Feuerwehren aus der Samtgemeinde Spelle erfolgreich beim Leistungsvergleich auf Kreisebene in Emsbüren

 

Spelle- Die Feuerwehren aus der Samtgemeinde Spelle haben beim diesjährigen Leistungsvergleich auf Kreisebene in Emsbüren beeindruckende Ergebnisse erzielt. Besonders hervorzuheben sind die Erfolge der Feuerwehr Venhaus, die den 1. Platz belegte, sowie der Feuerwehr Schapen, die den 3. Platz erreichte. Die Feuerwehr Spelle sicherte sich den 8 Platz.

Insgesamt nahmen acht Mannschaften aus der Samtgemeinde Spelle an dem Wettbewerb teil, bei dem sie ihr Können in verschiedenen Disziplinen unter Beweis stellten. Die Ergebnisse unterstreichen das hohe Engagement und die hervorragende Zusammenarbeit der Feuerwehren in der Samtgemeinde.

Wir gratulieren allen teilnehmenden Mannschaften zu ihren großartigen Leistungen.

Siegerfoto der Freiwilligen Feuerwehr Venhaus

Dankesfest für Hochwasserhelfer: Gemeinde Emsbüren und Stadtwerke Schüttorf Emsbüren würdigen Einsatz

 

Dankesfest für Hochwasserhelfer: Gemeinde Emsbüren und Stadtwerke Schüttorf Emsbüren würdigen Einsatz

Für den Einsatz beim Weihnachtshochwasser veranstaltete die Gemeinde Emsbüren in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Schüttorf Emsbüren am 31.08.2024 ein großes Dankes- und Helferfest bei der Gaststätte Zum Schlagboom. Mit rund 200 Gästen aus den einzelnen Einsatzabteilungen (Freiwillige Feuerwehr, DRK, DLRG und Polizei), vielen weiteren ehrenamtlichen Helfer*innen sowie deren Partner*innen dankte zunächst Bürgermeister Markus Silies allen für das ehrenamtliche Engagement und denbeispiellosen Einsatz während des Hochwassers zwischen Weihnachten und Silvester. Auch Gemeindebrandmeister Marco Lögering und der Geschäftsführer der Stadtwerke Schüttorf Emsbüren,Herr Daniel Kollbach, dankten für die gute Zusammenarbeit aller involvierten Personen. Die Stadtwerke Schüttorf-Emsbüren hatten das Fest mit einer großzügigen Spende von 15.000 € unterstützt.

Marcus Drees, als Vertreter des Landkreises Emsland,dankte allen Helfer*innen und freute sich, dass die gute Zusammenarbeit auch über Kreis- und Gemeindegrenzen hinweg so hervorragend geklappt habe.

Anschließend wurde bei Musik und Tanz sowie leckerem Essen und Getränken der Abend noch ausgiebig gefeiert.

 

Von links: Daniel Kollbach (techn. Geschäftsführer Stadtwerke Schüttorf-Emsbüren, Hartmut Klokkers (kfm. Geschäftsführer Stadtwerke Schüttorf-Emsbüren), Thomas Fangmeyer (stellv. Gemeindebrandmeister)Marco Lögering (Gemeindebrandmeister), Markus Silies (Bürgermeister Emsbüren)

 

Ausbau der Bushaltestelle im Schulzentrum der Gemeinde Emsbüren

 

Emsbüren- Die Haltestelle im Schulzentrum der Gemeinde Emsbüren war in die Jahre gekommen und musste dringend erneuert werden. Zudem war sie bisher noch nicht barrierefrei.

Der barrierefreie Ausbau der Haltestelle ist im Frühjahr 2024 gestartet und die Arbeiten konnten nun mit Schulbeginn abgeschlossen werden. Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich insgesamt auf ca. 336.000 €. Für den Ausbau wurden Fördermittel von der Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) in Höhe von 75% und vom Landkreis Emsland in Höhe von 12,5% bewilligt.

In diesem Zuge wurde auch der Parkplatz vor dem AktivPark neugestaltet.

Die Haltestelle liegt direkt an der Schwimmhalle Ems Bad, an der Liudger-Realschule, an der Turnhalle und am Fitnessstudio Aktiv Park. Sie kann nun wieder vollumfänglich für die Schülerbeförderung und den ÖPNV genutzt werden.

Von links: Stephan Grewe (Werner Lüske GmbH), Bernd Himmelberg (Rektor der Liudger-Realschule), Bürgermeister Markus Silies, Melanie Sander (Fachbereichsleiterin Bildung, Jugendförderung, Sport), Jürgen Meyering (Bereich Tiefbau und Straßenunterhaltung)  

 

10-jähriges Jubiläum Café Vergissmeinnicht

 

Emsbüren- Das Café Vergissmeinnicht feiert in diesem Jahr bereits sein 10-jähriges Bestehen und hat sich zu einem festen Termin innerhalb der Gemeinde Emsbüren entwickelt. Regelmäßig treffen sich Seniorinnen und Senioren dienstags von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr und donnerstags von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr in geselliger Runde und verbringen einige Stunden im Haus Andreas.

Zunächst begrüßte der Vorsitzende des Fördervereins Haus Ludgeri, Herr Dieter Bünker, die Gäste und hieß alle Anwesenden herzlich willkommen. Besonders begrüßte er die ehrenamtlichen Helfer sowie Initiatoren des Cafés.

Bei Kaffee und Kuchen erfolgte anschließend in gemütlicher Runde ein reger Austausch über die letzten 10 Jahre und die ein oder andere Anekdote wurde mitgeteilt.

Natürlich ließ es auch Bürgermeister Markus Silies sich nicht nehmen, zum Jubiläum die herzlichsten Glückwünsche zu überbringen zusammen mit einer Urkunde und einem kleinen Präsent. Unter dem Motto „Schön, dass du da bist“ dankte er allen Gästen für die geleistete Arbeit und das ehrenamtliche Engagement und er freue sich über die positive Entwicklung des Projektes. Er selbst möchte gerne einmal Teil der Runde sein und kündigte einen Besuch für eine der nächsten Treffen an, um in gemütlicher Atmosphäre über aktuelle Themen zu informieren und zu diskutieren.

Auch Pastor Stephan Schwegmann blickte voller Stolz auf das, was hier in den letzten 10 Jahren entstanden ist. Das Café Vergissmeinnicht ist eine große Bereicherung für das Kirchspiel Emsbüren. Er dankte den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern ohne dessen Hilfe die regelmäßigen Treffen nicht hätten stattfinden können.

Frau Johanna Sievering, in ihrer Funktion als damalige Leiterin des Gesundheitsamtes des Landkreises Emsland, erläuterte kurz den Werdegang und die Entstehung des Cafés Vergissmeinnicht. Auf Initiative des Demenz-Servicezentrums des Landkreises Emsland in Verbindung mit dem ehemaligen Vorsitzenden des Fördervereines Haus Ludgeri und Mitinitiator Herrn Alexander Herbermann habe man eine Förderung über das Bundesministerium, „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“, beantragt und so startete das Projekt und führte zu einem wichtigen neuen Angebot für die Seniorinnen und Senioren innerhalb der Gemeinde Emsbüren. Mittlerweile ist dieses damalige Projekt im Landkreis Emsland das noch einzige Projekt dieser Art, welches auch nach 10 Jahren noch immer fortgeführt wird und dank der ehrenamtlichen Unterstützung weiterhin sehr gut angenommen wird. Man hoffe auf eine weitere Fortführung und auf weitere Jubiläen in den nächsten Jahren.

Zwischendurch sorgte Frau Maria Hülsing mit lustigen Dönkes immer wieder für schmunzelnde Gesichter und Frau Christel Lübbers lud mit ihrem Akkordeon zum Mitsingen und Schunkeln ein.

Zum Abschluss erfolgte noch eine kleine Tombola für die Gäste des Cafés Vergissmeinnicht und die zwei Gewinner erfreuten sich über eine Rikschafahrt mit den durch die Organisation Seitenblicke gesponsorten Rikschas, welche regelmäßig über das Elisabeth – Haus angemietet werden können.

Dieter Bünker bedankte sich zum Abschluss mit einem Präsent bei den Helferinnen vom Café Vergissmeinnicht.

von links nach rechts Günther Korte (Fotograf), Marlies Jäckering, Ulrike Tegeder, Dorothe Egbers(Vorstand Haus Ludgeri), Christel Lübbers (Musikerin), Maria Hülsing (Vorstand Haus Ludgeri), Gisela Schütz, Magdalene Quaing, Antonia Heuwers, Hanna Temmen und Dieter Bünker (1 Vors. Haus Ludgeri)

 

Notlandung auf Acker

 

Emsbüren – Am Mittwoch kam es gegen 19.55 Uhr während des Fluges zu einem Motorschaden an einem, mit zwei Personen besetzten, einmotorigen Flugzeug.

Durch den 60-jährigen Piloten wurde eine Notlandung auf einem Acker an der Straße Napoleondamm in Emsbüren eingelegt. Hierbei blieb das Fahrwerk im weichen Untergrund stecken und das Flugzeug überschlug sich. Der Pilot und sein 63-jähriger Co-Pilot blieben unverletzt. Das Flugzeug wurde entsprechend geborgen. Mitarbeiter der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung waren vor Ort.

Radfahrer bei Unfall in Emsbüren tödlich verletzt

 

Emsbüren  – Heute kam es in Emsbüren zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine 46-Jährige war in einem Audi gegen 12.28 Uhr auf der Straße Ahlde in Richtung Emsbüren unterwegs. Im dortigen Kreuzungsbereich überquerte ein 90-jähriger Radfahrer von rechts unvermittelt die Straße. Es kam zum Zusammenstoß. Der Radfahrer erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Die Pkw-Fahrerin wurde leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.300 Euro.

Blumengießer Emsbüren: Erfolgsgeschichte des Zusammenhalts

 

Emsbüren- 10 Jahre lang, von 2013-2023, kümmerten sich insgesamt 9 Blumengießer um die Blumenpyramiden in Emsbüren. Ihr unermüdlicher Einsatz hat mit dazu geführt, dass unser Ort in den Sommermonaten Mai – Oktober in voller Blüte erstrahlt.

In zweier Teams wurden, je nach Wetterlage, bis zu dreimal in der Woche jeweils rund drei Stunden lang Geranien, Petunien und Co in den Blumenpyramiden gewässert. Für diese tolle Arbeit haben die Blumengießer viel Lob und Anerkennung von den Anwohnern und Gästen erhalten. Besonders bei den jüngsten Emsbürenern sorgte das Blumengießen für Begeisterung. Der Trecker, mit dem der Tankwagen gezogen wurde, hat viele Kinderherzen höherschlagen lassen.

Ein besonderes Highlight in der Geschichte der Blumengießer war der Besuch eines TV-Teams vom ZDF im Oktober 2017. Das Kamerateam begleitete die Ehrenamtlichen bei ihrer Arbeit und dokumentierten ihren Einsatz für eine TV-Dokumentation.

2019 kam es zu einer weiteren besonderen Anerkennung für das Team: Senior-Unternehmer Hermann Paus spendete einen von Walter Hansen restaurierten neuen Trecker, welcher den Namen seines Enkels Jo-Bernd trägt. In 500 Arbeitsstunden restaurierte Walter Hansen den 30 PS starken Fendt aus dem Jahr 1956. Nicht nur die prachtvollen Blumen, auch das Gießen als solches, sind immer ein Blickfang gewesen. Der Trecker ist nun an seinen Besitzer, Jo-Bernd Paus, zurückgegangen. Klaus Hemme, Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters, bedankte sich herzlichen für die jahrelange Nutzung des Treckers und überreicht ein Präsent an den 14-jährigen.

Ein herzlicher Dank gilt den Blumengießern, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz maßgeblich zur Verschönerung unseres Ortes beigetragen haben. Besonders an den heißen Tagen des Jahres haben sie sich nicht entmutigen lassen. Aus versicherungstechnischen Gründen ist das Blumengießen in Emsbüren, so wie wir es kennen, nun nicht mehr möglich. Fachbereichsleiter Klaus Hofschröer bedankte sich persönlich bei den Ehrenamtlichen. Eine solch große Einsatzbereitschaft sei keine Selbstverständlichkeit. Zukünftig wird das Blumengießen durch den Bauhof übernommen. Hierfür wurde ein elektrischer Gießarm beschafft.

Pressefoto: Blumengießer, Paus Foto: GemeindeEmsbüren

 

Mit 1,33 Promille unterwegs

Emsbüren – Am Sonntagabend gegen 22.20 Uhr kam es auf der A31 bei Emsbüren
zu einer Gefährdung im Straßenverkehr. Ein 58-Jähriger war in einem grauen Smart
in Richtung Oberhausen unterwegs. Dabei kam es zu deutlichen Ausfallerscheinungen in der Fahrweise des Mannes. So kam er während der Fahrt mehrfach von seiner Fahrspur ab und wechselte unmittelbar den Fahrstreifen, ohne den rückwärtigen Verkehr zu beachten, sodass ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer, welcher den Überholfahrstreifen befuhr, eine
Gefahrenbremsung einleiten musste. Der 58-Jährige wurde von den Beamtinnen und Beamten der Autobahnpolizei kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, das der Man
unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein entsprechender Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,33 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt. Zeugen des Vorfalles sowie Personen, die durch die Fahrweise des Mannes gefährdet wurden, werden gebeten, sich mit der Autobahnpolizei Lingen unter der Rufnummer 0590/89348115 in Verbindung zu setzen.

Emsbüren – Werkzeug gestohlen

Emsbüren – Zwischen Dienstag, 19 Uhr, und Mittwoch, 8 Uhr, sind bislang unbekannte Täter in eine Werkstatt sowie in eine Lagerhalle an der Straße Bernte in Emsbüren eingebrochen. Sie entwendeten mehrere Werkzeuge. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 7000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Emsbüren unter der Rufnummer 05903/703190 zu melden.

Foto-ESM

Frau ertrinkt in Emsbüren im Teich

 

Emsbüren. Am Mittwochnachmittagwurde um 16.23 Uhr die Feuerwehr Emsbüren alarmiert, um eine Person aus dem Wasser zu retten. Die ältere Dame konnte allerdings nur noch tot geborgen werden. Der Partner hatte die Frau in der Nähe des Modellflugplatzes der Modellfluggruppe
Emsbüren/ Leschede e.V. an der Straße „Auf dem Hörtel“, in der Nähe der A31, als vermisst gemeldet. Nach einer umfassenden Suchaktion wurde die Frau leblos in einem Teich entdeckt. Die vermutlich demente Dame war trotz aller Maßnahmen nicht mehr zu retten. Polizei und Feuerwehr gehen zunächst von einem tragischen Unglücksfall aus. Ein Notfallseelsorger kümmerte sich vor Ort um die Hinterbliebenen und Einsatzkräfte.

Großalarm für Feuerwehr in Emsbüren

Emsbüren. Die Feuerwehr Emsbüren wurde am Dienstagvormittaggegen 10:00 Uhr zu einem angeblichen Brand eines Wohnhauses an der Straße UPHOK alarmiert. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, stieg Brandrauch aus einem Fenster auf. Als die Feuerwehrmänner in das Wohnhaus, eindrangen, lokalisierten sie als Ursache in der Küche einen auf dem eingeschalteten Herd stehenden Topf mit Essen. Das Bandobjekt wurde aus dem Haus getragen und die Wohnung rauchfrei gemacht. Bei dem Einsatz kam niemand zu Schaden.

Autobahn A31 mehrere Stunden gesperrt

 

Emsbüren  – Am Montag musste die Autobahn 31 bei Emsbüren für mehrere Stunden gesperrt werden. Grund dafür war ein Sattelzuggespann, welches in Fahrtrichtung Süden um etwa 8 Uhr nach rechts von der Fahrbahn abkam. Das Gespann kam in Schieflage in der Berme zum Stehen und muss aufwendig geborgen werden.

Hierzu wurde die A31 zwischen 11 und 15.30 Uhr voll gesperrt. Der 31-jährige Fahrer des Gespanns blieb unverletzt. Er stand unter dem Einfluss von Alkohol. Ein entsprechender Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0.41 Promille.

Zudem stand der Fahrer unter dem Einfluss von Drogen.

BMW in Brand geraten

Emsbüren – Am Sonntag wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Einsatz an der A31 bei Emsbüren alarmiert. Vermutlich aufgrund eines technischen Defektes kam es gegen 21.05 Uhr während der Fahrt zum Brand eins BMW. Die drei Fahrzeuginsassen konnten rechtzeitig das Fahrzeug verlassen und blieben unverletzt. Die Feuerwehr Emsbüren war mit vier Fahrzeugen und 26 Einsatzkräften vor Ort. Die Höhe des Sachschadens steht bisher nicht fest.

Autofahrer bei Unfall in Emsbüren lebensgefährlich verletzt

 

Emsbüren. Am 1 Mai wurde bei einem Verkehrsunfall auf der Emsstraße (L58) ein 63-jähriger Autofahrer aus Lingen lebensgefährlich verletzt. Wie die Polizei mitteilte, habe ein weiterer Mann schwere Verletzungen erlitten. Der 63-Jährige sei gegen 09:47 Uhr mit seinem Peugeot rückwärts von dem Gelände eines Gasthofes auf die L58 gefahren. Dabei habe er offensichtlich einen VW Passat übersehen, dessen 33-jähriger Fahrer aus Lingen nicht mehr habe ausweichen können, so die Polizei. Der VW sei frontal in die Fahrerseite des Peugeot geprallt, wobei dessen Fahrer eingeklemmt worden sei. Die 15 Feuerwehreinsatzkräfte aus Emsbüren, die mit fünf Fahrzeugen angerückt waren, konnten den lebensgefährlich verletzten Autofahrer retten. Er wurde im Rettungshubschrauber ins niederländische Enschede geflogen. Der 33-Jährige kam im Rettungswagen in das Krankenhaus nach Lingen. Für die Rettungsarbeiten sowie die Unfallaufnahme durch die Polizei war die L58 bis mittags gesperrt.

Ferienhaus wir Raub der Flammen Junges Pärchen rettet sich im letzten Moment

 

Emsbüren. Am Ostermontag ist im Emsbürener Ortsteil Gleesen in einem Ferienhausgebiet ein Ferienhaus am Borkenweg in Flammen aufgegangen. Die Mieter des Gebäudes eines Schüttorfers, ein 17-Jähriger aus Frankfurt und eine 20-jährige Emsbürenerin, hielten sich im oberen Teil des Holzhauses auf, als sie gegen 12.35 Uhr Brandgeruch wahrnahmen. Sie eilten nach unten und konnten das Ferienhaus rechtzeitig verlassen, bevor sich die Flammen im Gebäude ausbreiteten. Die alarmierte Feuerwehr Emsbüren wurde von den Wehren aus Bramsche und Lingen unterstützt. Nach rund einer Stunde hatten die insgesamt 82 Einsatzkräfte, die mit 14 Fahrzeugen angerückt waren, das Feuer unter Kontrolle. Das junge Pärchen erlitt leichter Verletzungen und wurde vom DRK betreut. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.


  

Unbewohntes Haus in Brand geraten

Emsbüren- Am Samstagabendwurden Feuerwehr und Polizei zu einem Einsatz
an der Straße Bernte in Emsbüren alarmiert. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet gegen 21.40 Uhr ein unbewohntes Einfamilienhaus in Brand. Das Haus geriet im weiteren Verlauf in Vollbrand. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr war mit 64 Einsatzkräften vor Ort und löschte den Brand. Ersten Erkenntnissen zufolge wird die Höhe des Sachschadens auf etwa 50.000 Euro geschätzt.

Leichte Entspannung – noch keine Entwarnung: Aktuelle Hochwasserlage in Emsbüren

Emsbüren- Die Lage in Emsbüren zeigt heute Morgen leichte Anzeichen der Entspannung. Der Krisenstab traf sich heute Morgen vor Ort, um die aktuelle Situation zu bewerten. Seit gestern ist der Pegelstand der Ems erstmals um 9 Zentimeter gefallen, was auf eine leichte Entspannung der Hochwassersituation hindeutet. Dennoch bleiben weiterhin Herausforderungen bestehen, insbesondere aufgrund des kräftigen Westwinds, der das Wasser weiterhin auf die Ufer entlang der Ems drückt.


Der in Gleesen errichtete Damm hat bisher standgehalten, und es wurden keine neuen Sickerstellen oder Bruchstellen entdeckt. Dies ist eine positive Entwicklung, die auf die Effektivität der Schutzmaßnahmen hinweist.
Die Feuerwehr ist unvermindert im Einsatz und überwacht die Gesamtlage weiterhin aufmerksam. Gemeinsam mit den Stadtwerken arbeitet die Feuerwehr daran, nach und nach die Wiedereinschaltung des Stroms in den betroffenen Gebieten zu erreichen. Betroffene Haushalte können über das Bürgertelefon 05903 / 9305 555 zwischen 10:00 bis 14:00 Uhr weitere Informationen erhalten.
Die Lage wird weiterhin aktiv überwacht, und weitere Updates werden regelmäßig bereitgestellt. Wir danken der Bevölkerung für ihre Kooperation und ihr Verständnis in dieser herausfordernden Zeit. Zudem möchten wir den vielen privaten Anfragen zur Unterstützung danken, auch wenn diese nicht
in Anspruch genommen werden mussten.

Hochwasserlage erfordert weiterhin umfassende Maßnahmen in Emsbüren

Emsbüren- Um 08:30 Uhr heute Morgen trat der Krisenstab erneut zusammen, um die aktuellen Entwicklungen zu besprechen. In der vergangenen Nacht verzeichneten wir eine Pegelerhöhung im Bereich von 8-10 cm, wobei der Anstieg sich allmählich verlangsamt. Der gegenwärtige Westwind erhöht den Wasserdruck erheblich, der gegen die Ufer drückt und somit zusätzliche Herausforderungen für die Hochwasserabwehr darstellt.

Die Lage bleibt weiterhin angespannt, sodass der Krisenstab einen Vollalarm für die gesamte Feuerwehr erneut ausgerufen hat. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Sicherung und Erweiterung des bereits errichteten Damms im Feriengebiet Gleesen, wo die Wasserstände besonders kritisch sind. Einige der dortigen Höfe werden mit Sandsäcken zur Eigensicherung beliefert. In Elbergen liegt die Bahnunterführung (L40) unter dem Niveau der Ems, was zu einem Rückstau von Abwasser aus der Kanalisation führt. In Zusammenarbeit mit dem Bauhof Emsbüren wird eine provisorische Dauerentwässerung eingerichtet, um die Durchfahrbarkeit sicherzustellen. Die Einsatzschwerpunkte konzentrieren sich auf die Ortsteile Elbergen, Gleesen und Listrup. In Gleesen sind 65 Einsatzkräfte aktiv, die intensiv an der Hochwasserabwehr arbeiten. Zur Unterstützung wurden im Laufe des Vormittags externe Kräfte angefordert, darunter die Feuerwehr Schüttorf, die Feuerwehr Lünne, die DLRG OG Emsbüren und die Werkfeuerwehr der H&R ChemPharm, die mit Drohnen zur Erkundung und Dokumentation im Einsatz sind.

Die Gemeinde Emsbüren weist zudem auf die Änderung der Bürgertelefonnummer hin.

Ab sofort ist das Bürgertelefon unter der Nummer 05903 / 9305 555 von 10:00 bis 14:00 Uhr erreichbar. An den anstehenden Feiertagen steht das Bürgertelefon ebenfalls zur Verfügung.

Baum droht im Feriengebiet auf das Nachbarhaus zu fallen.

Emsbüren / Glesen – Auch am Tag nach dem Sturmtief „Zoltan“ musste die Feuerwehr Emsbüren am Freitagabend zu einem Einsatz in das Feriengebiet Emsbüren Glesen in der Straße Am Stillen Wasser ausrücken. 

Hier hatte sich eine Wurzel von einer 10 Meter hohen Fichte im weichen Boden gelockert und drohte auf das Nachbargrundstück und ein Haus zu stürzen. Die Einsatzkräfte sicherten die Fichte mit einem Seil und zogen den Baum auf Spannung, sodass die Einsatzkräfte mit gekonnten Schnitten Stück für Stück weg gesägten, sodass er auf der Straße zum Liegen kam und  beiseite geräumt werden konnte. Im Einsatz war die Feuerwehr Emsbüren mit 3 Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften.
 

Brand bei Entsorgungsunternehmen in Emsbüren – Geschredderter Kunststoff in Flammen

Emsbüren. Bei einem Entsorgungsunternehmen am Tiggelwerkweg sind am Sonntagnachmittag in einer großen Lagerhalle aus noch ungeklärter Ursache mehr als 40 Tonnen geschredderter Kunststoff in Brand geraten. Die Feuerwehr aus Emsbüren hat mit Unterstützung der Wehr aus Salzbergen – die 60 Einsatzkräfte waren mit zwölf Fahrzeugen angerückt – unter Kontrolle gebracht. Das noch schwelende Brandgut wurde mit Radladern und Baggern aus der Halle ins Freie geschafft, wo es endgültig gelöscht werden konnte. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Gemeinschaftskonzert des Musikvereins Holthausen-Biene und des Musikzugs der FFW Emsbüren

Lingen (Ems). Erleben Sie den Musikverein Holthausen-Biene und den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Emsbüren bei einem gemeinsamen Konzert am 07.10.2023 in Lingen und am 08.10.2023 in Emsbüren. Der Eintritt ist frei.

Grund für das gemeinsame Musizieren ist, dass Musikverein und Musikzug in den 90er Jahren von demselben Dirigenten geleitet wurden: Herbert Kadell. Bei gemeinsamen Fahrten und Ausflügen sowie gegenseitigem Aushelfen bei Engpässen festigte sich die mittlerweile langjährige Freundschaft.

Das Konzert findet am Samstag, den 07.10.2023, um 19 Uhr in der Aula des Gymnasiums Georgianum und am Sonntag, den 08.10.2023, um 17 Uhr im Feuerwehrhaus Emsbüren statt.

Freuen Sie sich auf eine Auswahl verschiedener Musikstücke von klassischen Märschen bis hin zu Musical-Hits.

Zeugen nach Unfallflucht in Emsbüren gesucht

Emsbüren  – Am Montag, gegen 14.15 Uhr, kam es an der Einmündung der Kieselstraße zur Lescheder Straße in Emsbüren zu einem Zusammenstoß zwischen einer Radfahrerin und einem gelben Zustellfahrzeug der Deutschen Post. Die etwa 14- bis 16-jährige Radfahrerin setzte ihre Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizei Emsbüren bittet die Radfahrerin oder Zeugen zu dem Unfallgeschehen, sich zu bei der Polizei in Emsbüren melden 05903/703190.

Dachstuhl von Pferdestall steht in Flammen Feuerwehr Emsbüren war schnell vor Ort

Emsbüren. Am Freitagnachmittag stand am Ziegeleidamm aus noch ungeklärter Ursache der Dachstuhl eines Pferdestalles in Flammen. Die darin untergebracht zehn Pferde waren kurz vorher auf die Weide gebracht worden. Als die Bewohner des landwirtschaftlichen Anwesens den Brand bemerkten, retteten sie Trecker, Anhänger und Geräte aus der angrenzenden Maschinenhalle ins Freie. Die alarmierte Feuerwehr aus Emsbüren forderte zur Unterstützung die Wehr aus Salzbergen an. So nahmen 64 Einsatzkräfte, die mit zehn Fahrzeugen angerückt waren, die Brandbekämpfung auf. Das Feuer war zwar schnell unter Kontrolle, aber die Nachlöschabreiten zogen sich bis in den späten Abend hinein. Bei dem Einsatz war niemand verletz worden. Der Sachschaden wird auf weit mehr als 150.000 Euro geschätzt.

Die Welt zu Besuch in Emsbüren

Emsbüren- Im Oktober treffen 40 Schülerinnen und Schüler sowie Studierende aus acht Ländern aufeinander und erleben gemeinsam eine Woche voll Musik, Konzerten, Unterhaltung und persönlicher Entwicklung. Machbar ist dies durch ein enges Netz an ehrenamtlich Engagierten, der Musikschule des Emslandes und der Gemeinde Emsbüren. Wie werden die Gäste untergebracht? Wie wird die Verpflegung organisiert? Wer spielt auf welchen Konzerten? Viele Fragen müssen beantwortet und organisiert werden.
Im Rahmen der Meisterkurse der Emsbürener Musiktage werden am 22. Oktober Teilnehmer aus Deutschland, Bulgarien , der Schweiz, Schweden, Polen, Südkorea, Japan und Italien erwartet. Untergebracht werden sie im Schulzentrum Emsbüren. Dank der finanziellen und organisatorischen Unterstützung der Freunde der Emsbürener Musiktage wurden in diesem Jahr 40 neue Betten angeschafft, um eine angenehme Atmosphäre für die Beteiligten zu schaffen. Morgens, mittags und abends erhalten sie ein umfangreiches Mahlzeitenangebot von Hildegard Hölscher in Zusammenarbeit mit dem Christopherus-Werk und freiwilligen Helfern. Gerade die emsländische Kost wird von den internationalen Gästen hoch angerechnet. Das beliebteste Menü ist Reibekuchen, so beliebt, dass ein jährliches Angebot ein Muss ist.
Was passiert in einer Woche Meisterkurse in Emsbüren? Die Schülerinnen und Schüler sowie Studierenden mit einem Durchschnittsalter von 19 Jahren erhalten konzentrierten Einzelunterricht bei den Professoren renommierter, deutscher Musikhochschulen und Universitäten. Durch kleine Gruppengrößen kann ein enger Austausch und eine besondere Schulung stattfinden. Krönung ist das Vorspiel vor echtem Publikum während der Musiktage-Konzerte.
Ebenfalls international sind die Musiker des Gastkonzertes. Durch einen Kontakt der Professoren konnte das international bekannte und ausgezeichnete SIGNUM saxophone quartet engagiert werden. Die vier Musiker Blaž Kemperle, Jacopo Taddei, Alan Lužar und Guerino Bellarosa sind sich in Köln begegnet und suchen beständig nach neuen Herausforderungen und Begegnungen. Die Experimentierfreude und Vielseitigkeit der SIGNUMs spiegelt sich si- cherlich in ihren originellen Programmen.
Abgerundet werden die Meisterkurse und Konzerte von einer begleitenden Kunstausstellung, die in diesem Jahr von der bekannten Künstlerin Ima Thume aus Hannover ausgerichtet wird. Unter dem Motto „Geräuschkulissen“ zeigt die leidenschaftliche Musikerin ein breites Spektrum an Zeichnungen, Collagen und skulpturalen Arbeiten, die um die Themen Musik, Sprache und Klang kreisen.
Verfolgen Sie die Geschehnisse rund um die Emsbürener Musiktage 2023 auf Instagram & Facebook! Der Ticketverkauf ist am 15. September offiziell gestartet. Das Programm und mehr ist unter www.emsbuerener-musiktage.de zu finden.

Bild 1: Einige Mitglieder des engagierten Teams der Emsbürener Musiktage, v.l. Bürgermeis- ter Markus Silies, Manfred Hachmer (Kulturkreis), Anke Rolfes-Bußmann (Freunde EMT), Ansgar Silies (Kulturkreis), Martin Nieswandt (Musikschule Emsland), Marina Blakemore (Gemeinde) und Hildegard Siemer (VVV Emsbüren).

Feuer in einem Cafe ausgebrochen

Emsbüren- Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts geriet heute Morgen gegen 4.32 Uhr eine Waschmaschine in einem Cafe in der Straße Mehringen in Brand. Das Feuer breitete sich vom Waschraum über die Zwischendecke des Cafes aus. Die Feuerwehr Emsbüren und Salzbergen konnte mit sieben Fahrzeugen und 35 Einsatzkräften den Brand schnell löschen. Die genaue Schadenshöhe ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt.

Motorradfahrer in Emsbüren schwer verletzt

Emsbüren – Am Montag kam es auf der Straße in Helschen in Emsbüren zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde. Ein 19-jähriger Motorradfahrer war gegen 6.45 Uhr in Richtung Hesselte unterwegs. Als er einen Lkw überholte, kam er nach links von der Fahrbahn ab und auf einem Feld zum Liegen. Der junge Mann wurde dabei schwer verletzt. Er wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro.