U12-Jugendturnier war ein voller Erfolg

 

Varenrode- Anfang September fand die achte Auflage des U12-Jugendturnieres in Form des RDT-Cups in Varenrode statt. Erneut fanden zahlreiche prominente Mannschaften den Weg zum Sportgelände an der Bönnestraße. Mit der Spielgemeinschaft FC Twente/Heracles nahm zum zweiten Mal eine Mannschaft aus den Niederlanden teil.

Bei bestem Wetter, großartiger Verpflegung und vielen begeisterten Zuschauern kämpften die Mannschaften um den Turniersieg. In Gruppe A traten der 1. FC Köln, FC Twente/Heracles, VfL Osnabrück und der SC Spelle-Venhaus an. In Gruppe B kämpften der Hamburger SV, Borussia Dortmund, Preußen Münster und das NLZ Emsland um den Gruppensieg.

In vielen 20-Minütigen Duellen haben FC Twente/Heracles und der Hamburger SV jeweils den Gruppensieg errungen. Sie traten in der Finalrunde gegen die Tabellenzweiten, VfL Osnabrück und das NLZ Emsland, an.

Nach spannenden Finalrunden setzte sich der Hamburger SV (s. Foto) gegen das NLZ Emsland mit einem knappen 1:0 durch und errang den Turniersieg.  

Eindrücke des Turniers finden sich in Form von Fotos auf der Homepage des Sportvereins Varenrode.

Zudem wurden Jonathan Gawende vom FC Twente/Heracles zum besten Torwart und Matti Egbersvom NLZ Emsland zum besten Spieler gekürt. Die besten Torschützen waren Mert Deniz und Tom Heinrich von Preußen Münster, Jenke Grönninger und Milan Christmann vom NLZ Emsland, Hakan Altunel von Borussia Dortmund, William Laas vom Hamburger SV sowie Wik von FC Twente/Heracles.

Aufgrund der deutsch-niederländischen Zusammenarbeit erhielt der RDT-Cup in diesem Jahr erstmalig eine besondere Unterstützung und Förderung. Das Projekt U12 Jugendfußballturnier wird durch das Interreg-Programm Deutschland-Nederland sowie seinen Programmpartnern ermöglicht und von der Europäischen Union (EU) kofinanziert.

Ein großer Dank gilt insbesondere den zahlreichenfreiwilligen Helferinnen und Helfern, die dieses besondere Turnier organisiert und durchgeführt haben.Auch den Schiedsrichtern Jakob Neubert, Jonathan Wolters und Maximilian Foppe gilt ein aufrichtiges Dankeschön! Ebenso dankt  der SW Varenrode  allen Zuschauerinnen und Zuschauern für die tolle Atmosphäre und Unterstützung der jungen Sportler!

Der SW Varenrode freut sich bereits jetzt auf die neunte Auflage des U12-Jugendturniers im nächsten Jahr – wieder am ersten Septemberwochenende.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Samtgemeindepokalturnier 2025 in Varenrode

 

Am Samstag, den 02. August 2025 ist es wieder soweit: Das traditionelle Samtgemeindeturnier beim Sportverein SW Varenrode findet statt.

Turnierbeginn ist um 13:45 Uhr, wenn die Altherrenmannschaften das erste Spiel anpfeifen. In spannenden 20-minütigen Begegnungen kämpfen sie um den begehrten Turniersieg. Ab 15:00 Uhr greifen dann die Herrenmannschaften in das Turniergeschehen ein und liefern sich packende Spiele voller Einsatz und Teamgeist. Die Siegerehrung ist für ca. 18:00 Uhr geplant.

Auch abseits des Platzes ist für beste Unterhaltung und Verpflegung gesorgt: Neben Kaltgetränken, Kaffee und Kuchen erwarten die Gäste herzhafte Grillspezialitäten wie Steak und Bratwurst. Für die jüngsten Besucherinnen und Besucher sorgt eine Hüpfburg für Spaß und Bewegung.

Der SV SW Varenrode und alle teilnehmenden Mannschaften freuen sich über zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer sowie über Ihre tatkräftige Unterstützung am Spielfeldrand.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

16. Niedersachsenmeisterschaft im Aufsitzmäherrennen – Action, Spaß und Adrenalin in Lünne

 

Lünne– Der Motorensound röhrt – es ist wieder so weit!

Am Samstag, den 19. Juli 2025, findet in Lünne die 16. Niedersachsenmeisterschaft im Aufsitzmäherrennen statt. Motorsport der etwas anderen Art erwartet die Besucher auf dem eigens präparierten Stoppelacker an der Kreuzung Beestener Straße 13 / Ringstraße 4 in Lünne.

Von 12:00 bis 19:00 Uhr ist für reichlich Action, Belustigung und das leibliche Wohlgesorgt. Ob spannende Rennen mit aufgemotzten Rasenmähern oder geselliges Beisammensein – die Veranstaltung verspricht ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt.

Die Niedersachsenmeisterschaft hat sich längst zu einem Publikumsmagneten in der Region entwickelt. Fahrerteams aus ganz Niedersachsen und darüber hinaus liefern sich packende Duelle und zeigen, wie viel Power in einem Mäher stecken kann.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, einen abwechslungsreichen Tag auf dem Renngelände zu erleben.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Nico Hapke regiert in Varenrode

 

Varenrode– Vom 24. bis 26. Mai feierte der Speller Ortsteil Varenrode sein traditionelles Schützenfest. Höhepunkt des Festwochenendes war das spannende Königsschießen am Montag, bei dem sich Nico Hapke (27) im Stechen gegen 18 Mitbewerber durchsetzen konnte und damit die Königswürde errang. Zur Königin wählte er Carina Surmann aus dem Frerener Ortsteil Suttrup.

Ein besonderes Wochenende steht dem frisch gekrönten Königspaar bevor: Bereits am kommenden Samstag, dem 31. Mai, nehmen Nico und Carina am großen Jubelschützenfest in Suttrup teil. Dort feiert der St. Georg Schützenverein sein 400-jähriges Bestehen – ein bedeutendes Ereignis in der regionalen Schützenfesttradition.

Das Fest in Varenrode begann am Samstagabend mit dem Jugendtanz, zu dem der Schützenverein 338 Gäste begrüßen durfte. Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Familien: Neben dem beliebten Plakettenschießen erfreute sich das Kinderschützenfest großer Beliebtheit. Justus Schramm und Lena Butmeyer wurden als Kinderkönig und Kinderkönigin gekrönt.

Das neue Königspaar wurde von den Ehrenpaaren begleitet:

v.l.n.r.: Alina Kruse, Jannis Lühn, Carina Surmann, Nico Hapke, Christopher Wobbe und Lina Wobbe.

_______________________________________________________________

Abonniere jetzt unseren  kostenlosen WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle – und bleib immer top informiert über alle News aus der Region!

Jetzt klicken und nichts mehr verpassen:  https://whatsapp.com/channel/0029VaspuBc1dAw6SdYxMz1q

Trocknerbrand im Obergeschoss – Feuerwehr verhindert größere Schäden

 

Varenrode– Am Mittwochmorgen wurden die Feuerwehren Spelle und Lünne zu einem Brand in einem Wohnhaus alarmiert. Ein Trockner im Obergeschoss stand in Vollbrand.

Dank der geschlossenen Zimmertür blieb die Rauchentwicklung auf ein Minimum begrenzt, wodurch eine größere Ausbreitung des Brandrauchs verhindert werden konnte. Die Feuerwehr Spelle ging mit einem Löschangriff vor, setzte einen Rauchverschluss und startete eine Druckbelüftung. Nach etwa zehn Minuten war das Feuer gelöscht.

Anschließend begannen die Einsatzkräfte mit Nachlöscharbeiten und der Kontrolle des betroffenen Bereichs. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, da alle Personen das Gebäude rechtzeitig verlassen hatten und vorbildlich handelten, indem sie die Tür zum Brandraum geschlossen hielten.

Im Einsatz waren die Feuerwehren Spelle und Lünne mit circa 39 Einsatzkräften die Polizei Salzbergen und der Rettungsdienst des DRK.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Varenrode feiert Kirmes vom 26. bis 28. Oktober 2024

 

Auch in diesem Jahr lädt Varenrode herzlich zur traditionellen Kirmes ein! Vom 26. bis 28. Oktober 2024 verwandelt sich der Ortskern rund um das Dorfgemeinschaftshaus in eine festliche Erlebniswelt voller Attraktionen für die ganze Familie.

Samstag, 26. Oktober:

Die Kirmes startet am Samstag um 17 Uhr mit der Eröffnung des Autoscooters. Ab 19 Uhr sorgt die Live-Band „Xplosion“ im Festzelt für Stimmung, und die große Party beginnt.

Sonntag, 27. Oktober:

Der Sonntag startet traditionell um 10:30 Uhr mit dem Frühschoppen. Ab 15 Uhr öffnen die Fahrgeschäfte und Stände wieder, um Jung und Alt einen abwechslungsreichen Nachmittag zu bieten.

Montag, 28. Oktober:

Am Montag beginnt der Tag um 10:45 Uhr mit dem Antreten der Schützenbrüder am Haus Bönne. Im Anschluss folgt die feierliche Kranzniederlegung am Kriegerehrenmal. Um 11 Uhr startet auf dem Kirmesplatz der Früh- und Dämmerschoppen. Höhepunkt des Tages wird der Auftritt der Showband „Black Horses“ am Nachmittag sein.

Genießen Sie ein Wochenende voller Kirmesvergnügen, Musik und Geselligkeit. Der Duft von Zuckerwatte und gebrannten Mandeln, leuchtende Lichter und das bunte Treiben laden ein, die Tradition der Varenroder Kirmes gemeinsam zu erleben.

Prominent besetzter RDT. Cup am 01.09.2024 – U12 Jugendturnier in Varenrode

Varenrode- Am Sonntag, den 01. September 2024 beginnt um 10:45 Uhr die 7. Auflage des RDT.Cups auf dem Sportgelände an der Bönnestraße Varenrode. Seit diesem Jahr läuft der ehemalige Autohaus Knieper Cup unter dem Namen des neuen Hauptsponsors Rekers Digital Technik (RDT). Mit dabei sind in Gruppe A Bayer 04 Leverkusen, Preußen Münster, Hannover 96 und das NLZ Emsland. In Gruppe B spielen der 1. FC Köln, der Hamburger SV, Borussia Dortmund und die Mannschaft aus unserem Nachbarverein SC Spelle Venhaus um den Gruppensieg. Auf zwei Plätzen werden die alle Spiele im Zeitrahmen von 1 x 20 Minuten ausgetragen. Zudem zeigen die Varenroder Tanzgruppen zwischen den Spielen ihr Können. Jegliche Begegnungen der Turnierteilnehmer finden Sie unter www.varenrode.de/SWV-Homepage und unter dem QR-Code. Bei der Siegerehrung werden zudem der beste Torhüter, der beste Spieler sowie der Torschützenkönig geehrt. Ein großer Dank gilt bereits vorab den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern. Der Sportverein SW Varenrode und das Organisatoren-Team laden alle Interessierten herzlich dazu ein, die jungen Sportler zu unterstützen und den Tag bei bester Verpflegung zu genießen.

Siegerfoto des letzten Jahres von Bayer 04 Leverkusen

Christian Hapke regiert in Varenrode

Varenrode- Vom 27. Bis 29. April fand das Schützenfest im Speller Ortsteil Varenrode statt. Bei einem spannenden Stechen mit 16 Schützen konnte Christian Hapke im Alter von 28 Jahren die Königswürde erringen. Zu seiner Königin erkor er Lena Brüning.
Das Fest begann mit dem Jugendtanz am Samstagabend, zu dem der Schützenverein
452 Gäste begrüßen konnte. Im Mittelpunkt des Sonntages stand neben dem Plakettenschießen das Kinderschützenfest, bei dem den Titel des Kinderkönigs Lukas Wobben und den Titel der Kinderkönigin Lina Segger erringen konnten.

Das Königspaar samt Ehrenpaare
vlnr. Simon Langeborg, Heike Dühnen, Christian Hapke mit Lena Brüning, Daniela Witsken und Marcel Schoppe

Schwarz-Weiß Varenrode – Saisonplanung ist in vollem Gange

 

Varenrode-Auch beim Schwarz-Weiß Varenrode läuft die Kaderplanung für die nächste Saison auf Hochtouren. Für Trainer Georg Overhoff war schon früh klar, dass er die Mannschaft auch in der kommenden Saison weiter voranbringen möchte. Co-Trainer „Einsteiger“ Oliver Thale hat seine neue Rolle im Verein gefunden und freut sich, auch in der nächsten Spielzeit für Varenrode an der Seitenlinie zu stehen. Wir freuen sehr uns darüber, dass beide dem Team erhalten bleiben und freuen uns auf eine weitere spannende Saison mit ihnen.

Nach mehrjährigem Engagement haben sich Co-Trainer Reinhard „Schipsi“ Scheepers und Torwarttrainer Lukas Sandtel dazu entschieden kürzerzutreten und ihre Aufgaben niederzulegen. Vielen Dank für euren stetigen Einsatz, eure Unterstützung und euren Sportsgeist! Mit Stefan Menke haben wir zudem einen neuen Torwarttrainer gefunden. Als ehemaliger Torwart von Germania Thuine kann er auf viel Erfahrung zurückgreifen und wir freuen uns, dass wir ihn für ein weiteres Engagement im Verein begeistern konnten. Aktuell ist Stefan noch bei unseren „Mini‘s“ als Trainer im Verein eingebunden.

Auch ein Großteil der Spieler bleibt der Mannschaft treu. Zudem konnten wir mit Jonas Schüring einen echten „Varenroder Jung“ aus Emsbüren für uns zurückgewinnen. Jonas hat für 2 Jahre den Schritt zu Concordia Emsbüren in die Bezirksliga gewagt, wurde jedoch immer wieder durch Verletzungen ausgebremst. Wir freuen uns, dass er den Weg zurück nach Varenrode gefunden hat und wir wieder gemeinsam auf „Punktejagd“ gehen können!

Die Planungen für die kommende Saison sind bisher nicht final abgeschlossen. Wir sehen uns trotzdem gut aufgestellt, um auch in der nächsten Saison alles für den sportlichen Erfolg für Varenrode zu geben!

Verfolgungsfahrt in Varenrode

Varenrode  – Am Freitag kam es gegen 11:30 Uhr in der Pohlstraße zu einer Verfolgungsfahrt. Ein 30-jähriger Fahrer eines schwarzen VW Touran sollte durch Beamte der Polizeistation Spelle kontrolliert werden. Der Fahrer flüchtete daraufhin in die Bönnestraße und weiter über die Teichstraße zurück in die Pohlstraße. Zeugen oder Geschädigte, die möglicherweise durch die riskante Fahrweise des Fahrers des Touran gefährdet wurden, werden gebeten sich bei der
Polizei in Spelle unter der Rufnummer 05977 – 204360 zu melden.

Autohaus-Knieper-Cup wird zum RDT-Cup

Varenrode-  Bereits zum 25. Mal lädt der Sportverein Schwarz-Weiß Varenrode am Sonntag, dem 7. Januar ab 13:30 Uhr zum Herrenturnier in die große Sporthalle Spelle.
Mit einem neuen Sponsor Rekers Digitaltechnik – RDT Online, welcher erstmalig das Hallenturnier präsentiert. 
 
Gespielt wird somit erstmalig um den RDT-Cup. Das Turnier wird mit vielen lokalen Mannschaften in einem kurzweiligen und für die Zuschauer attraktiven und bekannten Modus gespielt. Den Kern des Herrenturniers bilden die vier Vereine. Der Samtgemeinde Spelle mit ihren Teams aus der Kreisliga und der 1. Kreisklasse. Hinzustoßen ähnlich starke Vereine aus Niedersachsen und NRW, wodurch spannende Derbys garantiert. Höhepunkt wird zudem die Einlage der Varenroder Tanzgruppen sein. Auch in diesem Jahr können sich Sportler und Zuschauer wieder auf einen spannenden Turniertag freuen. Am Turniertag ist der Eintritt frei und es gibt ein breites Angebot an Getränken und Speisen.
 
FOTO: Titelverteidiger Herren Brukteria Dreierwalde (Turnier 2023)

 

Schornsteinbrand ruft Feuerwehr auf den Plan

Varenrode-Mit, einem großen Aufgebot an Einsatzkräften eilte die Feuerwehr Spelle und Lünne am gestrigen Samstagmorgen um 6:23 Uhr zu einem gemeldeten Schornsteinbrand nach Varenrode.

Nach ersten Angaben hatten die Hausbewohner Rauch festgestellt und umgehend die Feuerwehr alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten die Einsatzstelle und zogen einen Schornsteinfeger hinzu, eine Reinigung des Schornsteines war nicht erforderlich. Im Anschluss wurde das Haus mittels eines Hochdrucklüfters belüftet. 

Im Einsatz waren die Feuerwehren Spelle und Lünne sowie die Polizei Spelle. 

U12 Jugendturnier AUTOHAUS-KNIEPER-CUP mit Prominent Besetzung

Prominent besetzter Autohaus Knieper Cup wird jetzt international!

Varenrode- Am Sonntag, den 03. September 2023 beginnt um 10:45 Uhr die 6. Auflage des Autohaus-Knieper-Cups in Varenrode und ist mit der Teilnahme der U12 vom SC Heerenveen aus den Niederlanden erstmals international. Mit dabei sind in diesem Jahr in Gruppe A der Titelverteidiger Hannover 96, SC Heerenveen, Preußen Münster und Borussia Dortmund. In Gruppe B treten der Hamburger SV, VfL Osnabrück, Bayer 04 Leverkusen und der SC Spelle-Venhaus an und spielen um den Gruppensieg.

Auf zwei Plätzen werden auf dem Sportplatz an der Bönnestraße die Gruppenspiele im Zeitrahmen von 1 x 20 Minuten ausgetragen. Jeweils die Gruppenersten und -zweiten qualifizieren sich für die beiden Halbfinalspiele. Bevor die K.-o.-Phase beginnt, treten die Tanzgruppen des SW Varenrode auf dem Sportgelände auf. Nach dem Tanzauftritt werden die Plätze 5 und 7 im 9m Schießen ermittelt. Planmäßig beginnt die K.-o.-Phase um 14:00 Uhr, sodass das Finale um 15:15 Uhr angepfiffen wird. Jegliche Begegnungen der Turnierteilnehmer finden Sie inklusive der Zeitplanung unter www.varenrode.de/SWV-Homepage.

Bei der abschließenden Siegerehrung werden zudem der beste Torhüter, der beste Spieler sowie der Torschützenkönig geehrt. Ein großer Dank gilt bereits vorab den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern. Der Sportverein SW Varenrode und das Organisatoren-Team laden alle Interessierten herzlich dazu ein, die jungen SportlerInnen zu unterstützen und den Tag bei bester Verpflegung zu genießen.

Sportwochenende beim Schwarz-Weiß Varenrode 1956 e.V.

Varenrode- Am ersten Wochenende im August möchte der Sportverein Schwarz-Weiß Varenrode 1956 e.V. auch in diesem Jahr wieder ein Sportwochenende stattfinden lassen.

Dazu lädt der Verein alle Vereinsmitglieder herzlich ein.

Folgender Ablauf ist geplant:

– Freitag, 04.08.23 Spiel AH Ü50 gegen Spelle

– Samstag, 05.08.23 Spiel Varenroder Erste

– Sonntag, 06.08.23 ab 14.00 Uhr Hoeketurnier

Am Hoeketurnier werden wieder verschiedene sportliche Angebote organisiert, an denen jeder und jede teilnehmen kann, um Punkte für die jeweiligen Hoeke zu sammeln.

In diesem Jahr gibt es einige Neuerungen:

– Fußball (erstes Spiel um 14 Uhr), Kubb (erstes Spiel um 15 Uhr) und die Kinderolympiade (14.00-15.30 Uhr) finden wie gewohnt statt. Die Schiedsrichter der Fußballspiele werden in diesem Jahr von Spielern der Ersten und Zweiten Varenroder Mannschaft gestellt.

– Zum Boule (Beginn 14 Uhr) können sich 2-3 Spieler aus (verschiedenen) Hoeken zusammenfinden und ein Team bilden. Sie spielen gegen ein Team, das sich auf dieselbe Art zusammengesetzt hat. Jede/r sammelt somit individuell Punkte für seinen/ihren Hook, welche im Anschluss notiert und in die Gesamtwertung einfließen werden.

– Zum Fußballdart kann sich jede/r – unabhängig vom Alter und Geschlecht – von 16-17 Uhr an der Dartscheibe einfinden und individuell Punkte für den Hook sammeln.

– Nach der Kinderolympiade findet gegen 15.30 Uhr Brennball für alle Kinder von der 1. bis zur 6. Klasse statt. Die Teams werden vor Ort altersübergreifen bestimmt. Alle Kinder sammeln individuell Punkte für ihren Hook.

      

Viele kennen die „Anmeldungen“ für die Mannschaften schon aus den vorherigen Jahren. Gerne können sich auch die TeilnehmerInnen für Kubb bei den Ansprechpartnern melden.

Ansprechpartner der Hoeke sind:

• Seggerhook: Werner Reekers Tel.: 01726710196

• Teichstraße: Nico Hapke Tel.: 015202154913

• Varenrode: Heiner Kruse Tel.: 01756090637

• Schierring: Jens Hapke Tel.: 015738085442

• Schleuse:Mathias Brüning Tel.: 01608446847 und Lukas Schüring Tel.: 015159085272

Nach dem großen Erfolg im Vorjahr möchte der Sportverein Schwarz-Weiß Varenrode 1956 e.V. außerdem den Varo-Macht-Sich-Fit Wettbewerb wiederholen. Dazu bekommt wie gewohnt jeder Hook einen Monat lang Zeit möglichst viele Kilometer durch Laufen, Wandern und Fahrrad fahren zu sammeln. Pro Kilometer gibt es je nach Sportart unterschiedliche viele Punkte. Der Hook mit den meisten Punkten wird im Rahmen des Sportwochenendes mit einem Sonderpreis geehrt.

Die Anleitung zu Varo-Macht-Sich-Fit wird auf der Homepage des Sportvereins zur Verfügung gestellt. Ebenso befindet sich ab August auf der Homepage eine Gesamtübersicht der Spielbegegnungen inklusive der Spielzeiten.

Natürlich wird für das leibliche Wohl wie immer gut gesorgt sein. Neben einer leckeren Pommes kann auch wieder selbstgebackener Kuchen und frischer Kaffee genossen werden. Die Kuchen werden wieder von der Frauengemeinschaft gebacken und vom Ortsteil Schleuse verkauft.

Für Fragen stehen neben den Vorstandsmitgliedern auch Heiner Kruse, Katharina Brinker, Lukas Schüring, Michael Hoffrogge, Nico Hapke und Sabrina Menke jederzeit zur Verfügung.

Der Sportverein Schwarz-Weiß Varenrode 1956 e.V.  freut sich auf ein schönes Wochenende, tolle Spiele und viele Besucher.

Marcel Schoppe regiert in Varenrode

Vom 29. April bis 01. Mai fand das Schützenfest in Varenrode statt. Bei einem spannenden Stechen unter 14 Königsanwärtern konnte Marcel Schoppe die Königswürde erringen. Zu seiner Königin erkor er Daniela Witsken.

Das Fest begann mit dem Jugendtanz am Samstagabend, zu dem der Schützenverein 404 Gäste begrüßen konnte. Im Mittelpunkt des Sonntages stand neben dem Plaketten- schießen das Kinderschützenfest, bei dem den Titel des Kinderkönigs Jonas Reker und den Titel der Kinderkönigin Lene Hoffrogge erringen konnten.

Das Königspaar samt Ehrenpaare

vlnr. Christian Hapke, Lena Brüning, Marcel Schoppe, Daniela Witsken, Heike Dühnen, Simon Langeborg

Derby Highlight in der Samtgemeinde

Derby Highlight in der Samtgemeinde:
 SW Varenrode – SC Spelle-Venhaus III (Sonntag, 14:00 Uhr)
 
Am Sonntag ist SC Spelle Venhaus III bei SW Varenrode zu Gast.
SW Varenrode gewann das letzte Spiel vor der Pause gegen Blau Weiß Lünne mit 2:1 und nimmt mit 43 Punkten den ersten Tabellenplatz ein. Hinter SC Spelle-Venhaus III liegt auch ein erfolgreiches letztes Spiel, gegen Alemannia Salzbergen II verbuchte man einen 2:1-Erfolg.
 
Im Hinspiel erlitten die Gäste eine knappe 1:2-Niederlage gegen SW Varenrode. Springt dieses Mal mehr für SC Spelle-Venhaus III heraus oder kann sich SW Varenrode an der Spitze absetzen?
 
Bislang fuhr SW Varenrode 14 Siege, ein Remis sowie zwei Niederlagen ein.
 
SC Spelle-Venhaus III wartet mit einer Bilanz von insgesamt zwölf Erfolgen, drei Unentschieden sowie drei Pleiten auf.
 
Insbesondere den Angriff der Elf von Sven Korb gilt es für SW Varenrode in Schach zu halten aber das beruht auch auf Gegenseitigkeit.
Es ist nämlich nicht nur ein Derby, sondern es heißt auch Erster gegen Zweiter!!
Lediglich vier Punkte machen den Unterschied aus.
 
Am Sonntag treffen somit die beiden torgefährlichsten Mannschaften aufeinander (SW Varenrode 55 Tore, SC Spelle-Venhaus III 45 Tore). Die Vorzeichen versprechen ein Duell auf Augenhöhe.
 
Zuzuschauen wird sich sicherlich lohnen! 

Rauch im Wohnhaus löst Großeinsatz aus

 

Varenrode – Am Freitagabend wurden die Feuerwehren Spelle, Lünne und Beesten sowie die Polizei  Spelle gegen 20:50 Uhr zu einem Wohnhausbrand in Varenrode alarmiert. 

Bei Eintreffen der Einsatzkräfte konnte jedoch kein Feuer festgestellt werden. Da das Wohnhaus stark verraucht war, wurde dieses von den Einsatzkräften mit einer Wärmebildkamera überprüft. Hierbei stellt sich heraus, dass womöglich der Kamin im Wohnzimmer den Rauch freigesetzt hatte, daraufhin wurde das Wohnhaus mit einem Druckbelüfter belüftet. 
Zwei Kinder wurden aufgrund der hohen Rauchentwicklung im Wohnhaus vorsorglich mit dem Rettungswagen zur Untersuchung in ein Krankenhaus gefahren. 

Im Einsatz waren 67 Einsatzkräfte der Feuerwehren Spelle, Lünne und Beesten sowie 2 Rettungswagen des DRK und die Polizei Spelle.

Der SWV lädt ein zu drei Hallenturnieren im Januar

Willkommen im Sportjahr 2023! 

Varenrode- Bereits zum 24. Mal lädt der Sportverein Schwarz-Weiß Varenrode am Sonntag, den 08. Januar zum Autohaus Knieper Cup in die große SporthalleSpelle. Ebenfalls fester Bestandteil ist das Hallenturnier der Frauen, welches am 07. Januar in seine 16. Auflage geht. Ein Dank gilt auch der Firma Autohaus Knieper, die seit der ersten Auflage als Sponsor und Namensgeber dabei ist.

Beide Turniere werden mit 8 Teams in einem kurzweiligenund für die Zuschauer attraktiven und bekannten Modus gespielt. Bei den Frauen liegt der Fokus auf spielstarke Teams aus von der Kreis- bis zur Landesliga. Den Kern des Herrenturnieres bilden die vier Vereine der Samtgemeinde Spelle mit ihren Teams aus der 1. Kreisklasse. Hinzu stoßen ähnlich starke Vereine aus Niedersachsen und NRW, wodurch spannende Derbys garantiert sind. Highlights werden auch in diesem Jahr das Zwischenspiel der Minikicker am Samstag und die Einlage unserer Tanzgruppen am Sonntag sein. Trotz zweijähriger Coronapause können sich Sportler und Zuschauer wieder auf ein spannendes Turnierwochenende freuen.

Das Vereinsinterne Hallenturnier um den Karl-Heinz Büssemaker Gedächtnispokal findet am Samstag, den 14.01. ab 15:00 Uhr statt.

An allen Turniertagen ist der Eintritt frei und es gibt ein breites Angebot an Getränken und Speisen. Die Spielplänesind auch unter www.varenrode.de einzusehen.

Foto: Titelverteidiger Herren Adler Messingen (Turnier 2020)

 

Ihr eigener Gemüsegarten in Spelle/Varenrode

Varenrode- Ihr möchtet einen eigenen Gemüsegarten, aber habt dafür zu Hause keinen Platz oder wohnen in einem Mehrfamilienhaus, wo es keine Möglichkeit gibt. Dann könnt ihr es nun ändern.

Lisa und Johannes Reker aus Varenrode hatten eine fixe Idee und bieten die Möglichkeit, einen eigenen Gemüsegarten (Pachtgarten) im Außenbereich von Varenrode einzusäen. So könntet ihr schon bald euer eigenes Gemüse oder Obst aus euren Garten genießen.

Neue Bälle für die Minikicker aus Varenrode- ein großes Dankeschön an Uhren Schmuck Deters!!!

Varenrode- Am Donnerstag, 17.02.2022 war es soweit und die Minikicker aus Varenrode haben nach einer verlängerten Winterpause wieder mit dem Training begonnen. Die Trainer freuten sich über eine hohe Trainingsbeteiligung und die Kinder hatten sichtlich Freude daran neue Bälle auszuprobieren. Denn am Vortag konnte Frank Deters von Uhren Schmuck Deters die von ihm gesponserten Bälle an die Trainer und an eine Auswahl an Spielern übergeben. Als Dankeschön wurde Frank Deters ein Schal von SW Varenrode überreicht, dieser wird dann hoffentlich, das eine oder andere Mal zum Anfeuern der Minis genutzt.
Der Sportverein Varenrode, ganz besonders natürlich die Minis, bedanken sich recht herzlich bei Frank Deters von Uhren Schmuck Deters für die Spende von 15 neuen Bällen.

(Foto: Stefan Menke, Hannes Münninghoff, Jan Deters, Fank Deters und Christopher Börger)

SW Varenrode mit neuem Trainerteam Overhoff / Scheepers

Varenrode-Zum Sommer 2022 wird die Erste Mannschaft des SV Schwarz Weiß Varenrode von einem neuen Trainerteam betreut.

Das bisherige Gespann um Trainer Klaus Felix und Co-Trainer Christian Löcken gibt auf eigenen Wunsch die Aufgabe zum Ende der Saison ab. Klaus hat die Mannschaft insgesamt 6nJahre gecoacht, Christian „Luis“ sogar 9 Jahre. An dieser Stelle möchten wir uns schon jetzt bei den beiden für die gute Zusammenarbeit der letzten Jahre bedanken. Die Zeit war ein gutes Beispiel dafür, wie der Sport verbinden und Freundschaften entstehen lassen kann.
Ab dem kommenden Sommer übernimmt Georg Overhoff das Zepter und wird dabei von Reinhard Scheepers als Co-Trainer unterstützt. Beide konnten bereits nach wenigen Gesprächen von der Aufgabe in Varenrode überzeugt werden und haben schnell ihre Zusage gegeben. Georg Overhoff ist aktuell Trainer der U19 vom SV Olympia Laxten in der Landesliga und steckt dort noch mitten im Aufstiegskampf. An mehreren Stationen in der Jugend und bei den Senioren hatnGeorg bereits über die Jahre viele Erfahrungen an der Seitenlinie gesammelt. Sowohl seine Trainervergangenheit als auch seine aktive Laufbahn werden der jungen Mannschaft in Varenrode helfen können. Gespielt hat er bei namenhaften Vereinen, wie SV Meppen, TuS Lingen, Olympia Laxten, FC Schüttorf und SG Freren. „Wir denken das Georg mit seiner Art und Weise Fußball zu spielen, sehr gut nach Varenrode passt und der jungen Mannschaft in ihrer Entwicklung weiterhelfen kann“, so Obmann Florian Höving. Mit Reinhard Scheepers, besser bekannt als „Schipsi“ konnte einnVarenroder als Co-Trainer verpflichtet werden. Nach mehreren Trainerstationen innJugendmannschaften von Spelle und Lünne, war er zuletzt beim Nachbarverein BW Lünne als CoTrainer im Einsatz. Wir konnten ihn jetzt aus der Pause holen und für die neue Aufgabe in seinem Heimatverein gewinnen. Seine Erfahrungen und seine Vereinskenntnis werden dem gesamten Team zu Gute kommen. Das Trainerteam der 1. Mannschaft wird durch Lukas Sandtel komplettiert, der Venhauser übernimmt, wie auch jetzt schon, die Rolle des Torwarttrainers.
Konstant bleibt dagegen das Trainerteam der Zweiten, da sowohl Manuel Lambers als auch CoTrainer Philipp Tekaat der Mannschaft weiterhin zur Verfügung stehen werden. Unterstützung bekommen sie von Christian „Bob“ Schulte als spielender Teammanager.
Wir wünschen allen Trainern für die kommenden Aufgaben mit ihren Mannschaften viel Erfolg und freuen uns auf hoffentlich viele schöne Fußballmomente.
Wir wünschen allen Trainern für die kommenden Aufgaben mit ihren Mannschaften viel Erfolg und freuen uns auf hoffentlich viele schöne Fußballmomente.

Tannenbaumaktion der KLJB Spelle am Samstag den 08.01.2022 in Spelle,Venhaus und Varenrode

Spelle- Bitte legen Sie die ausgedienten Bäume (ohne Lametta) bis 9.00 Uhr an die Straße. Wir holen sie dann gegen eine Spende von mind. 1.50€ ab. Bitte achten Sie darauf, dass Sie die Spende nur in die von den Sternsingern bekannten Sammeldosen geben. Falls Ihr Tannenbaum bis 13.00 Uhr nicht abgeholt worden ist, melden Sie sich unter folgender Rufnummer: 0175 5271243. Wir sammeln bis spätestens 15.00 Uhr.

Der Erlös geht an Pater Kulüke auf den Philippinen.

Sollte sich auf Grund der hohen Fallzahlen ertasten änder geben wir dieses umgehend bekannt.

Zwei Personen bei Werkstattbrand leicht verletzt

Varenrode- Am Samstagnachmittag wurden die Feuerwehren Spelle und Lünne zu einem Carport Brand in der Teichstraße in Varenrode alarmiert.

Nach ersten Erkenntnissen war vermutlich eine Gasflasche mit einem Heizaufsatz ursächlich für die Entstehung des Feuers. Wobei ein 45-jähriger leichte Schnittverletzungen davontrug  und eine andere Person ein Schock erlitt. Der 45-jährige wurden mit dem Rettungswagen in ein  Krankenhaus nach Lingen gefahren wurden.

Die Schadenshöhe ist bislang noch nicht bekannt. Die Feuerwehren aus Spelle und Lünne waren mit insgesamt sechs Fahrzeugen und 32 Einsatzkräften im Einsatz.

 

 

 

Agnes Büssemaker für 50-jährige Vereinsmitgliedschaft geehrt!

Varenrode- Der 1. Vorsitzende Rainer Reekers durfte zur diesjährigen Jahreshauptversammlung 84 Mitglieder und Ehrengäste begrüßen. Besonders begrüßt wurden die Kreistagsabgeordnete Magdalena Wilmes, der Vorsitzender der CDU Spelle Ludger Kampel, die Samtgemeinde Bürgermeisterin Maria Lindemann und der ehemalige Vorsitzende und jetzt Ehrenvorsitzende des Fußballkreises Emsland Hubert Börger.Aufgrund der aktuellen Corona Lage wurde die Versammlung in unserer neuen Freilufthalle durchgeführt und es war trotz der nicht mehr ganz so sommerlichen Temperaturen, ein schöner Abend.


Rainer berichtete, dass das letzte Jahr für unseren Verein aber auch positives zu bieten hatte. Die Freilufthalle (RDT-Arena) wurde fertig gestellt und heute kann man schon feststellen, dass wir mit der Erstellung nicht nur ein neues Aushängeschild, sondern auch neue Sportangebote geschaffen haben: Trotz der immensen Investition durch den Bau der RDT-Arena (Freilufthalle) in Höhe von gut 200000 Euro ist der Verein schuldenfrei geblieben und konnte trotzdem noch Investieren.
Es wurden 15 Spinning-Räder angeschafft und zurzeit sind ca. 75 Sportler in 5 Gruppen unter den neuen Trainerinnen, Doris Thelink und Melanie Schwis, aktiv. Die Halle wird zudem von der Zumba-Truppe, den Kindertanzgruppen und den Yogagruppen intensiv genutzt. Florian Höving berichtete im Nachhinein im Geschäftsbericht von einem Corona gebeuteltem Jahr in dem es aber im Verein im Frühjahr wieder richtig losging. Viele Aktionen der Jugendabteilung, wie z.B. dem U12 Turnier mit verschiedenen Teams von Bundesligisten. Außerdem konnten wir unser traditionelles Sportwochenende durchführen und waren Ausrichter des Samtgemeinde Turniers mit Spelle, Schapen und Lünne. Nach dem alle begrüßt und auf das Jahr im Geschäfts und auch Kassenbericht zurück geschaut wurde ging es an die Wahlen.

Einstimmig im Amt bestätigt wurden, die zur Wiederwahl stehenden, Florian Höving als Geschäftsführer und Tobias Brinker als 2. Vorsitzender. Zusätzlich wurden auch die Mitglieder des Ehrenrates Gerd Börger und Bernhard Hoffrogge einstimmig erneut gewählt. Im Anschluss gab es Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften. Vielen Dank an die Mitglieder für diese jahrelange Treue.

 14 Mitglieder wurden für ihre 25-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt und 21 Personen erhielten für ihre 40- jährige Mitgliedschaft eine Urkunde.Für die 50-jährige Vereinszugehörigkeit wurden 6 Personen geehrt. Unter ihnen war auch die ehemalige Vereinswirtin, Agnes Büssemaker. Der ehemalige Vereinsvorsitzende und ehem. Vorsitzende des Kreisfußballverbandes, Hubert Börger und Norbert Reker erhielten für ihre 60-jährige Vereinsmitgliedschaft eine Urkunde und eine Ehrennadel.

Auf eine Ehrung eines Sportlers oder einer Sportlerin des Jahres wurde aufgrund der letztjährigen abgebrochenen Saison verzichtet. Dafür hoffen wir im nächsten Jahr auf eine komplette Saison zurückschauen zu können und freuen uns darauf auch diese Ehrungen wieder durchzuführen. Um 19:50 Uhr endete der offizielle Teil des Abends und die zahlreichen Mitglieder tauschten sich noch rege aus und der SV Schwarz-Weiß Varenrode hofft im nächsten Jahr auf eine komplette Saison ohne Unterbrechungen zurückblicken zu können.

F-Jugendtag am 18.09.2021 in Varenrode

Spelle/ Varenrode -Wir freuen uns sehr darüber, dass in diesem Jahr ein F-Jugendtag vom SC-Spelle-Venhaus stattfinden konnte. Dafür durften wir den Sportplatz in Varenrode sowie die neue Freiluftanlage nutzen. Unser besonderer Dank gilt den 8 Trainern, die ihre Zeit gerne für die 48 hochmotivierten Kinder zur Verfügung stellten. Von 10.30 Uhr bis 16 Uhr wurden die Kinder voll gefordert und konnten ihr fußballerisches Können verbessern und unter Beweis stellen.

Am Vormittag gab es 90-minütige Trainingseinheiten für jede Mannschaft mit ihren jeweiligen Trainern und anschließend freies Spiel in der überdachten Freilufthalle. Für die nötige Power sorgten am Mittag die Nudeln mit Bolognaise beim gemeinsamen Essen. Gut gestärkt konnte dann am frühen Nachmittag die „Championsleaque“ starten. Dazu wurden im Losverfahren 6 Mannschaften aus den Teilnehmern ausgelost. Die sehr intensiven Spiele wurden durch zahlreiche Eltern lautstark unterstützt. Am Ende wurde jedes Kind mit einer Urkunde bei der Siegerehrung belohnt – an diesem tollen Tag gab es nur Gewinner! Die Eltern haben einige spannende Spiele gesehen und nahmen ihre müden Kinder im Anschluss mit nach Hause.

 

FC 27 Schapen gewinnt den Samtgemeindepokal

Spelle-Varenrode – Die vier Sportvereine SC Spelle-Venhaus, FC 27 Schapen, Blau-Weiß Lünne und Schwarz-Weiß Varenrode kämpften um den Samtgemeinde-Fußballpokal. Der Varenroder Sportverein hatte hierzu auf das Sportgelände an der Bönnestraße eingeladen.

Der 1. Vorsitzende Rainer Reekers, Samtgemeindebürgermeisterin Maria Lindemann und Fußball-Obmann Florian Höving (v. l.) überreichten den Wanderpokal an Dennis Wulf vom FC 27 Schapen.

Mit spannenden Spielen trafen die Seniorenmannschaften aufeinander. Dabei konnte sich der FC 27 Schapen I gegen Blau-Weiß Lünne I im Finale durchsetzen. Den dritten Platz belegte die erste Mannschaft von SW Varenrode. Das Schlusslicht bildete die Drittvertretung des SC Spelle-Venhaus. „Das Samtgemeindepokalturnier ist ein attraktives Vorbereitungsturnier für die kommende Saison und trägt auch zu einem tollen Miteinander zwischen den Sportvereinen bei. Am Freitag, 03.09.2021spielen die Mannschaften der Alt-Herren um den heißbegehrten Pokal. Spielbeginn ist um 18.00 Uhrebenfalls auf dem Sportgelände in Varenrode. Ein besonderer Dank gilt der Vertretung vom Varenroder Sportverein für die Durchführung der Turniere sowie allen Beteiligten die zum Gelingen der Veranstaltungen beitragen. „Den Altherren-Mannschaften wünsche ich viel Spaß sowie allen Fußballern für den anstehenden Spielbetrieb faire und verletzungsfreie Spiele“, so Samtgemeindebürgermeisterin Maria Lindemann.