Varenrode- Der Nds. Fußballverband Kreis Emsland lud die Vereine aus dem Raum Spelle / Emsbüren / Salzbergen zum Vereinsdialog nach Varenrode ein. Alle Vereine waren der Einladung gefolgt und nutzten die Gelegenheit verschiedenste Anliegen mit dem Kreisvorstand und Vereinsvertretern zu erörtern. Trotz unterschiedlicher Größen und Strukturen haben alle Vereine Schwierigkeiten genügend ehrenamtliche Helfer für die umfangreichen Aufgaben (Trainer, Betreuer, Schiedsrichter, Vorstand, …) zu finden. Neben den vielfältigen Gründen hierfür wurden auch Lösungsansätze aufgezeigt und kreative Ideen zur Gewinnung von Ehrenamtlichen diskutiert. „Eine aufschlussreiche Veranstaltung für alle Beteiligten“, so die einhellige Meinung am Ende des Dialoges.
Kategorie-Archiv: Varenrode
Der Sportverein Schwarz-Weiß Varenrode setzt auf Kontinuität und konnte kürzlich mit den Trainern der beiden Seniorenmannschaften verlängern.

Michael Hoffrogge, Christian Löcken, Klaus Felix, Rainer Reekers, Stephan Richter, Philipp Tekaat und Manuel Lambers (v. l. ) freuen sich auf eine erneute gute Zusammenarbeit.
Varenrode- Die Erste Mannschaft, welche in der Spitzengruppe der 1. Kreisklasse überwintert, wird somit auch 2020/21 von Trainer Klaus Felix und Co-Trainer Christian Löcken trainiert. Löcken ist nun bereits seit 2013 im Trainerteam der 1. Mannschaft, Felix seit 2016. Torwarttrainer Matthias Kruse wird sich mit seiner Entscheidung noch etwas Zeit lassen, nachdem er in der Hinrunde eine schwere Verletzung erlitten hatte. Trainer, Betreuer und Spieler bilden auf und neben dem Platz eine geschlossene Einheit, so dass der SWV in den letzten Jahren stets in den oberen Tabellenregionen zu finden war. Aber auch in schwierigen Situationen findet das Trainerteam die richtigen Antworten: Nach einer schwächeren Phase im November meldete sich die Mannschaft im Derby gegen Spelle tugendhaft zurück, exakt wie Co-Trainer „Luis“ es den Fans auf einer Vereinsveranstaltung wenige Tage zuvor versprochen hatte. In der Rückrunde möchte Klaus Felix den Druck auf das Spitzentrio hoch halten – zwei Siege und ein Unentschieden standen gegen diese Teams in der Hinrunde zu Buche. Eine intensive Wintervorbereitung mit vielen Testspielen ist geplant. Positiv ist auch die Entwicklung der Zweiten Mannschaft, die unter Trainer Manuel Lambers als Aufsteiger in der 3. Kreisklasse eine gute Saison spielt. Gegen Spitzenreiter RB Lingen wurden bereits Hin- und Rückspiel ausgetragen und jeweils verdient gewonnen. Doch auch neben diesen Highlights liefert die als SG Varenrode/Spelle startende Mannschaft ein positives Gesamtbild ab. Manuel hat zunächst als Spieler und seit 2017 auch als Trainer einen erheblichen Anteil an dieser Entwicklung. Über Manuels Engagement und seine frühzeitige Zusage für die kommende Saison sind alle Beteiligten sehr froh. Zukünftig wird Manuel durch Philipp Tekaat als Co-Trainer auf und neben dem Platz unterstützt. Beide spielten viele Jahre gemeinsam in der Ersten Mannschaft, deren Kapitän Philipp aktuell ist. Im Verein freut man sich, dass zwei verdiente Spieler ihr Können und ihre Erfahrung als junge Trainer weitergeben möchten.
Prominent besetzter Autohaus Knieper Cup am 02.09.2018 – U12 Jugendturnier in Varenrode
Am Sonntag den 02. September 2018 beginnt um 11:00 Uhr die 2. Auflage des Autohaus Knieper Cups in Varenrode. Nach den positiven Rückmeldungen aus dem letzten Jahr wurde das Teilnehmerfeld auf 8 Mannschaften aufgestockt. Mit dabei in diesem Jahr sind in Gruppe A: Bayer 04 Leverkusen, VFL Osnabrück, FC Schalke 04, VFL Wolfsburg und in Gruppen B: Preußen Münster, 1.FC Köln, Hamburger SV und die Heimmannschaft vom SC Spelle Venhaus.
Jeweils die Gruppen Ersten und Zweiten qualifizieren sich für die beiden Halbfinalspiele. Die Spielzeit auf den beiden Rasenplätzen am Sportplatz an der Bönnestraße beträgt 1 x 20 Minuten. Nachdem die Plätze 5 und 7 im 9m Schießen ermittelt werden, ist das Finale für 15:15 Uhr geplant.
Neben der obligatorischen Siegerehrung werden auch der beste Torhüter, bester Spieler sowie Torschützenkönig geehrt.
Ein großer Dank gilt bereits vorab den vielen freiwilligen Helfern. Vor dem Turnierstart am Sonntag werden alle Mannschaften gemeinschaftlich am Sportplatz in Varenrode frühstücken. Zudem reisen die Mannschaften aus Leverkusen und Wolfsburg bereits am Samstag an und finden bei Familien aus Spelle und Varenrode eine Unterkunft. Der Sportverein SW Varenrode und das Organisatoren-Team laden alle Interessierten herzlich dazu ein, die jungen Sportler zu unterstützen. Für die Verpflegung ist wie immer bestens gesorgt.
SW Varenrode – Autohaus Knieper sponsert Trikotsatz der 1.Mannschaft
Die Erste Mannschaft von SW Varenrode bedankt sich beim Autohaus Knieper für den neuen Satz Trikots. Nachdem das obligatorische Mannschaftsfoto für die Saison 2018/2019 im Kasten war, stand der Fokus auf den Saisonauftakt im Heimspiel gegen SV Concordia Langen. Bei den heißen Temperaturen konnte die Erste sich mit 3:0 durchsetzen.
Bedingt durch den diesjährigen, frühen Saisonstart wurde bereits der 2. Spieltag im Heimspiel gegen SuS Darme ausgetragen. Auch hier konnte Varenrode mit einem ungefährdeten 3:0 die Punkte zu Hause behalten.
Königspaar 2018 in Varenrode
Bröring: Standort im Hafen Spelle-Venhaus wird erweitert

Erfreut zeigten sich die Aufsichtsratsmitglieder der Hafen Spelle-Venhaus GmbH angesichts der Erweiterungsabsichten des Unternehmens Bröring am Speller Standort. Geschäftsführer Bernd Bröring (6. von rechts) und Werksleiter Tobias Fischedick (links) stellten die aktuellen Expansionspläne vor.
Spelle – Rege Bautätigkeit wird künftig den Anblick des Betriebssitzes des Unternehmens H. Bröring GmbH & Co. KG im Hafen Spelle-Venhaus prägen. Die Zukunftspläne des Futtermittelherstellers sehen verschiedene Erweiterungen vor, um die vorhandene Infrastruktur im Hafen noch besser zu nutzen.
„Der Hafen Spelle-Venhaus bietet einmalige Vorteile in puncto Logistik. Insbesondere der neue Gleisanschluss ermöglicht einen verbesserten Zugang zu den östlichen EU-Ländern wie Polen, Tschechien und Ungarn und sorgt somit für einen starken Wachstumstrend. Daher besitzt der Hafen Spelle-Venhaus für unser Unternehmen großes Potenzial“, umriss Geschäftsführer Bernd Bröring die Hintergründe der Investitionen im Zuge einer Vorstellung der Zukunftsplanungen vor Mitgliedern des Aufsichtsrates der Hafen Spelle-Venhaus GmbH. So soll bereits in diesem Jahr mit dem Bau einer unternehmenseigenen Bahnannahmestation begonnen werden, deren Fertigstellung im Sommer des nächsten Jahres erwartet wird. Aktuell laufen bereits die Bauarbeiten für eine neue Fertigfutterladestraße, die im Frühjahr 2018 fertiggestellt sein wird. Schließlich soll in 2019 die Siloanlage erweitert werden. Das Investitionsvolumen wird nach Unternehmensangaben im höheren einstelligen Millionenbereich liegen. „Die Produktion wird sich künftig unter Berücksichtigung dieser Expansion auf etwa 1.300 Tonnen pro Tag belaufen“, erklärte Werksleiter Tobias Fischedick. Die Erweiterungspläne sehen in den kommenden Jahren darüber hinaus vor, das Agrargeschäft am Standort Spelle weiter auszubauen und eine neue Düngemittelhalle sowie weitere Tanks mit einer Mischanlage zu errichten. Verbunden mit diesem Wachstum, werden künftig zusätzliche Arbeitsplätze am Hafen Spelle-Venhaus entstehen. Die Bröring Unternehmensgruppe beschäftigt insgesamt 630 Mitarbeiter, davon 55 in Spelle. Bernhard Hummeldorf, Samtgemeindebürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender der Hafen Spelle-Venhaus GmbH, würdigte das unternehmerische Gespür der Unternehmensführung: „Die abgeschlossene Erweiterung des Hafens setzt neben anderen positiven Faktoren wichtige Impulse für die regionale Wirtschaft. Die Erweiterungspläne des Unternehmens H. Bröring belegen, dass die vorhandenen Infrastrukturvorteile, die mit dem Hafen verbunden sind, künftig optimal genutzt werden. Ich freue mich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Bröring als einen starken und verlässlichen Partner.“ Seit 1977 ist das Unternehmen Bröring am Hafen Spelle-Venhaus ansässig. 85 Prozent der dortigen Geschäftstätigkeit entfallen hier auf die Mischfutter-Sparte, weitere 15 Prozent erstrecken sich auf den Agrar-Bereich. Der Mischfutter-Absatz der Unternehmensgruppe betrug im vergangenen Jahr rund 1,8 Millionen Tonnen, von denen 230.000 Tonnen auf den Standort Spelle entfallen; künftig sollen hier 350.000 Tonnen umgesetzt werden.
Rabattaktion für Varenroder Baugrundstücke bis zum 30.06.2016 werden die Baugrundstücke in Varenrode mit einer Preisreduzierung von 2.000 Euro angeboten.
Spelle-Varenrode – Willkommene Rabattaktion für Häuslebauer: Bis zum 30.06.2016 werden die Baugrundstücke in Varenrode mit einer Preisreduzierung von 2.000 Euro angeboten. Als extra Bonbon wird zudem ein kostenloser Glasfaseranschluss zur Verfügung gestellt.

Sehen in der Rabattaktion eine gute Initiative für die Weiterentwicklung in Varenrode: Ludger Kampel (Ratsmitglied), Bürgermeister Georg Holtkötter, Heinz Meyerdirks (Ratsmitglied), Marion Laarmann (Samtgemeinde Spelle) und Samtgemeindebürgermeister Bernhard Hummeldorf (v. l.).
Die Gemeinde Spelle bietet im Ortsteil Varenrode sieben attraktive Baugrundstücke zum ermäßigten Kaufpreis an. „Wir sind froh darüber, dass wir zeitgleich den kostenlosen Glasfaseranschluss als besonderes Extra mit anbieten können. Gerade für junge Leute ist dieses ein attraktives Angebot für einen neuen Lebensabschnitt“, waren sich Samtgemeindebürgermeister Bernhard Hummeldorf und Bürgermeister Georg Holtkötter einig. Grundstücke in einer Größe von 589 Quadratmeter bis hin zu 1.009 Quadratmeter stehen zur Verfügung. In den drei Baugebieten „Westlich der Eichenstraße“, „Eichenstraße“ und „Varenroder Pohl“ beläuft sich der Kaufpreis für ein freies Grundstück von 30,58 Euro pro Quadratmeter bis zu 42 Euro pro Quadratmeter. In den vorgenannten Preisen sind ebenfalls die Erschließungsbeiträge enthalten. Für weitere Informationen, steht die Samtgemeinde Spelle, Frau Marion Laarmann, Tel. 05977/937-430 oder laarmann@spelle.de, gerne zur Verfügung.
Schwarz-Weiß Varenrode im Achtelfinale des emco Kreispokals Eintrittsgelder gehen an die lokale Flüchtlingshilfe
Auch in der Samtgemeinde Spelle gibt es sie. Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten, um Schutz zu finden. Damit in der Samtgemeinde Kontakte zwischen den Einheimischen und den Flüchtlingen geknüpft werden können, ist eine Begegnungswerkstatt geplant. Dieses Vorhaben möchte der Sportverein Schwarz-Weiß Varenrode im Achtelfinale des emco Kreispokals am 14.10.2015 gerne unterstützen.
Die Eintrittsgelder, die im Pokal üblicherweise zwischen den Vereinen aufgeteilt werden, werden komplett gespendet. Dank gilt hier unserem Pokalgegner Sparta Werlte, der spontan auf seinen Teil der Eintrittsgelder verzichtet. Zusätzlich wird der Sportverein Schwarz-Weiß Varenrode seine Einnahmen aus dem Verkauf von Getränken und Würstchen dem Projekt zur Verfügung stellen.
Damit an diesem Abend eine stolze Summe für ein tolles Projekt zusammen kommt, ist der Sportverein Schwarz-Weiß Varenrode auf die Unterstützung zahlreicher Fans und Gönner angewiesen. Wir würden uns freuen, wenn wir auch Sie zu diesem Spiel um 20:00 Uhr auf dem Sportplatz an der Bönnestraße begrüßen dürfen.
Volksschüler aus Varenrode treffen sich nach 60 Jahren
Spelle-Varenrode – Das Wiedersehen war herzlich, angesichts des langen Zeitraums wurde jedoch der ein oder andere erst nach einem kurzen Stutzen wiedererkannt: Anlässlich der Schulentlassung vor 60 Jahren trafen sich ehemalige Schülerinnen und Schüler der damaligen Volksschule Varenrode zu einem Klassentreffen.
Zur Klassentreffen begrüßte Samtgemeindebürgermeister Bernhard Hummeldorf (re.) die Entlass-Schüler des Jahres 1954 der damaligen Volksschule Varenrode im Speller Rathaus
Die Initiative und Organisation dieses Treffens lag in den Händen von Paul Wilmes und Hans Hoffrogge, denen es gelungen ist, die Mitschüler von einst wieder zusammenzubringen. Seit dem Jahr der Schulentlassung 1954 hat sich jedoch einiges verändert: Die damalige Schule steht heute nicht mehr oder wird als Dorfgemeinschaftshaus genutzt. Ebenso ist die damals selbständige Gemeinde Varenrode im Jahr 1971 in die Einheitsgemeinde Spelle aufgegangen. Hoffrogge nutzte daher gemeinsam mit Samtgemeindebürgermeister Bernhard Hummeldorf die Gelegenheit, die Entwicklung der Gemeinde in Schwerpunkten Revue passieren zu lassen. Während Hoffrogge durch seine Tätigkeit als ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Varenrode sozusagen als Zeitzeuge von der Zeit bis 1974 berichten konnte, legte Hummeldorf die Entwicklung der Samtgemeinde Spelle in den vergangenen vier Jahrzehnten dar und berichtete über aktuelle kommunalpolitische Themen. „Es ist ein schönes Zeichen, wenn nach 60 Jahren noch lebhafte Klassentreffen stattfinden, die dazu einladen, die Erinnerungen schweifen zu lassen“, gratulierte Hummeldorf zur 60-jährigen Schulentlassung und wünschte noch weitere unterhaltsame Klassentreffen in den kommenden Jahren.
Schützenfest in Varenrode vom 9. – 11. Mai
Vom 9. bis 11. Mai 2015 feiern der St. Andreas Schützenverein in der Festhalle beim Schießstand. Der Samstag beginnt mit dem Jugendtanz unter dem Motto „Bauer sucht Dame“ und mit DJ’s on Tour
Der Sonntag beginnt um 14.00 Uhr mit dem Antreten beim Landgasthaus Büssemaker mit dem Königspaar Sonja und Rainer Hüsing. Ab 14.30 Uhr erfolgt der Kuchen und Kaffeeausschank durch die Frauengemeinschaft, das Kinderschützenfest mit Karussell, Hüpfburg, Kutschfahrt und Lasergewehrschiessen.
Die Auftritte der Varenroder Tanzgruppen finden ab 16 Uhr statt, anschließend erfolgt die Proklamation der Kinderkönige.
Der letzte Schützenfesttag beginnt um 8 Uhr mit dem Schützenumzug durchs Dorf mit Kranzniederlegung und Heiliger Messe. Ab 10.30 Uhr beginnt das Königs- und Kaiserschiessen. Nach dem Stechen um 11.30 Uhr erfolgt die Proklamation des neuen Königspaares gegen 13.30 Uhr. Um 19.30 Uhr Antreten der Schützenbrüder und anschließend Königsball mit der Band Sun Time.
Hierzu laden wir alle Vereinsmitglieder mit Ihren Familien, Verwandten und Bekannten sowie alle Bürger der Gemeinde herzlich ein.