgeholt wurde, kontaktieren Sie uns ebenfalls unter dieser Nummer.

Die Hälfte des Erlöses wird an Pater Kulüke gespendet, um seine wichtige Arbeit zu unterstützen.

Die KLJB Spelle freut sich auf zahlreiche Unterstützerinnen und Unterstützer und bedankt sich schon jetzt herzlich für alle Beiträge!

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Kartoffelclub Linda spendet Kartoffeln an die Tafel Spelle – Tradition trifft Gemeinschaft

 

Spelle- Der Kartoffelclub Linda aus Spelle hat auch in diesem Jahr wieder eine besondere Aktion organisiert: Mit Hilfe historischer Landmaschinen wurden frisch geerntete Kartoffeln gesammelt und an die Tafel Spelle gespendet.

Besonderen Einsatz zeigten zahlreiche Kinder, die mit Begeisterung beim Aufsammeln der Kartoffeln mithalfen. Für viele war es eine spannende Erfahrung, die alten Maschinen in Aktion zu sehen und gleichzeitig tatkräftig zu unterstützen. So verband sich die Ernte mit einem lehrreichen Gemeinschaftserlebnis, das Tradition und Geschichte lebendig machte.

Die Tafel Spelle freut sich über die großzügige Spende, die einen wichtigen Beitrag zur Versorgung bedürftiger Menschen in der Region leistet. Gleichzeitig wurde mit der Aktion gezeigt, wie stark Engagement und Zusammenhalt vor Ort sind.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Spelle: Wer ersetzt Elpermann Freitag im Flutlichtspiel gegen Rehden?

 

Flutlichtabend im Getränke Hoffmann Stadion. Fußball-Oberligist SC Spelle-Venhaus erwartet Freitag um 20 Uhr den BSV Rehden. „Das Spiel wird uns alles abverlangen. Der Gast ist sehr, sehr stark und verfügt über viel Qualität“, erklärt SCSV-Trainer Henry Hupe.

Der 27-Jährige muss sich zuerst mit einer Baustelle im eigenen Kader beschäftigen. Denn Jan-Hubert Elpermann fehlt nach der Roten Karte im Spiel bei Lupo Martini Wolfsburg, das die Emsländer trotz rund 70-minütiger Unterzahl 2:0 gewonnen haben. „Er ist ein wichtiger Spieler für uns“, sagt der Trainer. Der Abwehrrecke bringt viel Erfahrung und Zweikampfstärke mit. Hupe hat Optionen im Kopf, was er verändern könnte. „Es steht noch nicht endgültig fest“, will er nichts verraten.

Sicher werden die Langzeitverletzten Steffen Schepers und Max Meier nicht zur Verfügung stehen. Artem Popov könnte wieder Thema für den Kader sein. Allerdings musste er vergangene Woche wegen einer Erkrankung passen. Jan Popov kehrt nach seiner Sperre wieder in den Kader zurück.

In Wolfsburg feierten Nils Bußmann und Abdullah Arfeen ihr Oberliga-Debüt beim SCSV. Leon Gensicke musste sich noch gedulden. Dabei war der 28-jährige Offensivspieler, der zuletzt für SG Bockum-Hövel in der Westfalenliga auflief, auch bei Lupo Martini schon ein Kandidat. „Er trainiert sehr gut. Er hätte es verdient gehabt“, stellt Hupe fest. Doch Gensicke sah in der ersten Halbzeit auf der Bank eine Gelbe Karte. Das Risiko eines Einsatzes war zu groß.

Die Gastgeber wollen alles daransetzen, damit im zweiten Anlauf der erste Heimsieg gelingt. „Wir werden alles rausfeuern“, kündigt Hupe an. „Wir müssen wir uns nicht kleiner machen, als wir sind. Wir haben auch enorm viel Qualität. Wenn wir die auf den Platz bringen, können wir einen Gegner mit so einer hohen individuellen Qualität schlagen.“ Auf der einen Seite müsse der SCSV wieder sehr gut und aggressiv verteidigen, er brauche andererseits aber auch gute Ballbesitzphasen.

Der BSV Rehden, der von 2012 bis 2023 in der Regionalliga spielte, gilt als einer der Kandidaten für den Aufstieg. Das ambitionierte Team von Trainer Kristian Arambasic hat sich nicht unerheblich verändert. Mehr als ein Dutzend Spieler wurde im Sommer geholt. Wenn man sieht, woher die kommen“, zeigt Spelles Sportlicher Leiter einen deutlichen Unterschied zum Speller Kader auf, zu dem nur Spieler aus einem Umkreis von rund 50 Kilometern zählen.

Rehden holte erst vor vier Wochen André Nicolas Ndiay, der mit Kickers Emden in die Regionalligs aufgestiege ist und für die Ostfriesen 49 Partien in der vierten Liga absolviert hat. Der 36-jährige Eke Uzoma (Berlin Hilalspor) kickte für den SC Freiburg viermal in der Bundesliga, 69-mal in der 2. Bundesliga (Freiburg, 1860 München, Arminia Bielefeld, SV Sandhausen) und für Honved Budapest neunmal in der  Europa-League-Qualifikation. Niclas Bär hat für Drochtersen/Assel, Eimsbüttel und Altona 66 Regionalliga-Partien bestritten. Zudem kamen auch Dominik Klann, Sandy Röhrbein (beide Türkspor Dortmund), Julian Wolff (SV Rödinghausen), Beytullah Özer (SV Wilhelmshaven), Henri Malik Euwi (KFC Uerdingen),  Serkan Temin (SV Lippstadt), Luis-Felipe Monteiro (RW Ahlen),  Pascal Wiewrodt (Bremer SV) und Takang Anubodem (VfL Bochum, Jugend).  Dennoch hat Rehden in vier Pflichtspielen inklusive NFV-Pokal drei Niederlagen kassiert.

In der vergangenen Saison sahen die Zuschauer in Spelle eine vor allem in der letzten halben Stunde packende Partie gegen Rehden. Elias Strotmann und Tjark Höpfner brachten den SCSV in Führung, Bocar Djumo glich jeweils aus. In der Nachspielzeit gelang Tom Winnemöller der 3:2-Siegtreffer.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

After-Work-Party auf dem Markelo-Platz in Spelle

 

Spelle. Zum entspannten Ausklang des Arbeitstages lädt die Samtgemeinde Spelle am Donnerstag, 4. September 2025, ab 17:00 Uhr zur After-Work-Party auf dem Markelo-Platz ein.

Den Auftakt macht um 17:00 Uhr eine Kindertanzgruppe des Sportvereins Schwarz-Weiß Varenrode, die für gute Stimmung sorgt und die Besucherinnen und Besucher auf den Abend einstimmt. Währenddessen läuft noch der Wochenmarkt, sodass sich Marktbesuch und Party gut verbinden lassen. Für beste musikalische Unterhaltung sorgt außerdem die Partyband Your Music mit abwechslungsreicher Live-Musik. Ab 18:00 Uhr startet ein spannendes Firmen-Bingo. Örtliche Firmen können sich über www.spelle.de<http://www.spelle.de> anmelden. Um 20:00 Uhr folgt ein öffentliches Bingo. Beide Durchläufe werden in Kooperation mit dem Irish Pub durchgeführt und es warten attraktive Gewinne. Unter freiem Himmel bietet der Markelo-Platz die passende Atmosphäre, um gemeinsam ins Gespräch zu kommen, alte Bekannte zu treffen oder neue Kontakte zu knüpfen. „Die After-Work-Party soll Gelegenheit für Begegnungen schaffen – ungezwungen, mitten in Spelle und für alle offen“, betonen Bürgermeister Stefan Heeke und Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils. Für ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot ist gesorgt. Die Veranstaltung wurde in Kooperation zwischen der Gemeinde Spelle und dem Irish Pub Bei Kenar sowie der Pizzeria by Ali initiiert. Der Eintritt ist frei. Der Speller Wochenmarkt findet jeden Donnerstag von 15:00 bis 19:00 Uhr auf dem Markelo-Platz statt.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Reaktivierung der Bahnstrecke Rheine – Spelle schafft nächsten Schritt.

 

 

Die Reaktivierung der Bahnstrecke Rheine – Spelle für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) ist einen wichtigen Schritt weiter. So gehört die Verbindung zwischen dem südlichen Emsland und dem Münsterland zu den sechs Projekten in Niedersachsen, die in die nächste Stufe der Reaktivierungsplanung aufgenommen wurden.

Damit bestehen sehr konkrete Perspektiven, die Strecke künftig wieder für den Personenverkehr zu nutzen und die Region besser an das überregionale Schienennetz anzubinden. Ziel ist es, die Investitionsförderung nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) des Bundes sicherzustellen.

Christian Fühner, Landtagsabgeordneter aus Lingen, betont die Bedeutung der Entscheidung:

„Die Aufnahme der Strecke Rheine – Spelle in die engere Auswahl ist ein riesiger Gewinn für unsere Region. Wir schaffen damit eine direkte Verbindung ins Münsterland und weiter in Richtung Ruhrgebiet. Das ist nicht nur ein Gewinn für Berufspendlerinnen und -pendler, sondern auch ein starkes Signal für den Klimaschutz, wirtschaftliche Entwicklung und die Attraktivität des ländlichen Raumes. Ich werde mich in Hannover und Berlin weiter mit Nachdruck dafür einsetzen, dass dieses Projekt realisiert werden kann.“

Auch Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils begrüßt die Nachricht ausdrücklich: „Für die Samtgemeinde Spelle ist die mögliche Wiederinbetriebnahme der Bahnstrecke ein wichtiges Projekt. Sie stärkt unsere Wirtschaft, entlastet die Straßen und eröffnet neue Perspektiven für unsere Bürgerinnen und Bürger. Eine funktionierende Schienenanbindung macht uns als Wohn- und Arbeitsstandort noch attraktiver.“

Stefan Sändker, Geschäftsführer der Hafen Spelle-Venhaus GmbH begrüßt den den erreichten Fortschritt und ergänzt, dass „für den Parallelbetrieb von Personen- und Güterverkehr, die vollständige Elektrifizierung ein notwendiger Bestandteil des Projektes für die anliegenden Gewerbegebiete in Rheine und Spelle (ist).“

Die nächsten Schritte bestehen nun darin, in enger Abstimmung zwischen der Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG), den Infrastrukturunternehmen, den Kommunen und dem Land Niedersachsen die konkreten Planungen voranzutreiben.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Dach der alten Gaststätte Büssemaker in Varenrode eingestürzt

 

Spelle- Am heutigen Abend wurde die Feuerwehr Spelle zu einem Einsatz an der alten Gaststätte Büssemaker in Varenrode gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass das Dach des Gebäudes teilweise abgerutscht ist und weitere Einsturzgefahr besteht.

Das betroffene Gelände wurde umgehend mit einem Bauzaun abgesperrt. Das Betreten des Geländes ist strengstens untersagt. Lebensgefahr besteht bei Zuwiderhandlung.

Die Feuerwehr und die zuständigen Behörden bitten die Anwohner und Passanten, den abgesperrten Bereich unbedingt zu meiden.

 

Update: Am Donnerstagnachmittag ist das komplette Dach eingestürzt


Es besteht bei beteten des Geländes Lebensgefahr!

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Jonas Roosmann neuer Vorsitzender – CDU-Fraktion im Gemeinderat Spelle stellt sich neu auf

 

Spelle,  – Bei der jüngsten Sitzung der CDU-Fraktion im Gemeinderat Spelle wurde bekannt gegeben, dass Ludger Kampel zum 1. August 2025 aus seinem Amt als Fraktionsvorsitzender ausscheidet. Kampel, der seit 2011 die Fraktion erfolgreich geführt hat, möchte sich künftig auf seine private und berufliche Zukunft konzentrieren und hat daher beschlossen, bei der Kommunalwahl 2026 nicht erneut für den Gemeinderat zu kandidieren.

Der Nachfolger in der Position des Fraktionsvorsitzenden wird der 34-jährige Kreistagsabgeordnete Jonas Roosmann. Roosmann war in den letzten zehn Jahren stellvertretender Fraktionsvorsitzender und bringt umfangreiche Erfahrung sowie frischen Schwung in die Leitung der CDU-Fraktion.„Bei der derzeitigen Finanzsituation und den anstehenden Aufgaben müssen wir priorisieren und uns fokussieren. Wir können nicht immer nur auf die Einnahmenseite schauen, sondern müssen die Ausgabenseite in den Griff bekommen,“ erklärt Roosmann.  

Ludger Kampel äußerte sich zu seinem Abschied: „Es hat mir immer große Freude bereitet, mich für die Gemeinschaft in Spelle einzusetzen und die Interessen unserer Bürgerinnen und Bürger zu vertreten. Nach über einem Jahrzehnt als Fraktionsvorsitzender möchte ich nun den Weg für eine neue Generation frei machen und die Weichen für die Zukunft stellen.“

Seit seinem Amtsantritt im Jahr 2011 hat Kampel maßgeblich an der positiven Entwicklung der Gemeinde Spelle mitgewirkt und die CDU-Fraktion erfolgreich geführt. Zuvor war erbereits seit 2006 Mitglied des Gemeindesrates und hatte die Aufgabe von Mechthild Nöthe übernommen. Er blickt mit Stolz auf die gemeinsame Arbeit zurück und ist überzeugt, dass Jonas Roosmann die Fraktion in eine erfolgreiche Zukunft führen wird.

„Wir wollen ins Gespräch kommen – mit Vereinen, Verbänden, Privatleuten und Unternehmen – und gemeinsam nach Lösungen suchen. In Spelle ist eine gute Basis vorhanden, die wir nun gemeinsam weiterentwickeln wollen,“ betont Roosmann.  

Der CDU-Ortsverband Spelle und die CDU Gemeindefraktion bedankt sich herzlich bei Ludger Kampel für sein langjähriges Engagement und freut sich auf die Zusammenarbeit mit Jonas Roosmann als neuen Fraktionsvorsitzenden.

 

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal