Hausmeister aus der Samtgemeinde Spelle, Salzbergen und Emsbüren informieren sich zu Energiesparmöglichkeiten

 

Spelle-  Hausmeister in öffentlichen Gebäuden haben einen großen Einfluss auf den Energieverbrauch: Sie kennen die technische Ausstattung, die Abläufe und die Bedürfnisse der Nutzer*innen vor Ort genau. Um ihr Wissen zu vertiefen, nahmen am 9. Oktober 2025 insgesamt 11 Hausmeister aus der Samtgemeinde Spelle sowie aus den Gemeinden Salzbergen und Emsbüren an einer ganztägigen Fortbildung zum Thema „Energieeinsparung in Gebäuden – Praktisches Anwenderwissen für Hausmeister“ teil.

 

Im Mittelpunkt standen praxisnahe Fragen:

Wie lassen sich Heizungsanlagen so steuern, dass Räume pünktlich zu Nutzungsbeginn warm sind, im Tagesverlauf nicht überheizt werden und bei Leerstand keine unnötige Energie verbrauchen? Welche Beleuchtung ist in welchen Räumen am effizientesten? Und wie lässt sich der Energieverbrauch regelmäßig überwachen, um Einsparpotenziale schnell zu erkennen?

Die Teilnehmer erhielten konkrete Tipps und erprobte Methoden für ihren Arbeitsalltag. „Das Seminar war sehr praxisorientiert und lieferte viele Denkanstöße sowie kleine Handgriffe für den Alltag“, betonte Holger Stappers, Hausmeister an der Grundschule Spelle.

Die Schulung wurde auf Initiative der Samtgemeinde Spelle angeboten und von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) organisiert. Referent war Bernd Gerdes von der Firma KEM.solutions. Ziel ist es, durch gezieltes Energiemanagement und das frühzeitige Erkennen von Einsparmöglichkeiten den Energieverbrauch in kommunalen Gebäuden zu senken. Dadurch sollen sowohl die Haushaltskassen als auch das Klima zu entlastet werden.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Volleyballdamen des SCSV kassieren im Lokalderby eine Niederlage

 

 Nach über 2 Stunden Spielzeit hatten die Zuschauer viel Spaß, Spiel und Spannung erlebt. Im Lokalderby gegen die Gastgeberinnen des SV Union Lohne schmeckte SC Spelle-Venhaus-Coach Stefan Jäger dies allerdings überhaupt nicht. Er musste sich mit seinen Volleyballdamen mit 3:2 (17:25, 25:15, 23:25, 25:23, 15:9) geschlagen geben.

 

Nach dem Auftaktsieg in heimischer Halle ging es für die emsländischen Spellerinnen ins benachbarte Lohne. Die Gastgeberinnen luden zu deren erstem Saisonspiel in die ungewohnte Mehrzweckhalle ein, da die Heimhalle saniert wird. Die Vorzeichen und Rollen der Partie – Spelle möchte sich einen Treppchenplatz erarbeiten; Lohne hingegen blieb nur denkbar knapp auf Grund eines freien Platzes in der Liga – waren klar verteilt. Doch das abwechslungsreiche Match mit Höhen und Tiefen auf beiden Seiten, sollte alle eines anderen belehren.

 

Die Spellerinnen starteten wie die Feuerwehr in die Partie. Mit platzierten und druckvollen Aufschlägen und gutem Stellungsspiel ließen sie Lohne keinen Raum zur Entfaltung und sicherten sich Durchgang 1 deutlich. Doch Fokus undSiegeswille ließen sie anscheinend beim Seitenwechsel auf der Feldhälfte liegen. Denn Satz 2 lief identisch zum Erste – nur mit vertauschten Rollen. Lohne spielte nun befreit auf und nutzte jede Unaufmerksamkeit zum Punkterfolg. Ebenfalls deutlich siegte nun das Team um Trainer Harald Nüsse und glich zum 1:1 aus.

 

Die Durchgänge 3 und 4 liefen ebenfalls nahezu identisch mit jeweils wechselndem Ausgang. Während sich Lohne im 3. Satz einen komfortablen Vorsprung erarbeitete, diesen aber in der Crunchtime liegen ließ und sich die SCSVlerinnen den Satzerfolg denkbar knapp zum 2:1 wegschnappten, konnten die Spellerinnen einen 23:17 Vorsprung nicht ins Ziel bringen, um den Deckel auf die Partie zu machen und den ersehnten Sieg einzufahren. Anna Alken, die während der gesamten Partie eine starke Leistung zeigte, servierte 8 Aufschläge in Folge und schnappte den Satzerfolg und somit auch Sieg, unter tatkräftiger Mithilfe der unkonzentrierten SCSVlerinnen, fast im Alleingang weg. Sie erhielt nach dem Spiel die goldene MVP-Auszeichnung; Jana Holter bekam die silberne Medaille auf Speller Seite.

 

Im folgenden Tie-Break konnten sich dann die Gastgeberinnen von Beginn an absetzen und den Sieg in heimischer Halle behalten. Der sichtlich unzufriedene SCSV-Coach Stefan Jäger resümiert: „Wir wollten für jeden einzelnen Punkt hart arbeiten, den Fokus behalten und uns auf die eigenen Aufgaben und Strukturen konzentrieren. Das ist uns nur in Satz 1 gelungen. Wenn man dann spielerisch mal nicht alles zeigen kann, muss es eben über Kampf gehen. Und den haben wir vermissen lassen. Die Niederlage war völlig unnötig! Doch Lohne wollte die Punkte anscheinend mehr als wir und hat am Ende des Tages mit viel Kämpferherz verdient gewonnen.“

Nächstes Spiel: Am kommenden Samstag geht es bereits weiter. Um 20.00 Uhr sind die Damen des Aufsteigers SV Wietmarschen zu Gast in Spelle. Bis dahin wollen die heimstarken SCSVlerinnen die Krone gerichtet und an diversen Stellschrauben gedreht haben, um mehr als einen Punkt in den Händen zu behalten.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

SG Freren Armwrestling erfolgreich in Oberhausen und Dresden

 

Am 27. September 2025 fand auf der Burg in Oberhausen ein großes Armwrestlingturnier statt. Veranstalter war der Armforce Duisburg, der das Event in beeindruckender Kulisse und perfekter Organisation durchführte. Parallel dazu wurden im Rahmen der Highland Games musikalische und sportliche Highlights geboten.

Die SG Freren war mit fünf Athleten vertreten und startete in verschiedenen Gewichtsklassen – sowohl in den Newcomer- als auch in den Profikategorien.

In den Newcomerklassen, in denen nur Athleten mit weniger als zwei Jahren Wettkampferfahrung antreten dürfen, gingen Markus Böwing, Marvin Besken, Alex Kranzik und Hassan Farhat an den Start. Besonders erfolgreich waren Markus Böwing und Hassan Farhat, die in ihren Gewichtsklassen (105 kg bzw. 90 kg) jeweils den vierten Platz belegten. Bei den Profis verpasste David Bularca in der Klasse bis 90 kg mit Rang 4 nur knapp das Podium.

Nur eine Woche später, am 4. Oktober 2025, trat das Team bei der Armwrestlingmania in den Hallen des Dresdner Fußballstadions an. Bei diesem internationalen Turnier hinterließen Abteilungsleiter Klaus Surmann und Nachwuchstalent Leon Röbesaat einen bleibenden Eindruck.

Leon Röbesaat kämpfte sich in einem stark besetzten Feld auf Platz 6 – eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr. In der Profiklasse erreichte Klaus Surmann sowohl mit dem linken als auch mit dem rechten Arm das Finale. Dort musste er sich dem deutlich schwereren Weltmeister von 2023, Sergei Meyer aus Berlin, geschlagen geben und gewann zweimal Silber.

Nach diesen Erfolgen zeigte sich Klaus Surmann kämpferisch:

„Wir waren bei der Deutschen Meisterschaft in der Mannschaftswertung mit rund 40 Vereinen auf Platz 12. 2026 wollen wir mit neuen Deutschen Meistern unter die Top 10 kommen. Die SG Freren wird im deutschen Armwrestling künftig nicht mehr zu übersehen sein.“

Mit diesem Ziel vor Augen blickt das Team der SG Freren motiviert in die kommende Saison – und will auch künftig auf nationaler Ebene für Furore sorgen.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

SC Spelle-Venhaus unterliegt im Derby beim SV Meppen II mit 1:3

 

Meppen/Spelle, 10. Oktober 2025 – Der SC Spelle-Venhaus hat das Oberliga-Derby beim SV Meppen II am Freitagabend mit 1:3 verloren. Nach fünf ungeschlagenen Spielen kassierte das Team von Trainer Henry Hupe die zweite Niederlage in Folge.

Elias Strotmann brachte die Speller nach Vorarbeit von Jan Popov in der 29. Minute in Führung, doch Paul Kassens glich kurz darauf aus. Nach der Pause drehten Janis Hagemann (49.) und Michael Klaß (86.) die Partie zugunsten der Gastgeber.

„Einige Spieler haben nicht ihre Normalform erreicht – das ist unverständlich“, sagte  Markus Schütte Sportlicher Leiter des SC Spelle-Venhaus nach dem Spiel. Neben der Niederlage muss der SCSV auf Felix Golkowski verzichten, der nach seiner fünften Gelben Karte gesperrt ist. Jan-Luca Ahillen schied verletzungsbedingt aus.

Spelle wartet damit weiter auf den ersten Sieg gegen die U23 des SV Meppen.

Am Sonntag, 19. Oktober (14:30 Uhr) empfängt der SCSV im Getränke Hoffmann Stadion den Tabellenführer 1. FC Germania Egestorf/Langreder.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Fußgängerbrücke wird montiert – Verbindung zwischen Bahnradweg und Nordring entsteht ( Mit Video)

 

Spelle. – Am frühen Freitagmorgen (10. Oktober 2025) wurde die ersteigerte Fußgängerbrücke von ihrem Zwischenlager in Venhaus an ihren endgültigen Standort am Bahnradweg/Nordring transportiert und dort erfolgreich aufgesetzt. Der Transport und das Aufsetzen der Brücke erfolgten durch die Firmen Vaal-Transporte aus Schapen und J+P Küpers GmbH aus Osterwald.

Screenshot

Die rund 16 Meter lange und etwa 6,5 Tonnen schwere Stahlkonstruktion wird voraussichtlich in der kommenden Woche vollständig fertiggestellt. Nach Abschluss der Arbeiten wird die Brücke künftig den Bahnradweg mit dem Nordring verbinden und somit Fußgängern und Radfahrern eine sichere und komfortable Querungdes Bahngrabens ermöglichen.

Wie bereits berichtet, hatte die Samtgemeinde Spelle im Rahmen einer Versteigerung der Stadt Nordhorn erfolgreich den Zuschlag für die Brücke erhalten. Mit der Montage der Konstruktion wird ein weiteres wichtiges Infrastrukturprojekt in der Gemeinde umgesetzt, das die Wegeführung für Radfahrende und Fußgänger deutlich verbessert.

Die Abschlussarbeiten an der Brücke sollen voraussichtlich im Laufe der kommenden Woche beendet sein, sodass die neue Verbindung in Kürze freigegebenwerden kann.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Absauganlage gerät in Brand

 

Spelle- Am Freitagvormittag ist bei der Firma August Storm in Spelle eine Absauganlage im Außenbereich der Halle in Brand geraten. Die Mitarbeitender in der Halle wurden vorsorglich evakuiert.

Nach Angaben der Feuerwehr konnte der Brand zügig unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Die Feuerwehr Spelle rückte unter Vollalarm mit mehreren Fahrzeugen und Einsatzkräften zum Einsatzort aus.

Verletzt wurde nach aktuellem Stand niemand.

Ein Sprecher der Firma Storm bedankte sich bei der Feuerwehr für ihren schnellen und couragierten Einsatz.

 

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Sp Café AIVILO unter neuer Leitung – Carolin Krallmann übernimmt von Gründerin Olivia Teschner

 

Lingen. Das Café AIVILO in der Burgstraße hat eine neue Inhaberin: Gründerin Olivia Teschner hat den Betrieb an ihre Mitarbeiterin Carolin Krallmann übergeben. Unter neuer Leitung, aber mit vertrautem Namen und Konzept hat das Café nun offiziell wiedereröffnet. Zur Übergabe gratulierten Oberbürgermeister Dieter Krone sowie Caroline Ohmann von der Wirtschaftsförderung Lingen (Ems). Die Wirtschaftsförderung Lingen (Ems) hat die neue Betreiberin bei der Beantragung der KMU-Förderung unterstützt.

„Ich freue mich sehr, dass das AIVILO in gute Hände übergeht“, sagt Olivia Teschner. „Carolin bringt neue Energie und spannende Ideen mit, ohne den besonderen Charakter des Cafés zu verändern.“

Carolin Krallmann war zunächst selbst Stammkundin im AIVILO, bevor sie im Dezember 2024 Teil des Teams wurde. Eigentlich wollte die studierte Ökotrophologin (Ernährungswissenschaftlerin) nur übergangsweise im Café arbeiten, bevor sie ihr Referendariat begann – doch dann kam Olivia Teschner mit der Idee auf sie zu, den Betrieb zu übernehmen. „Ein eigenes Café war schon lange mein Traum“, erzählt Krallmann. „Dass sich dieser Traum jetzt im AIVILO erfüllt, macht mich unglaublich glücklich.“

Mit ihrer fachlichen Ausbildung und bisherigen Erfahrung im Betrieb möchte sie das Café behutsam weiterentwickeln. Neben der bekannten Auswahl an Kaffee, Kuchen, Snacks und Mittagsangeboten setzt sie neue Akzente: Eine liebevoll gestaltete Spielecke für Kinder und eine neu dekorierte Schaufensterfront sorgen für noch mehr Wohlfühlatmosphäre.

Oberbürgermeister Dieter Krone lobte den Unternehmergeist der beiden Frauen: „Das AIVILO zählt zu den beliebtesten Cafés in der Lingener Innenstadt. Ich freue mich, dass das Café mit neuer Inhaberin und frischen Ideen weitergeführt wird.“

Das Café AIVILO ist dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

(v.l.) Oberbürgermeister Dieter Krone, Carolin Krallmann, Olivia Teschner und Caroline Ohmann (Wirtschaftsförderung).

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Speller Vorfreude auf das Flutlicht-Derby am Freitag beim SV Meppen II

 

Derbystimmung beim SC Spelle-Venhaus. Der emsländische Fußball-Oberligist tritt am Freitag um 19.30 Uhr beim SV Meppen II an. „Die Vorfreude ist riesengroß“, erklärt SCSV-Trainer Henry Hupe. Gespielt wird im Meppener Waldstadion an der Versener Straße.

Auch wenn Derbys immer etwas Besonderes sind, läuft die Speller Vorbereitung wie vor jeder anderen Partie. Auch die Zielsetzung ist gleich: „Wir wollen jedes Spiel gewinnen“, sagt Hupe. Das Emsland-Duell natürlich erst recht – nach zwei Niederlagen in der vergangenen Saison. Die Tabellensituation sorgt für zusätzlichen Reiz. Sollte der SCSV in Meppen gewinnen, würde er an der U23 des Regionalligisten vorbeiziehen. Der Gastgeber hat ein Spiel mehr ausgetragen als die Schwarz-Weißen. Ihr Vorsprung beträgt zwei Zähler.

Die Speller haben die vergangene Partie in Verden aufgearbeitet. Beim 0:4 vor knapp zwei Wochen kassierten sie die erste Niederlage nach  fünf ungeschlagenen Spielen. „Auch wenn das Ergebnis bescheiden war, war nicht alles schlecht“, sagt Hupe. Am vergangenen spielfreien Wochenende legte Oberliga-Elf eine Trainingseinheit an und unterstützte die Volleyballerinnen des Vereins bei der Saisonpremiere.

„Wir wissen, in welchen Bereichen wir uns steigern müssen“, erklärt Hupe. Sein Team soll in Meppen viel Energie auf den Platz bringen und eine hohe Bereitschaft zeigen. „Wir müssen es schaffen, in den Basics besser zu sein als der Gegner.“ Fehlen werden – wie schon in den vergangenen Wochen – der gefährlichste Torschütze, Tom Winnemöller, sowie die Langzeitverletzten Steffen Schepers und Max Meier.

Mit Schepers, Leon Dosquet, Jan-Hubert Elpermann, Janik Jesgarzewski, Jan-Luca Ahillen, Mattis Niemann, Steffen Wranik und Sommer-Neuzugang Felix Golkowski verfügt rund ein Drittel der Spieler des Speller Kaders über eine Meppener Vergangenheit. Ein Trio hat sogar schon in der „Ersten“ des SVM gespielt.

SCSV-Kapitän Janik Jesgarzewski ist 2017 mit den Blau-Weißen in die 3. Liga aufgestiegen. Für die Kreisstädter hat er bis 2022 insgesamt 204 Pflichtspiele bestritten, davon 92 in der 3. Liga. Der 31-jährige Abwehrspieler ist im dritten Jahr für Spelle aktiv.

Jan-Luca Ahillen ist mit der U19 des damaligen JLZ Emsland nach der Relegation gegen Energie Cottbus 2014 erstmals in die Bundesliga aufgestiegen. Er absolvierte 19 Pflichtspiele für den SVM. 2020 kam er zum SCSV, für den der 29-jährige Defensivspieler 117 Partien bestritten hat. Ahillen zählt zum Mannschaftsrat.

Genau wie Felix Golkowski. Der 21-jährige zentrale Mittelfeldspieler ist 2022 mit dem NLZ Emsland in die Bundesliga aufgestiegen. Sein Trainer war Carsten Stammermann, der seit Saisonbeginn die U23 der Meppener coacht. Golkowski kam zu 15 Pflichtspieleinsätzen beim SVM, seinen einzigen Treffer in der Regionalliga erzielte er beim Sieg in Spelle. Bei allen neun Pflicht-Begegnungen für den SCSV stand er in der Startelf

Hupe schätzt die U23 des SVM als „hoch motivierten und starken Gegner“ ein, mit besonderen Qualitäten im Spiel gegen den Ball. Stammermann hat das Team vor der Saison stark verjüngt, sprach von 30 Endspielen um den Klassenerhalt. Doch die Truppe startete mit drei Siegen bärenstark. Dann folgten allerdings fünf sieglose Partien. Diese Serie beendeten die Meppener am vergangenen Wochenende mit dem 2:0 bei Lupo-Martini Wolfsburg.

Meppen II soll  für talentierte Fußballer Sprungbrett in den eigenen Regionalliga-Kader sein. Allein 15 Akteure kommen vom NLZ Emsland. Hennes Hermes und Daniel Benke sind mit je drei Treffern die gefährlichsten Schützen. In der Oberliga kommen immer wieder Fußballer aus dem Regionalliga-Team von Lucas Beniermann zum Einsatz. Am vergangenen Wochenende Jonas Goldenstein, Mika Herrmann und Malte Zumdieck.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Ökumenischer Kulturabend in der evangelisch-lutherischen Kirche Spelle

 

Unter dem Motto „Kultur trifft Dankbarkeit“ laden die evangelisch-lutherische und katholische St. Johannes Kirchengemeinden Spelle am Freitag, 10.10.2025, 18:00 Uhr herzlich in die evangelische Kirche, Hauptstraße 45, Spelle ein.

An dem Abend sind musikalische, künstlerische, geistliche und kulinarische Elemente und Bestandteile geplant, die das Erntedankfest feiern, begehen und Gedankenimpulse geben. Während des Abends werden Snacks, Wein und andere Getränke gereicht. Beteiligt sind unter anderem Kreative Kunst Spelle e. V. und die Musikerin  Julia Scharnhorst.

Die Veranstaltung steht im Kontext der ökumenischen Reihe Gemeinsam. Bunter. Glauben. 

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Lokalderby zum Auswärtsauftakt beim SV Union Lohne

 

Nach dem erfolgreichen Start der Volleyballerinnen des SC Spelle-Venhaus am vergangenen Wochenende vor heimischer Kulisse steht nun das erste Auswärtsspiel in der Regionalliga auf dem Plan. Und dies hat es in sich. Denn im nur 30 Kilometer entfernten Lohne kommt es am Samstag, den 11.10.2025 um 16.00 Uhr direkt zum Lokalderby gegen den SV Union Lohne.

Während die Gastgeberinnen um Trainer Harald Nüsse noch spielfrei hatten, gelang den Spellerinnen mit einem deutlichen 3:0-Sieg gegen den USC Braunschweig ein gelungener Saisonauftakt vor heimischer Kulisse. Dennoch wissen die SCSVlerinnen, dass eine Leistungssteigerung erfolgen muss, um erneut zu punkten. Zudem gingen beide Spiele (Pokal und Vorbereitungsturnier) vor der Saison an das Nüsse-Team, so dass SCSV-Coach Jäger gewarnt ist: „Gegen Braunschweig sind wir nur so hoch gesprungen, wie wir mussten. Das war erfolgreich, aber nicht ansatzweise unser Maximum. Das wird gegen Lohne nicht reichen. Die beiden Spiele im Vorfeld gegen Lohne sind für mich kein Maßstab, da wir im Pokal vor der Partie schon ausgeschieden und beim Turnier nur sehr schmal und nicht auf allen Positionen besetzt waren. Da haben wir Unterschiedliches getestet. Nun zählt es.“ Und Zählbares wollen die Spellerinnen, die mit einem Altersdurchschnitt bei gerade einmal 19,2 Jahren liegen, dennoch mitnehmen, um sich direkt im oberen Tabellendrittel festzusetzen.

Um 16.00 Uhr ist Anpfiff. Da die Heimhalle der Unionerinnen saniert wird, wird in der Mehrzweckhalle in der Jahnstraße 8 gespielt.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Samtgemeinde Spelle beschafft neues Tanklöschfahrzeug TLF 3000 für die Freiwillige Feuerwehr Schapen

 

Spelle- Die Samtgemeinde Spelle  hat in der heutigen Samtgemeinderatssitzung  beschlossen ein neues Tanklöschfahrzeug TLF 3000 zu beschaffen. Grundlage für diese Entscheidung ist der im Jahr 2023 einstimmig vom Samtgemeinderat beschlossene Brandschutzbedarfsplan, der die Anschaffung eines geländegängigen, wasserführenden Löschfahrzeugs ausdrücklich empfiehlt. Ziel ist es, die Einsatzfähigkeit insbesondere bei Vegetations- und Waldbränden sowie in schwer zugänglichen, wasserarmen Gebieten weiter zu verbessern.

Nach sorgfältiger Bewertung von Mitgliederzahlen, Sonderaufgaben und vorhandener Infrastruktur wurde Schapen als geeigneter Standort für das neue Fahrzeug benannt.

Das TLF 3000 verfügt über einen großen Löschwasserbehälter mit einem Fassungsvermögen zwischen 2.500 und 4.500 Litern, eine Staffelbesatzung für bis zu sechs Einsatzkräfte sowie eine robuste, geländetaugliche Ausführung – und erfüllt damit die im Bedarfsplan definierten Anforderungen vollumfänglich.

Bereits im November 2024 hatte der Samtgemeinderat die Fahrzeugbeschaffung beraten und beschlossen, die Ausschreibung über die Kommunale Wirtschafts- und Leistungsgesellschaft mbH (KWL) durchzuführen. Eine mögliche Anbindung an eine landesweite Beschaffung des Landes Niedersachsen wurde geprüft, aber aufgrund fehlender Kompatibilität inhaltlicher und zeitlicher Rahmenbedingungen verworfen. Die Ausschreibung erfolgte daher eigenständig über die KWL – ein Verfahren, mit dem die Samtgemeinde bereits mehrfach gute Erfahrungen gesammelt hat.

Im Rahmen des Vergabeverfahrens wurden zwei Angebote eingereicht. Nach einer Vergleichsvorführung am 21. August 2025 in Burgdorf und der Auswertung durch die KWL wird empfohlen, den Auftrag an die Firma Magirus zu vergeben. Das Fahrgestell liefert die Firma MAN.

Die Gesamtkosten für das Fahrzeug betragen rund 577.100 Euro brutto. Aufgrund gestiegener Preise wird eine Aufstockung des Budgets auf 600.000 Euro vorgeschlagen, die im Haushalt 2026 eingeplant wird. Das Fahrzeug wird voraussichtlich innerhalb von 24 Monaten nach Auftragserteilung ausgeliefert.

Die Beladung des neuen Löschfahrzeugs wird so terminiert, dass sie zeitgleich mit dem Fahrzeug zur Verfügung steht. Damit wird sichergestellt, dass das TLF 3000 unmittelbar nach der Indienststellung einsatzbereit ist.

Speller Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils betonte die Bedeutung der Investition: „Mit der Beschaffung des neuen TLF 3000 stärken wir die Einsatzfähigkeit unserer Feuerwehr nachhaltig. Gerade vor dem Hintergrund zunehmender Vegetationsbrände und längerer Trockenperioden ist dies ein wichtiger Schritt für die Sicherheit in unserer Samtgemeinde.“

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Kirmes in Heitel

 

Heitel- Vom 11. bis 13. Oktober 2025 findet in Heitel wieder die traditionelle Heiteler Kirmes statt. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf Zuckerwatte, gebrannte Mandeln und viele weitere Attraktionen freuen.

Der Startschuss fällt am Samstag um 18:30 Uhr mit einem Erntedankgottesdienstam Dorfgemeinschaftshaus. Im Anschluss wird bei Bratwurst und kühlen Getränkengemeinsam gefeiert. Ein DJ sorgt mit aktuellen Hits für gute Stimmung und einen gelungenen Auftakt des Festwochenendes.

Am Sonntag geht der Kirmestrubel weiter. Ab 15 Uhr werden Kaffee und Kuchenangeboten, und die Gäste können sich auf ein buntes Programm freuen. Traditionell wird die Kirmes vom Varenroder Schützenverein mit einem Weggen begrüßt.

Der Montagmorgen steht ganz im Zeichen der Kinder: Der Heiteler Schützenvorstand und das amtierende Königspaar empfangen die Lünner Kindergartenkinder, um gemeinsam über die Kirmes zu gehen. Ab 14 Uhr startet dann der Dämmerschoppen, der das Kirmeswochenende in geselliger Atmosphäre ausklingen lässt.

Wi freut us, dat all ut Nah un Fern dorbi sünd bi de Kirmes!“ – so heißt es in Heitel, wo Vorfreude und gute Laune garantiert sind.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

! Kirmes! Kirmes!

Vom 11. bis 13. Oktober 2025 findet in Heitel wieder die traditionelle Heiteler Kirmes statt. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf Zuckerwatte, gebrannte Mandeln und viele weitere Attraktionen freuen.

Der Startschuss fällt am Samstag um 18:30 Uhr mit einem Erntedankgottesdienstam Dorfgemeinschaftshaus. Im Anschluss wird bei Bratwurst und kühlen Getränkengemeinsam gefeiert. Ein DJ sorgt mit aktuellen Hits für gute Stimmung und einen gelungenen Auftakt des Festwochenendes.

Am Sonntag geht der Kirmestrubel weiter. Ab 15 Uhr werden Kaffee und Kuchenangeboten, und die Gäste können sich auf ein buntes Programm freuen. Traditionell wird die Kirmes vom Varenroder Schützenverein mit einem Weggen begrüßt.

Der Montagmorgen steht ganz im Zeichen der Kinder: Der Heiteler Schützenvorstand und das amtierende Königspaar empfangen die Lünner Kindergartenkinder, um gemeinsam über die Kirmes zu gehen. Ab 14 Uhr startet dann der Dämmerschoppen, der das Kirmeswochenende in geselliger Atmosphäre ausklingen lässt.

Wi freut us, dat all ut Nah un Fern dorbi sünd bi de Kirmes!“ – so heißt es in Heitel, wo Vorfreude und gute Laune garantiert sind.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Einladung zur Expertenrunde: Begriffe im hospizlichen und palliativen Kontext verständlich erklärt

 

Spelle- Viele Begriffe aus dem hospizlichen und palliativen Bereich sind in der Öffentlichkeit noch wenig bekannt oder werden häufig verwechselt. Um mehr Verständnis zu schaffen und Ängste abzubauen, lädt die Hospiz Gruppe Spelle am Mittwoch, 12. November 2025, um 19:00 Uhr zu einer Expertenrunde in die evangelisch-lutherische Kirche in Spelle ein. Die Veranstaltung endet gegen 20:30 Uhr.

An diesem Abend werden zentrale Fachbegriffe aus der Hospiz- und Palliativarbeit verständlich erklärt und Einblicke in die tägliche Arbeit der Fachkräfte gegeben. Ziel ist es, Unsicherheiten zu nehmen, Fragen offen zu beantworten und einen Raum für behutsame Aufklärung zu schaffen.

Neben den informativen Beiträgen sorgt ein musikalisches Rahmenprogramm mit einfühlsamer Klaviermusik und inspirierenden Impulsen für eine stimmungsvolle Atmosphäre.

Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich und der Eintritt ist frei. Über Spenden zur Unterstützung der Arbeit der Hospiz Gruppe Spelle würden sich die Veranstalter sehr freuen.

Mit der Expertenrunde möchte die Hospiz Gruppe Spelle dazu beitragen, den offenen Umgang mit hospizlichen und palliativen Themen zu fördern und bestehende Berührungsängste abzubauen.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Neue Trainingsanzüge für die Kicker der F1 des SC Spelle-Venhaus

 

Die F1-Junioren des SC Spelle-Venhaus starten top ausgestattet in die neue Saison!

Dank einer großzügigen Spende von Sergej Batz, Inhaber der Firma Elektro Batz aus Spelle, läuft das Team künftig in neuen, einheitlichen Trainingsanzügen auf.

Die Nachwuchskicker sowie ihre Trainer Waldemar Subenko, Simon Borgel und Marco Spahn zeigten sich begeistert vom neuen Outfit. Beim Mannschaftsfoto präsentierten sie stolz ihren frischen Look – und schickten ein großes Dankeschön an Sergej Batz hinterher.

Für den Speller Unternehmer ist die Unterstützung des Vereins längst eine Herzensangelegenheit: Schon in den vergangenen Jahren hat er den SC Spelle-Venhaus und mehrere Teams des Clubs immer wieder tatkräftig gefördert.

Mit der neuen Ausstattung geht die F1 nun bestens gerüstet und motiviert in die neue Spielzeit.

Der Verein und das gesamte Team bedanken sich herzlich für die tolle Unterstützung des Jugendfußballs in Spelle.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Emsbürener Musiktage starten am 19. Oktober

 

Emsbüren. Am 19. Oktober 2025 beginnen die 50. Emsbürener Musiktage. Bis zum 9. November wird Emsbüren wieder zum Treffpunkt für Musikbegeisterte und internationale Talente.

Die Emsbürener Musiktage haben sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem kulturellen Aushängeschild entwickelt. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums erwarten die Besucherinnen und Besucher zahlreiche besondere Höhepunkte: DieKunstausstellung präsentiert einen farbenfrohen und vielseitigen Rückblick auf Kunst und Musik, dasGastkonzert mit der renommierten sechsköpfigen A-cappella-Gruppe Sjaella, und das Jubiläumskonzert am Freitagabend im Ratssaal der Gemeinde Emsbüren. Darüber hinaus bereichern viele weitere Veranstaltungen das umfangreiche Programm.

Ein besonderes Zeichen setzt zudem die geplante Skulptur, die der Verein der Freunde und Förderer der Musiktage gemeinsam mit dem Emsbürener Künstler Ansgar Silies errichtet. Ihre Gestaltung greift wesentliche Elemente der Musiktage auf: Noten als zentrales Symbol, die halbrunde Form als Anklang an die Sitzordnung eines Orchesters sowie die Linienführung der nahegelegenen Straßenkreuzung. Zugleich markiert sie den Eingang zur Hanwische Straße und zur Liudger-Realschule, dem traditionellen Veranstaltungsort der Musiktage.

Ein zentraler Bestandteil bleiben die Meisterkurse, die erneut internationale Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus aller Welt nach Emsbüren führen. Damit unterstreichen die Musiktage ihre besondere Rolle als Plattform für musikalischen Austausch und die Förderung junger Talente. 

Zum Jubiläum wurde auch die Internetseite der Emsbürener Musiktageneugestaltet. Dort finden sich neben allen aktuellen Informationen erstmals auch eine umfassende Chronik der vergangenen 50 Jahre.

Die Musiktage finden vom 19. Oktober bis 9. November 2025 statt. Tickets sind bequem online erhältlich. (www.ticket-emsbueren.de)

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, das Jubiläum mitzufeiern und die besondere Atmosphäre der Emsbürener Musiktage zu erleben.

Mehr unter www.emsbuerener-musiktage.de

v.l.: Bürgermeister Markus Silies, Dr. Anke Rolfes-Bußmann, 2. Vorsitzende der Freunde und Förderer der Musiktage; Jule Wilmes, Gemeinde Emsbüren; Johanna Sievering, 1. Vorsitzende der Freunde und Förderer der Musiktage; Ansgar Silies, Kulturkreis Emsbüren; Martin Nieswandt, Leiter der Musikschule des Emslandes,

 

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Erfolgreicher Start in die Regionalligasaison

 

Vor 6 Monaten mussten sich die Volleyballerinnen des SC Spelle-Venhaus im letzten Spiel der alten Saison dem USC Braunschweig noch knapp geschlagen geben. Zum Saisonauftakt in die neue Spielzeit vor heimischem Publikum gelang nun ein 3:0 Erfolg. Die Verletzung einer Braunschweigerin stellt den Ausgang des Spiels in den Hintergrund.

„Am Ende des Tages zählen die 3 Punkte!“, resümiert SCSV-Coach Stefan Jäger nach der kämpferischen und zum Teil nervenaufreibenden Partie. Nach Spannung sah es allerdings zunächst nicht aus. Der USC Braunschweig war mit einem lediglich 8-köpfigen Kader angereist, Jäger konnte aus den Vollen schöpfen und hatte alle Spielerinnen an Board. Und das Heimteam legte auch direkt los wie die Feuerwehr. Platzierte Aufschläge, gute Block-Feldverteidigung und hervorragende Stimmung auf und neben dem Feld ließen dem Gastteam keine Möglichkeit, sich zu entfalten. Schnell setzte sich die Heimmannschaft auf 10:4 und 17:9 ab. Lediglich Außenangreiferin Liane Werner bereitete durch ihre platzierten Angriffe und variablen Aufschläge immer wieder Kopfzerbrechen. Zwar kämpften sie die USClerinnen nochmals heran, konnten aber den 25:18 Satzgewinn zu keinem Zeitpunkt gefährden.

 

Und genau Liane Werner war es, die sich dann Mitte des 2ten Durchgangs – nachdem sie erneut für ordentlichen Wirbel in der SCSV-Annahme und Abwehr sorgte – ohne Fremdeinwirkung am Knie verletzte und nach einer kurzen Unterbrechung vom Feld begleitet werden musste. Sichtlich betroffen fiel es dem Gastteam zunächst schwer, sich auf das Match zu konzentrieren. Spelle behielt die Nerven, zog nach ausgeglichenem Start davon und siegte 25:20.

 

In Satz 3 schlichen sich dann auf Seiten der Emsländerinnen zunehmend leichte Fehler ein und die beiden Wechsel griffen noch nicht. Braunschweig nutzte dies, schlich sich zunächst zum 5:2 davon und kämpfte sich wieder ins Spiel. Doch die Speller Fanbase hatte etwas dagegen, auch nur einen Satz als Gastgeschenk zu überlassen und legte eine gewaltige Schippedrauf. Hiervon ließen sich die Akteurinnen anstecken, holten auf und überholten die Braunschweigerinnen noch auf der Zielgeraden zum 25:21 und damit 3:0 Sieg.

 

Zuspielerin Anne Rauen erhielt nach dem Spiel die MVP-Auszeichnung in Gold. Liane Werner erhielt die Medaille in Silber mit den besten Wünschen der Genesung.

 

Mit den 3 Punkten zum Saisonauftakt zeigt sich SCSV-Coach Jäger zufrieden, nicht aber in allen Bereichen mit der Spielweise. Will man in der kommenden Woche im Lokalderby bei Union Lohne erneut siegreich vom Feld gehen, müssten noch etliche Prozente draufgelegt werden. Nach dem Spiel wurde der Sieg und damit erfolgreiche Start in die neue Saison aber erstmal ausgelassen auf der Speller Kirmes gefeiert.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Auto gerät während der Fahr in Brand – Fahrer bleibt unverletzt

 

Im Emsbürener Ortsteil Mehringen ist am späten Freitagnachmittag auf dem Napoleondamm ein Auto während der Fahr in Brand geraten. Dessen 47-jähriger Fahrer aus Emsbüren konnte den Mercedes noch rechtzeitig in eine Nebenstraße lenken, bevor der Wagen in Flammen stand. Die Polizei vermutet, dass das Feuer durch einen technischen Defekt im Motorraum entstanden sei. Die Feuerwehr aus Emsbüren war mit vier Fahrzeugen und 24 Einsatzkräften angerückt und konnte den Brand löschen. An den Auto war Totalschaden entstanden.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

München kommt zurück nach Spelle – Oktoberfest in der Reithalle

 

In Spelle heißt es bald wieder „O’zapft is“: Am Samstag, 12. September 2026, bringt die Altherren-Abteilung des SC Spelle-Venhaus das Oktoberfest zurück in die Speller Reithalle.

Die Besucher dürfen sich auf einen stimmungsvollen Abend ganz im Zeichen bayerischer Festkultur freuen.

Für die passende stimmung an diesem  sorgt „Blech Pearl“, die mit Vollgas Blasmusik für Wiesn-Flair sorgen wird. Im weiteren Verlauf des Abends übernehmen dann die Speller DJs und verwandeln die Reithalle in eine Feier-Location mit ausgelassener Partystimmung.

Das Oktoberfest in Spelle verspricht gesellige Stunden in zünftiger Atmosphäre – egal, ob im Dirndl, in Lederhose oder  in Jeans.

Sichert euch schon jetzt  ein Ticket unter : https://scspelle-venhaus.ticket.io/WgkU2agS/?redirectFromEventInPast=1 

 

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Erster Spatenstich für neue Arztpraxis in Lünne

 

Lünne – In direkter Nachbarschaft zur Ludwig-Schriever-Grundschule in Lünne entsteht aktuell ein Neubau für eine Arztpraxis sowie Wohnungen einer Senioren-Wohngemeinschaft.

„Mit dem Neubau der Praxis möchte ich die Rahmenbedingungen für die ärztliche Versorgung verbessern“, erklärt Luay Alkhatib. Der Facharzt für Innere Medizin und Kardiologe betreibt seit dem letzten Jahr eine Hausarztpraxis in Lünne. Die neue, ca. 300 Quadratmeter große Praxis an der Heinrich-Schulte-Straße soll zwei Arztzimmer, fünf Behandlungsräume, ein Raum für kardiologische Behandlungen sowie ein Labor umfassen. Hier werden künftig zwei Ärzte praktizieren. Im Ober- sowie im Dachgeschoss entstehen acht großzügig gestaltete Wohnungen mit einer Luxus-Ausstattung, die an einem großen Gemeinschaftsraum mit Küche angebunden sind. Nach Darstellung von Tobias Stahl, Geschäftsführer der beauftragten Firma Stahl Bauunternehmen, wird die Bauzeit circa ein Jahr betragen und das Projekt somit im Herbst 2026 fertiggestellt sein. „Wir werden das Gebäude schlüsselfertig errichten, wobei der gesamte Rohbau mit eigenen Handwerkern erstellt wird und alle Ausbaugewerke mit regional verbundenen Unternehmen erbaut werden“, erklärt Stahl und legt Wert darauf, dass die Materialien im Sinne des Klimawandels optimiert sind und ein möglichst geringer CO2-Fußabdruck über den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes entsteht. Gemeinsam mit zwei Medizinischen Fachangestellten (MFA) des Praxisteams, dem beauftragten Unternehmen und Vertretern der Kommune wurde der erste Spatenstich für diesen bedeutenden Neubau gesetzt. „Die neuen Praxisräume verbessern langfristig die medizinische Versorgung unserer Bürgerinnen und Bürger. Insbesondere im ländlichen Raum trägt diese in Verbindung mit Wohnmöglichkeiten für Ältere erheblich zu einer guten Lebensqualität bei“, begrüßen Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils und Bürgermeister Norbert Hüsing das Bauprojekt. Und nach Abschluss dieser Baumaßnahme wird es weitere Veränderungen im Umfeld geben: In direkter Nachbarschaft plant Alkhatib in den kommenden Jahren den Bau eines weiteren Gebäudes, welche eine Apotheke sowie ein Betreutes Wohnen beherbergen soll. Dieses würde die Gesundheitsversorgung der Region weiter nachhaltig stärken.

 

(v.l.) Allgemeiner Vertreter Stefan Sändker, Bürgermeister Norbert Hüsing, Christin Feismann (MFA Gesundheitszentrum Lünne), Yacoub Shakkoury (Facharzt für Allgemeinmedizin), Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils, Bauleiter Siegfried Ahuis, Luay Alkhatib (Bauherr, Facharzt für Innere Medizin/Kardiologie), Wirtschaftsförderer Dr. Jens Konermann, Tobias Stahl, Stahl Bauunternehmen, Oberbauleiter Heiko Zwafelink, Tanja Pröhl (MFA Gesundheitszentrum Lünne)

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Speller Bauhof erhält neues Fahrzeug

 

Spelle – Für den Bauhof der Samtgemeinde Spelle wurde ein neues Fahrzeug in Betrieb genommen. Es ersetzt das bisherige Modell und ermöglicht einen zuverlässigen Einsatz bei der Erledigung der vielfältigen Aufgaben.

Das bisherige Fahrzeug musste nach 15 Jahren tagtäglicher Nutzung ausgetauscht werden. Das Nachfolgemodell ist wieder ein Pritschenfahrzeug mit Doppelkabine und Ladefläche. Die Ausstattung wurde speziell auf die Erforderlichkeiten des kommunalen Bauhofes angepasst. „Der Bauhof erledigt eine Fülle an Aufgaben in unseren drei Gemeinden. Um unsere Mitarbeiter effizient einsetzen zu können, sind wir auf eine moderne und zuverlässige technische Ausstattung angewiesen“, ist Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils überzeugt und dankt den Kollegen für den engagierten Einsatz zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger.

Neues Fahrzeug für den Speller Bauhof: (v.l.) Markus Schütte, Bauhofleiter Walter Reekers-Kohne, Philipp Vidal Hermeler (Autohaus Lampa) und Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Lingener Pöttemarkt am 7. Oktober Rund 120 Händler bieten Putzmittel, Taschen, Töpfe und mehr

 

Lingen. Der traditionelle Pöttemarkt in der Lingener Innenstadt findet in diesem Jahr am Dienstag, 7. Oktober statt. Zwischen 8 und 18 Uhr können die Besucherinnen und Besucher die Waren der rund 120 Stände begutachten und sich beispielsweise mit neuen „Pötten“ eindecken. Das Angebot der Händler geht dabei weit über Töpfe hinaus und reicht von Putzmitteln, Tischdecken, Socken, Knöpfen, Backformen, Taschen, Tüchern, Gürteln über Uhren, Schmuck, Tupperware und vielem mehr.

 

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Spelle: Polizeihauptkommissar Karsten Wagner nach 45 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet

Spelle – Nach 45 Jahren im Dienst der Polizei wurde Polizeihauptkommissar Karsten Wagner am Dienstag in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Wagner trat 1980 in den niedersächsischen Polizeidienst ein und absolvierte zunächst die Polizeiakademie in Hann. Münden. Sein beruflicher Weg führte ihn über verschiedene Stationen, darunter Hannover, Meppen und Lingen, bevor er schließlich in Spelle eingesetzt wurde. Dort übernahm er vor zwei Jahren die Leitung der Polizeistation, die auch die Nebenwachen in Emsbüren, Freren, Lengerich und Salzbergen umfasst.

Seine Kolleginnen und Kollegen bereiteten ihm zum Abschied einen besonderen Empfang: Gemeinsam mit seiner Ehefrau Anne wurde Wagner am letzten Diensttag mit einer Piaggio Ape Calessino von seinem Wohnort in Lingen-Darme abgeholt. Begleitet von einem Polizeimotorrad und fünf Streifenwagen fuhr der Konvoi zur Polizeistation in Spelle, wo zahlreiche Wegbegleiter bereits warteten.

Im Rahmen einer Feierstunde überreichte Polizeidirektor Robert Raaz die offizielle Verabschiedungsurkunde an Karsten Wagner und bedankte sich für dessen langjähriges Engagement. Seine Frau Anne erhielt als Zeichen der Wertschätzung einen Blumenstrauß.

Die Leitung der Polizeistation Spelle übernimmt ab sofort Polizeihauptkommissar Rainer Reekers, der seit 1983 im Dienst der Polizei steht.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!

Zweiter Kunstrasenplatz: Der SCSV stellt die Weichen für die Zukunft

 

Der Sportverein im Emsland mit der größten Fußballabteilung baut einen zweiten Kunstrasenplatz. Damit ist der SCSV Vorreiter im Landkreis. Warum dieser weitere Kunstrasenplatz so immens wichtig ist, hat das 2020 in Auftrag gegebene Sportentwicklungskonzept der Samtgemeinde Spelle gezeigt.

Für die aktuell 42 Mannschaften des SCSV stehen für den Spiel- und Trainingsbetrieb insgesamt sechs Fußballfelder zur Verfügung. Aber gerade im Winter und bei nasser Witterung reicht ein einziger Kunstrasenplatz vorne und hinten nicht aus. Er wird zudem durch Vielfachbelegungen enorm beansprucht. Bereits seit Anfang 2024 sind wir als SCSV mit allen Beteiligten im engen Austausch. Jetzt ist die Entscheidung gefallen: Der Verein wird den Bau eines zweiten Kunstrasenplatzes ab dem 4. Quartal 2025 realisieren. Dass dieser Beschluss nicht leichtgefallen ist, wird bei einem Investitionsvolumen von knapp 1 Million Euro schnell klar. Das ist eine Herausforderung. Aber wir wollen die Möglichkeit, uns als Verein noch besser aufzustellen, auch nicht verpassen.  Ein besonderer Dank gilt dem Gemeinderat Spelle und der Gemeinde Spelle, die den Bau des zweiten Kunstrasenplatzes mit 40 Prozent fördert – und nicht mit „nur“ 20 Prozent. Ohne diese höhere Unterstützung wäre die Realisierung für den SC Spelle-Venhaus keinesfalls möglich gewesen. Weitere 20 Prozent kommen vom Landkreis Emsland, 10 Prozent übernimmt der Kreissportbund Emsland. Der Eigenanteil für die Fußballabteilung des SC Spelle-Venhaus liegt also bei 300.000 Euro. Er wird durch einen Kredit, Eigenleistungen vom Technikteam und Unterstützung von Partnern realisiert.  80.000 Euro müssen durch eine sogenannte Crowdfunding-Aktion eingesammelt werden.  Verantwortlich hierfür sind die einzelnen Fußballmannschaften. Jeder Unterstützer kann einen Quadratmeter Kunstrasenplatz für 25 Euro kaufen und sich auf einer großen Werbetafel am neuen Kunstrasenplatz verewigen. Ein großer Dank gilt schon jetzt dem Projektteam Kunstrasenplatz um Geschäftsführer Jürgen Wesenberg, der dieses wichtige Zukunftsprojekt koordiniert. Thomas Sielker (1. Vorsitzender) und Thomas Lindemann (2. Vorsitzender)

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Fahrradshop Kunze nimmt Betrieb wieder auf

 

Spelle – Nach einem verheerenden Brand am Jahresanfang ist der Fahrradshop Kunze nach umfassenden Renovierungsarbeiten in die Geschäftsräume der Johannesstraße 10 in Spelle zurückgekehrt.

Nun stehen Thomas und Clemens Kunze mit ihrer Expertise rund ums Rad in neugestalteten Räumen wieder zur Verfügung. Neben dem Verkauf von Zweirädern umfasst das Angebot ebenso die fachmännische Reparatur und Wartungsarbeiten. „Die vergangenen Monate waren eine große Herausforderung für uns. Ich bin dankbar, dass es nun weitergeht“, gesteht Inhaber Thomas Kunze. Zur Feier der Wiedereröffnung gratulierten Bürgermeister Stefan Heeke und Wirtschaftsförderer Dr. Jens Konermann: „Die Wiedereröffnung des Fahrradshops schließt eine entstandene Lücke im Angebot hier vor Ort.“ Geöffnet ist der Fahrradshop Kunze montags, dienstags, donnerstags und freitags von 09:00 bis 12:00 Uhr sowie 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr und samstags von 09:00 bis 12:00 Uhr. Tel.: 05977 6379870.

 

Anlässlich der Wiedereröffnung des Fahrradshops Kunze begrüßen Thomas und Clemens Kunze (Mitte) Dr. Jens Konermann (links) und Bürgermeister Stefan Heeke.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Freiheitsstrafe für Frau aus Lingen; Zoll deckt Leistungsbetrug

 

Zweiundzwanzig Monate Haft, so lautete das Urteil des Amtsgerichts Lingen für eine Vertreterin einer Bedarfsgemeinschaft wegen Leistungsbetrug aufgrund von Ermittlungen des Hauptzollamts Osnabrück.

Die inzwischen rechtskräftig Verurteilte war Vertreterin einer Bedarfsgemeinschaft. Diese Gemeinschaft bezog Bürgergeld nach dem Sozialgesetzbuch. Im Mai 2023 nahm der Lebensgefährte (Mitglied der

Bedarfsgemeinschaft) der Beschuldigten eine Beschäftigung auf, die dem Leistungsträger nicht mitgeteilt wurde. Auch seinen Bezug von Arbeitslosengeld teilte die Verurteile dem Jobcenter ebenfalls nicht mit. So kassierte die Bedarfsgemeinschaft rund 5.000 Euro an Bürgergeld zu Unrecht.

Überführt wurde die Leistungsbetrüger durch eine Computerabfrage namens DALEB (Datenabgleich, Leistungsempfänger und Beschäftigung). Dies ist ein automatisierter Datenabgleich, bei dem die Bundesagentur für Arbeit und die

zugelassenen kommunalen Träger Personen überprüfen, die Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch beziehen. Nach Auswertung dieser Abfrage erfolgte eine Mitteilung des Jobcenters an das Hauptzollamt Osnabrück, woraufhin dies die Ermittlungen aufnahm, die schließlich zur Anklageerhebung wegen Betruges durch die Staatsanwaltschaft führte.

Die Angeklagte hätte als Vertreterin der Bedarfsgemeinschaft den Leistungsträger sofort benachrichtigen müssen, als ihr Lebensgefährte die berufliche Tätigkeit aufnahm. Auch der Bezug von Arbeitslosengeld war mitteilungspflichtig. Das hatte sie trotz entsprechender Hinweise nicht getan.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Speller Volleyballerinnen sehnen Saisonauftakt entgegen

Nach sechsmonatiger Spielpause stehen die Regionalligadamen des SC Spelle-Venhaus in den Startlöchern und scharren mit den Hufen.

Nach der intensiven Vorbereitungszeit mit vielen Höhen und Tiefen wollen sie die gute Entwicklung der vergangenen Spielzeit fortsetzen. Zudem steht direkt in der ersten Partie noch eine offene Rechnung aus: mit dem USC Braunschweig kommt am Samstag, den 04. Oktober 2025 um 15.00 Uhr direkt das Team in die heimische Halle, gegen das man als einziges in der vergangenen Saison beide Spiele verloren hat.

Nach der letzten Partie im März und einer Schaffens- und Regenerationspause startete das Team um Coach Stefan Jäger früh in die Vorbereitung zur nun anstehenden Saison. Vor allem in den Bereichen Athletik, Zuspieltempo und Variabilität wurde akribisch gearbeitet und die Heranführung von Jugendspielerinnen an den Regionalligakader fortgesetzt.Zahlreiche und zum Teil langwierige Erkrankungen, Urlaube und berufliche Gründe ließen die Planungen zwar immer wieder korrigieren, die Emsländerinnen aber keinesfalls aus der Bahn werfen. Auch die Weggänge von Madita Brüning und Sophie Gartemann konnten aufgefangen werden.

So startet der 15-köpfige Kader (zum Teil mit Doppelspielrechten für die eigene Zweitvertretung in der Verbandsliga und den FC 27 Schapen in der Bezirksliga versehen), sowie dem Coaches-Trio mit dem Vorhaben in die neue Saison, hart daran zu arbeiten und alles erdenklich Mögliche zu geben, um möglichst jedes Spiel zu gewinnen und, um bei der Vergabe der Medaillen ein erhebliches Wörtchen mitzureden. Da kommt der USC Braunschweig – sicherlich mit ähnlichem Vorhaben – genau richtig, um eine erste Standortbestimmung vorzunehmen. 

Der Kader der emsländischen SCSVlerinnen stellt sich in der Spielzeit 2025 / 2026 wie folgt auf: Trainerin Ronja de Boer, Captain Tina Scheepers, Eva Armbrust, Anne Rauen, Emma Rauen, Franka Brüning, Leni Scheepers, Jana Holtel, Pauline Greiwe, Trainerin Martina Finke, Coach Stefan Jäger, Lara Bröker, Paula Tenkleve, Sophie Knieper, Franziska Ernst und Captain Maren Knieper. Auf dem Foto fehlen Lia-Marie Lögers und Jette von Atens.Hinzu kommt die enorm große und starke Fanbase der Spellerinnen, so dass man sich gleich zum Saisonstart formstark und erfolgreich präsentieren möchte, um erste Ligapunkte einzufahren.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal