Umstellung im Bereich der IT im Rathaus der Gemeinde Emsbüren

 

Umstellung im Bereich der IT im Rathaus der Gemeinde Emsbüren Einschränkungen am 2. und 4. April

In dieser Woche finden im Rathaus der Gemeinde Emsbüren umfangreiche Anpassungen an der IT-Infrastruktur statt. Aufgrund dieser Maßnahmen kann es am Mittwoch, dem 2. April, zu Einschränkungen in der Bürgerzentrale kommen.

Am Freitag, 4. April, bleiben das Rathaus und der iPunktaus diesem Grund ganztägig geschlossen.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

KFC eröffnet in Emsbüren

 

Neben Salzbergen und Meppen können sich Chicken Fans ab sofort über einen weiteren KFC Standort in Emsbüren freuen

Emsbüren – Das Gewerbegebiet „Emslandpark“ bekommt gastronomischen Zuwachs. In der Paxtonstraße 4, direkt neben der Tankstelle TotalEnergies Truckstop, eröffnet ein neues KFC Restaurant. Durch die vorteilhafte Lage direkt an der A31, ist der neue Standort nicht nur eine Anlaufstelle für KFC-Fans aus dem Umkreis, sondern auch für alle Durchreisenden.

„Unser langfristiges Ziel ist es, in Deutschland flächendeckend zu expandieren. Mit der Eröffnung in Emsbüren stärken wir unsere Präsenz im Norden Deutschlands und kommen diesem Ziel dadurch ein großes Stück näher,“ so Thorsten Müller, Chief Operating Officer von KFC Deutschland. „Jasvir Singh ist einer unserer erfahrensten Franchisepartner. Dies wird bereits sein siebzehntes KFC Restaurant. Wir sind stolz, die langjährige Zusammenarbeit mit ihm weiter fortzuführen und wünschen ihm und seinem Team einen erfolgreichen Start.“

Jasvir Singh betreibt bereits seit 2011 eigene KFC Restaurants, unter anderem an den Standorten Wilhelmshaven, Holdorf und Oldenburg. Wie auch bei den Restaurants zuvor, legte er großen Wert auf die Wahl des Standorts: „Mir ist es wichtig, dass mich Anwohnende und hungrige Reisende, die mit dem Auto unterwegs sind, gleichermaßen gut erreichen können. Deshalb freue ich mich sehr, dass ich das Restaurant direkt an der A31 im gutbesuchten Emslandpark eröffnen konnte,“ sagt Jasvir Singh, Franchispartner von KFC-Deutschland. „Wir konnten dieses Restaurants außerordentlich schnell eröffnen. Das haben wir auch der sehr konstruktiven Zusammenarbeit mit der Gemeinde Emsbüren und natürlich unserem Vermieter HADE zu verdanken.“

Chicken-Genuss vor Ort oder on the road

Auch im neuen Restaurant in Emsbüren wird das Chicken täglich frisch und nach dem Originalrezept von KFC Gründer Colonel Harland Sanders zubereitet. Gäste können die legendär leckeren Chicken-Spezialitäten über den Drive-Thru Schalter bequem vom Auto aus bestellen und unterwegs oder zu Hause genießen. Alternativ können sie Bestellungen auch am Kiosk im Restaurant oder per Click & Collect vorab via App auswählen, um sie anschließend vor Ort zu genießen oder abzuholen.

Das KFC Restaurant im Gewerbegebiet „Emslandpark“ verfügt über eine Gesamtfläche von 260 m2. Bis zu 46 Gäste finden im 80 m2 großen Gastraum Platz, weitere 30 Gäste können auf der Terrasse Platz nehmen. Der Innenbereich des Restaurants überzeugt mit einer Kombination aus Holz und Industrial Style-Elementen. Gezielt eingesetzte Rot- und Brauntöne sorgen für Gemütlichkeit und den unverwechselbaren KFC Look. Die Wände schmücken Porträts und Zitate des legendären KFC Gründers. Am Restaurant stehen insgesamt 13 Parkplätze zur Verfügung.

Das KFC Restaurant in Emsbüren ist von Montag bis Sonntag, und von 11:00 bis 23:00 Uhr geöffnet. Während der Öffnungszeiten kümmert sich ein 20-köpfiges Team um das Wohlergehen der Gäste. Für die Zukunft plant KFC, weitere Arbeitsplätze in Emsbüren zu schaffen.

Handmade in KFC

Bei KFC wird in den Restaurants täglich auf traditionelle Art gekocht. Dabei verwendet KFC nur Hähnchenfleisch, das täglich von Hand nach genau festgelegten Abläufen frisch paniert und zubereitet wird.

Das vielfältige Produktangebot von KFC hält für jeden Geschmack etwas bereit. Der einzigartige Bucket – der Klassiker – ist besonders beliebt zum Teilen mit Freunden und der Familie. Er ist je nach Variante gefüllt mit knusprig panierten Hähnchenteilen, saftigen Filet Bites, knusprigen Filet Streifen oder pikant gewürzten Hot Wings®. Für Fans von feinem Hähnchenfilet aus 100 Prozent natürlich gewachsenem Hähnchenfleisch gibt es panierte Produkte sowie die Filet Bites, außen zart paniert und innen saftig, zubereitet nach dem Original Rezept und Crispys, knusprig panierte Filetstreifen. Zudem werden schmackhafte Wraps, Burger und frische Salate angeboten. Und auch Vegetarier:innen kommen dank der neuen Veggie Range auf ihren Geschmack. Einfach lecker schmecken auch die einzigartigen KFC Beilagen, wie Maiskolben, Kartoffelpüree oder der berühmte Krautsalat.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Neues Porsche-Zentrum entsteht direkt an der A31 bei Emsbüren

 

Emsbüren- Wer auf der A31 in Höhe von Emsbüren unterwegs ist, dem fällt unweigerlich eine Baustelle ins Auge: Direkt an der Autobahn rollen die Bagger, und ein großes Bauschild kündigt an, was hier entsteht – ein Porsche-Zentrum.

Die Starke-Automobilgruppe aus Osnabrück hat das rund 11.000 Quadratmeter große Areal direkt neben dem Motorradfachhändler Hertrampf Motocity erworben, um dort ihren 14. Standort zu errichten. „Das Grundstück bietet beste Voraussetzungen“, erklärt Peter Etzbach, Geschäftsführer des Porsche-Zentrums Osnabrück und künftiger Leiter des neuen Standorts in Emsbüren. Die Starke-Gruppe hatte das Gelände von Unternehmer Denis Hertrampf übernommen, der den Bau durch seine Vermittlung maßgeblich unterstützt hat.

Etzbach spricht von einem „Filetstück“: Die hervorragende Sichtbarkeit von der Autobahn, die Nähe zum Motorrad-Spezialisten Hertrampf – der unter anderem Harley-Davidson im Programm hat – und die starke Anziehungskraft der Marke Porsche machen den Standort besonders attraktiv.

Derzeit laufen die Erdarbeiten auf dem Gelände. Von den 11.000 Quadratmetern Gesamtfläche werden zunächst 6.000 Quadratmeter bebaut. Geplant sind moderne Verkaufsräume für Neu- und Gebrauchtwagen, eine Werkstatt mit Fahrzeugaufbereitung sowie ein umfangreiches Teilelager. Insgesamt sollen 15 bis 20 Arbeitsplätze entstehen. Die Fertigstellung des Projekts ist für Februar 2026 geplant, doch Etzbach hofft, dass es schneller geht.

Auch Emsbürens Bürgermeister Markus Silies zeigt sich begeistert: „Die Ansiedlung von Porsche ist ein echter Glücksfall für unsere Gemeinde.“ Eine Marke mit dieser Ausstrahlungskraft gewinne man nicht jeden Tag, betonte Silies. Sein Dank gilt auch Denis Hertrampf, dessen Engagement maßgeblich dazu beigetragen habe, die Pläne zu realisieren.

Mit dem neuen Porsche-Zentrum wird Emsbüren um eine weitere hochkarätige Adresse reicher – ein Gewinn für die Region und ein Zeichen für wirtschaftliche Stärke entlang der A31.

Foto: Thomas Pertz  Quelle: Lingener Tagespost

10 Jahre als Blumengießer aktiv

 

Leschede- Seid nun mehr 10 Jahren werden durch den Arbeitskreis „Blumengießer“ vom Aktionskreis Leschede die Blumen in den Hängeampeln und großen Standgebinden vom Rathaus bis zum Bahnhof ehrenamtlich gegossen.

Zwei bis drei Mal die Woche, je nach Witterungslage werden die Blumen in den Sommermonaten gegossen, gedüngt und gepflegt. Für diesen Einsatz sind natürlich viele ehrenamtliche Helfer von Nöten. Bürgermeister Markus Silies ließ es sich nicht nehmen, sich bei den vielen ehrenamtlichen Blumengießern persönlich zu bedanken. „Ich finde es sehr gut, wenn Emsbüren sich so farbenfreudig und blühend darstellt. Besonders wenn diese durch Ehrenamtliche unterstützt wird, und der Bauhof dadurch entlastet wird.

Organisator der Blumengießer Truppe ist Gerd Göken. „Ich bin froh, dass wir das gemeinsam bisher so reibungslos geschafft haben. Es sieht einfach toll aus, wenn alles grünt und blüht entlang der Bahnhofstraße. Bernd Drente (1. Vorsitzender) des Aktionskreise Leschede bedankt sich bei den Blumengießern, aber in diesem Zusammenhang auch bei den vielen ehrenamtlichen Helfern im Aktionskreis. Heinz Sager (2. Vorsitzender) sagt: ja wir sind in vielen Bereichen aktiv. Wie zum Beispiel Blumengießen, Reinigungsarbeiten am Bahnhof und am Lernort für Toleranz und Frieden aber auch in der Seniorenarbeit, bei Ausflügen, Veranstaltungen und der Dorfentwicklung. Emsbüren ist froh, das Ehrenamt in der Gemeinde einen so hohen Stellenwert hat, sagt Bürgermeister Markus Silies und der Aktionskreis Leschede trägt stark dazu bei.

Pressefoto: Blumengießer Leschede Foto: GemeindeEmsbüren

 

Geschredderte Reste der Eissporthalle Nordhorn in Brand Feuerwehr Emsbüren im Einsatz

 

Emsbüren. Am Montagmittag ist im Emsbürener Gewerbe- und Industriegebiet „Am Tiggelwerk“ aus der 20 mal 30 Meter großen Lagerhalle eines Altmaterialentsorgungsunternehmens am Tiggelwerkweg eine starke Rauchwolke aufgestiegen. Hier waren aus noch ungeklärter Ursache etwa 40 Tonnen Altmaterial, zudem auch Abbruchreste der Eissporthalle aus Nordhorn zählten, in Brand geraten. Die um 12.26 Uhr alarmierten Feuerwehrkräfte aus Emsbüren, die mit sechs Fahrzeugen und 38 Mann angerückt waren, konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Um an die mit einer Wärmbildkamera lokalisierten Glutnester zu gelangen, wurde das Schreddermaterial mit Radladern und Spezialfahrzeugen ins  Freie befördert, um das noch schwelende Brandgut zu löschen. Bei dem Einsatz wurde niemand verletzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

_______________________________________________________________

Besser als eine App, der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle immer aktuell informiert.

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Seniorenbegegnung 2024 in Emsbüren

 

 

Emsbüren – Am 19.09.2024 hatte die Gemeinde Emsbüren zur traditionellen Seniorenbegegnung eingeladen, die in diesem Jahr wieder im Wechsel mit der niederländischen Partnergemeinde Losser (NL) in Emsbüren stattfand.

Der Tag begann mit einem kleinen Frühstück im Ratssaal des Rathauses. Bürgermeister Markus Silies, Maria Hülsing (Gleichstellungsbeauftragte) und Jens Staelberg von der Gemeindeverwaltung hießen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich willkommen. In einer kleinen Ansprache unterstrich Bürgermeister Silies mit Rückblick auf die Corona Pandemie die Bedeutung der langjährigen Partnerschaft zwischen Emsbüren und Losser und die Wichtigkeit des überregionalen Austausches in allen Bereichen wie Sport, Politik und vieles mehr. Sie alle wünschten den Seniorinnen und Senioren einen regen Austausch miteinander und einen erlebnisreichen Tag.

Gut gestärkt erhielten unsere Gäste eine Führung durch das neue Rathaus und durften anschließend auch das 2019 erbaute Feuerwehrhaus erkunden. Insgesamt fünf Feuerwehrabteilungen mit über 200 Personen nutzen das Gebäude. Neben der Einsatzabteilung wird das Objekt auch von der Kinder- und Jugendfeuerwehr, der Alters- und Ehrenabteilung und dem Musikzug genutzt. Feuerwehrfrau Katharina Krüßel und Feuerwehrmann Florian Schulte konnten dabei ihr vielfältiges Wissen Rund um die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr und deren Einsatzfahrzeuge weitergeben. Das Highlight war der zeitgleiche Besuch der Kita St. Franziskus, die mit einem Ständchen und einiger Vorführungen alle Besucher unterhielten.

Obwohl die Sonne sich an diesem Tag nur widerwillig zeigte, ging es in bester Laune auf einen Besuch der alljährlichen Kirmes, welche sich grade im Aufbau befand, in Verbindung mit einer kleinen Dorfführung durch den historischen Ortskern von Emsbüren. Dabei rief vor allem die zentral gelegene St. Andreas Kirche sowie der Losserpad und Pastor sinne Koh große Bewunderung hervor.

Weiter ging es zu einer kleinen Stärkung zum Landgasthof Evering auf ein herzhaftes Mittagessen, wobei die Seniorinnen und Senioren sich in gemütlicher Atmosphäre austauschen konnten.

Am Nachmittag bot der Heimathof Emsbüren ein breites Programm. Der Heimathof präsentierte das ländliche Leben vergangener Zeiten und betete Einblicke in die traditionelle Bauweise, Landwirtschaft, Handwerkskunst und das alltägliche Leben der Menschen in der Region.

Besonders interessant war die Einführung in traditionelle Schmiedekunst und der Besuch des etwa 2000 qm großen und vielfältigen Heilkräutergarten. Als Souvenir nahmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein handgefertigtes Brot mit nach Hause. Wir wünschen guten Appetit!

Bei gemeinsamen Kaffee und Kuchen in der Scheune ließ man den Tag ausklingen. Gegen 15:30 Uhr traten die Gäste des Seniorentreffens den Heimweg an und freuten sich jetzt schon auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr dann wieder in der Gemeinde Losser.

Das Projekt „Seniorenaustausch Emsbüren/Losser“ wird durch das Interreg-Programm Deutschland-Nederlandsowie seinen Programmpartnern ermöglicht und von der Europäischen Union (EU) kofinanziert.

 

 

Immer auf dem Laufenden bleiben mit dem WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle   

Hier könnt ihr ab sofort direkt über aktuelle Einsätze und wichtige Nachrichten aus der Region informiert werden – ganz einfach und unkompliziert.

👉 Tretet bei und bleibt immer auf dem Laufenden: https://whatsapp.com/channel/0029VaspuBc1dAw6SdYxMz1q

Euer Team von ES Media Spelle

 

Raub auf Kiosk in Emsbüren

Emsbüren (ots) – Am Freitagabend kam es zu einem Raub auf einen Kiosk an der Straße Am Markt in Emsbüren. Der maskierte Täter betrat gegen 20.23 Uhrden Verkaufsraum und bedrohte die 19-jährige Angestellte mit einem Messer und
forderte die Herrausgabe von Bargeld. Die junge Frau konnte daraufhin aus dem Kiosk flüchten.

Foto-ESM

Der Täter entwendete Tabakwaren im Wert von mehreren hundert Euro und flüchtete anschließend in unbekannte Richtung. Die 19-Jährige erlitt einen Schock. Der Täter ist etwa 1,60 bis 1,65 Meter groß und von normaler Statur. Er trug eine helle Jacke sowie eine dunkle Hose und eine helle Shorts.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeidienststelle in Lingen unter der Telefonnummer 0591/870 in Verbindung zu setzen.

Emsbürener Musiktage: Eine Woche voller Musik, Kultur und internationalem Austausch

 

Emsbüren. Am Sonntag ist es endlich soweit und die Schülerinnen nun und Schüler sowie Studierende aus neun Ländern treffen aufeinander und erleben gemeinsam eine Woche voll Musik, Konzerten, Unterhaltung und persönlicher Entwicklung.

Im Rahmen der Meisterkurse der Emsbürener Musiktage werden am 13. Oktober Teilnehmer aus Deutschland, den Niederlanden, Spanien, Japan, Bulgarien, der Schweiz, Frankreich, Italien und Österreich erwartet. Untergebracht werden sie im Schulzentrum Emsbüren. Morgens, mittags und abends erhalten sie ein umfangreiches Mahlzeitenangebot. Gerade die emsländische Kost wird von den internationalen Gästen hoch angerechnet.

Was passiert in einer Woche Meisterkurse in Emsbüren? Die Schülerinnen und Schüler sowie Studierenden mit einem Durchschnittsalter von 19 Jahren erhalten konzentrierten Einzelunterricht bei den Professoren renommierter, deutscher Musikhochschulen und Universitäten. Durch kleine Gruppengrößen kann ein enger Austausch und eine besondere Schulung stattfinden. Krönung ist das Vorspiel vor echtem Publikum während der Musiktage-Konzerte.

Im Rahmen des Gastkonzertes wird die bekannte Pianistin Kiveli Dörken am 15. Oktober in Emsbüren auftreten. Kiveli Doerken ist eine Musikerin, die für ihren einzigartigen Sound und Stil bekannt ist. Mit jahrelanger Erfahrung als Solistin, Kammermusikerin und als Gründerin und künstlerische Leiterin des MolyvosInternational Music Festival hat sich Kiveli als Spitzenkünstlerin und kreative Kraft in der Welt der Musik etabliert. Ihre Leidenschaft für die Musik ist in jedem Auftritt spürbar. Kivelis Engagement, Grenzen zu überschreiten und neue musikalische Bereiche zu erkunden, fasziniert weiterhin das Publikum auf der ganzen Welt und macht sie zu einer Vorreiterin der klassischen Musikszene.

Abgerundet werden die Meisterkurse und Konzerte von einer begleitenden Kunstausstellung, die in diesem Jahr von der bekannten Künstlerin Claudia Arns aus Emsbüren ausgerichtet wird. Unter dem Motto „Variationen“ zeigt die heimische Künstlerin ihre von der Musik inspirierten Werke.

Tickets für alle Veranstaltungen sind online unter www.ticket.emsbueren.de und im iPunkt zu erhalten.

Einige Mitglieder des engagierten Teams der Emsbürener Musiktage, v.l. Bürgermeister Markus Silies, Ansgar Silies (Kulturkreis), Jule Wilmes (Gemeinde), Martin Nieswandt (Musikschule Emsland), Johanna Sievering (Freunde der EMT) und Anke Rolfes-Bußmann (Freunde EMT)

Die Emsbürener Medienstelle geht an den Start

 

Emsbüren- Digitale Medien sind in unserer heutigen Zeit kaum noch wegzudenken. Um auch schon den Kleinsten einen guten Umgang mit diesen Medien auf den Weg geben zu können, haben sich die 6 Emsbürener Kitas dazu entschlossen, dieses Kitajahr die Erarbeitung und Einführung Digitaler Medien in den Mittelpunkt zu stellen.

Da diese Medien jedoch für jede einzelne Kita zu kostenintensiv wären, haben sich die Gemeinde Emsbüren, die Stadtwerke Schüttorf- Emsbüren und die Sprachbildungskräfte zusammengeschlossen und eine eigene Medienstelle im Familienzentrum Emsbüren auf den Weg gebracht.

Diese wurde nun am 23. September offiziell von allen Beteiligten eingeweiht und die Medien wie z.B. Bee-Bots, der Tellimero- Erzählstift und der interaktive Lerntrainer ausprobiert.

Nun können insgesamt 139 Erzieher*innen auf das hoffentlich auch noch weiterwachsende Angebot vor Ort zugreifen.

Ein großes Dankeschön geht hierbei an die Stadtwerke Schüttorf-Emsbüren, die uns bei der schnellen Umsetzung dieser Idee mit einer Spende finanziell unterstützt haben.  

Neugestaltung des Spielplatzes am Sonnenblumenweg

 

Emsbüren- Der Spielplatz am Sonnenblumenweg war in die Jahre gekommen und musste aus sicherheitstechnischen Gründen dringend erneuert werden.

Die Planungen zur Neugestaltung erfolgten in Zusammenarbeit mit den Anliegern der Spielplatzgemeinschaft, dem Ortsrat Emsbüren sowie der Gemeinde Emsbüren.

Dabei hat man sich darauf verständigt, für den Spielplatz am Sonnenblumenweg Spielgeräte anzuschaffen, die sowohl ältere als auch besonders unter 3-jährige Kinder nutzen können. Aufgeschüttete Sandhügel, die zum Toben einladen, und neu gepflanzte Bäume lockern den Spielplatz auf.

Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 17.500,00 Euro, die von der Gemeinde Emsbüren, dem Ortsrat Emsbüren sowie aus Spenden finanziert wurden.

Mitte September konnte der neu gestaltete Spielplatz nun freigegeben werden. Fortan kümmern sich insgesamt 9 Familien um die Pflege des Platzes.

Wir wünschen den Kindern viel Spaß auf ihrem neuen Spielplatz!

Von links: Bürgermeister Markus Silies, Doris Bertling (Fachbereich Spielplätze), Ortsbürger-meister Berthold Kruse, Anliegerin Jennifer van Stiphout, Melanie Sander (Fachbereichs-leiterin Bildung, Jugendförderung, Sport), Marc Schüring (Leiter Servicebetrieb Bauhof)

Eröffnung der neuen Woolworth-Filiale In Emsbüren

 

Emsbüren: Endlich ist die Inneneinrichtung der neuen Woolworth-Filiale fertig und die Gemeinde Emsbüren freut sich über die Eröffnung am Markt 12 -16.
Woolworth ist eine seit 1879 bestehende Handelskette, die sich darauf konzentriert, große Produktvielfalt zu kleinen Preisen anzubieten. Mittlerweile haben sie deutschlandweit 700 Filialen mit fast 11.000 Angestellten. Neben Dingen wie Schuhe, Kleidung, verschiedenen Schulsachen oder auch Saisonangeboten gibt es viele kleine Aktionen, sodass für jeden etwas dabei ist. Am 19. September waren Bürgermeister Markus Silies und Fachbereichsleiter Klaus Hofschröer bei der Eröffnungsfeier vor Ort. Nachdem Markus Silies feierlich das Band zur Neueröffnung zertrennte, wurde noch ein kleines Präsent an die Inhaber überreicht. Ein Besuch in der neuen Filiale lohnt sich also auf jeden Fall.

Feuerwehren aus der Samtgemeinde Spelle erfolgreich beim Leistungsvergleich auf Kreisebene in Emsbüren

 

Spelle- Die Feuerwehren aus der Samtgemeinde Spelle haben beim diesjährigen Leistungsvergleich auf Kreisebene in Emsbüren beeindruckende Ergebnisse erzielt. Besonders hervorzuheben sind die Erfolge der Feuerwehr Venhaus, die den 1. Platz belegte, sowie der Feuerwehr Schapen, die den 3. Platz erreichte. Die Feuerwehr Spelle sicherte sich den 8 Platz.

Insgesamt nahmen acht Mannschaften aus der Samtgemeinde Spelle an dem Wettbewerb teil, bei dem sie ihr Können in verschiedenen Disziplinen unter Beweis stellten. Die Ergebnisse unterstreichen das hohe Engagement und die hervorragende Zusammenarbeit der Feuerwehren in der Samtgemeinde.

Wir gratulieren allen teilnehmenden Mannschaften zu ihren großartigen Leistungen.

Siegerfoto der Freiwilligen Feuerwehr Venhaus

Dankesfest für Hochwasserhelfer: Gemeinde Emsbüren und Stadtwerke Schüttorf Emsbüren würdigen Einsatz

 

Dankesfest für Hochwasserhelfer: Gemeinde Emsbüren und Stadtwerke Schüttorf Emsbüren würdigen Einsatz

Für den Einsatz beim Weihnachtshochwasser veranstaltete die Gemeinde Emsbüren in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Schüttorf Emsbüren am 31.08.2024 ein großes Dankes- und Helferfest bei der Gaststätte Zum Schlagboom. Mit rund 200 Gästen aus den einzelnen Einsatzabteilungen (Freiwillige Feuerwehr, DRK, DLRG und Polizei), vielen weiteren ehrenamtlichen Helfer*innen sowie deren Partner*innen dankte zunächst Bürgermeister Markus Silies allen für das ehrenamtliche Engagement und denbeispiellosen Einsatz während des Hochwassers zwischen Weihnachten und Silvester. Auch Gemeindebrandmeister Marco Lögering und der Geschäftsführer der Stadtwerke Schüttorf Emsbüren,Herr Daniel Kollbach, dankten für die gute Zusammenarbeit aller involvierten Personen. Die Stadtwerke Schüttorf-Emsbüren hatten das Fest mit einer großzügigen Spende von 15.000 € unterstützt.

Marcus Drees, als Vertreter des Landkreises Emsland,dankte allen Helfer*innen und freute sich, dass die gute Zusammenarbeit auch über Kreis- und Gemeindegrenzen hinweg so hervorragend geklappt habe.

Anschließend wurde bei Musik und Tanz sowie leckerem Essen und Getränken der Abend noch ausgiebig gefeiert.

 

Von links: Daniel Kollbach (techn. Geschäftsführer Stadtwerke Schüttorf-Emsbüren, Hartmut Klokkers (kfm. Geschäftsführer Stadtwerke Schüttorf-Emsbüren), Thomas Fangmeyer (stellv. Gemeindebrandmeister)Marco Lögering (Gemeindebrandmeister), Markus Silies (Bürgermeister Emsbüren)

 

Ausbau der Bushaltestelle im Schulzentrum der Gemeinde Emsbüren

 

Emsbüren- Die Haltestelle im Schulzentrum der Gemeinde Emsbüren war in die Jahre gekommen und musste dringend erneuert werden. Zudem war sie bisher noch nicht barrierefrei.

Der barrierefreie Ausbau der Haltestelle ist im Frühjahr 2024 gestartet und die Arbeiten konnten nun mit Schulbeginn abgeschlossen werden. Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich insgesamt auf ca. 336.000 €. Für den Ausbau wurden Fördermittel von der Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) in Höhe von 75% und vom Landkreis Emsland in Höhe von 12,5% bewilligt.

In diesem Zuge wurde auch der Parkplatz vor dem AktivPark neugestaltet.

Die Haltestelle liegt direkt an der Schwimmhalle Ems Bad, an der Liudger-Realschule, an der Turnhalle und am Fitnessstudio Aktiv Park. Sie kann nun wieder vollumfänglich für die Schülerbeförderung und den ÖPNV genutzt werden.

Von links: Stephan Grewe (Werner Lüske GmbH), Bernd Himmelberg (Rektor der Liudger-Realschule), Bürgermeister Markus Silies, Melanie Sander (Fachbereichsleiterin Bildung, Jugendförderung, Sport), Jürgen Meyering (Bereich Tiefbau und Straßenunterhaltung)  

 

10-jähriges Jubiläum Café Vergissmeinnicht

 

Emsbüren- Das Café Vergissmeinnicht feiert in diesem Jahr bereits sein 10-jähriges Bestehen und hat sich zu einem festen Termin innerhalb der Gemeinde Emsbüren entwickelt. Regelmäßig treffen sich Seniorinnen und Senioren dienstags von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr und donnerstags von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr in geselliger Runde und verbringen einige Stunden im Haus Andreas.

Zunächst begrüßte der Vorsitzende des Fördervereins Haus Ludgeri, Herr Dieter Bünker, die Gäste und hieß alle Anwesenden herzlich willkommen. Besonders begrüßte er die ehrenamtlichen Helfer sowie Initiatoren des Cafés.

Bei Kaffee und Kuchen erfolgte anschließend in gemütlicher Runde ein reger Austausch über die letzten 10 Jahre und die ein oder andere Anekdote wurde mitgeteilt.

Natürlich ließ es auch Bürgermeister Markus Silies sich nicht nehmen, zum Jubiläum die herzlichsten Glückwünsche zu überbringen zusammen mit einer Urkunde und einem kleinen Präsent. Unter dem Motto „Schön, dass du da bist“ dankte er allen Gästen für die geleistete Arbeit und das ehrenamtliche Engagement und er freue sich über die positive Entwicklung des Projektes. Er selbst möchte gerne einmal Teil der Runde sein und kündigte einen Besuch für eine der nächsten Treffen an, um in gemütlicher Atmosphäre über aktuelle Themen zu informieren und zu diskutieren.

Auch Pastor Stephan Schwegmann blickte voller Stolz auf das, was hier in den letzten 10 Jahren entstanden ist. Das Café Vergissmeinnicht ist eine große Bereicherung für das Kirchspiel Emsbüren. Er dankte den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern ohne dessen Hilfe die regelmäßigen Treffen nicht hätten stattfinden können.

Frau Johanna Sievering, in ihrer Funktion als damalige Leiterin des Gesundheitsamtes des Landkreises Emsland, erläuterte kurz den Werdegang und die Entstehung des Cafés Vergissmeinnicht. Auf Initiative des Demenz-Servicezentrums des Landkreises Emsland in Verbindung mit dem ehemaligen Vorsitzenden des Fördervereines Haus Ludgeri und Mitinitiator Herrn Alexander Herbermann habe man eine Förderung über das Bundesministerium, „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“, beantragt und so startete das Projekt und führte zu einem wichtigen neuen Angebot für die Seniorinnen und Senioren innerhalb der Gemeinde Emsbüren. Mittlerweile ist dieses damalige Projekt im Landkreis Emsland das noch einzige Projekt dieser Art, welches auch nach 10 Jahren noch immer fortgeführt wird und dank der ehrenamtlichen Unterstützung weiterhin sehr gut angenommen wird. Man hoffe auf eine weitere Fortführung und auf weitere Jubiläen in den nächsten Jahren.

Zwischendurch sorgte Frau Maria Hülsing mit lustigen Dönkes immer wieder für schmunzelnde Gesichter und Frau Christel Lübbers lud mit ihrem Akkordeon zum Mitsingen und Schunkeln ein.

Zum Abschluss erfolgte noch eine kleine Tombola für die Gäste des Cafés Vergissmeinnicht und die zwei Gewinner erfreuten sich über eine Rikschafahrt mit den durch die Organisation Seitenblicke gesponsorten Rikschas, welche regelmäßig über das Elisabeth – Haus angemietet werden können.

Dieter Bünker bedankte sich zum Abschluss mit einem Präsent bei den Helferinnen vom Café Vergissmeinnicht.

von links nach rechts Günther Korte (Fotograf), Marlies Jäckering, Ulrike Tegeder, Dorothe Egbers(Vorstand Haus Ludgeri), Christel Lübbers (Musikerin), Maria Hülsing (Vorstand Haus Ludgeri), Gisela Schütz, Magdalene Quaing, Antonia Heuwers, Hanna Temmen und Dieter Bünker (1 Vors. Haus Ludgeri)

 

Notlandung auf Acker

 

Emsbüren – Am Mittwoch kam es gegen 19.55 Uhr während des Fluges zu einem Motorschaden an einem, mit zwei Personen besetzten, einmotorigen Flugzeug.

Durch den 60-jährigen Piloten wurde eine Notlandung auf einem Acker an der Straße Napoleondamm in Emsbüren eingelegt. Hierbei blieb das Fahrwerk im weichen Untergrund stecken und das Flugzeug überschlug sich. Der Pilot und sein 63-jähriger Co-Pilot blieben unverletzt. Das Flugzeug wurde entsprechend geborgen. Mitarbeiter der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung waren vor Ort.

Radfahrer bei Unfall in Emsbüren tödlich verletzt

 

Emsbüren  – Heute kam es in Emsbüren zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine 46-Jährige war in einem Audi gegen 12.28 Uhr auf der Straße Ahlde in Richtung Emsbüren unterwegs. Im dortigen Kreuzungsbereich überquerte ein 90-jähriger Radfahrer von rechts unvermittelt die Straße. Es kam zum Zusammenstoß. Der Radfahrer erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Die Pkw-Fahrerin wurde leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.300 Euro.

Blumengießer Emsbüren: Erfolgsgeschichte des Zusammenhalts

 

Emsbüren- 10 Jahre lang, von 2013-2023, kümmerten sich insgesamt 9 Blumengießer um die Blumenpyramiden in Emsbüren. Ihr unermüdlicher Einsatz hat mit dazu geführt, dass unser Ort in den Sommermonaten Mai – Oktober in voller Blüte erstrahlt.

In zweier Teams wurden, je nach Wetterlage, bis zu dreimal in der Woche jeweils rund drei Stunden lang Geranien, Petunien und Co in den Blumenpyramiden gewässert. Für diese tolle Arbeit haben die Blumengießer viel Lob und Anerkennung von den Anwohnern und Gästen erhalten. Besonders bei den jüngsten Emsbürenern sorgte das Blumengießen für Begeisterung. Der Trecker, mit dem der Tankwagen gezogen wurde, hat viele Kinderherzen höherschlagen lassen.

Ein besonderes Highlight in der Geschichte der Blumengießer war der Besuch eines TV-Teams vom ZDF im Oktober 2017. Das Kamerateam begleitete die Ehrenamtlichen bei ihrer Arbeit und dokumentierten ihren Einsatz für eine TV-Dokumentation.

2019 kam es zu einer weiteren besonderen Anerkennung für das Team: Senior-Unternehmer Hermann Paus spendete einen von Walter Hansen restaurierten neuen Trecker, welcher den Namen seines Enkels Jo-Bernd trägt. In 500 Arbeitsstunden restaurierte Walter Hansen den 30 PS starken Fendt aus dem Jahr 1956. Nicht nur die prachtvollen Blumen, auch das Gießen als solches, sind immer ein Blickfang gewesen. Der Trecker ist nun an seinen Besitzer, Jo-Bernd Paus, zurückgegangen. Klaus Hemme, Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters, bedankte sich herzlichen für die jahrelange Nutzung des Treckers und überreicht ein Präsent an den 14-jährigen.

Ein herzlicher Dank gilt den Blumengießern, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz maßgeblich zur Verschönerung unseres Ortes beigetragen haben. Besonders an den heißen Tagen des Jahres haben sie sich nicht entmutigen lassen. Aus versicherungstechnischen Gründen ist das Blumengießen in Emsbüren, so wie wir es kennen, nun nicht mehr möglich. Fachbereichsleiter Klaus Hofschröer bedankte sich persönlich bei den Ehrenamtlichen. Eine solch große Einsatzbereitschaft sei keine Selbstverständlichkeit. Zukünftig wird das Blumengießen durch den Bauhof übernommen. Hierfür wurde ein elektrischer Gießarm beschafft.

Pressefoto: Blumengießer, Paus Foto: GemeindeEmsbüren

 

Mit 1,33 Promille unterwegs

Emsbüren – Am Sonntagabend gegen 22.20 Uhr kam es auf der A31 bei Emsbüren
zu einer Gefährdung im Straßenverkehr. Ein 58-Jähriger war in einem grauen Smart
in Richtung Oberhausen unterwegs. Dabei kam es zu deutlichen Ausfallerscheinungen in der Fahrweise des Mannes. So kam er während der Fahrt mehrfach von seiner Fahrspur ab und wechselte unmittelbar den Fahrstreifen, ohne den rückwärtigen Verkehr zu beachten, sodass ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer, welcher den Überholfahrstreifen befuhr, eine
Gefahrenbremsung einleiten musste. Der 58-Jährige wurde von den Beamtinnen und Beamten der Autobahnpolizei kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, das der Man
unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein entsprechender Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,33 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt. Zeugen des Vorfalles sowie Personen, die durch die Fahrweise des Mannes gefährdet wurden, werden gebeten, sich mit der Autobahnpolizei Lingen unter der Rufnummer 0590/89348115 in Verbindung zu setzen.

Emsbüren – Werkzeug gestohlen

Emsbüren – Zwischen Dienstag, 19 Uhr, und Mittwoch, 8 Uhr, sind bislang unbekannte Täter in eine Werkstatt sowie in eine Lagerhalle an der Straße Bernte in Emsbüren eingebrochen. Sie entwendeten mehrere Werkzeuge. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 7000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Emsbüren unter der Rufnummer 05903/703190 zu melden.

Foto-ESM

Frau ertrinkt in Emsbüren im Teich

 

Emsbüren. Am Mittwochnachmittagwurde um 16.23 Uhr die Feuerwehr Emsbüren alarmiert, um eine Person aus dem Wasser zu retten. Die ältere Dame konnte allerdings nur noch tot geborgen werden. Der Partner hatte die Frau in der Nähe des Modellflugplatzes der Modellfluggruppe
Emsbüren/ Leschede e.V. an der Straße „Auf dem Hörtel“, in der Nähe der A31, als vermisst gemeldet. Nach einer umfassenden Suchaktion wurde die Frau leblos in einem Teich entdeckt. Die vermutlich demente Dame war trotz aller Maßnahmen nicht mehr zu retten. Polizei und Feuerwehr gehen zunächst von einem tragischen Unglücksfall aus. Ein Notfallseelsorger kümmerte sich vor Ort um die Hinterbliebenen und Einsatzkräfte.

Großalarm für Feuerwehr in Emsbüren

Emsbüren. Die Feuerwehr Emsbüren wurde am Dienstagvormittaggegen 10:00 Uhr zu einem angeblichen Brand eines Wohnhauses an der Straße UPHOK alarmiert. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, stieg Brandrauch aus einem Fenster auf. Als die Feuerwehrmänner in das Wohnhaus, eindrangen, lokalisierten sie als Ursache in der Küche einen auf dem eingeschalteten Herd stehenden Topf mit Essen. Das Bandobjekt wurde aus dem Haus getragen und die Wohnung rauchfrei gemacht. Bei dem Einsatz kam niemand zu Schaden.

Autobahn A31 mehrere Stunden gesperrt

 

Emsbüren  – Am Montag musste die Autobahn 31 bei Emsbüren für mehrere Stunden gesperrt werden. Grund dafür war ein Sattelzuggespann, welches in Fahrtrichtung Süden um etwa 8 Uhr nach rechts von der Fahrbahn abkam. Das Gespann kam in Schieflage in der Berme zum Stehen und muss aufwendig geborgen werden.

Hierzu wurde die A31 zwischen 11 und 15.30 Uhr voll gesperrt. Der 31-jährige Fahrer des Gespanns blieb unverletzt. Er stand unter dem Einfluss von Alkohol. Ein entsprechender Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0.41 Promille.

Zudem stand der Fahrer unter dem Einfluss von Drogen.

BMW in Brand geraten

Emsbüren – Am Sonntag wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Einsatz an der A31 bei Emsbüren alarmiert. Vermutlich aufgrund eines technischen Defektes kam es gegen 21.05 Uhr während der Fahrt zum Brand eins BMW. Die drei Fahrzeuginsassen konnten rechtzeitig das Fahrzeug verlassen und blieben unverletzt. Die Feuerwehr Emsbüren war mit vier Fahrzeugen und 26 Einsatzkräften vor Ort. Die Höhe des Sachschadens steht bisher nicht fest.

Autofahrer bei Unfall in Emsbüren lebensgefährlich verletzt

 

Emsbüren. Am 1 Mai wurde bei einem Verkehrsunfall auf der Emsstraße (L58) ein 63-jähriger Autofahrer aus Lingen lebensgefährlich verletzt. Wie die Polizei mitteilte, habe ein weiterer Mann schwere Verletzungen erlitten. Der 63-Jährige sei gegen 09:47 Uhr mit seinem Peugeot rückwärts von dem Gelände eines Gasthofes auf die L58 gefahren. Dabei habe er offensichtlich einen VW Passat übersehen, dessen 33-jähriger Fahrer aus Lingen nicht mehr habe ausweichen können, so die Polizei. Der VW sei frontal in die Fahrerseite des Peugeot geprallt, wobei dessen Fahrer eingeklemmt worden sei. Die 15 Feuerwehreinsatzkräfte aus Emsbüren, die mit fünf Fahrzeugen angerückt waren, konnten den lebensgefährlich verletzten Autofahrer retten. Er wurde im Rettungshubschrauber ins niederländische Enschede geflogen. Der 33-Jährige kam im Rettungswagen in das Krankenhaus nach Lingen. Für die Rettungsarbeiten sowie die Unfallaufnahme durch die Polizei war die L58 bis mittags gesperrt.

Ferienhaus wir Raub der Flammen Junges Pärchen rettet sich im letzten Moment

 

Emsbüren. Am Ostermontag ist im Emsbürener Ortsteil Gleesen in einem Ferienhausgebiet ein Ferienhaus am Borkenweg in Flammen aufgegangen. Die Mieter des Gebäudes eines Schüttorfers, ein 17-Jähriger aus Frankfurt und eine 20-jährige Emsbürenerin, hielten sich im oberen Teil des Holzhauses auf, als sie gegen 12.35 Uhr Brandgeruch wahrnahmen. Sie eilten nach unten und konnten das Ferienhaus rechtzeitig verlassen, bevor sich die Flammen im Gebäude ausbreiteten. Die alarmierte Feuerwehr Emsbüren wurde von den Wehren aus Bramsche und Lingen unterstützt. Nach rund einer Stunde hatten die insgesamt 82 Einsatzkräfte, die mit 14 Fahrzeugen angerückt waren, das Feuer unter Kontrolle. Das junge Pärchen erlitt leichter Verletzungen und wurde vom DRK betreut. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.