Ein T-Shirt, das Geschichte schreibt: Pia Korb gewinnt signiertes Unikat


Spelle- Im Rahmen der Verlosung vom
MoorMusic Schlager Festivals und ES Media Spelle konnte heute Abend ein einzigartiger Preis übergeben werden.

Michael Schweer, Gründer und Promoter des Moor Music Schlager Festivals, überreichte der Gewinnerin Pia Korb ein exklusives Festival-T-Shirt, das von allen Künstlerinnen und Künstlern des Festival-Wochenendes signiert wurde.

 

Damit besitzt Pia nun ein echtes Unikat und bleibendes Erinnerungsstück an ein unvergessliches Musikereignis.

Das MoorMusic Schlager Festival und ES Media Spelle gratulieren ganz herzlich und wünschen viel Freude mit dem Gewinn.

Verkehrsunfall in Messingen – 65-jähriger Autofahrer schwer verletzt

 

Messingen – Heute Nachmittag kam es gegen 14:00 Uhr auf der Frerener Straße in Messingen zu einem Verkehrsunfall. Ein 65-jähriger Mann aus Messingen war mit seinem Hyundai unterwegs, als er in einer starken Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Der Pkw kam nach links von der Fahrbahn ab und prallte im Seitenraum in einen bewachsenen Erdfall.

Der Fahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt und mit einem Rettungswagen in das Krankenhaus nach Lingen gebracht. Die Freiwillige Feuerwehren aus Messingen und Freren waren vor Ort, musste jedoch lediglich die Unfallstelle absichern.

Die Polizei hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

NDR Infomobil am Donnerstag in Spelle

 

NDR Infomobil am Donnerstag in Spelle – Der NDR hört zu

Spelle. Auf dem Wochenmarkt steht am Donnerstag ein ungewöhnlicher Gast: Der NDR kommt mit Schorse und seinen Regionalreportern nach Spelle.

Unter dem Motto „der NDR hört zu“ freuen sie sich auf Kritik oder Anregungen der Besucherinnen und Besucher. Was beschäftigt die Menschen? Welche Themen werden nicht gut vom NDR abgebildet? Was kann der NDR verbessern?
Natürlich berichtet Schorse auch live im Radio bei NDR 1 Niedersachsen – unter anderem über die in Niedersachsen verbotenen Schottergärten. Das NDR Infomobil steht in Spelle von 14 Uhr bis 18.30 Uhr auf dem Markelo Platz. Die Tour führt durch das Emsland und das Osnabrücker Land. Das Infomobil ist bis zum Tag der Niedersachsen unterwegs.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Speller Jubel: Trotz Unterzahl 2:0-Sieg bei Lupo Martini Wolfsburg

 

Der SC Spelle-Venhaus kann auch in Unterzahl gewinnen: Der emsländische Fußball-Oberligist siegt trotz der Roten Karte schon Mitte der ersten Halbzeit gegen den Abwehrrecken Jan-Hubert Elpermann 2:0 (1:0) bei Lupo Martini Wolfsburg.

„Das war eine ganz starke Teamleistung“, strahlte Co-Trainer Marius Kattenbeck kurz nach dem Schlusspfiff einer Partie, die insgesamt rund 100 Minuten dauerte. „Alle haben 110 Prozent gegeben.“ Der Dreier nach mehr als 70-minütiger Unterzahl zeige die Qualität der Mannschaft, und dass es im Gefüge stimme.

Vor einer Woche hatte der SCSV das Heimspiel gegen den MTV Wolfenbüttel nach der Gelbroten Karte gegen Jan Popov 1:3 verloren. Wieder beendeten die Speller ein Spiel in Unterzahl: Elpermann sah nach einer Abwehraktion in der 22. Minute die Rote Karte. Als SCSV-Torwart Mattis Niemann nach einem Torschuss aus 18 Metern den Ball nicht festhalten konnte, gingen Elpermann und sein Gegenspieler in den Zweikampf. Schiedsrichter Alexander Rosenhagen aus Holzerode erkannte ein Foulspiel des Emsländers, zog die Rote Karte und gab noch einen Strafstoß. Die Speller hatten es anders gesehen und protestierten. Doch Elpermann musste vom Feld. Wolfsburgs Bangin Bakir nutzte die Chance nicht. Der Ball landete am linken Pfosten.

Aluminium hatte der Gastgeber bereits in der ersten Minute nach einem Konter getroffen.  Der Nachschuss aus 13 Metern ging über das Tor. Niemann konnte sich bei einem Schuss bewähren (30.). Eine Minute vor der Pause verfehlte Wolfsburg aus guter Position das Speller Tor. Vor dem Seitenwechsel war das Passspiel der Gäste einige Male nicht genau genug.

Der SCSV hatte unmittelbar vor dem Platzverweis von Elpermann den Pfosten getroffen: Nach einer Flanke von Kapitän Janik Jesgarzewski aus dem Halbfeld behauptete sich Tom Winnemöller per Kopf gegen Torwart Fnynn Schönmottel. In der Aktion monierten die Speller ein Foulspiel an Winnemöller. „Der Torwart räumt ihn in der Aktion komplett ab“, stellte Kattenbeck fest. Nach einem Freistoß von Luca Tersteeg wehrte der Lupo-Keeper den Kopfball von Jesgarzewski ab. Nach einer Flanke von Niklas Oswald schoss Marvin Kehl über das Tor. Nach einem Freistoß von Tersteeg klärte Schönmottel zur Ecke. Der SCSV hatte auch in Unterzahl Möglichkeiten in einer eher ausgeglichenen ersten Halbzeit auf einem holprigen Platz.

Nach dem Wechsel schoss Spelle endlich die Tore: Tom Winnemöller (62.) und Marvin Kehl in der Nachspielzeit waren erfolgreich. Winnemöller traf nach einem Eckball von Jan-Luca Ahillen per Kopf. In der Halbzeitpause hatten die Speller noch der Kabine thematisiert, wie wichtig Standards gerade in Unterzahl sein können.

Das 2:0 gelang Kehl in der vierten Minute der Nachspielzeit. Damit war der zweite Auswärtssieg endlich perfekt. Nils Bußmann und Abdullah Arfeen konnten sich am Sonntag über ihre Premiere in der Oberliga Niedersachsen freuen.

Freitag unter Flutlicht gegen Rehden

Am Freitagabend findet das nächste Heimspiel des SCSV im Getränke Hoffmann Stadion statt. Anpfiff der Partie gegen den BSV Rehden ist um 20 Uhr. Der Gast weist nach drei Spielen drei Punkte auf. Am Samstag verlor er das Heimspiel gegen den 1. FC Germania Egestorf/Langreder 1:3.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

62-Jähriger stirbt bei Wohnhausbrand Geeste-Dalum

 

Geeste-Dalum- Am Samstagmorgen, kurz nach 8 Uhr, wurde der Polizei ein Brand in einem Zweifamilienhaus an der Danziger Straße in Geeste-Dalum gemeldet.

Ein 64-jähriger Mann, der auf das Feuer aufmerksam geworden war, konnte seine 86-jährige Mutter aus dem Wohnhaus ins Freie retten. Sein 62-jähriger Bruder, der ebenfalls dort lebte, konnte durch die Einsatzkräfte noch geborgen werden. Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen verstarb er jedoch noch am Brandort.

Der 64-Jährige erlitt bei bei dem Versuch seinen Bruder zu retten eine

Rauchgasvergiftung und wurde leicht verletzt und kam zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. Seine Mutter blieb unverletzt.

Die Wohnung im Obergeschoss ist durch den Brand derzeit nicht mehr bewohnbar. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren mit zahlreichen Kräften im Einsatz.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Schapener Heimatverein lädt zum Heimatttag ein

 

Schapen – In Schapen ist was los, denn der Heimatverein lädt Jung und Alt am Sonntag, 24. August 2025 in der Zeit von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr zum Heimattag auf das Gelände am alten Pfarrhaus und Bürgerpark ein.

Allen Besuchern erwartet ein Wohlfühlprogramm. Das Backhausteam backt frischen Butterkuchen und bietet dazu Kaffee an, ebenso gibt es Kindereis, Kaltgetränke und etwas vom Grill. In der Schmiede gibt es eine Vorführung und die Holzschuhwerkstatt ist geöffnet.
Die Happy Tones sorgen in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr für eine musikalische Unterhaltung. Die Retro Runners sowie die Schlepperfreunde präsentieren ihre Fahrzeuge und „dat lütke Clübken“ hat ein Quiz vorbereitet und es gibt viele schöne Preise zu gewinnen.
Gewinnziehung um 17:00 Uhr. Für die Kinder werden verschiedene Spielstationen angeboten.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Spelle setzt bei Lupo Martini Wolfsburg auf hohe Intensität und Bereitschaft

 

Fußball-Oberligist SC Spelle-Venhaus tritt Sonntag um 15 Uhr zum zweiten Auswärts-spiel der Saison bei U.S.I. Lupo Martini Wolfsburg an. Die Emsländer hoffen auf den zweiten Dreier in fremder Umgebung.

Den ersten Heimsieg hat die Mannschaft am vergangenen Wochenende gegen Aufsteiger MTV Wolfenbüttel verpasst. Sie unterlag 1:3. Ärgerlich, denn alle Tore fielen, als der SCSV in Unterzahl war. „Ich glaube, die Stimmung war gar nicht so schlecht, sowohl innerhalb der Mannschaft als auch drum herum. Klar, unterm Strich zählt immer das Ergebnis, deswegen wollen wir das auch nicht schönreden“, erklärt Trainer Henry Hupe.

Doch unverkennbar stimmten Bereitschaft und Intensität der Schwarz-Weißen. Sie spielten mit und gegen den Ball in vielen Phasen ordentlich. „Es war einfach ein brutal enges Oberliga-Spiel, weil der Gegner auch viel Qualität mitgebracht hat und wir die spielentscheidenden Momente dann leider nicht auf unserer Seite hatten“, stellt Hupe fest – und denkt etwa an die Gelbrote Karte oder den Strafstoß zum 1:2. Das wurde im Training aufgearbeitet. „Wir wollen gute Ergebnisse. Auch Sonntag in Wolfsburg. Grundlage dafür wird sein, dass wir wieder die gleiche Intensität, die gleiche Bereitschaft an Tag legen. Ich glaube, ein bisschen mehr geht noch“, meint Hupe.

Verzichten muss der Trainer im Lupo Stadion sicher auf die Langzeitverletzten Max Meier und Steffen Schepers. Ein Fragezeichen steht noch hinter dem Einsatz von Artem Popov. Der Offensivspieler hat in dieser Woche erstmals wieder komplett mit der Mannschaft trainiert. „Aber bei 100 Prozent ist er lange noch nicht. Dafür braucht es auch einfach Zeit. Wir müssen von Einheit zu Einheit schauen und Richtung Wochenende eine Entscheidung fällen“, stellt Hupe fest. Das gilt auch für Tjark Höpfner. Niklas Harms-Ensink ist nach überstandenen Knöchelproblemen wieder ins Training eingestiegen.

Sicher fallen die Langzeitverletzten Max Meier und Steffen Schepers aus. Jan Popov ist gesperrt. Die Auswahl ist im Vergleich zur Vobereitung größer geworden. Hupe geht davon aus, dass wieder viele Spieler zur Verfügung stehen.

Lupo Martini ist mit zwei Niederlagen in die Saison gestartet. Der Kader nahm unter dem im Winter gekommenen Trainer Ludger Tusch ein weitgehend neues Gesicht an. Das Team, das die vergangene Saison auf dem zehnten Tabellenplatz abschloss, verfügt nach Hupes Einschätzung über einige Stärken. „Wir wissen, was auf uns zukommt“, sagt der 27-Jährige. Von den vergangenen acht Punktspielen gegen Wolfsburg hat der SCSV sieben gewonnen, eins endete unentschieden. Die letzte Niederlage gab es 2017. Sie fiel mit 0:4 deftig aus.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Täuschend echt: Ausgebleichte Rolltorscheiben sorgen für Feuerwehreinsatz in Spelle

 

Spelle- Am frühen Freitagmorgen heulten in Spelle die Sirenen der Feuerwehrfahrzeuge: Die Feuerwehr wurde zu einem gemeldeten Brand in einem Autohaus an der Portlandstraße alarmiert.  Nach Angaben der Polizei hatte ein Passant Rauch in der Werkstatt wahrgenommen und sofort die Einsatzkräfte verständigt.

Nur wenige Minuten später trafen Feuerwehr und Polizei am Einsatzort ein – doch schnell stellte sich heraus: Brennen tat hier nichts. In der Werkstatt stand lediglich ein Pkw, dessen Lichtanlage eingeschaltet war. Der vermeintliche „Rauch“ entpuppte sich als optische Täuschung – verursacht durch die stark ausgebleichten Scheiben des Rolltores.

Nach kurzer Lageklärung konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.

Doch wie heißt es so treffend: Lieber einmal zu früh alarmiert als zu spät.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Kulturelle Brücke zwischen drei Ländern – Begegnung der Partnervereine aus Polen, Litauen und Deutschland

 

 

Spelle- Der Verein Frauen helfen Frauen Emsland e.V. war in diesem Jahr Gastgeber eines mehrtägigen Treffens mit seinem Partnerverein aus Polen sowie zwei Partnervereinen aus Litauen. Die freundschaftlichen Kontakte bestehen seit vielen Jahren und werden durch regelmäßige Begegnungen gepflegt.

Seit über 20 Jahren besteht die Verbindung zur litauischen Gruppe Vilties Tiltas aus Kaišiadorys sowie zum polnischen Verein Łańcuch Wzajemości (Kette der Gegenseitigkeit) aus Krekole im Kreis Lidzbark Warmiński, dem Partnerkreis des Landkreises Emsland. Vor zehn Jahren kam auf Vermittlung von Ingrida Narbutiene, Vorstandsmitglied von FhF, eine weitere Gruppe aus Jakai bei Klaipėda hinzu. Für Narbutiene, die selbst aus Klaipėda stammt, zählen diese Begegnungen zu den Höhepunkten des Jahres.

Nach der Ankunft der Gäste in der Jugendherberge Lingen begann das Treffen mit einem gemeinsamen Abendessen. Bei Wein, Wodka, Bier und Knabbereien wurden Projekte besprochen, Geschenke ausgetauscht und das Programm vorgestellt. Dank der Unterstützung von Zbigniew Leszczynski, Partnerschaftsbeauftragter des Landkreises Emsland, war auch die Übersetzung ins Polnische gesichert.

Am folgenden Tag stand zunächst ein Besuch des Speicherbeckens in Geeste auf dem Programm. Anschließend fand in der Bonifatiuskirche Lingen ein dreisprachiger Gottesdienst mit dem Bischof von Telšiai, Dr. Algirdas Jurevičius, statt. Er begleitet die litauische Gruppe seit vielen Jahren. Danach führte Dekanatsreferent Holger Berentzen die Gäste über den „Weg der Tugenden“ durch die Lingener Innenstadt. Am Abend begrüßten MdL Christian Fühner und Lingens Erster Bürgermeister Stefan Heskamp die Gäste auf dem VFB-Sportgelände. Nach einem Boule-Spiel schmeckte allen die frisch gebackene Pizza besonders gut.

Der Freitag führte die Gruppe nach Spelle. Im Krone-Museum erhielten die Gäste einen spannenden Einblick in die Entwicklung des Unternehmens KRONE – von der Dorfschmiede zum internationalen Hersteller von Landtechnik und Nutzfahrzeugen. Zum Mittagessen in der Gaststätte Spieker-Wübbel stießen Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils und Ortsbürgermeister Stefan Heeke hinzu. Am Nachmittag folgten ein Spaziergang durch den Burgpark in Venhaus, der Besuch der Hemelter Mühle mit Führung und Vortrag sowie Kaffee und Kuchen im Backhaus Evers. Den Abend verbrachte die Gruppe bei Familie Metzkowitz in gemütlicher Runde mit Musik, Tanz und Grillen.

Am Samstag stand die gemeinsame Auseinandersetzung mit der Geschichte im Mittelpunkt. Im Museum Inselmühle in Haren berichtete der Historiker Dr. Ritter eindrucksvoll über die Zeit, als Haren 1945 unter dem Namen „Maczkow“ zu einer polnischen Stadt wurde. Beim anschließenden Besuch des Gedenkpavillons Oberlangen erfuhren die Gäste mehr über das Schicksal der dort inhaftierten Frauen des Warschauer Aufstandes. Diese Orte knüpften an die Begegnung im Vorjahr in Polen an, bei der an den Beginn des Aufstandes vor 80 Jahren erinnert wurde. Zum Programm gehörte außerdem ein Empfang durch Samtgemeindebürgermeister Helmut Wilkens in Lathen – inklusive selbst gebackener Torten. Den Abschluss des Tages bildete ein Besuch auf dem Ferien- und Freizeithof Meutstege mit Bauerngolf, gemütlichem Beisammensein und Abendessen.

Nach dem Frühstück am Sonntag hieß es Abschied nehmen – mit vielen schönen Erinnerungen, neu vertieften Freundschaften und der Vorfreude auf das nächste Wiedersehen.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Jubiläumswochenende beim DRK Ortsverein Spelle endet mit einem Tag der offenen Tür

 

Spelle– Mit einem würdevollen Festakt im Wöhlehof und einem Tag der offenen Tür im neuen DRK-Heim feierte der DRK-Ortsverein Spelle am vergangenen Wochenende sein 55-jähriges Bestehen. Zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung, Vereinen sowie viele ehrenamtlich Engagierte würdigten das jahrzehntelange Engagement des Vereins.

Zum Auftakt der Jubiläumsfeierlichkeiten begrüßte der 1. Vorsitzende Bernhard Hummeldorf die Anwesenden zur Jahresdienstversammlung im Wöhlehof. In seiner Rede blickte er stolz auf die Geschichte des 1970 gegründeten Ortsvereins zurück: „55 Jahre ehrenamtlicher Einsatz im Dienst der Menschen – das erfüllt uns mit Stolz. Unser Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die sich über Jahrzehnte hinweg mit Herzblut für das DRK in Spelle engagiert haben.“

Auch Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils überbrachte im Namen von Rat und Verwaltung die besten Glückwünsche. Er betonte den unschätzbaren Wert des Ehrenamts und lobte die hohe Einsatzbereitschaft des DRK-Ortsvereins: „Ehrenamtliches Engagement ist heute nicht mehr selbstverständlich. Umso mehr können wir als Samtgemeinde stolz darauf sein, einen so aktiven und leistungsstarken DRK-Ortsverein vor Ort zu haben.“

Ein besonderes Highlight war die feierliche Schlüsselübergabe für den Erweiterungsbau des DRK-Heims. Pfarrer Ludger Pöttering von der katholischen Kirche und Pastor Konrad Pfannkuche segneten das neue Gebäude ein. Die Erweiterung schafft moderne Voraussetzungen für Ausbildung, Einsätze und die vielfältige Rotkreuzarbeit.

Im Rahmen der Jahresdienstversammlung wurden Marell Dümmer für 10 und Carina Giesken für 20 Jahre ehrenamtliche Arbeit besonders geehrt.

Am Sonntag stand das neue DRK-Heim allen Interessierten offen. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen und mit den Ehrenamtlichen ins Gespräch zu kommen. Die modernisierten Strukturen ermöglichen dem Ortsverein eine noch effektivere Ausbildung, bessere Einsatzvorbereitung und stärken die Gemeinschaftsarbeit.

Das Jubiläumswochenende zeigte eindrucksvoll, wie wichtig das DRK in Spelle für das Gemeinwesen ist – nicht nur in Notfällen, sondern auch als starker Partner bei Veranstaltungen. Mit Tradition und Weitblick ist der DRK-Ortsverein Spelle bestens gerüstet für kommende Herausforderungen im Zeichen der Menschlichkeit.

Bildergalerie 

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Brand in kommunaler Unterbringungseinrichtung in Neuenkirchen

 

Neuenkirchen- Um 00:30 Uhr wurde der Feuerwehr ein aktiver Rauchmelder und ein Zimmerbrand in der kommunalen Unterbringungseinrichtung in der Mesumer Straße in Neuenkirchen gemeldet.

Beim Eintreffen von Feuerwehr und Polizei stand der Dachstuhl des Hauses in Vollbrand. Alle anwesenden Bewohner konnten die Unterkunft nach gegenwärtigen Erkenntnissen unverletzt verlassen. Gegenwärtig dauern die Löscharbeiten an. Ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude konnte verhindert werden. Anwohner im Umfeld wurden aufgefordert, Fenster geschlossen zu halten. Das Haus wird nicht mehr bewohnbar sein. Alle Bewohner werden gerade in Neuenkirchen in einer anderen Einrichtung untergebracht. Gegenwärtig liegen keine Erkenntnisse zur Brandursache vor. Die bereits eingesetzte Kriminalpolizei ermittelt. Die Mesumer Straße wird voraussichtlich bis in die Morgenstunden zwischen Westfalenring und Harumer Straße gesperrt bleiben.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Bittere Heimniederlage: SC Spelle-Venhaus unterliegt MTV Wolfenbüttel vor 346 Zuschauer

 

Spelle- Das ist bitter: Der SC Spelle-Venhaus verliert das Heimspiel gegen den MTV Wolfenbüttel vor 346 Zuschauern im Getränke Hoffmann Stadion 1:3 (0:0). Nach der Gelbroten Karte gegen Jan Popov agierte der SCSV rund 30 Minuten in Unterzahl. Es war eine abwechslungsreiche Partie. 

Die Zuschauer sahen drei Elfmeter, von denen die Torwarte zwei abwehrten.

Den besseren Start erwischte der Gast, der zum Auftakt gegen Lupo Martini Wolfsburg einen Heimsieg gefeierte hatte. Die Mannschaft von Trainer Deniz Dogan verzeichnete gleich zwei Hockaräter. Doch Marvin Oktay und Konrad Vollbrecht fanden in Spelles Torwart Mattis Niemann ihren Meister.

Die Speller fanden danach besser ins Spiel, hatten durch den schnellen Niklas Oswald auf der linken Seite und Mittelstürmer Tom Winnemöller zwei gute Möglichkeiten. Es blieb beim 0:0.

Die größte Möglichkeit hatte Tom Winnemöller: Nachdem Marvin an der Grenze des Strafraums gefoult worden war, trat der Stürmer zum Elfmeter an. Doch MTV-Keeper Ömer Faruk Güzel ahnte die Ecke und wehrte ab. Kehl legte Winnemöller tröstend den Arm auf die Schulter. Kehl verfügte über die nächsten Gelegenheiten. Beim ersten Schuss blockte der Gast den Ball, den zweiten setzte er über das Tor.

In der 42. Minute verfügte der Gast über die Elfmeterchance. Doch Niemann, der beste Speller am Sonntag, verhinderte den Rückstand. Marvin Oktay schoss hart und plaziert in die aus seiner Sicht rechte untere Ecke. Aber Tausendsassa Niemann parierte. Und beinahe im Gegenzug hätte Oswald doch noch für die Speller Pausenführung sorgen können. Er spitzelte beim Konter den Ball an Keeper Güzel vorbei – aber ein wenig zu weit nach rechts. Der Schuss von Oswald aus 40 Metern verfehlte das Wolfenbütteler Gehäuse.

Die Partie blieb auch in der zweiten Hälfte munter. Winnemöller und Kehl, der aus kurzer Distanz und spitzem Winkel den Ball nicht an Güzel vorbeibrachte, hätten die Speller Führung erzielen können. Doch stattdessen die eiskalte Dusche. Jan Popov musste nach Gelbroter Karte vom Platz. Erst hielt er Vollbrecht beim Laufduell fest, nach dem Pfiff des Unparteiischen schoss er den Ball vom Feld. Der SCSV musste die letze halbe Stunde in Unterzahl bestreiten. Und kassierte direkt das 0:1. Wolfenbütte nutzte den Freistoß nach der Ampelkarte.

Einfach bitter für den SCSV, aber der Gastgeber steckte nicht auf. Und wurde belohnt. Sekunden nach seiner Einwechslung traf Steffen Wranik zum 1:1. Die Freude dauerte nur neun Minuten. Dann sorgte MTV-Kapitän Nils Göwecke per Strafstoß für die Gäste-Führung. Nach einem Zweikampf mit Krone war Okrtay zu Boden gegangen. Die Speller protestierten vergeblich. Hadi Abou-Raya erhöhte in der Nachspielzeit auf 3:1.

Nächstes Spiel bei Lupo Martini

Am kommenden Wochenende muss der SC Spelle-Venhaus auswärts antreten. Die Partie bei Lupo Martini Wolfsburg wird am Sonntag um 15 Uhr angepfiffen.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Spelle will beim ersten Heimspiel gegen Wolfenbüttel für gute Laune sorgen

 

Die Fußballer und Fans des SC Spelle-Venhaus freuen sich auf das erste Heimspiel der Oberliga-Saison 2025/26. Die Mannschaft von Trainer Henry Hupe erwartet am Sonntag um 15 Uhr im Getränke Hoffmann Stadion den Aufsteiger MTV Wolfenbüttel. Beide Mannschaften haben ihre Auftaktspiele gewonnen.

Der SCSV setzte sich bei Eintracht Braunschweig II durch. Nach einer ansehnlichen Partie hieß es 3:1 für die Schwarz-Weißen. „Ein verdienter Dreier“, erklärten sie. „Jeder Sieg gibt Selbstvertrauen. Mit einem leichten Blick auf die Vorbereitung tat das natürlich sehr, sehr gut. Aber wir dürfen es jetzt auch nicht überbewerten“, sagt Hupe. Das 5:0 im Testspiel bei Borussia Emsdetten und der Erfolg in Braunschweig nach zuvor fünf sieglosen Partien haben auch für gute Laune im Umfeld gesorgt.

Die Mannschaft will dafür sorgen, dass die Stimmung gut bleibt. Schon im eigenen Interesse. „Dieses Gefühl, das man bekommt, wenn man Spiele gewinnt, wenn man Punkte sammelt, ist so geil. Das haben wir in Braunschweig gespürt“, ist Hupe sicher, dass die schwarz-weißen Fußballer heiß darauf sind, „sich Sonntag sich wieder dieses Gefühl zu holen“. Das erste Heimspiel in der Saison sorgt ohnehin für zusätzlichen Anreiz. Erstmals seit mehr als drei Monaten bestreitet der Oberliga-Kader wieder ein Pflichtspiel im Getränke Hoffmann Stadion. „Wir freuen uns darauf“, betont Hupe, wie groß der Reiz ist, vor möglichst vielen heimischen Fans aufzulaufen. Für die Neuzugänge ist es eine Pflichtspielpremiere.

„Wir wollen unbedingt die nächsten drei Punkte holen“, sagt der Trainer, der auf eine überzeugende Vorstellung seiner Mannschaft setzt. „Wir müssen vielleicht ein bisschen in Vorleistung gehen mit einer engagierten Leistung und mit viel Intensität. Dann hoffe ich, dass wir auch von von außen viel positive Unterstützung bekommen.“ Hupe geht davon aus, dass auch in dieser Saison wieder jeder jeden schlagen kann. Damit das gelingt, „muss man immer ans Limit gehen“.

Personell dürfte ein Kader ähnlich wie in Braunschweig zur Verfügung stehen. Artem Popov und Tjark Höpfner sind zwar vorsichtig ins Mannschaftstraining eingestiegen, ihr Einsatz wäre aber wohl eher ein Wunder. Fehlen werden die Langzeitverletzten Max Meier und Steffen Schepers. Dafür steht mit Offensivspieler Leon Gensicke eine weitere Alternative zumindest für einen Kurzeinsatz zur Verfügung. Zwei, drei Spieler waren in der Woche erkrankt. Wie lange sie einsatzfähig sind, soll kurzfristig geklärt werden.

Mit Wolfenbüttel stellt sich in Spelle ein starker Aufsteiger vor. Den 2:1-Siegtreffer zum Auftakt gegen Lupo Martini Wolfsburg erzielte Kapitän Nils Göwecke mit einem Schuss aus 60 Metern! Für den Ausgleich zeichnete Jordi Njoya verantwortlich. Der steht aber nicht mehr zur Verfügung. Der torgefährlichste Wolfenbütteler der Serie 2024/25 (23 Tore) wechselte kurzfristig zum Regionalligaausteiger FSV Schöningen.

Doch der MTV, der in der vergangenen Saison 117 Treffer erzielte, verfügt über weitere abschlussstarke Spieler. Göwecke und Konrad Vollbrecht schossen je 15 Tore. Vier  weitere Fußballer trafen mindestens neunmal. „Wolfenbüttel bringt viel Qualität mit und hat eine sehr gute Vorbereitung gespielt“, weiß Hupe, der den Gegner  live und per Video beobachtet hat. Er erwartet eine „sehr, sehr schwere Aufgabe“. Die Mannschaft von Deniz Dogan, dem Zwillingsbruder des ehemaligen SV-Meppen-Kapitäns Hüseyin Dogan, verfolge einen klaren Plan. Aber den hat ja auch der SCSV.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

55 Jahre DRK Spelle – Festwochenende mit vielen Höhepunkten

 

Spelle – Mit einem besonderen Auftakt hat das Festwochenende zum 55-jährigen Jubiläum des Deutschen Roten Kreuzes in Spelle begonnen.

Am Donnerstagabend versammelten sich die Nachbarn des DRK-Heims, um feierlich einen Kranz anzubringen – ein symbolisches Zeichen der Verbundenheit und Wertschätzung für die langjährige Arbeit des Ortsvereins.

Am Freitag stehen gleich zwei besondere Programmpunkte auf dem Plan: Zunächst findet die Jahresdienstversammlung statt, gefolgt von der feierlichen Einweihung der neuen Räume. Hierzu werden geladene Gäste aus Politik, Verwaltung, befreundeten Organisationen sowie langjährige Wegbegleiter erwartet.

Den Abschluss des Festwochenendes bildet am Sonntag, 17. August, der Tag der offenen Tür. Ab [Uhrzeit einfügen] haben alle interessierten Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, das DRK-Heim zu besichtigen, Einblicke in die vielfältigen Aufgaben des Ortsvereins zu gewinnen und mit den ehrenamtlich Engagierten ins Gespräch zu kommen.

„Wir freuen uns, gemeinsam mit der Bevölkerung unser Jubiläum zu feiern und zu zeigen, wofür das DRK in Spelle steht: Hilfsbereitschaft, Gemeinschaft und Zusammenhalt“, so der Vorsitzende Bernhard Hummeldorf.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Heckenbrand in Spelle: Feuerwehr kann Übergreifen auf Wohnhaus verhindern

 

Spelle – Am Donnerstagnachmittag gegen 14:30 Uhr wurde die Feuerwehr Spelle zu einem Flächenbrand in der Theodor-Heuss-Straße alarmiert.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand eine etwa 30 Meter lange Hecke in Vollbrand. Die Flammen loderten gefährlich nah am Wohnhaus und drohten, auf das Gebäude überzugreifen. Nach ersten Angaben der Polizei wird davon ausgegangen, dass sich der Inhalt eines Mülleimers auf dem angrenzenden Spielplatz entzündet hat und dadurch eine Fläche in Brand geriet, woraufhin die Flammen auf die Hecke übergriffen.

Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht werden. Das Wohnhaus blieb zum Glück unversehrt.

Die Feuerwehr Spelle war mit 29 Einsatzkräften vor Ort.

Ein besonderer Dank gilt allen Einsatzkräften, die auch bei hochsommerlichen Temperaturen von über 30 Grad ihren ehrenamtlichen Dienst leisten.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Öffentlichkeitsfahndung: Täter hebt mit in Spelle gestohlener Geldkarte in Rheine Geld ab.

 

Rheine (ots) – Nach einem Taschendiebstahl in einem Supermarkt in Spelle im Mai dieses Jahres hat der Täter die entwendete EC-Karte in Altenrheine eingesetzt. Die EC-Karte stammt aus der Geldbörse, die sich in der Tasche befand. Die Polizei sucht jetzt mit einem Fahndungsfoto nach dem Täter.

 

Zeugen, die Hinweise zu dem Täter geben können, werden gebeten sich mit der Polizei in Rheine in Verbindung zu setzen, Telefon 05971/9384215.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Pelletpresse und Traktor in Hopsten abgebrannt – Rauchwolke kilometerweit sichtbar (Video)

 

Hopsten/ Schapen– Am Montagabend gegen 17:50 Uhr wurde die Feuerwehr Hopsten zu einem Brand eines Traktors mit Pelletpresse auf dem Hof eines Lohnunternehmen an der Rheiner Straße in Hopsten  alarmiert.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte standen die Maschinen bereits in Flammen. Durch die enorme Hitzeentwicklung griff das Feuer auch auf Strohballen über und löste weiter einen mittleren Flächenbrand aus.

Die entstehende Rauchwolke war weithin sichtbar. In der Leitstelle Emsland ging zeitgleich eine weitere Meldung über einen vermeintlichen Flächenbrand an der Borkener Straße ein, woraufhin die Feuerwehr Schapen ausrückte. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um denselben Brand handelte, der in Hopsten ausgebrochen war. Die Feuerwehr Schapen unterstützte daraufhin die Löscharbeiten.

Dank des schnellen Einsatzes der Feuerwehren konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht und ein noch größerer Schaden verhindert werden.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Kunst trifft Schule: Beeindruckende Ausstellung der Speller Grundschulen im Wöhlehof

 

Spelle – Im Rahmen der Initiative Forum Kultur Erleben präsentierten die vierten Klassen der Grundschulen aus Spelle und Venhaus ihre kreativen Arbeiten jeweils vier Wochen lang im Wöhlehof. Die jungen Talente setzten sich gemeinsam mit ihren Lehrkräften mit zwei bedeutenden Persönlichkeiten der Kunstgeschichte auseinander. Entstanden sind ausdrucksstarke Werke, die zahlreiche Besucher*innen in den Wöhlehof lockten. Für die Kinder war es eine wertvolle Erfahrung, Kunst nicht nur zu betrachten, sondern auch selbst Teil einer künstlerischen Präsentation zu sein – mit allem, was dazugehört: Vorbereitung, Reflexion, Mut und Begeisterung.

Die vier vierten Klassen der Johannes-Grundschule Spelle beschäftigten sich intensiv mit der französisch-schweizerischen Künstlerin Niki de Saint Phalle, einer international bekannten Malerin und Bildhauerin der Moderne. Besonders berühmt ist sie für ihre farbenfrohen und ausdrucksstarken Nana-Skulpturen, die auch die jungen Künstler*innen inspirierten. In ihren Bildern spiegeln sich die Lebensfreude und die kraftvolle Farbwelt der Künstlerin wider.

Die beiden vierten Klassen der St. Vitus-Grundschule Venhaus fokussierten sich bei ihrer Ausstellung auf den österreichischen Maler Gustav Klimt, dem bekannten Vertreter des Wiener Jugendstils. Die Schüler*innen griffen das bekannte Werk „Der Lebensbaum“ auf und interpretierten diesen auf ihre eigene Art und Weise. Dabei entstanden ornamentreiche und symbolträchtige Bilder, die den besonderen Stil Gustav Klimts eindrucksvoll widerspiegeln.

Dieses besondere Schulprojekt zeigt, dass Kunst als ein kreativer und ganzheitlicher Prozess verstanden wurde. Angefangen von der ersten Idee über das Kennenlernen der Künstlerpersönlichkeiten bis hin zur eigenen Gestaltung und schließlich zur Präsentation der Werke – die Kinder übernahmen mit großer Freude und Engagement Verantwortung für ihre Ausstellung. Besonders aufregend war der Besuch des Bürgermeisters der Gemeinde Spelle Stefan Heeke, dem die Kinder stolz ihre Werke präsentierten. Für die Kinder war dieses Projekt eine besondere Erfahrung – voller Ideen, Kreativität, Zusammenhalt und Stolz auf das gemeinsam Geschaffene. 

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

 

Samtgemeinde Spelle stärkt Mobilität mit einheitlicher Taxi-Rufnummer

 

Spelle – Während in vielen ländlichen Kommunen Taxiunternehmen mittlerweile Mangelware sind, verfügt die Samtgemeinde Spelle über gleich zwei engagierte Anbieter: Taxi Shahin und Taxi Schürmann. Ab sofort arbeiten beide Unternehmen im Rahmen einer Kooperation unter einer gemeinsamen Service-Nummer zusammen. Unter der Samtgemeinde-Mobilitätsnummer 05977 8008steht den Bürgerinnen und Bürgern rund um die Uhr ein verlässlicher Taxidienst zur Verfügung.

Anrufe über die Mobilitätsnummer werden zunächst von Taxi Shahin entgegengenommen. Sollte es dort zu Engpässen kommen, erfolgt eine automatische Weiterleitung an Taxi Schürmann. Diese enge Zusammenarbeit stellt sicher, dass die Menschen in Spelle, Schapen und Lünne jederzeit, auch ohne eigenes Fahrzeug, mobil bleiben.

„Die neue zentrale Rufnummer ist ein echter Gewinn für unsere Bürgerinnen und Bürger“, erklärt Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils. „Taxiunternehmen sind gerade in ländlichen Regionen sehr wichtig. Denn sie tragen wesentlich zur Mobilität aller Menschen unabhängig von Alter oder Lebenssituation bei.“

Auch Suthagini Nimalakumar, Inhaber von Taxi Shahin, betont die Bedeutung des Angebots: „In erster Linie denkt man bei Taxifahrten an den Heimweg nach einer feucht-fröhlichen Nacht. Tatsächlich werden sie aber auch für Fahrten zu Ärztinnen und Ärzten, zu Schulen oder anderen wichtigen Terminen genutzt. Genau hier sind wir als Dienstleister da.“

Allerdings stehen die Taxiunternehmen auch vor wachsenden Herausforderungen. Immer häufiger berichten die Betreiber von Diebstählen, nicht bezahlten Fahrten und zunehmend aggressivem Verhalten einzelner Fahrgäste – insbesondere an Wochenenden und in den Abendstunden. „Das macht es für uns immer schwerer, geeignetes Personal für die Wochenenddienste zu finden“, schildert Nimalakumar. Trotz dieser Hürden wollen beide Unternehmen weiterhin ein verlässlicher Partner für die Menschen in der Samtgemeinde bleiben.

Mit der neuen Kooperation setzt die Samtgemeinde Spelle ein starkes Zeichen für eine flexible, zuverlässige und ortsnahe Nahmobilität, ist. Für die Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde gilt nun: Ob Tag oder Nacht, ruf 8008!

:(v. l. n. r.) Petra Kleinbuntemeyer (Bürgermeisterin der Gemeinde Schapen) und Norbert Hüsing (Bürgermeister der Gemeinde Lünne) freuen sich gemeinsam mit den Eheleuten Nimalakumar und ihrem Sohn Shahin Nimalakumar sowie Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils über die neue Mobilitätsnummer.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

„Einfach happy“: Speller Manfred Lesting zur Ü70-Weltmeisterschaft in Japan

 

Spelle- Damit hatte Manfred Lesting nie gerechnet. Für den Fußballer des SC Spelle-Venhaus erfüllt sich ein Traum, den viele junge Kicker haben: Der zentrale defensive Mittelfeldspieler wurde nominiert für die U70-Weltmeisterschaften Anfang Oktober in der japanischen Hauptstadt Tokio. „Ich bin einfach happy,  dass ich diese Möglichkeit bekommen habe.“

Lesting, der fast sein ganzes Leben Fußball spielt, wusste bis vor ein paar Monaten nicht einmal, dass in der Altersklasse überhaupt noch Mannschaften international unterwegs sind. Doch jetzt geht alles rasend schnell für den Spieler, der am heutigen Sonntag (10.8.) 70 Jahre alt wird, und sich grinsend als „Nesthäkchen“ im Kader bezeichnet.

Als beim SCSV eine Anfrage ankam, „ob im Verein noch 70-jährige Talente rumlaufen“, lacht Lesting, war sich die Altherrenabteilung schnell einig, ihn vorzuschlagen. Er trainiert zweimal in der Woche mit unterschiedlichen  Altersgruppen, fühlt sich top-fit. „Ich bin eigentlich schon immer gern gelaufen und habe eine Pferdelunge“, erklärt Lesting und schmunzelt: „Mit 70 ist die Konkurrenz nicht mehr so groß.“ Er nahm Verbindung zum Chef-Organisator Günter Christmann auf, wurde zu einem Probetraining am 11. Juni in Bad Zwischenahn eingeladen – und überzeugte die Verantwortlichen.

Seitdem gehört der Speller zum Aufgebot von Coach Stefan Stuckenberg. Alle drei Wochen trifft sich das Team zum Training. Die Ursprünge der Ü70- und 75-Mannschaften liegen in Norddeutschland. Im Laufe der Zeit kamen mehr Spieler aus anderen Regionen dazu. Es haben einige Testspiele stattgefunden. Highlight war Lestings erster internationaler Einsatz in Jeddeloh Mitte Juli. Die Ü70 trennte sich von der englischen Nationalmannschaft 2:2. Die Spieldauer: dreimal 30 Minuten auf dem großen Feld. Eine Herausforderung, aber bei der WM in Japan finden täglich zwei Partien über jeweils 60 Minuten statt.

„Die Kritiker meinten, dass ich in die Truppe gehöre“, grinst der Speller Fußballer. „Ein absolut tolles Erlebnis“, nennt er seinen ersten Auftritt im Nationaltrikot. Jetzt wartet er gespannt auf seine WM-Premiere mit der Ü70, die keine offizielle Elf des Deutschen Fußball-Bundes ist, aber dennoch Nationalmannschaft genannt wird, nämlich die der Veteranen. Bei internationalen Turnieren werden sie „German Veterans“ genannt. Teilgenommen haben sie schon seit 2017 bei Titelkämpfen in Dänemark, Japan oder Wales. Die Kosten der WM zahlen die Spieler aus der eigenen Tasche. Lediglich Trikot, Trainingsanzug und Regenjacke, so heißt es, seien gesponsert.

Die Titelkämpfe der Ü70, Ü75 und U80 finden vom 1. bis 3. Oktober im Komazawa Olympic Park in Tokio statt. Bei der Ü70 treten zwölf Teams an. Neben Deutschland die Vertretungen von Taiwan, Australien, England und Wales sowie vier Mannschaften aus den USA und drei aus dem Gastgeber-Land. In Gruppe B spielen die deutschen Veteranen gegen Australien, England, Komazama United (Japan), Freddy Fund und CT Uniteld (beide USA). An den ersten beiden Tagen finden je zwei Partien statt, am dritten ist noch ein Gruppenspiel geplant sowie die Begegnung um Platz drei und das Finale.

„Jeder der Fußball gespielt hat, weiß, dass so ein Turnier eine anstrengende Angelegenheit ist. Mehrmals am Tag auf dem Platz zu stehen, ist nicht immer ganz einfach“, sagt Lesting. Zum Kader gehören 22 Spieler. Es kann beliebig oft ein- und ausgewechselt werden. Das deutsche Team startet am 25. September und kehrt am 4. Oktober zurück.

Auch der SC Spelle-Venhaus ist stolz über seinen „Internationalen“: „Er vertritt Deutschland bei diesem Turnier in Tokio. Das ist auch für uns als Verein eine tolle Sache. Er ist nach Christof Rekers der zweite Nationalspieler des SCSV“, sagt Geschäftsführer Jürgen Wesenberg, der noch einige Spiele mit Lesting bestritten hat. Torwart Rekers spielte 1988 in der U21 des DFB. Lesting habe sich im Verein engagiert, erklärt Wesenberg. „Er zeigt, dass er hinter dem SCSV steht. Er hat die Auszeichnung, in der Auswahl  mitzuspielen absolut verdient.“

Lesting ist ein Speller Urgestein, hat zwölf Jahre in der ersten Mannschaft gespielt und war an den Aufstiegen in die Bezirksliga und die Bezirksoberliga beteiligt. Danach durchlief er alle Altherrenteams des Vereins und half zudem in den Herrenmannschaften aus.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Spelle begeistert beim 34. Sparkassen-Sommernachtslauf

 

Spelle- Am Freitag, den 8. August 2025, fand die 34. Auflage des beliebten Sparkassen-Sommernachtslaufs in Spelle statt.

Der Veranstaltungsort Wöhlehof bot erneut eine einmalige Kulisse für dieses sportliche Highlight, das auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Läuferinnen und Läufer aus der Region sowie zahlreiche Gäste aus nah und fern anzog.

Mit insgesamt 1.225 Teilnehmern wurden die Erwartungen des Veranstalters, der Laufgruppe des SC Spelle-Venhaus, sogar übertroffen.

Das perfekte Wetter trug maßgeblich zum Erfolg des Abends bei und sorgte für eine tolle Stimmung unter den Teilnehmern und Zuschauern. Die Laufveranstaltung war wieder einmal ein echtes Gemeinschaftserlebnis, bei dem Sport, Freude und Zusammenhalt im Mittelpunkt standen.

Der Abend begann mit den Bambini-Läufen, bei denen die Kleinsten – teilweise in Begleitung ihrer Eltern – auf der 400-Meter-Strecke ihr Können zeigten. Im Anschluss folgten die Schülerläufe, bei denen Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2010-2013 sowie 2014-2017 ihr Talent unter Beweis stellten.

Der 5-Kilometerlauf war das nächste Highlight: 264 Einzelstarter sowie 37 Teams gingen an den Start. Das Startsignal gab Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils, und rund 500 Läuferinnen und Läufer setzten sich in Bewegung. Neben ambitionierten Wettkämpfern waren auch viele Hobbyläufer dabei, die mit viel Einsatz und Freude an den Start gingen.

Um 18:40 Uhr fiel der Startschuss für die Halbmarathonläufer, die 21,1 km in vier Runden durch den Ortskern bewältigten. Gleichzeitig wurde erstmals der Walking- und Nordic Walking-Wettbewerb gestartet, der in diesem Jahr neu ins Programm aufgenommen wurde. Kurz darauf folgte der Hauptlauf über 10 km, bei dem die Läufer nach drei Runden das Ziel am Wöhlehof erreichten.

Die Zuschauer am Streckenrand und am Ziel feuerten die Läufer lautstark an. Für zusätzliche Motivation sorgte eine Sambaband aus Osnabrück, deren rhythmische Trommeln die Stimmung anheizten.

Ein herzliches Dankeschön richteten die Veranstalter an die freiwillige Feuerwehr, das Deutsche Rote Kreuz und die zahlreichen Helfer, die mit ihrem Einsatz für einen reibungslosen Ablauf sorgten und das Event zu einem Höhepunkt für Groß und Klein gemacht haben.  Ohne ihr Engagement wäre dieses Event nicht in dieser Form möglich gewesen.

Die Ergebnislisten sind online unter  scsv.de/abteilung/laufen–leichtathletik/sommernachtslauf

Hier ein paar Bilder

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Spelle startet mit Auswärtssieg in Braunschweig in die neue Saison


Spelle/ Braunschweig- Auftakt nach Maß für den SC Spelle-Venhaus. Der emsländische Fußball-Oberligist setzt sich am ersten Spieltag der Saison 2025/26 mit 3:1 (1:1) bei Eintracht Braunschweig II durch. Tom Winnemöller steuert einen Doppelpack bei. „Ein hochverdienter Sieg und ein sehr, sehr guter Saisonstart“, erklärt der Sportliche Leiter Tobias Harink.

Die Emsländer, die zuvor vier von fünf Testspielen und auch die Pokalpartie in Heeslingen nach Elfmeterschießen verloren hatten, präsentierten sich am Freitagabend in guter Verfassung und zeigten ihr wahres Leistungsvermögen. Entsprechend groß war die Freude.

In den ersten 25 Minuten sahen die Zuschauer viele Zweikämpfe im Mittelfeld. Doch danach war deutlich mehr los auf dem Platz. Zunächst kam Braunschweigs Basim El-Haj nach einem langen Ball in den Speller Strafraum und im Duell mit Jan-Hubert Elpermann zu Fall. Schiedsrichter Silas Dickmann (VfL Wathlingen) entschied auf Elfmeter. Jona Renner schoss, SCSV-Torwart Mattis Niemann war am Ball, doch der landete trotzdem im Netz des Gäste-Tores (31.).  

Aber die Speller zeigten sich nicht geschockt. Im Gegenteil: Nur drei  Minuten später hieß es bereits 1:1.  Nach einem langen Ball von Felix Golkowski über die Braunschweiger Abwehr lupfte Marvin Kehl die Kugel über Torwart Leon Herdes. Tom Winnemöller war schneller als sein Gegenspieler und markierte den ersten Punktspieltreffer der Schwarz-Weißen in der Saison 2025/26. Er hatte auch im Pokalspiel in Heeslingen das erste SCSV-Tor erzielt.

Die Emsländer verfügten vor dem Seitenwechsel über zwei weitere Top-Möglichkeiten: Nach einem Freistoß von Steffen Wranik setzte Leon Dosquet das Leder über das Tor. Dann setzte sich Niklas Oswald auf der linken Seite durch, ging bis zur Grundlinie und passte nach innen, aber Janik Jesgarzewski kam nicht mehr ganz hinter den Ball.

Auch die Eintracht hatte noch eine Gelegenheit vor dem Seitenwechsel: Nach einem Einwurf kam Matteo Mazzone im Strafraum zum Abschluss, aber Niemann verhinderte den erneuten Rückstand. „Insgesamt ein sehr intensives Spiel auf Augenhöhe. Trotz leichtem Chancenplus für Spelle ein gerechtes Ergebnis“, urteilte Harink beim Seitenwechsel.

Kurz nach Wiederanpfiff das 2:1 für Spelle: Nach einer Ecke sorgte Winnemöller per Kopf für die Speller Führung. Die hätten die Schwarz-Weißen ausbauen können. Doch binnen knapp 120 Sekunden rettete zweimal die Torlatte für die Eintracht. Zuerst köpfte Leon Dosquet nach Ecke von Wranik, dann lupfte Wranik nach feiner Einzelleistung über den Torwart – und traf ebenfalls Aluminium. Neun Minuten später war Wranik erfolgreicher: Er ließ nach einem guten Pass von Anton Popov seinen Gegenspieler aussteigen und traf mit links ins linke obere Eck zum 3:1 für Spelle (68.).

Die Schwarz-Weißen verteidigten gut. Dennoch kam Eintracht zu zwei großen Chancen. Erst parierte Niemann nach Ecke herausragend aus kurzer Distanz. Dann kam ein Braunschweiger Stürmer am Speller Keeper vorbei, doch Jesgarzewski klärte mit starker Grätsche zur Ecke. Danach ließ Spelle nichts mehr zu.

Heimspiel am 17. August gegen Wolfenbüttel

In neun Tagen bestreitet der SCSV sein erstes Heimspiel in der neuen Saison. Am Sonntag (17. August) erwarten die Emsländer um 15 Uhr im heimischen Getränke Hoffmann Stadion den Aufsteiger MTV Wolfenbüttel.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Bauarbeiten in Schapen

Kurzinfo
In Schapen beginnen am 12. August 2025 die Vorarbeiten für den Ausbau des Verbindungsweges zwischen dem Jan-Hüberts-Weg und der Borkener Straße sowie für die Anbindung an den Parkplatz des Modehaus Schulte.
Ab diesem Zeitpunkt ist der Bereich für den Verkehr voll gesperrt.

Die eigentlichen Bauarbeiten starten am 25. August 2025. Zunächst wird der Weg als Schotterweg ausgebaut. Nach Fertigstellung des Endausbaus des angrenzenden Baugebietes erhält er eine wassergebundene Wegedecke.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Feuer und Flamme für die Feuerwehr – Ferienpassaktion bei der Freiwilligen Feuerwehr Spelle begeistert junge Teilnehmer. Mit Video!

 

Spelle- Wasser marsch! Die Freiwillige Feuerwehr Spelle hatte im Rahmen der Ferienpassaktion zu einem spannenden Mitmachtag eingeladen. Unter dem Motto „Spielerisch Feuerwehr erleben“ erwartete die 34 jungen Besucher ein buntes Programm voller Action, Teamgeist und Einblicke in die faszinierende Welt der Feuerwehr.

Schon beim Betreten des Feuerwehrgerätehauses war die Neugier groß: Wie fühlt es sich an, einen Feuerwehrschlauch zu halten? wie funktioniert ein Spreizer? Und was befindet sich eigentlich alles in einem Einsatzfahrzeug? Die Kinder konnten an verschiedenen Stationen selbst aktiv werden – sei es beim Löschen eines echten feuers oder bei einer Geschicklichkeitsübung mit dem Spreizer.

„Es ist toll zu sehen, wie interessiert die Kinder sind“, so Markus Roelfes und Simon Stappers vom Team Brandschutzerziehung und -aufklärung! Ihre Kameraden zeigten sich begeistert von der positiven Resonanz. „Es ist toll zu sehen, wie schnell die Kinder in die Rolle von kleinen Feuerwehrleuten schlüpfen. Wir hoffen, dass der ein oder andere vielleicht Lust bekommt, bei der Jugendfeuerwehr mitzumachen“, so Roelfes.

Für die Mittagspause war ebenfalls bestens gesorgt, so ging es dann nach der Stärkung weiter mit dem Programm. 

Neben dem Spaß stand auch die Vermittlung wichtiger Werte wie Teamarbeit, Hilfsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein im Vordergrund – Eigenschaften, die das Feuerwehrleben prägen.

Die Ferienpassaktion bot nicht nur einen abwechslungsreichen Ferientag, sondern auch eine besondere Gelegenheit, die Freiwillige Feuerwehr Spelle hautnah zu erleben. Für viele Kinder war es der erste direkte Kontakt mit der Feuerwehr – und vielleicht der Beginn einer langen Verbindung.

Hier ein kleines Video!

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Trikots in den Vereinsfarben: Das Mannschaftsfoto des SC Spelle-Venhaus

 

Der SC Spelle-Venhaus spielt natürlich auch in der Oberliga-Saison 2025/26 wieder in den Vereinsfarben schwarz und weiß. Alle Spieler, die geblieben sind, laufen weiterhin mit den schon bekannten Rückennummern auf. Die Neuen tragen die Nummern der Kicker, die den Verein verlassen haben.

Im heimischen Getränke Hoffmann Stadion tritt die Mannschaft von Trainer Henry Hupe mit weißen Trikots, schwarzer Hose und weißen Stutzen an. Auswärts läuft der SCSV ganz in Schwarz auf.

Die Nummern auf den Trikots entsprechen der Kadergröße. Aktuell ist bei der 25 Schluss. Die trägt jetzt Niklas Harms-Ensink, in der vergangenen Saison lief Elias Leferink damit auf. Felix Golkowski übernahm die 6 von Torben Stegemann, Max Meier die 8 von Timo Nichau, Abdullah Arfeen die 13 von Jannik Landwehr, Nils Bußmann die 15 von Christian Düker und Matteo Echelmeyer die 18 von Christoph Ahrens.

 

Die Speller Spieler mit Trikotnummern

 1  Bernd Lichtenstein

 2 Jost Krone

 3 Janik Jesgarzewski

 4 Leon Dosquet

 5 Anton Popov

 6 Felix Golkowski

 7 Steffen Wranik

 8  Max Meier

 9 Tom Winnemöller

10 Artem Popov

11 Elias Strotmann

12 Jan Popov

13  Abdullah Arfeen

14 Alexander Moll

15 Nils Bußmann

16 Jan-Luca Ahillen

17 Marvin Kehl

18 Matteo Echelmeyer

19 Steffen Schepers

20 Jan-Hubert Elpermann

21 Niklas Oswald

22 Mattis Niemann

23 Tjark Höpfner

24 Luca Tersteeg

25 Niklas Harms-Ensink

Zum Foto: Das Oberligaaufgebot des SC Spelle-Venhaus in der Saison 2025/26 (hinten v.l.): Felix Golkowski, Abdullah Arfeen, Jost Krone, Luca Tersteeg, Tom Winnemöller, Leon Dosquet, Nils Bußmann, Niklas Harms-Ensink, Steffen Schepers, Jan-Hubert Elpermann, Jan-Luca Ahillen sowie (Mitte v.l.): die Sportlichen Leiter Markus Schütte und Tobias Harink, Co-Trainer Thomas Klimka, Co-Trainer Marius Kattenbeck, Trainer Henry Hupe, Betreuer Bernd Schröer, Betreuer Tobias Wilde, Fitnesstrainer Jannik Landwehr, Physiotherapeutin Larissa Hartung, Physiotherapeutin Anna Kortmann, Betreuer Ansgar Achteresch sowie (vorne v.l.): Marvin Kehl, Anton Popov, Artem Popov, Jan Popov, Matteo Echelmeyer, Mattis Niemann, Bernd Lichtenstein, Alex Moll, Tjark Höpfner, Steffen Wranik, Niklas Oswald, Janik Jesgarzewski und Elias Strotmann. Es fehlen Max Meier, Physiotherapeutin Lisa Weber und Physiotherapeut Dennis Sarteh.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Ferienabschluss mit Puppentheater: „Klappers Reise“ am 7. August im Jugendzentrum Spelle!

 

Ferienspaß: Klappers Reise oder Wo bitte geht’s nach Afrika?

 

Spelle – In den Sommerferien haben am Jugendzentrum „Alte Feuerwehr“ in Spelle jeden Donnerstag verschiedene Kinderveranstaltungen stattgefunden. Den Abschluss dieser Programmreihe bildet am kommenden Donnerstag07. August 2025, von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr das Puppenspiel „Klappers Reise oder Wo bitte geht´s nach Afrika?“ Die Kinder begehen sich auf eine spannende Reise.

Ein kleiner Storch verpasst den Abflug ins Winterquartier und muss sich nun alleine auf den Weg machen. Aber wo lang? Den richtigen Weg zu finden ist natürlich nicht leicht und dazu auch noch ganz schön abenteuerlich. Gut, dass die Kinder in der Nähe sind und er außerdem noch auf andere hilfsbereite, tierische Helfer trifft. Mit dabei sind ein schwerhöriger Kranich, ein tobefreudiger Bär, ein schlauer Uhu, eine träge Katze, ein frecher Affe, ein junger Elefant und ein kleiner Tiger. Ein Puppenspiel mit tierisch viel Spaß und Musik. Der Eintritt ist frei. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Aula der Oberschule statt. Die Veranstaltungsreihe wird im Rahmen des Emsländischen KULTOURsommer durchgeführt und vom Landkreis Emsland gefördert.

 _______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal