Dorfgemeinschaft in Venhaus feiert Richtkrone

 

Spelle – Mit einem feierlichen Richtfest und einer sorgfältig gebundenen Richtkrone wurde ein wichtiger Meilenstein beim Neubau des Dorfgemeinschaftshauses in Venhaus gesetzt. Zahlreiche Gäste verfolgten interessiert den Fortschritt der Bauarbeiten.

Mitten im Ortskern von Venhaus entsteht das neue Dorfgemeinschaftshaus als zentraler Treffpunkt für das lebendige Vereinsleben. Besonders hervorzuheben ist das starke ehrenamtliche Engagement, das dieses Bauprojekt von Beginn an mitgetragen hat.

Schon in der Planungsphase hatte sich ein Arbeitskreis aus engagierten Bürgerinnen und Bürgern gebildet, der mit Ideen, Expertise und unermüdlichem Einsatz wesentlich zur Gestaltung des Hauses beigetragen hat. Gemeinsam wurden andere Dorfgemeinschaftshäuser in der Region besichtigt und Bedarfe ermittelt, sodass jetzt ein optimal abgestimmtes Gebäude für die vielen bürgerschaftlichen Initiativen entstehen kann.

Viele Vertreter der Vereine, Nachbarn und Gäste aus Politik und Verwaltung waren nun der Einladung zum Richtfest gefolgt. „Die Stärke des Ehrenamtes und die immense Verbundenheit zeigt sich auch heute Abend wieder“, stellte Bürgermeister Stefan Heeke in seiner Begrüßung fest. Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils bezeichnete den Treffpunkt als Zuhause des ehrenamtlichen Lebens und Pfarrer Ludger Pöttering wünschte mit Blick auf die vielen Engagierten für die Zukunft viel Lebendigkeit.

Stellvertretend für den Arbeitskreis wünschte Andreas Kulüke weiterhin einen reibungslosen Bauverlauf. Das Gebäude umfasst auf rund 600 Quadratmeter Nutzfläche unterschiedlich große Gruppenräume sowie einen Jugendraum und bietet somit ausreichend Platz für Versammlungen, kulturelle Angebote und Veranstaltungen für alle Generationen.

Die Fertigstellung ist Mitte des nächsten Jahres vorgesehen. Die Gesamtkosten des Gebäudeneubaus liegen bei rund 1,4 Millionen Euro und werden mit max. 500.000 Euro durch das Amt für regionale Landesentwicklung und mit max. 200.000 Euro durch den Landkreis Emsland gefördert.

Die Freude im „Königreich Venhaus“ ist schon jetzt groß: Das Dorfgemeinschaftshaus wird mehr sein als ein einfaches Gebäude – es wird ein Ort für Zusammenhalt, Engagement und gelebte Dorfgemeinschaft.

 

Auf gute Nachbarschaft: Die Grundstücksnachbarn aus dem Bienenweg haben zum Richtfest ein Präsent an Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils und Bürgermeister Stefan Heeke übergeben.

_______________________________________________________________

Alle News schnell, aktuell und kostenlos auf dein Handy. Einfach abonnieren und dabei sein!
Klick 👉  ES Media Spelle- WhatsApp Kanal 

Neue Majestäten im Königreich Venhaus

 

Venhaus– Festliche Stimmung auch bei nicht so schönem Wetter im Königreich Venhaus: Der Schützenverein St. Vitus Venhaus hat neue Majestäten! Beim traditionellen Königsschießen konnten sich zwei Schützen als treffsicher und nervenstark beweisen.

Steve Zastrow errang den Titel des Alten Königs. Zu seiner Königin erkor er Katja Kulüke. Als Junger König konnte sich Friedel Siegbert durchsetzen. Ihm zur Seite steht Celine Hackmann als Jungkönigin.

Die neuen Majestäten freuen sich bereits auf ein ereignisreiches Regentschaftsjahr im St. Vitus Schützenverein Venhaus

_______________________________________________________________

Abonniere jetzt unseren  kostenlosen WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle – und bleib immer top informiert über alle News aus der Region!

Jetzt klicken und nichts mehr verpassen:  https://whatsapp.com/channel/0029VaspuBc1dAw6SdYxMz1q

Manege frei für die Grundschule Venhaus – Das Zirkusprojekt startet!

 

Venhaus- Mit großer Vorfreude und leuchtenden Augen fiel am Montag der Startschuss für ein ganz besonderes Projekt an der Grundschule Venhaus: Gemeinsam mit dem erfahrenen Team vom Circus Charlie verwandelt sich die alte Hofstelle Böker in eine bunte Zirkuswelt – voller Magie, Artistik und Teamgeist!

Bereits am Wochenende hatten viele engagierte Eltern mit angepackt und geholfen, das große Zirkuszelt aufzubauen, sodass am Montag pünktlich mit dem Projekt gestartet werden konnte.

Am Montag schlüpften die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Venhaus in völlig neue Rollen: Ob als Jongleurin, Akrobat, Clown oder Seiltänzer – die Kinder trainieren mit Begeisterung und Hingabe für ihre großen Auftritte. Das Zirkuszelt wird zum Klassenzimmer, die Manege zur Bühne. Dabei stehen nicht nur motorische Fähigkeiten im Vordergrund, sondern auch Selbstvertrauen, Kreativität und das Miteinander.

Zwei öffentliche Vorstellungen bilden den Höhepunkt dieser unvergesslichen Woche:

Donnerstag , 05. Juni 2025 um 18:00 Uhr

Freitag, 06. Juni 2025 um 17:00 Uhr

Restkartenverkauf:

Am Mittwoch, den 04. Juni 2025 können – soweit verfügbar – Restkarten von 15:00 bis 18:00 Uhr direkt am Zirkuszelt erworben werden.

Die gesamte Schulgemeinschaft lädt herzlich ein.

_______________________________________________________________

Abonniere jetzt unseren  kostenlosen WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle – und bleib immer top informiert über alle News aus der Region!

Jetzt klicken und nichts mehr verpassen:  https://whatsapp.com/channel/0029VaspuBc1dAw6SdYxMz1q

Schützenfest in Venhaus

 

Auf geht es, das nächste Schützenfest steht vor der Tür. Der St. Vitus Schützenverein Venhaus feiert am 07.06 und 08.06.2025 sein traditionelle Schützenfest. 

Programm für die Schützenfesttage. 

Los geht es am Pfingstsamstag, 07.06.2025

14:00 Uhr Abmarsch des Vereins von Spieler-Wübbel zum Ausholen der Königspaare, Kutsche schmücken. 

15:00 Uhr Gefallenenehrung am Ehrenmal mit Kranzniederlegung 

15:15 Uhr Beginn des Königsschießen auf beiden Vogelständen und Kaffee und Kuchen im Festzelt.

18:15 Uhr Proklamation und Inthronisierung der neuen Königspaare. Ketten und Schärpenübergabe, Aufmarsch im Festzelt, Ehrentanz und Kinderbelustigung.

21:00 Uhr Beginn des Königsessens in der Vereinswirtschaft Spieker-Wübbel – Ausklang des ersten Festtages

Pfingstsonntag, 08.05.2024

08:15 Uhr Antreten am Probst-Sandtel-Platz und Besuch des Gottesdienstes 

08:30 Uhr Messe für die gesamte Gemeinde im Festzelt 

09:45 Uhr Abmarsch zum Schießstand 

Preis- und Kaiserschießen mit Frühstück und Frühschoppen 

09:45 Uhr Frühstück der (Schützen-) Frauen bei Spieker-Wübbel 

09:45 Uhr Kinderschützenfest auf dem Schulhof

11:30 Uhr Ausholen der Kinderkönige bei Wilde 

13:00 Uhr Schießende, Preisvergabe und Proklamation des neuen Kaisers

19:30 Uhr Antreten am Festplatz zum Ausholen der neuen Königspaare

20:30 Uhr Beginn des öffentlichen Königsballs im Festzelt 

24:00 Uhr Abräumen der Fahnen und Scheibe / Ende der Veranstaltung offen.

_______________________________________________________________

Abonniere jetzt unseren  kostenlosen WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle – und bleib immer top informiert über alle News aus der Region!

Jetzt klicken und nichts mehr verpassen:  https://whatsapp.com/channel/0029VaspuBc1dAw6SdYxMz1q

Feuerwehreinsatz wegen Gasgeruch in Venhaus

 

Venhaus – Am Freitagabend gegen 17:30 Uhr wurde die Feuerwehr Venhaus zu einem möglichen Gasaustritt in die Gerhard-Rekers-Straße alarmiert. Ein Mitarbeiter eines angrenzenden Betriebs hatte einen auffälligen Gasgeruch wahrgenommen und umgehend die Einsatzkräfte verständigt.

Zur weiteren Abklärung wurde der CBRN-Zug (Chemisch-Biologisch-Radiologisch-Nuklear) Süd des Landkreis Emsland hinzugezogen, um umfassende Messungen vorzunehmen. Die Spezialkräfte führten mehrere Messungen durch – glücklicherweise konnte dabei keine Gaskonzentration festgestellt werden. Eine Gefahr für die Bevölkerung bestand somit zu keinem Zeitpunkt.

Neben der Feuerwehr Venhaus und dem CBRN-Zug Süd des Landkreis Emsland war auch die Polizei Spelle vor Ort, um den Einsatz abzusichern und den Bereich vorsorglich abzusperren.

“Wir nehmen solche Meldungen sehr ernst, auch wenn sich im Nachhinein keine Gefährdung bestätigt. Sicherheit hat immer oberste Priorität,”  und der Anrufer hat alles richtig gemacht, betonte Ortsbrandmeister Andreas Kulüke von der Feuerwehr Venhaus nach dem Einsatz.

Der Einsatz konnte nach etwa einer Stunde beendet werden.

__________________________________________________________

Abonniere jetzt unseren  kostenlosen WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle – und bleib immer top informiert über alle News aus der Region!

Jetzt klicken und nichts mehr verpassen:  https://whatsapp.com/channel/0029VaspuBc1dAw6SdYxMz1q

Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses in Venhaus

 

Venhaus- Es ist geschafft: Am Samstagabend feiert die Feuerwehr Venhaus die offizielle Einweihung ihres neuen Feuerwehrgerätehauses – gemeinsam mit geladenen Gästen.

Das Gebäude ist fertiggestellt, die Außenanlagen sind hergerichtet, und der Schriftzug wurde bereits am neuen Feuerwehrhaus angebracht. Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Venhaus haben in den vergangenen Wochen viel Arbeit und Herzblut investiert – nun ist es Zeit, diesen besonderen Moment gemeinsam zu feiern.

Mit dem neuen Feuerwehrhaus verfügt die Wehr über moderne Räumlichkeiten, die den heutigen Anforderungen gerecht werden und optimale Bedingungen für Ausbildung, Einsatz und Kameradschaft bieten.

Wir wünschen allen Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Venhaus, dass sie stets gesund und wohlbehalten von ihren Einsätzen zurückkehren.

 

__________________________________________________________

Abonniere jetzt unseren  kostenlosen WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle – und bleib immer top informiert über alle News aus der Region!

Jetzt klicken und nichts mehr verpassen:  https://whatsapp.com/channel/0029VaspuBc1dAw6SdYxMz1q

Schützenverein St. Vitus Venhaus saniert Schießstand und Vereinsheim in Eigenleistung

 


Venhaus- Der Schützenverein St. Vitus  Venhaus freut sich über ein gelungenes Gemeinschaftsprojekt: Der vereinseigene Schießstand  und Vereinsheim wurde vollständig saniert – durch das beeindruckende Engagement zahlreicher Mitglieder und freiwilliger Helferinnen und Helfer, die die Arbeiten in kompletter Eigenleistung gestemmt haben.

Nach intensiven Monaten des Bauens, Modernisierens erstrahlt der Schießstand  und das Vereinsheim nun in neuem Glanz. Neben der technischen Modernisierung und sicherheitstechnischen Aufwertung des Schießstands wurde auch der Außenbereich deutlich aufgewertet – nicht zuletzt dank der KLJB Venhaus: Im Rahmen der 72-Stunden-Aktion übernahm die engagierte Landjugendgruppe die komplette Pflasterung rund um das Gebäude und errichtete zusätzlich einen Spielplatz auf dem Gelände. Damit entstand ein Ort, der nicht nur sportlich, sondern auch familienfreundlich ist.

Die Sanierung hatte ein Gesamtvolumen von rund 300.000 Euro. Der St. Vitus Schützenverein wurde dabei auf vielfältige Weise unterstützt – durch die Gemeinde Spelle, zahlreiche Handwerks- und Gewerbebetriebe aus der Region, Nachbarvereine sowie viele Mitglieder des Vereins. Eine besondere Aktion ermöglichte es Sponsoren, symbolisch einen Stein zu erwerben: Ihre Namen sind nun im Mauerwerk des Schießstandes verewigt und bleiben dort dauerhaft sichtbar.

„Das war eine echte Teamleistung“, betont der Vorsitzende des Schützenvereins St. Vitus Venhaus, Klaus Löcken. „Der neue Schießstand  mit unserem Vereinsheim ist nicht nur funktional, sondern auch ein Symbol für unseren starken Zusammenhalt.“

Am vergangenen Wochenende hatte der Vorstand des St. Vitus-Schützenvereins Venhaus alle Mitglieder, Helferinnen und Helfer sowie Sponsoren zu einer feierlichen Eröffnung eingeladen. Im Rahmen dieser Veranstaltung bot sich die Gelegenheit, den Schießstand sowie das Vereinsheim in neuem Glanz zu besichtigen.

Der Venhauser Schützenverein blickt stolz auf das Erreichte und freut sich auf viele sportliche und kameradschaftliche Stunden im neuen Schießstand mit Vereinsheim.

Vorstand des St. Vitus Schützenverein Venhaus

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Venhaus am 1. Mai

 

Venhaus- Am 1. Mai ab 11:00 Uhr lädt die Feuerwehr Venhaus alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Tag der offenen Tür am neuen Feuerwehrhaus in der Schützenstraße 19 ein.

An diesem Tag haben Besucher die Gelegenheit, einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Feuerwehr zu werfen. Die Feuerwehr Venhaus präsentiert ihre moderne Feuerwehrtechnik und steht für Fragen rund um den Feuerwehrdienst zur Verfügung. Besonders für die kleinen Gäste gibt es spannende Mitmach-Aktionen, während sich die Erwachsenen bei kühlen Getränken und frisch Gegrilltem stärken können.

Ein weiteres Highlight ist die Besichtigung des neuen Feuerwehrhauses, bei der Interessierte die Räumlichkeiten kennenlernen und sich über die Arbeit der Feuerwehr informieren können. Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Venhaus stehen den Gästen dabei Rede und Antwort.

__________________________________________________________

Schnell, aktuell, kostenlos: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle bringt Ihnen die Nachrichten und Infos direkt auf Ihr Handy – besser als eine App!

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

Fruchtbares Land im Königreich Venhaus – Ein Babyboom schreibt Geschichte

 

Venhaus. Was haben eine 400 Meter lange Straße und ein Kinderwagen gemeinsam? Auf den ersten Blick vielleicht nicht viel – doch in Venhaus erzählt eine Straße auf ganz besondere Weise vom Leben, der Liebe und einem unvergleichlichen Babyboom.

Auf dem 16.000 Quadratmeter großen Grundstück, das 2017 von Ludger Preun verkauft wurde, sind seither nicht nur schmucke Familienhäuser entstanden – nein, auch sage und schreibe 25 Babys erblickten hier das Licht der Welt. Und der Nachwuchs rollt weiter an wie die Schubkarre eines eifrigen Gärtners.

„Es war immer schon ein fruchtbares Stück Land“, sagt Ludger augenzwinkernd. Zusammen mit Yvonne beobachtet er aus seinem Haus an der Wällkerstraße die blühende Entwicklung der Siedlung. Was einst als Bauland begann, hat sich zu einem wahren „Storchennest“ entwickelt, in dem der Klapperstorch offensichtlich Dauerschichten schiebt.

Die 400 Meter lange Straße ist inzwischen zum Zentrum eines lebhaften Miteinanders geworden. Die Straße ist so belebt, dass selbst die Ameisen beschlossen haben, weiterzuziehen. „Hier in der Siedlung wird gebaut, gelacht und gewickelt“.

Doch damit nicht genug: Auch der örtliche Fußballverein wittert die Chance seines Lebens. „In ein paar Jahren könnte locker ein eigenes Jugendturnier veranstaltet werden – nur mit Kindern aus der Straße!“, freut sich der Verein. 

Die beiden schlagen scherzhaft vor, die Siedlung in „Venhauser Storchennest“umzubenennen.

Ob es die frische Luft, der gute Boden oder einfach nur die Magie von Venhaus ist, bleibt unklar. Fakt ist: Auf diesem Fleckchen Erde wird das Leben gefeiert – und zwar Generation für Generation. Yvonne Richter bringt es mit einem Augenzwinkern auf den Punkt: „Hier wird es nie langweilig!

Kaum war die Pressemeldung online, erreichte uns die wunderbare Neuigkeit: Baby 26 ist auf dem Weg! Unsere herzlichsten Glückwünsche an die werdenden Eltern .

2017

2024 

Schwerer Verkehrsunfall in Venhaus mit mehreren verletzten

 

Venhaus: Am Sonntagabend, gegen 19:21 Uhr, wurden die Einsatzkräfte zu einem schweren Verkehrsunfall an der Waldstraße in Venhaus alarmiert. Nach ersten Angaben  der Polizei ereignete sich der Unfall, als ein 35-jähriger Fahrer eines MINI Coopers von Lingen kommend nach links in die Waldstraße einbiegen wollte und dabei eine 36-jährige Fahrerin eines Picanto von Rheine kommend übersah. Infolge des Zusammenstoßes wurden drei Personen verletzt: Die 36-jährige Fahrerin des Kia erlitt lebensgefährliche Verletzungen und wurde
in ein Krankenhaus gebracht. Ihr 43-jähriger Beifahrer wurde schwer verletzt und
ebenfalls in eine Klinik eingeliefert. Der 35-jährige BMW-Fahrer zog sich leichte Verletzungen zu.

Die Polizei hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen. Vor Ort im Einsatz waren 28 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Venhaus, der Rettungsdienst sowie die Polizei Spelle.

_______________________________________________________________

Besser als eine App, der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle immer aktuell informiert.

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

 

Tagesfahrt der Oldtimerfreunde Venhaus e. V.

 

Venhaus-Am Mittwoch, den 30. Oktober 2024, begaben sich die Oldtimerfreunde Venhaus e. V. mit über 40 Mitgliedern und Interessierten auf eine spannende Tagesfahrt zum Landmaschinenhersteller Grimme nach Damme. Frühmorgens, um 7:30 Uhr, startete die Gruppe an der Gaststätte Spieker, wo bereits ein komfortabler Reisebus der Firma Sander auf die Teilnehmer wartete.

Im Grimme Technicom angekommen, begann die Tour mit einer informativen Firmenpräsentation, bei der die Geschichte und Zukunftsvisionen des Unternehmens erläutert wurden. Anschließend führte uns der Rundgang durch die Produktionshallen, in denen die beeindruckende Montage der bekannten Kartoffelroder und modernster Kartoffellagertechnik besichtigt werden konnte.

Nach dieser ersten Station ging es weiter zum zweiten Grimme-Standort nach Rieste. Dort erhielten wir Einblick in die Montage der leistungsstarken selbstfahrenden Maschinen von Grimme, die in der modernen Landwirtschaft unverzichtbar sind. Im Anschluss daran besuchten wir auch das benachbarte Unternehmen Garant-Kotte, das auf die Fertigung innovativer Gülletechnik spezialisiert ist. Auch hier konnten die Teilnehmer hautnah erleben, wie die Fahrzeuge der Gülletechnik in verschiedenen Produktionsschritten entstehen.


Nach diesen interessanten Einblicken in die Welt der Landtechnik traten wir die Rückreise nach Venhaus an. Zurück in der Gaststätte Spieker ließen wir den Tag bei gutem Essen und Trinken ausklingen und tauschten unsere Eindrücke des Tages aus.

Die Oldtimerfreunde Venhaus e. V. danken allen Teilnehmern für das große Interesse und freuen sich bereits auf die nächste gemeinsame Ausfahrt!

 

Besser als eine App, der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle immer aktuell informiert.

👉 Jetzt kostenlos abonnieren: Der WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle

 

Kranzniederlegung zum Volkstrauertag in Venhaus Ansprache von Ehrenlandrat Hermann Bröring am Sonntag, 17. November 2024

 

Venhaus – Der St. Vitus Schützenverein Venhaus 1632 e. V. lädt zur diesjährigen Kranzniederlegung anlässlich des Volkstrauertages ein. Die Gedenkveranstaltung findet am Sonntag, den 17. November 2024, um 09:45 Uhr auf dem Kirchenvorplatz in Venhaus statt. Nach dem Hochamt versammeln sich die Teilnehmer am Ehrenmal, um der Opfer von Krieg und Gewalt zu gedenken.

Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung ist in diesem Jahr die Ansprache von Hermann Bröring, dem ehemaligen Landrat und heutigen Ehrenlandrat des Kreises Emsland. Bröring wird seine Gedanken und Worte zu diesem besonderen Anlass mit den Anwesenden teilen und so zum Nachdenken und Erinnern anregen.

Die Kranzniederlegung wird traditionsgemäß vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Spelle-Venhaus musikalisch begleitet, der mit bewegenden Melodien zur feierlichen Atmosphäre beiträgt.

Alle Mitglieder des Vereins sowie Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Gedenkveranstaltung teilzunehmen. Gäste sind ebenso willkommen, um gemeinsam ein Zeichen des Respekts und der Erinnerung zu setzen.

Der Vorstand des St. Vitus Schützenvereins Venhaus 1632 e. V. freut sich auf eine rege Beteiligung und hofft auf eine würdevolle Veranstaltung in Andenken an die Verstorbenen.

Bürgerversammlung Venhaus am 07.11.2024

 

Venhaus- Am Donnerstag, dem 07.11.2024, findet um 19.00 Uhr in der Gaststätte Spieker-Wübbel in Spelle-Venhaus eine öffentliche Bürgerversammlung statt. Vorgestellt werden aktuelle örtliche Themen, wie z. B. die geplante bauliche Entwicklung im Bereich der ehemaligen Hofstelle Sandtel. Interessierte sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

 

Immer auf dem Laufenden bleiben mit dem WhatsApp-Kanal von ES Media Spelle   

Hier könnt ihr ab sofort direkt über aktuelle Einsätze und wichtige Nachrichten aus der Region informiert werden – ganz einfach und unkompliziert.

👉 Tretet bei und bleibt immer auf dem Laufenden: https://whatsapp.com/channel/0029VaspuBc1dAw6SdYxMz1q

Euer Team von ES Media Spelle

 

Oldtimer-Maishäckseln in Venhaus

 

Venhaus- Am kommenden Samstag findet an der Sägemühle in Venhaus wieder das traditionelle Oldtimer-Maishäckseln statt. Ab 11:00 Uhr werden die historischen Fahrzeuge die Feldarbeit aufnehmen und in Aktion zu bewundern sein. Für das leibliche Wohl der Besucher ist ebenfalls bestens gesorgt. Seien Sie dabei und erleben Sie einen Tag voller Nostalgie und landwirtschaftlicher Tradition!

 

 

Landesentscheid in Duderstadt: Feuerwehr Venhaus und Schapen mit dabei

 

Spelle – Es ist großartig zu hören, dass sich gleich zwei Feuerwehren aus der Samtgemeinde Spelle, Venhaus und Schapen, für den Landesentscheid der niedersächsischen Feuerwehren qualifiziert haben. Dies ist ein bedeutender Erfolg für die Samtgemeinde und zeigt das hohe Engagement und die Professionalität der Feuerwehrteams.

Der Landesentscheid in Duderstadt im Harz ist eine wichtige Veranstaltung, bei der die besten Feuerwehren des Landes ihr Können unter Beweis stellen. Es ist beeindruckend, dass die Feuerwehren aus Venhaus und Schapen dabei vertreten sind und ihre Region auf dieser Ebene repräsentieren dürfen.

Nach der Verabschiedung von Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils, der Bürgermeisterin von Schapen, Petra Kleinbuntemeyer, und dem Bürgermeister von Spelle, Stefan Heeke, machten sich die 28 Teilnehmer in vier Fahrzeugen auf den Weg nach Duderstadt im Harz.

Wir drücken den Teilnehmern ebenfalls die Daumen und wünschen viel Erfolg bei den Wettkämpfen!

Kleinkind aus Transporter befreit

Venhaus-Am Samstagabend gegen 17:00 Uhr wurde die Feuerwehr Venhaus zu einer Hilfeleistung alarmiert. Nach Angaben von Ortsbrandmeister Karl Felix von der Feuerwehr Venhaus hatte sich ein Kleinkind im Transporter eingeschlossen.

Durch das Öffnen einer Scheibe am Transporter konnte das Kind von den Einsatzkräften schnell befreit werden, und die Eltern konnten ihr Kind unversehrt in die Arme schließen. 

Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Venhaus, Spelle sowie die Polizei Spelle.

Neue Königspaare im Königreich Venhaus

Venhaus-Es ist geschafft, der Schützenverein St. Vitus Venhaus hat neue Königspaare. Beim Königsschießen konnte sich Uli Löcken als (Alter König) durchsetzen, zur Königin erkor er seine Frau Marion. Daniel Giese konnte sich als (Junger König) durchsetzen und erkor seine Frau Alina zu seiner Königin.

Abgeschlossene Straßenbauarbeiten in der Samtgemeinde Spelle

 

Spelle – In der Samtgemeinde Spelle wurden wieder einige Straßenbauarbeiten abgeschlossen. Insbesondere die Bruchstraße in Spelle wurde überarbeitet und neugestaltet. Zudem wurde der Evers Kamp in Venhaus und die Zaunköniggasse in Lünne ausgebaut. Bei allen drei Straßen führten die Arbeiten zur Erhöhung der Verkehrssicherheit.

„Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur sind entscheidend für die Sicherheit und Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger“, betont Markus Morhaus, Vorsitzender des Umwelt-, Planungs- und Bauausschusses der Gemeinde Spelle. ,,Die abgeschlossenen Straßenbauarbeiten in tragen dazu bei, dass unsere Straßen insbesondere in Wohngebieten sicherer und ruhiger werden.“

In der Bruchstraße in Spelle wurde eine geänderte Vorfahrtsregelung eingeführt. Entlang der Bruchstraße herrscht nun ,,rechts vor links‘‘. Zuvor hatten die Verkehrsteilnehmenden auf der Bruchstraße Vorfahrt vor Verkehrsteilnehmenden, die z.B. aus der Stauffenbergstraße oder der Karl-Carstens-Str. kamen. Zusätzlich wurde die Bruchstraße zur 30 km/h-Zone umgewidmet. Die Maßnahmen tragen zur Sicherheit in der Siedlung und insbesondere für Kinder bei. Des Weiteren wurden Verschwenkungen zur Beruhigung der Straße eingerichtet, um den Verkehrslärm zu reduzieren und die Sicherheit zu erhöhen. Zudem wurde mehr Grün durch eine biodiverse Bepflanzung integriert und die Beleuchtung durch die Installation von LED-Straßenlaternen verbessert. Verzögert wurden die Arbeiten vor allem durch schlechte Wetterbedingungen im Winter. Daher hatte die Neugestaltung länger gedauert als ursprünglich geplant.

In Venhaus wurde der Evers Kamp zu einem verkehrsberuhigten Bereich umgestaltet, der nun den Charakter einer Spielstraße trägt. Dies dient ebenfalls der Erhöhung der Sicherheit für die Bewohnenden und insbesondere die Kinder. Der Endausbau wurde in einer ansprechenden Pflasterbauweise umgesetzt. Auch hier wurde verstärkt auf Grünflächen gesetzt, um das Wohngebiet aufzuwerten.

Ähnliche Maßnahmen wurden auch in der Zaunköniggasse in Lünne verwirklicht. Durch die Umwandlung in einen verkehrsberuhigten Bereich und die Anlage einer Spielstraße wird die Sicherheit der Anwohnenden und Kinder verbessert. Die Pflasterbauweise und die Integration von biodiverser Bepflanzung tragen ebenfalls zur Verschönerung des Wohngebietes bei.

Evers Kamp: Verschwenkungen mit Parkmöglichkeiten im Evers Kamp (Spelle / Venhaus)

Bruchstraße: Neue Vorfahrtsituation in der Bruchstraße

Zaunköniggasse: Bepflanzte Verschwenkung in der Zaunköniggasse in Lünne mit Parkmöglichkeit

 

Finanzielle Unterstützung durch den Förderverein der St. Vitus Grundschule Venhaus

Venhaus- Vom 05.02. – 09.02.2024 und vom 26.02. – 01.03.2024 organisierte eine Gruppe von geschulten Mitarbeiterinnen der Hospiz Gruppe Spelle e.V. in Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen des Ökumenisch ambulanten Hospizvereins Rheine e.V. das einwöchige Projekt „Hospiz macht Schule“ in den Klassen 4a und 4b der St. Vitus Grundschule Venhaus. Finanziert wurde das Projekt von der Hospiz Gruppe Spelle e.V. Während der Abschlussveranstaltung mit der Klasse 4b bedankten sich dafür Rainer Möller und Ulrich Löcken vom Förderverein der St. Vitus Grundschule und überreichten einen Scheck über 250€, damit das Projekt „Hospiz macht Schule“ noch oft Schule in Venhaus machen kann.

Jahresdienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Venhaus

 

Venhaus-Am Freitag, den 08.03.2024, fand im Saal Spieker-Wübbel die Jahresdienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Venhaus statt.

Dazu begrüßte Ortsbrandmeister Karl Felix alle anwesenden Gäste und Kameraden. Insbesondere begrüßt er die Vertreter der Samtgemeinde, die stellvertretende Bürgermeisterin Bärbel Löcken, den Fachbereichsleiter Jörg Straten, den Kreisbrandmeister Holger Dykhoff, den Gemeindebrandmeister und stellvertretenden Brandabschnittsleiter Alois Wilmes, den Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Spelle Stephan Stappers. Den 1. Vorsitzenden des Musikzuges Günther Brink und dem Dirigenten Reinhold Thale, den Vertreter der Polizei Rainer Reekers sowie alle Aktiven, passiven und neuen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Venhaus als auch die Mitglieder des Musikzuges.

Zum Anfang der Versammlung gab es eine Schweigeminute, in der an die verstorbenen Kameraden gedacht wurde. 

Der Tätigkeitsbericht für das Jahr 2023 wurde von Ortsbrandmeister Karl Felix vorgestellt. Somit gibt es in der Feuerwehr Venhaus 41 aktive Kameraden, 12 passive Kameraden in der Alters- und Ehrenabteilung und 3 Kameraden im Probejahr. Im Jahr 2023 gab es insgesamt 22 Einsätze, davon 18 Alarmeinsätze, 8 Brandeinsätze, 10 Hilfeleistungen, 1 Brandsicherheitswache, 3 sonstige Hilfeleistungen und 37 Übungs- und Ausbildungsdienste. 

Insgesamt wurden inklusive Schulung und Weiterbildung 2812,50 Stunden geleistet. Karl Felix bedankt sich beim Gemeindebrandmeister Alois Wilmes, der Gemeindeverwaltung, dem Ortskommando und den Kameraden der anderen Wehren für die erfolgreiche Zusammenarbeit und wünscht der Feuerwehr Venhaus stets ein „Gut Wehr“.

Der stellvertretende Ortsbrandmeister Matthias Rauen berichtet über aktuell getätigte und zukünftig geplante Neuanschaffungen. Die Wiederholung in Stichpunkten:

Persönliche Schutzausrüstung / Einsatzkleidung (aufgrund von eingehender Prüfung)

– Handschuhe / Helme usw.

– Wasserrettungsanzug / Trockenanzüge

– 4 Stab-Pack / Unterbaublöcke

– Diverse Handlampen

– Druckluftflasche 300 bar

– Ölauffangwannen (ausklappbar)

– D-Druckschläuche & Strahlrohre

Ortsbrandmeister Karl Felix bedankte sich bei Leven Schütte und Julius Teders und leitet die Wahl eines neuen Kassenprüfers ein, da Leven Schütte bereits zwei Jahre

als Kassenprüfer tätig gewesen ist. Aus der Versammlung wurde Linus Bültel vorgeschlagen und einstimmig gewählt.

Die stellvertretende Bürgermeisterin Bärbel Löcken begrüßt alle Anwesenden. Sie betont, wie wichtig das Feuerwehrwesen ist und dankte auch für den Einsatz der Kameraden bei der Hochwasserlage im Dezember. Sie nahm anschließend den Kameraden Pascal Schütte in die Freiwillige Feuerwehr Venhaus auf.

Neugewählt werden musste der Schriftführer Andreas Kulüke, der

Atemschutzgerätewart Stefan Müller, der Gerätewart Niklas Evers, der Beisitzer Julian Gude und der Beisitzer Tobias Rauen. Die zur Wahl stehenden Mitglieder des Ortskommandos wurden in ihren Ämter für weitere 3 Jahre einstimmig wiedergewählt.

Ortsbrandmeister Karl Felix beförderte den Kameraden Pascal Schütte zum Feuerwehrmann. Die Kameraden Johannes Evers, Bastian Kampen, Bastian Ebler, Friedel Siegbert und Julius Teders beförderte er zu Oberfeuerwehrmännern.

Anschließend befördert er die Kameradin Sarah Kampel von einer Feuerwehrmusikerin zur Oberfeuerwehrmusikerin. Andre Klatt wurde vom Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann befördert. 

Weiterhin befördert Karl Felix den Kameraden Burkhard Veerkamp vom Hauptfeuerwehrmann zum Ersten Hauptfeuerwehrmann.

Gemeindebrandmeister Alois Wilmes gab einen kurzen Einblick über das Geschehen der Feuerwehren in der Samtgemeinde Spelle und betont dabei vor allem den Spatenstich für das neue Feuerwehrgerätehaus am 20.11.2023.

Im Anschluss befördert er den Kameraden Julian Gude vom Hauptfeuerwehrmann zum Löschmeister und die Kameradin Katharina Thale von einer Oberregisterführerin zur Hauptregisterführerin.

Kreisbrandmeister Holger Dykhoff begrüßt alle Anwesenden und bedankt sich für die Einladung. Er gratuliert den beförderten und neugewählten Kameraden und bedankte sich für die geleistete Arbeit und berichtet von Neuigkeiten aus Kreis- und Landesfeuerwehr.

Anschließend übergab er das Wort nochmals an Alois Wilmes, dieser gab noch Informationen aus der Kreisausbildung und dem Kreisfeuerwehrverband an die Kameraden weiter.

Abschließend ehrten die Kameraden Klaus Scheepers und Rainer Scheepers für 40-jährige Mitgliedschaft im Musikzug. Im Anschluss überreicht die stellvertretende Bürgermeisterin Bärbel Löcken noch Urkunden und Präsentkörbe im Namen der Samtgemeinde Spelle. Der Vertreter der Polizei Rainer Reekers und der Ortsbrandmeister der Feuerwehr Spelle Stephan Stappers  gratulierten ebenfalls den beförderten und geehrten Kameraden. 

Karl Felix teilt zum Schluss der Versammlung noch kurz den Status zum Neubau des Feuerwehrgerätehauses mit.

Traditionell wurde im Anschluss ein ½ Hähnchen und Pommes serviert.

Osterfeuer 2024 in Venhaus

Auch in diesem Jahr lädt die KLJB Venhaus zum traditionellen Osterfeuer ein am Ostersonntag um 19.30 Uhr an der Kirche mit dem Fackelmarsch Richtung Osterfeuer, das sich in diesem Jahr nahe der Gabelung Schlanestraße/ An der Sägemüle befindet. Dort ist für Getränke und für eine Kleinigkeit zu essen gesorgt. Auch Toiletten sind vor Ort.

Grünabfälle, die auf dem Osterfeuer verbrannt werden, können unter den Nummern 01511 1840020 oder 0172 5128841 (ab 17 Uhr telefonisch oder über WhatsApp) zur Abholung angemeldet werden.

Die KLJB Venhaus  freut sich darauf, gemeinsam mit Ihnen am Feuer zu stehen! 

Einsatz für die Feuerwehr Venhaus

Archivbild

 
Venhaus- Am Montagnachmittag gegen 15:50 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Venhaus mit dem Alarmstichwort F2 zu einem Firmengelände im Hafen Spelle-Venhaus alarmiert. Bei Eintreffen stellen die Einsatzkräfte fest, dass es sich um einen Kleinbrand handelte, der von den Einsatzkräften schnell gelöscht werden konnte. 
 
 
 

Neues Gerätehaus für die Venhauser Feuerwehr

Mit dem symbolischen ersten Spatenstich haben Feuerwehrführung, Politik, Architekturbüro, die bauausführende Firma und Verwaltung den Startschuss für den Bau eines neuen Feuerwehrgerätehauses in Venhaus an der Schützenstraße gegeben. Im November 2024 soll das Gebäude fertiggestellt werden.

Rund 2,1 Millionen Euro wird das neue Feuerwehrgerätehaus aus Stahlbeton und Mauerwerk mit Klinkerfassade kosten. Auf einer Bruttogrundfläche von 700 Quadratmetern entstehen zwei Einstellboxen, ein Anhängerstellplatz sowie ein Schulungsraum, Sanitäranlagen und Umkleideräume.  Der Entwurf für das Gebäude stammt vom Architekturbüro Radke aus Sögel. Das bestehende Feuerwehrgerätehaus stammt aus dem Jahr 1959. Der neue Standort war nötig geworden, um die neusten Standards im Bereich des Brandschutzes einhalten zu können. „Der Brandschutz ist eine wichtige Aufgabe, die nur erfolgreich bewältigt werden kann, wenn die Voraussetzungen hierfür erfüllt werden. So ist es notwendig, dass die Wehren mit der modernsten Technik ausgestattet sind“, waren sich der Allgemeine Vertreter Stefan Sändker sowie die Kreistagsabgeordneten Jonas Roosmann und Klemens Grolle einig. Bauausführende Firma ist das Unternehmen Schnieders GmbH aus Meppen. Mit den Erdarbeiten wird bereits in Kürze begonnen. „Mit dem Baubeginn geht ein langersehnter Wunsch nach einem neuen Feuerwehrgerätehaus in Venhaus in Erfüllung“, freuten sich Ortsbrandmeister Karl Felix und sein Stellvertreter Matthias Rauen. Der neue Standort befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Umgehungsstraße sowie zum Hafen Spelle-Venhaus mit der anliegenden Bundesstraße. Gemeindebrandmeister Alois Wilmes wertete den Neubau als starkes Zeichen für die Zukunft der Feuerwehr: „Das ist nicht nur ein Zweckbau. Dieses Gebäude ist für die Kameradinnen und Kameraden ein Ort der Ausbildung, der Kameradschaft und des Zusammenhalts.“ Abschließend wurde ein Dank an alle Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren der Samtgemeinde Spelle gerichtet.

von links): Katrin Brüggemann (Samtgemeinde Spelle), Dip.-Ing. Thomas Wranik (Samtgemeinde Spelle), Klaus Groß-Thedieck (Architekturbüro Radke), Jörg Straten (Samtgemeinde Spelle), Sebastian Schnieders (Bauunternehmen Schnieders), Stefan Sändker (Allgemeiner Vertreter), Jonas Roosmann (Kreistagsabgeordneter)‚ Klemens Grolle (Kreistagsabgeordneter), Karl Felix (Ortsbrandmeister), Matthias Rauen (Stellv. Ortsbrandmeister) und Alois Wilmes (Gemeindebrandmeister).

Tagesfahrt der Oldtimerfreunde Venhaus e.V.

 

Venhaus- Am Montag, dem 30.10.2023, machten sich die Oldtimerfreunde Venhaus e.V. mit 38 Mitgliedern und Interessierten auf den Weg zum Landtechnikhersteller Claas nach Harsewinkel.

Los ging es um 7:00 Uhr an der Gaststätte Spieker. Dort wartete bereits ein Bus der Firma Sander, der uns nach Harsewinkel brachte. In Harsewinkel angekommen, starteten wir mit einem Frühstück, welches wir aus Venhaus von Spieker mitgebracht hatten.

Im Technopark starteten wir mit einer Firmenpräsentation. Im Anschluss daran ging es in die modernen Produktionshallen, wo die Montage der Mähdrescher, der Feldhäcksler und der Xerions in Augenschein genommen werden konnten. Zum Abschluss ging es durch die großen Ausbildungs-Lehrwerkstätten zurück zum Technopark. Dort erwartete uns ein reichhaltiges Mittagessen.

Für den Einblick bei der Firma Claas möchten wir uns besonders bei Alexander Hermes von der Firma Agravis Technik BvL bedanken.

Anschließend machten wir uns auf den Heimweg, wobei wir noch einen Abstecher zur Brennerei Schümer in Salzbergen machten. Dort wurden wir vom Inhaber Andre Klatt durch die Räumlichkeiten der Brennerei geführt. Nachdem gab es eine Verkostung verschiedener Produkte der Brennerei Schümer und Sandtel.

Im Anschluss daran fuhren wir zurück nach Venhaus. Dort kehrten wir in die Gaststätte Spieker ein, wo wir bei gutem Essen und Trinken den Tag noch einmal Revue passieren ließen.

Jahresdienstversammlung der Freiwillige Feuerwehr Venhaus

Venhaus- Am Freitag, den 10. März 2023 konnte Ortsbrandmeister Karl Felix in der Gaststätte Spieker Wübbel in Venhaus 31 Aktive Kameraden, 5 Kameraden aus der Alters- und Ehrenabteilung, ca. 30 Kameradinnen und Kameraden des Musikzuges und 6 Ehrengäste begrüßen. Insbesondere wurden dabei die Samtgemeindebürgermeisterin Maria Lindemann, der Bürgermeister Andreas Wenninghoff, der Brandabschnittsleiter Andreas Wentker, der stellvertretende Brandabschnittsleiter und Gemeindebrandmeister Alois Wilmes, der stellvertretende Ortsbrandmeister der Feuerwehr Spelle Matthias Bembom als auch der erste Vorsitzende des Musikzuges Günther Brink begrüßt.

Nach einer Schweigeminute zum Gedenken an die in den vergangenen Jahren verstorbenen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Venhaus wurde durch den Ortsbrandmeister Karl Felix der eindrucksvolle Tätigkeitsbericht für das Kalenderjahr 2022 vorgestellt. Hierbei wurde unter anderem auf die hohe Einsatzzahl (15 Brand- und 16 Hilfeleistungseinsätze) als auch auf das enorme Pensum an Arbeits-, Dienst und Ausbildungsstunden (3641,5 Stunden / Durchschnittlich 88,82 Stunden pro aktivem Kameraden) hingewiesen.

Anschließend konnte der stellvertretende Ortsbrandmeister Matthias Rauen der Versammlung von bereits getätigten als auch anstehenden Neuanschaffungen Berichten, wonach dem Kassenwart Clemens Felix nach seinem Kassenbericht durch die Kassenprüfer Leven Schütte und Martin Kohle eine reibungslose Buchführung bestätigt wurde.

Die Samtgemeindebürgermeisterin Maria Lindemann konnte über den aktuellen Stand des geplanten Neubaus des Feuerwehrgerätehauses berichten und nahm im Anschluss die Kameraden malte Felix und Leven Schütte in den Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Venhaus auf.

Im Anschluss wurden die Neuwahlen der Mitglieder des Ortskommandos durchgeführt, wobei der Sicherheitsbeauftragte Peter Scheepers, der Kassenwart Clemens Felix und der Musikvertreter Matthias Roling im Block einstimmig wiedergewählt wurden. Der stellvertretende Ortsbrandmeister Matthias Rauen wurde in geheimer Wahl unter der Wahlleitung des Bürgermeisters Andreas Wenninghoff mit 30 JA, keiner NEIN und keiner Enthaltung einstimmig wiedergewählt.

Der Ortsbrandmeister Karl Felix nahm nachfolgend die Beförderungen von Nils Wagner zum Oberfeuerwehrmann, Lina Teders zur Oberfeuerwehrmusikerin, Jana Scheepers zur Hauptfeuerwehrmusikerin, Ole Felix zum Hauptfeuerwehrmusiker als auch Matthias Roling und Niklas Evers zu Hauptfeuerwehrmännern vor.

Der Gemeindebrandmeister Alois Wilmes gab einen Einblick in das Geschehen der Feuerwehren des Samtgemeindegebietes und beförderte anschließend Andreas Kulüke zum Oberlöschmeister und Stefan Müller als auch Hermann-Josef Schütte zu Hauptlöschmeistern.

Der Abschnittsleiter Andreas Wentker gab Neuigkeiten aus Kreis- und Landesfeuerwehr bekannt und ehrte die Kameradin Kathrin Scheepers für 25-jährige und Christiane Hüsing für 40-jährige Mitgliedschaft im Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Spelle-Venhaus.

Im Anschluss wurden noch Grußworte durch den ersten Vorsitzenden des Musikzuges Günther Brink, den Polizeivertreter Helmut Knieper als auch dem stellvertretenden Ortsbrandmeister der Feuerwehr Spelle Matthias Bembom ausgerichtet. Die Versammlung wurde durch den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Spelle – Venhaus unter der Dirigentschaft von Reinhold Thale musikalisch begleitet. Im Anschluss konnten die Kameraden den Abend bei einem traditionellem halben Hähnchen als auch kühlen Getränken gemütlich ausklingen lassen.