Emsbürener Musiktage starten am 19. Oktober

 

Emsbüren. Am 19. Oktober 2025 beginnen die 50. Emsbürener Musiktage. Bis zum 9. November wird Emsbüren wieder zum Treffpunkt für Musikbegeisterte und internationale Talente.

Die Emsbürener Musiktage haben sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem kulturellen Aushängeschild entwickelt. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums erwarten die Besucherinnen und Besucher zahlreiche besondere Höhepunkte: DieKunstausstellung präsentiert einen farbenfrohen und vielseitigen Rückblick auf Kunst und Musik, dasGastkonzert mit der renommierten sechsköpfigen A-cappella-Gruppe Sjaella, und das Jubiläumskonzert am Freitagabend im Ratssaal der Gemeinde Emsbüren. Darüber hinaus bereichern viele weitere Veranstaltungen das umfangreiche Programm.

Ein besonderes Zeichen setzt zudem die geplante Skulptur, die der Verein der Freunde und Förderer der Musiktage gemeinsam mit dem Emsbürener Künstler Ansgar Silies errichtet. Ihre Gestaltung greift wesentliche Elemente der Musiktage auf: Noten als zentrales Symbol, die halbrunde Form als Anklang an die Sitzordnung eines Orchesters sowie die Linienführung der nahegelegenen Straßenkreuzung. Zugleich markiert sie den Eingang zur Hanwische Straße und zur Liudger-Realschule, dem traditionellen Veranstaltungsort der Musiktage.

Ein zentraler Bestandteil bleiben die Meisterkurse, die erneut internationale Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus aller Welt nach Emsbüren führen. Damit unterstreichen die Musiktage ihre besondere Rolle als Plattform für musikalischen Austausch und die Förderung junger Talente. 

Zum Jubiläum wurde auch die Internetseite der Emsbürener Musiktageneugestaltet. Dort finden sich neben allen aktuellen Informationen erstmals auch eine umfassende Chronik der vergangenen 50 Jahre.

Die Musiktage finden vom 19. Oktober bis 9. November 2025 statt. Tickets sind bequem online erhältlich. (www.ticket-emsbueren.de)

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, das Jubiläum mitzufeiern und die besondere Atmosphäre der Emsbürener Musiktage zu erleben.

Mehr unter www.emsbuerener-musiktage.de

v.l.: Bürgermeister Markus Silies, Dr. Anke Rolfes-Bußmann, 2. Vorsitzende der Freunde und Förderer der Musiktage; Jule Wilmes, Gemeinde Emsbüren; Johanna Sievering, 1. Vorsitzende der Freunde und Förderer der Musiktage; Ansgar Silies, Kulturkreis Emsbüren; Martin Nieswandt, Leiter der Musikschule des Emslandes,

 

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Auto gerät während der Fahr in Brand – Fahrer bleibt unverletzt

 

Im Emsbürener Ortsteil Mehringen ist am späten Freitagnachmittag auf dem Napoleondamm ein Auto während der Fahr in Brand geraten. Dessen 47-jähriger Fahrer aus Emsbüren konnte den Mercedes noch rechtzeitig in eine Nebenstraße lenken, bevor der Wagen in Flammen stand. Die Polizei vermutet, dass das Feuer durch einen technischen Defekt im Motorraum entstanden sei. Die Feuerwehr aus Emsbüren war mit vier Fahrzeugen und 24 Einsatzkräften angerückt und konnte den Brand löschen. An den Auto war Totalschaden entstanden.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Sportlerehrung der Gemeinde Emsbüren

 

Emsbüren- Am 2. September 2025 fand im Atrium der Liudger-Realschule die traditionelle Sportlerehrung der Gemeinde Emsbüren statt.

Insgesamt wurden 266 engagierte Sportlerinnen und Sportler sowie ihre ehrenamtlichen Trainerinnen und Trainer für ihre herausragenden Leistungen im Jahr 2025 geehrt.  

Sie erzielten in den Sportarten Rettungsschwimmen, Schwimmen, Reiten, Volleyball und Fußball Meistertitel auf Kreis-, Bezirks-, Landes- oder Bundesebene. Besonders die Vielfalt unterstreicht das sportliche Engagement in der Gemeinde Emsbüren.

Bürgermeister Markus Silies und einige Mitglieder des Gemeinderates führten die zu Ehrenden durch das Programm. Nacheinander wurden die Einzelsportlerinnen und -sportler oder Mannschaften auf die Bühne gebeten. Als Anerkennung erhielten sie jeweils eine Medaille und einen HHG-Gutschein.

Ein besonderer Dank ging an die Trainer- und Betreuer/innen und an die zahlreichen ehrenamtlichen Engagierten, die hinter dem Erfolg stehen. Ohne deren Engagement wäre eine so große Vielfalt und Aktivität an Sportmöglichkeiten nicht machbar. 

Ein Highlight des Abends war der Besuch des erfolgreichen Reiters Maurice Tebbel. In einem kurzen Interview mit Bürgermeister Markus Silies sprach er unter anderem über einen seiner größten Erfolge, die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Tokio. Zudem berichtete er kurz über die gerade neu entstehende Reitanlage Tebbel. Wie Maurice erwähnte, soll die moderne und größere Anlage künftig optimale Trainingsbedingungen für Pferd und Reiter bieten.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Erinnerung an die Zeit der Hermann-Gmeiner-Schule

 

Emsbüren- Gemeinsam mit Herrn Martin Gerenkamp, dem ersten Kreisrat des Landkreises Emsland, wurde auf Initiative von Herrn Franz Gellrich in einer würdevollen Feierstunde an die ehemalige Hermann-Gmeiner-Schule (Förderschule) erinnert.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Enthüllung einer Gedenktafel, die an die über 50-jährige Geschichte der Schule erinnert. Die Hermann-Gmeiner-Schule wurde von 1970 bis 2021 in der Gemeinde Emsbüren geführt. Träger der Schule war der Landkreis Emsland. Die Schule befand sich in dem Schulgebäude, in dem sich jetzt noch weiter die Joseph-Tiesmeyer-Schule befindet.

Im Jahr 1974 wurde vom Landkreis Emsland ein Gebäude allein für die Förderschule errichtet. Aufgrund rückläufiger Schülerzahlen in der Förderschule und der steigenden Schülerzahlen in der Grundschule Emsbüren, zog im Jahr 1995 die Joseph-Tiesmeyer-Schule mit in das Gebäude ein. Ab diesem Zeitpunkt waren zwei Schulformen unter einem Dach untergebracht. 

Der jetzige Schulleiter der Joseph-Tiesmeyer-Schule Andreas Lüken begrüßte alle Gäste herzlich. Der erste Kreisrat Herr Martin Gerenkamp erinnerte in seinen Worten an die Entwicklung der Förderschule und dankte allen, die das Schulleben an der Hermann-Gmeiner-Schule begleitet haben. Ein großes Dankeschön richtete er vor allem an die ehemaligen Schulleiter Franz Gellrich, Hubert Stührenberg, Ursula Hertrampf-Müller und Jan Riestenpatt. Auch Bürgermeister Markus Silies betonte die große Bedeutung der Förderschule für die Gemeinde Emsbüren.

Franz Gellrich informierte dabei noch einmal über die Namensgebung der Schule. 1990 wurde diese nach Hermann Gmeiner, dem Gründer der SOS-Kinderdörfer, benannt. Er engagierte sich für benachteiligte Kinder und war des Öfteren auch in Emsbüren zu Besuch. Der Name stehe sinnbildlich für die Werte, die an der Schule gelebt wurden: Menschlichkeit, Solidarität und individuelle Förderung. 

Alle sind sich einig darüber, dass die zwei Schulen unter einem Dach, die Hermann-Gmeiner-Schule und die Joseph-Tiesmeyer-Schule, sehr voneinander profitiert haben und dies sowohl räumlich als auch im schulischen Miteinander ein voller Erfolg war.

 

Mit einem Erinnerungsschild bleibt die Hermann-Gmeiner-Schule immer präsent. (v.l.) Franz Gellrich, Hubert Stührenberg, Jan Riestenpatt, Martin Gerenkamp, Andreas Lüken, Björn Hoeftmann, Melanie Sander, Markus Silies

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Blitzeinschlag verursacht Dachstuhlbrand im Backhaus des Heimatvereins Emsbüren

 

Emsbüren, Am Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr Emsbüren gegen 16:22 Uhr zu einem Einsatz an der Ludgeristraße alarmiert. Während eines Unwetters war ein Blitz in das Dach des historischen Backhauses auf dem Heimathofgelände eingeschlagen. Der Einschlag löste einen Dachstuhlbrand aus, der durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte  schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte.

Glücklicherweise wurde bei dem Vorfall niemand verletzt. Das Gebäude, das regelmäßig für Veranstaltungen des Heimatvereins und Backtage genutzt wird, wurde jedoch erheblich beschädigt.

Emsbürens Samtgemeindebürgermeister Markus Silies äußerte sich noch am Abend zu dem Vorfall:„Wenn wir viel Glück haben, muss ‚nur‘ der Dachstuhl erneuert und der Wasserschaden beseitigt werden. Wir werden alles dafür tun, dass das Backhaus schnell wieder aufgebaut wird.“

Das Backhaus aus dem Jahr 1743 ist ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens in Emsbüren und Symbol für das ehrenamtliche Engagement im Ort.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Spatenstich bei Holz Tusche: Startschuss für neuen Standort in Emsbüren

 

 Emsbüren: Mit dem symbolischen ersten Spatenstich hat das Familienunternehmen Holz Tusche den Bau seines neuen Standorts im Emslandpark offiziell eingeläutet. Gemeinsam mit Markus Silies und Vertretern der lokalen Wirtschaftsförderung feierte Geschäftsführer Ralph Tusche den Beginn des Bauprojektes, das ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung des Holzgroßhändlers ist.

Auf einer Fläche von 1,9 Hektar entsteht eine moderne Halle mit rund 9.000 Quadratmetern Nutzfläche. Herzstück des Neubaus wird ein zweigeschossiges Lager mit Kapazität für bis zu 18.000 Platten aus unterschiedlichen Holzwerkstoffen. Zudem ist eine Ausstellungsfläche für Privatkunden vorgesehen.

Der neue Standort entsteht in direkter Nachbarschaft zum Verpackungsunternehmen Packners und profitiert von der verkehrsgünstigen Lage am Autobahnkreuz A30/A31. Die Inbetriebnahme ist für Februar 2026 geplant.

„Wir freuen uns sehr über diese Ansiedlung“, betonte Bürgermeister Silies. „Mit Holz Tusche gewinnt der Emslandpark ein mittelständiges Unternehmen mit Tradition und Innovationskraft“.

Auch Ralph Tusche zeigte sich zufrieden mit dem Standortentscheid: „Die Gespräche mit der Gemeinde Emsbüren waren von Anfang an konstruktiv. In Ochtrup konnten wir uns nicht weiterentwickeln – hier im Emslandpark haben wir nun die Voraussetzungen, um langfristig zu wachsen.“

Zum Start werden 20 Beschäftigte am neuen Standort arbeiten, 16 von ihnen wechseln aus der bisherigen Filiale in Ochtrup. Von Emsbüren aus wird ein Kundenradius von rund 100 Kilometern bedient.

Der Schritt nach Emsbüren markiert für Holz Tusche ein weiteres Kapitel in der erfolgreichen Geschichte des familiengeführten Unternehmens.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Eröffnung neuer Praxis für Ergotherapie in Emsbüren

 

Eine wertvolle Erweiterung des therapeutischen Angebots

Emsbüren. Seit 2006 ist die Praxis für Logopädie Wigbels in Emsbüren, Markt 30 (alte OLB), für die Patientinnen und Patienten da. Mit großer Freude wurde Anfang Juli die Eröffnung der neuen „Praxis für Ergotherapie“ gefeiert – eine wertvolle Erweiterung des therapeutischen Angebots vor Ort.

Aus diesem Anlass besuchten Bürgermeister Markus Silies und Fachbereichsleiter Jens Staelberg das Therapieteam Wigbles und dankten für die Einladung. Bürgermeister Markus Silies hob die Bedeutung der Erweiterung gerade in diesen spezifischen Bereichen in der heutigen Zeit hervor und überbrachte entsprechende Glückwünsche. Auch das Team sowie Freunde und Familie waren mit dabei um für einen schönen Start in feierlicher Atmosphäre zu sorgen.

Ab sofort werden in der Praxis in Emsbüren Behandlungen aller Störungsbilder in den Bereichen Logopädie und Ergotherapie angeboten – individuell, fundiert und mit viel Herz.

Ein besonderes Angebot ist die tiergestützte Intervention mit den Therapiebegleithunden Boomer und Odin, die in beiden Fachbereichen – Logopädie und Ergotherapie, wenn es gewünscht ist– regelmäßig zum Einsatz kommen und die Therapie einfühlsam unterstützen.

Wenn auch Sie Therapie benötigen, melden Sie sich gerne und vereinbaren einen Termin!

 von links: Jens Staelberg, Bürgermeister Markus Silies, Vera Wigbels, Stefan Wigbels, Eva Hinterding, Lena Oortmann, Larissa Maat

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Thomas Fangmeyer erneut zum stellv. Gemeindebrandmeister in Emsbüren gewählt

 

Emsbüren. Ein wichtige Personalentscheidung für die Führungsspitze der Freiwilligen Feuerwehr Emsbüren hat der Rat der Gemeinde Emsbüren in seiner letzten Sitzung getroffen. Einstimmig wurde der bisherige stellvertretende Gemeindebrandmeister Thomas Fangmeyer für eine weitere Amtszeit von 6 Jahren gewählt. Fangmeyer nimmt damit weiterhin eine wichtige Führungsaufgabe als Stellvertreter von Gemeindebrandmeister Marco Lögering bei der Feuerwehr wahr. Erstmalig wurde der 54-Jährige in 2013 in dieses Ehrenamt gewählt. 

Große Freude herrschte bei Bürgermeister Markus Silies und Gemeindebrandmeister Marco Lögering über diesen einstimmigen Vertrauensbeweis. Fangmeyer ist seit mehreren Jahrzehnten in unterschiedlichen Funktionen in der Feuerwehr ehrenamtlich und mit großem Engagement tätig. Dieses Vertrauen hatten auch die Feuerwehrfrauen und -männer in ihrer Mitgliederversammlung im März dieses Jahrs deutlich gemacht, indem sie Fangmeyer dem Rat auch einstimmig für eine Wiederwahl vorgeschlagen hatten. Auch Kreisbrandmeister Holger Dyckhoff hat der Ernennung von Thomas Fangmeyer zum stellvertretenden Gemeindebrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Emsbüren in seiner Stellungnahme sehr gerne zugestimmt. Thomas Fangmeyer ist ihm als gewissenhafte Führungskraft bekannt und wird mit Sachverstand seiner Aufgabe gerecht.

 

v.r. Bürgermeister Markus Silies, Thomas Fangmeyer und Ratsvorsitzender Wolfgang Paus.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Eröffnung von AN-Living Apartments Luxuriöses Wohnen in Emsbüren/Leschede

 

Emsbüren. Im Juni waren Bürgermeister Markus Silies und Andreas Hofschröer, Ortsbürgermeister Leschede, zu Besuch bei Familie Adamietz/Nie zur Eröffnung der Monteursapartments von AN-Living auf dem Hof Nie in Emsbüren/Leschede.

Bauher Andreas Nie und seine Frau Sabine Adamietz haben zusammen aus einem alten Stall luxuriöse Apartments für Monteure und Feriengäste geschaffen.
Auf ca.35 m² haben die Gäste allen Komfort, um sich über Tage, Wochen oder Monate wohlfühlen zu können. Die Zimmer sind ausgestattet mit 2 Betten und dazugehörigen Kleiderschränken, gemütlicher Couch, voll ausgestatteter Küche und Badezimmer, sowie Smart-TV und WLAN. Weiter gibt es einen Aussenbereich mit Sitzecke und Grillplatz um sich zu unterhalten und den Tag ausklingen zu lassen.

Markus Silies und Andreas Hofschröer überreichten zur Einweihung ein Präsent der Gemeinde und wünschten den Bauherren viel Erfolg und alles Gute für die geschäftliche Zukunft.

 v.l. Bürgermeister Markus Silies, Andreas Nie, Sabine Adamietz, Andreas Hofschröer und Rebekka Schulz

_______________________________________________________________

ES Media Spelle informiert dich.
Abonniere unseren WhatsApp-Kanal und bleib auf dem Laufenden – ganz einfach & kostenlos.

👉 Hier geht’s zum Abo: ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Besuch bei Surmann in Emsbüren

 

Emsbüren-  Bürgermeister Markus Silies und Wirtschaftsförderer Klaus Hofschröer haben der Firma Surmann Baumservice in Emsbüren einen Besuch abgestattet. Im Fokus standen der persönliche Austausch mit Inhaber Michael Surmann sowie die Anerkennung der fachkundigen Arbeit des Unternehmens in der Region.

Surmann Baumservice ist seit 2015 im Bereich der professionellen Baumpflege tätig. Das Leistungsspektrum reicht von Baumarbeiten durch Seilklettertechnik oder mittels Hubsteiger, Baufeldräumung, Wurzelstockentfernung, Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners, Baumkontrolle und Kronensicherung, Bodenbelüftung und Baumschutz auf Baustellen. Weiterhin verkauft Surmann Energieholz (Schredderholz für Heizungsanlagen oder Hausgarten und Kaminholz). Mit qualifiziertem Personal Surmann anspruchsvolle Arbeiten rund um den Baum – stets mit einem besonderen Blick auf Sicherheit, Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit.

Seit einiger Zeit befindet sich der Betrieb am Standort Zum Sünderhügel 6 in Emsbüren, wo sich das Unternehmen stetig weiterentwickelt und heute über die Grenzen Emsbürens hinaus als zuverlässiger Dienstleister bekannt ist.

Bürgermeister Markus Silies und Klaus Hofschröer zeigten sich bei ihrem Besuch beeindruckt von dem Leistungsumfang des Unternehmens und der Leidenschaft, mit der Surmann den Betrieb führt. Sie wünschten Michael Surmann und seiner Familie sowie dem gesamten Team für die Zukunft weiterhin viel Erfolg, gute Aufträge und eine gesunde Entwicklung.

 

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Ehrenamtspreis geht an Bildungsinitiative Emsbüren e.V.

 

Emsbüren. Am 23. Mai begrüßte Bürgermeister Markus Silies über 350 Gäste im Festzelt vor dem neuen Dorfgemeinschaftshaus in Elbergen. Gefeiert wurde der große Bürgerempfang 2025. Teil des bunten Programms war die Vorstellung des Ehrenamtspreisträgers des Vorjahres sowie die feierliche Übergabe des Ehrenamtspreises an den neuen Gewinner.

2024 wurde der Ehrenamtspreis an den Bürgerverein Listrup e.V. vergeben. Stellvertretend für den Verein bedankten sich Claudia Giese, 1. Vorsitzende des Vereins, und Peter Boemanns, Ortsbürgermeister Listrup, für die Ehre, den Preis erhalten zu haben. Der Bürgerverein Listrup e.V. wurde 2017 im Rahmen der Bewerbung Emsbürens im Programm der Dorfentwicklung des Landes Niedersachsen gegründet. Schon lange hatte Listrup eine Vision von einem gemeinsamen Haus für die Ortsgemeinschaft. Diese Vision konnte nur durch die Förderung des Vorhabens verwirklicht werden. Aber nicht nur Geld spielte eine Rolle. Auch die großartige ehrenamtliche Beteiligung vieler Bürgerinnen und Bürger und die Übernahme von Eigenleistungen machten den Neubau des Dorfgemeinschaftshauses Listrup möglich. „Jetzt gilt es, das Haus mit Leben zu füllen“, so Claudia Giese. „Wir möchten, dass sich jeder in Listrup wohlfühlt und wir möchten dies für die kommenden Generationen bewahren“.

Nach Vorstellung des alten Preisträgers übergab Bürgermeister Markus Silies feierlich zusammen mit der Jury, bestehend aus Vertretern der Politik, der Gleichstellungsbeauftragten Maria Hülsing, der Ehrenamtsbeauftragten Yvonne Hartig und der Beauftragten für Menschen mit Behinderung Agnes Venker, den Ehrenamtspreis 2025 an die Bildungsinitiative Emsbüren e.V. Im Vorfeld hatte die Jury aus verschiedensten Kandidaten die Bildungsinitiative als Gewinner gewählt. Nach Übergabe der Trophäe sowie der Urkunde übergab Hartmut Klokkers, Geschäftsführer der Stadtwerke Schüttorf Emsbüren GmbH, den Scheck in Höhe von 500 €.

Der Vorstand der Bildungsinitiative bedankte sich herzlich für die Berücksichtigung. Der Verein wurde vor 13 Jahren geschlossen und setzt sich seither für die Förderung einer lebendigen Schullandschaft ein. Mit jährlichen Veranstaltungen und Beiträgen von fast 400 Mitgliedern konnten bisher Schüler ideell und finanziell unterstützt werden. Auch konnten Whiteboards, Trikots oder Wasserspender angeschafft werden. Ziel ist,Zukunft zu schaffen, so Jürgen Wisse, Vorsitzender des Vereins, und bedankte sich herzlich für die Anerkennung der Arbeit.

_______________________________________________________________

Abonniere jetzt unseren  kostenlosen WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle – und bleib immer top informiert über alle News aus der Region!

Jetzt klicken und nichts mehr verpassen:  https://whatsapp.com/channel/0029VaspuBc1dAw6SdYxMz1q

Große Veränderungen in Emsbüren für mehr Lebensqualität Notwendige Erneuerungen starten bald!

 

Emsbüren. „Wir brauchen kluge Ideen und kluge Konzepte, damit wir Emsbüren gemeinsam nachhaltig gestalten können“. Bürgermeister Markus Silies nutzte den Bürgerempfang am 23. Mai mit über 350 Gästen, um umfassend und persönlich über wichtige Neuerungen in Emsbüren zu berichten. In einer Talkrunde mit Dr. Hannah Timmer, Leiterin der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr wurde bekanntgegeben, dass die Landesstraße L40, die direkt durch den Ortskern von Emsbüren führt, vom Supermarkt Lidl bis hoch zum Friedhof Emsbüren ab Mitte 2026 grundsaniert werden soll. Bei erstenBegutachtungen der Straßengegebenheiten wurde erkannt, dass nicht nur der Straßenbelag ausgetauscht werden muss, sondern auch die darunter liegenden Schmutz- und Regenwasserleitungen sowie die Gas- und Stromleitungen. Dies erfordert eine grundlegende und nachhaltige Sanierung. Um dies umfassend vorbereiten zu können, verschiebt sich der Start der Arbeiten auf das nächste Jahr. Derzeit erstellt das Planungsbüro Eberhard aus Tecklenburg unterschiedliche Planungsvarianten. Die Kreuzungssituation am Friedhof und die Führung der Fahrradverkehre bekommen hierbei besondere Aufmerksamkeit. Aufgrund der Komplexität der Maßnahmen und auch die Erreichbarkeit der anliegenden Immobilien werden bis zu sechs Bauabschnitte geplant mit einer Bauzeit von voraussichtlich 18 – 24 Monaten. Ein riesiges Vorhaben, aber mit größtmöglichem Potenzial für eine Ortskernverbesserung. Die Öffentlichkeit wird rechtzeitig an dem Verfahren beteiligt werden.

In einer zweiten Talkrunde erläuterte der Investor und Geschäftsführer der Projektentwickler Project E aus Meppen, Christoph Kreutzmann, das weitere Verfahren bezüglich des Neubaus auf dem alten Rathausgelände. Geplant ist ein Gebäude mit 24 Wohnungen und der Physiotherapie-Praxis Rolink & Keuler. Bereits 50 % der Wohnungen sind verbindlich reserviert. Für den Start des Bauvorhabens wartet das Team rund um Herrn Kreutzmann auf die Baugenehmigung des Landkreises Emsland sowie die Bauleitplanung der Gemeinde Emsbüren. Sobald diese vorliegen starten die ersten Erdarbeiten bereits im Juli 2025. Wenn alles nach Plan verläuft folgt der Dachstuhl im Januar 2026 und die Fertigstellung der Physiotherapie-Praxis im Dezember 2026, gefolgt von den Wohnungen im März 2027. Somit liegt ein konkreter Fahrplan vor, der die leere Fläche im Ortskern wieder beleben wird. Die Gemeinde Emsbüren nimmt die Bauarbeiten im Ortskern zum Anlass, um das Gelände rund um das neue Gebäude in einen attraktiven Marktplatz als wichtigen Ortsmittelpunkt zu verwandeln. Für dieses Vorhaben hat die Gemeindeverwaltung rund 1500 m² Fläche von Herrn Kreutzmann zurückgekauft.

Neben den zwei großen Bauprojekten freut sich Emsbüren über Wachstum in den Gewerbegebieten. Insbesondere das weltweite Unternehmen Porsche gilt es hier hervorzuheben, das sich im EmsLandPark angesiedelt hat. Sogar für seit Jahren leerstehende Geschäftsräume im Ortskern gibt es Entwicklungen, die bald bekannt gegeben werden. Gleiches gilt für Planungen rund um das alte Bahnhofsgebäude im Ortsteil Leschede. Die höhengleiche Bahnüberquerung ist weiterhin im Plan der Deutschen Bahn. Die ersten Grundlagenplanungen laufen.

Emsbüren steht vor einem Umschwung. Die nächsten Jahre werden das Ortsbild von Emsbüren grundlegend verändern. Es sind lang erwartete und wichtige Veränderungen, die die Aufenthalts- und Lebensqualität im Ort um ein Vielfaches erhöhen werden. Bald geht es los!

Pressefoto 1: Talkrunde während des Bürgerempfangs Emsbüren, v.l. Bürgermeister Markus Silies, Landrat Marc-André Burgdorf, Christoph Kreutzmann und Dr. Hannah TimmerFoto: Gemeinde Emsbüren

Pressefoto 2: Luftbild Ortskern, Fläche ehemaliges Rathaus. Foto: H. Kramer

__________________________________________________________

Abonniere jetzt unseren  kostenlosen WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle – und bleib immer top informiert über alle News aus der Region!

Jetzt klicken und nichts mehr verpassen:  https://whatsapp.com/channel/0029VaspuBc1dAw6SdYxMz1q

Hilfe bei Handy & Co: Medien- und Techniklotsen stellen sich vor

 

Emsbüren- Im April 2025 fand die Sitzung des Beirates für Seniorinnen und Senioren statt. Der Vorsitzende Andreas Roling begrüßte die Anwesenden und besonders die neuen Medien- und Techniklotsen Annette Welling und Bernhard Wobbe. Auch Bürgermeister Markus Silies begrüßte die Anwesenden und berichtete zunächst über aktuelle Themen. Ganz herzlich lud er alle Beiratsmitglieder zum diesjährigen Bürgerempfang am 23.05.2025 im Festzelt am Dorfgemeinschaftshaus Elbergen ein.

Anschließend stellten Annette Welling und Bernhard Wobbe ihre ehrenamtliche Tätigkeit der Medien- Techniklotsen vor. Nach einer durch den Pflegestützpunkt des Landkreises Emsland organisierten Schulung sollen nun regelmäßig am 2. Mittwoch des Monats Sprechstunden in der Amtsvogtei angeboten werden, in welcher Seniorinnen und Senioren im Umgang mit Handy, Laptop oder Tablet unterstützt werden und Freude beim Nutzen der Technik vermittelt werden soll.

Bei Kaffee und Kuchen wurden anschließend noch weitere Themen diskutiert um die das Leben, gerade für die ältere Generation, innerhalb der Gemeinde Emsbüren zu verbessern.

Vorsitzender Andreas Roling, Medien- und Techniklotsen Bernhard Wobbe und Annette Welling und Bürgermeister Markus Silies

__________________________________________________________

Abonniere jetzt unseren  kostenlosen WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle – und bleib immer top informiert über alle News aus der Region!

Jetzt klicken und nichts mehr verpassen:  https://whatsapp.com/channel/0029VaspuBc1dAw6SdYxMz1q

 

Gemeinde Emsbüren heißt D&L Lasertecwillkommen – Kunstvolle Metallarbeit vor Ort

 

Emsbüren- Anfang Mai haben Bürgermeister Markus Silies und Wirtschaftsförderer Daniel Otting das Familienunternehmen D&L Lasertec herzlich in Emsbüren willkommen geheißen.

Das Familienunternehmen bereichert die Gemeinde Emsbüren mit kreativ gestalteten Produkten aus Metall. In der firmeneigenen Halle entstehen dekorative Artikel in großer Vielfalt – von Gartendekorationen über Sichtschutzwände bis hin zu Kaminholz-Regalen. Charakteristisch für alle Produkte ist die markante, rustikale Rost-Optik, die jedem Stück einen ganz besonderen Charme verleiht.

Was als kleines Projekt begann, hat sich schnell weiterentwickelt: Heute liefert D&L Lasertec seine Produkte europaweit – über einen eigenen Online-Shopsowie weitere Versandplattformen. Auch auf beliebten Veranstaltungen wie Weihnachts- und Frühlingsmärktenist das Unternehmen regelmäßig mit einem Stand vertreten.

Die Gemeinde Emsbüren freut sich über diesen innovativen Zuwachs und wünscht D&L Lasertecweiterhin viel Erfolg und kreative Ideen.

__________________________________________________________

Abonniere jetzt unseren  kostenlosen WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle – und bleib immer top informiert über alle News aus der Region!

Jetzt klicken und nichts mehr verpassen:  https://whatsapp.com/channel/0029VaspuBc1dAw6SdYxMz1q

Emsbüren startet erstes Repair Café – Nachhaltig, kreativ, gemeinschaftlich

 

Emsbüren – Was tun mit einem kaputten Toaster, einem schleifenden Fahrrad oder einem Pullover mit Mottenlöchern? Wegwerfen? Von wegen! Unter dem Motto „Reparieren statt wegwerfen“ lädt Emsbüren am Donnerstag 15. Mai von 16 bis 18 Uhr zum ersten Repair Café im Kulturzentrum  ein. Organisiert wird die Veranstaltung vom Kulturzentrum Fokus und dem Familienzentrum in Zusammenarbeit mit engagierten Ehrenamtlichen.

Das Repair Café ist ein ehrenamtliches Treffen, bei dem defekte Alltagsgegenstände gemeinsam mit erfahrenen Fachleuten repariert werden – bei Kaffee und Keksen in entspannter Atmosphäre. Ob Elektrogeräte, Kleidung, Fahrräder, Spielzeug oder Laptops: Wer etwas zu reparieren hat, bringt es einfach mit.

Vor Ort stehen Werkzeuge, Materialien und das Know-how erfahrener Reparateure zur Verfügung. Die Chancen stehen gut, dass viele mitgebrachte Gegenstände wieder zum Leben erweckt werden können. „Reparieren macht nicht nur Spaß, es spart auch Ressourcen und schont das Klima“, betonen die Organisatoren.

Ein Zeichen gegen Wegwerfmentalität

Mit dem Repair Café setzt Emsbüren ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft und für mehr Nachhaltigkeit. „In Europa werden viel zu viele Rohstoffe verschwendet – dabei könnten viele Dinge mit etwas Wissen und Zeit leicht repariert werden“, so das Team hinter dem Repair Café. Ziel ist es, handwerkliches Know-how weiterzugeben, Menschen zu vernetzen und so gemeinsam zum Umweltschutz beizutragen.

Keine Konkurrenz zum Handwerk

Wichtig: Das Repair Café versteht sich nicht als Konkurrenz zu professionellen Reparaturbetrieben. Bei komplizierten Schäden verweisen die Helfer auf örtliche Fachbetriebe.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen – mit oder ohne kaputten Gegenstand. Reinschauen, mitmachen, lernen – und vielleicht mit einem funktionierenden Gerät nach Hause gehen!

Veranstaltungsdetails:

Was? Repair Café Emsbüren

Wann? Donnerstag , 15. Mai 2025, 16–18 Uhr

Wo? Familienzentrum Emsbüren (Alte Amtsvogtei) Papenstraße 15

Eintritt: frei, Spenden willkommen

Weitere Informationen gibt es beim Kulturzentrum Fokus oder dem Familienzentrum Emsbüren.

__________________________________________________________

Abonniere jetzt unseren  kostenlosen WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle – und bleib immer top informiert über alle News aus der Region!

Jetzt klicken und nichts mehr verpassen:  https://whatsapp.com/channel/0029VaspuBc1dAw6SdYxMz1q

Umstellung im Bereich der IT im Rathaus der Gemeinde Emsbüren

 

Umstellung im Bereich der IT im Rathaus der Gemeinde Emsbüren Einschränkungen am 2. und 4. April

In dieser Woche finden im Rathaus der Gemeinde Emsbüren umfangreiche Anpassungen an der IT-Infrastruktur statt. Aufgrund dieser Maßnahmen kann es am Mittwoch, dem 2. April, zu Einschränkungen in der Bürgerzentrale kommen.

Am Freitag, 4. April, bleiben das Rathaus und der iPunktaus diesem Grund ganztägig geschlossen.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

KFC eröffnet in Emsbüren

 

Neben Salzbergen und Meppen können sich Chicken Fans ab sofort über einen weiteren KFC Standort in Emsbüren freuen

Emsbüren – Das Gewerbegebiet „Emslandpark“ bekommt gastronomischen Zuwachs. In der Paxtonstraße 4, direkt neben der Tankstelle TotalEnergies Truckstop, eröffnet ein neues KFC Restaurant. Durch die vorteilhafte Lage direkt an der A31, ist der neue Standort nicht nur eine Anlaufstelle für KFC-Fans aus dem Umkreis, sondern auch für alle Durchreisenden.

„Unser langfristiges Ziel ist es, in Deutschland flächendeckend zu expandieren. Mit der Eröffnung in Emsbüren stärken wir unsere Präsenz im Norden Deutschlands und kommen diesem Ziel dadurch ein großes Stück näher,“ so Thorsten Müller, Chief Operating Officer von KFC Deutschland. „Jasvir Singh ist einer unserer erfahrensten Franchisepartner. Dies wird bereits sein siebzehntes KFC Restaurant. Wir sind stolz, die langjährige Zusammenarbeit mit ihm weiter fortzuführen und wünschen ihm und seinem Team einen erfolgreichen Start.“

Jasvir Singh betreibt bereits seit 2011 eigene KFC Restaurants, unter anderem an den Standorten Wilhelmshaven, Holdorf und Oldenburg. Wie auch bei den Restaurants zuvor, legte er großen Wert auf die Wahl des Standorts: „Mir ist es wichtig, dass mich Anwohnende und hungrige Reisende, die mit dem Auto unterwegs sind, gleichermaßen gut erreichen können. Deshalb freue ich mich sehr, dass ich das Restaurant direkt an der A31 im gutbesuchten Emslandpark eröffnen konnte,“ sagt Jasvir Singh, Franchispartner von KFC-Deutschland. „Wir konnten dieses Restaurants außerordentlich schnell eröffnen. Das haben wir auch der sehr konstruktiven Zusammenarbeit mit der Gemeinde Emsbüren und natürlich unserem Vermieter HADE zu verdanken.“

Chicken-Genuss vor Ort oder on the road

Auch im neuen Restaurant in Emsbüren wird das Chicken täglich frisch und nach dem Originalrezept von KFC Gründer Colonel Harland Sanders zubereitet. Gäste können die legendär leckeren Chicken-Spezialitäten über den Drive-Thru Schalter bequem vom Auto aus bestellen und unterwegs oder zu Hause genießen. Alternativ können sie Bestellungen auch am Kiosk im Restaurant oder per Click & Collect vorab via App auswählen, um sie anschließend vor Ort zu genießen oder abzuholen.

Das KFC Restaurant im Gewerbegebiet „Emslandpark“ verfügt über eine Gesamtfläche von 260 m2. Bis zu 46 Gäste finden im 80 m2 großen Gastraum Platz, weitere 30 Gäste können auf der Terrasse Platz nehmen. Der Innenbereich des Restaurants überzeugt mit einer Kombination aus Holz und Industrial Style-Elementen. Gezielt eingesetzte Rot- und Brauntöne sorgen für Gemütlichkeit und den unverwechselbaren KFC Look. Die Wände schmücken Porträts und Zitate des legendären KFC Gründers. Am Restaurant stehen insgesamt 13 Parkplätze zur Verfügung.

Das KFC Restaurant in Emsbüren ist von Montag bis Sonntag, und von 11:00 bis 23:00 Uhr geöffnet. Während der Öffnungszeiten kümmert sich ein 20-köpfiges Team um das Wohlergehen der Gäste. Für die Zukunft plant KFC, weitere Arbeitsplätze in Emsbüren zu schaffen.

Handmade in KFC

Bei KFC wird in den Restaurants täglich auf traditionelle Art gekocht. Dabei verwendet KFC nur Hähnchenfleisch, das täglich von Hand nach genau festgelegten Abläufen frisch paniert und zubereitet wird.

Das vielfältige Produktangebot von KFC hält für jeden Geschmack etwas bereit. Der einzigartige Bucket – der Klassiker – ist besonders beliebt zum Teilen mit Freunden und der Familie. Er ist je nach Variante gefüllt mit knusprig panierten Hähnchenteilen, saftigen Filet Bites, knusprigen Filet Streifen oder pikant gewürzten Hot Wings®. Für Fans von feinem Hähnchenfilet aus 100 Prozent natürlich gewachsenem Hähnchenfleisch gibt es panierte Produkte sowie die Filet Bites, außen zart paniert und innen saftig, zubereitet nach dem Original Rezept und Crispys, knusprig panierte Filetstreifen. Zudem werden schmackhafte Wraps, Burger und frische Salate angeboten. Und auch Vegetarier:innen kommen dank der neuen Veggie Range auf ihren Geschmack. Einfach lecker schmecken auch die einzigartigen KFC Beilagen, wie Maiskolben, Kartoffelpüree oder der berühmte Krautsalat.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Neues Porsche-Zentrum entsteht direkt an der A31 bei Emsbüren

 

Emsbüren- Wer auf der A31 in Höhe von Emsbüren unterwegs ist, dem fällt unweigerlich eine Baustelle ins Auge: Direkt an der Autobahn rollen die Bagger, und ein großes Bauschild kündigt an, was hier entsteht – ein Porsche-Zentrum.

Die Starke-Automobilgruppe aus Osnabrück hat das rund 11.000 Quadratmeter große Areal direkt neben dem Motorradfachhändler Hertrampf Motocity erworben, um dort ihren 14. Standort zu errichten. „Das Grundstück bietet beste Voraussetzungen“, erklärt Peter Etzbach, Geschäftsführer des Porsche-Zentrums Osnabrück und künftiger Leiter des neuen Standorts in Emsbüren. Die Starke-Gruppe hatte das Gelände von Unternehmer Denis Hertrampf übernommen, der den Bau durch seine Vermittlung maßgeblich unterstützt hat.

Etzbach spricht von einem „Filetstück“: Die hervorragende Sichtbarkeit von der Autobahn, die Nähe zum Motorrad-Spezialisten Hertrampf – der unter anderem Harley-Davidson im Programm hat – und die starke Anziehungskraft der Marke Porsche machen den Standort besonders attraktiv.

Derzeit laufen die Erdarbeiten auf dem Gelände. Von den 11.000 Quadratmetern Gesamtfläche werden zunächst 6.000 Quadratmeter bebaut. Geplant sind moderne Verkaufsräume für Neu- und Gebrauchtwagen, eine Werkstatt mit Fahrzeugaufbereitung sowie ein umfangreiches Teilelager. Insgesamt sollen 15 bis 20 Arbeitsplätze entstehen. Die Fertigstellung des Projekts ist für Februar 2026 geplant, doch Etzbach hofft, dass es schneller geht.

Auch Emsbürens Bürgermeister Markus Silies zeigt sich begeistert: „Die Ansiedlung von Porsche ist ein echter Glücksfall für unsere Gemeinde.“ Eine Marke mit dieser Ausstrahlungskraft gewinne man nicht jeden Tag, betonte Silies. Sein Dank gilt auch Denis Hertrampf, dessen Engagement maßgeblich dazu beigetragen habe, die Pläne zu realisieren.

Mit dem neuen Porsche-Zentrum wird Emsbüren um eine weitere hochkarätige Adresse reicher – ein Gewinn für die Region und ein Zeichen für wirtschaftliche Stärke entlang der A31.

Foto: Thomas Pertz  Quelle: Lingener Tagespost

10 Jahre als Blumengießer aktiv

 

Leschede- Seid nun mehr 10 Jahren werden durch den Arbeitskreis „Blumengießer“ vom Aktionskreis Leschede die Blumen in den Hängeampeln und großen Standgebinden vom Rathaus bis zum Bahnhof ehrenamtlich gegossen.

Zwei bis drei Mal die Woche, je nach Witterungslage werden die Blumen in den Sommermonaten gegossen, gedüngt und gepflegt. Für diesen Einsatz sind natürlich viele ehrenamtliche Helfer von Nöten. Bürgermeister Markus Silies ließ es sich nicht nehmen, sich bei den vielen ehrenamtlichen Blumengießern persönlich zu bedanken. „Ich finde es sehr gut, wenn Emsbüren sich so farbenfreudig und blühend darstellt. Besonders wenn diese durch Ehrenamtliche unterstützt wird, und der Bauhof dadurch entlastet wird.

Organisator der Blumengießer Truppe ist Gerd Göken. „Ich bin froh, dass wir das gemeinsam bisher so reibungslos geschafft haben. Es sieht einfach toll aus, wenn alles grünt und blüht entlang der Bahnhofstraße. Bernd Drente (1. Vorsitzender) des Aktionskreise Leschede bedankt sich bei den Blumengießern, aber in diesem Zusammenhang auch bei den vielen ehrenamtlichen Helfern im Aktionskreis. Heinz Sager (2. Vorsitzender) sagt: ja wir sind in vielen Bereichen aktiv. Wie zum Beispiel Blumengießen, Reinigungsarbeiten am Bahnhof und am Lernort für Toleranz und Frieden aber auch in der Seniorenarbeit, bei Ausflügen, Veranstaltungen und der Dorfentwicklung. Emsbüren ist froh, das Ehrenamt in der Gemeinde einen so hohen Stellenwert hat, sagt Bürgermeister Markus Silies und der Aktionskreis Leschede trägt stark dazu bei.

Pressefoto: Blumengießer Leschede Foto: GemeindeEmsbüren

 

Geschredderte Reste der Eissporthalle Nordhorn in Brand Feuerwehr Emsbüren im Einsatz

 

Emsbüren. Am Montagmittag ist im Emsbürener Gewerbe- und Industriegebiet „Am Tiggelwerk“ aus der 20 mal 30 Meter großen Lagerhalle eines Altmaterialentsorgungsunternehmens am Tiggelwerkweg eine starke Rauchwolke aufgestiegen. Hier waren aus noch ungeklärter Ursache etwa 40 Tonnen Altmaterial, zudem auch Abbruchreste der Eissporthalle aus Nordhorn zählten, in Brand geraten. Die um 12.26 Uhr alarmierten Feuerwehrkräfte aus Emsbüren, die mit sechs Fahrzeugen und 38 Mann angerückt waren, konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Um an die mit einer Wärmbildkamera lokalisierten Glutnester zu gelangen, wurde das Schreddermaterial mit Radladern und Spezialfahrzeugen ins  Freie befördert, um das noch schwelende Brandgut zu löschen. Bei dem Einsatz wurde niemand verletzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

_______________________________________________________________

Besser als eine App, der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle immer aktuell informiert.

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Seniorenbegegnung 2024 in Emsbüren

 

 

Emsbüren – Am 19.09.2024 hatte die Gemeinde Emsbüren zur traditionellen Seniorenbegegnung eingeladen, die in diesem Jahr wieder im Wechsel mit der niederländischen Partnergemeinde Losser (NL) in Emsbüren stattfand.

Der Tag begann mit einem kleinen Frühstück im Ratssaal des Rathauses. Bürgermeister Markus Silies, Maria Hülsing (Gleichstellungsbeauftragte) und Jens Staelberg von der Gemeindeverwaltung hießen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich willkommen. In einer kleinen Ansprache unterstrich Bürgermeister Silies mit Rückblick auf die Corona Pandemie die Bedeutung der langjährigen Partnerschaft zwischen Emsbüren und Losser und die Wichtigkeit des überregionalen Austausches in allen Bereichen wie Sport, Politik und vieles mehr. Sie alle wünschten den Seniorinnen und Senioren einen regen Austausch miteinander und einen erlebnisreichen Tag.

Gut gestärkt erhielten unsere Gäste eine Führung durch das neue Rathaus und durften anschließend auch das 2019 erbaute Feuerwehrhaus erkunden. Insgesamt fünf Feuerwehrabteilungen mit über 200 Personen nutzen das Gebäude. Neben der Einsatzabteilung wird das Objekt auch von der Kinder- und Jugendfeuerwehr, der Alters- und Ehrenabteilung und dem Musikzug genutzt. Feuerwehrfrau Katharina Krüßel und Feuerwehrmann Florian Schulte konnten dabei ihr vielfältiges Wissen Rund um die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr und deren Einsatzfahrzeuge weitergeben. Das Highlight war der zeitgleiche Besuch der Kita St. Franziskus, die mit einem Ständchen und einiger Vorführungen alle Besucher unterhielten.

Obwohl die Sonne sich an diesem Tag nur widerwillig zeigte, ging es in bester Laune auf einen Besuch der alljährlichen Kirmes, welche sich grade im Aufbau befand, in Verbindung mit einer kleinen Dorfführung durch den historischen Ortskern von Emsbüren. Dabei rief vor allem die zentral gelegene St. Andreas Kirche sowie der Losserpad und Pastor sinne Koh große Bewunderung hervor.

Weiter ging es zu einer kleinen Stärkung zum Landgasthof Evering auf ein herzhaftes Mittagessen, wobei die Seniorinnen und Senioren sich in gemütlicher Atmosphäre austauschen konnten.

Am Nachmittag bot der Heimathof Emsbüren ein breites Programm. Der Heimathof präsentierte das ländliche Leben vergangener Zeiten und betete Einblicke in die traditionelle Bauweise, Landwirtschaft, Handwerkskunst und das alltägliche Leben der Menschen in der Region.

Besonders interessant war die Einführung in traditionelle Schmiedekunst und der Besuch des etwa 2000 qm großen und vielfältigen Heilkräutergarten. Als Souvenir nahmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein handgefertigtes Brot mit nach Hause. Wir wünschen guten Appetit!

Bei gemeinsamen Kaffee und Kuchen in der Scheune ließ man den Tag ausklingen. Gegen 15:30 Uhr traten die Gäste des Seniorentreffens den Heimweg an und freuten sich jetzt schon auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr dann wieder in der Gemeinde Losser.

Das Projekt „Seniorenaustausch Emsbüren/Losser“ wird durch das Interreg-Programm Deutschland-Nederlandsowie seinen Programmpartnern ermöglicht und von der Europäischen Union (EU) kofinanziert.

 

 

Immer auf dem Laufenden bleiben mit dem WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle   

Hier könnt ihr ab sofort direkt über aktuelle Einsätze und wichtige Nachrichten aus der Region informiert werden – ganz einfach und unkompliziert.

👉 Tretet bei und bleibt immer auf dem Laufenden: https://whatsapp.com/channel/0029VaspuBc1dAw6SdYxMz1q

Euer Team von ES Media Spelle

 

Raub auf Kiosk in Emsbüren

Emsbüren (ots) – Am Freitagabend kam es zu einem Raub auf einen Kiosk an der Straße Am Markt in Emsbüren. Der maskierte Täter betrat gegen 20.23 Uhrden Verkaufsraum und bedrohte die 19-jährige Angestellte mit einem Messer und
forderte die Herrausgabe von Bargeld. Die junge Frau konnte daraufhin aus dem Kiosk flüchten.

Foto-ESM

Der Täter entwendete Tabakwaren im Wert von mehreren hundert Euro und flüchtete anschließend in unbekannte Richtung. Die 19-Jährige erlitt einen Schock. Der Täter ist etwa 1,60 bis 1,65 Meter groß und von normaler Statur. Er trug eine helle Jacke sowie eine dunkle Hose und eine helle Shorts.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeidienststelle in Lingen unter der Telefonnummer 0591/870 in Verbindung zu setzen.

Emsbürener Musiktage: Eine Woche voller Musik, Kultur und internationalem Austausch

 

Emsbüren. Am Sonntag ist es endlich soweit und die Schülerinnen nun und Schüler sowie Studierende aus neun Ländern treffen aufeinander und erleben gemeinsam eine Woche voll Musik, Konzerten, Unterhaltung und persönlicher Entwicklung.

Im Rahmen der Meisterkurse der Emsbürener Musiktage werden am 13. Oktober Teilnehmer aus Deutschland, den Niederlanden, Spanien, Japan, Bulgarien, der Schweiz, Frankreich, Italien und Österreich erwartet. Untergebracht werden sie im Schulzentrum Emsbüren. Morgens, mittags und abends erhalten sie ein umfangreiches Mahlzeitenangebot. Gerade die emsländische Kost wird von den internationalen Gästen hoch angerechnet.

Was passiert in einer Woche Meisterkurse in Emsbüren? Die Schülerinnen und Schüler sowie Studierenden mit einem Durchschnittsalter von 19 Jahren erhalten konzentrierten Einzelunterricht bei den Professoren renommierter, deutscher Musikhochschulen und Universitäten. Durch kleine Gruppengrößen kann ein enger Austausch und eine besondere Schulung stattfinden. Krönung ist das Vorspiel vor echtem Publikum während der Musiktage-Konzerte.

Im Rahmen des Gastkonzertes wird die bekannte Pianistin Kiveli Dörken am 15. Oktober in Emsbüren auftreten. Kiveli Doerken ist eine Musikerin, die für ihren einzigartigen Sound und Stil bekannt ist. Mit jahrelanger Erfahrung als Solistin, Kammermusikerin und als Gründerin und künstlerische Leiterin des MolyvosInternational Music Festival hat sich Kiveli als Spitzenkünstlerin und kreative Kraft in der Welt der Musik etabliert. Ihre Leidenschaft für die Musik ist in jedem Auftritt spürbar. Kivelis Engagement, Grenzen zu überschreiten und neue musikalische Bereiche zu erkunden, fasziniert weiterhin das Publikum auf der ganzen Welt und macht sie zu einer Vorreiterin der klassischen Musikszene.

Abgerundet werden die Meisterkurse und Konzerte von einer begleitenden Kunstausstellung, die in diesem Jahr von der bekannten Künstlerin Claudia Arns aus Emsbüren ausgerichtet wird. Unter dem Motto „Variationen“ zeigt die heimische Künstlerin ihre von der Musik inspirierten Werke.

Tickets für alle Veranstaltungen sind online unter www.ticket.emsbueren.de und im iPunkt zu erhalten.

Einige Mitglieder des engagierten Teams der Emsbürener Musiktage, v.l. Bürgermeister Markus Silies, Ansgar Silies (Kulturkreis), Jule Wilmes (Gemeinde), Martin Nieswandt (Musikschule Emsland), Johanna Sievering (Freunde der EMT) und Anke Rolfes-Bußmann (Freunde EMT)

Die Emsbürener Medienstelle geht an den Start

 

Emsbüren- Digitale Medien sind in unserer heutigen Zeit kaum noch wegzudenken. Um auch schon den Kleinsten einen guten Umgang mit diesen Medien auf den Weg geben zu können, haben sich die 6 Emsbürener Kitas dazu entschlossen, dieses Kitajahr die Erarbeitung und Einführung Digitaler Medien in den Mittelpunkt zu stellen.

Da diese Medien jedoch für jede einzelne Kita zu kostenintensiv wären, haben sich die Gemeinde Emsbüren, die Stadtwerke Schüttorf- Emsbüren und die Sprachbildungskräfte zusammengeschlossen und eine eigene Medienstelle im Familienzentrum Emsbüren auf den Weg gebracht.

Diese wurde nun am 23. September offiziell von allen Beteiligten eingeweiht und die Medien wie z.B. Bee-Bots, der Tellimero- Erzählstift und der interaktive Lerntrainer ausprobiert.

Nun können insgesamt 139 Erzieher*innen auf das hoffentlich auch noch weiterwachsende Angebot vor Ort zugreifen.

Ein großes Dankeschön geht hierbei an die Stadtwerke Schüttorf-Emsbüren, die uns bei der schnellen Umsetzung dieser Idee mit einer Spende finanziell unterstützt haben.  

Neugestaltung des Spielplatzes am Sonnenblumenweg

 

Emsbüren- Der Spielplatz am Sonnenblumenweg war in die Jahre gekommen und musste aus sicherheitstechnischen Gründen dringend erneuert werden.

Die Planungen zur Neugestaltung erfolgten in Zusammenarbeit mit den Anliegern der Spielplatzgemeinschaft, dem Ortsrat Emsbüren sowie der Gemeinde Emsbüren.

Dabei hat man sich darauf verständigt, für den Spielplatz am Sonnenblumenweg Spielgeräte anzuschaffen, die sowohl ältere als auch besonders unter 3-jährige Kinder nutzen können. Aufgeschüttete Sandhügel, die zum Toben einladen, und neu gepflanzte Bäume lockern den Spielplatz auf.

Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 17.500,00 Euro, die von der Gemeinde Emsbüren, dem Ortsrat Emsbüren sowie aus Spenden finanziert wurden.

Mitte September konnte der neu gestaltete Spielplatz nun freigegeben werden. Fortan kümmern sich insgesamt 9 Familien um die Pflege des Platzes.

Wir wünschen den Kindern viel Spaß auf ihrem neuen Spielplatz!

Von links: Bürgermeister Markus Silies, Doris Bertling (Fachbereich Spielplätze), Ortsbürger-meister Berthold Kruse, Anliegerin Jennifer van Stiphout, Melanie Sander (Fachbereichs-leiterin Bildung, Jugendförderung, Sport), Marc Schüring (Leiter Servicebetrieb Bauhof)

Eröffnung der neuen Woolworth-Filiale In Emsbüren

 

Emsbüren: Endlich ist die Inneneinrichtung der neuen Woolworth-Filiale fertig und die Gemeinde Emsbüren freut sich über die Eröffnung am Markt 12 -16.
Woolworth ist eine seit 1879 bestehende Handelskette, die sich darauf konzentriert, große Produktvielfalt zu kleinen Preisen anzubieten. Mittlerweile haben sie deutschlandweit 700 Filialen mit fast 11.000 Angestellten. Neben Dingen wie Schuhe, Kleidung, verschiedenen Schulsachen oder auch Saisonangeboten gibt es viele kleine Aktionen, sodass für jeden etwas dabei ist. Am 19. September waren Bürgermeister Markus Silies und Fachbereichsleiter Klaus Hofschröer bei der Eröffnungsfeier vor Ort. Nachdem Markus Silies feierlich das Band zur Neueröffnung zertrennte, wurde noch ein kleines Präsent an die Inhaber überreicht. Ein Besuch in der neuen Filiale lohnt sich also auf jeden Fall.