Gelungene Übung der fünf Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde Freren

Thuine- Bei einer groß angelegten Übung haben die fünf Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde Freren in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Lingen einmal mehr ihre Schlagkraft bewiesen:

Am Dienstagnachmittag ist die Feuerwehr Thuine zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in das Kloster alarmiert worden.

Bereits auf der Anfahrt war Rauchentwicklung sichtbar und die Leitstelle informierte über Funk von zwei vermissten Personen sowie starker Verrauchung im 2. OG eines Wohnheimes.

Umgehend ist die Feuerwehr Freren sowie die Drehleiter der Feuerwehr Lingen nachalarmiert worden. Nach der ersten Erkundung durch den Einsatzleiter wurde festgestellt, dass ein weiteres Gebäude betroffen ist und dort weitere drei Personen, darunter auch bettlägerige Personen, vermisst werden. Daraufhin ist für die fünf Feuerwehren der Samtgemeinde Freren Vollalarm (F5) ausgelöst worden.

Zum Glück handelte es sich bei diesem Szenario nur um eine Alarmübung, die unter Beobachtung von Brandabschnittsleiter Andreas Wentker, Thomas Lange (Brandschutzprüfer LK Emsland), Samtgemeindebürgermeister Godehard Ritz sowie weiteren Vertretern und Angestellten des Klosters durchgeführt wurde.

Eingeteilt wurde die Einsatzstelle in insgesamt drei Einsatzabschnitte. Zu Beginn wurde die Priorität auf die Menschrettung gelegt. Diese wurde von diversen Atemschutztrupps über die Drehleiter, durch verrauchte Treppenhäuser mittels Fluchthauben und speziellen Matratzen für bettlägerige Personen durchgeführt. Auch eine sogenannte „Mayday-Lage“, bei der ein Atemschutztrupp einen Unfall erleidet und Hilfe benötigt, wurde geprobt. In diesem Fall galt es einen Kameraden mit gebrochenem Bein zu retten.

Alle geretteten Personen wurden zur Sichtung an das DRK übergeben, welches mit zwei Rettungswagen vor Ort war. Das Löschwasser für die Brandbekämpfung sowie Riegelstellungen wurde über mehrere Hydranten innerhalb wie außerhalb des Klostergeländes entnommen.

Die Mitglieder der IuK-Gruppe haben den ELW besetzt und von dort den Einsatzleiter bei der Abarbeitung unterstützt sowie den Einsatz dokumentiert.

Eine abschließende Nachbesprechung der Übung fand im Anschluss im Feuerwehrhaus Thuine statt.

Insgesamt waren 97 Kameraden/innen mit 12 Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit 2 RTW im Einsatz.

Über hundert Liter Diesel entwendet – Zeugen gesucht

 

Beesten – Zwischen dem 24. Juli 8.00 Uhr und 25. Juli 6.30 Uhr haben bislang unbekannte Täter den Dieseltank eines Asphaltfertigers in der Jägerstraße gewaltsam geöffnet und etwa 150 bis 180 Liter Diesel entwendet. Der Schaden wird auf etwa 260 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei Spelle unter der Rufnummer 05977/204360 entgegen.

Fahrzeug nach Verkehrsunfall in Brand geraten

Beesten – Am gestrigen Mittwoch wurde die Feuerwehr Beesten infolge eines Verkehrsunfalls mit dem Alarmstichwort „F2_Fahrzeug“ auf die Hauptstraße in Beesten alarmiert. Bei dem Unfall waren insgesamt 3 Fahrzeuge zusammen gestoßen, wobei das hinterste Fahrzeug Feuer fing.Durch das schnelle Eingreifen der Ersthelfer mittels eines Pulver-Feuerlöschers konnte eine Brandausbreitung verhindert werden, sodass die Einsatzkräfte der Feuerwehr Beesten sich  nur noch auf das Ablöschen der Glutnester konzentrieren musste. 

Bei dem Unfall wurden nach Angaben der Polizei eine Mutter und ihr Kind leicht verletzt.

Abschließend wurde seitens der Feuerwehr, das Fahrzeug nochmals mit der Wärmebildkamera auf weitere Glutnester kontrolliert und die Fahrbahn von Trümmerteilen und Betriebsstoffen befreit.

Die Feuerwehr Beesten war mit insgesamt 14 Kameradinnen und Kameraden sowie zwei Fahrzeugen für ca. eine Stunde zusammen mit der Polizei im Einsatz.

Bargeld aus Opferstock entwendet

Beesten  – In der Zeit vom 02.04.2023 bis zum 15.04.2023 wurde aus einem Opferstock einer Kirche in der Hauptstraße in Beesten Bargeld in Höhe von ungefähr 450 Euro von bislang unbekannten Tätern entwendet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Spelle unter der Rufnummer 05977-204-360 zu melden.

Osterläufe in Beesten und Bawinkel

Karsamstag standen für die Laufgruppe Spelle gleich zwei Events auf dem Terminkalender: der Osterlauf in Beesten und „rund um Bawinkel“.
Marlies, Margret, Renate, Hedwig und Annette hatten sich für Beesten entschieden. Dort wurden Laufstrecken von 7,5 und 12,5 km angeboten, jeweils ohne Zeitmessung. Ein gemütlicher Osterlauf mit entsprechendem Ausklang: Im Ziel gab es für jeden der rund 40 TeilnehmerInnen ein buntes Ei. Danach entspanntes Beisammensein im Clubraum bei Kaffee und Kuchen, kühlen Getränken und herzhaften Snacks sowie einem Eierlikörchen.
Der Osterlauf in Bawinkel konnte mit Schülerlauf, 5km und 10km- Strecken und der Halbmarathon-Distanz punkten. Lina, Inga und Tobias stellten ihr Können beim Schülerlauf unter Beweis. Dorothee, Manfred und Klaus hatten sich für die 10km gemeldet. Auf der 5km-Distanz war Spelle mit 12 Teilnehmern sehr gut vertreten. Neben Ulrich, Julia, David und Nico sind auch 8 Teilnehmer aus dem gerade erst abgeschlossenen Anfänger-Laufkurs dabei gewesen. Für die „Neuen“ (Björn, Sven, Thomas, Melanie, Janika, Lena, Anna und Karolin) eine tolle Gelegenheit die Atmosphäre eines Volkslaufes zu erleben. Stolz und mit einem zufriedenen Lächeln sind alle ins Ziel gekommen und konnten anschließend bei Kaffee und Kuchen begeistert mit den anderen die ersten Wettkampferfahrungen austauschen.
Glückwünsche an David zu seinem Podiumsplatz: Er lief nach nur 18:40 min als Dritter in der Gesamtwertung und Erster in seiner Altersklasse (M U23) am Bawinkler Marktplatz ins Ziel,

48-jähriger Motorradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Beesten – Heute gegen 13.50 Uhr fuhr die 27-jährige Fahrerin eines Ford Mondeo die Junkernstraße in Richtung Bahnhofstraße und bog nach rechts in Richtung Schapen ab, um anschließend nach links in den Schwalbenweg einzubiegen.
Dabei beabsichtigte der hinter ihr 48-jährige Fahrer einer Honda CBR 600 diese zu überholen, sodass es zum Zusammenstoß der beiden Verkehrsteilnehmer kam. Der 48-Jährige wurde dabei schwer verletzt und kam ins Krankenhaus. Die 27-Jährige blieb unverletzt. Der Schaden wird auf etwa 12.000 Euro geschätzt.

Essen auf dem Herd löst Feuerwehreinsatz in Beesten aus

Beesten- In der Nacht zu Donnerstag wurde die Ortsfeuerwehr Beesten mit dem Alarmstichwort „F3_Gebäude“ zu einem Gebäudebrand in die Johann von Beesten Straße alarmiert. Bereits auf dem Weg zum Feuerwehrhaus wurde die Alarmstufe auf „F3Y_Höhe – Eingeschlossene Person bei Brand im Mehrfamilienhaus“ erhöht. An der Einsatzstelle angekommen, konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden. Alle Bewohner hatten vorbildlich das Gebäude verlassen und es handelte sich lediglich um angebranntes Essen auf einem Herd, welches für eine starke Rauchentwicklung sorgte. Die Feuerwehr Beesten kontrollierte die Wohnung und konnten nach kurzer Zeit die Einsatzstelle wieder verlassen. Rauchmelder retten Leben! Auch bei diesem Einsatz hat sich gezeigt, wie wichtig Rauchmelder sind. Denn ohne das laute Piepen des Rauchmelders, hätte der Brand womöglich erst spät entdeckt werden können und dann wäre vielleicht schon jede Hilfe zu spät gewesen. Die Feuerwehr Beesten war insgesamt 31 Kameradinnen und Kameraden im Einsatz. Ebenso war die Feuerwehr Freren, die HRB aus Spelle, ein RTW und eine Polizeistreife an der Einsatzstelle.

Jahresdienstversammlung Feuerwehr Beesten

Beesten: Nach zweijähriger Coronapause konnte Ortsbrandmeister Christian Weßling nun wieder zahlreich die Kameradinnen und Kameraden zur diesjährigen Jahresdienstversammlung der Ortsfeuerwehr Beesten begrüßen. Ebenso nahmen Abschnittsleiter Andreas Wentker, Gemeindebrandmeister Robert Menke, Kreisjugendfeuerwehrwart Klaus Smit, sowie Samtgemeindebürgermeister Godehard Ritz, Bürgermeister Werner Achteresch, der stellvertretende Bürgermeister Ludger Garmann und Pfarrer Dietmar Schöneich an der Versammlung am „alten Feuerwehrhaus“ in Beesten teil.
 
In seinem sehr umfassenden Jahresbericht konnte Weßling über viel Arbeit im zu Ende gehenden Jahr berichten. Besonders gern erinnerte er an die Aufführung des „Großen Zapfenstreiches“ im Sommer dieses Jahres unter Mitwirkung des Musikvereins Beesten/Lünne, des Spielmannzuges St. Georg aus Thuine, den beiden Beestener Schützenvereinen und der Ortsfeuerwehr Beesten. Zu Einsätzen, Brandsicherheitswachen und Brandschutzerziehung wurde die Beestener Einsatzabteilung insgesamt 39 Mal gerufen. In der Summe leisteten die Kameradinnen und Kameraden ca. 6.000 ehrenamtliche Stunden. Ein großer Dank galt allen Mitgliedern für die geleistete Arbeit, sowie der Samtgemeinde Freren als Träger und der Gemeinde Beesten für die Unterstützung in vielen Angelegenheiten.
 
Ebenso spiegelten sich auch die Tätigkeiten der Jugendfeuerwehr Beesten, vorgetragen durch den Jugendfeuerwehrwart Stefan Middelhove, wider. Neben dem großartigen Feriencamp in Holthausen, war man bei Wettbewerben auf Kreis- und Bezirksebene, sowie bei der Jugendflammenabnahme sehr erfolgreich. Das Jahr endete mit einem weiteren Highlight, dem Jahresabschluss im Linus Bad in Lingen.
 
Im Ortkommando gab es einige Veränderungen. Bernhard Feismann verzichtete auf eine weitere Amtszeit als Beisitzer. Ebenso gab der Vertreter der Alters- und Ehrenabteilung, Antonius Brüggemeier sein Amt in jüngere Hände. Diese Aufgabe übernimmt fortan Rudolf Weßling. Thomas Meyer (Gerätewart) und Frank Burrichter (Schriftführer und Pressewart) wurden durch die Versammlung für eine weitere Amtszeit in ihren Ämtern bestätigt.
 
Gemeindebrandmeister Robert Menke beförderte Carsten Feismann, Patrik Kampel und Lukas Lambers zu Oberfeuerwehrmännern, Jens Voorbrink zum Hauptfeuerwehrmann, Franz-Josef Striet zum Ersten Hauptfeuerwehrmann, Manuel Runge und Jens Weßling zu Löschmeistern, Katrin Meyer zur Löschmeisterin, sowie den stellvertretenden Ortsbrandmeister Ulrich Sandl zum Ersten Hauptlöschmeister. Ebenso wurde Katrin Meyer für Ihre 25-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt. Eine besondere Ehrung hatte dann noch Brandabschnittsleiter Andreas Wentker für Ortsbrandmeister Christian Weßling parat. Er zeichnete ihn für seine langjährigen Verdienste in der Feuerwehr mit der silbernen Ehrennadel des Kreisfeuerwehr-verbandes Lingen e.V. aus.
 
Fynn Knudsen und Hendrik Striet wurden durch Ortsbrandmeister Christan Weßling in das obligatorische Probejahr aufgenommen. Ansgar Wiehe wechselt nach Wohnortwechsel in die Beestener Wehr.
 
Bei den abschließenden Grußworten berichteten Andreas Wentker, Robert Menke, sowie Klaus Smit aus ihren Aufsichtsbereichen. Ein großes Dankeschön für die gute Zusammenarbeit mit der Beestener Feuerwehr richteten Godehard Ritz, Werner Achteresch, sowie Pfarrer Schöneich an die Kameradinnen und Kameraden.
 
Mit Blick auf das nächste Jahr, fiebert die Ortsfeuerwehr Beesten den Umzug in das neue Feuerwehrhaus am Mühlenweg, sowie den Feierlichkeiten zum 125-jährigen Bestehen entgegen.
 
 
 

Mehrere Meter Hecke in Brand

Beesten- Unmittelbar nach der Siegerehrung der Leistungsvergleiche am Samstag in Bramsche, ertönten die Melder der Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Beesten, denn sie wurden zu einem Flächenbrand auf die Lünner Straße alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen standen bereits mehrere Meter einer Hecke in Brand.

Mittels Schnellangriff konnten die Einsatzkräfte de Feuerwehr Beesten den Brand rasch unter Kontrolle bringen und eine Ausbreitung verhindern. Abschließend kontrollierten sie den Bereich auf mögliche Glutnester mit Hilfe der Wärmebildkamera.

Nach rund 45 Minuten war der Einsatz für die 20 Kameradinnen und Kameraden der Beestener Wehr sowie LF8/6, GWmZ und MTW beendet.

Wichtiger Hinweis:

Durch die derzeit anhaltende Trockenheit ist die Vegetation (Wald, Flächen, Gräser, etc.) sehr trocken. Wir appellieren an dieser Stelle nochmal an alle Bürgerinnen und Bürger, dass auf offenes Feuer, achtloses wegwerfen von Zigaretten oder das Grillen in der freien Natur zu verzichten. Sollte es nämlich zu einem Brand kommen, kann sich dieser schnell zu einem Großbrand entwickeln.

Feuerwehr befreit Mann aus misslicher Lage

Besten- Heute wurde die Feuerwehr Beesten mit dem Alarmstichwort: H3_Y_Eingeklemmte Person zur Speller Straße alarmiert.

Hier kam es auf einem Privatgrundstück an der Speller Straße zu einer Hilfeleistung. Ein Mann hatte sich beim Montieren eines Auto-Fahrradträgers einen Finger eingeklemmt. Da er sich selbst aus dieser misslichen Lage nicht befreien konnte, alarmierte er folgerichtig die Rettungskräfte.

Die Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Beesten konnten den Mann mit leichtem technischen Gerät relativ schnell aus der für ihn unangenehmen Lage befreien. Anschließend wurde er durch den Rettungsdienst medizinisch erstversorgt und danach in ein Krankenhaus eingeliefert.

Im Einsatz waren die Feuerwehr Beesten mit 17 Einsatzkräften für ca. 45 Minuten. Ebenso der Rettungsdienst des DRK Emsland mit Notarzt. Die aufgrund des Einsatzstichwortes mitalarmierte Ortsfeuerwehr Freren brauchte nicht mehr eingreifen.

Frau bei Unfall in Beesten leicht verletzt

Beesten- Am Dienstagnachmittag wurde die Feuerwehr Beesten um 14.27 Uhr zu einem Verkehrsunfall in die Raiffeisenstraße alarmiert. Aus bislang ungeklärter Ursache ist eine  86-jährige Pkw- Fahrerin von der Fahrbahn abgekommen und mit einem Baum kollidiert. Anschließend kam der PKW auf der Seite zum Liegen.

Gemeinsam, in Absprache mit dem Rettungsdienst, konnten die Einsatzkräfte des Rettungsdienst und der Feuerwehr die eingeschlossene Frau  ohne größeren technischen Aufwand schonend aus dem Fahrzeug befreien. Sie wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Im weiteren Einsatzverlauf richteten die Einsatzkräfte den PKW wieder auf und beseitigten auslaufende Betriebsstoffe.

Im Einsatz waren die Feuerwehr Beesten der Rettungsdienst sowie die Polizei.

Auto Batterie setzt Garage in Brand

Beesten- Am Montagnachmittag um 14.41 Uhr wurde die Feuerwehr Beesten mit dem Alarmstichwort F3_Garage/Schuppen zu einem Garagenbrand an Hauptstraße in Beesten alarmiert.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang bereits dichter Qualm aus der Garage. Da bereits alle Bewohner das angrenzende Mehrfamilienhaus verlassen hatten, konnten sich die Einsatzkräfte auf die Brandbekämpfung der danebenstehenden Garage konzentrieren. Unter Atemschutz gingen die Einsatzkräfte in die Garage und konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Durch die Inbetriebnahme des Lüfters befreiten sie die Garage von Rauch. Abschließend wurde die Garage mit der Wärmebildkamera auf weitere Glutnester kontrolliert.

Nach ersten Angaben der Polizei war eine Auto Batterie beim Laden in Brand geraten, das Feuer griff dann auf herumstehende Gegenstände über, durch ein schnelles Eingreifen der Einsatzkräfte konnte ein Übergreifen auf eine weitere Garage und das Mehrfamilienhaus verhindert werden.

Die Feuerwehr Beesten war mit LF 8/6 und MTW, sowie insgesamt 20 Kameradinnen und Kameraden für ca. 2 Stunden im Einsatz. Ebenso war die Feuerwehr Freren, ein RTW und eine Polizei Spelle an der Einsatzstelle.

23-jährige bei Unfall in Beesten verletzt

Beesten – Kurze Nacht für die Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr Beesten. Um 01.44 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einem Verkehrsunfall auf der Hauptstraße alarmiert.

Nach ersten Angaben der Polizei befuhr eine 23-jährige Pkw-Fahrerin die Hauptstraße in Beesten aus Messingen kommend in Richtung Schapen. Aus noch umbenannten Gründen verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und fuhr durch eine Mauer und prallte anschließend frontal gegen eine Hauswand. Noch vor Eintreffen der Einsatzkräfte konnte sich die 23-jährige Pkw-Fahrerin eigenständig aus dem Unfallauto befreien, sie wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus nach Rheine gefahren.

Die Aufgaben der Feuerwehr Beesten bestanden darin, die Einsatzstelle auszuleuchten und die auslaufenden Betriebsstoffe aufzunehmen.

Die Feuerwehr Beesten war mit 13 Kameradinnen und Kameraden, sowie LF8/6, MTW und GWmZ für 1 Stunde im Einsatz. Des Weiteren waren der Rettungsdienst sowie die Polizei vor Ort.

Garagenflohmarkt mit 40 Verkaufsstände quer durch Beesten

Beesten- Garagenflohmarkt mit 40 Verkaufsstände quer durch Beesten am Samstag, dem 02.04.2022, von 13.00 bis 17.00 Uhr. Organisiert wird der Garagenflohmarkt von der Heidigruppe und der „KatholischenFrauengemeinschaft Beesten“ ein Übersichtsplan der rund 40 Verkaufsstände hängt an dies Tag auch bei der Bäckerei Bauer und bei der Firma EPS in Beesten aus. Bei Firma EPS wird mit dem Verkauf von Würstchen sowie Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl der Flohmarktbesucher gesorgt.

Der Erlös wird im Anschluss von der Firma EPS verdoppeln und an eine gemeinnützige Organisation im Einsatz für die Ukraine gespendet.

Der Flohmarkt findet unter den geltenden Corona-Hygieneregeln statt.

Schornsteinbrand ruft die Feuerwehr Beesten auf den Plan

Beesten- Am frühen Dienstagabend wurden die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Beesten zu einem Schornsteinbrand in die Dammstraße alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang bereits dichter Qualm aus dem Schornstein.

Schornsteinbrände sollten niemals mit Wasser gelöscht werden, da bei den hohen Temperaturen das eingebrachte Wasser schlagartig verdampft. Im Allgemeinen entstehen aus einem Liter Wasser dann ca. 1.700 Liter Wasserdampf, die im Kamin keinen ausreichenden Platz zum Entweichen haben. Die eigentliche Gefahr besteht dann darin, dass der Kamin den hohen Druck durch das plötzliche Verdampfen nicht standhält und es zu einer heftigen Explosion kommen kann.

Um dieser Gefahr aus dem Wege zu gehen, ging der Angriffstrupp unter Atemschutz in das Wohnhaus vor und kontrollierte den Schornstein zunächst vorsichtig mittels der neuen Wärmebildkamera. Der verständigte Schornsteinfeger befreite den Schornstein vom glühenden Ruß und Asche. Aufwändig wurde das noch glimmende Kehrgut aus dem Haus getragen und draußen abgelöscht.  Abschließend wurde die Temperatur weiter kontrolliert, bis sich der Schornstein runtergekühlt hatte. Diese Maßnahme wurde durch die Inbetriebnahme des Lüfters unterstützt.

Die Feuerwehr Beesten war mit 21 Kameradinnen und Kameraden sowie LF8/6 und MTW für 3 Stunden im Einsatz. Des Weiteren war eine Polizeistreife sowie der Schornsteinfeger zur Unterstützung vor Ort.

Brand im Keller ruf die Feuerwehren auf den Plan

Brand im Keller ruf die Feuerwehren auf den Plan

Beesten- Am Samstagmorgen um 10:14 Uhr wurde die Feuerwehren Beesten und Freren zu einem Keller Brand in die Poggeriestraße in Beesten alarmiert.Dort war aus

noch ungeklärter Ursache in einer im Kellerraum

eingerichteten Küche ein Feuer entstanden. Als die Bewohner des Hauses den Brand bemerken alarmierten sie die Feuerwehr. „Geistesgegenwärtig schlossen sie alle Türen zum Erdgeschoss, so dass dort kaum Rauch in der Wohnung hinziehen konnte“.

Unter Atemschutz gingen die Einsatzkräfte in den Keller

und konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Die eingebaute Küchenzeile wurde durch den Brand völlig zerstört. Was genau beschädigt wurde und wie hoch der entstandene Schaden ist, konnte noch nicht festgestellt werden.

Das Wohnhaus wurde durch die Feuerwehr belüftet und die Bewohner konnten zurück in ihre Wohnung. Vorsorglich wurde auch die Feuerwehr Freren zur Unterstützung mit alarmiert, brauchte aber nicht mehr eingreifen.

Tannenbaumaktion der Jugendfeuerwehr Beesten

Hat ihr Tannenbaum seine besten Zeiten hinter sich???

Kein Problem!

Die Jugendfeuerwehr Beesten startet am 08.01.2022 wieder ihre große Aktion Die Bäume sollten bis 9:00 Uhr gut sichtbar an die Straße gelegt werden. Sie werden im Laufe des Vormittags abgeholt. Bitte Lametta und ähnlichen Schmuck vorher abnehmen, da die

Bäume sonst nicht fachgerecht entsorgt werden können.

Aufregende Woche für die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Beesten und Freren

Aufregende Woche für die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Beesten und Freren. Bereits zum dritten Mal in dieser Woche wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Beesten alarmiert. Für die Einsatzkräfte der Feuerwehr Freren war es bereits der vierte Einsatz.

In dies Fall wurde die Wehren am Samstagmorgen um 11:06 Uhr mit dem Alarmstichwort F2_ Fahrzeug alarmiert. Hier war auf der Schpenerstraße in Freren ein Anhänger in Brand geraten. Der von der Feuerwehr Freren schnell gelöscht werden konnte.
Personen wurden bei diesem Einsatz nicht verletzt.

Im Einsatz waren die Wehren Freren und Beesten.

 

Brandopfer schwebt immer noch in Lebensgefahr

Beesten. Nach dem Brand am frühen Donnerstagmorgen gegen 5.30 Uhr im emsländischen Beesten (Samtgemeinde Freren) in einem Wohn- und Geschäftshaus an der Hauptstraße, bei dem eine Frau schwerste lebensbedrohliche Brandverletzungen erlitten hat und in eine Spezialklink nach Dortmund geflogen worden ist, schwebt die 32-Jährige immer noch in Lebensgefahr. Der 43-jährige Mann, der aus einem Fenster auf eine Markise geklettert und dann auf den Gehweg gesprungen war, ist zwar schwer aber nicht lebensbedrohlich verletzt. Brandermittler der Polizei haben die Suche nach Brandursache aufgenommen. 

 

Gebäudebrand in Beesten – Zwei Personen schwer verletzt

Beesten- Am Donnerstagmorgen um 5:30 Uhr sind in Beesten (Samtgemeinde Freren) bei einem Brand in einem Wohn- und Geschäftshaus an der Hauptstraße zwei Personen verletzt worden, eine davon lebensgefährlich.

Nach Angaben von Beestener Ortsbrandmeister Christian Weßling habe beim Eintreffen der ersten Kräfte im ersten Obergeschoss am Fenster der brennenden Wohnung eine Frau gestanden und um Hilfe gerufen. Ein Mann sei aus dem Fenster auf eine Markise geklettert und dann auf den Gehweg gesprungen. „Wir haben die Frau über das verrauchte Treppenhaus herausgeholt. Sie wurde zunächst im Rettungswagen zum Lingener Krankenhaus gefahren und dann aufgrund ihrer lebensgefährlichen Brandverletzungen mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik nach Dortmund geflogen. Der schwerverletzte 43-jährige Mann ist ebenfalls ins Lingener Krankenhaus gekommen.“ Mit den nachalarmierten Einsatzkräften der Wehren Freren, Messingen und Spelle sei es gelungen, das Feuer dank einer Brandmauer auf den linken Teil des Gebäudes einzudämmen und letztendlich zu löschen. Das eine Geschäft im Erdgeschoss sei in Mitleidenschaft gezogen worden, die Arztpraxis im anderen Teil habe den Betrieb wieder aufgenommen. Insgesamt waren elf Feuerwehrfahrzeuge und 72 Einsatzkräfte sowie drei Rettungswagen vor Ort.

 

Vier Verletzte bei Unfall in Beesten (Video)

 
 

Am Montagmorgen um 7:35 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Beesten zu einem Verkehrsunfall auf der Bahnhofstraße alarmiert.

Nach ersten Angaben der Polizei war die 18-jährige mit ihrem Pkw Chevrolet Matiz und drei weite Beifahrer unterwegs auf der Bahnhofstraße von Beesten in Richtung Schapen aus bislang ungeklärter Ursache kam sie von der Fahrbahn ab wollte gegenlenken um ein Zusammenstoß mit dem Gegenverkehr zu vermeiden und verlor dabei die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kollidierte im Seitenraum mit einem Baum.

Hierbei wurde die Fahrerin, sowie ein 17-jähriger Beifahrer wurden leicht verletzt. Zwei 17-jährige Insassen, die sich hinten im Auto befanden, wurden schwer verletzt und in Umliegende Krankenhäuser gefahren. Die Feuerwehr Bessten musste eine Person aus den Wagen befreien da sie mit den Füßen eingeklemmt war. Der Schaden beläuft sich auf etwa 4500 Euro. Die Straße musste für die Dauer der Unfallaufnahme und der Bergung für eine Stunde gesperrt werden.

Im Einsatz waren die Freiwillige Feuerwehr Beesten und Freren drei Rettungswagen ein NEF sowie die Polizei Freren und Spelle.

 

Jahresdienstversammlung 2021 der Freiwilligen Feuerwehr Beesten

Beesten. Am vergangenen Freitag, stand für die Feuerwehr Beesten die alljährliche Jahresdienstversammlung auf dem Programm. Leider konnte diese Veranstaltung auf Grund der Corona-Lage nur als Hybrid-Versammlung stattfinden. Unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Regelung waren während der Versammlung, neben dem Ortsbrandmeister Christian Weßling, Gemeindebrandmeister Robert Menke und dem stellvertretenden Abschnittsleiter Alois Wilmes, nur die vortragenden Mitglieder des Kommandos, sowie zu die zu ehrenden und zu befördernden Kameraden im Feuerwehrhaus anwesend.

Pünktlich um 19.00 Uhr begann Ortsbrandmeister Christian Weßling mit der Tagesordnung. Nach der Begrüßung aller teilnehmenden Kameradinnen und Kameraden, folgte die Gedenkminute für die verstorbenen Kameraden, der Jahresbericht des Ortsbrandmeisters und des Jugendwartes Stefan Middelhove, sowie die Entlastung der Kassenführerin Lena Strotmann. Bei den Kommandowahlen wurden Lena Strotmann und Christian Lonnemann mehrheitlich in Ihren Ämtern bestätigt. Lukas Beerboom wird künftig das Amt des Sicherheitsbeauftragten von Karsten Johanning, der nach über 10-jähriger Tätigkeit in dieser Funktion auf eigenem Wunsch auf eine erneute Wahl verzichtete, übernehmen. Als Dank für die geleistet Arbeit wurde Karsten Johanning ein Präsentkorb überreicht.

Auf insgesamt 40 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr Beesten konnten Josef Jürling und Rudolf Weßling zurückblicken. Der stellvertretende Abschnittsleiter Alois Wilmes ehrte beide Jubilare mit einer Urkunde, sowie dem Ehrenabzeichen des Landes Niedersachsen. Die Feuerwehr Beesten bedankte sich bei beiden Jubilaren mit einem Präsentkorb. Andre Brüggemeier wurde anschließend noch nachträglich für seine 25-jährige aktive Mitgliedschaft geehrt, da diese Ehrung im Sommer diesen Jahres nicht stattfinden konnte.
Die Ehrung für Ewald Burke (60 Jahre) wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

Weiter sah die Tagesordnung einige Beförderungen vor. Der neue Gemeindebrandmeister Robert Menke beförderte Christian Voskors zum Oberfeuerwehrmann, zum Hauptfeuerwehrmann Heinz Rammes und zum Ersten Hauptfeuerwehrmann Andre Brüggemeier. Der stellvertretende Ortsbrandmeister Ulrich Sandl wurde abschließend zum Hauptlöschmeister befördert.

Danach folgten einige kurze Grußworte der Gäste. Kreisbrandmeister Holger Dyckhoff, der stellvertretende Brandabschnittsleiter Alois Wilmes, Kreisjugendfeuerwehrwart Klaus Smit, Samtgemeindebürgermeister Godehard Ritz, sowie der stellvertretende Ortsbürgermeister Tobias Schnier, berichteten aus Ihren Bereichen und lobten die Mitglieder der Feuerwehr Beesten für die geleistete Arbeit im zu Ende gehenden Jahr.

Gegen 21.30 Uhr endete die erste „digitale“ Jahresdienstversammlung. Christian Weßling bedankte sich bei allen Mitgliedern der Feuerwehr Beesten, besonders bei seinem Stellvertreter Ulrich Sandl und dem Ortkommando. Er wünschte allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest.

Flächenbrand in Waldstück in Beesten

Beesten  – Am Sonntagmittag mussten Polizei und Feuerwehr zu einem kleinen Flächenbrand an die Honer Straße ausrücken. Im Bereich zur Einmündung Stroothookstraße war es aus bislang ungeklärter Ursache zum Brand eines etwa 10 Quadratmeter großen Schwelbrandes in einem kleinen Waldstück gekommen. Ersten Ermittlungen zufolge, dürfte das Feuer durch Zündeleien mit einem Feuerzeug und einer Sprühdose entstanden sein. Die Feuerwehr konnte die Flammen schnell löschen. Bäume wurden nicht beschädigt.

 

Mitgliederversammlung mit Ehrungen und Beförderungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Beesten

Beesten. Bekannter Weise konnte im vergangenen Dezember die Dienstversammlung der Freiwilligen Ortsfeuerwehr aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Auch vom monatelangen Lookdown blieben die Beestener nicht verschont. Lediglich Online-Dienste waren möglich. Dienstabende finden zwischenzeitlich wieder seit Anfang Juni statt. Nun konnten auf der jüngst stattgefundenen Dienstversammlung die fälligen Ehrungen von langjährigen Mitgliedern in der Feuerwehr, sowie Beförderungen unter Corona-Bedingungen in der Fahrzeughalle des Feuerwehrhauses nachgeholt werden.

Als Gäste begrüßte Ortsbrandmeister Christian Weßling, neben Ortsbürgermeister Werner Achteresch, das Kreistagsmitglied Tobias Schnier und den stellvertretenden Samtgemeindebürgermeister Reinhard Schröder. Ebenso wohnten der Versammlung Brandabschnittsleiter Andreas Wentker und Gemeindebrandmeister Jürgen Huesmann bei.

Mit großer Vorfreude sehnen die Beestener Blauröcke dem Baubeginn des neuen Feuerwehrhauses entgegen. Ortbrandmeister Weßling ging kurz auf den aktuellen Planungstand des Bauvorhabens ein. Er lobte sehr die guten und fairen Gespräche mit der Gemeinde Beesten, sowie der Samtgemeinde Freren als Bauherr. Baustart wird voraussichtlich im Frühjahr 2022 sein

Für eine aktive Mitgliedschaft von einem Vierteljahrhundert in der Feuerwehr wurden Thomas Meyer und in Abwesenheit, Andre Brüggemeier dem Ehrenabzeichen und einer Urkunde geehrt. Ebenso gehören Bernhard Beckmann, Werner Plagemann und Hubert Borchert für 40 Jahre und Leo Kestering, Heinrich Brink und Heinz Esch sogar 50 Jahre der Beestener Feuerwehr an. Neben Ehrenabzeichen und Urkunden erhielten alle Jubilare einen Präsentkorb.

Für Gemeindebrandmeister Jürgen Huesmann war es an diesem Abend in Beesten die letzte Versammlung in seinem Amt. Nach mehr als zwei Amtszeiten übergibt er im nächsten Monat die Aufgabe an Robert Menke aus Freren. Für die langjährige gute und enge Zusammenarbeit bedankte sich die Ortsfeuerwehr Beesten ebenfalls mit einem Präsentkorb.

Auch die ausstehenden Beförderungen der Beestener Kameradinnen und Kameraden wurden nachgeholt.

Von der Feuerwehrfrau zur Oberfeuerwehrfrau:
Christin Feismann
Chantal Meiners

Vom Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann:
Mark Rammes

Vom Hauptfeuerwehrmann zum Ersten Hauptfeuerwehrmann:
Andre Brüggemeier


Karsten Johanning
Christan Lonnemann

Abschließend bedankte sich Ortsbrandmeister Weßling bei allen Kameradinnen und Kameraden für die geleistet Arbeit in den letzten eineinhalb Jahren, sowie bei Politik für die Unterstützung.

Mehrere Autos in Beesten beschädigt

Beesten – Bislang unbekannte Täter haben in der Nacht zu Donnerstag die Scheibe der Beifahrerseite eines Skoda eingeschlagen. Das Auto war zur Tatzeit auf einem Parkplatz an der Frerener Straße in Beesten abgestellt. In der selben Nacht wurden ebenfalls an Frerener Straße ein Audi A3 sowie ein Audi Q3 von unbekannten Tätern angegangen. Insgesamt entstand ein Sachschaden von etwa 900 Euro. Ob die Taten in Zusammenhang stehen, wird derzeit ermittelt. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Spelle unter der Telefonnummer 05977/929210 in Verbindung zu setzen.

 

Englische Handgranate in Beesten kontrolliert gesprengt (Mit Video)


Beesten –  Ein Mann ist am Freitagnachmittag beim Magnetangeln an dem Fluss Große Aa auf eine englische Handgranate gestoßen. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst wurde hinzugezogen und entschied, die Granate auf einem nahegelegenen Acker kontrolliert zu sprengen. Es entstanden keinerlei Schäden, verletzt wurde niemand.

Die Polizei weist darauf hin, dass das Magnetangeln große Gefahren darstellen
kann und ohne eine entsprechende Genehmigung verboten ist.