Kinderflohmarkt am 9. August in Spelle – Stöbern, feilschen, Schnäppchen machen

 

Spelle. Am Samstag, den 9. August 2025, verwandelt sich der Markelo-Platz in Spelle erneut in ein buntes Paradies für kleine Schatzsucherinnen und Schatzsucher. Im Rahmen der Ferienaktion findet dort der traditionelle Kinderflohmarkt statt. Von 07:00 bis 13:00 Uhrhaben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, nach Herzenslust durch die zahlreichen Stände zu bummeln und das ein oder andere Schnäppchen zu ergattern.

 

Angeboten wird alles, was Kinderherzen höherschlagen lässt: Von Spielsachen und Büchern über Kleidung bis hin zu kleinen Raritäten aus Kinderzimmern – verkauft von Kindern und Jugendlichen bis 16 Jahre. Der Flohmarkt lebt von der lockeren, familiären Atmosphäre und bietet eine tolle Gelegenheit, gut erhaltene Secondhand-Schätze zu entdecken.

Interessierte sind herzlich eingeladen, den Vormittag zum Stöbern, Tauschen und Bummeln zu nutzen.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Ein Sommerabend voller Wein und Musik

Spelle – In gemütlicher Atmosphäre, umgeben vom historischen Ambiente des Wöhlehofs, findet am Samstag, 16. August 2025, ab 18:00 Uhr das beliebte Weinfest unterm Schirm statt. In diesem Jahr können von 18:00 – 20:00 Uhr zusätzlich auch die Räume des Villa K-Treffs besichtigt werden.

 

Zwei Weingüter präsentieren eine erlesene Auswahl direkt vom Winzer: Das Weingut Korfmann aus Rheinhessen und die Weingut-Pension Gibbert-Pohl aus Briedel an der Mosel bringen ihre besten Tropfen mit – von fruchtigem Riesling und feinem Grauburgunder über vollmundigen Dornfelder bis hin zu Rivaner, Bacchus und weiteren Spezialitäten. Die Gäste haben nicht nur Gelegenheit zum Probieren, sondern können ihre Lieblingsweine auch direkt vor Ort beim Erzeuger bestellen. Für den kulinarischen Rahmen sorgt erneut das ortsansässige italienische Restaurant Monte Bianco mit landestypischen Speisen. Musikalisch begleiten die Tastenrowdies den Abend mit einem abwechslungsreichen Repertoire aus modernen Hits und Klassikern – beste Stimmung ist garantiert! Der Eintritt ist frei.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Janik Jesgarzewski neuer Kapitän beim SC Spelle-Venhaus

 

Der SC Spelle-Venhaus hat einen neuen Mannschaftskapitän: Der 31-jährige Janik Jesgarzewski übernimmt erstmals in seiner Karriere dieses Amt. Er bildet mit Jan-Hubert Elpermann, Jan-Luca Ahillen, Felix Golkowski und Luca Tersteeg den Mannschaftsrat.

Komplett überrascht wurde Jesgarzewski von der neuen Aufgabe nicht. Er verfügt in der Speller Oberliga-Mannschaft über die größte Erfahrung im höherklassigen Fußball, hat 92 Drittliga-Spiele bestritten. Der ehemalige Meppener ist 2023 von Teutonia Ottensen zum SCSV gekommen. Er gehörte bereits seit zwei Jahren zum Mannschaftsrat und wird Nachfolger von Torben Stegemann, der das Amt vier Jahre ausübte und nach der vergangenen Saison seine Karriere beendete.  

„Das ist eine spannende neue Aufgabe für mich. Ich freue mich darauf“, sagt Jesgarzewski, der 66 Pflichtspiele für die Schwarz-Weißen absolviert hat. Er hatte in der Regionalliga-Saison die längsten und in der vergangenen Oberliga-Serie die zweitlängsten Einsatzzeiten. „Man macht sich natürlich noch mal mehr Gedanken, wie man der Mannschaft helfen kann“, weiß der Fußballer, dass damit seine Verantwortung größer wird. Er macht aus seiner Meinung auch in der Kabine keinen Hehl, ist Ansprechpartner für seine Mitspieler.

„Janik ist der absolut richtige Kapitän“, erklärt Coach Henry Hupe, der den Abwehrspieler nach Rücksprache mit dem gesamten Trainerteam benannt hat. Genau wie den Mannschaftsrat. „Jesko ist mit seiner Art, wie er das Ganze lebt, Profi durch und durch.“ Seine Einstellung und wie er vorrangehe, prädestinierten ihn für das Amt.

Mit Jan-Hubert Elpermann (31) und Jan-Luca Ahillen (29) zählen zwei weitere sehr erfahrene Fußballer zum Mannschaftsrat. Elpermann gehörte dem Gremium bereits an. Der zweikampfstarke Abwehrspieler geht in seine neunte Saison beim SCSV. Er hat rund 198 Pflichtspiele für Spelle absolviert. Ahillen spielt seit 2020 für den SCSV. Er bringt es auf 109 Pflichtspiele. Der Defensivfußballer ist mit der U19 des JLZ Emsland in die Bundesliga aufgestiegen, hat 19 Pflichtspiele für den SV Meppen bestritten und auch in den USA gekickt.

Luca Tersteeg und Felix Golkowski gehören mit 21 Jahren zur jungen Garde des SCSV. Tersteeg (16 Pflichtspiele) kam 2024 von Preußen Münster II. Der zentrale Mittelfeldspieler hat in der Jugend für den VfL Bochum in der Bundesliga gespielt. Mittelfeldspieler Golkowski ist mit dem NLZ Emsland in der Bundesliga aufgelaufen. Er hat in der Ersten des SV Meppen 13 Partien in der Regionalliga bestritten. Bei der blau-weißen U23 lief er schon als Kapitän auf.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

34. Sparkassen-Sommernachtslauf: Sportliches Highlight und geselliges Event

 

Spelle- Am 8. August 2025 ist es wieder soweit: In Spelle findet die 34. Auflage des Sparkassen-Sommernachtslaufs statt, der gleichzeitig der 5. Wertungslauf der EL-Cup-Serie ist. Der Wöhlehof in Spelle wird erneut zum Austragungsort dieses beliebten Events, das für die ganze Familie ein unvergessliches Erlebnis verspricht.

Erstmals in diesem Jahr wird eine Walking-Strecke über 6,5 Kilometer angeboten! Die Strecke führt die Walker durch den Ortskern von Spelle hinaus Richtung Venhaus, vorbei an einer Verpflegungsstation, bevor es wieder zurück geht zum Wöhlehof. Die Strecke ist flach, die Wege sind asphaltiert – das ermöglicht es noch mehr Menschen, an der Veranstaltung teilzunehmen und sich in der Natur zu bewegen.

Die jüngsten Sportler haben beim Bambinilauf die Möglichkeit, ihre ersten Lauferfahrungen zu sammeln und mit viel Freude an der Bewegung teilzunehmen. Für die älteren Kinder gibt es Schülerläufe, die ebenfalls eine tolle Gelegenheit bieten, sich sportlich zu betätigen.

Darüber hinaus umfasst die Veranstaltung einen Jedermann- und Teamlauf über 5 Kilometer, der sowohl für Hobbyläufer als auch für Gruppen von mindestens 4 Läufern eine ideale Möglichkeit darstellt, gemeinsam aktiv zu sein. Ambitionierte Läufer können sich auf den Hauptlauf über 10 Kilometer und den Halbmarathon freuen, bei denen sie ihre Ausdauer und Geschwindigkeit unter Beweis stellen können. Die 5 km, 10 km und Halbmarathon-Strecken sind DLV-vermessen. Start und Ziel ist bei allen Läufen am Wöhlehof.

Der Sparkassen-Sommernachtslauf ist nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein geselliges Event. Das Rahmenprogramm sorgt für beste Stimmung bei Teilnehmern und Zuschauern: Eine Sambaband wird für musikalische Unterhaltung sorgen, während kühle Getränke, Grillwürstchen und Pommes für das leibliche Wohl der Besucher bereitstehen. 

Alle Laufbegeisterten und ihre Familien sind herzlich eingeladen, am 8. August 2025 dabei zu sein und gemeinsam einen unvergesslichen Abend zu erleben. Meldet euch jetzt unter www.scsv.de/abteilung/laufen leichtathletik/sommernachtslauf an und seid Teil dieses großartigen Events!

Auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen! Nachmeldungen (außer Bambinis) sind bis 45 Minuten vor dem jeweiligen Start möglich, erstmals ganz bequem über bereitgestellte Tablets. Die Startunterlagen werden Freitag ab 15.30 Uhr an die Läufer ausgegeben. Die Bambinis können sich ihre Startnummer auch schon am Donnerstag von 18 bis 19 Uhr am Wöhlehof abholen.

Die Laufgruppe freut sich auf viele kleine und große Sportler und die Zuschauer und Zuschauerinnen.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Lingen – 77-Jähriger vermisst (FOTO)

 

Lingen (ots) – Seit heute Nachmittag wird der 77-jährige Bernhard Weeme aus Lingen vermisst (siehe Foto). Herr Weeme war zuletzt in einer Lingener Klinik untergebracht. Er ist etwa 1,80m groß, von normaler Statur, hat braune Haare und eine leicht gekrümmte Körperhaltung. Er leidet unter schwerer Demenz und könnte möglicherweise barfuß unterwegs sein. Zum Zeitpunkt seines Verschwindens trug er ein gestreiftes Oberteil sowie eine dunkle Jeans. Wer Herrn Weeme seitdem gesehen hat oder Hinweise zu seinem Aufenthaltsort geben kann, wird gebeten, sich umgehend bei der Polizei Lingen unter der Telefonnummer 0591 / 870 zu melden.

Ferienspaß: Fröhliche Geschichten mit Pantomime in Spelle

 

Spelle – Die nächste Kinderkulturveranstaltung am Jugendzentrum „Alte Feuerwehr“ in Spelle steht an: Am Donnerstag, den 31. Juli 2025, von 15:30 Uhr bis 17 Uhr gibt es „Fröhliche Geschichten mit Pantomime“. Die Kinder können die wundervolle Welt der Pantomime entdecken.

 

Pantomime Pomorin bietet ein unterhaltsames Programm in der Sprache der Pantomime, das die kleinen und großen Zuschauer in eine zauberhafte Welt ohne Sprache entführen möchte. Da geht es mal um Mut, mal um Tapferkeit und auch mal um Geheimnisse, die “ganz geheim” gelüftet werden. Aber immer im schwarz-weißen Kostüm der Pantomime. Am Ende des Nachmittags werden sicher viele selbst ihre eigenen spannenden Geschichten ohne Worte erzählen können. Der Eintritt ist frei. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Aula der Oberschule statt. Die Veranstaltungsreihe wird im Rahmen des Emsländischen KULTOURsommer durchgeführt und vom Landkreis Emsland gefördert.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Motorradfahrer bei Unfall auf den B 70 lebensgefährlich verletzt

 

Neuenkirchen – Bei einem Verkehrsunfall in Neuenkirchen auf der B70 ist am Montagabend (28.07.25) gegen 18.00 Uhr ein 20-jähriger Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt worden. Der Mann aus Geestland fuhr mit seiner Honda in Richtung Rheine. Zur selben Zeit fuhr eine 47-jährige Autofahrerin mit ihrem Pkw Ford Tourneo aus Emsbüren ebenfalls in Richtung Rheine. Ca. 500m hinter der Ausfahrt St. Arnold musste diese verkehrsbedingt ihre Geschwindigkeit reduzieren. Dieses bemerkte der Motorradfahrer zu spät und fuhr auf den Pkw auf. Er stürzte und verletzte sich lebensgefährlich.

Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in das Universitätsklinikum Münster geflogen. Die Autofahrerin und weitere Fahrzeuginsassen wurden vorsorglich in umliegende Krankenhäuser verbracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 12.000 Euro. Ein spezialisiertes Unfallaufnahmeteam der Polizei war im Einsatz. Die B70 zwischen den Anschlussstellen St. Arnold und Hauenhorst war für die Dauer der Unfallaufnahme in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Spelle verliert das Pokalduell in Heeslingen am Elfmeterpunkt

 

Kein Glück für den SC Spelle-Venhaus im Duell der Qualifikationsrunde zum Niedersachsenpokal beim Oberliga-Rivalen Heeslinger SC. Nach dem 2:2 (0:0) nach regulärer Spielzeit verlieren die Emsländer nach Elfmeterschießen 5:6. Damit tritt Heeslingen am Samstag (2. August) im Achtelfinale beim 1. FC Germania Egestorf/Langreder an.

„Das ist einfach bitter“, meinte der Sportliche Leiter Markus Schütte. Denn die Speller gefielen nach vier Testspielniederlagen im ersten Pflichtspiel allemal. „Die Jungs haben sich aufgerieben“, stellte Schütte fest. Wie Trainer Henry Hupe angekündigt habe, sei die Mannschaft zum Pokalduell in Heeslingen „da gewesen“. Auf diese Vorstellung können die Schwarz-Weißen aufbauen.

Erster Rückschlag für die Speller schon vor dem Anpfiff: Jan-Hubert Elpermann musste beim Aufwärmen abbrechen. Er klagte über Oberschenkel-Beschwerden. Für den Routinier rückte kurzfristig Eigengewächs Jan Popov in die Startelf. Damit verlängerte sich die Zahl der Verletzten erneut. Denn auch Artem Popov, Steffen Schepers, Elias Strotmann, Max Meier, Tjark Höpfner und Abdullah Arfeen fehlten angeschlagen. Jan-Luca Ahillen ist noch im Urlaub.

In der Anfangsphase tauchte der Gastgeber, bei dem der Ex-Meppener Jeroen Gies im Tor stand, zwei-, dreimal gefährlich vor dem SCSV-Gehäuse auf. Doch die Gäste, die im 4-3-3 agierten, fanden immer besser ins Spiel. Durch Marvin Kehl (18.) und Steffen Wranik (19.) hatten sie die ersten klaren Chancen. Nach einer Eckenvariante kam Kehl noch einmal zum Schuss, der Ball ging jedoch über das Tor (22.).

„Ein sehr intensives Spiel mit guten Möglichkeiten auf beiden Seiten“, stellte Schütte fest. Doch es blieb beim 0:0 zum Seitenwechsel. Niklas Oswald auf der linken Seite hatte einige gute Aktionen. Mattis Niemann im SCSV-Tor bewies seine Qualitäten.

Doch kurz nach Wiederanpfiff gerieten die Speller in Rückstand. Darvin Stüve traf zum 1:0 für die Heeslinger, die die beiden vorherigen Niedersachsenpokalspiele gegen den SCSV gewonnen hatten. „Aus abseitsverdächtiger Position“, meinte Schütte. Doch der Treffer zählte.

Aber die Schwarz-Weißen zeigten sich keinesfalls geschockt. Nach einem feinen Zuspiel von Luca Tersteeg auf Jan Popov ließ 20-Jährige einen Gegenspieler aussteigen und passte auf Marvin Kehl, der den Ball zu Tom Winnemöller weiterleitete. Der Mittelstürmer erzielte das erste Pflichtspieltor der Sasion 2025/26 für die Emsländer.

Die Partie blieb ausgeglichen Kehl hatte die Chance zum 2:1, doch sein Schuss verfehlte das Tor knapp (56.). Zehn Minuten vor dem Abpfiff traf die Kehl die Latte des Heeslinger Tors. Aber auch der Gastgeber hatte noch eine große Gelegenheit: Nach einem Freistoß aus zentraler Position entschärfte Niemann den brandgefährlichen Ball.

Die Schlussphase sorgte noch einmal für reichlich Spannung. Als Jost Krone seinen Gegenspieler im Strafraum traf, gab es Strafstoß für Heeslingen. Niemann wehrte den Schuss ab, doch der Linienrichter monierte, dass Niemann zu früh die Linie verlassen habe. Der Elfer wurde wiederholt – und Terry Becker traf. „Ärgerlich“, meinte Schütte.

Doch in der Nachspielzeit krönte Niklas Oswald seine gute Vorstellung mit dem Ausgleich (90.+3). Winnemöller leistete die Vorarbeit.

Nach dem Schlusspfiff ging es direkt ins Elfmeterschießen. Der SCSV verwandelte nur drei von fünf Gelegenheiten (Janik Jesgarzewski, Luca Tersteeg und Niklas Oswald). Heeslingen traf viermal vom Punkt. Einmal scheiterte der Gastgeber am Speller Keeper Mattis Niemann.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Ausgelöste Brandmeldeanlage sorgt für Feuerwehreinsatz an Sonntag

 

Speller- Am Sonntagmorgen wurde die Ortsfeuerwehr Spelle durch eine ausgelöste Brandmeldeanlage (BMA) zur Firma Storm an der Bahnhofstraße alarmiert.

Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte erfolgte umgehend die Erkundung der betroffenen Bereiche, in denen die Meldegruppe die Auslösung registriert hatte. Glücklicherweise konnte vor Ort keine Gefahrenlage festgestellt werden. Es handelte sich um einen Fehlalarm. Die Brandmeldeanlage wurde daraufhin zurückgestellt.

Der Einsatz konnte nach kurzer Zeit beendet werden, und die Feuerwehr rückte wieder ein.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

In Memoriam Martin Altenschulte

 

Spelle- Am 13. Juli 2025 ist das langjährige Vereinsmitglied des SC Spelle-Venhaus, Martin Altenschulte, im Alter von 62 Jahren verstorben. „Martin war Mitglied der Volleyballabteilung seit der Gründung 1971 und hat lange in deren Vorstand mitgearbeitet. Volleyball war für ihn mehr als nur ein Hobby, nämlich eine Herzensangelegenheit. Er hinterlässt einen großen Fußabdruck“, betont die Abteilungsleiterin Kirsten Niehaus.

 

Martin Altenschulte war eine wichtige Säule beim SCSV-Volleyball und ein absoluter Experte mit großem Fachwissen. Oft hieß es dementsprechend, „da müssen wir erstmal Martin fragen“. Und der hatte stets die passende Antwort parat.

Altenschulte war zunächst als Spieler aktiv, später übernahm er vielfältige Traineraufgaben. 1993 rief er gemeinsam mit Georg Müller die VG Leschede/Spelle ins Leben, in der insbesondere im weiblichen Nachwuchsbereich die Talente des FC 47 Leschede und des SC Spelle-Venhaus gefördert werden sollten. Die erste Damenmannschaft spielte jahrelang in der Regionalliga. Nachwuchsteams qualifizierten sich für Deutsche und Landesmeisterschaften. Die weibliche A-Jugend startete als Nordwestdeutscher Meister mit dem Trainerteam Altenschulte/Müller 1995 bei der DM in Itzehoe. Höhepunkt waren die gemeinsam ausgetragenen Deutschen Meisterschaften der E-Jugend 1996 in Emsbüren und Spelle.

Martin Altenschulte engagierte sich nicht nur beim SC Spelle-Venhaus ehrenamtlich. Seine Expertise war auch beim Kreisvolleyball-Verband und beim Nordwestdeutschen Volleyball-Verband gefragt, bei denen er zuletzt als Spielwart tätig war. Der Nordwestdeutsche Verband zeichnete ihn für seinen vorbildlichen Einsatz 2023 mit dem Titel Vereinsheld aus. „Martin ist seit über 50 Jahren ein wesentlicher Bestandteil unserer Volleyballabteilung und eine riesengroße Unterstützung“, begründete der SCSV die Ehrung.

Trotz körperlicher Einschränkung war Martin Altenschulte wöchentlch in der Halle als aktiver Trainer der vierten und als Co-Trainer der ersten Damenmannschaft im Einsatz. Gefragt war er darüber hinaus als Organisator etwa bei der Hallenbelegung und Spieltagsplanung für die gesamte Volleyballabteilung. Er beeindruckte durch seine Hilfsbereitschaft und durch sein pragmatisches Denken, setzte handwerkliche Ideen auch mit der Unterstützung seiner Familie um. Dabei blieb Altenschulte stets im Hintergrund.

„Die aktuelle Abteilung kennt Volleyball in Spelle nur mit Martin Altenschulte“, sagt Kirsten Niehaus. „Wir sind dankbar für die gemeinsamen Momente.“

Der SCSV nimmt Abschied von einem unermüdlichen Helfer. Unser tiefes Mitgefühl gilt  seiner Familie. Wir werden Martin Altenschulte immer dankbar in Erinnerung behalten.

Die Volleyballabteilung des SC Spelle-Venhaus

Verkehrsunfall auf der B70 bei Varenrode – Pkw prallt gegen Baum

 

Varenrode- Am Dienstagmittag wurde die Polizei und Feuerwehr Spelle um 14:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 70 im Ortsteil Varenrode alarmiert.

Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr eine 60-jährige Frau mit ihrem Ford Focus die B70 in Richtung Rheine. Ein bislang unbekanntes Fahrzeug fuhr dicht hinter ihr auf, woraufhin die Fahrerin nach rechts von der Fahrbahn abkam und mit ihrem Fahrzeug gegen einen Baum prallte. Der unbekannte Fahrer entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Die Fahrerin blieb glücklicherweise unverletzt. Es entstand jedoch ein Sachschaden in Höhe von rund 20.000 Euro.

Die Feuerwehr Spelle sicherte die Unfallstelle ab und unterstützte die Polizei bei den Maßnahmen vor Ort. Während der Einsatzdauer kam es zu Verkehrsbehinderungen.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache sowie zum flüchtigen Fahrer aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, sich zu melden.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Pirat BackenBartBernd am Jugendzentrum „Alte Feuerwehr“

 

Spelle – Die Kinderkulturveranstaltungen in den Sommerferien gehen in die nächste Runde: Am Donnerstag, 24. Juli 2025, von 15:30 – 17:00 Uhr präsentiert Seeräuber BackenBartBernd am Jugendzentrum „Alte Feuerwehr“ seine wahren und beinahe wahren Abenteuer.

Neben seinem verknoteten Seemannsgarn bringt der Kapitän auch unglaubliche Zaubertricks, Jonglage u.a. mit echten See-Igeln und seine gefürchtete Gummihuhn-Crew mit. Die kleinen und großen Landratten erleben den rasanten Aufstieg des Grausamen Günthers, der an Bord der Adonis als neuer Matratze anheuert. Doch bis zum Ausguck ist es ein weiter Weg und einige Abenteuer sind zu meistern. Nach echter Piratensitte geht dabei einiges in die Hose und es bleibt kein Auge trocken. Die Kinder erleben hautnah seine haarsträubenden (wenn er denn noch welche hätte) Abenteuer auf den Sieben Weltmeeren mit. Der Eintritt ist frei. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Aula der Oberschule statt. Die Veranstaltungsreihe wird im Rahmen des Emsländischen KULTOURsommers durchgeführt und vom Landkreis Emsland gefördert.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

ATS Consulting + Training neu in Spelle

 

Spelle – Mit der Neueröffnung des Büros ATS Consulting + Training ist der Startschuss für ein neues Dienstleistungsunternehmen im Bereich Arbeitssicherheit, Brandschutz und Prüfung an Arbeitsmitteln gefallen. Die Beratung richtet sich an Firmen aus dem gesamten Bundesgebiet – unabhängig von Größe oder Branche.

Bereits seit einigen Jahren ist André Teupe beruflich in Sachen Arbeitssicherheit unterwegs und hat nun den Schritt in die Selbständigkeit gewagt: An der Schapener Straße 24 in Spellehat er ein Büro mit mittlerweile sechs Mitarbeitenden eröffnet. „Wir bieten ein großes Portfolio rund um Arbeitssicherheit, Brandschutz und Prüfung von Arbeitsmitteln. Dabei übernehmen wir die Aufgaben als externe Fachkraft für Arbeitssicherheit und Brandschutzbeauftragten, die Sicherheitsunterweisungen oder die Begleitung von Baustellen als Sicherheits- und Gesundheitskoordinator. Abgerundet wird unser Service durch ein breites Schulungsangebot, wie die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit oder als Sicherheitsbeauftragte um einige Beispiele zu nennen“, stellt Teupe die Leistungsvielfalt vor. Bürgermeister Stefan Heeke und Dr. Jens Konermann, Wirtschaftsförderer der Samtgemeinde Spelle, zeigten sich beeindruckt vom umfassenden Angebot. „Ein sicheres Arbeitsumfeld ist für Unternehmen ein zentrales Thema. Insofern freue ich mich, wenn sich hier vor Ort ein Büro mit diesem fachlichen Know-how ansiedelt“, gratulierte Heeke zur Neueröffnung. Kontakt: Tel. 05977 6379965, E-Mail: info@ats-safetywork.de.

Gratulation zur Neueröffnung von ATS Consulting + Training (v.l.) Bürgermeister Stefan Heeke, Karina Kramer, Inhaber André Teupe (beide ATS Consulting + Training), Dr. Jens Konermann.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Schuppenbrand in Varenrode Eigentümer löscht mit Gartenschlauch

 

Spelle-Varenrode– Am Samstagnachmittag wurden die Feuerwehren Spelle und Lünne um 15:35 Uhr zu einem Schuppenbrand an der Speller Straße im Ortsteil Varenrode alarmiert. Ein aufmerksamer Nachbar hatte bemerkt, dass aus einem kleinen Schuppen auf einem benachbarten Grundstück Flammen schlugen, und umgehend den Notruf verständigt.

Noch vor dem Eintreffen der Feuerwehren unternahm der Eigentümer erste Löschversuche mit einem Gartenschlauch und konnte das Feuer weitgehend löschen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Spelle und Lünne führten anschließend gezielte Nachlöscharbeiten durch und kontrollierten den betroffenen Bereich sorgfältig auf Glutnester, um ein erneutes Aufflammen zu verhindern.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Landliebe – Auch Männer haben Gefühle

Schapen – Am Freitag, 25. Juli 2025 um 19:30 Uhr lädt der Heimatverein Schapen zur Lesung mit Lars Cohrs aus seinem neuen Programm „Landliebe – Auch Männer haben Gefühle…“ im Bürgerpark Schapen an der Remise ein.

Hast Du dich jemals gefragt, warum Männer manchmal so schwer zu durchschauen sind? Oder warum sie ihre Gefühle nicht immer offen zeigen? Keine Sorge, DU bist nicht allein! Das neue Programm von Lars Cohrs „LANDLIEBE – Auch Männer haben Gefühle…“ ist die Lösung für alle Frauen, die mehr über die Gedanken und Emotionen ihrer Männer erfahren möchten, gleichzeitig auch für Männer, um sich bestätigt und verstanden zu fühlen. „Natürlich haben wir Männer auch Gefühle, zeigen sie manchmal allerdings auf unsere eigene zurückhaltende Art“, weiß Cohrs. Aber was bedeuten diese subtilen Signale? Was steckt hinter einem kurzen „Na…“ oder einem fragenden „Und?“. Du wirst lernen, dass hinter einem scheinbar belanglosen, fragenden „Hm…?“ oft eine tiefe Sorge um dein Wohlbefinden steckt und dass ein „Ich hab dich lieb“ viel mehr bedeutet, als ein „Ich liebe dich“. Ist so! Lars Cohrs belegt es mit der gewagten These: Ein Mann sagt: „Ich liebe Leberwurst!“ Aber würde er jemals sagen: „Die Leberwurst habe ich lieb!“? Nein, natürlich nicht. Diese Liebesbekundung bleibt für eine ganz besonderen Person reserviert. Männer und ihre Gefühle – eine Beziehung, die oft kompliziert und undurchschaubar erscheint. Doch mit LANDLIEBE wird alles anders! Dieses Programm ist die ultimative, unterhaltsame Anleitung für Frauen, um Männer noch besser verstehen zu können.
Karten sind ab sofort im Vorverkauf bei Hermann Hofhus 017620141882erhältlich. Der Preis beträgt 10,00 Euro im Vorverkauf, an der Abendkasse 12,00 Euro. Für das leibliche Wohl sorgen kalte Getränke und Leckeres vom Grill. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Internationale Begegnung im Emsland: Europäischer Austausch mit Gästen aus Polen und Litauen

 

Emsland – Von Mittwoch, 6. August, bis Sonntag, 10. August, veranstaltet der Verein „Frauen helfen Frauen Emsland“ eine internationale Begegnungmit Partnervereinen aus Polen, Litauen und Deutschland. Ziel des Treffens ist es, den kulturellen Austausch zu fördern, die europäische Verständigung zu stärken und gemeinsam über Zukunftsperspektiven im europäischen Miteinander nachzudenken.

Einige Programmpunkte der fünftägigen Veranstaltung sind öffentlich zugänglich und laden Mitglieder wie auch interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, die internationalen Gäste persönlich kennenzulernen und aktiv am Austausch teilzunehmen.

Die Begegnung beginnt am Mittwoch, 6. August, mit einer Begrüßung und einem gemeinsamen Abendessen in der Jugendherberge Lingen. Am Donnerstagabend, 7. August, steht ein geselliger Abend mit Spielen und Pizza auf dem Sportgelände des VfB Lingen auf dem Programm. Am Freitag, 8. August, sind Interessierte zum musikalischen Grillabend im Garten in Spelle eingeladen. Den Abschluss bildet am Samstag, 9. August, ein gemeinsamer Abend auf dem Ferien- und Freizeithof Meutstege, mit Bauerngolf, Maislabyrinth und Abendessen.

Interessierte sind herzlich willkommen, an den genannten Programmpunkten teilzunehmen.

Anmeldung und Kontakt:

📧 E-Mail: info@fhf-emsland.de

📞 Christine Lux: 0160 94563995

📞 Elisabeth Metzkowitz: 0174 9365794

🌐 Weitere Informationen unter: www.fhf-emsland.de

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Samtgemeinde Spelle stellt neuen Standort für erworbene Fußgängerbrücke vor

Wie bereits berichtet, hat die Samtgemeinde Spelle erfolgreich an einer Versteigerung bei der Stadt Nordhorn teilgenommen und dabei eine rund 16 Meter lange sowie etwa 6,5 Tonnen schwere Fußgängerbrücke für 4716€ erworben.

Heute haben uns Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils und Thomas Wranik  Fachbereichsleiter Bauen der Samtgemeinde Spelle den künftigen Standort der Brücke vorgestellt und erläutert, welchen Nutzen diese für die Gemeinde Spelle haben wird.

Björn Höving aus Spelle beim Ironman 70.3 in Luxemburg


Spelle/Luxemburg-  „Ein Rennen – drei Länder: Bei diesem einzigartigen Rennen im Herzen Europas schwimmt man in der Mosel in Deutschland, begibt sich auf eine atemberaubende Radstrecke durch Luxemburg und Frankreich und läuft schließlich am Ufer der Mosel entlang, um die tolle Atmosphäre in der Gastgeberstadt Remich in Luxemburg zu erleben.“ Das ist der Slogan des Ironman 70.3, der Sportlerinnen und Sportler aus der ganzen Welt am Sonntag, 13. Juli, nach Remich lockte. Auch Björn Höving, seit Jahren aktiv in der Laufgruppe des SC Spelle-Venhaus, war mit dabei.

Für Björn begann der Tag um 8 Uhr morgens am Flussufer, wo er gemeinsam mit 2.500 anderen Athleten in die Mosel stieg, um die erste Herausforderung zu meistern: 1,9 km Schwimmen.

Nach knapp 40 Minuten war Björn wieder an Land und wechselte aufs Rad. Die Radstrecke führte zunächst flach am Moselufer entlang, doch dann wurde es richtig anspruchsvoll: 40 km mit 800 Höhenmetern, teils mit bis zu 14 % Steigung, warteten auf die Fahrer, bevor es zurück zur Mosel und Richtung Remich ging. Nach 3 Stunden und 6 Minuten war die Radpartie geschafft, und Björn stellte sein Fahrrad in der Wechselzone ab.

Der letzte Abschnitt, der Halbmarathon, führte durch die begeisterten Zuschauermengen an der Promenade von Remich. Die ersten 12 km liefen gut, das Tempo stimmte – doch die Hitze von fast 30 Grad und die anstrengende Radstrecke forderten ihren Tribut. Trotzdem lief Björn tapfer weiter, bis er nach insgesamt rund 113 km und 6 Stunden und 7 Minuten glücklich und erschöpft im Ziel ankam.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Rekord-Blutspendetermin in Spelle – vier Jubiläumsspender ausgezeichnet

 

Spelle. Der dritte Blutspendetermin des Jahres im Wöhlehof in Spelle war nicht nur mit 302 Spenderinnen und Spendern, darunter 17 Erstspendern, ein voller Erfolg , er bot auch Anlass, vier außergewöhnliche Lebensretter für ihr langjähriges Engagement zu ehren.

Reinhold Terglane wurde für seine 150. Spende ausgezeichnet, Johannes Schnier erhielt die Ehrung für seine 125. Spende, und sowohl Stefan Lampenschulten als auch Ludger Vehr wurden für ihre jeweils 100. Blutspende gewürdigt. Diese vier Jubiläumsspender stehen für jahrzehntelange Hilfsbereitschaft und gelebte Solidarität.

Die Rekordteilnahme an diesem Termin zeigt deutlich: Die Botschaft kommt an Blutspenden rettet Leben. Als kleines Dankeschön für alle Spenderinnen und Spender sorgte der Foodtruck Monte Bianco mit frisch gebackener Pizza für kulinarische Belohnung.

Der nächste Blutspendetermin in Spelle findet am Montag und Dienstag, den 15. und 16. September 2025, statt. Das DRK freut sich schon jetzt über zahlreiche Spenderinnen und Spender – jede Spende zählt!

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Samtgemeinde Spelle nimmt am niedersächsischen Pilotprojekt zur Klimafolgenanpassung teil


Modellkommune entwickelt Strategie gegen Hitze, Starkregen & Co.

Spelle – Die Samtgemeinde Spelle wurde als Modellkommune für das Pilotprojekt „Kommunale Klimafolgenanpassung in Niedersachsen“ ausgewählt. In Kooperation mit der Kommunalen Umwelt-AktioN Niedersachsen (UAN) wird in den kommenden zwei Jahren eine maßgeschneiderte Strategie zur Bewältigung der Folgen des Klimawandels vor Ort entwickelt.

Ziel des Projekts ist es, konkrete Risiken wie Hitzewellen, Starkregen oder Hochwasser frühzeitig zu erkennen und geeignete Anpassungsmaßnahmen zu erarbeiten – etwa durch Hitzeaktionspläne, klimagerechte Stadtplanung oder verbessertes Regenwassermanagement.

„Der Klimawandel ist längst Realität – auch bei uns in der Region. Um unsere Infrastruktur, Natur und die Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger zu schützen, müssen wir vorsorgen. Die Teilnahme am Pilotprojekt ist für uns eine große Chance, den Klimafolgen strukturiert zu begegnen und praxisnahe Lösungen zu entwickeln“, betont Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils.

Ein besonderer Fokus liegt auf dem Hochwasserschutz, z. B. auf der Belastbarkeit sensibler Infrastrukturen wie Pflegeeinrichtungen und Kindertagesstätten. Die Klimaanpassungsstrategie wird in enger Zusammenarbeit mit Verwaltung, Politik, Fachstellen und Bürgerinnen und Bürger  erarbeitet – unter wissenschaftlicher Begleitung der UAN.

Die UAN unterstützt die Kommunen nicht nur fachlich, sondern übernimmt auch die Organisation von Beteiligungsveranstaltungen und stellt begleitende Materialien zur Öffentlichkeitsarbeit bereit.

Die Koordination des Projekts übernimmt Klimaschutzmanagerin Olesa Schleicher-Deis. Erste Ergebnisse werden für 2026 erwartet.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Verstärkung im Team der Leitenden Notärzte

 

Dr. Mareike Plohmann-Meyer seit Juli in der Leitstelle Ems-Vechte tätig

Meppen. Dr. Mareike Plohmann-Meyer verstärkt als Leitende Notärztin seit Anfang Juli das Team der Leitenden Notärzte (LNA) im Landkreis Emsland. Sie ist in der Leitstelle Ems-Vechte als hauptamtliche Telenotärztin und Notärztin, aber auch in der Ärztlichen Leitung Rettungsdienst tätig. „Wir freuen uns sehr, dass Dr. Mareike Plohmann-Meyer unskompetent und qualifiziert in der Notfallrettung unterstützen wird“, sagte der zuständige Dezernent Christoph Exeler bei der Begrüßung von Plohmann-Meyer.

Plohmann-Meyer ist Fachärztin für Anästhesiologie. Sie wohnt in Meppen. Als Telenotärztin (TNA) wird sie bei Bedarf in einem Notfall per Videotelefonie zum Einsatzort zugeschaltet. Damit können im rund 3.800 Quadratkilometer großen Versorgungsbereich der Leitstelle Ems-Vechte, der die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim umfasst, längere Anfahrten zu Einsatzorten vermieden werden, wenn die physische Anwesenheit eines Notarztes/einer Notärztin nicht zwangsläufig erforderlich ist. Aktuell sind 18 Telenotarztinnen und rzte im Rahmen eines landesweiten Pilotprojekts als TNAin der Leitstelle Ems-Vechte aktiv und decken eine 24/7-Erreichbarkeit ab. Die Leitstelle Ems-Vechte ist damit einer von zwei Standorten in Niedersachsen, in dem TNA eingesetzt werden.

In ihrer Funktion als Leitende Notärztin lenkt Plohmann-Meyer künftig bei größeren und außergewöhnlichen Schadensereignissen die medizinische Versorgung vor Ort. Mit der Bestellung von Plohmann-Meyer zur Leitenden Notärztinverteilen sich die Notfalldienste im Landkreis Emsland auf insgesamt sieben Leitende Notfallmedizinerinnen und -mediziner. Die aktuelle „LNA-Gruppe“ steht unter der Leitung vonBenjamin Frings, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst.

Bild: (v. l.) Dezernent Christoph Exeler, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst Benjamin Frings, und Fachbereichsleiter Christoph Lühn bei der offiziellen Begrüßung von Dr. Mareike Plohmann-Meyer als Neuzugang im Team der Notärztinnen und Notärzte. 

55 Jahre DRK Ortsverein Spelle – Tag der offenen Tür am 17. August 2025

 

Spelle. Der DRK-Ortsverein Spelle e.V. feiert in diesem Jahr sein 55-jähriges Bestehen – ein Anlass, nicht nur zurückzublicken, sondern auch mit Zuversicht in die Zukunft zu schauen. Gegründet wurde der Ortsverein im Jahr 1970.

Leider musste das ursprünglich geplante Jubiläum zum 50-jährigen Bestehen coronabedingt ausfallen. Umso mehr freut sich der Ortsverein nun, dieses besondere Ereignis mit einem großen Tag der offenen Türgemeinsam mit der Bevölkerung zu feiern.

Die Veranstaltung findet am Sonntag, den 17. August 2025, von 14:00 bis 18:00 Uhr auf dem Gelände des Wöhlehofs am DRK-Heim in Spelle statt.

Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm rund um das Deutsche Rote Kreuz. Im Mittelpunkt stehen die Vorstellung der vielfältigen Aufgaben sowie der Einsatzfahrzeuge des DRK-Ortsvereins Spelle. An mehreren Stationen wird Wissen zur Herz-Lungen-Wiederbelebung vermittelt – mit der Möglichkeit, direkt vor Ort praktische Übungen durchzuführen.

Ein besonderes Anliegen ist die parallel stattfindende Registrierungsaktion der DKMS, bei der sich Interessierte als potenzielle Stammzellspenderinnen und -spender registrieren lassen können – ein kleiner Aufwand mit möglicherweise großer Wirkung.

Für Unterhaltung sorgt ein Rätselspiel mit anschließender Verlosung, bei der attraktive Preise winken. Zudem beteiligen sich weitere Organisationen, wie die DLRG Ortsgruppe Spelle e.V., die ebenfalls ihre Fahrzeuge ausstellt und über ihre Arbeit informiert.

Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Neben Kaffee und Kuchen werden herzhafte Imbissangebote und kühle Getränke angeboten.

Kinder dürfen sich auf eine Hüpfburg, frisches Popcorn, einen Eiswagen und viele weitere Überraschungen freuen. Ergänzt wird das Programm durch die Beteiligung des Jugendzentrums „Alte Feuerwehr“ und der Villa K-Treff, die interessante Einblicke und Mitmachaktionen bieten.

Der DRK-Ortsverein Spelle freut sich auf viele Gäste, anregende Gespräche und einen bunten Nachmittag im Zeichen der Menschlichkeit – ganz nach dem Motto: „Aus Liebe zum Menschen.“

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Piepender Rauchmelder ruft die Feuerwehr Spelle auf den Plan

 

Spelle – Am Montagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Spelle um 20:31 Uhr zu einem Einsatz in einem Mehrfamilienhaus an der Klara-Terklane-Straße alarmiert. Grund für die Alarmierung war ein piepender Rauchmelder, den aufmerksame Mitbewohner wahrgenommen und daraufhin den Notruf gewählt hatten.

Die Feuerwehr rückte zügig mit vier Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften an. Vor Ort verschafften sich die Einsatzkräfte rasch einen Überblick über die Lage. Nach eingehender Kontrolle konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden: Es handelte sich um einen Fehlalarm. Weder Rauch noch Feuer waren feststellbar.

Die Feuerwehr lobt das umsichtige Verhalten der Bewohner: “Auch wenn es sich diesmal um einen Fehlalarm handelte, ist es wichtig, bei unklaren Situationen nicht zu zögern und den Notruf zu wählen. Rauchmelder retten Leben – und Aufmerksamkeit kann im Ernstfall entscheidend sein”.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Der Fernmeldeturm in Lingen-Schepsdorf wird kürzer gemacht – Zweitgrößter Kran Deutschlands im Einsatz

 

Lingen- Der Fernmeldeturm im Lingener Ortsteil Schepsdorf ist in die Jahre gekommen: Am Montagmorgen wurde mit den Sanierungsarbeiten begonnen. Zunächst soll der Aufsatzmast demontiert werden.

Freiluftmonteure bereiten daher in luftiger Höhe den Einsatz des zweitgrößten Autokrans Deutschlands der europaweit tätigen Steil Firmengruppe aus Trier vor. Der Kran, ein Liebherr LTM 1650 mit acht Achsen, einer maximalen Traglast von 700 Tonnen, Teleskopausleger 80 Meter, maximale Hubhöhe 152 Meter und maximaler Ausladung 112 Meter, war am Wochenende an dem Bauwerk in Position gebracht worden. Nach Angaben des heutigen Fernmeldeturm-Betreibers, der Deutschen Funkturm GmbH, soll als erstes der rot-weiß-gestreifte Aufsatzmast, der etwa 12 Tonnen wiege, zersägt und entfernt werden. Es bleibe aber ein kleiner Teil stehen, um darauf Radioantennen zu montieren. Da im Laufe der Jahre Betonschäden entstanden sind, soll der 158 Meter hohe Turm um rund 25 Meter kürzer gemacht werden. Das markante Bauwerk ist 1976 von der damaligen Bundespost gebaut worden. Bei routinemäßigen Wartungsarbeiten waren altersbedingte Schäden im Beton entdeckt worden, so die DFMG. Wenn alles reibungslos nach dem Zeitplan funktioniere, könnte die Demontage des Aufsatzmastes schon am Abend abgeschlossen sein. Wenn nicht, würden diese am Dienstagabend enden.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Der neue Co-Trainer Thomas Klimka kennt sich in Spelle schon ein wenig aus

 

Der SC Spelle-Venhaus hat in kurzer Zeit einen neuen Co-Trainer für die Oberliga-Mannschaft gefunden: Thomas Klimka hat im Herrenbereich bereits mit dem neuen Cheftrainer Henry Hupe Erfahrung gesammelt bei Borussia Münster. 

Die Änderung im Trainerteam war nach dem Rückzug vom bisherigen Coach Tobias Harink aus privaten Gründen nötig geworden. Klimka bildet jetzt gemeinsam mit Marius Kattenbeck das Co-Trainer-Duo beim SCSV. „Wir sind froh, dass Thomas kommt“, stellt Spelles Sportlicher Leiter Markus Schütte fest. 

„Ich freue mich, dass es geklappt hat“, sagt Hupe, der von 2022 bis 2024 mit Klimka bei Borussia Münster zusammengearbeitet hat. Sie führten die Mannschaft nach dem Abstieg direkt zurück in die Landesliga, gewannen den Kreispokal und schafften in der zweiten Saison den Klassenerhalt. „Wir sind Freunde geworden“, sagt Hupe und ist sicher, dass sich Spelle auf einen fachlich kompetenten Coach freuen kann, der auch menschlich passt. „Er wird ein absoluter Mehrwert für alle sein.“

Klimka „war sofort Feuer und Flamme“ als die Anfrage aus dem Emsland kam. Der 28jährige B+-Lizenzinhaber kennt sich beim SCSV schon ein wenig aus. Er hat in der vergangenen Saison acht Spiele im Getränke Hoffmann Stadion verfolgt, sich mit Hupe schon über Team und Training ausgetauscht. Kontakt hatte Klimka auch zu Harink, mit Schütte hatte er ebenfalls schon am Spielfeldrand  gesprochen. Er kenne den Verein und das Umfeld. Beeindruckt habe ihn „die Speller Manpower, die Zahl der Mannschaften und was da auf dem Platz los ist“.

Klimka machte sich bei einer Speller Trainingseinheit ein Bild. Bei seinem ersten Einsatz als Co-Trainer kannte er „schon Teile der Mannschaft, Namen und Spielertypen.“ Jetzt muss er nur noch einige Gesichter zuordnen. Sein Eindruck war positiv. „Es macht Spaß mit der Mannschaft zu arbeiten. Die Spieler haben Bock auf das Training.“

Klimka, der bereits mit 21 Jahren bei Borussia Münster als Nachwuchstrainer eingestiegen ist, war in der vergangenen Serie bei den Preußen Co-Trainer der U15. Zudem scoutete er für die U19 und die U23. Diese Saison sollte er für die U16 und U17 einmal wöchentlich ein Profiltraining anbieten. Schütte dankte den Münsteranern ausdrücklich, dass sie Klimka, der gerade ein Lehramtsreferendariat (Fächer: Mathe, Deutsch, Sport) begonnen hat, keine Steine in den Weg gelegt hätten. 

Jetzt ist das Speller Trainerteam nach Einschätzung von Hupe „gut und breit aufgestellt. Das freut mich sehr.“ Dazu gehören neben Hupe, Klimka und Kattenbeck noch Alex Möller (Torwarttraining), Ex-Spieler Jannik Landwehr (Fitnessbereich) und Johann Benner, der kürzertritt, aber zur Verfügung steht, wenn er gebraucht wird. Dazu kommt der weitere Staff mit Betreuern und Physios. „Da sind wir stark aufgestellt“, betont Hupe.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Aus LVB-Steinbrink wird LVD Krone

 

Spelle/Gronau- Die LVB Steinbrink GmbH & der LVD Krone arbeiten künftig unter der gemeinsamen Marke LVD Krone zusammen.

Dabei steht der Kundennutzen im Fokus der Neuausrichtung. „Kundennähe, Qualität und Verlässlichkeit. Durch einen einheitliche Markenauftritt und die noch engere inhaltliche Verzahnung des Gesamtunternehmens profitieren unsere Kunden, denn die einheitlichen Strukturen und Prozesse werden sich positiv auf Erreichbarkeit, Servicequalität und Effizienz auswirken. Für unsere Kunden gibt es dank transparenter Zuständigkeiten noch kürzere Wege in der Kommunikation und damit weiter optimierte Reaktionsgeschwindigkeiten“, so die Geschäftsleitung des LVD Krone, die sich zukünftig aus den Geschäftsführern David Schulze Hillert, Florian Brandt und Jan Henrik Holk, sowie Hendrik Schliemer als kaufmännischer Leiter zusammensetzt. Die beiden Gesellschafter Dorothee Renzelmann und Sebastian Steinbrink wechseln in die LVD Krone Holding, die sich als Dachorganisation um strategische Aufgabenstellungen kümmert.

Der LVD Krone bietet seinen Kunden somit in Zukunft an 25 Standorten das bereits bekannte Produktsortiment exklusiver Hersteller, sowie einen exzellenten Service. Mit einem Jahresumsatz von rund 360 Mio. Euro zählt das Unternehmen zu den größten John Deere Vertriebspartnern Europas. Aktuell beschäftigt der LVD Krone ca. 650 Mitarbeiter/-innen, die mitihrem Engagement und Know-how maßgeblich zum kontinuierlichen Wachstum und Erfolg des Unternehmens beitragen.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal